Re: ultra-dma mit p4c800

2004-03-30 Diskussionsfäden Fabian Braennstroem
Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] writes:

 On 29.Mar 2004 - 11:48:21, Andreas Pakulat wrote:
 On 29.Mar 2004 - 20:33:38, Fabian Braennstroem wrote:
  Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] writes:
  
   On 29.Mar 2004 - 20:00:03, Fabian Braennstroem wrote:
 Dann noch deinen Chipsatz...

 Intel PIIX chipset

Genau, ich habe nur den Namen gesucht :-)

hdparm -Tt /dev/hda

/dev/hda:
 Timing buffer-cache reads:   3984 MB in  2.00 seconds = 1992.30 MB/sec
 Timing buffered disk reads:  164 MB in  3.02 seconds =  54.28 MB/sec

Besten Dank!

Fabian


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: ultra-dma mit p4c800

2004-03-30 Diskussionsfäden Fabian Braennstroem
Danke für die Hilfe!

Fabian



Re: ultra-dma mit p4c800

2004-03-30 Diskussionsfäden Christian Schmidt
Hallo Fabian,

Fabian Braennstroem, 30.03.2004 (d.m.y):

 Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] writes:
 
  On 29.Mar 2004 - 11:48:21, Andreas Pakulat wrote:
  On 29.Mar 2004 - 20:33:38, Fabian Braennstroem wrote:
   Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] writes:
   
On 29.Mar 2004 - 20:00:03, Fabian Braennstroem wrote:
  Dann noch deinen Chipsatz...
 
  Intel PIIX chipset
 
 Genau, ich habe nur den Namen gesucht :-)

Den verraet Dir fuer gewoehnlich lspci.

Gruss,
Christian
-- 
Letzte Worte eines Chemikers:
  Wo hatte ich denn meine Handschuhe hingelegt?


pgp0.pgp
Description: PGP signature


Re: ultra-dma mit p4c800

2004-03-30 Diskussionsfäden Fabian Braennstroem
Hallo,

Christian Schmidt [EMAIL PROTECTED] writes:

 Hallo Fabian,

 Fabian Braennstroem, 30.03.2004 (d.m.y):

 Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] writes:
 
  On 29.Mar 2004 - 11:48:21, Andreas Pakulat wrote:
  On 29.Mar 2004 - 20:33:38, Fabian Braennstroem wrote:
   Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] writes:
   
On 29.Mar 2004 - 20:00:03, Fabian Braennstroem wrote:
  Dann noch deinen Chipsatz...
 
  Intel PIIX chipset
 
 Genau, ich habe nur den Namen gesucht :-)

 Den verraet Dir fuer gewoehnlich lspci.

Ich glaube bei mir nicht:

[EMAIL PROTECTED]:~# lspci
00:00.0 Host bridge: Intel Corp.: Unknown device 2578 (rev 02)
00:01.0 PCI bridge: Intel Corp.: Unknown device 2579 (rev 02)
00:1d.0 USB Controller: Intel Corp.: Unknown device 24d2 (rev 02)
00:1d.1 USB Controller: Intel Corp.: Unknown device 24d4 (rev 02)
00:1d.2 USB Controller: Intel Corp.: Unknown device 24d7 (rev 02)
00:1d.3 USB Controller: Intel Corp.: Unknown device 24de (rev 02)
00:1d.7 USB Controller: Intel Corp.: Unknown device 24dd (rev 02)
00:1e.0 PCI bridge: Intel Corp. 82801BA/CA/DB PCI Bridge (rev c2)
00:1f.0 ISA bridge: Intel Corp.: Unknown device 24d0 (rev 02)
00:1f.1 IDE interface: Intel Corp.: Unknown device 24db (rev 02)
00:1f.3 SMBus: Intel Corp.: Unknown device 24d3 (rev 02)
00:1f.5 Multimedia audio controller: Intel Corp.: Unknown device 24d5 (rev 02)
01:00.0 VGA compatible controller: nVidia Corporation NV11 [GeForce2 MX] (rev a1)
02:05.0 Ethernet controller: 3Com Corporation: Unknown device 1700 (rev 12)
02:0a.0 Ethernet controller: Realtek Semiconductor Co.,
Ltd. RTL-8139/8139C/8139C+ (rev 10)

Muss ich mir wegen der 'Unknown device's sorgen machen?

Gruss!
Fabian




-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: ultra-dma mit p4c800

2004-03-30 Diskussionsfäden Norbert Tretkowski
* Fabian Braennstroem wrote:
 Muss ich mir wegen der 'Unknown device's sorgen machen?

Aktualisier mal pci.ids, oder installier ein aktuelles pciutils
Package.

Norbert


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: ultra-dma mit p4c800

2004-03-30 Diskussionsfäden Fabian Braennstroem
Norbert Tretkowski [EMAIL PROTECTED] writes:

 * Fabian Braennstroem wrote:
 Muss ich mir wegen der 'Unknown device's sorgen machen?

 Aktualisier mal pci.ids, oder installier ein aktuelles pciutils
 Package.

Danke!


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: ultra-dma mit p4c800

2004-03-29 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 29.Mar 2004 - 20:00:03, Fabian Braennstroem wrote:
 Hallo,
 
 ich habe ein asus p4c800 mit Intel 875P Chipsatz. Die Festplatte hängt am
 'EIDE-Port'. Ich versuche schon die ganze Zeit Ultra-DMA für meine Platte zu
 aktivieren, was aber nicht klappt. Könnte mir jemand sagen, was ich dafür im Kernel
 aktivieren muss?

Kannste deine Zeilen ein wenig kuerzen?

Und die Ausgabe von hdparm -vi /dev/hdX waere auch interessant

Der Kernel braucht DMA Unterstuetzung und den Treiber fuer dein
Chipset. Kann dir grad nicht sagen welche Optionen das sind, bei mir
scheint die config noch mit 2.4er Optionen vollgemuellt zu sein...

Andreas

-- 
With your bare hands?!?


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: ultra-dma mit p4c800

2004-03-29 Diskussionsfäden Fabian Braennstroem
Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] writes:

 On 29.Mar 2004 - 20:00:03, Fabian Braennstroem wrote:
 Hallo,
 
 ich habe ein asus p4c800 mit Intel 875P Chipsatz. Die Festplatte hängt am
 'EIDE-Port'. Ich versuche schon die ganze Zeit Ultra-DMA für meine Platte zu
 aktivieren, was aber nicht klappt. Könnte mir jemand sagen, was ich dafür im Kernel
 aktivieren muss?

 Kannste deine Zeilen ein wenig kuerzen?

Werde ich machen.

 Und die Ausgabe von hdparm -vi /dev/hdX waere auch interessant

hdparm -vi /dev/hda gibt folgendes aus:

/dev/hda:
 multcount= 16 (on)
 IO_support   =  0 (default 16-bit)
 unmaskirq=  0 (off)
 using_dma=  0 (off)
 keepsettings =  0 (off)
 readonly =  0 (off)
 readahead= 256 (on)
 geometry = 16383/255/63, sectors = 241254720, start = 0

 Model=IC35L120AVV207-1, FwRev=V24OA63A, SerialNo=VNVD07G4C8ZDWL
 Config={ HardSect NotMFM HdSw15uSec Fixed DTR10Mbs }
 RawCHS=16383/16/63, TrkSize=0, SectSize=0, ECCbytes=52
 BuffType=DualPortCache, BuffSize=7965kB, MaxMultSect=16, MultSect=16
 CurCHS=16383/16/63, CurSects=16514064, LBA=yes, LBAsects=241254720
 IORDY=on/off, tPIO={min:240,w/IORDY:120}, tDMA={min:120,rec:120}
 PIO modes:  pio0 pio1 pio2 pio3 pio4 
 DMA modes:  mdma0 mdma1 mdma2 
 UDMA modes: udma0 udma1 udma2 udma3 udma4 *udma5 
 AdvancedPM=yes: disabled (255) WriteCache=enabled
 Drive conforms to: ATA/ATAPI-6 T13 1410D revision 3a: 

 * signifies the current active mode

 Der Kernel braucht DMA Unterstuetzung und den Treiber fuer dein
 Chipset. Kann dir grad nicht sagen welche Optionen das sind, bei mir
 scheint die config noch mit 2.4er Optionen vollgemuellt zu sein...

Ich suche ja auch schon den halben Tag nach der entsprechenden Option im Kernel
2.6.4.

Gruß!
Fabian





Re: ultra-dma mit p4c800

2004-03-29 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 29.Mar 2004 - 20:33:38, Fabian Braennstroem wrote:
 Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] writes:
 
  On 29.Mar 2004 - 20:00:03, Fabian Braennstroem wrote:
  Und die Ausgabe von hdparm -vi /dev/hdX waere auch interessant
 
 hdparm -vi /dev/hda gibt folgendes aus:
 
 /dev/hda:
  multcount= 16 (on)
  IO_support   =  0 (default 16-bit)
  unmaskirq=  0 (off)
  using_dma=  0 (off)

hdparm -d1 /dev/hda haste sicher schon probiert richtig?

  UDMA modes: udma0 udma1 udma2 udma3 udma4 *udma5 

Also koennen tut er es wenigstens.

 Ich suche ja auch schon den halben Tag nach der entsprechenden Option im Kernel
 2.6.4.

Immernoch zu lange Zeilen ;-)

Gleicher Kernel hier also: make menuconfig dann:
Device Drivers - ATA/ATAPI/MFM/RLL support

Die Optionen sind:

Enhanced IDE/MFM/... 
Include IDE/ATA-2 DISK support (bin mir nicht sicher bei dem)
PCI IDE Chipset support
   Generic PCI bus-master DMA support
  Use PCI DMA by default when available (falls du das willst)
Dann noch deinen Chipsatz...

Andreas

-- 
Say twenty-three-skiddoo to logout.


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: ultra-dma mit p4c800

2004-03-29 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 29.Mar 2004 - 11:48:21, Andreas Pakulat wrote:
 On 29.Mar 2004 - 20:33:38, Fabian Braennstroem wrote:
  Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] writes:
  
   On 29.Mar 2004 - 20:00:03, Fabian Braennstroem wrote:
 Dann noch deinen Chipsatz...

Intel PIIX chipset

Andreas

-- 
Some of my readers ask me what a Serial Port is.
The answer is: I don't know.
Is it some kind of wine you have with breakfast?


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: ultra-dma mit p4c800

2004-03-29 Diskussionsfäden Hugo Koller
Am Montag, 29. März 2004 20.00 schrieb Fabian Braennstroem:
 Hallo,

 ich habe ein asus p4c800 mit Intel 875P Chipsatz. Die Festplatte hängt am
 'EIDE-Port'. Ich versuche schon die ganze Zeit Ultra-DMA für meine Platte
 zu aktivieren, was aber nicht klappt. Könnte mir jemand sagen, was ich
 dafür im Kernel aktivieren muss?

#hdparm -d1 /dev/hda

Mehr Infos über man hdparm

gruss hugo



Re: ultra-dma mit p4c800

2004-03-29 Diskussionsfäden Hugo Koller
Am Montag, 29. März 2004 20.33 schrieb Fabian Braennstroem:
  Model=IC35L120AVV207-1, FwRev=V24OA63A, SerialNo=VNVD07G4C8ZDWL
  Config={ HardSect NotMFM HdSw15uSec Fixed DTR10Mbs }
  RawCHS=16383/16/63, TrkSize=0, SectSize=0, ECCbytes=52
  BuffType=DualPortCache, BuffSize=7965kB, MaxMultSect=16, MultSect=16
  CurCHS=16383/16/63, CurSects=16514064, LBA=yes, LBAsects=241254720
  IORDY=on/off, tPIO={min:240,w/IORDY:120}, tDMA={min:120,rec:120}
  PIO modes:  pio0 pio1 pio2 pio3 pio4
  DMA modes:  mdma0 mdma1 mdma2
  UDMA modes: udma0 udma1 udma2 udma3 udma4 *udma5
  AdvancedPM=yes: disabled (255) WriteCache=enabled
  Drive conforms to: ATA/ATAPI-6 T13 1410D revision 3a:

  * signifies the current active mode

Also wenn ich die letzte Zeile richtig verstehe, ist UDMA5 bereits aktiviert 
bzw. der aktive Mode.

Gruss hugo



Re: ultra-dma mit p4c800

2004-03-29 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 29.Mar 2004 - 22:09:58, Hugo Koller wrote:
 Am Montag, 29. März 2004 20.33 schrieb Fabian Braennstroem:
   Model=IC35L120AVV207-1, FwRev=V24OA63A, SerialNo=VNVD07G4C8ZDWL
   Config={ HardSect NotMFM HdSw15uSec Fixed DTR10Mbs }
   RawCHS=16383/16/63, TrkSize=0, SectSize=0, ECCbytes=52
   BuffType=DualPortCache, BuffSize=7965kB, MaxMultSect=16, MultSect=16
   CurCHS=16383/16/63, CurSects=16514064, LBA=yes, LBAsects=241254720
   IORDY=on/off, tPIO={min:240,w/IORDY:120}, tDMA={min:120,rec:120}
   PIO modes:  pio0 pio1 pio2 pio3 pio4
   DMA modes:  mdma0 mdma1 mdma2
   UDMA modes: udma0 udma1 udma2 udma3 udma4 *udma5
   AdvancedPM=yes: disabled (255) WriteCache=enabled
   Drive conforms to: ATA/ATAPI-6 T13 1410D revision 3a:
 
   * signifies the current active mode
 
 Also wenn ich die letzte Zeile richtig verstehe, ist UDMA5 bereits aktiviert 
 bzw. der aktive Mode.

Jaein, die Platte ist in UDMA5, aber der Kernek benutzt es nicht, sie
weiter oben in der hdparm Ausgabe: use_dma off oder so aehnlich.

Andreas

-- 
My mind can never know my body, although it has become quite friendly
with my legs.
-- Woody Allen, on Epistemology


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)