Re: uname -m

2005-02-01 Diskussionsfäden Helmut Wollmersdorfer
Andreas Pakulat wrote:
On 31.Jan 2005 - 21:33:10, Helmut Wollmersdorfer wrote:

Schon, aber woher nimmt der Kernel i686?

Vom Prozessor? Schliesslich erfährst du in /proc/cpuinfo ja auch was
für nen Prozessor du nutzt. uname -m wird einfach anhand der vom
Kernel gelieferten (genauen) Prozessorspezifikation in einer Tabelle
nachschauen welchem diese am ehesten entspricht.
So richtig schlau werde ich aus den Sourcen von uname und Kernel nicht. 
Vermutlich wird der Wert cpu family aus /proc/cpuinfo gemapped. Hab 
jetzt leider nur Kisten mit cpu family: 6 betriebsbereit installiert, 
um das auszuprobieren.

Helmut Wollmersdorfer
--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)


Re: uname -m

2005-02-01 Diskussionsfäden M G Berberich
Am Tuesday, den 01. February 2005 12:14:22 schrieb Helmut Wollmersdorfer:
 Andreas Pakulat wrote:
 On 31.Jan 2005 - 21:33:10, Helmut Wollmersdorfer wrote:
 
 Schon, aber woher nimmt der Kernel i686?
 
 Vom Prozessor? Schliesslich erfährst du in /proc/cpuinfo ja auch was
 für nen Prozessor du nutzt. uname -m wird einfach anhand der vom
 Kernel gelieferten (genauen) Prozessorspezifikation in einer Tabelle
 nachschauen welchem diese am ehesten entspricht.
 
 So richtig schlau werde ich aus den Sourcen von uname und Kernel nicht. 
 Vermutlich wird der Wert cpu family aus /proc/cpuinfo gemapped. Hab 
 jetzt leider nur Kisten mit cpu family: 6 betriebsbereit installiert, 
 um das auszuprobieren.

es gibt eine libc funktion »uname«:

  Some systems provide a mechanism to interrogate the kernel
  directly for this information.  On systems without such a
  mechanism, the GNU C library fills in this field based on the
  configuration name that was specified when building and
  installing the library.


MfG
bmg

-- 
Des is völlig wurscht, was heut beschlos- | M G Berberich
 sen wird: I bin sowieso dagegn!  | [EMAIL PROTECTED]
(SPD-Stadtrat Kurt Schindler; Regensburg)  | www.fmi.uni-passau.de/~berberic


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: uname -m

2005-02-01 Diskussionsfäden Heino Tiedemann
Thorsten Haude [EMAIL PROTECTED] wrote:

 Moin,

 * Heino Tiedemann wrote (2005-01-31 23:56):
Ich habe hier gerade kein debian, sondern FreeBSD gebootet, und uname
-m sagt mir: i386

(...)

uname scheint einfach nur den Maschinentyp zu nennen. Naja, vielleicht
ist BSD-uname noch anders als GNU-uname. 

 Die meisten Optionen von uname sind standardisiert, -m ist es aber
 nicht. Darum kann Linux ungestraft einen anderen Wert liefern als BSD.

Interessant. Wo erfährtman sowas, wie -m ist _nicht_ standardisiert?

Heino


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: uname -m

2005-02-01 Diskussionsfäden Martin Schmitz
Heino Tiedemann wrote:
 Interessant. Wo erfährtman sowas, wie -m ist _nicht_ standardisiert?

http://www.unix.org/version3/. Da ich zu faul, mich dort anzumelden,
habe ich mal unter http://www.opengroup.org/onlinepubs/007908799/ einen
Blick in Version 2 geworfen. Dort war '-m' zu uname noch aufgeführt.

-m
Write the name of the hardware type on which the system is running
to standard output.

Martin


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: uname -m

2005-02-01 Diskussionsfäden Thorsten Haude
Moin,

* Heino Tiedemann wrote (2005-02-01 17:21):
Thorsten Haude [EMAIL PROTECTED] wrote:
 Die meisten Optionen von uname sind standardisiert, -m ist es aber
 nicht. Darum kann Linux ungestraft einen anderen Wert liefern als BSD.

Interessant. Wo erfährtman sowas, wie -m ist _nicht_ standardisiert?

Oops, ich habe das mit -p verwechselt, weil ich gerade das -p in einem
Makefile mit -m ersetzt habe. Sorry.


Thorsten
-- 
I've been accused of vulgarity. I say that's bullshit.
- Mel Brooks


pgpUUx4C3BnOP.pgp
Description: PGP signature


Re: uname -m

2005-01-31 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 31.Jan 2005 - 19:37:23, Helmut Wollmersdorfer wrote:
 Woher kommt der Wert, den uname -m ausgibt?

Steht doch da, Maschinentyp ausgeben, den wird er vom Kernel
erfahren...

 Hab ich die Garantie, dass nur für i386 compilierte Pakete installiert 
 werden? Ein VIA Samuel 2 verträgt nämlich nicht den vollen i686 
 Instruktionssatz.

Ja hast du. Alle Pakete in binary-i386 müssen auf einem i386 laufen,
dass heisst solange dein VIA den kompletten i386 Befehlssatz
unterstützt hast du keine Problem. Eventuell für MMX, SSE oder
ähnliches optimierte Pakete haben meist entsprechende Namen oder
Hinweise in der Paketbeschreibung.

Andreas

-- 
You're almost as happy as you think you are.


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: uname -m

2005-01-31 Diskussionsfäden Helmut Wollmersdorfer
Andreas Pakulat wrote:
On 31.Jan 2005 - 19:37:23, Helmut Wollmersdorfer wrote:

Woher kommt der Wert, den uname -m ausgibt?

Steht doch da, Maschinentyp ausgeben, den wird er vom Kernel
erfahren...
Schon, aber woher nimmt der Kernel i686?
Aus der .config offensichtlich nicht:
via2:/boot# cat config-2.6.8-1-386 | grep 686
# CONFIG_M686 is not set
CONFIG_SENSORS_VIA686A=m
via2:/boot# cat config-2.6.8-1-386 | grep 386
CONFIG_M386=y
Ja hast du. Alle Pakete in binary-i386 müssen auf einem i386 laufen,
Dann bin ich beruhigt.
dass heisst solange dein VIA den kompletten i386 Befehlssatz
unterstützt hast du keine Problem. 
Den kann er und auch 486. 586 soll auch keine Probleme machen, aber 686 
schon.

Helmut Wollmersdorfer
--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)


Re: uname -m

2005-01-31 Diskussionsfäden Nico Eckstein
Helmut Wollmersdorfer schrieb:
via2:/boot# cat config-2.6.8-1-386 | grep 686
# CONFIG_M686 is not set
CONFIG_SENSORS_VIA686A=m
via2:/boot# cat config-2.6.8-1-386 | grep 386
CONFIG_M386=y
Hallo,
bei mir ist es ähnlich...
Ich habe hier einen Athlon am Laufen, Kernel wurde mit Processor 
Family Athlon/Duron/K7 (MK7) gebaut.

[EMAIL PROTECTED]:/boot# uname -a
Linux icarus 2.6.10 #1 Sat Jan 15 16:53:07 CET 2005 i686 GNU/Linux
[EMAIL PROTECTED]:/boot# uname --version
uname (coreutils) 5.2.1
...
[EMAIL PROTECTED]:/boot# grep 686 /boot/config-2.6.10
# CONFIG_M686 is not set
# CONFIG_SENSORS_VIA686A is not set
[EMAIL PROTECTED]:/boot# grep MK7 /boot/config-2.6.10
CONFIG_MK7=y
Das versteht wer will...
MfG
Nico
--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)


Re: uname -m

2005-01-31 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 31.Jan 2005 - 21:33:10, Helmut Wollmersdorfer wrote:
 Andreas Pakulat wrote:
 On 31.Jan 2005 - 19:37:23, Helmut Wollmersdorfer wrote:
 Woher kommt der Wert, den uname -m ausgibt?
 Steht doch da, Maschinentyp ausgeben, den wird er vom Kernel
 erfahren...
 
 Schon, aber woher nimmt der Kernel i686?

Vom Prozessor? Schliesslich erfährst du in /proc/cpuinfo ja auch was
für nen Prozessor du nutzt. uname -m wird einfach anhand der vom
Kernel gelieferten (genauen) Prozessorspezifikation in einer Tabelle
nachschauen welchem diese am ehesten entspricht.

Sowas in der Richtung jedenfalls.

Andreas

-- 
Don't look back, the lemmings are gaining on you.


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: uname -m

2005-01-31 Diskussionsfäden Nico Jochens
On Mon, Jan 31, 2005 at 10:10:17PM +0100, Nico Eckstein wrote:
 Helmut Wollmersdorfer schrieb:
 
 via2:/boot# cat config-2.6.8-1-386 | grep 686
 # CONFIG_M686 is not set
 CONFIG_SENSORS_VIA686A=m
 via2:/boot# cat config-2.6.8-1-386 | grep 386
 CONFIG_M386=y
 
 Hallo,
 bei mir ist es ähnlich...

Das wird daran liegen das du einen i686 hast...

 Ich habe hier einen Athlon am Laufen, Kernel wurde mit Processor 
 Family Athlon/Duron/K7 (MK7) gebaut.

siehste...

 [EMAIL PROTECTED]:/boot# uname -a
 Linux icarus 2.6.10 #1 Sat Jan 15 16:53:07 CET 2005 i686 GNU/Linux
 [EMAIL PROTECTED]:/boot# uname --version
 uname (coreutils) 5.2.1
 ...
 [EMAIL PROTECTED]:/boot# grep 686 /boot/config-2.6.10
 # CONFIG_M686 is not set
 # CONFIG_SENSORS_VIA686A is not set
 [EMAIL PROTECTED]:/boot# grep MK7 /boot/config-2.6.10
 CONFIG_MK7=y

siehste...

 Das versteht wer will...

OK;-)

 MfG

ebenfalls

 Nico

ebenfalls:-)

Nico

-- 
It`s not a trick...it`s Linux!  |  web: www.linico.de
   ---°°--- |  mailto: [EMAIL PROTECTED]
  Nico Jochens - MCSE und CNA   |  Registered Linux User #313928
   Hamburg, Germany |  PGP-Signature: kommt noch



Re: uname -m

2005-01-31 Diskussionsfäden Heino Tiedemann
Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] wrote:

 On 31.Jan 2005 - 21:33:10, Helmut Wollmersdorfer wrote:
 Andreas Pakulat wrote:
 On 31.Jan 2005 - 19:37:23, Helmut Wollmersdorfer wrote:
 Woher kommt der Wert, den uname -m ausgibt?
 Steht doch da, Maschinentyp ausgeben, den wird er vom Kernel
 erfahren...
 
 Schon, aber woher nimmt der Kernel i686?

 Vom Prozessor? Schliesslich erfährst du in /proc/cpuinfo ja auch was
 für nen Prozessor du nutzt. uname -m wird einfach anhand der vom
 Kernel gelieferten (genauen) Prozessorspezifikation in einer Tabelle
 nachschauen welchem diese am ehesten entspricht.

 Sowas in der Richtung jedenfalls.

Ich habe hier gerade kein debian, sondern FreeBSD gebootet, und uname
-m sagt mir: i386

In meinen FreeBSD Kernel habe ich aber definitiv gesagt, das ich einen
686 habe (aus der Config):

,
| machine   i386
| #cpu  I486_CPU
| #cpu  I586_CPU
| cpu   I686_CPU
`


Die erste Zeile sagt nur etwas über den TYPEN, also die Plattform, es
handelt sich hier also nicht um einen PowerPC, keinen RISC-Prozessor,
etc.,  sondern eine i386 Plattform.

Die Zeile mit cpu sagt dann, was für ein Prozessor tatsächlich
drinsteckt.

uname scheint einfach nur den Maschinentyp zu nennen. Naja, vielleicht
ist BSD-uname noch anders als GNU-uname. 

Heino



-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: uname -m

2005-01-31 Diskussionsfäden Thorsten Haude
Moin,

* Heino Tiedemann wrote (2005-01-31 23:56):
Ich habe hier gerade kein debian, sondern FreeBSD gebootet, und uname
-m sagt mir: i386

(...)

uname scheint einfach nur den Maschinentyp zu nennen. Naja, vielleicht
ist BSD-uname noch anders als GNU-uname. 

Die meisten Optionen von uname sind standardisiert, -m ist es aber
nicht. Darum kann Linux ungestraft einen anderen Wert liefern als BSD.


Thorsten
-- 
The man who does not read good books has no
advantage over the man who cannot read them.
- Mark Twain


pgpDExVDuM494.pgp
Description: PGP signature


Re: uname -m

2005-01-31 Diskussionsfäden Frank Dietrich
Hi Andreas,

Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] wrote:
 On 31.Jan 2005 - 21:33:10, Helmut Wollmersdorfer wrote:
  Andreas Pakulat wrote:
  On 31.Jan 2005 - 19:37:23, Helmut Wollmersdorfer wrote:
  Woher kommt der Wert, den uname -m ausgibt?
  Steht doch da, Maschinentyp ausgeben, den wird er vom Kernel
  erfahren...
  Schon, aber woher nimmt der Kernel i686?
 
 Vom Prozessor? Schliesslich erfährst du in /proc/cpuinfo ja auch was
 für nen Prozessor du nutzt. uname -m wird einfach anhand der vom
 Kernel gelieferten (genauen) Prozessorspezifikation in einer Tabelle
 nachschauen welchem diese am ehesten entspricht.

Genau so passiert das. Eine kurze und knappe Erklärung hab ich hier
gefunden. 
http://mail.nl.linux.org/kernelnewbies/2001-07/msg00041.html

Frank