Re: word-kommandozeilen-tool

2006-08-04 Diskussionsfäden Gerhard Gaußling
Am Freitag, 4. August 2006 02:15 schrieb Bjoern Schliessmann:
  Dem kann ich nur zustimmen

Dem Geschriebenen ...


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: word-kommandozeilen-tool

2006-08-03 Diskussionsfäden Peter Blancke
Ad 2006-08-03, Andreas Kretschmer [EMAIL PROTECTED] dixit:
 am  02.08.2006, um 19:43:11 +0200 mailte johannes folgendes:

 ich hatte einmal ein kommandozeilenprogramm, mit dem ich
 word-datein bearbeiten konnte, weiß aber nicht mehr wie das
 heißt.

 find . -name *.doc | xargs rm -f {} \;

*BRUELL*

Andreas, irgendwann kriegst Du mal den Hosenboden stramm gezogen!

Aber das darf ich in meine Signaturensammlung aufnehmen, ja?

Grusz,

Peter Blancke

-- 
Hoc est enim verbum meum!


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: word-kommandozeilen-tool

2006-08-03 Diskussionsfäden Matthias Houdek
Hallo Peter Blancke, hallo auch an alle anderen

Donnerstag, 3. August 2006 09:27 - Peter Blancke wrote:
 Ad 2006-08-03, Andreas Kretschmer [EMAIL PROTECTED] dixit:
  am  02.08.2006, um 19:43:11 +0200 mailte johannes folgendes:
  ich hatte einmal ein kommandozeilenprogramm, mit dem ich
  word-datein bearbeiten konnte, weiß aber nicht mehr wie das
  heißt.
 
  find . -name *.doc | xargs rm -f {} \;

 *BRUELL*

 Andreas, irgendwann kriegst Du mal den Hosenboden stramm gezogen!

Fieso? Die Rede war von Word-Dateien auf Kommandozeilenebene 
bearbeiten. Auch _das_ ist eine Form der Bearbeitung. ;-)

 Aber das darf ich in meine Signaturensammlung aufnehmen, ja?

*LOL*

-- 
Gruß
MaxX

Bitte beachten: Diese Mailadresse nimmt nur Listenmails entgegen.
Für PM bitte den Empfänger gegen den Namen in der Sig tauschen.



Re: word-kommandozeilen-tool

2006-08-03 Diskussionsfäden Jens Schüßler
* Andreas Kretschmer [EMAIL PROTECTED] wrote:
 am  02.08.2006, um 19:43:11 +0200 mailte johannes folgendes:
  hallo!
  ich hatte einmal ein kommandozeilenprogramm, mit dem ich word-datein
  bearbeiten konnte, weiß aber nicht mehr wie das heißt.
 
 find . -name *.doc | xargs rm -f {} \;
 ^

Sehr schön. Aber ist das die Kindersicherung oder wolltest du -exec statt
xargs verwenden?

Jens



Re: word-kommandozeilen-tool

2006-08-03 Diskussionsfäden Andreas Kretschmer
am  03.08.2006, um 12:28:38 +0200 mailte Jens Schüßler folgendes:
 * Andreas Kretschmer [EMAIL PROTECTED] wrote:
  am  02.08.2006, um 19:43:11 +0200 mailte johannes folgendes:
   hallo!
   ich hatte einmal ein kommandozeilenprogramm, mit dem ich word-datein
   bearbeiten konnte, weiß aber nicht mehr wie das heißt.
  
  find . -name *.doc | xargs rm -f {} \;
  ^
 
 Sehr schön. Aber ist das die Kindersicherung oder wolltest du -exec statt
 xargs verwenden?

Aua.


Andreas
-- 
Andreas Kretschmer(Kontakt: siehe Header)
Heynitz:  035242/47215,  D1: 0160/7141639
GnuPG-ID 0x3FFF606C http://wwwkeys.de.pgp.net
 ===Schollglas Unternehmensgruppe=== 


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: word-kommandozeilen-tool

2006-08-03 Diskussionsfäden frank paulsen
Andreas Kretschmer [EMAIL PROTECTED] writes:

 am  02.08.2006, um 19:43:11 +0200 mailte johannes folgendes:
 hallo!
 ich hatte einmal ein kommandozeilenprogramm, mit dem ich word-datein
 bearbeiten konnte, weiß aber nicht mehr wie das heißt.

 find . -name *.doc | xargs rm -f {} \;

vom ansatz her ganz witzig, aber was soll das xargs in verbindung mit
dem  {} \; bewirken?

intuitiv schreibe ich sowas (auch zum schutz bei hirnrissigen dateinamen)

find . -name *.doc -print0 | xargs -0 rm -f



Re: word-kommandozeilen-tool

2006-08-03 Diskussionsfäden Andreas Kretschmer
am  03.08.2006, um 13:10:55 +0200 mailte frank paulsen folgendes:
 Andreas Kretschmer [EMAIL PROTECTED] writes:
 
  am  02.08.2006, um 19:43:11 +0200 mailte johannes folgendes:
  hallo!
  ich hatte einmal ein kommandozeilenprogramm, mit dem ich word-datein
  bearbeiten konnte, weiß aber nicht mehr wie das heißt.
 
  find . -name *.doc | xargs rm -f {} \;
 
 vom ansatz her ganz witzig, aber was soll das xargs in verbindung mit
 dem  {} \; bewirken?

Funktionsstörung in /dev/brain on localhost.


Andreas
-- 
Andreas Kretschmer(Kontakt: siehe Header)
Heynitz:  035242/47215,  D1: 0160/7141639
GnuPG-ID 0x3FFF606C http://wwwkeys.de.pgp.net
 ===Schollglas Unternehmensgruppe=== 


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: word-kommandozeilen-tool

2006-08-03 Diskussionsfäden Mathias Brodala
Hallo Peter.

 Bist Du Dir sicher, dasz man damit die Dateien bearbeiten kann?
 
 […]
 
 Gerne. Aber Klein-/Groszschreibung auf der Tastatur beherrschst Du
 schon, ja? Dann nimm sie ruhig, das tut nicht weh. Danke.

Würde es dich stören, an Stelle von „sz“ „ss“ als Ersatz für „ß“ zu schreiben? 
Die
derzeitige Schreibweise ist schmerzhaft. Danke.


Gruß, Mathias



signature.asc
Description: OpenPGP digital signature


Re: word-kommandozeilen-tool

2006-08-03 Diskussionsfäden Helmut Franke
On Thu, Aug 03, 2006 at 02:34:38PM +0200, Mathias Brodala wrote:
  Gerne. Aber Klein-/Groszschreibung auf der Tastatur beherrschst Du
  schon, ja? Dann nimm sie ruhig, das tut nicht weh. Danke.
 
 Würde es dich stören, an Stelle von „sz“ „ss“ als Ersatz für „ß“ zu 
 schreiben? Die
 derzeitige Schreibweise ist schmerzhaft. Danke.

sz ist die richtige Auflösung der Ligatur ß.
sz ist im Gegensatz zu ss eindeutig, außer bei
Aufeinanderfolge an Silbengrenzen.
sz hat eine andere Bedeutung, als ss, und zwar in
diesem Falle die Richtige.
ß ist aus sz entstanden, nicht aus ss.

Die Schreibweise mit sz ist also völlig korrekt,
während die vorgeschlagene Ersatzschreibweise
falsch ist.


Alles Gute
Helmut H. Franke

-- 
Avatar Chat Systeme:  http://www.amiculi.net  http://pgm.amoris.org


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: word-kommandozeilen-tool

2006-08-03 Diskussionsfäden Christian Frommeyer
Am Donnerstag 03 August 2006 18:54 schrieb Helmut Franke:
 sz ist die richtige Auflösung der Ligatur ß.

Nein. Die Ligatur ß entstand wohl über zwei verschiedene Wege aus 
unterschiedlichen Schriften. Die heutige Form des ß aus zwei 
unterschiedlichen formen des kleinen s, nämlich dem langen und dem 
runden s. Die heute verwendete Ligatur müsste also eigendlich scharf-s 
und nicht eszett heißen.

http://www.typografie.info/typowiki/index.php?title=Ligatur

 sz ist im Gegensatz zu ss eindeutig, außer bei
 Aufeinanderfolge an Silbengrenzen.

Dann schreib doch gleich richtig ß statt sz.

 sz hat eine andere Bedeutung, als ss, und zwar in
 diesem Falle die Richtige.

Ja und nein. Ja, sz ist was anderes als ss. Nein es ist nicht richtig.

 ß ist aus sz entstanden, nicht aus ss.

Nein s.o.

 Die Schreibweise mit sz ist also völlig korrekt,
 während die vorgeschlagene Ersatzschreibweise
 falsch ist.

Nein. Siehe oben.

Gruß Chris

-- 
A: because it distrupts the normal process of thought
Q: why is top posting frowned upon



Re: word-kommandozeilen-tool

2006-08-03 Diskussionsfäden Gerhard Gaußling
Am Donnerstag, 3. August 2006 19:11 schrieb Christian Frommeyer:
  ß ist aus sz entstanden, nicht aus ss.

 Nein s.o.

  Die Schreibweise mit sz ist also völlig korrekt,
  während die vorgeschlagene Ersatzschreibweise
  falsch ist.

 Nein. Siehe oben.

Dem kann ich nur zustimmen, außerdem tut es wirklich weh - Ich meine 
körperlich!



Re: word-kommandozeilen-tool

2006-08-03 Diskussionsfäden Bjoern Schliessmann
Gerhard Gaußling wrote:

 Dem kann ich nur zustimmen, außerdem tut es wirklich weh - Ich
 meine körperlich!

Du meinst ganz besonders dem, der es in deiner Gegenwart so
schreibt? :)

Grüße,


Björn

-- 
BOFH excuse #79:

Look, buddy:  Windows 3.1 IS A General Protection Fault.


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: word-kommandozeilen-tool

2006-08-02 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 02.08.06 19:43:11, johannes wrote:
 ich hatte einmal ein kommandozeilenprogramm, mit dem ich word-datein
 bearbeiten konnte, weiß aber nicht mehr wie das heißt.
 weiß das jemand von euch?

Das weiss auch dein Debian-System: apt-cache search word

Andreas

-- 
Your reasoning is excellent -- it's only your basic assumptions that are wrong.


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: word-kommandozeilen-tool

2006-08-02 Diskussionsfäden Peter Blancke
Ad 2006-08-02, johannes [EMAIL PROTECTED] dixit:

   

Bitte dort Vor- und Zunamen eintragen. Danke.

 ich hatte einmal ein kommandozeilenprogramm, mit dem ich
 word-datein bearbeiten konnte, weiß aber nicht mehr wie das heißt.

Bist Du Dir sicher, dasz man damit die Dateien bearbeiten kann?

Zum Auslesen suchst Du sicherlich antiword, das koenntest Du wie
folgt auch zum nachtraeglichen Bearbeiten des Textes heranziehen:

  antiword dateiname.doc | vim -

 bitte um rücksichtsname auf meinen linux-anfänger-status.

Gerne. Aber Klein-/Groszschreibung auf der Tastatur beherrschst Du
schon, ja? Dann nimm sie ruhig, das tut nicht weh. Danke.

Grusz,

Peter Blancke

-- 
Hoc est enim verbum meum!


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: word-kommandozeilen-tool

2006-08-02 Diskussionsfäden Helmut Franke
On Wed, Aug 02, 2006 at 08:32:34PM +0200, Peter Blancke wrote:
[...]
 Hoc est enim verbum meum!
Verbum secundum tibi dona! :)
Tertium sed alius aut alia tibi donet!


Alles Gute
Helmut H. Franke

-- 
Avatar Chat Systeme:  http://www.amiculi.net  http://pgm.amoris.org


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: word-kommandozeilen-tool

2006-08-02 Diskussionsfäden Joerg Zimmermann
Hi,

Helmut Franke wrote:
 On Wed, Aug 02, 2006 at 08:32:34PM +0200, Peter Blancke wrote:
 [...]
 Hoc est enim verbum meum!
 Verbum secundum tibi dona! :)
 Tertium sed alius aut alia tibi donet!

Das ist eine deutschsprachige Liste.

-Jörg


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: word-kommandozeilen-tool

2006-08-02 Diskussionsfäden Bjoern Schliessmann
Helmut Franke wrote:
 Peter Blancke wrote:

 Hoc est enim verbum meum!

 Verbum secundum tibi dona! :)
 Tertium sed alius aut alia tibi donet!

Marcus equus consilium.

GrüßeSCNR,


Björn

-- 
BOFH excuse #186:

permission denied


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: word-kommandozeilen-tool

2006-08-02 Diskussionsfäden Andreas Kretschmer
am  02.08.2006, um 19:43:11 +0200 mailte johannes folgendes:
 hallo!
 ich hatte einmal ein kommandozeilenprogramm, mit dem ich word-datein
 bearbeiten konnte, weiß aber nicht mehr wie das heißt.

find . -name *.doc | xargs rm -f {} \;


Andreas
-- 
Andreas Kretschmer(Kontakt: siehe Header)
Heynitz:  035242/47215,  D1: 0160/7141639
GnuPG-ID 0x3FFF606C http://wwwkeys.de.pgp.net
 ===Schollglas Unternehmensgruppe=== 


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)