Re[2]: Fwd: Re[2]: Bildschirmaufl�sung unter VMware

2006-08-21 Diskussionsfäden debian Besenreuther
Hallo Peter,

besten Dank für die Info - aber daran liegt es nicht.
Ich hatte die Datei nicht gespeichert, nur angesehen. Habe aber trotzdem die
Befehle der Reihe nach durchgeführt und habe jetzt nur eine aktuelle Kopie
der XF86Config-4, die Urdatei bleibt unangetastet.

Es gelingt mir nicht die Konfiguration wieder so herzustellen, wie es die
automatische Erkennung bei der Installation konnte.

Kann es daran liegen, dass ich mal xf86config benutzt hatte?
Die XF86Config wird ordentlich geschrieben.

Kann ich die automatische Erkennung der Grundinstallation irgendwie
nochmals starten?

Gruß Udo

*** DIES WAR DIE ORIGINAL-MAIL ***

Am 21.08.2006 um 08:39 Peter Schütt schrieb:

Hallo,

 mir fällt eben auf, dass die Date XF86Config bzw. XF86Config-4
 nach dpkg-reconfigure xserver-xfree86 gar nicht überschrieben
 wird. Das Datum steht bei XF86Config auf 21. und 22.7.06 bei
 XF86Config-4.

Wenn man diese Datei einmal von Hand geändert hat, dann kann man sie mit
dpkg-reconfigure xserver-xfree86 nicht mehr ändern.
Im Kopf der Datei ist aber beschrieben, was man dann machen muß.

Ciao
  Peter Schütt

--
www.pstt.de

Die E-Mail-Adresse funktioniert, kann aber u.U. in Zukunft mal abgeschaltet
werden. Ohne _remove_this_ wird sie auch in Zukunft noch funktionieren.


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an
[EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an
[EMAIL PROTECTED] (engl)

*** ENDE DER ORIGINAL-MAIL ***



Re[2]: Fwd: Re[2]: Bildschirmaufl�sung unter VMware

2006-08-21 Diskussionsfäden debian Besenreuther
Hallo Christian,

wenn ich dexconf schicke, wird die XF86Config-4 neu geschrieben, gut.
Aber wenn ich startx mache kommt wieder der alte Fehler.

Mich wundert, dass da immer noch nach Device PCI:0:15:0 gesucht wird,
obwohl in der XF86Config-4 PCI:0:2:0 drin steht???

Gruß Udo

===

Hallo Udo,

Udo Besenreuther, 21.08.2006 (d.m.y):

 mir fällt eben auf, dass die Date XF86Config bzw. XF86Config-4
 nach dpkg-reconfigure xserver-xfree86 gar nicht überschrieben
 wird. Das Datum steht bei XF86Config auf 21. und 22.7.06 bei
 XF86Config-4.

Schick da mal ein dexconf hinterher.

Gruss,
Christian Schmidt

--
Wer scharf denkt, wird Pessimist. Wer tief denkt, wird Optimist.
-- Henri Bergson


=

Hallo Peter,

besten Dank für die Info - aber daran liegt es nicht.
Ich hatte die Datei nicht gespeichert, nur angesehen. Habe aber trotzdem die
Befehle der Reihe nach durchgeführt und habe jetzt nur eine aktuelle Kopie
der XF86Config-4, die Urdatei bleibt unangetastet.

Es gelingt mir nicht die Konfiguration wieder so herzustellen, wie es die
automatische Erkennung bei der Installation konnte.

Kann es daran liegen, dass ich mal xf86config benutzt hatte?
Die XF86Config wird ordentlich geschrieben.

Kann ich die automatische Erkennung der Grundinstallation irgendwie
nochmals starten?

Gruß Udo

*** DIES WAR DIE ORIGINAL-MAIL ***

Am 21.08.2006 um 08:39 Peter Schütt schrieb:

Hallo,

 mir fällt eben auf, dass die Date XF86Config bzw. XF86Config-4
 nach dpkg-reconfigure xserver-xfree86 gar nicht überschrieben
 wird. Das Datum steht bei XF86Config auf 21. und 22.7.06 bei
 XF86Config-4.

Wenn man diese Datei einmal von Hand geändert hat, dann kann man sie mit
dpkg-reconfigure xserver-xfree86 nicht mehr ändern.
Im Kopf der Datei ist aber beschrieben, was man dann machen muß.

Ciao
  Peter Schütt

--
www.pstt.de

Die E-Mail-Adresse funktioniert, kann aber u.U. in Zukunft mal abgeschaltet
werden. Ohne _remove_this_ wird sie auch in Zukunft noch funktionieren.


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an
[EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an
[EMAIL PROTECTED] (engl)

*** ENDE DER ORIGINAL-MAIL ***