RealTek 8101 in Medion MD40100

2004-04-13 Diskussionsfäden Joachim Frster
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1
Hallo!

Habe seit einer Ewigkeit ein Problem mit diesem RealTek 8101-Chip in dem
genannten Laptop. Habe Kernel 2.6.4 (auch schon 2.6.0 und 2.6.2) und es
will einfach nicht, wobei ich glaube mich erinnern zu können, dass es
schon mal gelaufen ist (bei der Woody Installation mit 2.4.18-bf2.4).
Also konkret: 8139too lässt sich laden, er sagt er habe einen 8101
gefunden. Ich kann ihm per ifconfig ne IP geben - aber wie ich es auch
anstelle, das Link-Licht am Switch und auch das am Anschluss (am Laptop)
gehen nie an. Wenn ich dhcp einstelle, sagt er halt irgendwann Sleeping.
Ich hab' die verschiedenen Option für das 8139too-Modul schon in
mehreren Varianten einkompiliert - hilft nix.
Unter Windows geht alles einwandfrei - noch nie Probleme.

Ich hab mal hier die Meldung:

md40100b kernel: 8139too Fast Ethernet driver 0.9.27
md40100b kernel: eth0: RealTek RTL8139 at 0xe089e800, 00:0a:e4:03:12:a9,
IRQ 19
md40100b kernel: eth0:  Identified 8139 chip type 'RTL-8101'
md40100b dhclient: Internet Software Consortium DHCP Client 2.0pl5
md40100b dhclient: Copyright 1995, 1996, 1997, 1998, 1999 The Internet
Software Consortium.
md40100b dhclient: All rights reserved.
md40100b dhclient:
md40100b dhclient: Please contribute if you find this software useful.
md40100b dhclient: For info, please visit
http://www.isc.org/dhcp-contrib.html
md40100b dhclient:
md40100b dhclient: sit0: unknown hardware address type 776
md40100b kernel: eth0: link up, 100Mbps, full-duplex, lpa 0x45E1
md40100b dhclient: sit0: unknown hardware address type 776
md40100b dhclient: Listening on LPF/eth0/00:0a:e4:03:12:a9
md40100b dhclient: Sending on   LPF/eth0/00:0a:e4:03:12:a9
md40100b dhclient: Sending on   Socket/fallback/fallback-net
md40100b dhclient: DHCPDISCOVER on eth0 to 255.255.255.255 port 67
interval 8
md40100b dhclient: DHCPDISCOVER on eth0 to 255.255.255.255 port 67
interval 13
md40100b kernel: eth0: no IPv6 routers present
md40100b kernel: NETDEV WATCHDOG: eth0: transmit timed out
md40100b kernel: eth0: Tx queue start entry 4  dirty entry 0.
md40100b kernel: eth0:  Tx descriptor 0 is 2000. (queue head)
md40100b kernel: eth0:  Tx descriptor 1 is 2000.
md40100b kernel: eth0:  Tx descriptor 2 is 2000.
md40100b kernel: eth0:  Tx descriptor 3 is 2000.
md40100b kernel: eth0: link up, 100Mbps, full-duplex, lpa 0x45E1
md40100b dhclient: DHCPDISCOVER on eth0 to 255.255.255.255 port 67
interval 20
md40100b kernel: NETDEV WATCHDOG: eth0: transmit timed out
md40100b kernel: eth0: Tx queue start entry 4  dirty entry 0.
md40100b kernel: eth0:  Tx descriptor 0 is 2000. (queue head)
md40100b kernel: eth0:  Tx descriptor 1 is 2000.
md40100b kernel: eth0:  Tx descriptor 2 is 2000.
md40100b kernel: eth0:  Tx descriptor 3 is 2000.
md40100b kernel: eth0: link up, 100Mbps, full-duplex, lpa 0x45E1
md40100b dhclient: DHCPDISCOVER on eth0 to 255.255.255.255 port 67
interval 19
md40100b dhclient: No DHCPOFFERS received.
md40100b dhclient: No working leases in persistent database.
md40100b dhclient: Sleeping.
Weisen die Tx queue start ... dirty auf ein Problem hin?
Hat jemand ne Idee?
~ Joachim
-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v1.2.4 (MingW32)
Comment: Using GnuPG with Thunderbird - http://enigmail.mozdev.org
iD8DBQFAfC2HZY86bR8HqNwRAuXIAJwPf77KG3aSKxJpZzqXBnucQcS62ACdHK2m
hpaP1T/YQEznim1i1m2qIew=
=kDpJ
-END PGP SIGNATURE-
--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)


Re: RealTek 8101 in Medion MD40100

2004-04-13 Diskussionsfäden Sven Hoexter
On Tue, Apr 13, 2004 at 08:12:23PM +0200, Joachim Förster wrote:
 -BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
 Hash: SHA1
 
 Hallo!
 
 Habe seit einer Ewigkeit ein Problem mit diesem RealTek 8101-Chip in dem
 genannten Laptop. Habe Kernel 2.6.4 (auch schon 2.6.0 und 2.6.2) und es
 will einfach nicht, wobei ich glaube mich erinnern zu können, dass es
 schon mal gelaufen ist (bei der Woody Installation mit 2.4.18-bf2.4).
 
 Also konkret: 8139too lässt sich laden, er sagt er habe einen 8101
 gefunden. Ich kann ihm per ifconfig ne IP geben - aber wie ich es auch
 anstelle, das Link-Licht am Switch und auch das am Anschluss (am Laptop)
 gehen nie an. Wenn ich dhcp einstelle, sagt er halt irgendwann Sleeping.
 
 Ich hab' die verschiedenen Option für das 8139too-Modul schon in
 mehreren Varianten einkompiliert - hilft nix.
Ich konnte grad auf die schnelle nicht rausfinden ob der Chip wirklich
von tem 8139too Treiber unterstuetzt wird oder nicht. Alternativ gibt es
noch einen 8139cp Treiber und einen binary Treiber bei Realtek selber.
http://www.realtek.com.tw/downloads/downloads1-3.aspx?software=Truecompamodel=RTL8101L

Sven
-- 
If God passed a mic to me to speak
I'd say stay in bed, world
Sleep in peace
   [The Cardigans - No sleep]


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: RealTek 8101 in Medion MD40100

2004-04-13 Diskussionsfäden Sven Hartge
Joachim Förster [EMAIL PROTECTED] wrote:

 Habe seit einer Ewigkeit ein Problem mit diesem RealTek 8101-Chip in
 dem genannten Laptop. Habe Kernel 2.6.4 (auch schon 2.6.0 und 2.6.2)
 und es will einfach nicht, wobei ich glaube mich erinnern zu können,
 dass es schon mal gelaufen ist (bei der Woody Installation mit
 2.4.18-bf2.4).

Hast du einmal versucht, PnP-OS auf no zu stellen? Oder die Angabe
OS im Bios auf non-Windows (o.ä.) zu schalten? IIRC war das bei den
Medion-Teilen nötig.

S°

-- 
BOFH excuse #302:

microelectronic Riemannian curved-space fault in write-only file system


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: RealTek 8101 in Medion MD40100

2004-04-13 Diskussionsfäden Joachim Frster
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1
Sven Hartge schrieb:
~  Hast du einmal versucht, PnP-OS auf no zu stellen? Oder die Angabe
| OS im Bios auf non-Windows (o.ä.) zu schalten? IIRC war das bei den
| Medion-Teilen nötig.
Hab ich auch schon gelesen - aber ich im BIOS gibts keine solche
Einstellung - leider.
Danke,
~ Joachim
-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v1.2.4 (MingW32)
Comment: Using GnuPG with Thunderbird - http://enigmail.mozdev.org
iD8DBQFAfFdqZY86bR8HqNwRAjVYAKCttAtDrTm6o6HtpttHCIxiJ+hFVACfTsQU
Y8S0H9bEI2amBS8rwzM5Nns=
=iSkn
-END PGP SIGNATURE-
--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)


Re: RealTek 8101 in Medion MD40100

2004-04-13 Diskussionsfäden Joachim Förster
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1
Sven Hoexter schrieb:
| Ich konnte grad auf die schnelle nicht rausfinden ob der Chip wirklich
| von tem 8139too Treiber unterstuetzt wird oder nicht. Alternativ gibt es
| noch einen 8139cp Treiber und einen binary Treiber bei Realtek selber.
|
http://www.realtek.com.tw/downloads/downloads1-3.aspx?software=Truecompamodel=RTL8101L
Die Seite sagt er sei nur für den 2.4er.
Und das 8139cp kann man zwar laden (es bleibt auch geladen), nur sagt er
dann im syslog/dmesg, dass man doch den 8139too verwenden solle, da es
kein blahC+ Chip sei.
Trotzdem, danke
~ Joachim
-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v1.2.4 (MingW32)
Comment: Using GnuPG with Thunderbird - http://enigmail.mozdev.org
iD8DBQFAfFhUZY86bR8HqNwRAnVTAJwMx8een7xCWmEFy5765tRCHOeDVACfYsFP
LidExVbYUNIUeWCHtc+rq/A=
=ZRr1
-END PGP SIGNATURE-
--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)