Request Tracker

2003-09-15 Diskussionsfäden Jim Knuth
Hallo,
hat jemand Erfahrung mit  Request Tracker1?

cu Jim


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Request Tracker

2003-09-15 Diskussionsfäden Christoph Haas
On Mon, Sep 15, 2003 at 06:18:33PM +0200, Jim Knuth wrote:
 hat jemand Erfahrung mit  Request Tracker1?

Jo, was bezahlst du?

 Christoph

-- 
~
~
.signature [Modified] 3 lines --100%--3,41 All


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Request Tracker

2003-09-15 Diskussionsfäden Toens Bueker
Jim Knuth [EMAIL PROTECTED] meinte:

 hat jemand Erfahrung mit  Request Tracker1?

Nö - aber OTRS.

Tschö
Töns
-- 
There is no safe distance.


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Request Tracker

2003-09-15 Diskussionsfäden Jim Knuth

 Jo, was bezahlst du?

was soll das denn? *grr*


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Request Tracker

2003-09-15 Diskussionsfäden Jim Knuth

Nö - aber OTRS.

und DAS soll was bedeuten?


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Request Tracker

2003-09-15 Diskussionsfäden Christoph Haas
On Mon, Sep 15, 2003 at 09:08:37PM +0200, Jim Knuth wrote:
  Jo, was bezahlst du?

 was soll das denn? *grr*

Naja, deine Frage war *etwas* vage. Vielleicht erzählst du mal etwas
mehr dazu.

 Christoph

-- 
~
~
.signature [Modified] 3 lines --100%--3,41 All


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Request Tracker

2003-09-15 Diskussionsfäden Christian Schmidt
Jim Knuth schrieb/wrote:

 hat jemand Erfahrung mit  Request Tracker1?

Ja.
Allerdings sollte man sich den nicht mehr installieren, weil dor vor
einiger Zeit ein Sicherheitsloch im Mailgateway aufgetaucht ist und
Version 1 nicht mehr on den RT-Entwicklern gepflegt wird.

Ich wuerde Dir zur Installation von RT3 raten. Zwar kann eine Debian
Woody-System nicht alle verlangten Perl-Module bereitstellen (diese
kann man dann ueber CPAN nachinstallieren), aber IMO wird man dafuer
mit einem huebscheren und leistungsfaehigeren TroubleTicket-System
belohnt. Zusaetzlich kann man sich noch RTFM (eine
FAQ-Management-Software) installieren, die sich recht gut in RT
integriert.

Wir werden voraussichtlich in Kuerze auf RT3 umsteigen...

Gruss,
Christian

-- 
Christian Schmidt | Germany 
PGP Key ID: 0x28266F2C
No HTML Mails, please!


pgp0.pgp
Description: PGP signature


Re: Request Tracker

2003-09-15 Diskussionsfäden Jim Knuth

Ich wuerde Dir zur Installation von RT3 raten. Zwar kann eine Debian
Woody-System nicht alle verlangten Perl-Module bereitstellen

Vielen Dank. Welche Module fehlen denn da?
Und wie konfiguriert man RT?



-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Request Tracker

2003-09-15 Diskussionsfäden Christian Schmidt
Jim Knuth schrieb/wrote:

 
 Ich wuerde Dir zur Installation von RT3 raten. Zwar kann eine Debian
 Woody-System nicht alle verlangten Perl-Module bereitstellen
 
 Vielen Dank. Welche Module fehlen denn da?

Das kann Dir RT selbst sagen. Eins der mitgelieferten Skripte klopft
Deine Perl-Installation nach den benoetigten Modulen ab.

Ach ja: Nimm nich das allerneuste RT3, denn das setzt zwingend Perl
5.8.x voraus, Woody hat aber nur Perl 5.6.1 an Bord.
AFAIR ist mit Woody bzw. Perl 5.6 RT 3.0.3 das hoechste der Gefuehle.

 Und wie konfiguriert man RT?

Auch das steht in der mitgelieferten Doku. Die muesstest Du aber schon
selbst lesen. Du findest Sie in den ausgehend von  http://www.fsck.com 
zu ersurfenden RT-Downloads.

Alternativ richte ich Euch das auch gerne ein, nachdem wir uns auf
einen akzeptablen Stundensatz geeinigt haben. ;-)

Gruss,
Christian

PS: Merkst Du es jetzt? Ohne ein wenig Eigeninitiative kommst Du hier
nicht weit. Zumindest wird Dir keiner seine kostenlose Mithilfe
anbieten, wenn Du nicht wenigstens ansatzweise erkennen laesst, dass
Du Dich auch selbst ein wenig mit der Problemloesung (auch wenn es in
diesem Fall nur Informationsbeschaffung ist) beschaeftigst...
-- 
Christian Schmidt | Germany 
PGP Key ID: 0x28266F2C
No HTML Mails, please!


pgp0.pgp
Description: PGP signature


Re: Request Tracker

2003-09-15 Diskussionsfäden Christian Schmidt
Jim Knuth schrieb/wrote:

 
 Nö - aber OTRS.
 
 und DAS soll was bedeuten?

Dass Du Dich mal zu http://www.google.com begibst und diese vier
Buchstaben dort eingibst.

Sie sollten Dich u.a. zu einem von Fa. Suse initiierten, mittlerweile
aber unter der GPL stehenden TroubleTicket-System fuehren.

Gruss,
Christian

-- 
Christian Schmidt | Germany 
PGP Key ID: 0x28266F2C
No HTML Mails, please!


pgp0.pgp
Description: PGP signature