Re: S-ATA HDD unter Debian

2006-03-20 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2006-03-14 20:28:44, schrieb Christoph Haas:

 SATA ist beim Sarge-Installer noch nicht verfügbar. Ich würde dir 

Ähm, wie habe ich den Sarge auf meinem AsusTek A7V600-X
mit VIA-SATA installiert?  -  Rätzel!

Also der VIA Chip wird von 2.4.27 unterstützt

Greetings
Michelle Konzack
Systemadministrator


-- 
Linux-User #280138 with the Linux Counter, http://counter.li.org/
# Debian GNU/Linux Consultant #
Michelle Konzack   Apt. 917  ICQ #328449886
   50, rue de Soultz MSM LinuxMichi
0033/3/8845235667100 Strasbourg/France   IRC #Debian (irc.icq.com)


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: S-ATA HDD unter Debian

2006-03-20 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2006-03-14 19:45:31, schrieb [EMAIL PROTECTED]:
 Ein fröhliches Hallo der Liste :)
 
 Mein Prob is das ich Debian gern auf einer S-ATA-Platte zum laufen bringen
 will, ich aber nich weiß ob und ab welchem Release Debian von Haus aus
 S-ATA-Platten unterstützt.

Woody läuft auf nem AsusTek A7V600-X mit
zwei WD Raptor WD360GD und WD1500GD.

Kernel 2.4.27

 NVIDIA nForce4 SLI and Silicon Image 3114R RAID controller

Sollte von Sarge 2.4.27 und 2.6.8 unterstützt werden.

Greetings
Michelle Konzack
Systemadministrator


-- 
Linux-User #280138 with the Linux Counter, http://counter.li.org/
# Debian GNU/Linux Consultant #
Michelle Konzack   Apt. 917  ICQ #328449886
   50, rue de Soultz MSM LinuxMichi
0033/3/8845235667100 Strasbourg/France   IRC #Debian (irc.icq.com)


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: S-ATA HDD unter Debian

2006-03-20 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2006-03-15 00:21:47, schrieb Andreas Pakulat:

 Jetzt ernsthaft? Oder nur SATA für die neueren Controller? Ich dachte
 SATA wäre in 2.6.8 schon verfuegbar.

2.4.27

Greetings
Michelle Konzack
Systemadministrator


-- 
Linux-User #280138 with the Linux Counter, http://counter.li.org/
# Debian GNU/Linux Consultant #
Michelle Konzack   Apt. 917  ICQ #328449886
   50, rue de Soultz MSM LinuxMichi
0033/3/8845235667100 Strasbourg/France   IRC #Debian (irc.icq.com)


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: S-ATA HDD unter Debian

2006-03-15 Diskussionsfäden Nightfall

Ich danke für die Tipps und werd mal mein Glück versuchen :)

Gruß Johannes

-- 
Bis zu 70% Ihrer Onlinekosten sparen: GMX SmartSurfer!
Kostenlos downloaden: http://www.gmx.net/de/go/smartsurfer


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: S-ATA HDD unter Debian

2006-03-15 Diskussionsfäden Nico Jochens

On Wed, Mar 15, 2006 at 12:21:47AM +0100, Andreas Pakulat wrote:

On 14.03.06 20:28:44, Christoph Haas wrote:

Hallo, Jottpunkt...

On Tuesday 14 March 2006 19:45, [EMAIL PROTECTED] wrote:
 Mein Prob is das ich Debian gern auf einer S-ATA-Platte zum laufen
 bringen will, ich aber nich weiß ob und ab welchem Release Debian von
 Haus aus S-ATA-Platten unterstützt.

 Hatte es schon einmal probiert, allerdings hatte Debian dann gar nichts
 gemacht, nur angezeigt das er Hardware suchen würde und dann war nix
 mehr, sprich kein Fortschritt bei der Suche.

SATA ist beim Sarge-Installer noch nicht verfügbar.




Totaler Quatsch:

workdeb64:~uname -r
2.6.8-11-amd64-generic

das ganze mit Sarge und ich habe nur SATA-Platten im Häuschen:-).


Jetzt ernsthaft? Oder nur SATA für die neueren Controller? Ich dachte
SATA wäre in 2.6.8 schon verfuegbar.



sunny greetings from Norderstedt

Nico


--
It`s not a trick...it`s Linux!  |  mailto: [EMAIL PROTECTED]
  Norderstedt Germany   |  Registered Linux User #313928
PGP-Fingerprint: BA5C 5245 1C33 B6B7 0E7E  F8B6 8AC2 E152 47C5 4177



Re: S-ATA HDD unter Debian

2006-03-15 Diskussionsfäden Christoph Haas
On Wednesday 15 March 2006 11:16, Nico Jochens wrote:
 On Wed, Mar 15, 2006 at 12:21:47AM +0100, Andreas Pakulat wrote:
 On 14.03.06 20:28:44, Christoph Haas wrote:

  SATA ist beim Sarge-Installer noch nicht verfügbar.

 Totaler Quatsch:

Dann würde ich das gerne revidieren. :)

Die SATA-Controller, mit denen ich zu tun hatte, waren offiziell erst in 
Etch-Installern unterstützt. Und meine Erinnerung war (aus offenbar nicht 
vertrauenswürdiger Quelle), dass SATA erst in späteren Standard-Kernels 
unterstützt war. Erinnerungen gelöscht.

Gruß,
 Christoph
-- 
~
~
.signature [Modified] 1 line --100%--1,48 All



S-ATA HDD unter Debian

2006-03-14 Diskussionsfäden Nightfall
Ein fröhliches Hallo der Liste :)

Mein Prob is das ich Debian gern auf einer S-ATA-Platte zum laufen bringen
will, ich aber nich weiß ob und ab welchem Release Debian von Haus aus
S-ATA-Platten unterstützt.

Hatte es schon einmal probiert, allerdings hatte Debian dann gar nichts
gemacht, nur angezeigt das er Hardware suchen würde und dann war nix mehr,  
 sprich kein Fortschritt bei der Suche.

Hoff jemand kann mir weiterhelfen.

Thnx.

J. Stieber

P.S.

Chipset

NVIDIA nForce4 SLI and Silicon Image 3114R RAID controller

-- 
Feel free mit GMX FreeMail!
Monat für Monat 10 FreeSMS inklusive! http://www.gmx.net


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: S-ATA HDD unter Debian

2006-03-14 Diskussionsfäden Christoph Haas
Hallo, Jottpunkt...

On Tuesday 14 March 2006 19:45, [EMAIL PROTECTED] wrote:
 Mein Prob is das ich Debian gern auf einer S-ATA-Platte zum laufen
 bringen will, ich aber nich weiß ob und ab welchem Release Debian von
 Haus aus S-ATA-Platten unterstützt.

 Hatte es schon einmal probiert, allerdings hatte Debian dann gar nichts
 gemacht, nur angezeigt das er Hardware suchen würde und dann war nix
 mehr, sprich kein Fortschritt bei der Suche.

SATA ist beim Sarge-Installer noch nicht verfügbar. Ich würde dir 
empfehlen, eine Beta-Installations-CD (für Etch) zu probieren [1]. Aber 
nicht böse sein, wenn es Probleme gibt - ich meine gelesen zu haben, dass 
es neulich aufgrund von Umstellungen kaputte Beta-Installations-CDs gab. 
Mit einer Etch-CD von vor einem Monat konnte ich mein SATA-basiertes 
Notebook aber tadellos installieren.

 NVIDIA nForce4 SLI and Silicon Image 3114R RAID controller

Habe ich persönlich keine Erfahrungen mit. Wäre einen Versuch wert.

Alternativ probier mal, ob Knoppix 4.0 deinen Controller erkennt. Von dort 
aus könntest du auch lspci -n laufen lassen, um auf 
http://kmuto.jp/debian/hcl/ nachzusehen, wie die Hardware unterstützt 
wird.

Gruß,
 Christoph

[1] ftp://ftp.fsn.hu/pub/CDROM-Images/debian-unofficial/etch/
-- 
~
~
.signature [Modified] 1 line --100%--1,48 All



Re: S-ATA HDD unter Debian

2006-03-14 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 14.03.06 20:28:44, Christoph Haas wrote:
 Hallo, Jottpunkt...
 
 On Tuesday 14 March 2006 19:45, [EMAIL PROTECTED] wrote:
  Mein Prob is das ich Debian gern auf einer S-ATA-Platte zum laufen
  bringen will, ich aber nich weiß ob und ab welchem Release Debian von
  Haus aus S-ATA-Platten unterstützt.
 
  Hatte es schon einmal probiert, allerdings hatte Debian dann gar nichts
  gemacht, nur angezeigt das er Hardware suchen würde und dann war nix
  mehr, sprich kein Fortschritt bei der Suche.
 
 SATA ist beim Sarge-Installer noch nicht verfügbar.

Jetzt ernsthaft? Oder nur SATA für die neueren Controller? Ich dachte
SATA wäre in 2.6.8 schon verfuegbar.

 Ich würde dir 
 empfehlen, eine Beta-Installations-CD (für Etch) zu probieren [1].

Da fehlt die grosse, fette dicke Warnung dass Etch aka testing _nicht_
fuer den normalen Enduser gedacht ist, sondern fuer solche User die
sich schon eine Weile mit Debian beschäftigt haben. 

An den OP: Wenn du die Moeglichkeit hast eine IDE-Platte wenigstens
zeitweise in den Rechner zu haengen gaebe es die Moeglichkeit ein Debian
zu bootstrappen. Dabei wird Debian aus einem anderen laufenden System
(irgendein Linux) mit Hilfe eines speziellen Programmes installiert.
Im wesentlichen laedt das nur die minimal notwendigen Pakete runter und
entpackt sie auf der Platte. Nach ein paar Basiskonfigurationen
koenntest du dann auf backports.org surfen, die Anweisungen dort lesen
und anschliessend aus dem bpo-Repository einen aktuelleren Kernel mit
passender SATA-Unterstützung installieren. Dann das System bootfaehig
machen und booten.

Das ganze müsste prinzipiell auch von einer Knoppix gehen, dann fiele
die IDE-Platte evtl. ganz weg. 

Im Debian-Install Manual auf www.debian.org gibts einen Anhang zu
debootstrap der die Schritte erlaeutert.

Andreas

-- 
Perfect day for scrubbing the floor and other exciting things.


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: S-ATA HDD unter Debian

2006-03-14 Diskussionsfäden Florian Schnabel

[EMAIL PROTECTED] wrote:

Ein fröhliches Hallo der Liste :)

Mein Prob is das ich Debian gern auf einer S-ATA-Platte zum laufen bringen
will, ich aber nich weiß ob und ab welchem Release Debian von Haus aus
S-ATA-Platten unterstützt.

Hatte es schon einmal probiert, allerdings hatte Debian dann gar nichts
gemacht, nur angezeigt das er Hardware suchen würde und dann war nix mehr,  
 sprich kein Fortschritt bei der Suche.


Hoff jemand kann mir weiterhelfen.

Thnx.

J. Stieber

P.S.

Chipset

NVIDIA nForce4 SLI and Silicon Image 3114R RAID controller



prinzipiell ist debian egal ob sata oder nicht ...
nur etliche controller, speziell die sata-2 fähigen werden nicht von 
standardkernel unterstützt und daher die platten nicht gefunden.


es gibt aber auch welche die mit einem normalen sarge ganz normal 
funktionieren :-)


Florian


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/


Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)