SDL Problem II

2002-12-06 Diskussionsfäden Gernot Galli
Hallo,

nachdem ich hier so einigermaßen mit den SDL Grundlagen klarkomme, bin
ich schon wieder auf ein Problem gestossen was mich bald in den Wahnsinn
treibt;)
Ich moechte neben dem Standard SDL noch die SDL_image Bibliothek
benutzen. Man meint ja eigentlich das sei ganz einfach : #include
SDL/SDL_image.h und mit IMG_Load ein *png laden -seltsamerweise geht
das aber nicht. Folgende Fehlermeldung erscheint bei mir:

jones@wintermute:/home/jones/C$ gcc -Wall  -o start -lSDL -lpthread
event_scan.c dialog.c display.c start.c
event_scan.c: In function `event_scan':
event_scan.c:45: warning: implicit declaration of function `dialog'
dialog.c: In function `dialog':
dialog.c:17: warning: unused variable `event'
dialog.c: In function `draw_dialog_bg':
dialog.c:90: warning: unused variable `esc'
display.c: In function `display':
display.c:17: warning: unused variable `button'
/tmp/ccy4XKCA.o: In function `draw_dialog_bg':
/tmp/ccy4XKCA.o(.text+0x499): undefined reference to `IMG_Load'
collect2: ld returned 1 exit status

wobei natuerlich nur die letzten drei Zeilen interessieren;)

Soviel noch: das libsdl-image1.2-dev und libsdl-image1.2 sind in der
aktuellen unstable Version installiert.

Weiss jemand rat?

Gernot


-- 
Häufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Re: SDL Problem II

2002-12-06 Diskussionsfäden Adrian Bunk
On Fri, Dec 06, 2002 at 04:14:42PM +0100, Gernot Galli wrote:

 Hallo,

Hallo Gernot,

 nachdem ich hier so einigermaßen mit den SDL Grundlagen klarkomme, bin
 ich schon wieder auf ein Problem gestossen was mich bald in den Wahnsinn
 treibt;)
 Ich moechte neben dem Standard SDL noch die SDL_image Bibliothek
 benutzen. Man meint ja eigentlich das sei ganz einfach : #include
 SDL/SDL_image.h und mit IMG_Load ein *png laden -seltsamerweise geht
 das aber nicht. Folgende Fehlermeldung erscheint bei mir:
 
 jones@wintermute:/home/jones/C$ gcc -Wall  -o start -lSDL -lpthread
 event_scan.c dialog.c display.c start.c
...
 /tmp/ccy4XKCA.o: In function `draw_dialog_bg':
 /tmp/ccy4XKCA.o(.text+0x499): undefined reference to `IMG_Load'
 collect2: ld returned 1 exit status
 
 wobei natuerlich nur die letzten drei Zeilen interessieren;)
 
 Soviel noch: das libsdl-image1.2-dev und libsdl-image1.2 sind in der
 aktuellen unstable Version installiert.
 
 Weiss jemand rat?

wenn du Funktionen aus libSDL_image verwendest musst du die Bibliothek 
auch dazulinken...

 Gernot

Gruss
Adrian

-- 

   Is there not promise of rain? Ling Tan asked suddenly out
of the darkness. There had been need of rain for many days.
   Only a promise, Lao Er said.
   Pearl S. Buck - Dragon Seed


-- 
Häufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




SDL Problem

2002-11-30 Diskussionsfäden Gernot Galli
Hallo,

ich hab hier ein kleines Problem mit SDL.
Um SDL einzubinden muss man #include SDL.h zu Beginn des Source-Codes
einfügen, was ja ansich kein Problem darstellen sollte - leider findet
er beim kompilieren die header Datei nicht. (befindet sich in
/usr/include/SDL) 
Also hab ich mir gedacht fuege ich schnell den Pfad in ld.so.conf ein
(/usr/lib/SDL) - was aber am Ende nichts gebracht hat - hab ich hier
einen Denkfehler? Wo liegt mein Problem?

Hier noch die Ausgabe an der shell:
jones@wintermute:/home/jones/C$ gcc -o start -lSDL -lpthread start.c
start.c:1: SDL.h: No such file or  
 directory

Gernot


-- 
Häufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Re: SDL Problem

2002-11-30 Diskussionsfäden Matthias Papesch
Hallo,

sollte eigentlich gleich an die Liste gehen 
dann eben ein zweiter Anlauf ...

Gernot Galli [EMAIL PROTECTED] writes:

 Hallo,
 
 Ich hab hier ein kleines Problem mit SDL.
 Um SDL einzubinden muss man #include SDL.h zu Beginn des Source-Codes
 einfügen, was ja ansich kein Problem darstellen sollte - leider findet
 er beim kompilieren die header Datei nicht. (befindet sich in
 /usr/include/SDL) 
 Also hab ich mir gedacht fuege ich schnell den Pfad in ld.so.conf ein
 (/usr/lib/SDL) - was aber am Ende nichts gebracht hat - hab ich hier
 einen Denkfehler? Wo liegt mein Problem?
 
 Hier noch die Ausgabe an der shell:
 jones@wintermute:/home/jones/C$ gcc -o start -lSDL -lpthread start.c
   start.c:1: SDL.h: No such file or  
 directory
 

Versuch mal:
 gcc -o start -I/usr/include/SDL -lSDL -lpthread start.c


man gcc:
[...]
DIRECTORY OPTIONS
   These options specify directories to search for header files,
   for libraries and for parts of the compiler:

   -Idir Append directory dir to the list of directories searched
for include files.
[...]


HTH,
Matthias


--
Häufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Re: SDL Problem

2002-11-30 Diskussionsfäden Johannes Hirte
Gernot Galli [EMAIL PROTECTED] schrieb am 30.11.02 11:05:02:
 Hallo,
 
 ich hab hier ein kleines Problem mit SDL.
 Um SDL einzubinden muss man #include SDL.h zu Beginn des Source-Codes
 einfügen, was ja ansich kein Problem darstellen sollte - leider findet
 er beim kompilieren die header Datei nicht. (befindet sich in
 /usr/include/SDL) 
 Also hab ich mir gedacht fuege ich schnell den Pfad in ld.so.conf ein
 (/usr/lib/SDL) - was aber am Ende nichts gebracht hat - hab ich hier
 einen Denkfehler? Wo liegt mein Problem?

Denkfehler. ld ist für die libraries zuständig, nicht für includes. Um die zu nutzen,
musst du dem gcc ein I/usr/include/SDL mitgeben oder #include SDL/SDL.h
nutzen. Beide Varianten sollten funktionieren.

 
 Hier noch die Ausgabe an der shell:
 jones@wintermute:/home/jones/C$ gcc -o start -lSDL -lpthread start.c
   start.c:1: SDL.h: No such file or  
 directory
 
 Gernot
 
 
 -- 
 Häufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
 http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/
 
 Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
 mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)
 


__
Die vCard -  Ihr neues Kennzeichen  -  bei WEB.DE FreeMail!
http://freemail.web.de/features/?mc=021156


--
Häufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Re: SDL Problem

2002-11-30 Diskussionsfäden Kevin Krammer
On Samstag, 30. November 2002 13:32, Matthias Papesch wrote:
 Hallo,

 sollte eigentlich gleich an die Liste gehen 
 dann eben ein zweiter Anlauf ...

 Gernot Galli [EMAIL PROTECTED] writes:
  Hallo,
 
  Ich hab hier ein kleines Problem mit SDL.
  Um SDL einzubinden muss man #include SDL.h zu Beginn des
  Source-Codes einfügen, was ja ansich kein Problem darstellen sollte -
  leider findet er beim kompilieren die header Datei nicht. (befindet
  sich in /usr/include/SDL)
  Also hab ich mir gedacht fuege ich schnell den Pfad in ld.so.conf ein
  (/usr/lib/SDL) - was aber am Ende nichts gebracht hat - hab ich hier
  einen Denkfehler? Wo liegt mein Problem?
 
  Hier noch die Ausgabe an der shell:
  jones@wintermute:/home/jones/C$ gcc -o start -lSDL -lpthread start.c
  start.c:1: SDL.h: No such file or  
 directory

 Versuch mal:
  gcc -o start -I/usr/include/SDL -lSDL -lpthread start.c

Die genauen Direktiven sollte sdl-config ausgeben
gcc -o start $(sdl-config --cflags) $(sdl-config --libs) start.c

Oder so ähnlich.

ciao,
Kevin
-- 
~
Kevin Krammer [EMAIL PROTECTED]
Developer at the Kmud Project http://www.kmud.de/
~


--
Häufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)