Re: SQL-Client Problem

2006-04-02 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2006-03-20 17:16:21, schrieb Sandro Frenzel:
 Am Montag 20 März 2006 16:40 schrieb Andreas Pakulat:

  Schonmal Google nach RDBMS gefragt? Es gibt einige da draussen, zu den
  populaersten zählen wohl MySQL und PostgreSQL. Für sehr einfache Dinge
  kann man auch SQLite benutzen.
 
 *seufz*...Ich berichtige dich ja nicht gerne, aber MySQL ist für reine 
 Datenbanken nicht geeignet, sondern nur für Dynamische Webseiten.
 Naja, und SQLite hat ja keine grafische Oberfläche. Klar, dass ich dann 
 diesen 
 Fehler nicht bekomme ;)!

Und PostgreSQL?

Meine eigene Datenbank hat mittlerweile über 160 GByte und bei einem
Kunden hier in Strasbourg läuft eine im zweistelligem TeraByte Bereich.

PostgreSQL ist ne ausgewachsene Datenbank.

Ich werde übrigends in den nächsten 2-3 Monaten von 7.4 auf 8.1
umstellen.  Dann gehts erst richtig ab.

Greetings
Michelle Konzack
Systemadministrator

-- 
Linux-User #280138 with the Linux Counter, http://counter.li.org/
# Debian GNU/Linux Consultant #
Michelle Konzack   Apt. 917  ICQ #328449886
   50, rue de Soultz MSM LinuxMichi
0033/3/8845235667100 Strasbourg/France   IRC #Debian (irc.icq.com)


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



SQL-Client Problem

2006-03-20 Diskussionsfäden Sandro Frenzel
Hey Liste!

Folgendes Problem bei jedem SQL-Clienten, den ich starten will:

Beispiel: squirrel

Vorher habe ich den McKoi SQL Server mit:
java -jar mckoidb.jar 
gestartet. 
Läuft ohne Probleme.

[EMAIL PROTECTED]:~/downloads$ java -jar squirrel-sql-2.2rc1-install.jar

(.:5205): GdkPixbuf-CRITICAL **: gdk_pixbuf_new: assertion `width  0' failed

** ERROR **: 
file ../../../src/libjava/jni/gtk-peer/gnu_java_awt_peer_gtk_GtkImage.c: line 
572 (createRawData): assertion failed: (data_fid != 0)
aborting...
Abgebrochen



Beispiel: McKois Embedded Querry Tool

[EMAIL PROTECTED]:~/downloads/mckoi1.0.3$ java -cp mckoidb.jar 
com.mckoi.tools.JDBCQueryTool -url jdbc:mckoi:local://./db.conf/ -u 
sandro -p XX
Using JDBC Driver: com.mckoi.JDBCDriver
Connection established to: jdbc:mckoi:local://./db.conf/

** ERROR **: 
file ../../../src/libjava/jni/gtk-peer/gnu_java_awt_peer_gtk_GtkImage.c: line 
572 (createRawData): assertion failed: (data_fid != 0)
aborting...
Abgebrochen


JRE ist installiert.
Glaube auch gar nicht, dass das unbedingt was mit den SQL-Clients zu tun hat, 
sondern einfach nur ein Bug von awt ist :(!

Weiß trotzdem jemand Rat oder hat ne andere Software-Lösung für ein RDBMS?

Danke und Tschüss
Sandro




Re: SQL-Client Problem

2006-03-20 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 20.03.06 15:20:59, Sandro Frenzel wrote:
 Folgendes Problem bei jedem SQL-Clienten, den ich starten will:

Ich glaube kaum.

 Beispiel: squirrel
 
 Vorher habe ich den McKoi SQL Server mit:
 java -jar mckoidb.jar 
 gestartet. 
 Läuft ohne Probleme.
 
 [EMAIL PROTECTED]:~/downloads$ java -jar squirrel-sql-2.2rc1-install.jar
 
 (.:5205): GdkPixbuf-CRITICAL **: gdk_pixbuf_new: assertion `width  0' failed
 
 ** ERROR **: 
 file ../../../src/libjava/jni/gtk-peer/gnu_java_awt_peer_gtk_GtkImage.c: line 
 572 (createRawData): assertion failed: (data_fid != 0)
 aborting...
 Abgebrochen

Was für eine Java-Runtime hast du installiert? Was sagt java -version
bzw. which java? Das ist kein Problem des Clients sondern ein
Java-Problem.

 Weiß trotzdem jemand Rat oder hat ne andere Software-Lösung für ein RDBMS?

Schonmal Google nach RDBMS gefragt? Es gibt einige da draussen, zu den
populaersten zählen wohl MySQL und PostgreSQL. Für sehr einfache Dinge
kann man auch SQLite benutzen.

Andreas

-- 
Your own qualities will help prevent your advancement in the world.


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: SQL-Client Problem

2006-03-20 Diskussionsfäden Sandro Frenzel
Am Montag 20 März 2006 16:40 schrieb Andreas Pakulat:
 On 20.03.06 15:20:59, Sandro Frenzel wrote:
  Folgendes Problem bei jedem SQL-Clienten, den ich starten will:

 Ich glaube kaum.

Wieso?

  [EMAIL PROTECTED]:~/downloads$ java -jar squirrel-sql-2.2rc1-install.jar
 
  (.:5205): GdkPixbuf-CRITICAL **: gdk_pixbuf_new: assertion `width  0'
  failed
 
  ** ERROR **:
  file ../../../src/libjava/jni/gtk-peer/gnu_java_awt_peer_gtk_GtkImage.c:
  line 572 (createRawData): assertion failed: (data_fid != 0)
  aborting...
  Abgebrochen

 Was für eine Java-Runtime hast du installiert? Was sagt java -version
 bzw. which java?

java -version:
java version 1.4.2
gij (GNU libgcj) version 4.0.3 (Debian 4.0.3-1)

Ja, ich weiß, es gibt 1.5, aber daran sollte es nicht liegen! Ich denke eher, 
dass libgcj Probleme hat!

 Das ist kein Problem des Clients sondern ein 
 Java-Problem.

Hab ich doch auch gesagt, aber wenn du das einfach rauszitierst, kann ich auch 
nix dafür =)!

  Weiß trotzdem jemand Rat oder hat ne andere Software-Lösung für ein
  RDBMS?

 Schonmal Google nach RDBMS gefragt? Es gibt einige da draussen, zu den
 populaersten zählen wohl MySQL und PostgreSQL. Für sehr einfache Dinge
 kann man auch SQLite benutzen.

*seufz*...Ich berichtige dich ja nicht gerne, aber MySQL ist für reine 
Datenbanken nicht geeignet, sondern nur für Dynamische Webseiten.
Naja, und SQLite hat ja keine grafische Oberfläche. Klar, dass ich dann diesen 
Fehler nicht bekomme ;)!

 Andreas

Tschau
Sandro



Re: SQL-Client Problem

2006-03-20 Diskussionsfäden Jan Kesten
Sandro Frenzel schrieb:

 (.:5205): GdkPixbuf-CRITICAL **: gdk_pixbuf_new: assertion `width  0' failed

 JRE ist installiert.

Was für eine JRE hast Du denn installiert - ich würde mal auf eine zu
alte oder unbrauchbare JRE tippen, denn das sieht eher wie in Bug in der
Richtung aus.

 Weiß trotzdem jemand Rat oder hat ne andere Software-Lösung für ein RDBMS?

Was meinst Du mit andere Software-Lösung für ein RDBMS? Also RDBMS sind
in der Regel Software - MySQL, PostgreSQL, Oracle und Konsorten. Für
alle gibt es auch JDBC-Treiber die einen problemlosen Zugriff von Java
auf die Datenbank erlauben...

Cheers,
Jan



signature.asc
Description: OpenPGP digital signature


Re: SQL-Client Problem

2006-03-20 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 20.03.06 17:16:21, Sandro Frenzel wrote:
 Am Montag 20 März 2006 16:40 schrieb Andreas Pakulat:
  On 20.03.06 15:20:59, Sandro Frenzel wrote:
   Folgendes Problem bei jedem SQL-Clienten, den ich starten will:
 
  Ich glaube kaum.
 
 Wieso?

Weil du bestimmt nicht jeden SQL-Client ausprobiert hast ;-)

   [EMAIL PROTECTED]:~/downloads$ java -jar squirrel-sql-2.2rc1-install.jar
  
   (.:5205): GdkPixbuf-CRITICAL **: gdk_pixbuf_new: assertion `width  0'
   failed
  
   ** ERROR **:
   file ../../../src/libjava/jni/gtk-peer/gnu_java_awt_peer_gtk_GtkImage.c:
   line 572 (createRawData): assertion failed: (data_fid != 0)
   aborting...
   Abgebrochen
 
  Was für eine Java-Runtime hast du installiert? Was sagt java -version
  bzw. which java?
 
 java -version:
 java version 1.4.2
 gij (GNU libgcj) version 4.0.3 (Debian 4.0.3-1)
 
 Ja, ich weiß, es gibt 1.5,

Aber nicht mit gij oder kaffee.

 aber daran sollte es nicht liegen! Ich denke eher, 
 dass libgcj Probleme hat!

Ja, es ist bekannt das sowohl AWT als auch Swing vom Gnu Java-Zeugs und
auch von kaffee noch nicht mit Sun's Implementierung konkurieren
koennen.

   Weiß trotzdem jemand Rat oder hat ne andere Software-Lösung für ein
   RDBMS?
 
  Schonmal Google nach RDBMS gefragt? Es gibt einige da draussen, zu den
  populaersten zählen wohl MySQL und PostgreSQL. Für sehr einfache Dinge
  kann man auch SQLite benutzen.

 *seufz*...Ich berichtige dich ja nicht gerne, aber MySQL ist für reine 
 Datenbanken nicht geeignet, sondern nur für Dynamische Webseiten.

Kannst du das etwas erläutern? Jedenfalls sehe ich kaum einen Grund
McKoi den Vorzug vor MySQL zu geben, vor allem wenn man bedenkt dass man
fuer McKoi erst noch Java installieren muss.

 Naja, und SQLite hat ja keine grafische Oberfläche.

Seit wann braucht ein RDBMS eine grafische Oberfläche?

BTW: Was ist aus PostgreSQL geworden?

 Klar, dass ich dann diesen Fehler nicht bekomme ;)!

Mist, jetzt hab ich das schon wieder weggeschnitten. Um nochmal auf
meine Aussage zurueckzukommen, dass du kein Problem mit dem SQL Client
hast: Es ging darum dass dein Subject irreführend ist, du hast
tatsaechlich kein Problem mit dem SQL Client, sondern mit AWT in
Verbindung mit deiner Java Runtime. Jedes andere AWT-Programm dass
denselben Code nutzt der bei diesem SQuirrel den Fehler hervorruft
stürzt ebenfalls ab.

Andreas

-- 
You will be singled out for promotion in your work.


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: SQL-Client Problem

2006-03-20 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 20.03.06 17:16:21, Sandro Frenzel wrote:
 Naja, und SQLite hat ja keine grafische Oberfläche. Klar, dass ich dann 
 diesen 
 Fehler nicht bekomme ;)!

Hab ich noch vergessen: Dieses SQuirrel ist doch wohl ein allgemeiner
SQL Client, also kannst du genausogut dir JDBC Treiber für ne andere DB
besorgen und diese dann grafisch benutzen.

Andreas

-- 
Don't look now, but the man in the moon is laughing at you.


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: SQL-Client Problem

2006-03-20 Diskussionsfäden Sandro Frenzel
Am Montag 20 März 2006 19:37 schrieb Andreas Pakulat:
 On 20.03.06 17:16:21, Sandro Frenzel wrote:
  Am Montag 20 März 2006 16:40 schrieb Andreas Pakulat:
   On 20.03.06 15:20:59, Sandro Frenzel wrote:

   Was für eine Java-Runtime hast du installiert? Was sagt java -version
   bzw. which java?
 
  java -version:
  java version 1.4.2
  gij (GNU libgcj) version 4.0.3 (Debian 4.0.3-1)
 
  Ja, ich weiß, es gibt 1.5,

 Aber nicht mit gij oder kaffee.

Stömmt. 

  *seufz*...Ich berichtige dich ja nicht gerne, aber MySQL ist für reine
  Datenbanken nicht geeignet, sondern nur für Dynamische Webseiten.

 Kannst du das etwas erläutern? Jedenfalls sehe ich kaum einen Grund
 McKoi den Vorzug vor MySQL zu geben, vor allem wenn man bedenkt dass man
 fuer McKoi erst noch Java installieren muss.

Mh, ich wusste, dass du das fragst ;). Naja. Das meinte mein Prof. Das Wieso 
und Warum ist mir leider in der hochinteressanten Vorlesung entfallen. Aber 
ich werd ihn gern nochma fragen :P!
http://www.ten-hagen.org/

  Naja, und SQLite hat ja keine grafische Oberfläche.

 Seit wann braucht ein RDBMS eine grafische Oberfläche?

In der Tat braucht ein RDBMS keine grafische Oberfläche. Der Client sollte 
jedoch meiner Meinung nach eine haben.

  Klar, dass ich dann diesen Fehler nicht bekomme ;)!

 Mist, jetzt hab ich das schon wieder weggeschnitten. Um nochmal auf
 meine Aussage zurueckzukommen, dass du kein Problem mit dem SQL Client
 hast: Es ging darum dass dein Subject irreführend ist, du hast
 tatsaechlich kein Problem mit dem SQL Client, sondern mit AWT in
 Verbindung mit deiner Java Runtime. Jedes andere AWT-Programm dass
 denselben Code nutzt der bei diesem SQuirrel den Fehler hervorruft
 stürzt ebenfalls ab.

Also es lag wohl doch an der alten 1.4.2 Version. Hab mir jetzt mal die 1.5 
(oder halt 5.0) geladen und es damit probiert. Funkt ohne Probleme. Nur 
leider installiert es die ganzen bins und libs in nem seperaten Ordner, 
sodass ich jedes mal den absoluten Pfad (statt einfach nur java) zu der neuen 
java-bin Datei angeben muss. Gibt es dafür Abhilfe? Oder kann ich ganz 
einfach die neuen Dateien ins /usr/bin bzw. /usr/lib  Verzeichnis kopieren?


Tschau
Sandro




Re: SQL-Client Problem

2006-03-20 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 20.03.06 20:31:06, Sandro Frenzel wrote:
 Am Montag 20 März 2006 19:37 schrieb Andreas Pakulat:
  On 20.03.06 17:16:21, Sandro Frenzel wrote:
   *seufz*...Ich berichtige dich ja nicht gerne, aber MySQL ist für reine
   Datenbanken nicht geeignet, sondern nur für Dynamische Webseiten.
 
  Kannst du das etwas erläutern? Jedenfalls sehe ich kaum einen Grund
  McKoi den Vorzug vor MySQL zu geben, vor allem wenn man bedenkt dass man
  fuer McKoi erst noch Java installieren muss.
 
 Mh, ich wusste, dass du das fragst ;). Naja. Das meinte mein Prof. Das Wieso 
 und Warum ist mir leider in der hochinteressanten Vorlesung entfallen. Aber 
 ich werd ihn gern nochma fragen :P!

Mach das mal. Nicht immer muss der Prof. Recht haben, nur weil er Prof.
ist ;-) (Womit ich nicht unterstellen moechte das dein Prof. keine
Ahnung hat).

Ich geb gerne zu das MySQL 4.0 und auch 4.1 einige
wichtige Features vernuenftiger RDBMS' fehlen, aber wir sind
mittlerweile bei MySQL 5.

   Naja, und SQLite hat ja keine grafische Oberfläche.
 
  Seit wann braucht ein RDBMS eine grafische Oberfläche?

 In der Tat braucht ein RDBMS keine grafische Oberfläche. Der Client sollte 
 jedoch meiner Meinung nach eine haben.

Warum? Stell dir mal bitte ulogd mit grafischer Oberfläche vor... Es
kommt immer drauf an, was du mit dem SQL Client machen willst (auch ein
Addressdaten-GUI ist ein Client). Selbst zum ausprobieren von SQL
Statements braucht man nicht unbedingt eine GUI, solange der
Kommandozeilen Client eine History hat und evtl. auch Tab-Completion für
die Kommandos erlaubt (hab ich allerdings noch nicht gesehen) ist das
bzgl. des Lerneffektes vllt. sogar besser. Ich jedenfalls kann mir Dinge
besser merken wenn ich sie einmal aufschreibe/eintippe...

   Klar, dass ich dann diesen Fehler nicht bekomme ;)!
 
  Mist, jetzt hab ich das schon wieder weggeschnitten. Um nochmal auf
  meine Aussage zurueckzukommen, dass du kein Problem mit dem SQL Client
  hast: Es ging darum dass dein Subject irreführend ist, du hast
  tatsaechlich kein Problem mit dem SQL Client, sondern mit AWT in
  Verbindung mit deiner Java Runtime. Jedes andere AWT-Programm dass
  denselben Code nutzt der bei diesem SQuirrel den Fehler hervorruft
  stürzt ebenfalls ab.
 
 Also es lag wohl doch an der alten 1.4.2 Version. Hab mir jetzt mal die 1.5 
 (oder halt 5.0) geladen und es damit probiert.

Aber doch jetzt wohl Sun oder? Meintest du vorher auch Sun? Dann war
deine Umgebung kaputt oder sonstwas nicht in Ordnung denn dein java
war vom Gij und der hat keine Version 1.4.2, sondern 4.0.x in unstable. 

 leider installiert es die ganzen bins und libs in nem seperaten Ordner, 
 sodass ich jedes mal den absoluten Pfad (statt einfach nur java) zu der neuen 
 java-bin Datei angeben muss. Gibt es dafür Abhilfe? Oder kann ich ganz 
 einfach die neuen Dateien ins /usr/bin bzw. /usr/lib  Verzeichnis kopieren?

Also doch Sun. Nein du solltest das nicht nach /usr/bin kopieren, du
solltest java-package installieren und man make-jpkg lesen. Dann
brauchst du auch gij nicht mehr um Java-Applikationen per APT zu
installieren.

Andreas

-- 
Just because the message may never be received does not mean it is
not worth sending.


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: SQL-Client Problem

2006-03-20 Diskussionsfäden Sandro Frenzel
Am Montag 20 März 2006 21:17 schrieb Andreas Pakulat:
 On 20.03.06 20:31:06, Sandro Frenzel wrote:
  Am Montag 20 März 2006 19:37 schrieb Andreas Pakulat:
   On 20.03.06 17:16:21, Sandro Frenzel wrote:
*seufz*...Ich berichtige dich ja nicht gerne, aber MySQL ist für
reine Datenbanken nicht geeignet, sondern nur für Dynamische
Webseiten.
  
   Kannst du das etwas erläutern? Jedenfalls sehe ich kaum einen Grund
   McKoi den Vorzug vor MySQL zu geben, vor allem wenn man bedenkt dass
   man fuer McKoi erst noch Java installieren muss.
 
  Mh, ich wusste, dass du das fragst ;). Naja. Das meinte mein Prof. Das
  Wieso und Warum ist mir leider in der hochinteressanten Vorlesung
  entfallen. Aber ich werd ihn gern nochma fragen :P!

 Mach das mal. Nicht immer muss der Prof. Recht haben, nur weil er Prof.
 ist ;-) (Womit ich nicht unterstellen moechte das dein Prof. keine
 Ahnung hat).

 Ich geb gerne zu das MySQL 4.0 und auch 4.1 einige
 wichtige Features vernuenftiger RDBMS' fehlen, aber wir sind
 mittlerweile bei MySQL 5.

Oki, vielleicht hab ich auch in aller früh was durcheinander gebracht. Aber 
gib mir einfach paar Tage ;)! Schlau siehter ja aus ;) www.tenhagen.org 

Naja, und SQLite hat ja keine grafische Oberfläche.
  
   Seit wann braucht ein RDBMS eine grafische Oberfläche?
 
  In der Tat braucht ein RDBMS keine grafische Oberfläche. Der Client
  sollte jedoch meiner Meinung nach eine haben.

 Warum? Stell dir mal bitte ulogd mit grafischer Oberfläche vor... Es
 kommt immer drauf an, was du mit dem SQL Client machen willst (auch ein
 Addressdaten-GUI ist ein Client). Selbst zum ausprobieren von SQL
 Statements braucht man nicht unbedingt eine GUI, solange der
 Kommandozeilen Client eine History hat und evtl. auch Tab-Completion für
 die Kommandos erlaubt (hab ich allerdings noch nicht gesehen) ist das
 bzgl. des Lerneffektes vllt. sogar besser. Ich jedenfalls kann mir Dinge
 besser merken wenn ich sie einmal aufschreibe/eintippe...

Naja...da haste schon recht. Aber SQL ist ja vom Prinzip nicht so schwer. Die 
paar Befehle merkt man sich schnell. Trotzdem (gerade bei joins) ist eine 
automatische Klammerschließung oder weiß der Geier durchaus gemütlich ;)!

Klar, dass ich dann diesen Fehler nicht bekomme ;)!
  
   Mist, jetzt hab ich das schon wieder weggeschnitten. Um nochmal auf
   meine Aussage zurueckzukommen, dass du kein Problem mit dem SQL Client
   hast: Es ging darum dass dein Subject irreführend ist, du hast
   tatsaechlich kein Problem mit dem SQL Client, sondern mit AWT in
   Verbindung mit deiner Java Runtime. Jedes andere AWT-Programm dass
   denselben Code nutzt der bei diesem SQuirrel den Fehler hervorruft
   stürzt ebenfalls ab.
 
  Also es lag wohl doch an der alten 1.4.2 Version. Hab mir jetzt mal die
  1.5 (oder halt 5.0) geladen und es damit probiert.

 Aber doch jetzt wohl Sun oder? Meintest du vorher auch Sun? Dann war
 deine Umgebung kaputt oder sonstwas nicht in Ordnung denn dein java
 war vom Gij und der hat keine Version 1.4.2, sondern 4.0.x in unstable.

Ohje, stimmt. Da hab ich wohl was durchnander gebracht. Also die 1.4.2 war von 
Gij und 4.0.x!
Die 1.5 (5.0) ist von Sun, genau. Hab mir jetzt nochmal den -version Schalter 
bei beiden bins angeschaut, und da stehts ja eigentlich da =)!

  leider installiert es die ganzen bins und libs in nem seperaten Ordner,
  sodass ich jedes mal den absoluten Pfad (statt einfach nur java) zu der
  neuen java-bin Datei angeben muss. Gibt es dafür Abhilfe? Oder kann ich
  ganz einfach die neuen Dateien ins /usr/bin bzw. /usr/lib  Verzeichnis
  kopieren?

 Also doch Sun. Nein du solltest das nicht nach /usr/bin kopieren, du
 solltest java-package installieren und man make-jpkg lesen. Dann
 brauchst du auch gij nicht mehr um Java-Applikationen per APT zu
 installieren.

OK, werde ich tun!

Danke dir :)!

Tschau
Sandro.