Re: Samba 3 als PDC

2004-10-03 Diskussionsfäden Matthias Houdek
Am Samstag 02 Oktober 2004 21:54 schrieb Joerg Jaspert:
 On 10065 March 1977, Matthias Houdek wrote:
  Außerdem habe ich mal rausgesucht, was du in der Registry
  ändern/eintragen musst, damit das mit dem Beitritt klappt:
  HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Services\netlogon\paramet
 ers RequireSignOrSeal=dword:

 Seit 3.x von Samba unnötig oder keiner der Rechner in der Firma würde
 gehen. :)

Ah, danke. 
Ich denke hauptsächlich noch in 2.3, denn ich hab noch nicht auf 3.x 
umgestellt - never change ... ;-)

Aber da scheinst sich wohl doch etliches getan zu haben. Sollte ich mich 
vielleicht doch mal näher mit beschäftigen.

-- 
Gruß
MaxX
Hinweis: PMs an diese Adresse werden automatisch vernichtet (Filter 
nach /dev/null).



Samba 3 als PDC

2004-10-02 Diskussionsfäden Roland M. Kruggel
Hallo Liste,

ich  bin der Verzweiflung nah und brauche mal bitte eure Hilfe.

Ich habe Samba als PDC konfiguriert. Konfigurationsbeispiele im Netz 
gibt es ja zu hauf. Samba startet auch und läuft.

Wenn ich jetzt einen Windows XP - Rechner (der vorher eine 'normale' 
Verbindung zu samba hatte) der Domane hinzufügen will bekomme ich 
die fehlermeldung das der user oder das passwort nicht stimmem. Der 
User soll Root sein und das passwort dem entsprechned.

in der /var/log/samba.log.vmmito steht folgendes
-- snip
[2004/10/02 11:03:25, 3] auth/auth.c:check_ntlm_password(219)
  check_ntlm_password:  Checking password for unmapped user 
[EMAIL PROTECTED] with the new password interface
[2004/10/02 11:03:25, 3] auth/auth.c:check_ntlm_password(222)
  check_ntlm_password:  mapped user is: [EMAIL PROTECTED]
[2004/10/02 11:03:25, 3] smbd/sec_ctx.c:push_sec_ctx(256)
  push_sec_ctx(0, 0) : sec_ctx_stack_ndx = 1
[2004/10/02 11:03:25, 3] smbd/uid.c:push_conn_ctx(365)
  push_conn_ctx(0) : conn_ctx_stack_ndx = 0
[2004/10/02 11:03:25, 3] smbd/sec_ctx.c:set_sec_ctx(288)
  setting sec ctx (0, 0) - sec_ctx_stack_ndx = 1
[2004/10/02 11:03:25, 3] smbd/sec_ctx.c:push_sec_ctx(256)
  push_sec_ctx(0, 0) : sec_ctx_stack_ndx = 2
[2004/10/02 11:03:25, 3] smbd/uid.c:push_conn_ctx(365)
  push_conn_ctx(0) : conn_ctx_stack_ndx = 1
[2004/10/02 11:03:25, 3] smbd/sec_ctx.c:set_sec_ctx(288)
  setting sec ctx (0, 0) - sec_ctx_stack_ndx = 2
[2004/10/02 11:03:25, 3] smbd/sec_ctx.c:pop_sec_ctx(386)
  pop_sec_ctx (0, 0) - sec_ctx_stack_ndx = 1
[2004/10/02 11:03:25, 3] smbd/sec_ctx.c:pop_sec_ctx(386)
  pop_sec_ctx (0, 0) - sec_ctx_stack_ndx = 0
[2004/10/02 11:03:25, 3] auth/auth_sam.c:sam_password_ok(51)
  Account for user 'root' has no password and null passwords are NOT 
allowed.
[2004/10/02 11:03:25, 3] 
auth/auth_winbind.c:check_winbind_security(80)
  check_winbind_security: Not using winbind, requested domain 
[samba] was for this SAM.
[2004/10/02 11:03:25, 2] auth/auth.c:check_ntlm_password(312)
  check_ntlm_password:  Authentication for user [root] - [root] 
FAILED with error NT_STATUS_LOGON_FAILURE
[2004/10/02 11:03:25, 3] smbd/process.c:timeout_processing(1332)
  timeout_processing: End of file from client (client has 
disconnected).
[2004/10/02 11:03:25, 3] smbd/sec_ctx.c:set_sec_ctx(288)
  setting sec ctx (0, 0) - sec_ctx_stack_ndx = 0
[2004/10/02 11:03:25, 2] smbd/server.c:exit_server(571)
  Closing connections
[2004/10/02 11:03:25, 3] smbd/connection.c:yield_connection(69)
  Yielding connection to
[2004/10/02 11:03:25, 3] smbd/server.c:exit_server(614)
  Server exit (normal exit)
--snap

Ich weis jetzt natürlich nicht was ihr für informationen braucht. 
Ich denke mal logfiles sind immer gut.

Wer kann mir da ein wenig auf die sprünge helfen?

-- 
cu

Roland Kruggel  mailto: [EMAIL PROTECTED]
System: Intel 3.2Ghz, Debian sid, 2.6.8.1, KDE 3.3.0



Re: Samba 3 als PDC

2004-10-02 Diskussionsfäden Joerg Jaspert
On 10065 March 1977, Roland M. Kruggel wrote:

 Ich habe Samba als PDC konfiguriert. Konfigurationsbeispiele im Netz 
 gibt es ja zu hauf. Samba startet auch und läuft.

 Wenn ich jetzt einen Windows XP - Rechner (der vorher eine 'normale' 
 Verbindung zu samba hatte) der Domane hinzufügen will bekomme ich 
 die fehlermeldung das der user oder das passwort nicht stimmem. Der 
 User soll Root sein und das passwort dem entsprechned.

Des funktioniert, läuft (leider, aber Umstellung auf Linux kommt
nächstes Jahr, hehe) in der Firma.
Du brauchst:
- Samba passend. (Hassu ja)
- User root, und zwar normal im System als auch mit smbpasswd dem Samba
Password Backend zugefügt. Ok, muss nicht root sein, die 0 reicht. :)
- Den Maschinenaccount vorher angelegt UND in dem passwd backend, wenn
du kein Script hast dass die automagisch anlegt. Für kleine
Installationen is das aber overkill.
- Keine Netzwerkverbindung seit deinem Login um die Kiste in die Domäne
zu holen. Dann tuts.


-- 
bye Joerg
(13:24) Aquariophile ist iptables eigentlich nur ein tool zum
verhindern von aussenkonnecti,erungen auf gewissen ports oder ist
iptables eine firewall?
(13:27) maxx ist ein packet filter
(13:27) Aquariophile maxx: also der verhindert pings?


pgpi9Gj2xwrKI.pgp
Description: PGP signature


Re: Samba 3 als PDC

2004-10-02 Diskussionsfäden Roland M. Kruggel
Am Samstag 02 Oktober 2004 11:49 schrieb Joerg Jaspert:
 On 10065 March 1977, Roland M. Kruggel wrote:
  Ich habe Samba als PDC konfiguriert. Konfigurationsbeispiele im
  Netz gibt es ja zu hauf. Samba startet auch und läuft.
 
  Wenn ich jetzt einen Windows XP - Rechner (der vorher eine
  'normale' Verbindung zu samba hatte) der Domane hinzufügen will
  bekomme ich die fehlermeldung das der user oder das passwort
  nicht stimmem. Der User soll Root sein und das passwort dem
  entsprechned.


 Du brauchst:
 - Samba passend. (Hassu ja)
Ok.

 - User root, und zwar normal im System als auch mit smbpasswd dem
 Samba Password Backend zugefügt. Ok, muss nicht root sein, die 0
 reicht. :) 
Ok. Habe ich auch.

 - Den Maschinenaccount vorher angelegt UND in dem 
 passwd backend, wenn du kein Script hast dass die automagisch
 anlegt. Für kleine Installationen is das aber overkill.
Ok. Auch das habe ich gemacht. (Mit dem $ am ende) und parameter -m

 - Keine Netzwerkverbindung seit deinem Login um die Kiste in die
 Domäne zu holen. Dann tuts.

Das musst du mir näher erklähren. Wenn ich die Windoof-Kiste boote 
ist die Netzwerkverbindung doch da. Oder habe ich da jetzt was 
falsch verstanden?

-- 
cu

Roland Kruggel  mailto: [EMAIL PROTECTED]
System: Intel 3.2Ghz, Debian sid, 2.6.8.1, KDE 3.3.0



Re: Samba 3 als PDC

2004-10-02 Diskussionsfäden Andreas Kretschmer
am  Sat, dem 02.10.2004, um 12:20:54 +0200 mailte Roland M. Kruggel folgendes:
  - Keine Netzwerkverbindung seit deinem Login um die Kiste in die
  Domäne zu holen. Dann tuts.
 
 Das musst du mir näher erklähren. Wenn ich die Windoof-Kiste boote 
 ist die Netzwerkverbindung doch da. Oder habe ich da jetzt was 
 falsch verstanden?

Es dürfen keine Shares oder Drucker schon eingebunden sein. Ein 'net
use' im DOS sollte eine leere Liste erzeugen.


Andreas
-- 
Diese Message wurde erstellt mit freundlicher Unterstützung eines freilau-
fenden Pinguins aus artgerechter Freilandhaltung.   Er ist garantiert frei
von Micro$oft'schen Viren. (#97922 http://counter.li.org) GPG 7F4584DA
Was, Sie wissen nicht, wo Kaufbach ist? Hier: N 51.05082°, E 13.56889° ;-)


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Samba 3 als PDC

2004-10-02 Diskussionsfäden Michelino Caroselli
Roland M. Kruggel wrote:
 Wenn ich jetzt einen Windows XP - Rechner (der vorher eine 'normale' 
 Verbindung zu samba hatte) der Domane hinzufügen will bekomme ich 
 die fehlermeldung das der user oder das passwort nicht stimmem. Der 
 User soll Root sein und das passwort dem entsprechned.

 [2004/10/02 11:03:25, 3] auth/auth_sam.c:sam_password_ok(51)
   Account for user 'root' has no password and null passwords are NOT 
 allowed.

Zusätzlich zu den anderen Tipps: Hast du diese Meldung beachtet?

Du solltest root ein Passwort verpassen.

Gruss, Michel
-- 
Wußten Sie schon...
... daß ein Kotflügel kein verdrecktes Klavier ist?


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Samba 3 als PDC

2004-10-02 Diskussionsfäden Matthias Houdek
Am Samstag 02 Oktober 2004 11:14 schrieb Roland M. Kruggel:
 Hallo Liste,

 ich  bin der Verzweiflung nah und brauche mal bitte eure Hilfe.

 Ich habe Samba als PDC konfiguriert. Konfigurationsbeispiele im Netz
 gibt es ja zu hauf. Samba startet auch und läuft.

 Wenn ich jetzt einen Windows XP - Rechner (der vorher eine 'normale'
 Verbindung zu samba hatte) der Domane hinzufügen will bekomme ich
 die fehlermeldung das der user oder das passwort nicht stimmem. Der
 User soll Root sein und das passwort dem entsprechned.

Ne, nicht? Du arbeitest nicht wirklich als root?

 in der /var/log/samba.log.vmmito steht folgendes
 -- snip
 [2004/10/02 11:03:25, 3] auth/auth.c:check_ntlm_password(219)
   check_ntlm_password:  Checking password for unmapped user
 [EMAIL PROTECTED] with the new password interface
 [2004/10/02 11:03:25, 3] auth/auth.c:check_ntlm_password(222)
   check_ntlm_password:  mapped user is: [EMAIL PROTECTED]
 [2004/10/02 11:03:25, 3] smbd/sec_ctx.c:push_sec_ctx(256)
   push_sec_ctx(0, 0) : sec_ctx_stack_ndx = 1
 [2004/10/02 11:03:25, 3] smbd/uid.c:push_conn_ctx(365)
   push_conn_ctx(0) : conn_ctx_stack_ndx = 0
 [2004/10/02 11:03:25, 3] smbd/sec_ctx.c:set_sec_ctx(288)
   setting sec ctx (0, 0) - sec_ctx_stack_ndx = 1
 [2004/10/02 11:03:25, 3] smbd/sec_ctx.c:push_sec_ctx(256)
   push_sec_ctx(0, 0) : sec_ctx_stack_ndx = 2
 [2004/10/02 11:03:25, 3] smbd/uid.c:push_conn_ctx(365)
   push_conn_ctx(0) : conn_ctx_stack_ndx = 1
 [2004/10/02 11:03:25, 3] smbd/sec_ctx.c:set_sec_ctx(288)
   setting sec ctx (0, 0) - sec_ctx_stack_ndx = 2
 [2004/10/02 11:03:25, 3] smbd/sec_ctx.c:pop_sec_ctx(386)
   pop_sec_ctx (0, 0) - sec_ctx_stack_ndx = 1
 [2004/10/02 11:03:25, 3] smbd/sec_ctx.c:pop_sec_ctx(386)
   pop_sec_ctx (0, 0) - sec_ctx_stack_ndx = 0
 [2004/10/02 11:03:25, 3] auth/auth_sam.c:sam_password_ok(51)
   Account for user 'root' has no password and null passwords are NOT
 allowed.

Da steht es eindeutig.

Hat root ein Samba-Passwort?
Hat die Machine einen Account auf dem Samba?

Ist in der smb.conf password-encrypted eingeschaltet?

IIRC musste da auch noch irgend ein Registry-Schlüssel bei XP umgestellt 
werden - zumindest bei älteren Samba-Versionen. Das ist aber jetzt glaube 
ich nicht mehr nötig - oder? (Isch 'abe keine XPeh ;-)

-- 
Gruß
MaxX
Hinweis: PMs an diese Adresse werden automatisch vernichtet (Filter 
nach /dev/null).



Re: Samba 3 als PDC

2004-10-02 Diskussionsfäden Roland M. Kruggel
Am Samstag 02 Oktober 2004 12:33 schrieb Andreas Kretschmer:
 am  Sat, dem 02.10.2004, um 12:20:54 +0200 mailte Roland M. 
Kruggel folgendes:
   - Keine Netzwerkverbindung seit deinem Login um die Kiste in
   die Domäne zu holen. Dann tuts.
 
  Das musst du mir näher erklähren. Wenn ich die Windoof-Kiste
  boote ist die Netzwerkverbindung doch da. Oder habe ich da
  jetzt was falsch verstanden?

 Es dürfen keine Shares oder Drucker schon eingebunden sein. Ein
 'net use' im DOS sollte eine leere Liste erzeugen.

Ach so. Ja, die Liste ist leer

-- 
cu

Roland Kruggel  mailto: [EMAIL PROTECTED]
System: Intel 3.2Ghz, Debian sid, 2.6.8.1, KDE 3.3.0



Re: Samba 3 als PDC

2004-10-02 Diskussionsfäden Roland M. Kruggel
Am Samstag 02 Oktober 2004 13:08 schrieb Michelino Caroselli:
 Roland M. Kruggel wrote:
  Wenn ich jetzt einen Windows XP - Rechner (der vorher eine
  'normale' Verbindung zu samba hatte) der Domane hinzufügen will
  bekomme ich die fehlermeldung das der user oder das passwort
  nicht stimmem. Der User soll Root sein und das passwort dem
  entsprechned.
 
  [2004/10/02 11:03:25, 3] auth/auth_sam.c:sam_password_ok(51)
Account for user 'root' has no password and null passwords
  are NOT allowed.

 Zusätzlich zu den anderen Tipps: Hast du diese Meldung beachtet?

 Du solltest root ein Passwort verpassen.

Ja. Schon klar. Das ist im Linux angelegt, mit smbpasswd und auch im 
windoof. Immer mit dem gleichen Passwort

-- 
cu

Roland Kruggel  mailto: [EMAIL PROTECTED]
System: Intel 3.2Ghz, Debian sid, 2.6.8.1, KDE 3.3.0



Re: Samba 3 als PDC

2004-10-02 Diskussionsfäden Roland M. Kruggel

  Wenn ich jetzt einen Windows XP - Rechner (der vorher eine
  'normale' Verbindung zu samba hatte) der Domane hinzufügen will
  bekomme ich die fehlermeldung das der user oder das passwort
  nicht stimmem. Der User soll Root sein und das passwort dem
  entsprechned.

 Ne, nicht? Du arbeitest nicht wirklich als root?

Nein, nicht der User mit dem gearbeitet wird. Der user mit dem ich 
den zutritt in die Domäne authentifiziere.

  in der /var/log/samba.log.vmmito steht folgendes
  -- snip
  [2004/10/02 11:03:25, 3] auth/auth.c:check_ntlm_password(219)
check_ntlm_password:  Checking password for unmapped user
  [EMAIL PROTECTED] with the new password interface
  [2004/10/02 11:03:25, 3] auth/auth.c:check_ntlm_password(222)
check_ntlm_password:  mapped user is: [EMAIL PROTECTED]
  [2004/10/02 11:03:25, 3] smbd/sec_ctx.c:push_sec_ctx(256)
push_sec_ctx(0, 0) : sec_ctx_stack_ndx = 1
  [2004/10/02 11:03:25, 3] smbd/uid.c:push_conn_ctx(365)
push_conn_ctx(0) : conn_ctx_stack_ndx = 0
  [2004/10/02 11:03:25, 3] smbd/sec_ctx.c:set_sec_ctx(288)
setting sec ctx (0, 0) - sec_ctx_stack_ndx = 1
  [2004/10/02 11:03:25, 3] smbd/sec_ctx.c:push_sec_ctx(256)
push_sec_ctx(0, 0) : sec_ctx_stack_ndx = 2
  [2004/10/02 11:03:25, 3] smbd/uid.c:push_conn_ctx(365)
push_conn_ctx(0) : conn_ctx_stack_ndx = 1
  [2004/10/02 11:03:25, 3] smbd/sec_ctx.c:set_sec_ctx(288)
setting sec ctx (0, 0) - sec_ctx_stack_ndx = 2
  [2004/10/02 11:03:25, 3] smbd/sec_ctx.c:pop_sec_ctx(386)
pop_sec_ctx (0, 0) - sec_ctx_stack_ndx = 1
  [2004/10/02 11:03:25, 3] smbd/sec_ctx.c:pop_sec_ctx(386)
pop_sec_ctx (0, 0) - sec_ctx_stack_ndx = 0
  [2004/10/02 11:03:25, 3] auth/auth_sam.c:sam_password_ok(51)
Account for user 'root' has no password and null passwords
  are NOT allowed.

 Da steht es eindeutig.

 Hat root ein Samba-Passwort?
ja.

 Hat die Machine einen Account auf dem Samba?
ja.

 Ist in der smb.conf password-encrypted eingeschaltet?
ja.

-- 
cu

Roland Kruggel  mailto: [EMAIL PROTECTED]
System: Intel 3.2Ghz, Debian sid, 2.6.8.1, KDE 3.3.0



Re: Samba 3 als PDC

2004-10-02 Diskussionsfäden Matthias Houdek
Am Samstag 02 Oktober 2004 14:39 schrieb Roland M. Kruggel:
   Wenn ich jetzt einen Windows XP - Rechner (der vorher eine
   'normale' Verbindung zu samba hatte) der Domane hinzufügen will
   bekomme ich die fehlermeldung das der user oder das passwort
   nicht stimmem. Der User soll Root sein und das passwort dem
   entsprechned.
 
  Ne, nicht? Du arbeitest nicht wirklich als root?

 Nein, nicht der User mit dem gearbeitet wird. Der user mit dem ich
 den zutritt in die Domäne authentifiziere.

Der heißt root? Interessant. 
Warum hat der User nicht auch unter Samba seinen User-Namen? root ist ein 
Administrator-Account und sollte nirgends für irgendwelche Remote- oder 
Netzwerkanmeldungen verwendet werden (auch nicht Admin, Superuser o.ä.). 
Es verwirrt und kann auch schnell zu ungewollten Konfigurationen führen 
(der Samba-root entspricht doch wohl nicht dem lokalen root des Linux?).

   in der /var/log/samba.log.vmmito steht folgendes
   -- snip [...]
   [2004/10/02 11:03:25, 3] auth/auth_sam.c:sam_password_ok(51)
 Account for user 'root' has no password and null passwords
   are NOT allowed.
 
  Da steht es eindeutig.
 
  Hat root ein Samba-Passwort?

 ja.

Schick mal bitte die [global]-Section deiner smb.conf. Es gibt ja 
verschiedene Arten, die User zu authentifizieren.

BTW: Ist root auch als Samba-User enabled? (smbpasswd -e root)

-- 
Gruß
MaxX
Hinweis: PMs an diese Adresse werden automatisch vernichtet (Filter 
nach /dev/null).



Re: Samba 3 als PDC

2004-10-02 Diskussionsfäden Roland M. Kruggel
Am Samstag 02 Oktober 2004 16:37 schrieb Matthias Houdek:
   Ne, nicht? Du arbeitest nicht wirklich als root?
 
  Nein, nicht der User mit dem gearbeitet wird. Der user mit dem
  ich den zutritt in die Domäne authentifiziere.

 Der heißt root? Interessant.
 Warum hat der User nicht auch unter Samba seinen User-Namen? root
 ist ein Administrator-Account und sollte nirgends für
 irgendwelche Remote- oder Netzwerkanmeldungen verwendet werden
 (auch nicht Admin, Superuser o.ä.). Es verwirrt und kann auch
 schnell zu ungewollten Konfigurationen führen (der Samba-root
 entspricht doch wohl nicht dem lokalen root des Linux?).

Ich glaube da herrscht ein Missverständmiss.
Der User mit dem ich Arbeite und mit dem ich mich in der Domäne 
anmelden will ist natürlich nicht root.

Aber wenn ich die XP-WS in die Domäne hineinbringen will wird doch 
ein Benutzer und passwort verlangt. Dort soll es root sein. So sind 
zu mindestens die Aussagen der Literatur.


 Schick mal bitte die [global]-Section deiner smb.conf. Es gibt ja
 verschiedene Arten, die User zu authentifizieren.

 BTW: Ist root auch als Samba-User enabled? (smbpasswd -e root)
ja.



smb.conf
--snip
# Global parameters
[global]
 # Identifikation des Servers und der Arbeitsgruppe
 workgroup = SAMBA
 netbios name = SAMBAPDC
 #server string = %h Samba Server %v
 server string = Samba %v (PDC) @ samba.netz

 # Grundeinstellungen für die einzelnen Shares. Um eine höhere 
Sicherheit zu
 #  gewähren, wird global erst einmal alles verboten und in den 
jeweiligen Shares
 #  die Rechte dann vergeben
 browseable = no
 public = no
 writeable = no
 guest account = nobody
 guest ok = no

 # Die Log-Files für Samba
 log file = /var/log/samba/samba.log.%m

 # Die Definition des PDC's
 domain master = yes
 preferred master = yes
 local master = yes
 prefered domain = yes
 domain logons = yes
 #os level = 64
 os level = 33
 security = user

 # den Account für den Rechner automatisch erzeugen lassen
 #add machine script = /usr/sbin/useradd -d /dev/null -g clientpc 
-s /bin/false %u

 logon drive = X:
 logon path = \\%N\profiles\%u
 logon home = \\%N\%U\profiles
 logon script = logon.cmd

 # Passwort Einstellungen
 encrypt passwords = yes
 update encrypted = yes
 #password level = 4
 password level = 3
 username level = 16

 # Weitere Konfigurationsmöglichkeiten:
 # Password ändern auf Linux und Windows gleichzeitig:
 # Folgendes muß noch in den [Global]-Abschnitt der smb.conf:
 unix password sync = yes
 passwd program = /usr/bin/passwd %u
 passwd chat = *password* %n\n *password* %n\n *successfull*

 # Die Administratoren des PDC
 domain admin users = root
 
 # Performance Einstellungen
 max log size = 5000
 dead time = 15
 read raw = yes
 write raw = yes
# socket options = SO_KEEPALIVE SO_BROADCAST TCP_NODELAY
 socket options = TCP_NODELAY
 oplocks = yes
 fake oplocks = no
 debug level = 3
 log level = 3
 getwd cache = yes

 # Damit Samba/Windows auch die Gross- und Kleinschreibung hinkriegt
 mangle case = yes
 case sensitive = no
 default case = lower
 preserve case = yes
 short preserve case = yes

 # Drucker Einstellungen
 printing = cups
 load printers = yes

 # Eigene eingaben
 interfaces = 192.168.1.0/24 192.168.2.0/24
 hosts allow = 192.168.1. 192.168.2.
 bind interfaces only = Yes
 keep alive = 30

 share modes = yes

 # Hier wird die Domainsid (aus der Datei MACHINE.SID) gesetzt
 # Dieser Eintrag ist nicht notwendig wenn die Datei MACHINE.SID im
 # gleichen Verzeichnis liegt wie die Datei smb.conf
 #domain sid = S-1-5-21-1290937831-1921083428-2172654181 ;

 # Hier schaltet man nmbd als WINS Server ein
 wins support = yes

[netlogon]
 path = /var/lib/samba/netlogon
 read only = yes
 write list = ntadmin

[profiles]
 path = /var/lib/samba/profiles
 read only = no
 create mask = 0600
 directory mask = 0700


[homes]
 comment = Home Verzeichniss
 read only = No
 create mask = 0750
 browseable = Yes
--snap



-- 
cu

Roland Kruggel  mailto: [EMAIL PROTECTED]
System: Intel 3.2Ghz, Debian sid, 2.6.8.1, KDE 3.3.0



Re: Samba 3 als PDC

2004-10-02 Diskussionsfäden Matthias Houdek
Am Samstag 02 Oktober 2004 18:04 schrieb Roland M. Kruggel:
 Am Samstag 02 Oktober 2004 16:37 schrieb Matthias Houdek:
Ne, nicht? Du arbeitest nicht wirklich als root?
  
   Nein, nicht der User mit dem gearbeitet wird. Der user mit dem
   ich den zutritt in die Domäne authentifiziere.
 
  Der heißt root? Interessant.
  Warum hat der User nicht auch unter Samba seinen User-Namen? root
  ist ein Administrator-Account und sollte nirgends für
  irgendwelche Remote- oder Netzwerkanmeldungen verwendet werden
  (auch nicht Admin, Superuser o.ä.). Es verwirrt und kann auch
  schnell zu ungewollten Konfigurationen führen (der Samba-root
  entspricht doch wohl nicht dem lokalen root des Linux?).

 Ich glaube da herrscht ein Missverständmiss.
 Der User mit dem ich Arbeite und mit dem ich mich in der Domäne
 anmelden will ist natürlich nicht root.

 Aber wenn ich die XP-WS in die Domäne hineinbringen will wird doch
 ein Benutzer und passwort verlangt. Dort soll es root sein. So sind
 zu mindestens die Aussagen der Literatur.

OK, Grundsätzliches:

Wenn man sich mit einer Windows-Workstation (egal, welches Windows) an 
einer Windows-Domäne (auch Samba) anmelden will, brauchen sowohl der User 
als auch die Workstation (WS) eine Authentifizierung (Anmeldename und 
Passwort). 

Bei einem Windows-PDC kann man, wenn man eine WS das erste Mal an eine 
Domäne anmeldet, mit dieser WS der Domäne beitreten. Das bedeutet nix 
anderes, als dass über das Netz ein Account für diese WS auf dem PDC 
anlegt. Dafür benötigt man bei dieser erstmaligen Anmeldung der WS (nicht 
eines Users!) natürlich Administrator-Rechte auf dem PDC.

Bei einem Samba-PDC war es lange Zeit nicht möglich, eine WS über die 
Anmeldeprozedur (quasi on-the-fly neu in den PDC einzutragen. Das geht 
IMHO erst Samba 3.0. Dafür braucht es aber einiger wichtiger Vorarbeiten 
(Siehe unten). Und dann muss man für dieses erste Anmelden root sein (man 
muss ja schließlich einen Linux-User neu anlegen.

Da du aber geschrieben hast, der Maschinen-Account existiert schon, kannst 
du dir das sparen (IMHO ist das sowieso die bessere Methode, die 
zugelassenen Rechner vorher selbst anzulegen. Zur Not macht das ein 
Script, wenn es sehr viele sind).

  Schick mal bitte die [global]-Section deiner smb.conf. Es gibt ja
  verschiedene Arten, die User zu authentifizieren.
 
  BTW: Ist root auch als Samba-User enabled? (smbpasswd -e root)

 ja.



 smb.conf
 --snip
 # Global parameters
 [global]
  workgroup = SAMBA
  netbios name = SAMBAPDC
  server string = Samba %v (PDC) @ samba.netz
  browseable = no
  public = no
  writeable = no
  guest account = nobody
  guest ok = no
  log file = /var/log/samba/samba.log.%m
  domain master = yes
  preferred master = yes
  local master = yes
  prefered domain = yes
  domain logons = yes
  os level = 33
  security = user
  #add machine script = /usr/sbin/useradd -d /dev/null -g clientpc
 -s /bin/false %u

Diese Zeile sollte natürlich scharf sein, wenn du on-the-fly einer 
Domäne beitreten willst. Außerdem solltest du vor das %u ein -M 
setzen.

  logon drive = X:
  logon path = \\%N\profiles\%u
  logon home = \\%N\%U\profiles
  logon script = logon.cmd
  encrypt passwords = yes
  update encrypted = yes
  #password level = 4
  password level = 3
  username level = 16
  unix password sync = yes

Willst du das wirklich?
Wenn ein User sein Windows-Passwort ändert, ändert sich automatisch auch 
sein Linux-Passwort. Prinzipiell keine schlechte Idee, aber alle User 
sollten es wissen und verstehen.

  passwd program = /usr/bin/passwd %u
  passwd chat = *password* %n\n *password* %n\n *successfull*
  domain admin users = root

Wie du siehst, könnte man hier euch einen anderen User verwenden (der 
natürlich über die entsprechende Rechte verfügen muss, aber halt nicht 
über alle, die root hat).

 [...]

Außerdem habe ich mal rausgesucht, was du in der Registry ändern/eintragen 
musst, damit das mit dem Beitritt klappt:

HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Services\netlogon\parameters
RequireSignOrSeal=dword:
 

-- 
Gruß
MaxX
Hinweis: PMs an diese Adresse werden automatisch vernichtet (Filter 
nach /dev/null).



Re: Samba 3 als PDC

2004-10-02 Diskussionsfäden Joerg Jaspert
On 10065 March 1977, Matthias Houdek wrote:

 Außerdem habe ich mal rausgesucht, was du in der Registry ändern/eintragen 
 musst, damit das mit dem Beitritt klappt:
 HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Services\netlogon\parameters
   RequireSignOrSeal=dword:

Seit 3.x von Samba unnötig oder keiner der Rechner in der Firma würde
gehen. :)


-- 
bye Joerg
A.D. 1492:
Christopher Columbus arrives in what he believes to be India, but
which RMS informs him is actually GNU/India.


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)