Re: Samba Win2k

2003-03-17 Diskussionsfäden Christoph Haas
On Sat, Mar 15, 2003 at 03:14:47PM +0100, Jan Luehr wrote:
 Gut, denn frage ich mal anders: Wodurch unterscheiden sich auf der samba 
 Ebene Domainadmins von normalen Benutzern, wenn der Server in einer NT 
 Domaine ist?

Ich kenne das leider nur umgekehrt. Bei mir ist der Samba-Server der
Domänen-Server. Und die Samba-Admins haben dann beim Domänen-Login
entsprechende Administrator-Rechte.

Das verhält sich beim Einbinden eines Samba-Servers in eine bestehende
Domäne eventuell anders. Dazu müsste es aber unter samba.org Lektüre
geben. Die Vertrauenverhältnisse von Windows-Domänen habe ich nie
richtig durchschaut. Warum auch - was interessiert mich der
'Microsoft-Standard'. ;)

 Christophh

-- 
~
~
.signature [Modified] 3 lines --100%--3,41 All


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Samba Win2k

2003-03-15 Diskussionsfäden Jan Luehr
ja hallo erstmal,...

Am Samstag, 15. März 2003 00:38 schrieb Christoph Haas:
 Hallo, Jan...

  ich habe ein kleines Problem mit einem Samba auf Woody, das auf einem
  Printserver arbeitet. Da es ein Printserver in einem LAN ist, habe ich
  die security auf share gesetzt - der guest account ist nobody.


 Nun ergibt sich das Problem, dass ich zwar Drucken kann, aber nicht
 auf die Druckerwarteschlange zugreifen kann.

lpq command und lprm command sind richtig gesetzt? Kannst du diese
Befehle als User auch ausführen?

Auch bei cups?

 Wenn Du Domains benutzen willst, sollte security=domain gesetzt sein -
  Nun habe ich die möglichkeit (sollte samba in woody schon so weit sein)
  samba, der Win2k Domaine (nicht ads) hinzuzufügen, die ebenfalls von
  samba gehostet ist. Würde mir das helfen? D.h. Würde jeder user Kontrolle
  über seine Jobs (bzw. seinen Drucker) und die Domain-Admins die
  Kontrolle über das gesamte Gerät haben?

 Irgendwie verwirrt mich dieser Satz, aber das mag auch an meiner Grippe
 liegen. Bei mir ist eine domain admin group = @winadmin definiert. In
 der UNIX-Grippe winadmin sind die User, die bei der Anmeldung
 entsprechend Gott-Rechte unter Windows erhalten.

Gut, denn frage ich mal anders: Wodurch unterscheiden sich auf der samba 
Ebene Domainadmins von normalen Benutzern, wenn der Server in einer NT 
Domaine ist?

Keep smiling
yanosz


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Samba Win2k

2003-03-14 Diskussionsfäden Jan Luehr
ja hallo erstmal,..

ich habe ein kleines Problem mit einem Samba auf Woody, das auf einem 
Printserver arbeitet. Da es ein Printserver in einem LAN ist, habe ich die 
security auf share gesetzt - der guest account ist nobody. Nun ergibt sich 
das Problem, dass ich zwar Drucken kann, aber nicht auf die 
Druckerwarteschlange zugreifen kann. (Durch guest Account = root)lässt sich 
das zwar umgehen, jedoch will ich das nicht wirklich). Mein Ziel ist es, den 
Printserver so zu confen wie einen HP-Netzwerkdrucker. D.h. a) Jeder user 
sollte seine eigene Warteschlange haben - wenn ein user den Drucker stoppt 
ist er nur für seine Dokumente gestoppt, b) jeder user hat Kontroller über 
seine Jobs und eine user Protokollierung findet statt.
Nun habe ich die möglichkeit (sollte samba in woody schon so weit sein) 
samba, der Win2k Domaine (nicht ads) hinzuzufügen, die ebenfalls von samba 
gehostet ist. Würde mir das helfen? D.h. Würde jeder user Kontrolle über 
seine Jobs (bzw. seinen Drucker) und die Domain-Admins die Kontrolle über 
das gesamte Gerät haben?

Keep smiling
yanosz


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Samba Win2k

2003-03-14 Diskussionsfäden Christoph Haas
Hallo, Jan...

 ich habe ein kleines Problem mit einem Samba auf Woody, das auf einem 
 Printserver arbeitet. Da es ein Printserver in einem LAN ist, habe ich die 
 security auf share gesetzt - der guest account ist nobody.

Wenn Du Domains benutzen willst, sollte security=domain gesetzt sein -
zumindest aber security=user, denn sonst kann Samba die User
wahrscheinlich nicht unterscheiden.

 Nun ergibt sich das Problem, dass ich zwar Drucken kann, aber nicht
 auf die Druckerwarteschlange zugreifen kann.

lpq command und lprm command sind richtig gesetzt? Kannst du diese
Befehle als User auch ausführen?

 Nun habe ich die möglichkeit (sollte samba in woody schon so weit sein) 
 samba, der Win2k Domaine (nicht ads) hinzuzufügen, die ebenfalls von samba 
 gehostet ist. Würde mir das helfen? D.h. Würde jeder user Kontrolle über 
 seine Jobs (bzw. seinen Drucker) und die Domain-Admins die Kontrolle über 
 das gesamte Gerät haben?

Irgendwie verwirrt mich dieser Satz, aber das mag auch an meiner Grippe
liegen. Bei mir ist eine domain admin group = @winadmin definiert. In
der UNIX-Grippe winadmin sind die User, die bei der Anmeldung
entsprechend Gott-Rechte unter Windows erhalten.

 Christoph

-- 
~
~
.signature [Modified] 3 lines --100%--3,41 All


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Samba WIN2K rechte von synchronisirten Offline Dateien

2002-11-15 Diskussionsfäden Guido Krein
ich habe inzwischen mal bei smaba.org in den mailinglisten gesucht und
dort hatte jemand ein ähnliches Problem.
Die Lösung bestand aus einem Upgrade auf Version 2.2.6.
Also hab ich mir die Sourcen geholt und installiert. Die Offline Dateien
sind nun auch Offline lesbar/schreibbar.

Wieder ein glücklicher Windows Nutzer mehr dank Linux.

Gruß
Guido

Jan Luehr wrote:


ja hallo erstmal,..

Am Mittwoch, 13. November 2002 12:18 schrieb Guido Krein:


Hallo :-)

ich möchte Dateien von einem Debian Woody Samba Server 2.2.3a-6
mit einem win2k SP2 Rechner Synchronisieren. Das Synchronisieren
funktioniert soweit ganz gut es werden Daten ausgetauscht doch
geht man in den Offline Modus kann man die Dateien zwar als
Einträge im Explorer noch sehen, doch man hat keinerlei rechte die
Dateien anzusehen oder zu bearbeiten. Kann mir jemand bei diesem
Problem helfen? Bei Samba 1.9.18p3 funktioniert das ganze
wunderbar.



Was sagt das samba log?

Keep smiling
yanost



--
**
* Dipl. Ing. (FH) Guido KreinTel: +49 6202 5756-27
* von Hoerner  Sulger GmbH  Fax: +49 6202 5756-55
* Schlossplatz 8 e-mail: [EMAIL PROTECTED]
* 68723 Schwetzingen Germany
**


--
Häufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Samba WIN2K rechte von synchronisirten Offline Dateien

2002-11-14 Diskussionsfäden Jan Luehr
ja hallo erstmal,..

Am Mittwoch, 13. November 2002 12:18 schrieb Guido Krein:
 Hallo :-)

 ich möchte Dateien von einem Debian Woody Samba Server 2.2.3a-6
 mit einem win2k SP2 Rechner Synchronisieren. Das Synchronisieren
 funktioniert soweit ganz gut es werden Daten ausgetauscht doch
 geht man in den Offline Modus kann man die Dateien zwar als
 Einträge im Explorer noch sehen, doch man hat keinerlei rechte die
 Dateien anzusehen oder zu bearbeiten. Kann mir jemand bei diesem
 Problem helfen? Bei Samba 1.9.18p3 funktioniert das ganze
 wunderbar.

Was sagt das samba log?

Keep smiling
yanost
-- 
Meine E-Mail Adresse hat sich geändert / My eMail address has changed
Bitte schreiben sie an / Please write to

[EMAIL PROTECTED]


-- 
Häufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Samba WIN2K rechte von synchronisirten Offline Dateien

2002-11-13 Diskussionsfäden Guido Krein
Hallo :-)

ich möchte Dateien von einem Debian Woody Samba Server 2.2.3a-6
mit einem win2k SP2 Rechner Synchronisieren. Das Synchronisieren
funktioniert soweit ganz gut es werden Daten ausgetauscht doch
geht man in den Offline Modus kann man die Dateien zwar als Einträge
im Explorer noch sehen, doch man hat keinerlei rechte die Dateien 
anzusehen oder zu bearbeiten. Kann mir jemand bei diesem Problem helfen?
Bei Samba 1.9.18p3 funktioniert das ganze wunderbar.

Gruß

Guido
--
Guido_Krein__e-mail:[EMAIL PROTECTED]


--
Häufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)