Re: Sambafreigaben unter Debian

2003-01-27 Diskussionsfäden Andreas Pakulat

--vtzGhvizbBRQ85DL
Content-Type: text/plain; charset=iso-8859-1
Content-Disposition: inline
Content-Transfer-Encoding: quoted-printable

Bitte kein CC an mich.

On 27.Jan 2003 - 00:24:21, Ralf Ebeling wrote:
 On 26.01.2003 23:57, Andreas Pakulat wrote:
  On 26.Jan 2003 - 23:06:01, Ralf Ebeling wrote:
 =20
 On 26.01.2003 21:41, Andreas Pakulat wrote:
 
 ich habe an den Verzeichnisfreigaben in der smb.conf nichts ge=E4ndert=
 -
 nur 2 Eintr=E4ge f=FCr CDRom und CDRW und die Drucker hinzugef=FCgt - =
und ich
 kriege mit smbclient -L debian 2 Eintr=E4ge f=FCr mein Homedir? Ist das
 normal oder ist da was faul? Samba ist 2.2.7a von de.samba.org, hatte
 das gleiche auch bei 2.2.3 von sarge.
 
 Sharename  Type  Comment
-    ---
homes  Disk  Home Directories   =09
 andreasDisk  Home Directories
 
 Wenn Du shares mit obigen Namen angelegt hast: Ja. Das/der share homes
 wird je nach eingeloggtem User als dessen Username angezeigt. Loggst Du
 Dich z.B. als ralf ein, w=FCrdest Du 'ralf' und 'andreas' sehen...
 =20
 =20
  Nope, habe keine weiteren Disk-Shares angelegt. es steht nur der
  unver=E4nderte homes-Eintrag aus der Standardkonfig drin. Und damit
  bekomme ich halt einmal andreas als Freigabe und au=DFerdem noch homes,
  beide mit demselben Inhalt.
=20
 ?!? Zeig mal Deine smb.conf (die relevanten Abschnitte)...

[homes]
   comment =3D Home Directories
   browseable =3D yes
   writable =3D yes
   create mask =3D 0700
   directory mask =3D 0700
  =20
Genau deswegen verstehe ich das ja nicht, da ich nur writeable auf yes
gesetzt habe??

Andreas

--=20
Gl=FCcksspirale:
  Verh=FCtungsmittel mit hohem Risikofacktor

--vtzGhvizbBRQ85DL
Content-Type: application/pgp-signature
Content-Disposition: inline

-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v1.2.0 (GNU/Linux)

iD8DBQE+NQTIEeTwtO5zjFYRAkwdAKCSoZMfhb31OKMjfM20Y9Tbux8nVQCeMiJk
/7hFxMOZDd6VNQQZnxTf74g=
=7bj3
-END PGP SIGNATURE-

--vtzGhvizbBRQ85DL--


-- 
Häufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)





Re: Sambafreigaben unter Debian

2003-01-27 Diskussionsfäden Andreas Pakulat

--3MwIy2ne0vdjdPXF
Content-Type: text/plain; charset=iso-8859-1
Content-Disposition: inline
Content-Transfer-Encoding: quoted-printable

Die PM war wohl ein Versehen?! Ich schicke die Antwort mal an die Liste.

On 27.Jan 2003 - 21:09:00, Ralf Ebeling wrote:
 On 27.01.2003 11:07, Andreas Pakulat wrote:
 Nope, habe keine weiteren Disk-Shares angelegt. es steht nur der
 unver=E4nderte homes-Eintrag aus der Standardkonfig drin. Und damit
 bekomme ich halt einmal andreas als Freigabe und au=DFerdem noch homes,
 beide mit demselben Inhalt.
 
 ?!? Zeig mal Deine smb.conf (die relevanten Abschnitte)...
 =20
 =20
  [homes]
 comment =3D Home Directories
 browseable =3D yes
 writable =3D yes
 create mask =3D 0700
 directory mask =3D 0700
=20
  Genau deswegen verstehe ich das ja nicht, da ich nur writeable auf yes
  gesetzt habe??
=20
 Setz mal browseable =3D no oder probier mein Beispiel aus...

Das browseable=3Dno wars, habe das wohl falsch verstanden, denn f=FCr mich
h=F6rte sich das so an als ob man die Freigabe dann gar nicht sieht im
Win-Explorer (also weder homes noch $Username). Wieder was gelernt.

Andreas

--=20
Wu=DFten Sie schon...
=2E.. da=DF auch die sch=F6nste Frau an den F=FC=DFen zu Ende ist?

--3MwIy2ne0vdjdPXF
Content-Type: application/pgp-signature
Content-Disposition: inline

-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v1.2.0 (GNU/Linux)

iD8DBQE+NaClEeTwtO5zjFYRAv/CAJ4iKKD2V5V8AzxWPeJFXkDPKnPw7gCfQJY3
NyBYf9eJZeXkMCvHo7BLb8w=
=3cbg
-END PGP SIGNATURE-

--3MwIy2ne0vdjdPXF--


-- 
Häufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)





Sambafreigaben unter Debian

2003-01-26 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
Hi,

ich habe an den Verzeichnisfreigaben in der smb.conf nichts geändert -
nur 2 Einträge für CDRom und CDRW und die Drucker hinzugefügt - und ich
kriege mit smbclient -L debian 2 Einträge für mein Homedir? Ist das
normal oder ist da was faul? Samba ist 2.2.7a von de.samba.org, hatte
das gleiche auch bei 2.2.3 von sarge.

Sharename  Type  Comment
-    ---
homes  Disk  Home Directories   
andreasDisk  Home Directories

Andreas

-- 
Wie man sein Kind nicht nennen sollte: 
  Ali Gator 



msg33919/pgp0.pgp
Description: PGP signature


Re: Sambafreigaben unter Debian

2003-01-26 Diskussionsfäden Ralf Ebeling
On 26.01.2003 21:41, Andreas Pakulat wrote:
 ich habe an den Verzeichnisfreigaben in der smb.conf nichts geändert -
 nur 2 Einträge für CDRom und CDRW und die Drucker hinzugefügt - und ich
 kriege mit smbclient -L debian 2 Einträge für mein Homedir? Ist das
 normal oder ist da was faul? Samba ist 2.2.7a von de.samba.org, hatte
 das gleiche auch bei 2.2.3 von sarge.
 
 Sharename  Type  Comment
   -    ---
   homes  Disk  Home Directories   
 andreasDisk  Home Directories

Wenn Du shares mit obigen Namen angelegt hast: Ja. Das/der share homes
wird je nach eingeloggtem User als dessen Username angezeigt. Loggst Du
Dich z.B. als ralf ein, würdest Du 'ralf' und 'andreas' sehen...

Ralf




-- 
Häufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Re: Sambafreigaben unter Debian

2003-01-26 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 26.Jan 2003 - 23:06:01, Ralf Ebeling wrote:
 On 26.01.2003 21:41, Andreas Pakulat wrote:
  ich habe an den Verzeichnisfreigaben in der smb.conf nichts geändert -
  nur 2 Einträge für CDRom und CDRW und die Drucker hinzugefügt - und ich
  kriege mit smbclient -L debian 2 Einträge für mein Homedir? Ist das
  normal oder ist da was faul? Samba ist 2.2.7a von de.samba.org, hatte
  das gleiche auch bei 2.2.3 von sarge.
  
  Sharename  Type  Comment
  -    ---
  homes  Disk  Home Directories   
  andreasDisk  Home Directories
 
 Wenn Du shares mit obigen Namen angelegt hast: Ja. Das/der share homes
 wird je nach eingeloggtem User als dessen Username angezeigt. Loggst Du
 Dich z.B. als ralf ein, würdest Du 'ralf' und 'andreas' sehen...

Nope, habe keine weiteren Disk-Shares angelegt. es steht nur der
unveränderte homes-Eintrag aus der Standardkonfig drin. Und damit
bekomme ich halt einmal andreas als Freigabe und außerdem noch homes,
beide mit demselben Inhalt.

Andreas

-- 
Die das Dunkel nicht spüren, werden sich nie nach dem Licht umsehen.



msg33940/pgp0.pgp
Description: PGP signature


Re: Sambafreigaben unter Debian

2003-01-26 Diskussionsfäden Ralf Ebeling
On 26.01.2003 23:57, Andreas Pakulat wrote:
 On 26.Jan 2003 - 23:06:01, Ralf Ebeling wrote:
 
On 26.01.2003 21:41, Andreas Pakulat wrote:

ich habe an den Verzeichnisfreigaben in der smb.conf nichts geändert -
nur 2 Einträge für CDRom und CDRW und die Drucker hinzugefügt - und ich
kriege mit smbclient -L debian 2 Einträge für mein Homedir? Ist das
normal oder ist da was faul? Samba ist 2.2.7a von de.samba.org, hatte
das gleiche auch bei 2.2.3 von sarge.

Sharename  Type  Comment
 -    ---
 homes  Disk  Home Directories   
andreasDisk  Home Directories

Wenn Du shares mit obigen Namen angelegt hast: Ja. Das/der share homes
wird je nach eingeloggtem User als dessen Username angezeigt. Loggst Du
Dich z.B. als ralf ein, würdest Du 'ralf' und 'andreas' sehen...
 
 
 Nope, habe keine weiteren Disk-Shares angelegt. es steht nur der
 unveränderte homes-Eintrag aus der Standardkonfig drin. Und damit
 bekomme ich halt einmal andreas als Freigabe und außerdem noch homes,
 beide mit demselben Inhalt.

?!? Zeig mal Deine smb.conf (die relevanten Abschnitte)...

Oder probier mal das hier für homes:

[homes]
  comment = Home of %U
  valid users = %S
  read only = No
  create mask = 0700
  browseable = No

Ralf




-- 
Häufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)