Re: Re: Sarge - Installproblem

2005-07-13 Diskussionsfäden Walter Saner
Tom Schmitt schrieb:

 Leider hat das alles nichts genützt. Auch nach einem Reboot ist das Problem
 nach wie vor da: Die obere Bildschirmhälfte ist geshreddert. Nur auf der
 Konsole kann man vernünftig arbeiten.
 
 Hat noch jemand einen Tip, woran es liegen könnte?
 
 (In den Logfiles sieht alles Fehlerfrei aus)

Und die detektierten Daten sind korrekt (VideoRam-Grösse und -Adresse,
AGP-Rate, Bildschirm-Eckdaten, DDC/I2C)?

Du kannst die Konfiguration mit Knoppix vergleichen, ev. kopieren und
den Konsole-Framebuffer ebenfalls auf 1024x768 einstellen. Vielleicht
hilft auch man radeon weiter.


Ciao
Walter


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Solved: Re: Re: Sarge - Installproblem

2005-07-13 Diskussionsfäden Tom Schmitt

 --- Ursprüngliche Nachricht ---
 Von: [EMAIL PROTECTED] (Walter Saner)

  Leider hat das alles nichts genützt. Auch nach einem Reboot ist das
  Problem
  nach wie vor da: Die obere Bildschirmhälfte ist geshreddert. 

 Und die detektierten Daten sind korrekt (VideoRam-Grösse und -Adresse,
 AGP-Rate, Bildschirm-Eckdaten, DDC/I2C)?

Ja, die Werte waren alle korrekt. Auch ein Vergleich mit den Einträgen bei
Knoppix brachte nichts.

Danke an alle, die ein paar Hinweise gegeben haben. Das Problem ist jetzt
behoben, wenn auch auf eine etwas unbefriedigende Art:

Ich habe mal die Festplatte ausgebaut und eine andere Festplatte (auf der
ein Kollege auf seinem Notebook ebenfalls Debian installiert hatte)
eingebaut, um zu sehen, ob es evtl ein Hardwareproblem meines Rechners ist.
Also Grafikkarte kapput o.Ä.
War aber nicht - Mit der Platte funktionierte es tadellos.

Also hab ich meine eigene Platte wieder eingebaut um weiter zu suchen. Und
siehe da: Nun funktioniert es auch fehlerfrei mit meiner Platte!
Ich habe nichts geändert, nur die Festplatten ausgetaushct und
zurückgetauscht. Es ist mir komplett rätselhaft, wie dadurch der Fehler
verschwinden konnte oder was ihn zuvor ausgelöst hat, aber jetzt
funktioniert es wie es soll.

(Eigentlich ein Grund zum freuen, aber es hinterläßt so ein Windowsfeeling:
der Computer macht intern irgendetwas doch man kann nicht genau
nachvollziehen was oder warum)

-- 
5 GB Mailbox, 50 FreeSMS http://www.gmx.net/de/go/promail
+++ GMX - die erste Adresse f�r Mail, Message, More +++


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Sarge - Installproblem

2005-07-12 Diskussionsfäden Tom Schmitt

 --- Ursprüngliche Nachricht ---
 Von: Jens Ruehmkorf [EMAIL PROTECTED]


 Laptops with screen display problems: vga=771
 
 Also am Bootprompt:
 
 boot: linux26 vga=771

Danke, das hat geholfen. Damit waren alle Probleme weg.
Zumindest während der Installation.

Wenn ich nach der Installation nun den Rechner starte und X hochkommt, dann
ist die obere Hälfte des Bildschirm kapputt. Sieht irgendwie danach aus, als
würden die Grafikdaten der Anzeige mit anderen Daten überschrieben werden.
Mit Knoppix hatte ich dieses Problem auch, aber da konnte ich am Bootpromt
fb1024x764 eingeben um den Framebuffer zu aktivieren und damit war das
Problem gelöst.

Aber wo trage iich nun eine vergleichbare Anweisung unter Debian ein, damit
diese automatisch angezogen wird? In der X86Config?

Danke,
Tom.

-- 
5 GB Mailbox, 50 FreeSMS http://www.gmx.net/de/go/promail
+++ GMX - die erste Adresse für Mail, Message, More +++


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Sarge - Installproblem

2005-07-12 Diskussionsfäden Tom Schmitt

 --- Ursprüngliche Nachricht ---
 Von: [EMAIL PROTECTED] (Walter Saner)


 Benutze doch einmal eine höhere Auflösung wie Knoppix, z.B. mit Boot-
 parameter vga=0x314 oder vga=0x317.
 

Danke für die Hinweise. Mit vga=771 hat es geklappt.
Allerdings habe ich nun mit dem installierten Sarge das Problem, dass
offenbar der für X reservierte Speicherbereich nicht wirklich reserviert
wird und die Anzeige zur Hälfte unkenntlich ist. Unter Knoppix ließ sich das
mit fb1024x764 am Bootpromt lösen.
Weiß jemand was man in welche Configdatei eintragen muß, um bei Sarge den
gleichen Effekt zu erzielen?

Danke,
Tom.

-- 
Weitersagen: GMX DSL-Flatrates mit Tempo-Garantie!
Ab 4,99 Euro/Monat: http://www.gmx.net/de/go/dsl


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Re: Sarge - Installproblem

2005-07-12 Diskussionsfäden Jens Ruehmkorf
Hi Tom!

On Tue, 12 Jul 2005, Tom Schmitt wrote:
  Von: Jens Ruehmkorf [EMAIL PROTECTED]
  Laptops with screen display problems: vga=771
  
  Also am Bootprompt:
  
  boot: linux26 vga=771
 
 Danke, das hat geholfen. Damit waren alle Probleme weg.
 Zumindest während der Installation.
 
 Wenn ich nach der Installation nun den Rechner starte und X hochkommt,
 dann ist die obere Hälfte des Bildschirm kapputt. Sieht irgendwie danach
 aus, als würden die Grafikdaten der Anzeige mit anderen Daten
 überschrieben werden.  Mit Knoppix hatte ich dieses Problem auch, aber
 da konnte ich am Bootpromt fb1024x764 eingeben um den Framebuffer zu
 aktivieren und damit war das Problem gelöst. 

vga=771 aktiviert den Framebuffer (fuer den VESA-Treiber). Der wird schon
vom Debian-Installer benoetigt, um bestimmte Sprachen zu unterstuetzen
(Indisch, Chinesisch, Arabisch etc.) 

Fuer's laufende System traegst Du den Parameter so ein:

$ grep kopt /boot/grub/menu.lst
## If you want special options for specifiv kernels use kopt_x_y_z
## e.g. kopt=root=/dev/hda1 ro
# kopt=root=/dev/hda6 vga=791 quiet ro

Bei mir steht vga=791 statt 771 und auch noch quiet (das brauchst Du
nicht). Dann noch: 

$ su 
# update-grub

 Aber wo trage iich nun eine vergleichbare Anweisung unter Debian ein, 
damit diese automatisch angezogen wird? In der X86Config?

Fuer die Konfiguration Deiner XF86Config wuerde ich aufrufen:

dpkg-reconfig xserver-xfree86

Vorher schaust Du mit lspci nach, welchen Chip Dein Laptop hat.  (Onboard
oder separate Grafik von wahrscheinlich ATI, NVidia). 

--
Gruss Jens



Re: Re: Sarge - Installproblem

2005-07-12 Diskussionsfäden Tom Schmitt

 --- Ursprüngliche Nachricht ---
 Von: Jens Ruehmkorf 

  Wenn ich nach der Installation nun den Rechner starte und X hochkommt,
  dann ist die obere Hälfte des Bildschirm kapputt. Sieht irgendwie 
  danach
  aus, als würden die Grafikdaten der Anzeige mit anderen Daten
  überschrieben werden.  Mit Knoppix hatte ich dieses Problem auch, aber
  da konnte ich am Bootpromt fb1024x764 eingeben um den Framebuffer zu
  aktivieren und damit war das Problem gelöst. 
 
 vga=771 aktiviert den Framebuffer (fuer den VESA-Treiber). Der wird 
 schon
 vom Debian-Installer benoetigt, um bestimmte Sprachen zu unterstuetzen
 (Indisch, Chinesisch, Arabisch etc.) 
 
 Fuer's laufende System traegst Du den Parameter so ein:
 
 $ grep kopt /boot/grub/menu.lst
 ## If you want special options for specifiv kernels use kopt_x_y_z
 ## e.g. kopt=root=/dev/hda1 ro
 # kopt=root=/dev/hda6 vga=791 quiet ro
 
 Bei mir steht vga=791 statt 771 und auch noch quiet (das brauchst Du
 nicht). Dann noch: 
 
 $ su 
 # update-grub

Da stand bereits vga=771 drin. Ich habe trotzdem noch einmal update-grup
aufgerufen.

 
  Aber wo trage ich nun eine vergleichbare Anweisung unter Debian ein, 
  damit diese automatisch angezogen wird? In der X86Config?
 
 Fuer die Konfiguration Deiner XF86Config wuerde ich aufrufen:
 
 dpkg-reconfigure xserver-xfree86
 

Habe ich auch gemacht. Mein Grafikchip wurde auch einwandfrei erkannt (ATI
Radeon R250 LF Radeon Mobility 9000 M9).

Leider hat das alles nichts genützt. Auch nach einem Reboot ist das Problem
nach wie vor da: Die obere Bildschirmhälfte ist geshreddert. Nur auf der
Konsole kann man vernünftig arbeiten.

Hat noch jemand einen Tip, woran es liegen könnte?

(In den Logfiles sieht alles Fehlerfrei aus)


Danke für jeden Hinweis,
Tom. 

-- 
Weitersagen: GMX DSL-Flatrates mit Tempo-Garantie!
Ab 4,99 Euro/Monat: http://www.gmx.net/de/go/dsl


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Sarge - Installproblem

2005-07-11 Diskussionsfäden Tom Schmitt

Hi,

ich möchte Debian Sarge auf einem Toshiba-Notebook Tecra S1 installieren und
bin dabei auf ein ungewohntes Problem gestossen:

Zuerst einmal habe ich mit Knoppix (3.8) getestet, ob überhaupt Linux auf
dem Rechner läuft: Cd rein, erkannte alles Wichtige und lief problemlos.

Dann habe ich mir die Sarge-DVD genommen, die (2Stück) gerade in der
August/September-Ausgabe des Linuxmagazin beilag.
Der Rechner bootet erstmal normal von der CD, doch sobald der Bootprompt
vorbei ist und die ganzen Installationsabfragen kommen, fängt der Bildschirm
ganz fürchterlich an zu flackern. Nicht etwa Flimmern, sondern richtiges
Flackern, also mehrmals in einer Sekunde aus und wieder an. Ganz
unregelmäßig. Abgesehen davon scheint die Installation problemlos zu laufen,
ist aber nur mit Augenschmerzen für kurze Zeit zu ertragen.

Gibt es irgend einem Tipp, woran so ein Flackern liegen könnte?
Oder irgend einen magischen Zeuberspruch, dem man dem Bootprompt verraten
muss, damit dieses Flackern nicht auftritt?

Danke für jeden Hinweis,
Tom.

-- 
Weitersagen: GMX DSL-Flatrates mit Tempo-Garantie!
Ab 4,99 Euro/Monat: http://www.gmx.net/de/go/dsl


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Sarge - Installproblem

2005-07-11 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2005-07-11 20:48:49, schrieb Tom Schmitt:
 
 Hi,

 Dann habe ich mir die Sarge-DVD genommen, die (2Stück) gerade in der
 August/September-Ausgabe des Linuxmagazin beilag.
  

 Gibt es irgend einem Tipp, woran so ein Flackern liegen könnte?
 Oder irgend einen magischen Zeuberspruch, dem man dem Bootprompt verraten
 muss, damit dieses Flackern nicht auftritt?

Statt TESTING vieleicht das STABLE Release von SARGE verwenden ?

 Danke für jeden Hinweis,
 Tom.

 Weitersagen: GMX DSL-Flatrates mit Tempo-Garantie!
 Ab 4,99 Euro/Monat: http://www.gmx.net/de/go/dsl

Bei 128 kBit ja auch kein Problem. :-D

Greetings
Michelle

-- 
Linux-User #280138 with the Linux Counter, http://counter.li.org/
Michelle Konzack   Apt. 917  ICQ #328449886
   50, rue de Soultz MSM LinuxMichi
0033/3/8845235667100 Strasbourg/France   IRC #Debian (irc.icq.com)


signature.pgp
Description: Digital signature


Re: Sarge - Installproblem

2005-07-11 Diskussionsfäden Tom Schmitt

 --- Ursprüngliche Nachricht ---
 Von: Michelle Konzack [EMAIL PROTECTED]
 Betreff: Re: Sarge - Installproblem

  Dann habe ich mir die Sarge-DVD genommen, die (2Stück) gerade in der
  August/September-Ausgabe des Linuxmagazin beilag.
   
 
Sorry, ich weiß selbst, dass es noch Juli ist, aber es ist trotzdem schon
laut Aufschritf die August/September-Ausgabe.

  Gibt es irgend einem Tipp, woran so ein Flackern liegen könnte?
  Oder irgend einen magischen Zeuberspruch, dem man dem Bootprompt
  verraten muss, damit dieses Flackern nicht auftritt?
 
 Statt TESTING vieleicht das STABLE Release von SARGE verwenden ?

Laut dem Linuxmagazin handelt es sich um die
stabile, fehlerbereinigte Debian-Version 3.1 r0a

Gibt es noch eine stabilere Version? Wenn ja, wo?

-- 
Weitersagen: GMX DSL-Flatrates mit Tempo-Garantie!
Ab 4,99 Euro/Monat: http://www.gmx.net/de/go/dsl


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Sarge - Installproblem

2005-07-11 Diskussionsfäden Jens Ruehmkorf
Salut Michelle  Tom!

On Mon, 11 Jul 2005, Michelle Konzack wrote:
 Am 2005-07-11 20:48:49, schrieb Tom Schmitt:
  Dann habe ich mir die Sarge-DVD genommen, die (2Stück) gerade in der
  August/September-Ausgabe des Linuxmagazin beilag.
   
 
  Gibt es irgend einem Tipp, woran so ein Flackern liegen könnte?
  Oder irgend einen magischen Zeuberspruch, dem man dem Bootprompt verraten
  muss, damit dieses Flackern nicht auftritt?
 
 Statt TESTING vieleicht das STABLE Release von SARGE verwenden ?

Nee, gemeint ist die aktuelle:

http://www.linux-magazin.de/Artikel/ausgabe/2005/08

Fuer Luxus-Abonennten (Magazin + Jahres-CD + DELUG) sind da ein paar Mal
im Jahr CDs und Zusatzartikel dabei, diesmal halt die aktuelle Sarge (3.1
rev0a). 

--
MfG Jens



Re: Sarge - Installproblem

2005-07-11 Diskussionsfäden Jens Ruehmkorf
Hallo Tom!

On Mon, 11 Jul 2005, Tom Schmitt wrote:
 Der Rechner bootet erstmal normal von der CD, doch sobald der Bootprompt
 vorbei ist und die ganzen Installationsabfragen kommen, fängt der Bildschirm
 ganz fürchterlich an zu flackern. Nicht etwa Flimmern, sondern richtiges
 Flackern, also mehrmals in einer Sekunde aus und wieder an. Ganz
 unregelmäßig. Abgesehen davon scheint die Installation problemlos zu laufen,
 ist aber nur mit Augenschmerzen für kurze Zeit zu ertragen.

Hast Du mal linux26 am Bootprompt eingegeben? Standard ist Kernel 2.4.

 Danke für jeden Hinweis,

Ansonsten sagt die Hilfe auf F5:

Laptops with screen display problems: vga=771

Also am Bootprompt:

boot: linux26 vga=771

--
Jens



Re: Sarge - Installproblem

2005-07-11 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2005-07-11 21:27:49, schrieb Tom Schmitt:

 Sorry, ich weiß selbst, dass es noch Juli ist, aber es ist trotzdem schon
 laut Aufschritf die August/September-Ausgabe.

:-D  Dachte Du meinst die vom lezten Jahr...
 
 Laut dem Linuxmagazin handelt es sich um die
 stabile, fehlerbereinigte Debian-Version 3.1 r0a
 
 Gibt es noch eine stabilere Version? Wenn ja, wo?

S.o. dann weiste warum ich es geschrieben hatte.

Greetings
Michelle

-- 
Linux-User #280138 with the Linux Counter, http://counter.li.org/
Michelle Konzack   Apt. 917  ICQ #328449886
   50, rue de Soultz MSM LinuxMichi
0033/3/8845235667100 Strasbourg/France   IRC #Debian (irc.icq.com)


signature.pgp
Description: Digital signature


Re: Sarge - Installproblem

2005-07-11 Diskussionsfäden Walter Saner
Tom Schmitt schrieb:

 Zuerst einmal habe ich mit Knoppix (3.8) getestet, ob überhaupt Linux auf
 dem Rechner läuft: Cd rein, erkannte alles Wichtige und lief problemlos.
 
 Dann habe ich mir die Sarge-DVD genommen, die (2Stück) gerade in der
 August/September-Ausgabe des Linuxmagazin beilag.
 Der Rechner bootet erstmal normal von der CD, doch sobald der Bootprompt
 vorbei ist und die ganzen Installationsabfragen kommen, fängt der Bildschirm
 ganz fürchterlich an zu flackern.

Benutze doch einmal eine höhere Auflösung wie Knoppix, z.B. mit Boot-
parameter vga=0x314 oder vga=0x317.


Ciao
Walter


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)