Re: Scribus 1.3 cvs. wie installieren?

2005-08-21 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 20.Aug 2005 - 22:59:28, Dirk Schleicher wrote:
 On Sat, 20 Aug 2005 22:31:30 +0200
 Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] wrote:
 
  Hast du wohl irgendwann mal /usr/local/bin aus dem Pfad geschmissen...
 
 Denke nicht. Wüsste nicht mal wie.

Indem du PATH neu setzt. Von alleine passiert das aber nicht, das
/usr/local/bin aus dem Pfad fliegt, denn gesetzt wirds in /etc/profile..

Andreas

-- 
You will give someone a piece of your mind, which you can ill afford.


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Scribus 1.3 cvs. wie installieren?

2005-08-21 Diskussionsfäden Uwe Kerstan
* Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] [20-08-2005 22:31]:

  Was am besten ist nach dem ich heute den Rechner neu gestartet habe,
  das scribus geht :-)
 
 Hast du wohl irgendwann mal /usr/local/bin aus dem Pfad geschmissen...

Da hat die Bash sicher nur in ihre Befehlshistory geschaut. :-) 

::~$ cd /tmp/
::/tmp$ mkdir LS
::/tmp$ cd LS
::/tmp/LS$ cp /bin/ls .
::/tmp/LS$ PATH=/tmp/LS:$PATH
::/tmp/LS$ ls
ls
::/tmp/LS$ rm ls
::/tmp/LS$ ls
bash: /tmp/LS/ls: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden

Mir fehlt leider gerade der richtige Befehl, um diesen
Cache wieder zu löschen - muss mal wieder man bash lesen. ;-)

Gruss Uwe


signature.asc
Description: Digital signature


bash history löschen [was: Re: Scribus 1.3 cvs. wie installieren?]

2005-08-21 Diskussionsfäden Frank Dietrich
Hallo Uwe,

Uwe Kerstan [EMAIL PROTECTED] wrote:
 Da hat die Bash sicher nur in ihre Befehlshistory geschaut. :-) 
 
 ::~$ cd /tmp/
 ::/tmp$ mkdir LS
 ::/tmp$ cd LS
 ::/tmp/LS$ cp /bin/ls .
 ::/tmp/LS$ PATH=/tmp/LS:$PATH
 ::/tmp/LS$ ls
 ls
 ::/tmp/LS$ rm ls
 ::/tmp/LS$ ls
 bash: /tmp/LS/ls: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
 
 Mir fehlt leider gerade der richtige Befehl, um diesen
 Cache wieder zu löschen - muss mal wieder man bash lesen. ;-)

Mit history -c vergisst sie alle zuvor gespeicherten Eingaben.

Frank
-- 
A: Because it breaks the logical sequence of discussion
Q: Why is top posting bad?



Re: Scribus 1.3 cvs. wie installieren?

2005-08-20 Diskussionsfäden Frank Dietrich
Hallo Dirk,

Dirk Schleicher [EMAIL PROTECTED] wrote:
  Ich hatte in aptitude nur nach scribus, nicht aber nach scribus-
  cvs geguckt - da schau einer her! Wie gesagt, es lohnt sich.
 
 gemacht und installiert. Und wie bekomme ich das Ding zum laufen?
  
 pinguinstall:/home/dirk# apt-get install scribus-cvs
 [...]
 [EMAIL PROTECTED]:~$ scribus-cvs
 -bash: scribus-cvs: command not found
 [EMAIL PROTECTED]:~$ scribus
 -bash: /usr/bin/scribus: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden

Entweder ist irgendwas bei Dir noch von einer alten Installation
übrig oder /usr/local/bin ist nicht in deinem Pfad.
Mach mal ein wich scribus um zu sehen was da bei Dir gestartet wird.
Das Binary liegt eigentlich in /usr/local/bin.

Frank
-- 
echo '23dd4-+dn10-P18+d4+d14+PPP[]pq'|dc



Re: Scribus 1.3 cvs. wie installieren?

2005-08-20 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 20.Aug 2005 - 11:39:53, Frank Dietrich wrote:
 Hallo Dirk,
 
 Dirk Schleicher [EMAIL PROTECTED] wrote:
   Ich hatte in aptitude nur nach scribus, nicht aber nach scribus-
   cvs geguckt - da schau einer her! Wie gesagt, es lohnt sich.
  
  gemacht und installiert. Und wie bekomme ich das Ding zum laufen?
   
  pinguinstall:/home/dirk# apt-get install scribus-cvs
  [...]
  [EMAIL PROTECTED]:~$ scribus-cvs
  -bash: scribus-cvs: command not found
  [EMAIL PROTECTED]:~$ scribus
  -bash: /usr/bin/scribus: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
 
 Entweder ist irgendwas bei Dir noch von einer alten Installation
 übrig oder /usr/local/bin ist nicht in deinem Pfad.

Installiert scribus-cvs etwa nach /usr/local? Wie krank ist das denn,
wer baut denn solche kaputten Pakete?

 Das Binary liegt eigentlich in /usr/local/bin.

Da gehoert es aber nicht hin.

Andreas

-- 
You will hear good news from one you thought unfriendly to you.


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Scribus 1.3 cvs. wie installieren?

2005-08-20 Diskussionsfäden Frank Dietrich
Hi Andreas,

Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] wrote:
 On 20.Aug 2005 - 11:39:53, Frank Dietrich wrote:
  Entweder ist irgendwas bei Dir noch von einer alten Installation
  übrig oder /usr/local/bin ist nicht in deinem Pfad.
 
 Installiert scribus-cvs etwa nach /usr/local? Wie krank ist das
 denn, wer baut denn solche kaputten Pakete?

Das Paket stammt von den Scribus-Leuten selbst.
Auch wenn es sicher an den Richtlinien für Debianpakete vorbeigeht.
Es ist einigen Anwendern sicher lieber so ein deb-Paket zu
installieren, als eine Software selbst zu kompilieren und dann mit
make install zu installieren. Stellt es doch zumindest sicher das
man es recht einfach wieder los wird, wenn ein offizielles Debianpaket
erscheint. 
Ich kenne mich mit den Paketinterna leider nicht so genau aus, als
das ich den Scribus-Leuten da eine sachdienliche Mail schreiben
könnte.

Frank
-- 
echo '23dd4-+dn10-P18+d4+d14+PPP[]pq'|dc



Re: Scribus 1.3 cvs. wie installieren?

2005-08-20 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 20.Aug 2005 - 13:02:37, Frank Dietrich wrote:
 Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] wrote:
  On 20.Aug 2005 - 11:39:53, Frank Dietrich wrote:
   Entweder ist irgendwas bei Dir noch von einer alten Installation
   übrig oder /usr/local/bin ist nicht in deinem Pfad.
  
  Installiert scribus-cvs etwa nach /usr/local? Wie krank ist das
  denn, wer baut denn solche kaputten Pakete?
 
 Das Paket stammt von den Scribus-Leuten selbst.

Ah ja, das erklaert einiges...

 Auch wenn es sicher an den Richtlinien für Debianpakete vorbeigeht.

Nicht nur an denen, auch am Sinn von /usr/local und ueberhaupt Pakete zu
haben. Nach /usr/local installiert der Sysadmin typischerweise Software
die nicht uebers Paketmanagement zu haben ist, Pakete sollten nach /usr
installieren...

 Es ist einigen Anwendern sicher lieber so ein deb-Paket zu
 installieren, als eine Software selbst zu kompilieren und dann mit
 make install zu installieren.

Mit Sicherheit, aber man kann doch trotzdem ordentliche Pakete bauen
oder? KDE hats frueher auch hinbekommen fuer stable deb's anzubieten die
sich ins System integrierten und da steckt IMHO ein wenig mehr Aufwand
hinter..

 Ich kenne mich mit den Paketinterna leider nicht so genau aus, als
 das ich den Scribus-Leuten da eine sachdienliche Mail schreiben
 könnte.

Nun, angesichts der Tatsache, dass das Paket vom Upstream kommt kann man
diesen Fehler wohl akzeptieren. Schliesslich haben die anderes zu tun
als Pakete zu bauen, ist schon loeblich das sie das ueberhaupt machen.
Meine erste Reaktion war etwas uebertrieben, krank ists vllt. nicht,
aber auch auf keinen Fall sauber. Was ist wenn der Sysadmin
cvs-checkouts nach /usr/local installiert hat, aber diese nur fuer
einige Nutzer nutzbar sein sollen. Alle anderen sollen dann scribus-cvs
einsetzen - boese Falle

Naja, egal. Ich wollte nur anmerken, dass das keine korrekt gebauten
Pakete sind.

Andreas

-- 
It's lucky you're going so slowly, because you're going in the wrong direction.


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Scribus 1.3 cvs. wie installieren?

2005-08-20 Diskussionsfäden Dirk Schleicher
Sorry und vielen Dank an alle.

Ich habe mal nachgesehen wo scribus liegt
/usr/local/bin/scribus.

Was am besten ist nach dem ich heute den Rechner neu gestartet habe,
das scribus geht :-)
Verstehe ich nicht.

Gruss

Dirk



pgpT1bPtkmjdx.pgp
Description: PGP signature


Re: Scribus 1.3 cvs. wie installieren?

2005-08-20 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 20.Aug 2005 - 21:57:27, Dirk Schleicher wrote:
 Sorry und vielen Dank an alle.
 
 Ich habe mal nachgesehen wo scribus liegt
 /usr/local/bin/scribus.
 
 Was am besten ist nach dem ich heute den Rechner neu gestartet habe,
 das scribus geht :-)

Hast du wohl irgendwann mal /usr/local/bin aus dem Pfad geschmissen...

Andreas

-- 
Never give an inch!


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Scribus 1.3 cvs. wie installieren?

2005-08-20 Diskussionsfäden Dirk Schleicher
On Sat, 20 Aug 2005 22:31:30 +0200
Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] wrote:

 Hast du wohl irgendwann mal /usr/local/bin aus dem Pfad geschmissen...

Denke nicht. Wüsste nicht mal wie.

Dirk

-- 
This is Linux Land-
In silent nights you can hear the windows machines rebooting

PGP Key ID: 0x935F4826


pgpqMDs5mnMDT.pgp
Description: PGP signature


Scribus 1.3 cvs. wie installieren?

2005-08-19 Diskussionsfäden Dirk Schleicher
Hallo,
Und da sich keiner gemeldet hat, schreibe ich noch einmal so.
Es war einmal:
On Thu, 18 Aug 2005 12:30:29 +0200
Tobias Hilbricht [EMAIL PROTECTED] wrote:
 
 Ich hatte in aptitude nur nach scribus, nicht aber nach scribus-cvs
 geguckt - da schau einer her! Wie gesagt, es lohnt sich.


gemacht und installiert. Und wie bekomme ich das Ding zum laufen?
 
pinguinstall:/home/dirk# apt-get install scribus-cvs
Paketlisten werden gelesen... Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut... Fertig
Vorgeschlagene Pakete:
  scribus-template
Die folgenden NEUEN Pakete werden installiert:
  scribus-cvs
0 aktualisiert, 1 neu installiert, 0 zu entfernen und 0 nicht
aktualisiert. Es müssen noch 0B von 8576kB Archiven geholt werden.
Nach dem Auspacken werden 21,8MB Plattenplatz zusätzlich benutzt.
Wähle vormals abgewähltes Paket scribus-cvs.
(Lese Datenbank ... 139754 Dateien und Verzeichnisse sind derzeit
installiert.) Entpacke scribus-cvs
(aus .../scribus-cvs_1.3.0+cvs20050801-1_i386.deb) ...
Richte scribus-cvs ein (1.3.0+cvs20050801-1) ...

[EMAIL PROTECTED]:~$ scribus-cvs
-bash: scribus-cvs: command not found
[EMAIL PROTECTED]:~$ scribus
-bash: /usr/bin/scribus: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden

Gruss

Dirk


-- 
This is Linux Land-
In silent nights you can hear the windows machines rebooting

PGP Key ID: 0x935F4826


pgpsa6IuvsV7P.pgp
Description: PGP signature


Re: Scribus 1.3 cvs. wie installieren?

2005-08-19 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 19.Aug 2005 - 21:07:49, Dirk Schleicher wrote:
 Hallo,
 Und da sich keiner gemeldet hat, schreibe ich noch einmal so.
 Es war einmal:
 On Thu, 18 Aug 2005 12:30:29 +0200
 Tobias Hilbricht [EMAIL PROTECTED] wrote:
  
  Ich hatte in aptitude nur nach scribus, nicht aber nach scribus-cvs
  geguckt - da schau einer her! Wie gesagt, es lohnt sich.
 
 
 gemacht und installiert. Und wie bekomme ich das Ding zum laufen?
 
 [EMAIL PROTECTED]:~$ scribus-cvs
 -bash: scribus-cvs: command not found
 [EMAIL PROTECTED]:~$ scribus
 -bash: /usr/bin/scribus: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden

dpkg -L scribus-cvs

und schauen wie das Binary heisst. Wenn das Binary nicht geht: Beschwer
dich beim Paketierer.

Andreas

-- 
You will be singled out for promotion in your work.


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)