Re: Script _VOR_ PPP-Verbindungssabbau ausführ en?

2004-03-29 Diskussionsfäden Klaus Maxam
Tach Sven,
von: Sven Hartge / Mon, 29 Mar 2004 01:06:55 +0200
 Klaus Maxam [EMAIL PROTECTED] wrote:
  von: Sven Hartge / Sat, 27 Mar 2004 14:43:12 +0100
  Stefan Gold [EMAIL PROTECTED] wrote:
  
  wie kann ich beim PPP-Verbindungsabbau ein Script ähnlich
  'ip-down' ausführen, nur das dieses Script ausgeführt werden soll,
  solange die Verbindung noch steht? Ich möchte eine
  IPSec-Verbindung über ppp0 sauber beenden. Ich benutze zum
  Verbindungsauf- bzw. -abbau pon bzw. poff.
  
  Nur durch einen Wrapper um pon bzw. poff, denn leider gibt es etwas
  wie ip-pre-down bzw. ip-pre-up nicht.
 
  run-parts führt die Scripte in ip-down.d IMHO nacheinander aus.
  Schreibe also einfach ein Script für Deinen Job und benenne es
  lexikalisch vor dem Rest.
 
 Hast du schon einmal darüber nachgedacht, warum das Teil ip-down
 heißt? Ich sage es dir: Weil IP da bereits unten ist, d.h. er bekommt
 seinen Tunnel nicht mehr sauber getrennt.

nich hau'n, war nicht richtig gelesen und dann zu schnell getippert ;(
ich behaupte also das Gegenteil, ein Patch für poff ist die richtige 
(IMHO beste) Lösung.
Ein Wrapper müßte die gleichen Kontrollabfragen durchführen welche bzw.
wieviele pppd laufen bzw. gekillt werden sollen, wäre also wenigstens
eine Kopie.

mls
 Klaus


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Script _VOR_ PPP-Verbindungssabbau ausführ en?

2004-03-28 Diskussionsfäden Klaus Maxam
Moin,
von: Sven Hartge / Sat, 27 Mar 2004 14:43:12 +0100
 Stefan Gold [EMAIL PROTECTED] wrote:
 
  wie kann ich beim PPP-Verbindungsabbau ein Script ähnlich 'ip-down'
  ausführen, nur das dieses Script ausgeführt werden soll, solange die
  Verbindung noch steht? Ich möchte eine IPSec-Verbindung über ppp0
  sauber beenden. Ich benutze zum Verbindungsauf- bzw. -abbau pon bzw.
  poff.
 
 Nur durch einen Wrapper um pon bzw. poff, denn leider gibt es etwas
 wie ip-pre-down bzw. ip-pre-up nicht.

run-parts führt die Scripte in ip-down.d IMHO nacheinander aus.
Schreibe also einfach ein Script für Deinen Job und benenne es
lexikalisch vor dem Rest.

Falls run-parts nicht auf das Ende eines Scripts warten sollte bau
einfach eine zweite Stufe ein:
if-down - run-parts (alles was vorher geht und als letztes:
zweite-stufe mit Wartefunktion - run-parts (mit dem Rest) )


'ist nur eine Idee
 Klaus


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)