Re: SiI 3112 softraid0

2005-09-19 Diskussionsfäden Johannes Starosta
Marco Tannert [EMAIL PROTECTED] schrieb:
 FRAGE:
 Gibt es wirklich keine andere Alternative für solch eine Partition als 
 FAT32?

Es gibt einen ext2 Treiber für Windows. Die Schreibunterstützung ist
aber IIRC experimentell. Der NTFS Treiber von Linux kann nur
gleichgroße Dateien überschreiben, alles andere ist experimentell. Es
gab zwar mal captive-ntfs, aber dort wurde die Entwicklung eingestellt
und hat IIRC Bugs. Auch scheint es einen kommerziellen NTFS Treiber zu
geben. FAT32 und/oder USB Stick dürfte wohl das
Risikoärmste sein.


-- 
MFG, Johannes

http://home.arcor.de/jstarosta


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: SiI 3112 softraid0

2005-09-08 Diskussionsfäden Marco Tannert

vorgehensweise:
auf beiden platten eine partition in der gewünschten größe anlegen, als 
raid-partition markieren
dann oben auf raid und eins anlegen, für jede partition musst du das 
wiederholen :-)


Florian


Das hab ich gemacht.
Windows war danach hin.
Aber das machte nichts, da ich schon alles gesichert hatte.
Habe jetzt meine zwei Platten neu partitioniert und alles funktioniert 
soweit, bis auf ein Problem:


Ich las vor kurzem, dass es einen ReiserFS Treiber für Windows gibt und hab 
die Partition, die für Dokumente und so (also Eigene Dateien) vorgesehen ist 
mit Reiser formatiert.
Jetzt mußte ich allerdings mit entsetzen feststellen, dass dieser Treiber 
nur Lesezugriff bietet.


Da ich ja aber auf alle meine Eigenen Dateien von Windows und von Linux aus 
zugreifen und diese bearbeiten möchte, brauch ich ein Dateisystem, welches 
von beiden Betriebssystemen verstanden wird.


FRAGE:
Gibt es wirklich keine andere Alternative für solch eine Partition als 
FAT32?

(FAT32 würde ich nur im äußersten Notfall benutzen wollen)

MfG Marco. 



--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/


Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



SiI 3112 softraid0

2005-09-06 Diskussionsfäden Marco Tannert

Hallo,

ich wollte gern einmal Debian neben meinem WinXP ausprobieren. Ich scheitere 
aber schon seit fast drei Tagen an der Installation. Grund: mein Raid0.


Nähere Infos im Telegrammstil:
-Asus A7N8X mit dem SiI 3112
-habe ein Raid 0 konfiguriert mit zwei 80GB SATA Platten
-hatte ursprünglich mal die ganzen 160GB als eine NTFS-Partition, habe aber 
jetzt diese Partition mit Partition Magic 8.0 verkleinert auf 40GB, so dass 
jetzt noch ca. 120GB frei und unpartitioniert sind.


Problem:
Bei der Installation von Debian werden beide Platten wieder einzeln 
angezeigt.


Ich hoffe irgendjemand kann mir helfen.
(hab schon zwei Tage bei google wg. jenes Problems gelesen und schon fast 
keine Lust mehr)


MfG
Marco. 



--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/


Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: SiI 3112 softraid0

2005-09-06 Diskussionsfäden Klaus Zerwes

Marco Tannert wrote:

Hallo,

ich wollte gern einmal Debian neben meinem WinXP ausprobieren. Ich 
scheitere aber schon seit fast drei Tagen an der Installation. Grund: 
mein Raid0.


Nähere Infos im Telegrammstil:
-Asus A7N8X mit dem SiI 3112
-habe ein Raid 0 konfiguriert mit zwei 80GB SATA Platten
-hatte ursprünglich mal die ganzen 160GB als eine NTFS-Partition, habe 
aber jetzt diese Partition mit Partition Magic 8.0 verkleinert auf 40GB, 
so dass jetzt noch ca. 120GB frei und unpartitioniert sind.


Problem:
Bei der Installation von Debian werden beide Platten wieder einzeln 
angezeigt.


Ich hoffe irgendjemand kann mir helfen.
(hab schon zwei Tage bei google wg. jenes Problems gelesen und schon 
fast keine Lust mehr)


MfG
Marco.



windows deinstallieren
raid auflösen
linux mit softwareraid installieren

der raid-kontroller ist nämlich IMHO ein armseeliger fakeraid.

Klaus


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/


Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)