Re: Snapshots, Entwickler-Branchs, CVS-Auszüge, etc. in unstable

2003-09-15 Diskussionsfäden Andreas Metzler
Dirk Prösdorf [EMAIL PROTECTED] wrote:
 mal die Frage, welchen Sinn es macht, dass Maintainer in unstable 
 Software-Versionen aus Entwickler-Linien einpflegen.

Hallo!
Es kann _sehr_ viel Sinn machen, nehmen wir eine Software, deren
stable-Zweig 1.2 seit zwei Jahren nicht mehr angefasst wurde, und wo
ein Release fier 1.4 im naechsten halben Jahr bevorsteht. Wenn man in
sid bei 1.2 bis zum Release von 1.4 bliebe, waere die Version
weitgehend ungetestet, und beim Wechsel der Debian Version auf 1.4
wuerden massig neu Fehler gefunden werden. Sehr unguenstig, wenn wir
eigentlich sarge rausbringen wollen, da ziehen wir das lieber ein
halbes Jahr vor, testen in sid, und haben ein 1.4-1, das
Releasequalitaeten hat.

 Wäre es nicht sinnvoller, wenn diese nach 'experimental' gehen würden?

Experimental testet kaum jemand, und es gibt keine Autobuilder dafuer.

 Gerade bei mutt, inn2 und tin fällt mir dies auf

Bei inn2 stand ein groesserer Sprung an (iirc 2.4) und der Maintainer
hat eben wie oben angedeutet zu Testzwecken frueher umgestellt, damit
nicht alles zu dem Zeitpunkt auseinanderfaellt, wenn man eine
getestete Version fuer sarge bei der Hand haben sollte.

 und bei tin wird es wohl (zumindest wie ich den
 unstable-testing-stable Prozess verstehe) nie eine Stable-Version
 nach Sarge schaffen.

Hat Marco schon eine 1.7er Version hochgeladen? (In woody ist vor
allem darum eine 1.5er Version, weil 1.4 non-free ist.)

Oft greift die Kennzeichnung Entwickler-Linie auch einfach zu kurz,
z.B. bei GNU software, tar und find hatten schon viele Jahre lang kein
stable Release, da kommt man gar nicht umhin, zu alpha.gnu.org zu
greifen. (Das machen alle andere grossen Distributionen ausser
Slackware auch.) Es ist sehr unterschiedlich, was die Softwareautoren
als Entwickler-Linie bezeichnen, die Versionsnummer sagt wenig
darueber aus, man muss die entsprechenden ML lesen.

Bei cdrecord ist es aehnlich, die stable Version wird nur angefasst,
wenn ein wirklich schwerer Fehler darin gefunden wird (so schwer, dass
er auch in Debian/stable gefixt wuerde), bei normalen Bugs bekommt man
von JS nur den Hinweis, die aktuelle alpha zu verwenden, er koenne
nicht zwei Version unterstuetzen.
  cu andreas


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Snapshots, Entwickler-Branchs, CVS-Auszüge, etc. in unstable

2003-09-15 Diskussionsfäden Rene Engelhard
Hi,

Dirk Prösdorf wrote:
 mal die Frage, welchen Sinn es macht, dass Maintainer in unstable 
 Software-Versionen aus Entwickler-Linien einpflegen.

Warum nicht?

 Wäre es nicht sinnvoller, wenn diese nach 'experimental' gehen würden?

Kommt drauf an.

 Gerade bei mutt, inn2 und tin fällt mir dies auf und bei tin wird es wohl

mutt's CVS ist aber stabil... Ich benutze es hier tagtäglich...

 (zumindest wie ich den unstable-testing-stable Prozess verstehe) nie
 eine Stable-Version nach Sarge schaffen.

und? wenn das CVS tin stabil läuft?

Es wird nur (wie 99% in sid) wegen der libc zurückgehalten.

Es kommt immer drauf an, wie der Maintainer die Version beurteilt.
viewcvs ist ein abschreckendes Beispiel dafür, aber den Maintainer kennen
wir ja schon :(
aj hat vor kurzem geschrieben, das CVS snapshots, die nicht für stabil
beutrteilt werden doch bitte nach experimental sollen, aber wenn diese
stabil sind, warum sollten sie nicht nach unstable?

Grüße/Regards,

René
-- 
 .''`.  René Engelhard -- Debian GNU/Linux Developer
 : :' : http://www.debian.org | http://people.debian.org/~rene/
 `. `'  [EMAIL PROTECTED] | GnuPG-Key ID: 248AEB73
   `-   Fingerprint: 41FA F208 28D4 7CA5 19BB  7AD9 F859 90B0 248A EB73
  


signature.asc
Description: Digital signature


Re: Snapshots, Entwickler-Branchs, CVS-Auszüge, etc. in unstable

2003-09-15 Diskussionsfäden frank paulsen
Dirk Prösdorf [EMAIL PROTECTED] writes:

 Ja, hat er, aber jetzt hat er den 2.4.0 schon wieder raus genommen und
 ist wieder auf den aktuellen Snapshot übergegangen. Sprich, wenn ISC
 nicht in den nächsten Wochen inn 2.4.1 frei gibt, dann dürfte Sarge
 keinen stabilen inn2 haben. Finde ich etwas gewagt.

das ist ein gutes zeichen fuer ein bevorstehendes release.

[EMAIL PROTECTED]

-- 
frobnicate foo


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Snapshots, Entwickler-Branchs, CVS-Auszüge, etc. in unstable

2003-09-15 Diskussionsfäden Andreas Metzler
Dirk Prösdorf [EMAIL PROTECTED] wrote:
 Andreas Metzler [EMAIL PROTECTED] wrote:
[...]
 Bei inn2 stand ein groesserer Sprung an (iirc 2.4) und der Maintainer
 hat eben wie oben angedeutet zu Testzwecken frueher umgestellt,

 Ja, hat er, aber jetzt hat er den 2.4.0 schon wieder raus genommen und
 ist wieder auf den aktuellen Snapshot übergegangen. Sprich, wenn ISC
 nicht in den nächsten Wochen inn 2.4.1 frei gibt, dann dürfte Sarge
 keinen stabilen inn2 haben. Finde ich etwas gewagt.

Dazu kann ich nichts wertendes beisteuern, weil ich keine Ahnung ueber
die Unterschiede 2.4.0 und die CVS-Version in Debian habe, ich kann
nur erneut einwerfen, dass die Versaionsnummer sehr wenig sagt, es ist
gut moeglich, dass der Unterschied nur 15 Bugfixes sind.

[...]
 und bei tin wird es wohl (zumindest wie ich den
 unstable-testing-stable Prozess verstehe) nie eine Stable-Version
 nach Sarge schaffen.

 Hat Marco schon eine 1.7er Version hochgeladen? (In woody ist vor
 allem darum eine 1.5er Version, weil 1.4 non-free ist.)

 Ja, sonst würde ich es ja nicht schreiben.

Ich persoenlich haette wohl 1.6.2 gewaehlt. Andereseits moechte ich zu
bedenken geben, dass der Unterschied zwischen 1.6.2 und aktuellem 1.7
snapshot fast ausschlieslich in der Versionsnummer liegt, dh. es ist
mehr ein kosmetisches Problem.

 Oft greift die Kennzeichnung Entwickler-Linie auch einfach zu kurz,
 z.B. bei GNU software, tar und find hatten schon viele Jahre lang kein
 stable Release, da kommt man gar nicht umhin, zu alpha.gnu.org zu
 greifen.

 Was aber bei INN und tin nicht so ist.

Korrekt.

 Gerade bei diesen beiden finde
 ich es eher eigenartig, wenn da nicht die Stable-Versions in Sarge laden
 würden.

Ich weiss nicht. Die 1.5er Version von tin in woody ist so schlecht
nicht, da war imho Marcos Wahl nicht ungluecklich, zu inn siehe oben.
 cu and- der ernsthaft in Erwaegung zieht einen findutils CVS
snapshot hochzuladen, da da die grosse Release-Angst zu herrschen
scheint. -dreas


-- 
Hey, da ist ein Ballonautomat auf der Toilette!
Unofficial _Debian-packages_ of latest unstable _tin_
http://www.logic.univie.ac.at/~ametzler/debian/tin-snapshot/


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Snapshots, Entwickler-Branchs, CVS-Auszüge, etc. in unstable

2003-09-14 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 15.Sep 2003 - 00:04:12, Dirk Prösdorf wrote:
 Moin,
 
 mal die Frage, welchen Sinn es macht, dass Maintainer in unstable 
 Software-Versionen aus Entwickler-Linien einpflegen.

Nun in unstable ist i.A. immer die neueste Software. Außerdem liegt
das im Ermessen des Maintainers, wenn dieser eine CVS-Version ... für
stabil genug hält und in seinem Paket gerne die neuesten Features
anbieten möchte packt er die CVS-Version. Oft jedoch kommen zuerst
parallel zum originalen Paket Versionen mit cvs im Namen,so z.B. bei
galeon und irgendwann werden die beiden Varianten dann vereinigt.

 Wäre es nicht sinnvoller, wenn diese nach 'experimental' gehen würden?
 Gerade bei mutt, inn2 und tin fällt mir dies auf und bei tin wird es wohl
 (zumindest wie ich den unstable-testing-stable Prozess verstehe) nie
 eine Stable-Version nach Sarge schaffen.

Also mutt 1.5.4 ist bereits in sarge. Ansonsten ist es manchmal auch
so, das die jeweils stabilen Versionen nicht wirklich gut vom upstream
gepflegt werden.

Über den Sinn/Unsinn dieser Dinge musst du also mit den Maintainern
streiten.

Andreas

-- 
Sich im Dreck zu wälzen, ist kein gutes Mittel, um sauber zu werden.
-- Aldous Huxley


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)