[Etch] Sound Problem Intel Corporation 82801G (ICH7 Family)

2006-11-07 Diskussionsfäden Tobias Mummert
Hallo,

ich besitze ein Sound Problem mit oben genannten Device.

Ich bekomme zwar Sound zu hören, allerdings ist dieser durch eine sehr
hohe, schrille Frequenz überlagert. Bei Betätigung irgendeiner
Mixereinstellung (alsamixer, aumix, xmms) bricht der Sound ab und lässt
sich nur durch erneutes Aufrufen von alsaconf - gelegentlich, kein
System hierbei erkennbar - wiederherstellen.

Dieses Problem kann ich sowohl mit einer Ubuntu als auch mit einer
Knoppix Live-CD bestätigen, auch ein monolitischer Kernel verschafft
keine Abhilfe, auch der aoss Wrapper nicht.

Auch eine low-tech-Lösung (Rütteln des Anschlußkabels an den
Audioausgängen) bringt mich nicht weiter.

Hat jemand eine Idee?

Alsa/Sound Pakete:

ii  alsa-base1.0.13-1
ii  alsa-oss 1.0.12-1 - keine neuere Version verfügbar
ii  alsa-utils   1.0.13-1
ii  libasound2   1.0.13-1
ii  libasound2-dev   1.0.13-1
ii  libasound2-plugins   1.0.13-3
ii  linux-sound-base 1.0.13-1

Geladene Kernelmodule:

Module  Size  Used by
snd_hda_intel  14740  0 
snd_hda_codec 146688  1 snd_hda_intel
snd_pcm_oss37152  0 
snd_mixer_oss  14848  1 snd_pcm_oss
snd_pcm61700  3 snd_hda_intel,snd_hda_codec,snd_pcm_oss
snd_seq_oss29952  0 
snd_seq_midi_event  6784  1 snd_seq_oss
snd_seq47696  4 snd_seq_oss,snd_seq_midi_event
snd_timer  19460  2 snd_pcm,snd_seq
snd_seq_device  7052  2 snd_seq_oss,snd_seq
snd43108  9 snd_hda_intel,snd_hda_codec,snd_pcm_oss
snd_mixer_oss,snd_pcm,snd_seq_oss,snd_seq,
snd_timer,snd_seq_device
soundcore   8032  1 snd
snd_page_alloc  8072  2 snd_hda_intel,snd_pcm

lspci | egrep Audio

00:1b.0 Audio device: Intel Corporation 82801G
(ICH7 Family) High Definition Audio Controller (rev 01)

cat /proc/asound/cards

0 [Intel  ]: HDA-Intel - HDA Intel
  HDA Intel at 0xdddf8000 irq 50

/etc/init.d/alsa reload

Unloading ALSA sound driver modules: snd-hda-intel snd-hda-codec snd-pcm-oss
snd-mixer-oss snd-pcm snd-seq-oss snd-seq-midi-event snd-seq snd-timer
snd-seq-device snd-page-alloc.

Loading ALSA sound driver modules: snd-hda-intel snd-hda-codec snd-pcm-oss
snd-mixer-oss snd-pcm snd-seq-oss snd-seq-midi-event snd-seq snd-timer
snd-seq-device snd-page-alloc.

ACPI: PCI interrupt for device :00:1b.0 disabled
PCI: Enabling device :00:1b.0 ( - 0002)
ACPI: PCI Interrupt :00:1b.0[A] - GSI 19 (level, low) - IRQ 50
PCI: Setting latency timer of device :00:1b.0 to 64

l /dev/snd

total 0
crw-rw 1 root audio 116, 33 2006-10-31 20:41 timer
crw-rw 1 root audio 116,  1 2006-10-31 20:41 seq
crw-rw 1 root audio 116, 17 2006-10-31 20:41 pcmC0D1p
crw-rw 1 root audio 116, 16 2006-10-31 20:41 pcmC0D0p
crw-rw 1 root audio 116,  0 2006-10-31 20:41 controlC0
crw-rw 1 root audio 116, 24 2006-10-31 20:41 pcmC0D0c

amixer scontrols

Simple mixer control 'Headphone',0
Simple mixer control 'PCM',0
Simple mixer control 'Front',0
Simple mixer control 'Surround',0
Simple mixer control 'Center',0
Simple mixer control 'LFE',0
Simple mixer control 'Line',0
Simple mixer control 'CD',0
Simple mixer control 'Mic',0
Simple mixer control 'Phone',0
Simple mixer control 'IEC958',0
Simple mixer control 'PC Speaker',0
Simple mixer control 'Aux',0
Simple mixer control 'Mono',0
Simple mixer control 'Capture',0
Simple mixer control 'Mix',0
Simple mixer control 'Stereo Downmix',0

Gruß,
Tobias
-- 
np: As Stormclouds Gather - Darkest Temptations


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: sound-problem

2004-07-01 Diskussionsfäden Thomas Bartholomäus
Hallo, 

danke fuer alle tipps, aber das problem besteht noch...

Am Do, den 01.07.2004 schrieb Thomas Piekarski um 1:48:
 On Wednesday, the 30. June 2004 [UTC: 1088618530]
 Thomas Bartholomäus [EMAIL PROTECTED] writes...
  
  auf meinem cebop-laptop habe ich sarge testing/unstable mit kernel
  2.6.6-1. Als sound chip laeuft der i810_audio ac97. Diese sind als
  module geladen. soundcore usw auch. Der user ist auch mitglied der
  gruppe audio. Wenn ich eine audio-cd abspiele ist alles wunderbar zu
  hoeren, nur systemklaenge nicht. Wenn ich ein wav-file weiterleite
  an/dev/audio meldet er 'Das Geraet oder die Ressource ist belegt' . 
 

 
 
 Hmmm, Systemklaenge... das hoert sich fuer mich nach Klaengen, die
 von einem der Desktopsysteme (KDE, GNOME, XCFE) ausgehen. 
Genau die meine ich, die sind mir aber relativ egal, was ich möchte ist
irgendein player e. g. XMMS um ogg-files unterwegs hören zu können.
Dummerweise habe ich von den ganzen sound-kram keine ahnung, hat mich
nie interssiert auf meinem desktop-system, oder auf den servern. 
Sicherlich fehlt mir nur noch ne kleinigkeit: wenn ich eine datei
abspiele sehe ich in XMMS die pegel fröhlich ausschlagen, es kommt keine
fehlermeldung und ich höre nichts, garnichts.
Der user gehört u a zur gruppe audio, video und auch voice. Ich benutze
gnome, aber auch unter kde ist es totenstill. Gibt es irgendwo ne gute
doku, habe heute rumgegooglelt... aber nicht so richtig fündig geworden.

danke

thomas




-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: sound-problem

2004-07-01 Diskussionsfäden Pierre Gillmann
Hi,

  Hmmm, Systemklaenge... das hoert sich fuer mich nach Klaengen, die
  von einem der Desktopsysteme (KDE, GNOME, XCFE) ausgehen. 
 Genau die meine ich, die sind mir aber relativ egal, was ich möchte ist
 irgendein player e. g. XMMS um ogg-files unterwegs hören zu können.
 Dummerweise habe ich von den ganzen sound-kram keine ahnung, hat mich
 nie interssiert auf meinem desktop-system, oder auf den servern. 
 Sicherlich fehlt mir nur noch ne kleinigkeit: wenn ich eine datei
 abspiele sehe ich in XMMS die pegel fröhlich ausschlagen, es kommt keine
 fehlermeldung und ich höre nichts, garnichts.
 Der user gehört u a zur gruppe audio, video und auch voice. Ich benutze
 gnome, aber auch unter kde ist es totenstill. Gibt es irgendwo ne gute
 doku, habe heute rumgegooglelt... aber nicht so richtig fündig geworden.
Einstellungen - Outputplugin und dann auf arts(für kde) oder esd (für
gnome) einstellen und tada du hast sound.

 danke
bitte
 thomas
Pierre


signature.asc
Description: Dies ist ein digital signierter Nachrichtenteil


sound-problem

2004-06-30 Diskussionsfäden Thomas Bartholomäus
Hallo,

auf meinem cebop-laptop habe ich sarge testing/unstable mit kernel
2.6.6-1. Als sound chip laeuft der i810_audio ac97. Diese sind als
module geladen. soundcore usw auch. Der user ist auch mitglied der
gruppe audio. Wenn ich eine audio-cd abspiele ist alles wunderbar zu
hoeren, nur systemklaenge nicht. Wenn ich ein wav-file weiterleite an
/dev/audio meldet er 'Das Geraet oder die Ressource ist belegt' . 
Was kann ich machen. Ich habe das sowohl mit oss als auch mit alsa
probiert. Was kann ich noch machen

DANKE
thomas 


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: sound-problem

2004-06-30 Diskussionsfäden Jan Kohnert
Am Mittwoch, 30. Juni 2004 20:02 schrieb Thomas Bartholomäus:
 Hallo,

 auf meinem cebop-laptop habe ich sarge testing/unstable mit kernel
 2.6.6-1. Als sound chip laeuft der i810_audio ac97. Diese sind als
 module geladen. soundcore usw auch. Der user ist auch mitglied der
 gruppe audio. Wenn ich eine audio-cd abspiele ist alles wunderbar zu
 hoeren, nur systemklaenge nicht. Wenn ich ein wav-file weiterleite an
 /dev/audio meldet er 'Das Geraet oder die Ressource ist belegt' .
 Was kann ich machen. Ich habe das sowohl mit oss als auch mit alsa
 probiert. Was kann ich noch machen

Eventuell KDE/aRTs geladen??? Wenn ja, blockiert aRTs die Soundkarte und die 
Fehlermeldung wäre erklärbar. Auch das du die Audio-CD hören kannst, z.B. 
über ein KDE-Prog oder eines mit aRTs-Unterstützung.
Ähnliches gilt auch für Gnome (AFAIK gstreamer(?)).
Benutze einfach Prog mit entsprechenden Ausgabeplugins oder schalte die 
Soundserver ab, um direkten Zugriff zur Soundkarte zu kriegen.

 DANKE

Bitte.

 thomas

MfG Jan

-- 
OpenPGP public key available:
http://home.arcor.de/jan.kohnert/gnupg_publickey.asc

Key-Fingerprint:
BA8E 11D1 FE7C 9353 7276 5375 486E 9BED 2B03 DF29


pgpAlNFotJOFn.pgp
Description: signature


Re: sound-problem

2004-06-30 Diskussionsfäden Thomas Piekarski
On Wednesday, the 30. June 2004 [UTC: 1088618530]
Thomas Bartholomäus [EMAIL PROTECTED] writes...
 
 auf meinem cebop-laptop habe ich sarge testing/unstable mit kernel
 2.6.6-1. Als sound chip laeuft der i810_audio ac97. Diese sind als
 module geladen. soundcore usw auch. Der user ist auch mitglied der
 gruppe audio. Wenn ich eine audio-cd abspiele ist alles wunderbar zu
 hoeren, nur systemklaenge nicht. Wenn ich ein wav-file weiterleite
 an/dev/audio meldet er 'Das Geraet oder die Ressource ist belegt' . 

Servus, Thomas


Hmmm, Systemklaenge... das hoert sich fuer mich nach Klaengen, die
von einem der Desktopsysteme (KDE, GNOME, XCFE) ausgehen. Denn ein
moeglicher Ansatzpunkt waere der jeweilige Sounddaemon (z.B. unter
Gnome werkelt esound) des Desktopsystems, der u. U. noch nicht bzw
fehlerhaft konfigurert ist. Funktuniert PCM nur unter X (samt der
Desktopumgebung) nicht, oder hoerst du auch unter der Console nichts.
Dass du AudioCDs abspielen kannst ist kein Indiz dafuer, da das nicht
ueber PCM laeuft.

Als du versuchtes diese WAV auf das device dsp auszugeben, lief da
irgendeiner dieser Sounddaemonen im Hintergrund, denn dass wuerde die
Meldung 'Das Geraet oder die Ressource ist belegt' erklaeren.

IMO kannst du  ohnehin keine WAV direkt auf das /dev/dsp ausgeben,
sondern nur eine AU. (Soweit ich mich richtig erinnere versuchte ich
dieses auch und entlockte entsetzliches Gekrachtzt aus den Boxen ;).
Nimm stattdessen zum Beispiel play, oder konvertier die WAV vorher mit
sox.



pgpjL3dg1ROEM.pgp
Description: PGP signature


Sound Problem unter Woody

2004-06-28 Diskussionsfäden Dirk Schleicher
Hallo Liste,

ich bekomme meinen Sound nicht zum laufen. Beim starten des Systems
bekomme ich eine Fehlermeldung: 

Error while initializing the sound driver
device /dev/dsp can't be opened (No such device)

Ich bin als Benutzer in der Gruppe audio. Im Kernel (2.6.7) habe ich die
richtige Karte als Modul (ens1371) mit eingebunden. Alsaconf erkennt
auch diese Karte und schreibt diese in /etc/modprobe.d/sound.
 

Was kann ich noch machen?


Danke und Gruss

Dirk

-- 
This is Linux Land-
In silent nights you can hear the windows machines rebooting


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



sound problem

2004-04-11 Diskussionsfäden def
Ich habe den alsa treiber emu10k1 fest ins kernel einkompiliert 

nur leider kann ich nicht einstellen dass ich ein 5.1 system habe 
also wollte ich mir die emu-tools installieren doch beim kompilieren
passiert folgendes: 

cd as10k1  make 
make[1]: Entering directory `/home/def/driver/emu-tools-0.9.4/as10k1' 
cc -M *.c -W -Wall  .depend 
as10k1.c:42:13: fehlendes abschließendes Zeichen  
as10k1.c:46:22: fehlendes abschließendes Zeichen ' 
as10k1.c:68:1: fehlendes abschließendes Zeichen  
make[1]: *** [dep] Fehler 1 
make[1]: Leaving directory `/home/def/driver/emu-tools-0.9.4/as10k1' 
make: *** [As10k1] Fehler 2 


jemand eine idee? 

MfG 

NicO


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: alsa sound problem

2004-03-08 Diskussionsfäden Steffen Fiedler
Hallo,
On Sun, 07 Mar 2004 14:40:08 +0100, Alexander Nagel wrote:
 Hi,
 ich habe auf meinen Sarge bisher Sound nur über esd gehört und das hat 
 bisher geklappt. Nun wollte ich über den Mikroeingang meiner Soundkarte, 
 eine Creative Soundblaster live mit dem emu10k1 Chip, etwas aufnehmen 
 was mislang. Also brauche ich wohl die alsatreiber die ich mit apt-get 
 installierte.
 
 dpkg --get-selections alsa*
 alsa-base   install
 alsa-modules-2.4.24-1-686   install
 alsa-utils  install
 
 danach habe ich alsaconf gestartet und mit Fehler beendet
 /usr/sbin/alsaconf: line 553: /etc/alsa/modutils/0.9: Datei oder 
 Verzeichnis nicht gefunden
 cp: Aufruf von stat für ,,/etc/alsa/modutils/0.9 nicht möglich: Datei 
 oder Verzeichnis nicht gefunden
 ERROR! /etc/alsa/modutils/0.9 could not be saved.
 Configured ALSA is in /tmp/alsaconf.saved.
 
 Die Datei alsaconf.saved habe ich umbenannt und händisch kopiert.
 
 update-modules
 depmod: *** Unresolved symbols in 
 /lib/modules/2.4.24-1-686/alsa/snd-pdaudiocf.o
 depmod: *** Unresolved symbols in /lib/modules/2.4.24-1-686/alsa/snd-vx-cs.o
 depmod: *** Unresolved symbols in 
 /lib/modules/2.4.24-1-686/alsa/snd-vxp440.o
 depmod: *** Unresolved symbols in 
 /lib/modules/2.4.24-1-686/alsa/snd-vxpocket.o



 
 Was fehlt mir noch bzw. was habe ich vergessen?
 mfg
 alex
 P.S.: achja in /etc/modules ist ein Eintrag drin für emu10k1.
 Die Karte drin und wird laut dmesg auch erkannt:
 
 Creative EMU10K1 PCI Audio Driver, version 0.20, 22:43:19 Feb 18 2004
 PCI: Found IRQ 10 for device 00:0b.0
 emu10k1: EMU10K1 rev 8 model 0x8040 found, IO at 0xb800-0xb81f, IRQ 10
 ac97_codec: AC97 Audio codec, id: 0x8384:0x7609 (SigmaTel STAC9721/23)
 
 Allerdings sind die letzten Zeilen:
 EMU10K1/Audigy soundcard not found or device busy
 EMU10K1/Audigy soundcard not found or device busy
 EMU10K1/Audigy soundcard not found or device busy
 EMU10K1/Audigy soundcard not found or device busy
 EMU10K1/Audigy soundcard not found or device busy
 EMU10K1/Audigy soundcard not found or device busy

ich hatte kürzlich ähnliche Probleme, siehe:
http://groups.google.de/groups?hl=delr=ie=UTF-8oe=UTF-8threadm=pan.2004.03.01.20.33.28.968468%40freenet.dernum=9prev=/groups%3Fq%3Dsteffen%2Bfiedler%2Balsa%26hl%3Dde%26lr%3D%26ie%3DUTF-8%26oe%3DUTF-8%26selm%3Dpan.2004.03.01.20.33.28.968468%2540freenet.de%26rnum%3D9%26filter%3D0

Der entscheidende Punkt bei mir war, daß die OSS-Module noch geladen
waren und somit die Karte eben busy.

HTH,
Steffen


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



alsa sound problem

2004-03-07 Diskussionsfäden Alexander Nagel
Hi,
ich habe auf meinen Sarge bisher Sound nur über esd gehört und das hat 
bisher geklappt. Nun wollte ich über den Mikroeingang meiner Soundkarte, 
eine Creative Soundblaster live mit dem emu10k1 Chip, etwas aufnehmen 
was mislang. Also brauche ich wohl die alsatreiber die ich mit apt-get 
installierte.

dpkg --get-selections alsa*
alsa-base   install
alsa-modules-2.4.24-1-686   install
alsa-utils  install
danach habe ich alsaconf gestartet und mit Fehler beendet
/usr/sbin/alsaconf: line 553: /etc/alsa/modutils/0.9: Datei oder 
Verzeichnis nicht gefunden
cp: Aufruf von stat für ,,/etc/alsa/modutils/0.9 nicht möglich: Datei 
oder Verzeichnis nicht gefunden
ERROR! /etc/alsa/modutils/0.9 could not be saved.
Configured ALSA is in /tmp/alsaconf.saved.

Die Datei alsaconf.saved habe ich umbenannt und händisch kopiert.

update-modules
depmod: *** Unresolved symbols in 
/lib/modules/2.4.24-1-686/alsa/snd-pdaudiocf.o
depmod: *** Unresolved symbols in /lib/modules/2.4.24-1-686/alsa/snd-vx-cs.o
depmod: *** Unresolved symbols in 
/lib/modules/2.4.24-1-686/alsa/snd-vxp440.o
depmod: *** Unresolved symbols in 
/lib/modules/2.4.24-1-686/alsa/snd-vxpocket.o

Was fehlt mir noch bzw. was habe ich vergessen?
mfg
alex
P.S.: achja in /etc/modules ist ein Eintrag drin für emu10k1.
Die Karte drin und wird laut dmesg auch erkannt:
Creative EMU10K1 PCI Audio Driver, version 0.20, 22:43:19 Feb 18 2004
PCI: Found IRQ 10 for device 00:0b.0
emu10k1: EMU10K1 rev 8 model 0x8040 found, IO at 0xb800-0xb81f, IRQ 10
ac97_codec: AC97 Audio codec, id: 0x8384:0x7609 (SigmaTel STAC9721/23)
Allerdings sind die letzten Zeilen:
EMU10K1/Audigy soundcard not found or device busy
EMU10K1/Audigy soundcard not found or device busy
EMU10K1/Audigy soundcard not found or device busy
EMU10K1/Audigy soundcard not found or device busy
EMU10K1/Audigy soundcard not found or device busy
EMU10K1/Audigy soundcard not found or device busy
--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)


Re: Sound Problem

2004-03-05 Diskussionsfäden torben friese
moin moin 

alsa stellt die kanaele, standart maessig auf 0 :

= also alsamixer aufrufen (aus alsa tools) und lautstaerken hochziehen 
   bzw noch un-muten(ersten kanaele)

dann speicherst du das ganze mit ich glaube alsactl store

und fertig :-)) 
wenn du dsp wieder haben willst = check nochmal n kernel direkt bei
alsa gibt es die moeglichkeit oss zu emulieren 

hoffe es hilft dir 
gruss TORBEN


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Sound Problem

2004-03-05 Diskussionsfäden Matthias Gruen
Danke, jetz, nachdem ich OSS Emulation mit reinkompiliert hab, kann ich
in Gnome wenigstens schon mal den Sound aktivieren,
d.h. das Lautsprechersymbol bleibt nicht durchgestrichen :) Aber Sound
kommt immer noch keiner raus :( ALSA sagt merkwürdigerweise auf einmal
beim Booten
No soundcards found unter Device List.

Am Fr, den 05.03.2004 schrieb torben friese um 10:21:
 moin moin 
 
 alsa stellt die kanaele, standart maessig auf 0 :
 
 = also alsamixer aufrufen (aus alsa tools) und lautstaerken hochziehen 
bzw noch un-muten(ersten kanaele)
 
 dann speicherst du das ganze mit ich glaube alsactl store
 
 und fertig :-)) 
 wenn du dsp wieder haben willst = check nochmal n kernel direkt bei
 alsa gibt es die moeglichkeit oss zu emulieren 
 
 hoffe es hilft dir 
 gruss TORBEN
 


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Sound Problem

2004-03-05 Diskussionsfäden Matthias Gruen
Hab's doch hinbekommen :) Hab den ALSA Support ganz ausm Kernel
genommen, die ALSA-Sourcen kompiliert und installiert, das hat
funktioniert.


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Sound Problem

2004-03-04 Diskussionsfäden Matthias Gruen
Hallo!

Habe ein Problem mit dem Sound. Versuche hier meine Soundkarte zum
laufen zu bekommen, was mir nicht so ganz gelingen will. Habe Kernel
2.6.0, und ALSA gleich mit reinkompiliert, das wird also geladen. Ferner
werden auch die passenden Module für die Soundkarte wie z.B. snd-via82xx
geladen. Aber es tut sich gar nicht, es existiert nicht mal /dev/dsp.
Ein esd schlägt mit /dev/dsp: No such device fehl. Hat irgendwer
eine Idee woran das liegen könnte?

Matthias


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



sound problem gnome (newbie)

2004-02-24 Diskussionsfäden [EMAIL PROTECTED]
moin moin liste 

hat der test alo funktioniert ;-)

also ich habe ein unstable/testing sytem mit nem 2.6.3
grade aufgesetzt alles frisch.

soundkarte mit ALSA zum laufen bekommen alles super 

nun zu meiner frage :

die sound geschichten des gnome desktop's (also mixer, einfacher
lautstärkenregler, und gnome sound's)

greifen auf /dev/dsp bzw /dev/mixer zu 

a) welches device wird von alsa erzeugt bzw gnutzt ?
b) wie bekomme ich gnome dazu das er alsa nutzt ? 

also film mp3 und sonstige anwedungen funzen prima 
nur die kleinigkeit der gnome sound's 

gruss und danke torben 



--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: sound problem gnome (newbie)

2004-02-24 Diskussionsfäden Jrg Schtter
Hallo Torben,

On Tue, 24 Feb 2004 12:22:30 +0100
[EMAIL PROTECTED] [EMAIL PROTECTED] wrote:

 moin moin liste 
 
 hat der test alo funktioniert ;-)
 
 also ich habe ein unstable/testing sytem mit nem 2.6.3
 grade aufgesetzt alles frisch.
 
 soundkarte mit ALSA zum laufen bekommen alles super 
 
 nun zu meiner frage :
 
 die sound geschichten des gnome desktop's (also mixer, einfacher
 lautstärkenregler, und gnome sound's)
^^
ich vermute, daß außer deiner Umschalttaste auch das Encoding
noch nicht passt.
 
 greifen auf /dev/dsp bzw /dev/mixer zu 
 
 a) welches device wird von alsa erzeugt bzw gnutzt ?
 b) wie bekomme ich gnome dazu das er alsa nutzt ? 

Installier mal esd (esound). Ich habe auf meinem System folgende Pakete
(apt-show-versions -b | grep -i esd | cut -d / -f 1) installiert:
mpg123-esd
libesd-alsa0
libsdl1.2debian-esd


Jörg

-- 
Jörg Schütter   http://www.lug-untermain.de/
[EMAIL PROTECTED] http://www.schuetter.org/joerg/
ICQ: 298982789  http://mypenguin.bei.t-online.de/


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: sound problem gnome (newbie)

2004-02-24 Diskussionsfäden Jrg Schtter
Hello Jörg,

On Tue, 24 Feb 2004 12:33:35 +0100
Jörg Schütter [EMAIL PROTECTED] wrote:

 Hallo Torben,
 
 On Tue, 24 Feb 2004 12:22:30 +0100
 [EMAIL PROTECTED] [EMAIL PROTECTED] wrote:
 
  moin moin liste 
  
  hat der test alo funktioniert ;-)
  
  also ich habe ein unstable/testing sytem mit nem 2.6.3
  grade aufgesetzt alles frisch.
  
  soundkarte mit ALSA zum laufen bekommen alles super 
  
  nun zu meiner frage :
  
  die sound geschichten des gnome desktop's (also mixer, einfacher
  lautstärkenregler, und gnome sound's)
 ^^
 ich vermute, daß außer deiner Umschalttaste auch das Encoding
 noch nicht passt.
  
  greifen auf /dev/dsp bzw /dev/mixer zu 
  
  a) welches device wird von alsa erzeugt bzw gnutzt ?
  b) wie bekomme ich gnome dazu das er alsa nutzt ? 
 
 Installier mal esd (esound). Ich habe auf meinem System folgende Pakete
 (apt-show-versions -b | grep -i esd | cut -d / -f 1) installiert:
apt-show-versions -b | grep -E (esd|esound) | cut -d / -f 1 | sort
wäre sinnvoller gewesen. Hier das Resultat:
esound
esound-clients
esound-common
libesd-alsa0
libsdl1.2debian-esd
mpg123-esd


Jörg

-- 
Jörg Schütter   http://www.lug-untermain.de/
[EMAIL PROTECTED] http://www.schuetter.org/joerg/
ICQ: 298982789  http://mypenguin.bei.t-online.de/


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: sound problem gnome (newbie)

2004-02-24 Diskussionsfäden [EMAIL PROTECTED]
danke erstmal fuer deine unterstuezung
hab die sachen mal installiert, esd laeuft auch 

nuetzt dem gnome aber leider nix , also nur noch mal ne verstaedniss
frage : esd erzeugt auch kein device oder ? so das ich eventuell durch
einen einfachen softlink das esd device auf /dev/dsp umbiegen kann ? 



Am Di, den 24.02.2004 schrieb Jörg Schütter um 12:41:
 Hello Jörg,
 
 On Tue, 24 Feb 2004 12:33:35 +0100
 Jörg Schütter [EMAIL PROTECTED] wrote:
 
  Hallo Torben,
  
  On Tue, 24 Feb 2004 12:22:30 +0100
  [EMAIL PROTECTED] [EMAIL PROTECTED] wrote:
  
   moin moin liste 
   
   hat der test alo funktioniert ;-)
   
   also ich habe ein unstable/testing sytem mit nem 2.6.3
   grade aufgesetzt alles frisch.
   
   soundkarte mit ALSA zum laufen bekommen alles super 
   
   nun zu meiner frage :
   
   die sound geschichten des gnome desktop's (also mixer, einfacher
   lautstÀrkenregler, und gnome sound's)
  ^^
  ich vermute, daß außer deiner Umschalttaste auch das Encoding
  noch nicht passt.
   
   greifen auf /dev/dsp bzw /dev/mixer zu 
   
   a) welches device wird von alsa erzeugt bzw gnutzt ?
   b) wie bekomme ich gnome dazu das er alsa nutzt ? 
  
  Installier mal esd (esound). Ich habe auf meinem System folgende Pakete
  (apt-show-versions -b | grep -i esd | cut -d / -f 1) installiert:
 apt-show-versions -b | grep -E (esd|esound) | cut -d / -f 1 | sort
 wäre sinnvoller gewesen. Hier das Resultat:
 esound
 esound-clients
 esound-common
 libesd-alsa0
 libsdl1.2debian-esd
 mpg123-esd
 
 
 Jörg
 
 -- 
 Jörg Schütter   http://www.lug-untermain.de/
 [EMAIL PROTECTED] http://www.schuetter.org/joerg/
 ICQ: 298982789  http://mypenguin.bei.t-online.de/
 


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: sound problem gnome (newbie)

2004-02-24 Diskussionsfäden Pierre Gillmann
Am Die, den 24.02.2004 schrieb [EMAIL PROTECTED] um 13:23:
 danke erstmal fuer deine unterstuezung
 hab die sachen mal installiert, esd laeuft auch 
 
 nuetzt dem gnome aber leider nix , also nur noch mal ne verstaedniss
 frage : esd erzeugt auch kein device oder ? so das ich eventuell durch
 einen einfachen softlink das esd device auf /dev/dsp umbiegen kann ? 
WaS? esd ist der Sound-Daemon, den GNOME unterstützt. esd(bzw. esound)
installieren, GNOME starten, Lautstärkeregler ausführen, aufdrehen und
Soundabspielen (wenn deine Programme auch einen dementsprechenden Output
besitzen).

MfG
Pierre

-- 
Erst wenn der Mensch seine Fehler einsieht, ist er kein Mensch mehr.


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: sound problem gnome (newbie)

2004-02-24 Diskussionsfäden Mike Przygoda
[EMAIL PROTECTED] schrieb:
moin moin liste 

hat der test alo funktioniert ;-)

also ich habe ein unstable/testing sytem mit nem 2.6.3
grade aufgesetzt alles frisch.
soundkarte mit ALSA zum laufen bekommen alles super 

nun zu meiner frage :

die sound geschichten des gnome desktop's (also mixer, einfacher
lautstärkenregler, und gnome sound's)
greifen auf /dev/dsp bzw /dev/mixer zu 

a) welches device wird von alsa erzeugt bzw gnutzt ?
b) wie bekomme ich gnome dazu das er alsa nutzt ? 

also film mp3 und sonstige anwedungen funzen prima 
nur die kleinigkeit der gnome sound's 

gruss und danke torben 



kann dein alsa /dev/dsp und /dev/mixer ? ,,, das sind eigentlich oss 
devices ,,, aber alsa kann diese emulieren ,,, dieses muss man aber mit 
ein-kompilieren b.z.w. das modul aktivieren

--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)


Re: sound problem gnome (newbie)

2004-02-24 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2004-02-24 12:22:30, schrieb [EMAIL PROTECTED]:
^
Hier sollte Dein Name stehen

moin moin liste 

N'abend

hat der test alo funktioniert ;-)

Nee, Du hast keinen:

Content-Type: text/plain; charset=
  ^^^
  iso-8859-15

gesetzt.

also ich habe ein unstable/testing sytem mit nem 2.6.3
grade aufgesetzt alles frisch.

Und noch nicht anständig konfiguriert...

die sound geschichten des gnome desktop's (also mixer, einfacher
lautst??rkenregler, und gnome sound's)
   ^^
Charset setzen

gruss und danke torben 

Greetings
Michelle

-- 
Registered Linux-User #280138 with the Linux Counter, http://counter.li.org/ 


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Nforce2 und der 2.6.2 Kernel. Netzwerk und Sound Problem

2004-02-07 Diskussionsfäden Vladislav Vorobiev
Vielen Dank.Klappt besstens!

Vlad

 Vladislav Vorobiev schrieb:
 
 Hallo,
 
 hat jemand schon NVIDIA NForce2 Treiber erfolgreich in den  Kenel 2.6.2  
 eigebunden? Die Grafikkarte funktioniert, aber wenn ich Netzwerk-  und Soundtreiber 
 instaliere, bekomme ich schon meim make, dass  irq_vectors.h nicht gefunden wurde.
 
   
 
 Hallo Vladislav,
 
 die Treiber von NVidia kannst du vergessen.
 
 Für die Netzwerkkarte gibt es inzwischen einen guten Opensource-Treiber 
 FORCEDETH.
 http://www.hailfinger.org/carldani/linux/patches/forcedeth/
 
 In den 2.6-Kernel ist der inzwischen eingeflossen.
 In den 2.4 Kernel kannst du ihn reinpatchen.
 
 Für den Sound benutze ich die Intel-810 Treiber.
 
 Gruß Jörg
 
 
 -- 
 Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
 http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/
 
 Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
 mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)
 


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Nforce2 und der 2.6.2 Kernel. Netzwerk und Sound Problem

2004-02-06 Diskussionsfäden Vladislav Vorobiev
Hallo,

hat jemand schon NVIDIA NForce2 Treiber erfolgreich in den  Kenel 2.6.2  eigebunden? 
Die Grafikkarte funktioniert, aber wenn ich Netzwerk-  und Soundtreiber instaliere, 
bekomme ich schon meim make, dass  irq_vectors.h nicht gefunden wurde.

kafka:~/progs/nforce# make
make -C  nvnet
make[1]: Entering directory `/root/progs/nforce/nvnet'
cc -c -Wall -DLINUX -DMODULE -DEXPORT_SYMTAB -D__KERNEL__ -O -Wstrict-prototypes 
-DCONFIG_PM  -fno-strict-aliasing -mpreferred-stack-boundary=2 -march=i686 
-malign-functions=4 -DMODULE -I/lib/modules/2.6.2/build/include   nvnet.c
In file included from /lib/modules/2.6.2/build/include/linux/irq.h:20,
 from /lib/modules/2.6.2/build/include/asm/hardirq.h:6,
 from /lib/modules/2.6.2/build/include/linux/interrupt.h:11,
 from nvnet.h:30,
 from nvnet.c:21:
/lib/modules/2.6.2/build/include/asm/irq.h:16: irq_vectors.h: No such file or directory
make[1]: *** [nvnet.o] Error 1
make[1]: Leaving directory `/root/progs/nforce/nvnet'
make: *** [nvnet_make] Error 2
kafka:~/progs/nforce#

Das ganze funktioniert aber mit Kernel 2.4.22, zur dem ich zurück gekehr bin. 
Habe ich vieleicht etwas beim Kernelbau vergessen? Oder wird der 2.6.x Kernel von 
NVidia noch nicht unterstützt?

Vlad


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Nforce2 und der 2.6.2 Kernel. Netzwerk und Sound Problem

2004-02-06 Diskussionsfäden Reinhold Plew
Vladislav Vorobiev schrieb:

Hallo,

hat jemand schon NVIDIA NForce2 Treiber erfolgreich in den  Kenel 2.6.2  eigebunden? Die Grafikkarte funktioniert, aber wenn ich Netzwerk-  und Soundtreiber instaliere, bekomme ich schon meim make, dass  irq_vectors.h nicht gefunden wurde.

kafka:~/progs/nforce# make
make -C  nvnet
make[1]: Entering directory `/root/progs/nforce/nvnet'
cc -c -Wall -DLINUX -DMODULE -DEXPORT_SYMTAB -D__KERNEL__ -O -Wstrict-prototypes 
-DCONFIG_PM  -fno-strict-aliasing -mpreferred-stack-boundary=2 -march=i686 
-malign-functions=4 -DMODULE -I/lib/modules/2.6.2/build/include   nvnet.c
In file included from /lib/modules/2.6.2/build/include/linux/irq.h:20,
 from /lib/modules/2.6.2/build/include/asm/hardirq.h:6,
 from /lib/modules/2.6.2/build/include/linux/interrupt.h:11,
 from nvnet.h:30,
 from nvnet.c:21:
/lib/modules/2.6.2/build/include/asm/irq.h:16: irq_vectors.h: No such file or directory
make[1]: *** [nvnet.o] Error 1
make[1]: Leaving directory `/root/progs/nforce/nvnet'
make: *** [nvnet_make] Error 2
kafka:~/progs/nforce#
Das ganze funktioniert aber mit Kernel 2.4.22, zur dem ich zurück gekehr bin. 
Habe ich vieleicht etwas beim Kernelbau vergessen? Oder wird der 2.6.x Kernel von NVidia noch nicht unterstützt?
da hast Du wahrscheinlich dasselbe Problem wie Matthias im Thread 
'ISDN unter Kernel 2.6'

Vlad
Reinhold



--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)


Re: Nforce2 und der 2.6.2 Kernel. Netzwerk und Sound Problem

2004-02-06 Diskussionsfäden J-T Krug
Vladislav Vorobiev schrieb:

Hallo,

hat jemand schon NVIDIA NForce2 Treiber erfolgreich in den  Kenel 2.6.2  eigebunden? Die Grafikkarte funktioniert, aber wenn ich Netzwerk-  und Soundtreiber instaliere, bekomme ich schon meim make, dass  irq_vectors.h nicht gefunden wurde.

 

Hallo Vladislav,

die Treiber von NVidia kannst du vergessen.

Für die Netzwerkkarte gibt es inzwischen einen guten Opensource-Treiber 
FORCEDETH.
http://www.hailfinger.org/carldani/linux/patches/forcedeth/

In den 2.6-Kernel ist der inzwischen eingeflossen.
In den 2.4 Kernel kannst du ihn reinpatchen.
Für den Sound benutze ich die Intel-810 Treiber.

Gruß Jörg

--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)


Alsa Sound Problem mit unter Woody

2003-12-11 Diskussionsfäden Torsten Rudolph
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

Hi Liste,

Habe hier Woody, Alsa 0.9.6 für intel8x0 und KDE 3.1.0 am laufen.
Nun das Problem: Ich will Sound in der bash nutzen, nur leider ist dieser nach 
dem Hochfahren von dort aus nicht hörbar ( z.b. mit play *.wav ). Erst wenn 
ich mich als root unter KDE eingelogt und wieder ausgelogt habe funktioniert 
dies.
Meine Vermutung ist, das die Lautstärke erst beim KDE Login gesetzt wird oder 
so was.
Wer kann helfen und mir sagen welche Dateien (Einstellungen) notwendig sind.
Vieleicht hat auch jemand nen Link als Erklärung.
-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v1.0.6 (GNU/Linux)
Comment: For info see http://www.gnupg.org

iD8DBQE/2ID8K4mXRlcTX6wRAh1qAJ0Qy1zHTXlzhFJYA67vXmTQb91onQCeOc0f
8PYTbszmicen1b9DGowv+5k=
=fb1X
-END PGP SIGNATURE-


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Alsa Sound Problem mit unter Woody

2003-12-11 Diskussionsfäden Pierre Gillmann
Hi

 Meine Vermutung ist, das die Lautstärke erst beim KDE Login gesetzt wird
 oder so was.
Naja, die Lautstärke von arts wird ja auch erst nach dem Login gesetzt, was 
aber helfen wird: alsamixer, dann deine Lautstärke einstellen und schon bist 
du ewig deine Sorgen los (werden wiederhergestellt). Falls das immernoch 
nicht helft: alsaplay oder so anstelle von play.

Grüße
Pierre
-- 
Erst wenn der Mensch seine Fehler einsieht, ist er kein Mensch mehr.


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)