Re: Spam-Mailing durch debian-user-german Liste ??

2003-11-01 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2003-10-31 17:42:01, schrieb Frank Küster:

Bis du mal in Urlaub fährst und den Rechner nicht durchlaufen lassen
willst...

Dafür geht man nach http://www.ebay.de/ und 
besorgt sich eine billige Telefonanlage. 

Analog: X320
ISDN  : Xi321

Die haben dann nämlich 4 Schaltausgänge die man 
über einen Telefonanruf (de)aktivieren kann. ;-)

Gruß, Frank

Grüße
Michelle

-- 
Registered Linux-User #280138 with the Linux Counter, http://counter.li.org.


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Spam-Mailing durch debian-user-german Liste ??

2003-10-31 Diskussionsfäden Michael Fesser
Michelle Konzack tat wo schreiben:

Am 2003-10-30 19:23:02, schrieb Dirk Prösdorf:
Auf jeden Fall werden Adressen die u.a. das Wort 'spam' beinhalten von
Swen nicht heim gesucht.

Woher weist Du denn sowas ???
Hast Du einen SWEN seziert ???

Wurde mehrfach in news://de.admin.net-abuse.mail angesprochen und
scheint zumindest in der Anfangsphase von Swen tatsächlich der Fall
gewesen zu sein. Wie es momentan aussieht - k.A.

EOT, da OT

Gruß
Micha


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Spam-Mailing durch debian-user-german Liste ??

2003-10-31 Diskussionsfäden Andreas Metzler
Martin Mewes [EMAIL PROTECTED] wrote:
 Palfalvi Richard [EMAIL PROTECTED] wrote:

Ich bin seit 2 oder 3 Tagen neu in diese Debian-Mailingliste
eingetragen, und werde seither täglich von einer Unmenge Spam
bombardiert, und zwar mails, die meistens den Betreff (oder auch
Absender) eines angeblichen MICROSOFT-Networks mit angeblichen
Security-Updates für die diversen Windoof-OS beinhalten!! #:-((

 Imho filtert die Liste selbst nicht.
[...]

Fachsl. Wuerde auf lists.d.o. (und bugs.d.o.) nicht _massiv_
gefiltert, waere die Liste praktisch unbrauchbar, da sie den inzwischen
ueblichen Prozentsatz von ueber 50% Spam aufwiese.
  cu andreas


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Spam-Mailing durch debian-user-german Liste ??

2003-10-31 Diskussionsfäden Martin Mewes
Moin, moin ...

Andreas Metzler [EMAIL PROTECTED] wrote:

Martin Mewes [EMAIL PROTECTED] wrote:
 Imho filtert die Liste selbst nicht.
[...]

Fachsl. Wuerde auf lists.d.o. (und bugs.d.o.) nicht _massiv_
gefiltert, waere die Liste praktisch unbrauchbar, da sie den inzwischen
ueblichen Prozentsatz von ueber 50% Spam aufwiese.

Was wohl auch Sinn macht, wenn ich Deine Zeilen lese.
Schliesslich subscriben die Spammer sich ja auch und werfen dann Ihren
Müll auf die Liste und die Admins haben echt besseres zu tun als
diejenigen dauernd rauszuwerfen.

kind regards

Martin Mewes

-- 
praktisch will man user nicht an drucker lassen, eigentlich will man
sie noch nicht mal in die naehe von rechnern lassen.
frank paulsen in de.alt.sysadmin.recovery
http://webmin.mamemu.de/


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Spam-Mailing durch debian-user-german Liste ??

2003-10-31 Diskussionsfäden Ulli Kuhnle
Michelle Konzack [EMAIL PROTECTED] schrieb:

Du hast vor vier Wochen deine Mail-Adresse geändert?
Auf jeden Fall werden Adressen die u.a. das Wort 'spam' beinhalten von
Swen nicht heim gesucht.

 Hast Du einen SWEN seziert ???

Nein. Aber die Experten in news://de.admin.net-abuse.mail.
Nachdem ich meine Adresse geändert habe, ist kein einziger Swen bei
der neuen Adresse eingetroffen. Es kommen nur noch ein paar verirrte
bei der alten Adresse an (heute 4).

-- 
Gruß - Ulli


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Spam-Mailing durch debian-user-german Liste ??

2003-10-31 Diskussionsfäden Werner Mahr
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

 ADSL Deine kiste entsprechend configurieren. Sprich, Deine
 Mailaccounts alle 5-10 Minuten beim ISP leeren und Filtern.

Und ich dachte schon ich wäre der einzige der das so macht. Ich höre 
immer nur gmx/web Filter einstellen. Ich verlass mich doch lieber auf 
mein System aus der Zeit, in der sowas nicht implementiert war.

- -- 
MfG usw

Werner Mahr

GPG-Key-ID 44B53C40
Registered-Linux-User: 303822 (http://counter.li.org)
ICQ-Nr. 317910541
-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v1.0.6 (GNU/Linux)
Comment: For info see http://www.gnupg.org

iD8DBQE/oomJMfnDfES1PEARAhNHAJ9leXo+bU2uma1bzIACfiobOY/8DwCfTU4B
O+qElcXdiFBxJlm6/JxCQLU=
=H9PF
-END PGP SIGNATURE-


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Spam-Mailing durch debian-user-german Liste ??

2003-10-31 Diskussionsfäden Frank Kster
Werner Mahr [EMAIL PROTECTED] schrieb:

 ADSL Deine kiste entsprechend configurieren. Sprich, Deine
 Mailaccounts alle 5-10 Minuten beim ISP leeren und Filtern.

 Und ich dachte schon ich wäre der einzige der das so macht. Ich höre 
 immer nur gmx/web Filter einstellen. Ich verlass mich doch lieber auf 
 mein System aus der Zeit, in der sowas nicht implementiert war.

Bis du mal in Urlaub fährst und den Rechner nicht durchlaufen lassen
willst...

Gruß, Frank
-- 
Frank Küster, Biozentrum der Univ. Basel
Abt. Biophysikalische Chemie


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Spam-Mailing durch debian-user-german Liste ??

2003-10-31 Diskussionsfäden Sven
  ADSL Deine kiste entsprechend configurieren. Sprich, Deine
  Mailaccounts alle 5-10 Minuten beim ISP leeren und Filtern.
 Und ich dachte schon ich wäre der einzige der das so macht. Ich höre
 immer nur gmx/web Filter einstellen. Ich verlass mich doch lieber auf
 mein System aus der Zeit, in der sowas nicht implementiert war.

Ich habe einfach KMail angewiesen, Mails mit dem entsprechenden Betreff direkt 
vom Server zu löschen und erst gar nicht von dort auf meinen Rechner zu holen 
(-;

-- 
ciao Sven


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Spam-Mailing durch debian-user-german Liste ??

2003-10-30 Diskussionsfäden Palfalvi Richard
Hallo Debian-Fans,

ich habe folgende dringende Anfrage an die Benutzer dieser Liste:

Ich bin seit 2 oder 3 Tagen neu in diese Debian-Mailingliste
eingetragen, und werde seither täglich von einer Unmenge Spam
bombardiert, und zwar mails, die meistens den Betreff (oder auch
Absender) eines angeblichen MICROSOFT-Networks mit angeblichen
Security-Updates für die diversen Windoof-OS beinhalten!! #:-((

einige Kostproben an Betreffs gefällig? 

Current Microsoft Security Update, Announcement, Newest Internet
Critical Update, Microsoft Public Bulletin, etc...

Geht es den anderen Mitgliedern dieser Liste genau so??

Es ist schon ein blöde Ironie der Geschichte, dass man als Linux-User,
kaum ist man in eine Debian-Mailingliste eingetragen, mit spam-mails zu
Windoof-Sachen bombardiert wird 

Bitte um Infos und ev. Abhilfe-Möglichkeiten.

thx. salut, Richard


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Spam-Mailing durch debian-user-german Liste ??

2003-10-30 Diskussionsfäden Martin Mewes
Moin, moin ...

Palfalvi Richard [EMAIL PROTECTED] wrote:

Ich bin seit 2 oder 3 Tagen neu in diese Debian-Mailingliste
eingetragen, und werde seither täglich von einer Unmenge Spam
bombardiert, und zwar mails, die meistens den Betreff (oder auch
Absender) eines angeblichen MICROSOFT-Networks mit angeblichen
Security-Updates für die diversen Windoof-OS beinhalten!! #:-((

Imho filtert die Liste selbst nicht. Das könnte zuviele flase
positives geben, auch wenn die M$-Nachrichten zugegebenerweise hier
ziemlich fehl am Platze sind.

Um seinen Sapm muß man sich imho schon selber kümmern ;-)
Ich mache das via SpamAssassin direkt auf dem eMail-Server (mein
eigener bei HostEurope).

Trotz allem habe ich noch keinen M$-Spam über irgendeine ML erhalten.

Wenn Sie weiterhin Fragen haben, so zögern Sie bitte
nicht uns anzusprechen.

Freundliche Grüße / kind regards

Martin Mewes

-- 
##
DameWare Deutschland |  http://www.dameware.de/
DameWare Forum   |  http://www.dameware-forum.de/
Aktuelle Version DameWare NT-Utilities: v 3.72.0.0
http://www.dameware.com/download/default.asp#dntu


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Spam-Mailing durch debian-user-german Liste ??

2003-10-30 Diskussionsfäden Andreas Kretschmer
am  Thu, dem 30.10.2003, um 15:48:24 +0100 mailte Palfalvi Richard folgendes:
 Ich bin seit 2 oder 3 Tagen neu in diese Debian-Mailingliste
 eingetragen, und werde seither täglich von einer Unmenge Spam
 bombardiert, und zwar mails, die meistens den Betreff (oder auch

Nicht nur Du...

 einige Kostproben an Betreffs gefällig? 

Nicht wirklich - ist Swen.

 Geht es den anderen Mitgliedern dieser Liste genau so??

Ja.


 Es ist schon ein blöde Ironie der Geschichte, dass man als Linux-User,
 kaum ist man in eine Debian-Mailingliste eingetragen, mit spam-mails zu
 Windoof-Sachen bombardiert wird 

Ja. Ursache ist, daß diese Liste auch via Newsgroups erreichbar ist und
Swen News-Server nach Adressen absucht.

Abhilfe:
- procmail
- mailfilter
- despammed.com


Andreas
-- 
Diese Message wurde erstellt mit freundlicher Unterstützung eines freilau-
fenden Pinguins aus artgerechter Freilandhaltung.   Er ist garantiert frei
von Micro$oft'schen Viren. (#97922 http://counter.li.org) GPG 7F4584DA
Was, Sie wissen nicht, wo Kaufbach ist? Hier: N 51.05082°, E 13.56889° ;-)


pgp0.pgp
Description: PGP signature


Re: Spam-Mailing durch debian-user-german Liste ??

2003-10-30 Diskussionsfäden Martin Wegmann
On Thursday 30 October 2003 15:48, Palfalvi Richard wrote:
 Hallo Debian-Fans,

 ich habe folgende dringende Anfrage an die Benutzer dieser Liste:

 Ich bin seit 2 oder 3 Tagen neu in diese Debian-Mailingliste
 eingetragen, und werde seither täglich von einer Unmenge Spam
 bombardiert, und zwar mails, die meistens den Betreff (oder auch
 Absender) eines angeblichen MICROSOFT-Networks mit angeblichen
 Security-Updates für die diversen Windoof-OS beinhalten!! #:-((

 einige Kostproben an Betreffs gefällig?

 Current Microsoft Security Update, Announcement, Newest Internet
 Critical Update, Microsoft Public Bulletin, etc...

 Geht es den anderen Mitgliedern dieser Liste genauso?

ja, bei mir kommen auch am Tag irgendwas um die 100 an, aber der spam filter 
von web.de ist recht gut und in unbekannt landet pro tag ca. 3 spams/viren, -  
also entweder deinen gmx spam filter konfigurieren oder spamassassin o.ä. auf 
deinem computer installieren. Spamassassin kann man in z.B. Kmail 
implementieren, anleitung dazu findet sich auf der Kmail site.

hoffentlich hilft das und im Archiv von dieser liste und der engl. sind einige 
Antworten auf diese Frage, die weit detaillierter sind, zu finden, Ciao 
Martin


 Es ist schon ein blöde Ironie der Geschichte, dass man als Linux-User,
 kaum ist man in eine Debian-Mailingliste eingetragen, mit spam-mails zu
 Windoof-Sachen bombardiert wird 

 Bitte um Infos und ev. Abhilfe-Möglichkeiten.

 thx. salut, Richard

-- 
-
please send me a CC when replying


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Spam-Mailing durch debian-user-german Liste ??

2003-10-30 Diskussionsfäden Daniel Leidert
Hallo Palfalvi Richard, Du schriebst:

Hallo Debian-Fans,

ich habe folgende dringende Anfrage an die Benutzer dieser Liste:

Ich bin seit 2 oder 3 Tagen neu in diese Debian-Mailingliste
eingetragen, und werde seither täglich von einer Unmenge Spam
bombardiert, und zwar mails, die meistens den Betreff (oder auch
Absender) eines angeblichen MICROSOFT-Networks mit angeblichen
Security-Updates für die diversen Windoof-OS beinhalten!! #:-((

Das sind der Wurm Swen.A (Gibe-F) und seine Derivate (allseits bekanntes
leidiges Problem) und wahrscheinlich auch Dumaru und Konsorten. Auf
http://www.bsi.de erfährst Du mehr.

einige Kostproben an Betreffs gefällig? 

Die dürften zur Genüge bekannt sein.

Geht es den anderen Mitgliedern dieser Liste genau so??

Bei mir ist seit knapp 4 Wochenfast völlige Ruhe. Die Gründe, warum Swen
so schlagartig wie er einsetzt, auch wieder aufhört, sind mir nicht
bekannt.

Es ist schon ein blöde Ironie der Geschichte, dass man als Linux-User,
kaum ist man in eine Debian-Mailingliste eingetragen, mit spam-mails zu
Windoof-Sachen bombardiert wird 

Das Archiv der Mailingliste wird u.a. als Newsgroup
linux.debian.user.german gehostet. Swen sucht sich die E-Mail-Adressen,
an die er sich selbst verschickt, bevorzugt über das Auslesen von
Newsgruppen.

Bitte um Infos und ev. Abhilfe-Möglichkeiten.

Info's auf genannter URL oder in den Newsgroups:
de.comp.security.misc
de.admin.net-abuse.mail 
(http://groups.google.com) sowie
http://www.google.com

Abhilfe: Finde das befallene System oder stopp den/die Spammer ;-)
Hier hilft IMO wirklich nur filtern (im besten Fall noch vor dem PC auf
dem Mail-Server) und warten bis Swen aufhört. Entsprechende Filterregeln
sollten sich mit Google finden lassen.

HTH und MfG Daniel


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Spam-Mailing durch debian-user-german Liste ??

2003-10-30 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2003-10-30 15:48:24, schrieb Palfalvi Richard:
Hallo Debian-Fans,

Hi...

ich habe folgende dringende Anfrage an die Benutzer dieser Liste:

Ich bin seit 2 oder 3 Tagen neu in diese Debian-Mailingliste
eingetragen, und werde seither täglich von einer Unmenge Spam
bombardiert, und zwar mails, die meistens den Betreff (oder auch
Absender) eines angeblichen MICROSOFT-Networks mit angeblichen
Security-Updates für die diversen Windoof-OS beinhalten!! #:-((

/dev/null

einige Kostproben an Betreffs gefällig? 

Current Microsoft Security Update, Announcement, Newest Internet
Critical Update, Microsoft Public Bulletin, etc...

Alles Bereits bekannt...

Geht es den anderen Mitgliedern dieser Liste genau so??

Seit ein ppar Tagen geht es wieder rund...
Ungefähr 8500 SWEN's und etwas mehr als 17.000 M$-Mails...

Es ist schon ein blöde Ironie der Geschichte, dass man als Linux-User,
kaum ist man in eine Debian-Mailingliste eingetragen, mit spam-mails zu
Windoof-Sachen bombardiert wird 

Mit 'mailfilter' auf dem Server Deines ISP's killen oder wenn feste 
ADSL Deine kiste entsprechend configurieren. Sprich, Deine Mailaccounts 
alle 5-10 Minuten beim ISP leeren und Filtern. 

Bitte um Infos und ev. Abhilfe-Möglichkeiten.

thx. salut, Richard

Greetings
Michelle

-- 
Registered Linux-User #280138 with the Linux Counter, http://counter.li.org.


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Spam-Mailing durch debian-user-german Liste ??

2003-10-30 Diskussionsfäden Dirk Prsdorf
Daniel Leidert [EMAIL PROTECTED] wrote:
 Bei mir ist seit knapp 4 Wochenfast völlige Ruhe. Die Gründe, warum Swen
 so schlagartig wie er einsetzt, auch wieder aufhört, sind mir nicht
 bekannt.

Du hast vor vier Wochen deine Mail-Adresse geändert?
Auf jeden Fall werden Adressen die u.a. das Wort 'spam' beinhalten von
Swen nicht heim gesucht.


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Spam-Mailing durch debian-user-german Liste ??

2003-10-30 Diskussionsfäden Daniel Leidert
Hallo Dirk Prösdorf, Du schriebst:

Daniel Leidert [EMAIL PROTECTED] wrote:
 Bei mir ist seit knapp 4 Wochenfast völlige Ruhe. Die Gründe, warum Swen
 so schlagartig wie er einsetzt, auch wieder aufhört, sind mir nicht
 bekannt.

Du hast vor vier Wochen deine Mail-Adresse geändert?

Nein. Das kannst auch einfach im Groups-Archiv auf Google nachlesen
(sowohl in den Headern meiner Postings als auch in den Äußerungen zum
Sachverhalt). Meine Mail-Adressen sind schon länger konstant und
bekannt.

Auf jeden Fall werden Adressen die u.a. das Wort 'spam' beinhalten von
Swen nicht heim gesucht.

Den letzten Satz kann ich so nicht vollends bestätigen, auch wenn ich
dies gerüchtehalber habe anklingen hören (allerdings sind mir keine
Aussagen aufgefallen, die diesen Aspekt bestätigt hätten). Allerdings
ist die Adresse auch noch gültig, wenn das .Spam entfernt wird. Diese
Adresse wird auf meinen Web-Pages für's Usenet genutzt. Da die Seiten
nur für Leser der passenden Gruppe interessant sind, wäre es möglich
dass hier der Traffic hauptsächlich über diese Adresse kam (meine Filter
haben ordentlich funktioniert, so dass ich es nie nachgeprüft habe).
Dann ist und bleibt es trotzdem verwunderlich, dass bei einer immer noch
gleichmäßigen Besucherzahl nunmehr keine Swen-Mails eintreffen.
Allerdings fand ich dann auch noch sehr verwunderlich, dass sich Swen am
letzten Tag des Auftreffens auf meinem Konto (mit regelmäßigen 80-100
Mails/d) komplett verabschiedete, also nicht lansam abebbte. Irendwie
finde ich diesen Schnitt schon seltsam. Seitdem ist Ruhe. Andere von mir
gelesene Erfahrungsberichte im Usenet bestätigen diese Beobachtungen
(kein langsames Abebben, sondern einfach Schluss und Ruhe).

Das Thema ist hier aber IMO absolut OT, so dass ich die Diskussion dann
bei Bedarf lieber privat oder in der passenden Newsgroup weiterführen
würde.

MfG Daniel


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Spam-Mailing durch debian-user-german Liste ??

2003-10-30 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2003-10-30 19:23:02, schrieb Dirk Prösdorf:
Daniel Leidert [EMAIL PROTECTED] wrote:
 Bei mir ist seit knapp 4 Wochenfast völlige Ruhe. Die Gründe, warum Swen
 so schlagartig wie er einsetzt, auch wieder aufhört, sind mir nicht
 bekannt.

Du hast vor vier Wochen deine Mail-Adresse geändert?
Auf jeden Fall werden Adressen die u.a. das Wort 'spam' beinhalten von
Swen nicht heim gesucht.

???

Woher weist Du denn sowas ???
Hast Du einen SWEN seziert ???

Greetings
Michelle

-- 
Registered Linux-User #280138 with the Linux Counter, http://counter.li.org.


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)