Re: Spam-Mails stoppen???

2003-09-29 Diskussionsfäden Christian Schmidt
Michelle Konzack schrieb/wrote:

 Nachdem ich nun weis, wie man auf einem pop3 Server mit Telnet surft, 
 finde ich das ganz Lustig, allerdings Freenet nicht...

Was bitte machst Du denn via telnet anderes als Dein Mailprogramm,
fetchmail oder mailfilter?

Gruss,
Christian
-- 
Christian Schmidt | Germany 
PGP Key ID: 0x28266F2C
No HTML Mails, please!


pgp0.pgp
Description: PGP signature


Re: Spam-Mails stoppen???

2003-09-28 Diskussionsfäden Frank Evers
On Freitag, 26. September 2003 01:24, Michelle Konzack wrote:

 Habe ich das jetzt richtig verstanden? 'mailfilter' ersetzt fetchmail,
 bzw. holt auch Post aus einem POP3 Postfach?

 Nee, mit 'mailfilter' guckst Du nur in die pop3 Boxen bei deinem
 ISP und downloadst auch nur die Header. Danach kannste filtern.
 Anschließend führst Du 'fetchmail' aus und lädst den Rest runter.

Du kannst in deiner .fetchmailrc (oder /etc/fetchmailrc) auch mailfilter 
mit der preconnect-option vor dem Abholen automatisch vorschalten.

-- 
Gruß Frank


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Spam-Mails stoppen???

2003-09-28 Diskussionsfäden Frank Evers
On Samstag, 27. September 2003 09:34, Roland Kruggel wrote:

 Ja. Jetzt ist es mir klar.
 Gibt es nicht ein prog welches die funktionen von mailfilter und
 fetchmail zusammen hat? Ich habe immer mal wieder das problem das
 einige Mails doch durchschlüpfen. Ich nehme an das das in der Zeit
 passiert wenn mailfilter fertig ist und fetchmail noch nicht angefangen
 hat.

Auch hier wie auch schon in einem anderen Zweig: Wenn du Mailfilter duch 
fetchmail aufrufen läßt, was du mit der option 
preconnect 'mailfilter' 
in der user-Zeile deiner fetchmailrc löst, solltest du keine Probleme mehr 
damit haben.
-- 
Gruß Frank


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Spam-Mails stoppen???

2003-09-27 Diskussionsfäden Roland Kruggel
Am Donnerstag September 25 2003 17:20 schrieb Anton Steiner:
 Roland Kruggel [EMAIL PROTECTED] writes:
  Habe jedoch noch eine Frage. Du sagst 'fetchmail so einrichten das
  nur Mails unter 10K geholt werden'. ist das notwendig? Kann ich
  fetchmail nicht ganz abklemmen?

 Natürlich geht das, du brauchst nur eine Filterregel:
 DENY=^.*

*lol*
Ich hatte das falsch verstanden. Ich dachte mailfilter _holt_ auch die 
Mails, aber es löscht sie ja nur.

 und du wirst dich wundern, wie ruhig es wird
 Dann brauchst du fetchmail nicht mehr, da alle Mails schon beim
 Provider gelöscht werden :-)
 Eine Alternative dazu wäre, den Mai-Account überhaupt abzumelden, das
 kommt nämlich auf das selbe hinaus.

 Spass beiseite.
 Mailfilter löscht die unerwünschten Mails direkt in deinem
 Postfach. Fetchmail holt den erwünschten Rest auf deinen Rechner.
 Also brauchst du beide Programme.

Ja. Jetzt ist es mir klar. 
Gibt es nicht ein prog welches die funktionen von mailfilter und 
fetchmail zusammen hat? Ich habe immer mal wieder das problem das 
einige Mails doch durchschlüpfen. Ich nehme an das das in der Zeit 
passiert wenn mailfilter fertig ist und fetchmail noch nicht angefangen 
hat.


 Servus
 Anton
 --
 in a world without walls and fences - who needs windows and gates ?

 IPA-member  Linux Registered User   #  178376  
 OE2AZM [EMAIL PROTECTED] [EMAIL PROTECTED]

cu

-- 
Roland Kruggel  mailto: [EMAIL PROTECTED]
System: AMD 1200Mhz, Debian woody, 2.4.20, KDE 3.1.3


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Spam-Mails stoppen???

2003-09-27 Diskussionsfäden Manfred Gnaedig
Hallo,

 Ich habe ein Problem das sich nicht wirklich mit Linux beschäftigt.
 Bekommt jemand von euch auch andauernd diese Mails die angeblich von
  Microsoft sein sollen?:

ja, die bekomme ich auch und zwar mindestens 200 pro Tag.
Auf meinem Laptop läuft Windows XP.
Wie kann ich diese Mails stoppen?

Oder wann wird das wohl von alleine aufhören?

Liebe Grüße
Manfred


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Spam-Mails stoppen???

2003-09-27 Diskussionsfäden Andreas Kretschmer
am  Fri, dem 26.09.2003, um  1:01:06 +0200 mailte Manfred Gnaedig folgendes:
 ja, die bekomme ich auch und zwar mindestens 200 pro Tag.

Amen.


 Auf meinem Laptop läuft Windows XP.

Dann bist Du hier flasch.


 Wie kann ich diese Mails stoppen?

Gerüchte besagen, mailfilter gäbe es auch für Wixdos.


 Oder wann wird das wohl von alleine aufhören?

Glaubst Du an Wunder?



Andreas
-- 
Diese Message wurde erstellt mit freundlicher Unterstützung eines freilau-
fenden Pinguins aus artgerechter Freilandhaltung.   Er ist garantiert frei
von Micro$oft'schen Viren. (#97922 http://counter.li.org) GPG 7F4584DA
Was, Sie wissen nicht, wo Kaufbach ist? Hier: N 51.05082°, E 13.56889° ;-)


pgp0.pgp
Description: PGP signature


Re: Spam-Mails stoppen???

2003-09-27 Diskussionsfäden Roland Kruggel
  Ich habe ein Problem das sich nicht wirklich mit Linux
   beschäftigt. Bekommt jemand von euch auch andauernd diese Mails
   die angeblich von Microsoft sein sollen?:

 ja, die bekomme ich auch und zwar mindestens 200 pro Tag.
 Auf meinem Laptop läuft Windows XP.
 Wie kann ich diese Mails stoppen?

Ich glaube gar nicht. 

 Oder wann wird das wohl von alleine aufhören?

Ich hoffe es mal. Momentan wid es bei mir noch immer mehr. Ich bin 
momentan bei über 500. Mailfilter löscht sie (fast) alle schon auf dem 
Server meines Providers. Somit bekomme ich sie schon garnicht mehr. 


cu

-- 
Roland Kruggel  mailto: [EMAIL PROTECTED]
System: AMD 1200Mhz, Debian woody, 2.4.20, KDE 3.1.3


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Spam-Mails stoppen???

2003-09-27 Diskussionsfäden Anton Steiner
Roland Kruggel [EMAIL PROTECTED] writes:

 Gibt es nicht ein prog welches die funktionen von mailfilter und 
 fetchmail zusammen hat? Ich habe immer mal wieder das problem das 
 einige Mails doch durchschlüpfen. Ich nehme an das das in der Zeit 
 passiert wenn mailfilter fertig ist und fetchmail noch nicht angefangen 
 hat.

Ich kenn keines. Man könnte es aber sicher aus den Sourcen beider
Programme selber basteln :-)

Wenn du Procmail als MDA verwendest, kannst mit den selben Regex noch
einmal filtern und eventuell durchgeschlüpfte Mails herausfischen.  Da
Procmail die Regeln von oben nach unten durcharbeitet, kann man ganz
schön kreativ sein. Das findet dann aber schon am eigenen PC
bzw. localen Server statt. Für ganz paranoide User sei dann die
Verwendung von (x)emacs+gnus und nochmalige Filterung empfohlen :-)

Servus
Anton
-- 
in a world without walls and fences - who needs windows and gates ?

IPA-member  Linux Registered User   #  178376   OE2AZM  
[EMAIL PROTECTED] [EMAIL PROTECTED] 



-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Spam-Mails stoppen???

2003-09-27 Diskussionsfäden Roland Kruggel
  einige Mails doch durchschlüpfen. Ich nehme an das das in der Zeit
  passiert wenn mailfilter fertig ist und fetchmail noch nicht
  angefangen hat.

 Ich kenn keines. Man könnte es aber sicher aus den Sourcen beider
 Programme selber basteln :-)

Das wäre mal eine Tat. Aber nicht mit meine C/C++ kenntnissen.

 Wenn du Procmail als MDA verwendest, kannst mit den selben Regex noch
 einmal filtern und eventuell durchgeschlüpfte Mails herausfischen. 
 Da Procmail die Regeln von oben nach unten durcharbeitet, kann man
 ganz schön kreativ sein. Das findet dann aber schon am eigenen PC
 bzw. localen Server statt. Für ganz paranoide User sei dann die

Ja. mir geht es aber um die Filterung auf dem Server des Providers. Bin 
mittlerweile bei über 500 Würmern täglich.

cu

-- 
Roland Kruggel  mailto: [EMAIL PROTECTED]
System: AMD 1200Mhz, Debian woody, 2.4.20, KDE 3.1.3


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Spam-Mails stoppen???

2003-09-27 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2003-09-26 01:01:06, schrieb Manfred Gnaedig:
Hallo,

ja, die bekomme ich auch und zwar mindestens 200 pro Tag.
Auf meinem Laptop läuft Windows XP.
Wie kann ich diese Mails stoppen?

Einfach in M$ Outlook das AUTOMATISCHE ausführen von Attachments 
aktivieren und warten bis Windows eXPlodiert. Danach kannste ein 
ANSTÄNDIGES OS installieren. 

Oder wann wird das wohl von alleine aufhören?

Nur wenn Du ein bischen nachhillfst. 

Liebe Grüße
Manfred

Greetings
Michelle

-- 
Registered Linux-User #280138 with the Linux Counter, http://counter.li.org.


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Spam-Mails stoppen???

2003-09-27 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2003-09-25 22:53:08, schrieb Anton Steiner:
Roland Kruggel [EMAIL PROTECTED] writes:

Mailfilter kann auch alleine gestartet werden.  Du kannst also mit
einem kleine Script zuerst mailfilter und dann getmail starten und das
File dann mit Cron starten. Das Script startet zuerst maifilter und
   ^^^
??? - Wieso willst Du den Mai filtern ???
Ist doch ein schöner Monat und Elf Monate die aus Linux bestehen ?

Grüße
Michelle

-- 
Registered Linux-User #280138 with the Linux Counter, http://counter.li.org.


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Spam-Mails stoppen???

2003-09-27 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2003-09-27 00:53:37, schrieb Simon Bienlein:
Hallo Thorsten,

3 messages (2 seen) for [EMAIL PROTECTED] at pop.gmx.de (8871
octets).

skipping message 1 (1102 octets) flushed

skipping message 2 (897 octets) flushed

skipping message 3 (6872 octets) (oversized, 6872 octets) flushed

So ist es bei mir auch...

Beim Abrufen des Postfaches über telnet war keine Mail merh da. Das
ergab zumindest das Kommando list

Bei mir auch nicht...

Später wurden aber doch (über Outlook) Mails abgerufen und auch die zu
große Mail. Wie muss ich hier vorgehen? Eigentlich will ich ja nicht
mein GMX-Account freimachen, sondern mein Postfach bei @bienlein.com Zu
Testzwecken verwende ich aber dieses GMX-Postfach.

Das Problem haben ein paar bekannte auch gehabt. 
Aber das Problem liegt nicht bei Dir, sondern bei deinem ISP, 
der mit den Massen an 150 kByte Mails nicht mehr hinterherkommt. 

Grüße
Michelle

-- 
Registered Linux-User #280138 with the Linux Counter, http://counter.li.org.


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Spam-Mails stoppen???

2003-09-27 Diskussionsfäden Roland Kruggel
Am Samstag September 27 2003 16:09 schrieb Michelle Konzack:
 Am 2003-09-25 22:53:08, schrieb Anton Steiner:
 Roland Kruggel [EMAIL PROTECTED] writes:
 
 Mailfilter kann auch alleine gestartet werden.  Du kannst also mit
 einem kleine Script zuerst mailfilter und dann getmail starten und
  das File dann mit Cron starten. Das Script startet zuerst maifilter
  und

  ^^^
 ??? - Wieso willst Du den Mai filtern ???
 Ist doch ein schöner Monat und Elf Monate die aus Linux bestehen ?

Und 334 Tage Windows.

cu

-- 
Roland Kruggel  mailto: [EMAIL PROTECTED]
System: AMD 1200Mhz, Debian woody, 2.4.20, KDE 3.1.3


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Spam-Mails stoppen???

2003-09-27 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2003-09-27 09:34:41, schrieb Roland Kruggel:

Gibt es nicht ein prog welches die funktionen von mailfilter und 
fetchmail zusammen hat? Ich habe immer mal wieder das problem das 
einige Mails doch durchschlüpfen. Ich nehme an das das in der Zeit 
passiert wenn mailfilter fertig ist und fetchmail noch nicht angefangen 
hat.

Hallo, 

also mein ISP läßt mich pro Sekunde Zahlen, was bedeutet, das ich mich 
alle 15 Minuten kurz einlogge um den Spam zu entfernen und den rest 
herunterzuladen. Ich hatte am anfang auch erst alle weit über 150 E-Mail 
Accounts in meiner ~/.fetchmailrc. Mittlerweile habe ich mir ein kleines 
Script geschrieben, das mir jede E-Mail-Adresse einzeln überprüft und 
danach sofort den rest herunterläd. 

Also habe ich eine ewig lange script-Datei die allerdings den Vorteil 
hat, das ich für jede E-Mail eigene Preferencen setzen kann. 

 Servus
 Anton

Michelle

-- 
Registered Linux-User #280138 with the Linux Counter, http://counter.li.org.


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Spam-Mails stoppen???

2003-09-26 Diskussionsfäden Ulli Kuhnle
Simon Bienlein [EMAIL PROTECTED] schrieb:

 fetchmail -l 1 -F /etc/fetchmailrc
 
Versuchs mal mit fetchmail -l 1 -F -f /etc/fetchmailrc

(Aber 10 KByte ist IMHO ein bisschen wenig.)

-- 
Gruß - Ulli 


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Spam-Mails stoppen???

2003-09-26 Diskussionsfäden Simon Bienlein
Hallo Frank,

 fetchmail -l 1 -F -fetchmailrc /etc/fetchmailrc

Leider bekomme ich hier folgende Fehlermeldung:

fetchmail: couldn't find canonical DNS name of /etc/fetchmailrc

all mailserver name lookups failed, exiting

Würde mich über eine schnelle Hilfe freuen. Gerade waren wieder über 100
Würmer in meinem Postfach. Wenn man sowas mit nem Modem abholen muss,
hat man keine Freude.

Gruß

Simon

Homepage: www.bienlein.com






-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Spam-Mails stoppen???

2003-09-26 Diskussionsfäden Roland Kruggel
Am Freitag September 26 2003 16:02 schrieb Simon Bienlein:
 Hallo Frank,

  fetchmail -l 1 -F -fetchmailrc /etc/fetchmailrc
  ^
  da fehlt ein zweites Minuszeichen


cu

-- 
Roland Kruggel  mailto: [EMAIL PROTECTED]
System: AMD 1200Mhz, Debian woody, 2.4.20, KDE 3.1.3


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Spam-Mails stoppen???

2003-09-26 Diskussionsfäden Roland Kruggel
Am Mittwoch September 24 2003 21:31 schrieb Ulli Kuhnle:
 Simon Bienlein [EMAIL PROTECTED] schrieb:
  fetchmail -l 1 -F /etc/fetchmailrc

 Versuchs mal mit fetchmail -l 1 -F -f /etc/fetchmailrc

 (Aber 10 KByte ist IMHO ein bisschen wenig.)

Mal so nebenbei gefragt. Was passiert eigentlich mit den großen Mails. 
Läßt fetchmail die im Postfach liegen oder löscht er die? Ich nehme mal 
an das die Mails liegen bleiben. Das bügelt dann aber irgendwann das 
Postfach beim Provider zu. 

cu

-- 
Roland Kruggel  mailto: [EMAIL PROTECTED]
System: AMD 1200Mhz, Debian woody, 2.4.20, KDE 3.1.3


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Spam-Mails stoppen???

2003-09-26 Diskussionsfäden Anton Steiner
Simon Bienlein [EMAIL PROTECTED] writes:

 fetchmail -l 1 -F /etc/fetchmailrc

Versuch es einmal mit -f /etc/fetchmailrc

 ein, bekomme ich folgende Fehlermeldung:
 fetchmail: couldn't find canonical DNS name of /etc/fetchmailrc

Du hast -F und -f verwechselt. fetchmail versucht /etc/fetchmailrc als
Providernamen aufzulösen.

man fetchmail:

 -F, --flush
POP3/IMAP only.  Delete old (previously retrieved) messages from the
mailserver before retrieving new messages. This option does not work
with ETRN or ODMR.  Warn­ ing: if your local MTA hangs and fetchmail
is aborted, the next time you run fetch­ mail, it will delete mail
that was never delivered to you.  What you probably want is the
default setting: if you don't specify `-k', then fetchmail will
automatically delete messages after successful delivery.

-f pathname, --fetchmailrc pathname 
Specify a non-default name for the ~/.fetchmailrc run control file.
The pathname argument must be either - (a single dash, meaning to
read the configuration from standard input) or a filename.  Unless the
--version option is also on, a named file argument must have
permissions no more open than 0600 (u=rw,g=,o=) or else be /dev/null.

Servus Anton
-- 
in a world without walls and fences - who needs windows and gates ?

IPA-member  Linux Registered User   #  178376   OE2AZM  
[EMAIL PROTECTED] [EMAIL PROTECTED] 



-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Spam-Mails stoppen???

2003-09-26 Diskussionsfäden Anton Steiner
Simon Bienlein [EMAIL PROTECTED] writes:

 fetchmail -l 1 -F /etc/fetchmailrc

Versuch es einmal mit -f /etc/fetchmailrc

 ein, bekomme ich folgende Fehlermeldung:
 fetchmail: couldn't find canonical DNS name of /etc/fetchmailrc

Du hast -F und -f verwechselt. fetchmail versucht /etc/fetchmailrc als
Providernamen aufzulösen.

man fetchmail:

 -F, --flush
POP3/IMAP only.  Delete old (previously retrieved) messages from the
mailserver before retrieving new messages. This option does not work
with ETRN or ODMR.  Warn­ ing: if your local MTA hangs and fetchmail
is aborted, the next time you run fetch­ mail, it will delete mail
that was never delivered to you.  What you probably want is the
default setting: if you don't specify `-k', then fetchmail will
automatically delete messages after successful delivery.

-f pathname, --fetchmailrc pathname 
Specify a non-default name for the ~/.fetchmailrc run control file.
The pathname argument must be either - (a single dash, meaning to
read the configuration from standard input) or a filename.  Unless the
--version option is also on, a named file argument must have
permissions no more open than 0600 (u=rw,g=,o=) or else be /dev/null.

Servus Anton
-- 
in a world without walls and fences - who needs windows and gates ?

IPA-member  Linux Registered User   #  178376   OE2AZM  
[EMAIL PROTECTED] [EMAIL PROTECTED] 



-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Spam-Mails stoppen???

2003-09-26 Diskussionsfäden Simon Bienlein
Hallo,

 Versuchs mal mit fetchmail -l 1 -F -f /etc/fetchmailrc

 (Aber 10 KByte ist IMHO ein bisschen wenig.)

Mit diesem Aufruf werden die zu großen Mails gelöscht, jedoch auch die
anderen vom Server abgeholt. Ich wollte ja nur die großen Mails löschen,
die üprigen mit dem Windowsclient abrufen.
Aber schon vielen Dank für eure bisherigen Antworten!

Schickt bitte eure Antworten auch an [EMAIL PROTECTED] Die
Listenadresse rufe ich ehrlichgesagt ungern ab. Ich löschte vorhin über
Telnet schon bestimmt 30 Mails. Beim Abrufen waren aber immernoch über
30 Virenmails dabei, die sich durchs Modem quälen mussten!!


Danke für weitere Hilfe

Simon





-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Spam-Mails stoppen???

2003-09-26 Diskussionsfäden Thorsten Steinbrenner
On Fri, 26 Sep 2003 20:30:40 +0200
Simon Bienlein [EMAIL PROTECTED] wrote:

 Mit diesem Aufruf werden die zu großen Mails gelöscht, jedoch auch die

Bist du sicher dass damit die grossen Mails _gelöscht_ werden? Also hier
hat das nicht geklappt, sie blieben nur auf dem Server. Da sie lt.
Manpage auch nicht als gelesen markiert werden, werden sie auch beim
nächsten fetchmail Aufruf nicht gelöscht. Oder sehe ich das falsch?

-- 
Tom

What difference does it make to the dead, the orphans,
 and the homeless, whether the mad destruction is brought
 under the name of totalitarianism or the holy name of
 liberty and democracy?--- Gandhi


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Spam-Mails stoppen???

2003-09-26 Diskussionsfäden Roland Kruggel
Am Mittwoch September 24 2003 20:09 schrieb Simon Bienlein:
 Hallo Liste,

 wie bereits geschrieben, soll fetchmail alle zu großen Mails (aber
 nur die) vom Server löschen und sonst keine Mails abholen.

 Hier meine /etc/fetchmailrc


 poll mail3.netbeat.de protocol pop3 user simon%bienlein.com there
 with password sehrgeheim is simon here



 Gebe ich nun

 fetchmail -l 1 -F /etc/fetchmailrc

Das 'F' muß ein kleines 'f' sein.

cu

-- 
Roland Kruggel  mailto: [EMAIL PROTECTED]
System: AMD 1200Mhz, Debian woody, 2.4.20, KDE 3.1.3


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Spam-Mails stoppen???

2003-09-26 Diskussionsfäden Roland Kruggel
Am Mittwoch September 24 2003 22:47 schrieb Frank Terbeck:
 Simon Bienlein [EMAIL PROTECTED] wrote:
  Gebe ich nun
 
  fetchmail -l 1 -F /etc/fetchmailrc
 
  ein, bekomme ich folgende Fehlermeldung:
  fetchmail: couldn't find canonical DNS name of /etc/fetchmailrc
  all mailserver name lookups failed, exiting

 fetchmail -l 1 -F -fetchmailrc /etc/fetchmailrc
^
zwei minus Zeichen. --fetchmailrc

cu

-- 
Roland Kruggel  mailto: [EMAIL PROTECTED]
System: AMD 1200Mhz, Debian woody, 2.4.20, KDE 3.1.3


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Spam-Mails stoppen???

2003-09-26 Diskussionsfäden Roland Kruggel
Am Mittwoch September 24 2003 20:09 schrieb Simon Bienlein:
 Hallo Liste,

 wie bereits geschrieben, soll fetchmail alle zu großen Mails (aber
 nur die) vom Server löschen und sonst keine Mails abholen.

 Hier meine /etc/fetchmailrc


 poll mail3.netbeat.de protocol pop3 user simon%bienlein.com there
 with password sehrgeheim is simon here



 Gebe ich nun

 fetchmail -l 1 -F /etc/fetchmailrc

Das '-F' muß ein '-f' sein. Kleinbuchstabe. Groß F ist flush. 

Oder 

fetchmail -l 1 -F --fetchmailrc /etc/fetchmailrc

cu

-- 
Roland Kruggel  mailto: [EMAIL PROTECTED]
System: AMD 1200Mhz, Debian woody, 2.4.20, KDE 3.1.3


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Spam-Mails stoppen???

2003-09-26 Diskussionsfäden Roland Kruggel
Am Mittwoch September 24 2003 20:09 schrieb Simon Bienlein:
 Hallo Liste,

 wie bereits geschrieben, soll fetchmail alle zu großen Mails (aber
 nur die) vom Server löschen und sonst keine Mails abholen.

 Hier meine /etc/fetchmailrc


 poll mail3.netbeat.de protocol pop3 user simon%bienlein.com there
 with password sehrgeheim is simon here



 Gebe ich nun

 fetchmail -l 1 -F /etc/fetchmailrc

Das '-F' muß ein '-f' sein. Kleinbuchstabe. Groß F ist flush. 

Oder 

fetchmail -l 1 -F --fetchmailrc /etc/fetchmailrc

cu

-- 
Roland Kruggel  mailto: [EMAIL PROTECTED]
System: AMD 1200Mhz, Debian woody, 2.4.20, KDE 3.1.3


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Spam-Mails stoppen???

2003-09-26 Diskussionsfäden Roland Kruggel
Am Mittwoch September 24 2003 20:09 schrieb Simon Bienlein:
 Hallo Liste,

 wie bereits geschrieben, soll fetchmail alle zu großen Mails (aber
 nur die) vom Server löschen und sonst keine Mails abholen.

 Hier meine /etc/fetchmailrc


 poll mail3.netbeat.de protocol pop3 user simon%bienlein.com there
 with password sehrgeheim is simon here



 Gebe ich nun

 fetchmail -l 1 -F /etc/fetchmailrc

Das '-F' muß ein '-f' sein. Kleinbuchstabe. Groß F ist flush. 

Oder 

fetchmail -l 1 -F --fetchmailrc /etc/fetchmailrc

cu

-- 
Roland Kruggel  mailto: [EMAIL PROTECTED]
System: AMD 1200Mhz, Debian woody, 2.4.20, KDE 3.1.3


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Spam-Mails stoppen???

2003-09-26 Diskussionsfäden Anton Steiner
Roland Kruggel [EMAIL PROTECTED] writes:

 Am Montag September 22 2003 12:19 schrieb Michelle Konzack:

 1)  'mailfilter' installieren.

 2) Rules so einrichten, das alles was über 30kByte ist gekillt
 wird.

Mh, ein bißchen Holzhammer? Filtere doch auf 
DENY=^Content-Type:.*boundary\=.* 
und gib für die Freunde, die sowas benutzen,  ein ALLOW
Da müsste der meiste Dreck hängenbleiben. 

 3)  fetchmail so einrichten, das er nur Mails unter 10 kByte sofort
 abholt 4)  mailfilter so konfigurieren, das er eine benachrichtigung
 an Dich sendet, wenn Messages zwische 10 und 30 kByte groß sind.

 Habe ich das jetzt richtig verstanden? 'mailfilter' ersetzt fetchmail, 
 bzw. holt auch Post aus einem POP3 Postfach?

Nein, nicht ganz. Mailfilter schaut beim Provider nach, ob dort mails
sind, auf die seine Filterregeln (.mailfilterrc) passen und löscht sie
dann, bevor du den Rest der (erwünschten) mails mit fetchmail aus dem
POP3 Postfach abholt. Man kann fetchmail so einstellen, dass es
automatisch mailfilter (oder auch ein anderes Programm) startet, bevor
es mit der Abholung der Mails beginnt.
Dahinter kann man noch Procmail als MDA hängen, der nochmals filtert
(auch Body), dann die Mails auf die einzelnen Benutzer aufteilt und
mit dem man auch sonst noch einige Gemeinheiten machen kann :-) 

So, ich geh jetzt zum Tierarzt und lass meinen PC impfen und
entwurmen. Bei meiner Katze hat das auch gewirkt. 

Servus
Anton
-- 
in a world without walls and fences - who needs windows and gates ?

IPA-member  Linux Registered User   #  178376   OE2AZM  
[EMAIL PROTECTED] [EMAIL PROTECTED] 



-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Spam-Mails stoppen???

2003-09-26 Diskussionsfäden Simon Bienlein
Hallo Thorsten,

 Mit diesem Aufruf werden die zu großen Mails gelöscht, jedoch auch die

Bist du sicher dass damit die grossen Mails _gelöscht_ werden? Also hier
hat das nicht geklappt, sie blieben nur auf dem Server. Da sie lt.
Manpage auch nicht als gelesen markiert werden, werden sie auch beim
nächsten fetchmail Aufruf nicht gelöscht. Oder sehe ich das falsch?

Ich glaube das siehst du richtig. Hier mal die Ausgabe von
fetchmail -l 3000 -F -f /etc/fetchmailrc

3 messages (2 seen) for [EMAIL PROTECTED] at pop.gmx.de (8871
octets).

skipping message 1 (1102 octets) flushed

skipping message 2 (897 octets) flushed

skipping message 3 (6872 octets) (oversized, 6872 octets) flushed



Beim Abrufen des Postfaches über telnet war keine Mail merh da. Das
ergab zumindest das Kommando list

Später wurden aber doch (über Outlook) Mails abgerufen und auch die zu
große Mail. Wie muss ich hier vorgehen? Eigentlich will ich ja nicht
mein GMX-Account freimachen, sondern mein Postfach bei @bienlein.com Zu
Testzwecken verwende ich aber dieses GMX-Postfach.



Danke für weitere Hilfe gegen diese Würmer!!



Simon






-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Spam-Mails stoppen???

2003-09-26 Diskussionsfäden Anton Steiner
Roland Kruggel [EMAIL PROTECTED] writes:

 Habe jedoch noch eine Frage. Du sagst 'fetchmail so einrichten das nur 
 Mails unter 10K geholt werden'. ist das notwendig? Kann ich fetchmail 
 nicht ganz abklemmen?


Natürlich geht das, du brauchst nur eine Filterregel:
DENY=^.* 
und du wirst dich wundern, wie ruhig es wird
Dann brauchst du fetchmail nicht mehr, da alle Mails schon beim
Provider gelöscht werden :-) 
Eine Alternative dazu wäre, den Mai-Account überhaupt abzumelden, das
kommt nämlich auf das selbe hinaus.

Spass beiseite.
Mailfilter löscht die unerwünschten Mails direkt in deinem
Postfach. Fetchmail holt den erwünschten Rest auf deinen Rechner.
Also brauchst du beide Programme.

Servus
Anton
-- 
in a world without walls and fences - who needs windows and gates ?

IPA-member  Linux Registered User   #  178376   OE2AZM  
[EMAIL PROTECTED] [EMAIL PROTECTED] 



-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Spam-Mails stoppen???

2003-09-26 Diskussionsfäden Anton Steiner
Roland Kruggel [EMAIL PROTECTED] writes:

 Am Sonntag September 21 2003 20:12 schrieb Marcus Frings:
 * Martin Bretschneider [EMAIL PROTECTED] wrote:
  Mit Mailfilter und diesen Regeln. {...]

 In welcher Reihenfolge rufst Du das denn auf? Ich hole meine Mails
 per Cron mit getmail ab und soweit ich weiß, kann getmail nicht _vor_
 dem Mailabruf ein externes Programm starten sondern nur _danach_ (bei
 mir ist es beispielsweise maildrop, was ich zum Sortieren einsetze).

 Eine Variante:
 Hohl deine Mails mit fetchmail ab. Dann kannst du über preconnect 
 mailfilter aufrufen. Ich habe das gerade installiert. Funktioniert 
 einwandfrei. Der große Vorteil ist, das du die Mails gleich auf dem 
 Serevr löschst. Das erspart einen Menge Traffic.

Mailfilter kann auch alleine gestartet werden.  Du kannst also mit
einem kleine Script zuerst mailfilter und dann getmail starten und das
File dann mit Cron starten. Das Script startet zuerst maifilter und
dann dein Mailprogramm. Wenn mailfilter innerhalb einer bestimmten
Zeit nicht fertig wird, wird es automatisch beendet und das Mailpro-
gramm gestartet. Bei mir werden die Meldungen von Mailfiler und
Fetchmail auf Konsole 11 ausgegeben.

# fetch-mail.sh
# mail beim Provider filtern und dann abholen
# Anton Steiner
# Licensed under the same terms as mailfilter, GPL v2 or later. 
#
echo fetching mails  /dev/tty11 # anpassen
/usr/local/bin/mailfilter   /dev/tty11 
count=0
while killall -q -0 /usr/local/bin/mailfilter; do # anpassen
sleep 1s
count=`expr $count + 1 `
if [ $count -eq 45 ]; then # Zeit anpassen
echo mailfilter times out  /dev/tty11 # anpassen
killall -15 /usr/local/bin/mailfilter # anpassen
fi
done 
/usr/bin/dein.mailprogram   /dev/tty11 # anpassen


Servus
Anton
-- 
in a world without walls and fences - who needs windows and gates ?

IPA-member  Linux Registered User   #  178376   OE2AZM  
[EMAIL PROTECTED] [EMAIL PROTECTED] 



-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Spam-Mails stoppen???

2003-09-26 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2003-09-23 10:03:04, schrieb Roland Kruggel:
Am Montag September 22 2003 12:19 schrieb Michelle Konzack:
 Am 2003-09-21 12:53:40, schrieb Julian Hüper:
 Moin

Habe ich das jetzt richtig verstanden? 'mailfilter' ersetzt fetchmail, 
bzw. holt auch Post aus einem POP3 Postfach?

Nee, mit 'mailfilter' guckst Du nur in die pop3 Boxen bei deinem 
ISP und downloadst auch nur die Header. Danach kannste filtern. 
Anschließend führst Du 'fetchmail' aus und lädst den Rest runter. 
 
Grüße
Michelle

-- 
Registered Linux-User #280138 with the Linux Counter, http://counter.li.org.


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Spam-Mails stoppen???

2003-09-26 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2003-09-23 12:17:55, schrieb Roland Kruggel:
Am Montag September 22 2003 12:19 schrieb Michelle Konzack:
 Am 2003-09-21 12:53:40, schrieb Julian Hüper:

Der Tip war gut. Ich habe mailfilter eingerichtet. Läuft sauber. Jetzt 
bin ich den Mist endlich los.

;-)

Habe jedoch noch eine Frage. Du sagst 'fetchmail so einrichten das nur 
Mails unter 10K geholt werden'. ist das notwendig? Kann ich fetchmail 
nicht ganz abklemmen?

Nee, denn fetchmail brauchste ja zum runterladen der vollständigen Mails.

Natürlich kannste auch 'getmail' oder 'mozilla' verwenden oder wie ich, 
wenn ich unterwegs bin mutt mit imap oder pop3. Besondrst für mutt war 
es interessant. Denn zuhause habe ich mein locales Netzwerk und der 
Server logt sich ein und killt alles was nicht da sein soll. fetchmail 
habe ich während meiner abwesendheit deaktiviert, wobei die Mails auf 
dem Server meines ISP's bleiben. Somit muss ich unterwegs nicht erst 
filtern oder tonnenweise müll durchsichen

Grüße
Michelle

-- 
Registered Linux-User #280138 with the Linux Counter, http://counter.li.org.


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Spam-Mails stoppen???

2003-09-26 Diskussionsfäden Ulli Kuhnle
Simon Bienlein [EMAIL PROTECTED] schrieb:

 fetchmail -l 1 -F -fetchmailrc /etc/fetchmailrc
 
fetchmail -l 1 -F -f -fetchmailrc /etc/fetchmailrc 

-- 
Gruß - Ulli 


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Spam-Mails stoppen???

2003-09-26 Diskussionsfäden Ulli Kuhnle
Roland Kruggel [EMAIL PROTECTED] schrieb:

 Versuchs mal mit fetchmail -l 1 -F -f /etc/fetchmailrc
 
 Mal so nebenbei gefragt. Was passiert eigentlich mit den großen Mails. 
 
Das -F löscht sie.

-- 
Gruß - Ulli 


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Spam-Mails stoppen???

2003-09-26 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2003-09-26 17:02:01, schrieb Roland Kruggel:
Am Mittwoch September 24 2003 21:31 schrieb Ulli Kuhnle:
 Simon Bienlein [EMAIL PROTECTED] schrieb:
  fetchmail -l 1 -F /etc/fetchmailrc

 Versuchs mal mit fetchmail -l 1 -F -f /etc/fetchmailrc

 (Aber 10 KByte ist IMHO ein bisschen wenig.)

Mal so nebenbei gefragt. Was passiert eigentlich mit den großen Mails. 
Läßt fetchmail die im Postfach liegen oder löscht er die? Ich nehme mal 
an das die Mails liegen bleiben. Das bügelt dann aber irgendwann das 
Postfach beim Provider zu. 

??? Mailfilter ??? Telnet ???

Nachdem ich nun weis, wie man auf einem pop3 Server mit Telnet surft, 
finde ich das ganz Lustig, allerdings Freenet nicht...
;-)

Grüße
Michelle

-- 
Registered Linux-User #280138 with the Linux Counter, http://counter.li.org.


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Spam-Mails stoppen???

2003-09-25 Diskussionsfäden Juergen Sauer
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

Am Montag, 22. September 2003 19:32 schrieb Martin Hennes:
 Hallo,
 
 kennt jemand eine Regel fuer Mailfilter mit der man Mails die ein *.exe
 bzw ein *.dll enthalten killen kann? Vielleicht bin ich blind, habe
 in den Docs nichts gefunden und auch google hat mich nicht
 weitergebracht. Als Workaround filtere ich z.Zt. auf die Filegroesse.
Eine reichlich ungehobelte Methode.
Eleganter ist hier doch die Filter Funktion vom exim (Standard MTA)
zu verwenden, hier sind noch ein paar andere Traps mit drin, ausser
nur .exe/vba und Konsorten killen... z.B. so machen:
# Exim filter
## Version: 0.15
#   $Id: system_filter.exim,v 1.9 2001/08/17 12:47:26 nigel Exp $

## Exim system filter to refuse potentially harmful payloads in
## mail messages
## (c) 2000-2001 Nigel Metheringham [EMAIL PROTECTED]
##
## This program is free software; you can redistribute it and/or modify
##it under the terms of the GNU General Public License as published by
##the Free Software Foundation; either version 2 of the License, or
##(at your option) any later version.
##
##This program is distributed in the hope that it will be useful,
##but WITHOUT ANY WARRANTY; without even the implied warranty of
##MERCHANTABILITY or FITNESS FOR A PARTICULAR PURPOSE.  See the
##GNU General Public License for more details.
##
##You should have received a copy of the GNU General Public License
##along with this program; if not, write to the Free Software
##Foundation, Inc., 59 Temple Place, Suite 330, Boston, MA  02111-1307  USA
## -A copy of the GNU General Public License is distributed with exim itself

## -=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-
## If you haven't worked with exim filters before, read
## the install notes at the end of this file.
## The install notes are not a replacement for the exim documentation
## -=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-


## ---
# Only run any of this stuff on the first pass through the
# filter - this is an optomisation for messages that get
# queued and have several delivery attempts
#
# we express this in reverse so we can just bail out
# on inappropriate messages
#
if not first_delivery
then
  finish
endif

## ---
# Check for MS buffer overruns as per BUGTRAQ.
# http://www.securityfocus.com/frames/?content=/templates/article.html%3Fid%3D61
# This could happen in error messages, hence its placing
# here...
# We substract the first n characters of the date header
# and test if its the same as the date header... which
# is a lousy way of checking if the date is longer than
# n chars long
if ${length_80:$header_date:} is not $header_date:
then
  fail text This message has been rejected because it has\n\
 an overlength date field which can be used\n\
 to subvert Microsoft mail programs\n\
 The following URL has further information\n\
 
http://www.securityfocus.com/frames/?content=/templates/article.html%3Fid%3D61;
  save /var/spool/exim/filter/gotcha
  seen finish
endif

## ---
# These messages are now being sent with a  envelope sender, but
# blocking all error messages that pattern match prevents
# bounces getting back so we fudge it somewhat and check for known
# header signatures.  Other bounces are allowed through.
if $header_from: contains @sexyfun.net
then
  fail text This message has been rejected since it has\n\
 the signature of a known virus in the header.
  save /var/spool/exim/filter/gotcha
  seen finish
endif
if error_message and $header_from: contains Mailer-Daemon@
then
  # looks like a real error message - just ignore it
  finish
endif

## ---
# Look for single part MIME messages with suspicious name extensions
# Check Content-Type header using quoted filename [content_type_quoted_fn_match]
if $header_content-type: matches 
(?:file)?name=(\[^\]+.(?:vb[se]|ws[fh]|jse?|exe|com|cmd|shs|hta|bat|scr|lnk|pif|eml)\)
then
  fail text This message has been rejected because it has\n\
 potentially executable content $1\n\
 This form of attachment has been used by\n\
 recent viruses or other malware.\n\
 If you meant to send this file then please\n\
 package it up as a zip file and resend it.
  save /var/spool/exim/filter/gotcha
  seen finish
endif
# same again using unquoted filename [content_type_unquoted_fn_match]
if $header_content-type: matches 
(?:file)?name=(S+.(?:vb[se]|ws[fh]|jse?|exe|com|cmd|shs|hta|bat|scr|lnk|pif|eml))
then
  fail text This message has been rejected because it has\n\
 potentially executable content $1\n\
 This form of 

Re: Spam-Mails stoppen???

2003-09-25 Diskussionsfäden Roland Kruggel
Am Montag September 22 2003 12:19 schrieb Michelle Konzack:
 Am 2003-09-21 12:53:40, schrieb Julian Hüper:
 Moin
 
 Ich habe ein Problem das sich nicht wirklich mit Linux beschäftigt.
 Bekommt jemand von euch auch andauernd diese Mails die angeblich von
  Microsoft sein sollen?:

 So rund 18.000 !!!

 Mein Fileserver logt sich jetzt alle 15 Minuten ein und
 läßt 'mailfilter' walten. - Sprich, alles was größer als
 30 kByte ist wird nach /dev/null geschickt.

 newest security patch oder Latest Network Security Patch usw ???
 Habe gerade gehört dass man dagegen was machen kann... Weiss
  zufällig jemand wie das geht?

 1)  'mailfilter' installieren.
 2)  Rules so einrichten, das alles was über 30kByte ist gekillt wird.
 3)  fetchmail so einrichten, das er nur Mails unter 10 kByte sofort
 abholt 4)  mailfilter so konfigurieren, das er eine benachrichtigung
 an Dich sendet, wenn Messages zwische 10 und 30 kByte groß sind.

Habe ich das jetzt richtig verstanden? 'mailfilter' ersetzt fetchmail, 
bzw. holt auch Post aus einem POP3 Postfach?

cu

-- 
Roland Kruggel  mailto: [EMAIL PROTECTED]
System: AMD 1200Mhz, Debian woody, 2.4.20, KDE 3.1.3


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Spam-Mails stoppen???

2003-09-25 Diskussionsfäden Roland Kruggel
Am Montag September 22 2003 12:19 schrieb Michelle Konzack:
 Am 2003-09-21 12:53:40, schrieb Julian Hüper:
 Moin
 
 Ich habe ein Problem das sich nicht wirklich mit Linux beschäftigt.
 Bekommt jemand von euch auch andauernd diese Mails die angeblich von
  Microsoft sein sollen?:

 So rund 18.000 !!!

 Mein Fileserver logt sich jetzt alle 15 Minuten ein und
 läßt 'mailfilter' walten. - Sprich, alles was größer als
 30 kByte ist wird nach /dev/null geschickt.

 newest security patch oder Latest Network Security Patch usw ???
 Habe gerade gehört dass man dagegen was machen kann... Weiss
  zufällig jemand wie das geht?

 1)  'mailfilter' installieren.
 2)  Rules so einrichten, das alles was über 30kByte ist gekillt wird.
 3)  fetchmail so einrichten, das er nur Mails unter 10 kByte sofort
 abholt 4)  mailfilter so konfigurieren, das er eine benachrichtigung
 an Dich sendet, wenn Messages zwische 10 und 30 kByte groß sind.

Der Tip war gut. Ich habe mailfilter eingerichtet. Läuft sauber. Jetzt 
bin ich den Mist endlich los.

Habe jedoch noch eine Frage. Du sagst 'fetchmail so einrichten das nur 
Mails unter 10K geholt werden'. ist das notwendig? Kann ich fetchmail 
nicht ganz abklemmen?

cu

-- 
Roland Kruggel  mailto: [EMAIL PROTECTED]
System: AMD 1200Mhz, Debian woody, 2.4.20, KDE 3.1.3


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Spam-Mails stoppen???

2003-09-25 Diskussionsfäden Roland Kruggel
Am Sonntag September 21 2003 20:12 schrieb Marcus Frings:
 * Martin Bretschneider [EMAIL PROTECTED] wrote:
  Mit Mailfilter und diesen Regeln. {...]

 In welcher Reihenfolge rufst Du das denn auf? Ich hole meine Mails
 per Cron mit getmail ab und soweit ich weiß, kann getmail nicht _vor_
 dem Mailabruf ein externes Programm starten sondern nur _danach_ (bei
 mir ist es beispielsweise maildrop, was ich zum Sortieren einsetze).

Eine Variante:
Hohl deine Mails mit fetchmail ab. Dann kannst du über preconnect 
mailfilter aufrufen. Ich habe das gerade installiert. Funktioniert 
einwandfrei. Der große Vorteil ist, das du die Mails gleich auf dem 
Serevr löschst. Das erspart einen Menge Traffic.

cu

-- 
Roland Kruggel  mailto: [EMAIL PROTECTED]
System: AMD 1200Mhz, Debian woody, 2.4.20, KDE 3.1.3


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Spam-Mails stoppen???

2003-09-25 Diskussionsfäden Roland Kruggel
Am Montag September 22 2003 12:19 schrieb Michelle Konzack:
 Am 2003-09-21 12:53:40, schrieb Julian Hüper:
 Moin
 
 Ich habe ein Problem das sich nicht wirklich mit Linux beschäftigt.
 Bekommt jemand von euch auch andauernd diese Mails die angeblich von
  Microsoft sein sollen?:

 So rund 18.000 !!!

 Mein Fileserver logt sich jetzt alle 15 Minuten ein und
 läßt 'mailfilter' walten. - Sprich, alles was größer als
 30 kByte ist wird nach /dev/null geschickt.

 newest security patch oder Latest Network Security Patch usw ???
 Habe gerade gehört dass man dagegen was machen kann... Weiss
  zufällig jemand wie das geht?

 1)  'mailfilter' installieren.
 2)  Rules so einrichten, das alles was über 30kByte ist gekillt wird.
 3)  fetchmail so einrichten, das er nur Mails unter 10 kByte sofort
 abholt 4)  mailfilter so konfigurieren, das er eine benachrichtigung
 an Dich sendet, wenn Messages zwische 10 und 30 kByte groß sind.

Der Tip war gut. Ich habe mailfilter eingerichtet. Läuft sauber. Jetzt 
bin ich den Mist endlich los.

Habe jedoch noch eine Frage. Du sagst 'fetchmail so einrichten das nur 
Mails unter 10K geholt werden'. ist das notwendig? Kann ich fetchmail 
nicht ganz abklemmen?

cu

-- 
Roland Kruggel  mailto: [EMAIL PROTECTED]
System: AMD 1200Mhz, Debian woody, 2.4.20, KDE 3.1.3


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Spam-Mails stoppen???

2003-09-25 Diskussionsfäden Christian Schmidt
Roland Kruggel schrieb/wrote:

 Am Sonntag September 21 2003 20:12 schrieb Marcus Frings:
  * Martin Bretschneider [EMAIL PROTECTED] wrote:
   Mit Mailfilter und diesen Regeln. {...]

  In welcher Reihenfolge rufst Du das denn auf? Ich hole meine Mails
  per Cron mit getmail ab und soweit ich weiß, kann getmail nicht _vor_
  dem Mailabruf ein externes Programm starten sondern nur _danach_ (bei
  mir ist es beispielsweise maildrop, was ich zum Sortieren einsetze).

 Eine Variante:
 Hohl deine Mails mit fetchmail ab. Dann kannst du über preconnect 
 mailfilter aufrufen. Ich habe das gerade installiert. Funktioniert 
 einwandfrei. Der große Vorteil ist, das du die Mails gleich auf dem 
 Serevr löschst. Das erspart einen Menge Traffic.

Andere Variante:
Statt nur getmail aufzurufen, fruehstueckt cron die Befehlsfolge
mailfilter  getmail ab. Oder ein kleines Script, das beide Befehle
nacheinander ausfuehrt...

Gruss,
Christian
-- 
Christian Schmidt | Germany 
PGP Key ID: 0x28266F2C
No HTML Mails, please!


pgp0.pgp
Description: PGP signature


Re: Spam-Mails stoppen???

2003-09-25 Diskussionsfäden Christian Schmidt
Roland Kruggel schrieb/wrote:

 Habe ich das jetzt richtig verstanden? 'mailfilter' ersetzt fetchmail, 
 bzw. holt auch Post aus einem POP3 Postfach?

Nein, mailfilter dient ausschliesslich dazu, Mails via POP3 nach
bestimmten Kriterien (- Headerinformationen) auf dem Server in den
binaeren Schredder zu schmeissen.
...wobei man mit einer kleinen stunnel-Konstruktion auch
POP3S-Accounts bedienen oder vielmehr erleichtern kann.

Gruss,
Christian
-- 
Christian Schmidt | Germany 
PGP Key ID: 0x28266F2C
No HTML Mails, please!


pgp0.pgp
Description: PGP signature


Re: Spam-Mails stoppen???

2003-09-24 Diskussionsfäden Martin Hennes
Hallo,

kennt jemand eine Regel fuer Mailfilter mit der man Mails die ein *.exe
bzw ein *.dll enthalten killen kann? Vielleicht bin ich blind, habe
in den Docs nichts gefunden und auch google hat mich nicht
weitergebracht. Als Workaround filtere ich z.Zt. auf die Filegroesse.

MfG Martin

-- 
carpe diem


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Spam-Mails stoppen???

2003-09-24 Diskussionsfäden Andreas Kretschmer
am  Mon, dem 22.09.2003, um 19:32:56 +0200 mailte Martin Hennes folgendes:
 Hallo,
 
 kennt jemand eine Regel fuer Mailfilter mit der man Mails die ein *.exe
 bzw ein *.dll enthalten killen kann? Vielleicht bin ich blind, habe

Mailfilter schaut nur in den Header. Nicht in den Body.


 in den Docs nichts gefunden und auch google hat mich nicht
 weitergebracht. Als Workaround filtere ich z.Zt. auf die Filegroesse.

Holzhammer mit Kollateralschaden. Es gibt einfache Regeln für
Mailfilter, mit denen Du Swen ausbooten kannst. Google kennst sie...



Andreas
-- 
Diese Message wurde erstellt mit freundlicher Unterstützung eines freilau-
fenden Pinguins aus artgerechter Freilandhaltung.   Er ist garantiert frei
von Micro$oft'schen Viren. (#97922 http://counter.li.org) GPG 7F4584DA
Was, Sie wissen nicht, wo Kaufbach ist? Hier: N 51.05082°, E 13.56889° ;-)


pgp0.pgp
Description: PGP signature


Re: Spam-Mails stoppen???

2003-09-24 Diskussionsfäden Simon Bienlein
Hallo Liste,

wie bereits geschrieben, soll fetchmail alle zu großen Mails (aber nur
die) vom Server löschen und sonst keine Mails abholen.

Hier meine /etc/fetchmailrc


poll mail3.netbeat.de protocol pop3 user simon%bienlein.com there with
password sehrgeheim is simon here



Gebe ich nun

fetchmail -l 1 -F /etc/fetchmailrc

ein, bekomme ich folgende Fehlermeldung:



fetchmail: couldn't find canonical DNS name of /etc/fetchmailrc

all mailserver name lookups failed, exiting



ich kann mich aber über

telnet mail3.netbeat.de 110

auf dem Server einloggen und auf die Mails zugreifen.



Danke für eure Hilfe



Simon



Homepage: www.bienlein.com






-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Spam-Mails stoppen???

2003-09-24 Diskussionsfäden Christian Schmidt
Martin Hennes schrieb/wrote:

 kennt jemand eine Regel fuer Mailfilter mit der man Mails die ein *.exe
 bzw ein *.dll enthalten killen kann? 

AFAIK kann mailfilter nur nach Kriterien filtern, die er in den
Mailheadern findet.

 Vielleicht bin ich blind, habe
 in den Docs nichts gefunden und auch google hat mich nicht
 weitergebracht. Als Workaround filtere ich z.Zt. auf die Filegroesse.

Schau doch mal, ob sich nicht vielleicht die Content-Type-Zeile
eignet.

Gruss,
Christian

-- 
Christian Schmidt | Germany 
PGP Key ID: 0x28266F2C
No HTML Mails, please!


pgp0.pgp
Description: PGP signature


Re: Spam-Mails stoppen???

2003-09-24 Diskussionsfäden Elimar Riesebieter
On Wed, 24 Sep 2003 the mental interface of 
Simon Bienlein told:

 Hallo Liste,
[...]
 Gebe ich nun
 
 fetchmail -l 1 -F /etc/fetchmailrc
  ^
  f
 ein, bekomme ich folgende Fehlermeldung:
 
 fetchmail: couldn't find canonical DNS name of /etc/fetchmailrc



-- 
.~.
/V\   L   I   N   U   X
   /( )\ Phear the Penguin
   ^^-^^


signature.asc
Description: Digital signature


Re: Spam-Mails stoppen???

2003-09-24 Diskussionsfäden Frank Terbeck
Simon Bienlein [EMAIL PROTECTED] wrote:
 Gebe ich nun
 
 fetchmail -l 1 -F /etc/fetchmailrc
 
 ein, bekomme ich folgende Fehlermeldung:
 fetchmail: couldn't find canonical DNS name of /etc/fetchmailrc
 all mailserver name lookups failed, exiting

fetchmail -l 1 -F -fetchmailrc /etc/fetchmailrc

gruß Frank

-- 
There are no threads in alt.binaries.pictures.erotica,
so there's no gain in using a threaded news reader.
 -- unknown source


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Spam-Mails stoppen???

2003-09-22 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2003-09-21 12:53:40, schrieb Julian Hüper:

Moin
 
Ich habe ein Problem das sich nicht wirklich mit Linux beschäftigt.
Bekommt jemand von euch auch andauernd diese Mails die angeblich von Microsoft
sein sollen?:

So rund 18.000 !!!

Mein Fileserver logt sich jetzt alle 15 Minuten ein und 
läßt 'mailfilter' walten. - Sprich, alles was größer als 
30 kByte ist wird nach /dev/null geschickt. 

newest security patch oder Latest Network Security Patch usw ???
Habe gerade gehört dass man dagegen was machen kann... Weiss zufällig jemand
wie das geht?

1)  'mailfilter' installieren.
2)  Rules so einrichten, das alles was über 30kByte ist gekillt wird.
3)  fetchmail so einrichten, das er nur Mails unter 10 kByte sofort abholt
4)  mailfilter so konfigurieren, das er eine benachrichtigung an Dich 
sendet, wenn Messages zwische 10 und 30 kByte groß sind.

Mfg Julian

Grüße
Michelle

-- 
Registered Linux-User #280138 with the Linux Counter, http://counter.li.org.


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Spam-Mails stoppen???

2003-09-21 Diskussionsfäden Julian Hüper



Moin

Ich habe ein Problem das sich nicht wirklich mit 
Linux beschäftigt.
Bekommt jemand von euch auch andauernd diese Mails 
die angeblich von Microsoft sein sollen?:"newest security patch" oder 
"Latest Network Security Patch" usw ???Habe gerade gehört dass man dagegen 
was machen kann... Weiss zufällig jemand wie das geht?

Mfg Julian


Re: Spam-Mails stoppen???

2003-09-21 Diskussionsfäden Norbert Tretkowski
* Julian Hüper [EMAIL PROTECTED] wrote:
 Bekommt jemand von euch auch andauernd diese Mails die angeblich von
 Microsoft sein sollen?: newest security patch oder Latest Network
 Security Patch usw ???

Ja.

 Habe gerade gehört dass man dagegen was machen kann... Weiss
 zufällig jemand wie das geht?

Entweder du filterst Mails mit den entsprechenden Attachements direkt
am Mailserver der die Mails entgegen nimmt, oder du benutzt
Spamassassin und gibst den entsprechenden Attachements einen hoeheren
Wert.


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Spam-Mails stoppen???

2003-09-21 Diskussionsfäden Andreas Kretschmer
am  Sun, dem 21.09.2003, um 12:53:40 +0200 mailte Julian Hüper folgendes:
 Moin
  
 Ich habe ein Problem das sich nicht wirklich mit Linux beschäftigt.
 Bekommt jemand von euch auch andauernd diese Mails die angeblich von Microsoft
 sein sollen?:
 newest security patch oder Latest Network Security Patch usw ???
 Habe gerade gehört dass man dagegen was machen kann... Weiss zufällig jemand
 wie das geht?

- Mailclient wechseln, OjE ist das Übel
- nicht mit HTML posten (Du liest auch mit HTML-Vorschau und den ganzen
  Müll)
- OS wechseln, Wurm befällt nur diesen Dreck, den Du benutzt
- Mails schon auf dem POP3 - Postfach sortieren - mailfilter


Das ganze hat Null Komma Nix mit Debian zu tun, und Du nutzt auch keins.
Verkriech Dich bitte also unter dem Stein, von wo Du rausgekrochen bist.


Andreas, leicht genervt von den Müll, den Deppen mit ihrer
Schrottsoftware mir ins Postfach kippen.
-- 
Diese Message wurde erstellt mit freundlicher Unterstützung eines freilau-
fenden Pinguins aus artgerechter Freilandhaltung.   Er ist garantiert frei
von Micro$oft'schen Viren. (#97922 http://counter.li.org) GPG 7F4584DA
Was, Sie wissen nicht, wo Kaufbach ist? Hier: N 51.05082°, E 13.56889° ;-)


pgp0.pgp
Description: PGP signature


Re: Spam-Mails stoppen???

2003-09-21 Diskussionsfäden Thorsten Steinbrenner
On Sun, 21 Sep 2003 12:53:40 +0200
Julian Hüper [EMAIL PROTECTED] wrote:

 Bekommt jemand von euch auch andauernd diese Mails die angeblich von
 Microsoft sein sollen?:newest security patch oder Latest Network
 Security Patch usw ??? Habe gerade gehört dass man dagegen was machen

Seit Do. ca. 800 Stück.

:0 B:
*
^ZGUuDQ0KJAB\+i6hSOurGATrqxgE66sYBQfbKATvqxgG59sgBLerGAdL1zAEA6
sYBWPXV
.Spam/

in der .procmailrc (ohne Zeilenumbruch in der 3. Zeile) wirkt wahre
Wunder...

-- 
Tom

What difference does it make to the dead, the orphans,
 and the homeless, whether the mad destruction is brought
 under the name of totalitarianism or the holy name of
 liberty and democracy?--- Gandhi


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Spam-Mails stoppen???

2003-09-21 Diskussionsfäden Peter Schubert
Julian Hüper wrote:

Moin
 
Ich habe ein Problem das sich nicht wirklich mit Linux beschäftigt.
Bekommt jemand von euch auch andauernd diese Mails die angeblich von 
Microsoft sein sollen?:
newest security patch oder Latest Network Security Patch usw ???
Habe gerade gehört dass man dagegen was machen kann... Weiss zufällig 
jemand wie das geht?
 
Mfg Julian
kriegen wir alle. Eben 97 Mails abgerufen, davon 42 solcher MS-Mist. Du 
musst eben solange filtern, bis nichts mehr bleibt, das geht sogar mit 
Mozilla. Ich sehe noch, wenn er reingeht, dass 97 Mails vorhanden sind, 
die holt er auch, dann langt der Filter zu und in der Inbox waren davon 
noch 42, alle sauber. Dauert natürlich eine Weile - ich habe einen 
Nachmittag lang, den Filter für die Junk-Mails lernen lassen.

Gruss
Peter
--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)


Re: Spam-Mails stoppen???

2003-09-21 Diskussionsfäden Thorsten von Plotho-Kettner
Am Sonntag, 21. September 2003 14:32 schrieb Peter Schubert:
 Julian Hüper wrote:

  Ich habe ein Problem das sich nicht wirklich mit Linux beschäftigt.
  Bekommt jemand von euch auch andauernd diese Mails die angeblich von
  Microsoft sein sollen?:
  newest security patch oder Latest Network Security Patch usw ???
  Habe gerade gehört dass man dagegen was machen kann... Weiss zufällig
  jemand wie das geht?

 kriegen wir alle. Eben 97 Mails abgerufen, davon 42 solcher MS-Mist. Du
 musst eben solange filtern, bis nichts mehr bleibt, das geht sogar mit
 Mozilla. Ich sehe noch, wenn er reingeht, dass 97 Mails vorhanden sind,
 die holt er auch, dann langt der Filter zu und in der Inbox waren davon
 noch 42, alle sauber. Dauert natürlich eine Weile - ich habe einen
 Nachmittag lang, den Filter für die Junk-Mails lernen lassen.

Doch der Download bleibt dir, daher filtere ich gleich auf dem Server und 
lösche dort. Trotz Flatrate muss das nicht sein, dass man diesen Schrott auch 
noch durch die Leitungen lädt.

Thorsten


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Spam-Mails stoppen???

2003-09-21 Diskussionsfäden Peter Schubert
Thorsten von Plotho-Kettner wrote:

Am Sonntag, 21. September 2003 14:32 schrieb Peter Schubert:
 

Julian Hüper wrote:
   

 

Ich habe ein Problem das sich nicht wirklich mit Linux beschäftigt.
Bekommt jemand von euch auch andauernd diese Mails die angeblich von
Microsoft sein sollen?:
 

kriegen wir alle. Eben 97 Mails abgerufen, davon 42 solcher MS-Mist. Du
musst eben solange filtern, bis nichts mehr bleibt, das geht sogar mit
Mozilla. Ich sehe noch, wenn er reingeht, dass 97 Ma
Doch der Download bleibt dir, daher filtere ich gleich auf dem Server und 
lösche dort. Trotz Flatrate muss das nicht sein, dass man diesen Schrott auch 
noch durch die Leitungen lädt.

 

ist sicher die elegantere Lösung, aber bei der Flatrate bleibt das doch 
auch nur eine Frage, ob der Ladevorgang bei 100 Mails 20 Sekunden oder 
40 Sekunden bei inclusive 50 Schrottmails dauert. Damit kann ich leben.

Peter

 



--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)


Re: Spam-Mails stoppen???

2003-09-21 Diskussionsfäden Peter Schubert
Thorsten von Plotho-Kettner wrote:

Am Sonntag, 21. September 2003 15:29 schrieb Peter Schubert:
 

Thorsten von Plotho-Kettner wrote:
   

Am Sonntag, 21. September 2003 14:32 schrieb Peter Schubert:
 

Julian Hüper wrote:
   

 

Ich habe ein Problem das sich nicht wirklich mit Linux beschäftigt.
Bekommt jemand von euch auch andauernd diese Mails die angeblich von
Microsoft sein sollen?:
 

 

kriegen wir alle. Eben 97 Mails abgerufen, davon 42 solcher MS-Mist. Du
musst eben solange filtern, bis nichts mehr bleibt, das geht sogar mit
Mozilla. Ich sehe noch, wenn er reingeht, dass 97 Ma
   

 

Doch der Download bleibt dir, daher filtere ich gleich auf dem Server und
lösche dort. Trotz Flatrate muss das nicht sein, dass man diesen Schrott
auch noch durch die Leitungen lädt.
 

 

ist sicher die elegantere Lösung, aber bei der Flatrate bleibt das doch
auch nur eine Frage, ob der Ladevorgang bei 100 Mails 20 Sekunden oder
40 Sekunden bei inclusive 50 Schrottmails dauert. Damit kann ich leben.
   

Ich nicht, denn wenn jeder so denkt, dann potenziert sich das wahnsinnig und 
die Trafficauslastungen bei den Providern explodieren. Muss ich weiter 
ausführen?

 

klasse - und was tue ich als Otto-Normal-User, dessen Kenntnis über die 
Einrichtung des Mozilla nicht hinausreicht und der über keinen Server 
verfügt ?   ;-)

Peter

--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)


Re: Spam-Mails stoppen???

2003-09-21 Diskussionsfäden Thorsten von Plotho-Kettner
Am Sonntag, 21. September 2003 16:35 schrieb Peter Schubert:

 klasse - und was tue ich als Otto-Normal-User, dessen Kenntnis über die
 Einrichtung des Mozilla nicht hinausreicht und der über keinen Server
 verfügt ?   ;-)

Kmail filtert zum Beispiel auf dem Server deines Providers, indem es die 
Header zieht, inspiziert und dann die _filterwürdigen_ Mails dort löscht. 
Ansonsten, leite über GMX um und nimm dort einen 104KB-Filter, der dir diesen 
Anhangs-exe-Kram löscht.

Ansonsten, Google wird dein Freund sein ;)

Gruß,

Thorsten


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Spam-Mails stoppen???

2003-09-21 Diskussionsfäden Martin Bretschneider
Julian Hüper [EMAIL PROTECTED] wrote:

Hi Julian,

 Moin
 
 Ich habe ein Problem das sich nicht wirklich mit Linux beschäftigt.
 Bekommt jemand von euch auch andauernd diese Mails die angeblich von
 Microsoft sein sollen?:newest security patch oder Latest Network
 Security Patch usw ??? Habe gerade gehört dass man dagegen was machen
 kann... Weiss zufällig jemand wie das geht?

Mit Mailfilter und diesen Regeln. Verbesserungsvorschläge nehme ich
gerne an.

DENY=^Subject:.*Critical Pa*
DENY=^Subject:.*Critical Up*
DENY=^Subject:.*Security Up*
DENY=^Subject:.*Security Pa*
DENY=^Subject:.*Net*Pa*
DENY=^Subject:.*Net*Up*
DENY=^Subject:.*Internet Up*
DENY=^Subject:.*Internet pa*
DENY=^Subject:.*Microsoft Pa*
DENY=^Subject:.*Microsoft up*
DENY=^Subject:.*bug announcement*
DENY=^Subject:.*Abort*
DENY=^Subject:.*Newest Network*
DENY=^Subject:.*bug notice*
DENY=^Subject:.*bug letter*
DENY=^Subject:.*error advice*

DENY=^From:.*MS Corporation*
DENY=^From:.*MS Internet*
DENY=^From:.*MS Net*
DENY=^From:.*MS Inet*
DENY=^From:.*MS Security*
DENY=^From:.*MS Public*
DENY=^From:.*MS Internet*
DENY=^From:.*ms email*
DENY=^From:.*MS Technical*
DENY=^From:.*Storage System*
DENY=^From:.*Storage Service*
DENY=^From:.*network mail service*
DENY=^From:.*Technical Bulletin*
DENY=^From:.*Customer Bulletin*
DENY=^From:.*Security Center*
DENY=^From:.*Network Security*
DENY=^From:.*Security Division*
DENY=^From:.*Security Section*
DENY=^From:.*Technical Support*
DENY=^From:.*Microsoft*
DENY=^From:.*inet message*
DENY=^From:.*Public Assistance*
DENY=^From:.*Public Service*
DENY=^From:.*Customer Service*
DENY=^From:.*Internet Email*
DENY=^From:.*Internet S*
DENY=^From:.*Inet Mail*
DENY=^From:.*Inet Service*
DENY=^From:.*Net Email*
DENY=^From:.*Net Message*
DENY=^From:.*Email Service*

Martin
-- 
  www.bretschneidernet.de   OpenPGP_0x4EA52583  [EMAIL PROTECTED]
   _o)(o_ Sallust:
 -./\\//\.-  Nam idem velle atque idem
  _\_VV_/_  nolle, ea demum firma amicitia est.


pgp0.pgp
Description: PGP signature


Re: Spam-Mails stoppen???

2003-09-21 Diskussionsfäden Christian Schmidt
Peter Schubert schrieb/wrote:

 klasse - und was tue ich als Otto-Normal-User, dessen Kenntnis über die 
 Einrichtung des Mozilla nicht hinausreicht und der über keinen Server 
 verfügt ?   ;-)

Draufzahlen. ;-)

Gruss,
Christian
-- 
Christian Schmidt | Germany 
PGP Key ID: 0x28266F2C
No HTML Mails, please!


pgp0.pgp
Description: PGP signature


Re: Spam-Mails stoppen???

2003-09-21 Diskussionsfäden Peter Schubert
Christian Schmidt wrote:

Peter Schubert schrieb/wrote:

 

klasse - und was tue ich als Otto-Normal-User, dessen Kenntnis über die 
Einrichtung des Mozilla nicht hinausreicht und der über keinen Server 
verfügt ?   ;-)
   

Draufzahlen. ;-)

 

inwiefern ? Flatrate.

Peter



--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)


Re: Spam-Mails stoppen???

2003-09-21 Diskussionsfäden Joerg Rossdeutscher
Moin,

Am So, 2003-09-21 um 13.32 schrieb Martin Bretschneider:

 Mit Mailfilter und diesen Regeln. Verbesserungsvorschläge nehme ich
 gerne an.

 DENY=^From:.*ms email*

Damit schiesst du dir ins Knie, das greift einfach zu weit. Jims email
hat sich geändert, Bumms, Tonne.

Hier ist schon mehrfach eine RegExp gepostet worden, die generall auf
MS-Executables greift, die fischt dir das alles prima raus, und
vielleicht auch kommende Viren.

Ich selbst verwende:

:0 B:
*
^ZGUuDQ0KJAB\+i6hSOurGATrqxgE66sYBQfbKATvqxgG59sgBLerGAdL1zAEA6sYBWPXV
/home/ratti/filtered_mail/worm
   
:0 B:
* ^Content-Type:.*.exe
/home/ratti/filtered_mail/worm

Das ist zwar doppelt gemoppelt, aber der nächste Schädling kommt
bestimmt. Billy braucht ein neues Flugzeug. :-) 

Gruß, Ratti

-- 
 -o)fontlinge  | Font management for Linux  | Schriftenverwaltung in Linux
 /\\  http://freshmeat.net/projects/fontlinge/
_\_Vhttp://www.gesindel.de https://sourceforge.net/projects/fontlinge/


signature.asc
Description: Dies ist ein digital signierter Nachrichtenteil


Re: Spam-Mails stoppen???

2003-09-21 Diskussionsfäden Marcus Frings
* Martin Bretschneider [EMAIL PROTECTED] wrote:

 Mit Mailfilter und diesen Regeln. {...]

In welcher Reihenfolge rufst Du das denn auf? Ich hole meine Mails per
Cron mit getmail ab und soweit ich weiß, kann getmail nicht _vor_ dem
Mailabruf ein externes Programm starten sondern nur _danach_ (bei mir
ist es beispielsweise maildrop, was ich zum Sortieren einsetze).

Eine Möglichkeit wäre wohl, mailfilter per Cron zu starten, und zwar
bevor getmail vom crond aufgerufen wird. Nur um wieviele Minuten vorher?

Es wird wohl Probleme geben, wenn mailfilter und getmail zeitgleich auf
dem POP3-Server herumwerkeln, richtig?

Gruß,
Marcus
-- 
Natürlich greift der Virus Zonealarm an, er hätte ja sonst keine Chance
durchzukommen. Das bestätigt das ZA eine zusätzliche Sicherung darstellt.
  Theo Gottwald in dcsm unter [EMAIL PROTECTED]


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Spam-Mails stoppen???

2003-09-21 Diskussionsfäden Norbert Tretkowski
* Marcus Frings [EMAIL PROTECTED] wrote:
 Eine Möglichkeit wäre wohl, mailfilter per Cron zu starten, und zwar
 bevor getmail vom crond aufgerufen wird. Nur um wieviele Minuten
 vorher?

Warum startest du nicht einfach ein Script per Cron, in dem zuerst
mailfilter aufgerufen wird, und danach getmail?


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Spam-Mails stoppen???

2003-09-21 Diskussionsfäden Martin Bretschneider
Marcus Frings [EMAIL PROTECTED] wrote:

Hi Marcus,

 * Martin Bretschneider [EMAIL PROTECTED] wrote:
 
  Mit Mailfilter und diesen Regeln. {...]
 
 In welcher Reihenfolge rufst Du das denn auf? Ich hole meine Mails per
 Cron mit getmail ab und soweit ich wei, kann getmail nicht _vor_ dem
 Mailabruf ein externes Programm starten sondern nur _danach_ (bei mir
 ist es beispielsweise maildrop, was ich zum Sortieren einsetze).
 
 Eine Mglichkeit wre wohl, mailfilter per Cron zu starten, und zwar
 bevor getmail vom crond aufgerufen wird. Nur um wieviele Minuten
 vorher?
 
 Es wird wohl Probleme geben, wenn mailfilter und getmail zeitgleich
 auf dem POP3-Server herumwerkeln, richtig?

Ja. Ich kenne mailfilter aber erst seit gestern;)

Ich habe mailfilter vor fetchmail in /etc/ppp/ip-up.d/ gepackt.

Eigentlich sollte es auch mit fetchmail mit der preconnect-option gehen,
aber da bekomme ich Syntax-Errors...

Martin

-- 
www.bretschneidernet.deOpenPGP_0x4EA52583AIM_realfurbour
(o_  Philip R. Zimmermann:
(o_ (o_ (o_ //\ If privacy is outlawed,
(\)_(\)_(\)_V_/_only outlaws will have privacy.


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Spam-Mails stoppen???

2003-09-21 Diskussionsfäden Marcus Frings
* Norbert Tretkowski [EMAIL PROTECTED] wrote:

 Warum startest du nicht einfach ein Script per Cron, in dem zuerst
 mailfilter aufgerufen wird, und danach getmail?

Hrmpf, natürlich. Es kann manchmal so einfach sein...
Danke für den Tipp.

Gruß,
Marcus
-- 
I think I've reached that point where all the things you have to say 
and hopes for something more from me are just games to pass the time away.
Please stop loving me, please stop loving me, I am none of these things...


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Spam-Mails stoppen???

2003-09-21 Diskussionsfäden Marcus Frings
* Martin Bretschneider [EMAIL PROTECTED] wrote:
 Marcus Frings [EMAIL PROTECTED] wrote:

 Eine Möglichkeit wäre wohl, mailfilter per Cron zu starten, und zwar
 bevor getmail vom crond aufgerufen wird. Nur um wieviele Minuten
 vorher?
 Es wird wohl Probleme geben, wenn mailfilter und getmail zeitgleich
 auf dem POP3-Server herumwerkeln, richtig?

 Ja. Ich kenne mailfilter aber erst seit gestern;)

 Ich habe mailfilter vor fetchmail in /etc/ppp/ip-up.d/ gepackt.

Würde bei mir nichts bringen.

 Eigentlich sollte es auch mit fetchmail mit der preconnect-option gehen,
 aber da bekomme ich Syntax-Errors...

Es wird wohl mit fetchmail gehen und wahrscheinlich hast Du nur einen
Fehler in der Konfiguration, aber bei mir werde ich es mit Norberts Tipp
lösen. fetchmail kommt mir auf gar keinen Fall auf die Kiste.

Gruß,
Marcus
-- 
Zauberer: Warum weinst Du? - Subotai: Es ist Conan,
er weint nicht, er kann nicht weinen. Darum weine ich für ihn!


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Spam-Mails stoppen???

2003-09-21 Diskussionsfäden Matthias M.
Julian Hüper [EMAIL PROTECTED] wrote in message news:[EMAIL PROTECTED]...
 Moin
 
 Ich habe ein Problem das sich nicht wirklich mit Linux besch ftigt.
 Bekommt jemand von euch auch andauernd diese Mails die angeblich von 
 Microsoft sein sollen?:
 newest security patch oder Latest Network Security Patch usw ???
 Habe gerade geh rt dass man dagegen was machen kann... Weiss 
 zuf llig jemand wie das geht?
 
 Mfg Julian
 
 --

Hmm genau die habe ich zur Zeit auch  völliger Mist ... und meine
Email Adresse lässt keine Filterregeln zu hmpf!


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Spam-Mails stoppen???

2003-09-21 Diskussionsfäden Simon Bienlein
Hallo Liste,

ich verwende hier einen SuSE-Rechner als Gateway und hole meine Mails
unter Windows ab. Ich möchte nun fetchmail folgendermaßen konfigurieren:

fetchmail soll bei [EMAIL PROTECTED] alle Mails, die
größer als 20 KB sind löschen, jedoch keine Mails abholen. Die Mails
werden dann vom Windowsrechner abgeholt. Ich weiß dass diese
Vorgehensweise keineswegs perfekt ist - auf die Schnelle wäre mir aber
damit sehr geholfen.

Vielen Dank für eure Hilfe

Gruß
Simon

Homepage: www.bienlein.com




-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Spam-Mails stoppen???

2003-09-21 Diskussionsfäden Marcus Frings
* Martin Bretschneider [EMAIL PROTECTED] wrote:
 Marcus Frings [EMAIL PROTECTED] wrote:

 fetchmail kommt mir auf gar keinen Fall auf die Kiste.
 Warum denn nicht?

Zu viele Sicherheitslücken in den letzten Jahren.

Gruß,
Marcus
-- 
Hölle ist nur ein Wort. Die Realität ist viel, viel schlimmer.


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Spam-Mails stoppen???

2003-09-21 Diskussionsfäden Christian Schmidt
Simon Bienlein schrieb/wrote:

 fetchmail soll bei [EMAIL PROTECTED] alle Mails, die
 größer als 20 KB sind löschen, jedoch keine Mails abholen. Die Mails
 werden dann vom Windowsrechner abgeholt. Ich weiß dass diese
 Vorgehensweise keineswegs perfekt ist - auf die Schnelle wäre mir aber
 damit sehr geholfen.

Dann schau Dir doch mal diesen Thread an.
Stichwort: mailfilter.

Gruss,
Christian
-- 
Christian Schmidt | Germany 
PGP Key ID: 0x28266F2C
No HTML Mails, please!


pgp0.pgp
Description: PGP signature