Spam (.gz) durchsuchen

2005-12-19 Diskussionsfäden Al Bogner
Ich möchte in meinen Spammails, die als .gz komprimiert sind, nach bestimmten 
Textstellen suchen. kann ich das direkt mit einer Pipe für alle Spammails 
machen, oder muss ich jedes Mail vorher einzeln entpacken?

Al



Re: Spam (.gz) durchsuchen

2005-12-19 Diskussionsfäden Wolf Wiegand
Hallo!

Al Bogner wrote:

 Ich möchte in meinen Spammails, die als .gz komprimiert sind, nach bestimmten 
 Textstellen suchen. kann ich das direkt mit einer Pipe für alle Spammails 
 machen, oder muss ich jedes Mail vorher einzeln entpacken?

Hm, wenn ich Dich richtig verstehe, macht zgrep das, was Du suchst.

hth, Wolf
-- 
Jeder BWLer weiss, wenn Excel nicht mehr reicht, muss man eine echte 
Datenbank nehmen: Microsoft Access (Trevor Dart 2004 im Heise-Forum)


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Spam (.gz) durchsuchen

2005-12-19 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 19.12.05 22:44:10, Al Bogner wrote:
 Ich möchte in meinen Spammails, die als .gz komprimiert sind, nach bestimmten 
 Textstellen suchen. kann ich das direkt mit einer Pipe für alle Spammails 
 machen, oder muss ich jedes Mail vorher einzeln entpacken?

?? Waere es nicht guenstiger die Mails vorher zu tarren, anstatt jede
einzeln zu zippen?

Zum Greppen in (G)Zip-Archiven gibts zgrep, wenn du ein tar.gz hast,
kannst du 

tar -xzOf | grep blah nutzen.

Ist *nix nicht toll :-)

Andreas

-- 
Your boyfriend takes chocolate from strangers.


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Spam (.gz) durchsuchen

2005-12-19 Diskussionsfäden Al Bogner
Am Montag, 19. Dezember 2005 22:54 schrieb Andreas Pakulat:

 ?? Waere es nicht guenstiger die Mails vorher zu tarren, anstatt jede
 einzeln zu zippen?

Das ist auf einem SusE-Rechner bereits so default. Es geht 
um /var/spool/amavis/virusmails

 Zum Greppen in (G)Zip-Archiven gibts zgrep, wenn du ein tar.gz hast,
 kannst du

 tar -xzOf | grep blah nutzen.

 Ist *nix nicht toll :-)

Logo, sonst würde ich es nicht verwenden. :-)
Mit zgrep konnte ich mein Problem aber auch lösen. Zgrep kannte ich sogar, nur 
brauche ich es nie und daher fiel es mir nicht ein.

Al



Re: Spam (.gz) durchsuchen

2005-12-19 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 19.12.05 23:15:46, Al Bogner wrote:
 Am Montag, 19. Dezember 2005 22:54 schrieb Andreas Pakulat:
 
  ?? Waere es nicht guenstiger die Mails vorher zu tarren, anstatt jede
  einzeln zu zippen?
 
 Das ist auf einem SusE-Rechner bereits so default. Es geht 
 um /var/spool/amavis/virusmails

Naja, wenn die gross genug sind...

Andreas

-- 
Celebrate Hannibal Day this year.  Take an elephant to lunch.


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Spam (.gz) durchsuchen

2005-12-19 Diskussionsfäden Thomas Weinbrenner
Al Bogner schrieb:
 Ich möchte in meinen Spammails, die als .gz komprimiert sind, nach bestimmten 
 Textstellen suchen. kann ich das direkt mit einer Pipe für alle Spammails 
 machen, oder muss ich jedes Mail vorher einzeln entpacken?

Ich würde einfach zgrep verwenden.

,[ man zgrep ]-
| NAME
|zgrep - search possibly compressed files for a regular expression
| 
| SYNOPSIS
|zgrep [ grep_options ] [ -e ] pattern filename...
| 
| DESCRIPTION
|Zgrep  is  used to invoke the grep on compress'ed or gzip'ed
|files. All options specified are passed directly to grep.[...]  
`

-- 
Thomas Weinbrenner


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)