Re: Spam Flut und verschiedene Mail Clients

2004-02-22 Diskussionsfäden Stephan Windmller
Andreas van Hulst [EMAIL PROTECTED] writes:

 Mein System arbeitet mit fetchmail, postfix, cyrus,
 gibt es da eine möglichkeit die über diesen weg zu regeln?

Kann Dir spamassassin ans Herz legen. Der erschlägt hier wirklich fast
alles, lernt mit und ist für jeden User einfach einzurichten.

Der Weg sieht bei mir so aus:

getmail - maildrop - spamassassin - mbox

Bin mir aber ziemlich sicher, daß er sich auch bei Dir ohne Probleme
einbinden lässt.

-- 
Welcome to Game 2, Book 7, Chapter 4, Stage 1, Area 19, Zone 6, Subzone 11,
Level 56, Sublevel 18, Act 6, Subact 12, Subunderact 19, Subunderdownact 759.
Good Luck!


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Spam Flut und verschiedene Mail Clients

2004-02-21 Diskussionsfäden Joel HATSCH
  Mein System arbeitet mit fetchmail, postfix, cyrus,
  gibt es da eine möglichkeit die über diesen weg zu regeln?
 
 Schau Dir mal das Paket mailfilter an. Das kann den Müll schon vom
 Server löschen.
ja und nein. was ist mit false positives ? einfach löschen und Pech für
den Absender ?
ich habe hier mailfilter am laufen, der mit recht sicher das Grobe
rausfiltert (im Augeblick nur die Würmer vom letzten Dezember, weiss
nicht mehr wie die hiessen. Swen ?).
Danach geht's *lokal* durch den bogofilter (Bayes'scher Filter). Auch
bei 100 Spam-Mails am Tag sind es noch nicht unmegen an Daten die ich
runterladen muss, SPAM ist doch meistens recht klein.
Einfach im procmail als Filter aufrufen.

Die als SPAM gekennzeichneten Emails landen dann in einem extra-Folder,
wo ich sie nochmal prüfe bevor ich sie lösche. sicher ist sicher...

und zum don't feed the trolls : statt bogofilter kann man auch
spamassassin  Co benutzen, je nach LustLaune

Joel


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Spam Flut und verschiedene Mail Clients

2004-02-20 Diskussionsfäden Michael Dominok
On Thu, 2004-02-19 at 19:40, Manfred Schmitt wrote:
 Michael Dominok [EMAIL PROTECTED] wrote:
  
  On Thu, 2004-02-19 at 07:34, Andreas van Hulst wrote:
   Mein System arbeitet mit fetchmail, postfix, cyrus,
   gibt es da eine möglichkeit die über diesen weg zu regeln?
  
  fetchmail? D.h. Du holst Dir den Spam erst von wo 'runter um ihn dann
  mit Deinem Client zu Filtern?
  
  Kuck Dir mal mailfilter an. Läßt sich bequem in fetchmail einbinden und
  löscht Dir den Müll schon auf dem Server aus dem Konto.
  
 Wenn man denn Zugriff auf den server hat und das ist vermutlich bei 
 Andreas nicht der Fall.

? Zugriff auf den Server ? fetchmail, holt vom Client aus, eMail aus
Konten, die, zugegebenerweise, wohl auf 'nem Server liegen. Wenn Andreas
da aber keinen Zugriff drauf hätte hat er auch kein Problem mit Spam.
8-)

 Oder woher soll mailfilter wissen ob eine mail spam ist, viel mehr als
 das am absendenden server festzumachen geht ansonsten ja nicht?

man mailfilterrc

Michael

-- 
Michael Dominok Tel.: +49 231 61048 - 42
natural computing GmbH  Fax.: +49 231 61048 - 40
Martener Strasse 535Mail: [EMAIL PROTECTED]
44379 Dortmund  http://www.natural-computing.de/



-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Spam Flut und verschiedene Mail Clients

2004-02-20 Diskussionsfäden Martin Hennes
On Thu, 19 Feb 2004 23:00:09 +0100
Christian Schmidt [EMAIL PROTECTED] wrote:

 Hallo Rainer,
 
 Rainer Unkenstein, 19.02.2004 (d.m.y):
 
  Schau Dir mal das Paket mailfilter an. Das kann den Müll schon vom
  Server löschen.
 
 Man muss ihm nur sagen, was Muell ist...;-)

Hallo,

mailfilter beschraenkt sich auf den Mailheader, geht also noch recht
fix, regelmaessige Anpassungen der .mailfilterrc sind allerdings
notwendig. Bei mir ist dann bogofilter nachgeschaltet, die Kombination 
funktioniert recht zuverlaessig. Spamassassin ist im Vergleich zu
bogofilter recht langsam, man sollte sich ansehen ob die zusaetzliche
Funktionaltaet wirklich gebraucht wird.

MfG Martin


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Spam Flut und verschiedene Mail Clients

2004-02-20 Diskussionsfäden Manfred Schmitt
Michael Dominok [EMAIL PROTECTED] wrote:
 
  Oder woher soll mailfilter wissen ob eine mail spam ist, viel mehr als
  das am absendenden server festzumachen geht ansonsten ja nicht?
 
 man mailfilterrc
 
OK, Fehler meinerseits, bei mailfilter denke ich immer an meine .mailfilter, 
die gehoert aber natuerlich zu maildrop ;)

Und wech,
Manne


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Spam Flut und verschiedene Mail Clients

2004-02-19 Diskussionsfäden Michael Dominok

Tach auch,

On Thu, 2004-02-19 at 07:34, Andreas van Hulst wrote:
 Mein System arbeitet mit fetchmail, postfix, cyrus,
 gibt es da eine möglichkeit die über diesen weg zu regeln?

fetchmail? D.h. Du holst Dir den Spam erst von wo 'runter um ihn dann
mit Deinem Client zu Filtern?

Kuck Dir mal mailfilter an. Läßt sich bequem in fetchmail einbinden und
löscht Dir den Müll schon auf dem Server aus dem Konto.

HTH

Michael

-- 
Michael Dominok Tel.: +49 231 61048 - 42
natural computing GmbH  Fax.: +49 231 61048 - 40
Martener Strasse 535Mail: [EMAIL PROTECTED]
44379 Dortmund  http://www.natural-computing.de/



-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Spam Flut und verschiedene Mail Clients

2004-02-19 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2004-02-19 07:34:40, schrieb Andreas van Hulst:
Hallo,

Mein System arbeitet mit fetchmail, postfix, cyrus,
gibt es da eine möglichkeit die über diesen weg zu regeln?

Ich kenne nur eine Lösung mit 'procmail'

viele grüße
und danke schon mal

Andreas

Greetings
Michelle

-- 
Registered Linux-User #280138 with the Linux Counter, http://counter.li.org/ 


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Spam Flut und verschiedene Mail Clients

2004-02-19 Diskussionsfäden Rainer Unkenstein
Am Thu, 19 Feb 2004 07:34:40 +0100
Andreas van Hulst [EMAIL PROTECTED] schrieb:

 
 Mein System arbeitet mit fetchmail, postfix, cyrus,
 gibt es da eine möglichkeit die über diesen weg zu regeln?

Schau Dir mal das Paket mailfilter an. Das kann den Müll schon vom
Server löschen.

Rainer

-- 
Hast du Zahnpasta im Ohr, kommt dir alles leiser vor.


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Spam Flut und verschiedene Mail Clients

2004-02-19 Diskussionsfäden Michael Holtermann
Moin Kristian!

On Thu, 19 Feb 2004 08:02:05 +0100 Kristian Rink wrote:
 apt-cache show amavis-ng

Da leg ich doch gleich eine Frage nach. Ersetzt amavis das fetchmail?
Wie darf ich mir dann den Weg einer Mail vom Server in mein Cyrus
vorstellen?

Derzeit habe ich
ProviderPOP3 - fetchmail - procmail - cyrdeliver - cyrus.

Wenn sich da eine Mglichkeit bietet, diese Kette zu verkrzen fnd ich
das gut, denn jetzt msste ich, wenn ein Konto dazukme, sowohl in
fecthmail als auch in procmail einen Eintrag machen...

Danke!
Gre, MIcha.


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Spam Flut und verschiedene Mail Clients

2004-02-19 Diskussionsfäden Manfred Schmitt
Michael Dominok [EMAIL PROTECTED] wrote:
 
 On Thu, 2004-02-19 at 07:34, Andreas van Hulst wrote:
  Mein System arbeitet mit fetchmail, postfix, cyrus,
  gibt es da eine möglichkeit die über diesen weg zu regeln?
 
 fetchmail? D.h. Du holst Dir den Spam erst von wo 'runter um ihn dann
 mit Deinem Client zu Filtern?
 
 Kuck Dir mal mailfilter an. Läßt sich bequem in fetchmail einbinden und
 löscht Dir den Müll schon auf dem Server aus dem Konto.
 
Wenn man denn Zugriff auf den server hat und das ist vermutlich bei 
Andreas nicht der Fall.
Oder woher soll mailfilter wissen ob eine mail spam ist, viel mehr als
das am absendenden server festzumachen geht ansonsten ja nicht?

Und wech,
Manne


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Spam Flut und verschiedene Mail Clients

2004-02-19 Diskussionsfäden Manfred Schmitt
Michelle Konzack [EMAIL PROTECTED] wrote:

 Am 2004-02-19 07:34:40, schrieb Andreas van Hulst:
 
 Mein System arbeitet mit fetchmail, postfix, cyrus,
 gibt es da eine möglichkeit die über diesen weg zu regeln?
 
 Ich kenne nur eine Lösung mit 'procmail'
 
Das impliziert aber natuerlich nicht das es nicht auch andere Loesungen 
gibt ;-)

Und wech,
Manne


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Spam Flut und verschiedene Mail Clients

2004-02-19 Diskussionsfäden Udo Mueller
Hallo Michael,

* Michael Holtermann schrieb [19-02-04 18:44]:
 
 On Thu, 19 Feb 2004 08:02:05 +0100 Kristian Rink wrote:
  apt-cache show amavis-ng
 
 Da leg ich doch gleich eine Frage nach. Ersetzt amavis das fetchmail?
 Wie darf ich mir dann den Weg einer Mail vom Server in mein Cyrus
 vorstellen?

Nein, tut es nicht. Eingehende Mails werden an amavis
weitergeleitet, so dass sich das Szenario eher so darstellt:

POP3 - fetchmail - procmail - amavis - procmail - cyrus

Gruss Udo


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Spam Flut und verschiedene Mail Clients

2004-02-19 Diskussionsfäden Christian Schmidt
Hallo Rainer,

Rainer Unkenstein, 19.02.2004 (d.m.y):

 Schau Dir mal das Paket mailfilter an. Das kann den Müll schon vom
 Server löschen.

Man muss ihm nur sagen, was Muell ist...;-)

Gruss,
Christian
-- 
Herr Doktor, der Patient von Zimmer 345, der Simulant, ist letzte Nacht
gestorben. - Oha, jetzt übertreibt er aber !


pgp0.pgp
Description: PGP signature


Re: Spam Flut und verschiedene Mail Clients

2004-02-19 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2004-02-19 18:44:22, schrieb Michael Holtermann:
Moin Kristian!

On Thu, 19 Feb 2004 08:02:05 +0100 Kristian Rink wrote:
 apt-cache show amavis-ng

Da leg ich doch gleich eine Frage nach. Ersetzt amavis das fetchmail?
Wie darf ich mir dann den Weg einer Mail vom Server in mein Cyrus
vorstellen?

???

Derzeit habe ich
ProviderPOP3 - fetchmail - procmail - cyrdeliver - cyrus.
  \ /
   \   /
 amavis-ng

amavis-ng wird durch eine Procmail-Filterregel aufgerufen und sollte 
somit die erste Regel sein. 

Wenn sich da eine M?glichkeit bietet, diese Kette zu verk?rzen f?nd ich
das gut, denn jetzt m?sste ich, wenn ein Konto dazuk?me, sowohl in
fecthmail als auch in procmail einen Eintrag machen...

Da ist richtig, den Du mußt ja schiesßlich dem fetchmail sagen wo er 
abholen soll. und procmail wohin er sie senden sool und was anstellen.

Danke!
Gr??e, MIcha.

Greetings
Michelle

-- 
Registered Linux-User #280138 with the Linux Counter, http://counter.li.org/ 


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Spam Flut und verschiedene Mail Clients

2004-02-19 Diskussionsfäden Rainer Unkenstein
Am Thu, 19 Feb 2004 23:00:09 +0100
Christian Schmidt [EMAIL PROTECTED] schrieb:

 Hallo Rainer,
 
 Rainer Unkenstein, 19.02.2004 (d.m.y):
 
  Schau Dir mal das Paket mailfilter an. Das kann den Müll schon vom
  Server löschen.
 
 Man muss ihm nur sagen, was Muell ist...;-)

Jo, genau :-) Und das kann dauern, eventuell.

Rainer
-- 
Mir nach - ich weiß auch nicht wo's langgeht.


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Spam Flut und verschiedene Mail Clients

2004-02-18 Diskussionsfäden Andreas van Hulst
Hallo,

In mein Postfach laufen mittlerweile ca 100 - 150 spam mails am tag ein,
mit dem Mozilla junk mail habe ich die sache schon mal im griff,
jetzt bin ich aber in der situation das ich mich auf einen Mail Client
festlegen muss, und das schmeckt mir nicht wirklich!
Mein System arbeitet mit fetchmail, postfix, cyrus,
gibt es da eine möglichkeit die über diesen weg zu regeln?
viele grüße
und danke schon mal
Andreas

--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)


Re: Spam Flut und verschiedene Mail Clients

2004-02-18 Diskussionsfäden Kristian Rink

Hallo Andreas,...

On Thu, 19 Feb 2004 07:34:40 +0100
Andreas van Hulst [EMAIL PROTECTED] wrote:

 Mein System arbeitet mit fetchmail, postfix, cyrus,
 gibt es da eine möglichkeit die über diesen weg zu regeln?

apt-cache show amavis-ng

Amavis-ng ist in einem ähnlichen Setup (nur, daß wir Post direkt per
SMTP bekommen und nicht per fetchmail holen) auch im Lastbetrieb
immer mein Freund gewesen -- das Dingens verläßt sich auf
verschiedene Virenscanner und SpamAssassin, um dafür zu sorgen, daß
die Mailboxes weitestgehend frei von Unsinn bleiben. Kann ich nur
empfehlen. :)

Cheers,
Kris


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)