Re: Speicherbelegung

2005-11-14 Diskussionsfäden Tilo Schwarz
On Wed, 09 Nov 2005 10:54:03 +0100, Klaus Schuehler  
[EMAIL PROTECTED] wrote:



Hallo,

wie kann ich mir die Speichernutzung der einzelenen Programme
anzeigen lassen. Mit Top bekomme ich nur Prozentangaben.


Du kannst mit SHIFT G und dann 3 die Memoryanzeige auswählen, da  
gibt's mehr Info.


Such in man top mal nach 4. ALTERNATE-DISPLAY Mode

Viele Grüße,

Tilo


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/


Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Speicherbelegung

2005-11-14 Diskussionsfäden Tilo Schwarz
On Wed, 09 Nov 2005 11:50:17 +0100, Klaus Schuehler  
[EMAIL PROTECTED] wrote:



Warum läuft mysql z.B. 11x. virt (15464) gibt an wieviel Speicher
der gesamte Prozess belegt. Also müsste dieser Werte für alle 11
Prozesse gültig sein.


IIRC sind das nur verschiedene Threads eines Prozesses.

Viele Grüße,

Tilo


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/


Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Speicherbelegung

2005-11-09 Diskussionsfäden Klaus Schuehler
Hallo,

wie kann ich mir die Speichernutzung der einzelenen Programme
anzeigen lassen. Mit Top bekomme ich nur Prozentangaben.


Viele Grüsse Klaus


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Speicherbelegung

2005-11-09 Diskussionsfäden Christian Frommeyer
Am Mittwoch 09 November 2005 10:54 schrieb Klaus Schuehler:
 wie kann ich mir die Speichernutzung der einzelenen Programme
 anzeigen lassen. Mit Top bekomme ich nur Prozentangaben.

Also mein top gibt mir keine Prozente...
 PID USER  PR  NI  VIRT  RES  SHR S %CPU %MEMTIME+  COMMAND 

4241 root  16   0  306m  38m 4172 R  0.7  3.8   0:51.99 Xorg  

Gruß Chris

-- 
A: because it distrupts the normal process of thought
Q: why is top posting frowned upon



Re: Speicherbelegung

2005-11-09 Diskussionsfäden Walter Saner
Christian Frommeyer schrieb:

 Am Mittwoch 09 November 2005 10:54 schrieb Klaus Schuehler:
  wie kann ich mir die Speichernutzung der einzelenen Programme
  anzeigen lassen. Mit Top bekomme ich nur Prozentangaben.

Nein.

 Also mein top gibt mir keine Prozente...
  PID USER  PR  NI  VIRT  RES  SHR S %CPU %MEMTIME+  COMMAND   
   
 4241 root  16   0  306m  38m 4172 R  0.7  3.8   0:51.99 Xorg  

Doch.


Ciao
Walter


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Speicherbelegung

2005-11-09 Diskussionsfäden Klaus Schuehler


 Am Mittwoch 09 November 2005 10:54 schrieb Klaus Schuehler:
 wie kann ich mir die Speichernutzung der einzelenen Programme
 anzeigen lassen. Mit Top bekomme ich nur Prozentangaben.

 Also mein top gibt mir keine Prozente...
  PID USER  PR  NI  VIRT  RES  SHR S %CPU %MEMTIME+  COMMAND
 4241 root  16   0  306m  38m 4172 R  0.7  3.8   0:51.99 Xorg  

 Gruß Chris


Hi,

nochmal zu Top:

Last login: Wed Nov  9 10:44:19 2005 from 83.246.73.98
[EMAIL PROTECTED]:~$ top
top - 11:14:24 up 9 days,  8:05,  1 user,  load average: 0.16, 0.14, 0.11
Tasks:  52 total,   1 running,  51 sleeping,   0 stopped,   0 zombie
Cpu(s):   0.0% user,   0.1% system,   0.0% nice,  99.9% idle
Mem:   6196656k total,  6155132k used,41524k free,  1741300k buffers
Swap: 12586916k total,  4133548k used,  8453368k free,  1083588k cached

  PID USER  PR  NI  VIRT  RES  SHR S %CPU %MEMTIME+  COMMAND
1 root   9   0   496  468  444 S  0.0  0.0   0:12.13 init
15779 daemon 9   0   448  420  420 S  0.0  0.0   0:00.79 portmap
20164 root   9   0   788  744  668 S  0.0  0.0   0:09.51 syslogd
20353 root   9   0   564  396  396 S  0.0  0.0   0:02.96 klogd
21886 root   9   0   460  396  396 S  0.0  0.0   0:00.00 courierlogger
21887 root   9   0   588  488  464 S  0.0  0.0   0:00.08 authdaemond.mys
22404 root   9   0   728  652  652 S  0.0  0.0   0:00.04 couriertcpd
22465 root   9   0   456  396  396 S  0.0  0.0   0:00.02 courierlogger
22529 root   9   0   968  868  840 S  0.0  0.0   0:00.26 authdaemond.mys
22560 root   9   0   968  868  840 S  0.0  0.0   0:00.18 authdaemond.mys
22596 root   9   0   968  868  840 S  0.0  0.0   0:00.20 authdaemond.mys
22625 root   9   0   968  868  840 S  0.0  0.0   0:00.19 authdaemond.mys
22657 root   9   0   968  868  840 S  0.0  0.0   0:00.17 authdaemond.mys
22979 root   8   0   704  628  628 S  0.0  0.0   0:00.01 couriertcpd
23072 root   9   0   452  388  388 S  0.0  0.0   0:00.00 courierlogger
23234 root   9   0   728  684  672 S  0.0  0.0   0:00.37 couriertcpd
23331 root   9   0   460  448  448 S  0.0  0.0   0:00.14 courierlogger
23712 root   8   0   708  628  628 S  0.0  0.0   0:00.10 couriertcpd
23779 root   9   0   452  388  388 S  0.0  0.0   0:00.05 courierlogger
24224 root   9   0   708  640  640 S  0.0  0.0   0:00.00 inetd
27396 root   9   0  1220 1004 1004 S  0.0  0.0   0:00.01 mysqld_safe
29155 root   9   0  1224 1008 1008 S  0.0  0.0   0:00.00 mysqld_safe
29187 mysql  9   0 15464 3864 2632 S  0.0  0.1   0:05.55 mysqld
29218 root   9   0   480  420  420 S  0.0  0.0   0:00.00 logger
29316 mysql  8   0 15464 3864 2632 S  0.0  0.1   0:11.81 mysqld
29344 mysql  9   0 15464 3864 2632 S  0.0  0.1   0:00.00 mysqld
29376 mysql  9   0 15464 3864 2632 S  0.0  0.1   0:00.00 mysqld
29413 mysql  9   0 15464 3864 2632 S  0.0  0.1   0:00.01 mysqld
29440 mysql  9   0 15464 3864 2632 S  0.0  0.1   0:00.00 mysqld
31108 mysql  9   0 15464 3864 2632 S  0.0  0.1   2:18.59 mysqld
31206 mysql  9   0 15464 3864 2632 S  0.0  0.1   1:50.01 mysqld
31232 mysql  9   0 15464 3864 2632 S  0.0  0.1   0:00.00 mysqld
31271 mysql  9   0 15464 3864 2632 S  0.0  0.1   0:00.58 mysqld
 2304 root   0   0  1320 1208 1136 S  0.0  0.0   0:16.10 master
 2532 postfix9   0  1216 1128 1028 S  0.0  0.0   0:07.05 qmgr
 2596 root   9   0  1404 1256 1212 S  0.0  0.0   0:00.01 sshd
 2728 root   9   0   844  748  748 S  0.0  0.0   0:00.01 rpc.statd
 2916 root   8   0   764  688  632 S  0.0  0.0   0:03.10 cron
13797 vmail  9   0  1224 1156  984 S  0.0  0.0   0:00.55 imapd
14049 vmail  9   0  1320 1260 1016 S  0.0  0.0   0:01.60 imapd

Warum läuft mysql z.B. 11x. virt (15464) gibt an wieviel Speicher
der gesamte Prozess belegt. Also müsste dieser Werte für alle 11
Prozesse gültig sein.

Stimmt das so

Gruss Klaus





-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Speicherbelegung unklar

2005-01-29 Diskussionsfäden Joerg Rossdeutscher
Moin,

Am Donnerstag, den 27.01.2005, 22:40 +0100 schrieb Martin Schmitz:
 Joerg Rossdeutscher wrote:

  Aber: Offensichtlich ist ja swap benutzt worden, und das kann ja nur
  darauf zurückzuführen sein, daß das RAM mal richtig voll war, nicht
  bloß mit Plattencache.
 
 Nein. Wenn Speicherseiten lange nicht gebraucht werden, lagert Linux sie
 aus um mehr Platz für Cache zu haben. Alles ganz normal und ganz harmlos.

Ah! DAS war die Information, die ich nicht kannte und die mir fehlte.
Danke!

  Gibt es eine Möglichkeit, dem Kernel zu sagen, er möge den Speicher im
  Swap jetzt bitte mal wieder einsortieren, sodass bei swap wieder 0
  steht?
 
 swapoff -a  swapon -a

Das war zu einfach. #-}
Ja, das funktioniert. Auch hier: Danke.

Gruß, Ratti

-- 
 -o) fontlinge | Fontmanagement for Linux | Schriftenverwaltung in Linux
 /\\ http://freshmeat.net/projects/fontlinge/
_\_V http://www.gesindel.de https://sourceforge.net/projects/fontlinge/


signature.asc
Description: Dies ist ein digital signierter Nachrichtenteil


Re: Speicherbelegung unklar

2005-01-27 Diskussionsfäden Joerg Rossdeutscher
Hallo,

Am Mittwoch, den 26.01.2005, 23:24 +0100 schrieb Peter Wiersig:
 Hi Ratti,
 
 tststs, diese Frage solltest du auf suse-linux oft genug
 mitgelesen haben... ;)
 
 Also, dein System hat ausreichend Speicher.
 
 Von den 462148k wurden 321216k als Cache benutzt, weil kein
 Programm diesen angefordert hat. Deutlicher als top zeigt der
 Befehl free -t den freien Speicher an. Dort in der 2. Wertezeile
 kasst du in der Spalte Free ablesen, wieviel noch verfuegbar
 ist.

Soweit: Ja. 
Aber: Offensichtlich ist ja swap benutzt worden, und das kann ja nur
darauf zurückzuführen sein, daß das RAM mal richtig voll war, nicht
bloß mit Plattencache. Und das irritiert mich. 512MB, apache, mysql,
netatalk, sshd. Keine GUI, kein X11 und Datenbanken mit bis zu 100
Datensätzen. Kleinvieh.

Gibt es eine Möglichkeit, dem Kernel zu sagen, er möge den Speicher im
Swap jetzt bitte mal wieder einsortieren, sodass bei swap wieder 0
steht? Dann würde ich nämlich mal eine Überwachungsroutine schreiben,
die mir bei swap0 mal ein ps aux mailt. Ja, ich könnte rebooten, aber
ich habe meinen Ehrgeiz. :-)

Danke an alle,
Gruß,
Ratti


-- 
 -o) fontlinge | Fontmanagement for Linux | Schriftenverwaltung in Linux
 /\\ http://freshmeat.net/projects/fontlinge/
_\_V http://www.gesindel.de https://sourceforge.net/projects/fontlinge/


signature.asc
Description: Dies ist ein digital signierter Nachrichtenteil


Re: Speicherbelegung unklar

2005-01-27 Diskussionsfäden Martin Schmitz
Joerg Rossdeutscher wrote:
 Aber: Offensichtlich ist ja swap benutzt worden, und das kann ja nur
 darauf zurückzuführen sein, daß das RAM mal richtig voll war, nicht
 bloß mit Plattencache.

Nein. Wenn Speicherseiten lange nicht gebraucht werden, lagert Linux sie
aus um mehr Platz für Cache zu haben. Alles ganz normal und ganz harmlos.

 Gibt es eine Möglichkeit, dem Kernel zu sagen, er möge den Speicher im
 Swap jetzt bitte mal wieder einsortieren, sodass bei swap wieder 0
 steht?

swapoff -a  swapon -a

Martin


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Speicherbelegung unklar

2005-01-27 Diskussionsfäden Joerg Rossdeutscher
Moin,

Am Donnerstag, den 27.01.2005, 01:24 +0100 schrieb Richard Mittendorfer:
 Am Wed, 26 Jan 2005 23:18:23 +0100 sprach Joerg Rossdeutscher

  ich habe einen kleinen, rein internen Bastel-Webserver mit 512 MB Ram
  und sicherheitshalber knapp 300 MB Swap. Seit einiger Zeit ist das
  Teil merkwürdig langsam. Eine Überprüfung mit top ergab, daß das RAM
  fast
  ^^^
 wo merkst du performanceprobleme?

Generell. Apache, mysql, netatalk. Nichts, was sich auf Netzwerk o.ä.
zurückführen liesse.
Vielleicht bin ich auch paranoid... das System ist immerhin bloß ein P1.

 speicherfresser lassen sich gut mit $ memstat identifizieren. aber ich
 denke ncht, dass hier dein problem liegt.

Cool. Den kannte ich noch nicht. Damit kann ich was anfangen.
 
 wenn wirklich alles langsam ist, duerfte was anderes schief gehen. dazu
 am besten den flaschenhals mit vmstat oder iostat finden. eventuell mit
 elvtune oder dem elevator (schedular 2.6) rumspielen. auch mit den
 /proc/sys/vm (beschreibung dazu in der kernelsource dokumentation oder
 google) parameters laesst sich noch was rausholen (aber auch viel
 kaputtmachen).

Ich will die Kiste ja nicht zu Tode tunen oder irgendwo ein halbes
Prozent Leistung rauskitzeln. :-) Ich habe bloß das Gefühl, daß da eine
Kleinigkeit klemmt. Danke für die Suchbegriffe.

Gruß,
Ratti

-- 
 -o) fontlinge | Fontmanagement for Linux | Schriftenverwaltung in Linux
 /\\ http://freshmeat.net/projects/fontlinge/
_\_V http://www.gesindel.de https://sourceforge.net/projects/fontlinge/


signature.asc
Description: Dies ist ein digital signierter Nachrichtenteil


Speicherbelegung unklar

2005-01-26 Diskussionsfäden Joerg Rossdeutscher
Hallo,

ich habe einen kleinen, rein internen Bastel-Webserver mit 512 MB Ram
und sicherheitshalber knapp 300 MB Swap. Seit einiger Zeit ist das Teil
merkwürdig langsam. Eine Überprüfung mit top ergab, daß das RAM fast
komplett ausgenutzt wird und sogar noch Swap beansprucht wurde:

Mem:  512588k total, 462148k used,  50440k free,  47100k buffers
Swap: 295956k total,   4820k used, 291136k free, 321216k cached

Soweit, so schlecht.

Nun ist es aber so, daß der dickste Verbraucher ein apache2 mit 1.1%
Mem ist, danach kommt mysql mit 0,6% und noch ein paar Prozesse mit
0,irgendwas. Ohne groß zu rechnen: Maximal 10% sind vergeben.

Wieso sind dann angeblich 463MiB von 512 belegt, und vor allem: Wie
finde ich heraus, /wer/ das belegt? 

Die Ausgabe von ps aux zeigt ebenfalls nur Kleinkram, der zusammen
niemals 463 MiB ergibt.

Das System ist ein Sarge.

Gruß, Ratti

-- 
 -o) fontlinge | Fontmanagement for Linux | Schriftenverwaltung in Linux
 /\\ http://freshmeat.net/projects/fontlinge/
_\_V http://www.gesindel.de https://sourceforge.net/projects/fontlinge/


signature.asc
Description: Dies ist ein digital signierter Nachrichtenteil


Re: Speicherbelegung unklar

2005-01-26 Diskussionsfäden Peter Wiersig
Hi Ratti,

tststs, diese Frage solltest du auf suse-linux oft genug
mitgelesen haben... ;)

Also, dein System hat ausreichend Speicher.

Von den 462148k wurden 321216k als Cache benutzt, weil kein
Programm diesen angefordert hat. Deutlicher als top zeigt der
Befehl free -t den freien Speicher an. Dort in der 2. Wertezeile
kasst du in der Spalte Free ablesen, wieviel noch verfuegbar
ist.

Und die 4 Megabyte, die tatsaechlich ausgelagert wurden sind auch
vom Programm nicht wieder benutzt worden. Das sind ganz normale
Werte, wenn ein Rechner mal mehr als 5 Minuten laeuft.

-- 


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Speicherbelegung unklar

2005-01-26 Diskussionsfäden Philipp Tölke
Joerg Rossdeutscher hat geschrieben:

Hallo,

Moin,

komplett ausgenutzt wird und sogar noch Swap beansprucht wurde:

Mem:  512588k total, 462148k used,  50440k free,  47100k buffers
Swap: 295956k total,   4820k used, 291136k free, 321216k cached

Naja, gut 4 MiB ist nicht beansprucht aber gut.

{top}
Ohne gro=DF zu rechnen: Maximal 10% sind vergeben.
Wieso sind dann angeblich 463MiB von 512 belegt, und vor allem: Wie
finde ich heraus, /wer/ das belegt? 

Naja: Chached: 321MiB. Buffers 47MiB macht schonmal 368 MiB. Fehlen also
noch etwa 100 MiB. 10% von 512 sind 51 MiB macht also nur noch fehlende
50MiB. Und die sind Rechen- und Rundungsfehler. Ich würde mir keine
Gedanken machen. Siehe auch:
http://www.dcoul.de/faq/html/4.html#4.speicherbelegt

-- 
 |~~~\ |~| |~||~| |~|  |~| |~~~\|~~~\  |~| [EMAIL PROTECTED] (gueltig,
 | |_| | `-´ || | | |  | | | |_|| |_|| |   aber streng gefiltert!)
 | |   | ,-. || | | |_ | | | |  | |  | |   ICQ:117362083
 |_|   |_| |_||_| |___||_| |_|  |_|  |_| O Deutschland


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Speicherbelegung unklar

2005-01-26 Diskussionsfäden Philipp Tölke
Joerg Rossdeutscher hat geschrieben:

Hallo,

Moin,

komplett ausgenutzt wird und sogar noch Swap beansprucht wurde:

Mem:  512588k total, 462148k used,  50440k free,  47100k buffers
Swap: 295956k total,   4820k used, 291136k free, 321216k cached

Naja, gut 4 MiB ist nicht beansprucht aber gut.

{top}
Ohne gro=DF zu rechnen: Maximal 10% sind vergeben.
Wieso sind dann angeblich 463MiB von 512 belegt, und vor allem: Wie
finde ich heraus, /wer/ das belegt? 

Naja: Chached: 321MiB. Buffers 47MiB macht schonmal 368 MiB. Fehlen also
noch etwa 100 MiB. 10% von 512 sind 51 MiB macht also nur noch fehlende
50MiB. Und die sind Rechen- und Rundungsfehler. Ich würde mir keine
Gedanken machen. Siehe auch:
http://www.dcoul.de/faq/html/4.html#4.speicherbelegt

-- 
 |~~~\ |~| |~||~| |~|  |~| |~~~\|~~~\  |~| [EMAIL PROTECTED] (gueltig,
 | |_| | `-´ || | | |  | | | |_|| |_|| |   aber streng gefiltert!)
 | |   | ,-. || | | |_ | | | |  | |  | |   ICQ:117362083
 |_|   |_| |_||_| |___||_| |_|  |_|  |_| O Deutschland


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Speicherbelegung unklar

2005-01-26 Diskussionsfäden Richard Mittendorfer
Am Wed, 26 Jan 2005 23:18:23 +0100 sprach Joerg Rossdeutscher
[EMAIL PROTECTED]:

 Hallo,
 
 ich habe einen kleinen, rein internen Bastel-Webserver mit 512 MB Ram
 und sicherheitshalber knapp 300 MB Swap. Seit einiger Zeit ist das
 Teil merkwürdig langsam. Eine Überprüfung mit top ergab, daß das RAM
 fast
 ^^^
wo merkst du performanceprobleme?

 komplett ausgenutzt wird und sogar noch Swap beansprucht wurde:
 
 Mem:  512588k total, 462148k used,  50440k free,  47100k buffers
 Swap: 295956k total,   4820k used, 291136k free, 321216k cached
 
 Soweit, so schlecht.

soweit, so gut. wie das linux VM system funktioniert laesst sich auch
gut ergoogeln und diesbezueglich wurden eh schon antworten gegeben. hier
ein uptime/free von meinem squid/apache/mail/samba server (pii
300/2.4.26):

[EMAIL PROTECTED]:~$ uptime
 01:09:14 up 46 days,  6:10,  2 users,  load average: 0.28, 0.49, 0.53
[EMAIL PROTECTED]:~$ free
   total   used   free sharedbufferscached
Mem:  288332 256164  32168  0  42784 78668
-/+ b/c: 134712 153620
Swap: 262136  59560 202576

ca. 110 prozesse rennen da. die hohe free kommt von wiederkehrenden
clamav scans und mrtg berechnungen. die swap fuellt sich sowieso mit der
zeit. die meisten pages dort sind aber auch noch im RAM und deswegen
nicht ernst zu nehmen.

 Nun ist es aber so, daß der dickste Verbraucher ein apache2 mit 1.1%
 Mem ist, danach kommt mysql mit 0,6% und noch ein paar Prozesse mit
 0,irgendwas. Ohne groß zu rechnen: Maximal 10% sind vergeben.

speicherfresser lassen sich gut mit $ memstat identifizieren. aber ich
denke ncht, dass hier dein problem liegt.
 
 Wieso sind dann angeblich 463MiB von 512 belegt, und vor allem: Wie
 finde ich heraus, /wer/ das belegt? 
 Die Ausgabe von ps aux zeigt ebenfalls nur Kleinkram, der zusammen
 niemals 463 MiB ergibt.

siehe oben.

 Das System ist ein Sarge.

hier auch.

wenn wirklich alles langsam ist, duerfte was anderes schief gehen. dazu
am besten den flaschenhals mit vmstat oder iostat finden. eventuell mit
elvtune oder dem elevator (schedular 2.6) rumspielen. auch mit den
/proc/sys/vm (beschreibung dazu in der kernelsource dokumentation oder
google) parameters laesst sich noch was rausholen (aber auch viel
kaputtmachen).

 Gruß, Ratti

sl ritch.