Squid + Virusscan

2006-08-18 Diskussionsfäden Marco Estrada Martinez

Hi @ all,

sagt mal ist es empfehlenswert die HTTP-Kommunikation zwischen 
Webclieonts und dem Squid-Proxy nach Viren zu scannen?


Wenn ja wo kann ich mehr darüber lesen.

THX für eure Gedanken.

Marco


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/


Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Squid + Virusscan

2006-08-18 Diskussionsfäden Richard Mittendorfer
Also sprach Marco Estrada Martinez [EMAIL PROTECTED] (Fri, 18 Aug
2006 13:07:00 +0200):
 Hi @ all,
 
 sagt mal ist es empfehlenswert die HTTP-Kommunikation zwischen 
 Webclieonts und dem Squid-Proxy nach Viren zu scannen?

http://www.jackal-net.at/tiki-read_article.php?articleId=1
http://sourceforge.net/project/showfiles.php?group_id=10590package_id=35620
http://www.harvest.com.br/asp/afn/dg.nsf
http://www.safesquid.com/

 Wenn ja wo kann ich mehr darüber lesen.

google
 
 THX für eure Gedanken.
 
 Marco

sl ritch



Re: Squid + Virusscan

2006-08-18 Diskussionsfäden Matthias Haegele

Marco Estrada Martinez schrieb:

Hi @ all,

sagt mal ist es empfehlenswert die HTTP-Kommunikation zwischen 
Webclieonts und dem Squid-Proxy nach Viren zu scannen?


Wenn ja wo kann ich mehr darüber lesen.


Im Linux-Magazin 08/2006
Sysadmin
* Aus dem Alltag eines Sysadmin: HTTP Antivirus Proxy
Leider weiss ich den Namen des Tools nicht mehr auswendig, vielleicht 
kann jemand aushelfen, hat das Heft grade vorliegen ...




THX für eure Gedanken.


NP. hth


Marco


MH


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/


Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Squid + Virusscan

2006-08-18 Diskussionsfäden Christoph Haas
On Friday 18 August 2006 13:07, Marco Estrada Martinez wrote:
 sagt mal ist es empfehlenswert die HTTP-Kommunikation zwischen
 Webclieonts und dem Squid-Proxy nach Viren zu scannen?

Das hängt stark von der Anfälligkeit des Client-Betriebssystems ab. Unter 
Debian mache ich da keine großen Anstrengungen. Für Kamikaze-User mit 
Windows-Affinität würde ich der Einfachheit halber in übersichtlichen 
Umgebungen einen Desktop-Virenscanner empfehlen.

Squid 3.x hat auch eine ICAP-Schnittstelle, mit der du ICAP-fähige 
Content/Viren-Scanner anbinden könntest. Bisher bin ich mit der 
ICAP-Fähigkeit des Squid 2.x (es gibt dazu Patches, für deren Anwendung 
ein Gebetsteppich anzuraten ist) nicht wirklich zufrieden. Außerdem geht 
damit FTP-over-HTTP nicht.

Oder du benutzt eine proxy chain. Jede Menge kommerzielle Proxys bieten 
HTTP-Proxy-Unterstützung. Secure Computing, Websense, Trend Micro...
Das ist unsere Lösung in der Firma. Für Proxy-Chains siehe den 
Squid-Parameter cache_peer. Deine Anfrage geht an den Squid, der leitet 
sie weiter an den nächsten Proxy und der stellt sich an den Web-Server. 
Klappt gut.

HAVP (http://www.server-side.de/) könnte dich dabei auch glücklich machen.

Gruß,
 Christoph
-- 
~
~
.signature [Modified] 1 line --100%--1,48 All



Re: Squid + Virusscan

2006-08-18 Diskussionsfäden Michael Wittke
On Fri, Aug 18, 2006 at 01:36:36PM +0200, Matthias Haegele wrote:
 * Aus dem Alltag eines Sysadmin: HTTP Antivirus Proxy
 Leider weiss ich den Namen des Tools nicht mehr auswendig, vielleicht 
 kann jemand aushelfen, hat das Heft grade vorliegen ...

auf Seite 79. Das Ding heißt HAVP. Info angeblich unter
http://www.server-side.de

Ich hoffe das hilft.
 
 
 THX für eure Gedanken.
 
 NP. hth
 
 Marco
 
 MH
 
Gruß Michael


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Squid + Virusscan

2006-08-18 Diskussionsfäden Marco Estrada Martinez

Richard Mittendorfer schrieb:

Also sprach Marco Estrada Martinez [EMAIL PROTECTED] (Fri, 18 Aug
2006 13:07:00 +0200):
  

Hi @ all,

sagt mal ist es empfehlenswert die HTTP-Kommunikation zwischen 
Webclieonts und dem Squid-Proxy nach Viren zu scannen?



http://www.jackal-net.at/tiki-read_article.php?articleId=1

  


Ok. Danke habe jetzt mal SquidClamAv ausprobiert scheint seinen Dienst 
zu machen. Mal sehen wie er sich in der Praxis bewährt. Danke.


Marco


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/


Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Squid + Virusscan

2006-08-18 Diskussionsfäden Marco Estrada Martinez

Christoph Haas schrieb:
Das hängt stark von der Anfälligkeit des Client-Betriebssystems ab. Unter 
Debian mache ich da keine großen Anstrengungen. Für Kamikaze-User mit 
Windows-Affinität würde ich der Einfachheit halber in übersichtlichen 
Umgebungen einen Desktop-Virenscanner empfehlen.


  
Danke für deine Ausführungen ich nutze es nur mit debianclients, weiß 
das da die virusgefahr relativ gering ist, wollte es einfachmal 
ausprobieren. Man weiß ja nie für was man es mal braucht. Wenn die Frau 
mal mit nem Win-Client ins netz will ... ;o)


THX Marco


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/


Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)