Re: Sun-SDK5 (1.5) unter Debian-3.1

2005-07-03 Diskussionsfäden Ralph Bergmann

Thomas Weinbrenner schrieb:

Es gibt ein Debian-Paket namens java-package, mit dem man sich
entsprechende Debian-Pakete für Java bauen kann.

Einfach java-package installieren, das JDK von Sun runterladen und dann

fakeroot make-jpkg jdk-1_5_0_04-linux-i586.bin

und schon bekommst du dein Debian-Package.



Wenn das mal wirklich so einfach wäre :(

[EMAIL PROTECTED]:~$ fakeroot make-jpkg jdk-1_5_0_04-linux-i586.bin
Creating temporary directory: /tmp/make-jpkg.BcHPnk
Loading plugins: blackdown-j2re.sh blackdown-j2sdk.sh common.sh 
ibm-j2re.sh ibm-j2sdk.sh j2re.sh j2sdk.sh j2se.sh sun-j2re.sh sun-j2sdk.sh


No matching plugin was found.
Removing temporary directory: done



Was mach ich falsch oder was fehlt nun noch?


Danke! Ralph


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/


Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Sun-SDK5 (1.5) unter Debian-3.1

2005-07-03 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 03.Jul 2005 - 12:07:06, Ralph Bergmann wrote:
 Thomas Weinbrenner schrieb:
 Es gibt ein Debian-Paket namens java-package, mit dem man sich
 entsprechende Debian-Pakete für Java bauen kann.
 Einfach java-package installieren, das JDK von Sun runterladen und dann
 fakeroot make-jpkg jdk-1_5_0_04-linux-i586.bin
 und schon bekommst du dein Debian-Package.
 
 
 Wenn das mal wirklich so einfach wäre :(
 
 [EMAIL PROTECTED]:~$ fakeroot make-jpkg jdk-1_5_0_04-linux-i586.bin
 Creating temporary directory: /tmp/make-jpkg.BcHPnk
 Loading plugins: blackdown-j2re.sh blackdown-j2sdk.sh common.sh ibm-j2re.sh 
 ibm-j2sdk.sh j2re.sh j2sdk.sh j2se.sh sun-j2re.sh sun-j2sdk.sh
 
 No matching plugin was found.
 Removing temporary directory: done
 
 Was mach ich falsch oder was fehlt nun noch?

2 Moeglichkeiten: 

1. Bekannter Bug bzgl. DEB_BUILD_GNU_TYPE, fix unter
bugs.debian.org/313555

2. Die Groesse des 04-Update-Binaries ist anders als die vorherigen,
dadurch scheitert das Skript - Bugreport schreiben

Andreas

-- 
Avoid gunfire in the bathroom tonight.


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Sun-SDK5 (1.5) unter Debian-3.1

2005-07-03 Diskussionsfäden Andreas Kroschel
* Ralph Bergmann:

 [EMAIL PROTECTED]:~$ fakeroot make-jpkg jdk-1_5_0_04-linux-i586.bin
 Creating temporary directory: /tmp/make-jpkg.BcHPnk
 Loading plugins: blackdown-j2re.sh blackdown-j2sdk.sh common.sh 
 ibm-j2re.sh ibm-j2sdk.sh j2re.sh j2sdk.sh j2se.sh sun-j2re.sh sun-j2sdk.sh
 
 No matching plugin was found.
 Removing temporary directory: done

Ah ja, das kenne ich, könnte Bug #315216 sein. Sollte aber laufen, wenn
Du vorher mit

export DEB_BUILD_GNU_TYPE=i386-linux

diesen manuell setzt.

Grüße,
Andreas
-- 
Your lucky color has faded.


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Sun-SDK5 (1.5) unter Debian-3.1

2005-07-03 Diskussionsfäden Ralph Bergmann

Andreas Kroschel schrieb:


Ah ja, das kenne ich, könnte Bug #315216 sein. Sollte aber laufen, wenn
Du vorher mit

export DEB_BUILD_GNU_TYPE=i386-linux

diesen manuell setzt.



Danke! Genau dies war's, nun läuft es


Ralph


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/


Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Sun-SDK5 (1.5) unter Debian-3.1

2005-07-03 Diskussionsfäden Malte Schirmacher

Am Sun, 03 Jul 2005 12:39:48 +0200 schrieb Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED]:


On 03.Jul 2005 - 12:07:06, Ralph Bergmann wrote:

Thomas Weinbrenner schrieb:
Es gibt ein Debian-Paket namens java-package, mit dem man sich
entsprechende Debian-Pakete für Java bauen kann.
Einfach java-package installieren, das JDK von Sun runterladen und dann
fakeroot make-jpkg jdk-1_5_0_04-linux-i586.bin
und schon bekommst du dein Debian-Package.


Wenn das mal wirklich so einfach wäre :(

[EMAIL PROTECTED]:~$ fakeroot make-jpkg jdk-1_5_0_04-linux-i586.bin
Creating temporary directory: /tmp/make-jpkg.BcHPnk
Loading plugins: blackdown-j2re.sh blackdown-j2sdk.sh common.sh  
ibm-j2re.sh

ibm-j2sdk.sh j2re.sh j2sdk.sh j2se.sh sun-j2re.sh sun-j2sdk.sh

No matching plugin was found.
Removing temporary directory: done

Was mach ich falsch oder was fehlt nun noch?


2 Moeglichkeiten:

1. Bekannter Bug bzgl. DEB_BUILD_GNU_TYPE, fix unter
bugs.debian.org/313555

2. Die Groesse des 04-Update-Binaries ist anders als die vorherigen,
dadurch scheitert das Skript - Bugreport schreiben


Das kann nicht sein, habe mir erst gestern aus dem aktuellen .bin ein .deb  
gebaut - allles einwantfrei.
Falls du das bauen übrigens nicht hinkrichst kann ich dir ja mein .deb  
zukommen lassen?!




Andreas





--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/


Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Sun-SDK5 (1.5) unter Debian-3.1

2005-07-03 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 03.Jul 2005 - 14:20:55, Malte Schirmacher wrote:
 Am Sun, 03 Jul 2005 12:39:48 +0200 schrieb Andreas Pakulat [EMAIL 
 PROTECTED]:
 
 On 03.Jul 2005 - 12:07:06, Ralph Bergmann wrote:
 Thomas Weinbrenner schrieb:
 Es gibt ein Debian-Paket namens java-package, mit dem man sich
 entsprechende Debian-Pakete für Java bauen kann.
 Einfach java-package installieren, das JDK von Sun runterladen und dann
 fakeroot make-jpkg jdk-1_5_0_04-linux-i586.bin
 und schon bekommst du dein Debian-Package.
 Wenn das mal wirklich so einfach wäre :(
 [EMAIL PROTECTED]:~$ fakeroot make-jpkg jdk-1_5_0_04-linux-i586.bin
 Creating temporary directory: /tmp/make-jpkg.BcHPnk
 Loading plugins: blackdown-j2re.sh blackdown-j2sdk.sh common.sh  ibm-j2re.sh
 ibm-j2sdk.sh j2re.sh j2sdk.sh j2se.sh sun-j2re.sh sun-j2sdk.sh
 No matching plugin was found.
 Removing temporary directory: done
 Was mach ich falsch oder was fehlt nun noch?
 2 Moeglichkeiten:
 1. Bekannter Bug bzgl. DEB_BUILD_GNU_TYPE, fix unter
 bugs.debian.org/313555
 2. Die Groesse des 04-Update-Binaries ist anders als die vorherigen,
 dadurch scheitert das Skript - Bugreport schreiben
 
 Das kann nicht sein, habe mir erst gestern aus dem aktuellen .bin ein .deb  
 gebaut - allles einwantfrei.

Das kommt ja auch aufs System drauf an, 1. betrifft nur unstable Nutzer.

2. Kann ich nicht nachpruefen.

Andreas

-- 
Give him an evasive answer.


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Sun-SDK5 (1.5) unter Debian-3.1

2005-07-01 Diskussionsfäden Sven Gehr
Am Do 30.06.2005 00:39 schrieb Daniel Leidert
[EMAIL PROTECTED]:
 Am Mittwoch, den 29.06.2005, 22:42 +0200 schrieb Andreas Pakulat:

Hallo,

   Das einzigste was nicht funktioniert sind Java-Applets im
   Konqueror. Das ist
   nicht unbedingt sooo wichtig da ich den JBuilder zum arbeiten
   brauche aber
   wenn noch jemand einen Tip für mich hat wie ich das Browser-PlugIn
   hinbekomme
   wäre ich natürlich auch nicht abgeneigt.

[...]
 Konqueror braucht keine Pfade zum Plugin. Unter Einstellungen 
 Konqueror einrichten  Java und Javascript muss Java aktiviert sein.
 Nachdem auch bei mir Java nicht wollte, habe ich mal /usr/bin/java als
 Pfad probiert und danach hat es funktionierts
[...]

genau so hat's funktioniert.

Sven dankt



Re: Sun-SDK5 (1.5) unter Debian-3.1

2005-06-30 Diskussionsfäden Jochen Schulz
Andreas Pakulat:
 
 Bei mir hat der Konqueror glaub ich nie richtig mit Java-Applets
 gekonnt. Mozilla-basierte Browser krieg(t)en das besser hin...
 
 Mir fehlt auch grad ne Seite ums auszutesten...

http://www.inf.ethz.ch/personal/staerk/algorithms/SortAnimation.html

J.
-- 
Fashion is more important to me than war, famine, disease or art.
[Agree]   [Disagree]
 http://www.slowlydownward.com/NODATA/data_enter2.html


signature.asc
Description: Digital signature


Re: Sun-SDK5 (1.5) unter Debian-3.1

2005-06-30 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 30.Jun 2005 - 12:06:12, Sven Gehr wrote:
 Am Mi 29.06.2005 22:42 schrieb Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED]:
  On 29.Jun 2005 - 21:29:32, Sven Gehr wrote:
  Bei mir hat der Konqueror glaub ich nie richtig mit Java-Applets
  gekonnt. Mozilla-basierte Browser krieg(t)en das besser hin...
 
  Mir fehlt auch grad ne Seite ums auszutesten...
 
 http://www.crystalsquid.com/games/ts/ts_play.php

Also deren Java-Detection-Teil ist Müll, ich vermute es kommt nicht mit
meinem Java 1.5 klar. Funktionieren tuts nämlich.

  Achja, mein Konqueror hier findet kein Java-Plugin (und ja, der
  Mozilla-Plugin-Pfad ist drin und das Java-Plugin liegt da auch)...
 
 also finden tut er es bei mir. Wenn ich about:plugins eingebe zeigt er
 mir das Java-PlugIn an. Nur funktioniert es leider nicht.

Wie schon an anderer Stelle angemerkt wurde: In der Konfiguration von
Java und Javascript den vollen Pfad zum Java-Executable angeben (bei
ordentlicher Java-Installation /usr/bin/java)

Andreas

-- 
Your sister swims out to meet troop ships.


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Sun-SDK5 (1.5) unter Debian-3.1

2005-06-30 Diskussionsfäden Sven Gehr
Am Mi 29.06.2005 22:42 schrieb Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED]:
 On 29.Jun 2005 - 21:29:32, Sven Gehr wrote:

Hallo,


 Bei mir hat der Konqueror glaub ich nie richtig mit Java-Applets
 gekonnt. Mozilla-basierte Browser krieg(t)en das besser hin...

 Mir fehlt auch grad ne Seite ums auszutesten...

http://www.crystalsquid.com/games/ts/ts_play.php

 
 Achja, mein Konqueror hier findet kein Java-Plugin (und ja, der
 Mozilla-Plugin-Pfad ist drin und das Java-Plugin liegt da auch)...

also finden tut er es bei mir. Wenn ich about:plugins eingebe zeigt er
mir das Java-PlugIn an. Nur funktioniert es leider nicht.

Viele Grüße
Sven



Sun-SDK5 (1.5) unter Debian-3.1

2005-06-29 Diskussionsfäden Sven Gehr
Hallo zusammen,

ich muß auf einem Debian-3.1 Rechner das JDK5 von Sun installieren. Da
ich neu bei Debian bin frage ich lieber mal nach da ich die Tage bereits
auch festgestellt habe das die Installationen unter Debian teilweise
doch anderst sind (Beispiel nVIDIA-Treiber).

Was ist der einfachste und sauberste Weg das Paket draus zu bekommen?
Einfach den Installer von Sun anschmeisen oder gibt es Debian-Pakete
irgendwo?

Viele Grüße
Sven



Re: Sun-SDK5 (1.5) unter Debian-3.1

2005-06-29 Diskussionsfäden Jan Kesten
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

Sven Gehr wrote:

 Was ist der einfachste und sauberste Weg das Paket draus zu bekommen?
 Einfach den Installer von Sun anschmeisen oder gibt es Debian-Pakete
 irgendwo?

Such mal in den Archiven :-) Es gibt dafür ein Paket namens java-package
mit dem man aus dem Sun-Installer ein Debian-Paket bauen kann, geht etwa
so (brauchst auch noch fakeroot):

fakeroot make-jpkg --full-name Sven Gehr --email [EMAIL PROTECTED] \
 jdk-1_5_0_03-linux-i586.bin

Danach hast (solltest Du haben) ein sun-j2sdk1.5_1.5.0+update03_i386.deb
welches sich dann mit dpkg -i installieren lässt. Eventuell muss man
noch an den Pfaden etwas machen - doch da ich eh mehrere Umgebungen hab
weiss ich das nicht genau - ein Blick ins Archiv hilft da, das Thema
taucht immer mal wieder auf..

HTH,
Jan
-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v1.2.1 (MingW32)
Comment: Using GnuPG with Thunderbird - http://enigmail.mozdev.org

iD8DBQFCwlQzvvmCkIIgH8QRAqt+AJ4rRfOwfe/mwYwCIzmK2rmFtDquMwCgxFXY
UiaYpViWvU0HhI4IaQFb3OU=
=BLfP
-END PGP SIGNATURE-


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Sun-SDK5 (1.5) unter Debian-3.1

2005-06-29 Diskussionsfäden Marcel Gschwandl
Es gibt ein Tool namens java-package das im contrib Repository von Sarge
liegt, damit kannst du das SUN-Java-Packet in ein Debian-Packet
verwandeln.

Ich hoffe dass das dir weiter hilft.


Greets
Marcel


signature.asc
Description: This is a digitally signed message part


Re: Sun-SDK5 (1.5) unter Debian-3.1

2005-06-29 Diskussionsfäden Paul Puschmann
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

Sven Gehr wrote:
 Hallo zusammen,
 
 ich muß auf einem Debian-3.1 Rechner das JDK5 von Sun installieren. Da
 ich neu bei Debian bin frage ich lieber mal nach da ich die Tage bereits
 auch festgestellt habe das die Installationen unter Debian teilweise
 doch anderst sind (Beispiel nVIDIA-Treiber).
 
 Was ist der einfachste und sauberste Weg das Paket draus zu bekommen?
 Einfach den Installer von Sun anschmeisen oder gibt es Debian-Pakete
 irgendwo?
 
 Viele Grüße
 Sven
 
 
Installiere  java-package, lade dir bei sun.com die entsprechende Datei
herunter, z.B. jre-1_5_0_03-linux-i586.bin und führe dann
make-jpkg jre-1_5_0_03-linux-i586.bin aus.

Der Rest ist dann selbsterklärend. Den Lizenztext musst du übrigens ganz
nach unten scrollen (space) und dort bestätigen.

Paul
- --
Linux-User #271918 with the Linux Counter, http://counter.li.org/
-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v1.2.2 (MingW32)

iEYEARECAAYFAkLCVL0ACgkQqErKtBWD7VTY8wCg7uExT5/1lVAE9dglrp62HYlF
bhUAmwf7WTfPdOUQl6dIxtHBNCodqNZ9
=tPjh
-END PGP SIGNATURE-


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Sun-SDK5 (1.5) unter Debian-3.1

2005-06-29 Diskussionsfäden frank paulsen
Sven Gehr [EMAIL PROTECTED] writes:

 ich muß auf einem Debian-3.1 Rechner das JDK5 von Sun installieren. Da
 ich neu bei Debian bin frage ich lieber mal nach da ich die Tage bereits
 auch festgestellt habe das die Installationen unter Debian teilweise
 doch anderst sind (Beispiel nVIDIA-Treiber).

java-package ist dein freund.

-- 
frobnicate foo



Re: Sun-SDK5 (1.5) unter Debian-3.1

2005-06-29 Diskussionsfäden Andreas Loesch
Am Mittwoch, 29. Juni 2005 09:45 schrieb Sven Gehr:
 Hallo zusammen,

 ich muß auf einem Debian-3.1 Rechner das JDK5 von Sun installieren.
 Da ich neu bei Debian bin frage ich lieber mal nach da ich die Tage
 bereits auch festgestellt habe das die Installationen unter Debian
 teilweise doch anderst sind (Beispiel nVIDIA-Treiber).

 Was ist der einfachste und sauberste Weg das Paket draus zu bekommen?
 Einfach den Installer von Sun anschmeisen oder gibt es Debian-Pakete
 irgendwo?

Sun-JDK von sun.com laden(nicht das mit netbeans, sondern nur das pure 
jdk), dann das java-package holen:
$ sudo apt-get install java-package

ein debian-Paket bauen:
$ fakeroot make-jpkg j2*

und installieren.
$ sudo dpkg -i sun-j2***.deb


Gruß Andreas



Re: Sun-SDK5 (1.5) unter Debian-3.1

2005-06-29 Diskussionsfäden Thomas Weinbrenner
Sven Gehr [EMAIL PROTECTED] schrieb:
 Hallo zusammen,

 ich muß auf einem Debian-3.1 Rechner das JDK5 von Sun installieren. Da
 ich neu bei Debian bin frage ich lieber mal nach da ich die Tage bereits
 auch festgestellt habe das die Installationen unter Debian teilweise
 doch anderst sind (Beispiel nVIDIA-Treiber).

 Was ist der einfachste und sauberste Weg das Paket draus zu bekommen?
 Einfach den Installer von Sun anschmeisen oder gibt es Debian-Pakete
 irgendwo?

Es gibt ein Debian-Paket namens java-package, mit dem man sich
entsprechende Debian-Pakete für Java bauen kann.

Einfach java-package installieren, das JDK von Sun runterladen und dann

fakeroot make-jpkg jdk-1_5_0_04-linux-i586.bin

und schon bekommst du dein Debian-Package.

-- 
Thomas Weinbrenner


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Sun-SDK5 (1.5) unter Debian-3.1

2005-06-29 Diskussionsfäden Sven Gehr
Am Mittwoch, 29. Juni 2005 09:56 schrieb Jan Kesten:

Hallo zusammen,

[...]
 Such mal in den Archiven :-) Es gibt dafür ein Paket namens java-package
 mit dem man aus dem Sun-Installer ein Debian-Paket bauen kann, geht etwa
 so (brauchst auch noch fakeroot):
[...]

Danke an alle für diese promte Antwort! Hat alles soweit geklappt. SDK 
funktioniert und der JBuilder2005 auch (nach kleinen Problemen)

Das einzigste was nicht funktioniert sind Java-Applets im Konqueror. Das ist 
nicht unbedingt sooo wichtig da ich den JBuilder zum arbeiten brauche aber 
wenn noch jemand einen Tip für mich hat wie ich das Browser-PlugIn hinbekomme 
wäre ich natürlich auch nicht abgeneigt.

-- 
Viele Grüße

Sven Gehr



Re: Sun-SDK5 (1.5) unter Debian-3.1

2005-06-29 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 29.Jun 2005 - 21:29:32, Sven Gehr wrote:
 Das einzigste was nicht funktioniert sind Java-Applets im Konqueror. Das ist 
 nicht unbedingt sooo wichtig da ich den JBuilder zum arbeiten brauche aber 
 wenn noch jemand einen Tip für mich hat wie ich das Browser-PlugIn hinbekomme 
 wäre ich natürlich auch nicht abgeneigt.

Bei mir hat der Konqueror glaub ich nie richtig mit Java-Applets
gekonnt. Mozilla-basierte Browser krieg(t)en das besser hin...

Mir fehlt auch grad ne Seite ums auszutesten...

Achja, mein Konqueror hier findet kein Java-Plugin (und ja, der
Mozilla-Plugin-Pfad ist drin und das Java-Plugin liegt da auch)...

Andreas

-- 
Keep emotionally active.  Cater to your favorite neurosis.


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Sun-SDK5 (1.5) unter Debian-3.1

2005-06-29 Diskussionsfäden Daniel Leidert
Am Mittwoch, den 29.06.2005, 22:42 +0200 schrieb Andreas Pakulat:
 On 29.Jun 2005 - 21:29:32, Sven Gehr wrote:
  Das einzigste was nicht funktioniert sind Java-Applets im Konqueror. Das 
  ist 
  nicht unbedingt sooo wichtig da ich den JBuilder zum arbeiten brauche aber 
  wenn noch jemand einen Tip für mich hat wie ich das Browser-PlugIn 
  hinbekomme 
  wäre ich natürlich auch nicht abgeneigt.
 
 Bei mir hat der Konqueror glaub ich nie richtig mit Java-Applets
 gekonnt. Mozilla-basierte Browser krieg(t)en das besser hin...
 
 Mir fehlt auch grad ne Seite ums auszutesten...
 
 Achja, mein Konqueror hier findet kein Java-Plugin (und ja, der
 Mozilla-Plugin-Pfad ist drin und das Java-Plugin liegt da auch)...

Konqueror braucht keine Pfade zum Plugin. Unter Einstellungen 
Konqueror einrichten  Java und Javascript muss Java aktiviert sein.
Nachdem auch bei mir Java nicht wollte, habe ich mal /usr/bin/java als
Pfad probiert und danach hat es funktionierts (auch wenn ich wieder nur
'java' ohne den vollständigen Pfad dort eingetragen habe). Seltsames
Problem (vielleicht wars auch nur das Anwenden  OK), aber dennoch:
Java und Konqueror funktioniert.

MfG Daniel