Re: System soll Englishsprachig sein, deutsche Sonderzeichen sollentrotzdem funktionieren

2002-12-05 Diskussionsfäden Ruediger Noack
Moin Mark

Mark Schmitz wrote:


Ich möchte die Default-Sprache wieder auf English setzen, die dt.
Sonderzeichen und Eurosymbol sollen aber global funktionieren.



Nicht dass ich wüsste, wie es sein _muss_, aber bei mir funktioniert es mit

LC_ALL=en_US  (bzw. en_US@euro)

Am besten in die /etc/environment eintragen.
AFAIK hat Tastatur und Systemsprache soundso *nichts* miteinander zu tun.
Ich behaupte, wenn es da Abhängigkeiten gibt, ist etwas faul am System 
(oder man möge mich eines besseren belehren).

Danke, i.V.
 

?? Danke in Vertretung? ;-)

--
Gruß
Rüdiger




__

Gesendet von Yahoo! Mail - http://mail.yahoo.de
Yahoo! präsentiert als offizieller Sponsor das Fußball-Highlight des
Jahres: - http://www.FIFAworldcup.com


--
Häufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: System soll Englishsprachig sein, deutsche Sonderzeichen sollentrotzdem funktionieren

2002-12-05 Diskussionsfäden Ruediger Noack
Mark Schmatz wrote:


Na ich hoffe, dass das nicht so ist! Tastatur und Systemsprache haben sehr
wohl etwas miteinander zu tun 


Na wenn Du meinst, siehst Du hier etwas anderes als ich:

erno@flinker:~$ ls -l äöüßAÖÜ
ls: äöüßAÖÜ: No such file or directory

--
Gruß
Rüdiger



__

Gesendet von Yahoo! Mail - http://mail.yahoo.de
Weihnachts-Einkäufe ohne Stress! http://shopping.yahoo.de


--
Häufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: System soll Englishsprachig sein, deutsche Sonderzeichen sollentrotzdem funktionieren

2002-12-05 Diskussionsfäden Ruediger Noack
Ruediger Noack wrote:



erno@flinker:~$ ls -l äöüßAÖÜ
ls: äöüßAÖÜ: No such file or directory



Um das noch etwas deutlicher zu machen:

erno@flinker:~$ LC_ALL=de_DE ls -l äöüßÄÖÜ
ls: äöüßÄÖÜ: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
erno@flinker:~$ LANG=de_DE ls -l äöüßAÖÜ
ls: äöüßAÖÜ: No such file or directory

In meiner Standardumgebung ist nur LC_ALL und LANG gesetzt.
LANG=C  -- Ich grübele gerade, warum eigentlich. So richtig macht das 
keinen Sinn, aber es funktioniert prächtig. ???

--
Gruß
Rüdiger



__

Gesendet von Yahoo! Mail - http://mail.yahoo.de
Weihnachts-Einkäufe ohne Stress! http://shopping.yahoo.de


--
Häufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: System soll Englishsprachig sein, deutsche Sonderzeichen sollentrotzdem funktionieren

2002-12-05 Diskussionsfäden Ruediger Noack
Mark Schmatz wrote:


Du solltest alles lesen
 


Ich habe alles gelesen.


Ich schrieb:
Na ich hoffe, dass das nicht so ist! Tastatur und Systemsprache haben sehr
wohl etwas miteinander zu tun (zumindest bei mir).

Beachte die Klammer
 


Ich habe auch die Klammer gesehen. Aber ob mit oder ohne, die 
Formulierung haben sehr wohl etwas miteinander zu tun ist sehr 
bestimmend (höflich ausgedrückt).

Ich habe noch mehr installiert? Suche Dir was aus:

erno@flinker:~$ dpkg -l | fgrep -i lang
ii  exuberant-ctag 5.2.2-1multi-language reimplementation of ctags
ii  guile1.4   1.4-24 The GNU extension language and Scheme 
interp
ii  indent 2.2.7-2C language source code formatting program
ii  language-env   0.38   simple configuration tool for native 
languag
ii  libgnome-ruby  0.25-3 Gnome interface for scripting language 
Ruby
ii  libgtk-ruby0.25-3 Gtk+ interface for scripting language Ruby
ii  locales2.2.5-11.2 GNU C Library: National Language 
(locale) da
ii  m4 1.4-14 a macro processing language
ii  mawk   1.3.3-8a pattern scanning and text processing 
langu
rc  r-base 1.4.1-1`GNU S' - A language and environment 
for sta
ii  rep-xmms   0.4-1.1rep language bindings for XMMS
ii  slang1 1.4.4-7.2  The S-Lang programming library - 
runtime ver
erno@flinker:~$ dpkg -l | fgrep -i keyboard
erno@flinker:~$ dpkg -l | fgrep -i locale
ii  gimpprint-loca 4.2.0-4Locales files for gimp-print
ii  locales2.2.5-11.2 GNU C Library: National Language 
(locale) da
ii  util-linux-loc 2.11n-4Locales files for util-linux

Mehr kann ich nicht bieten.
Ich halte diese unmittelbare Wirkung von LC_ALL (bzw. anderer 
LC_*-Variablen) allerdings für genau richtig. Wo das nicht so ist, ist 
IMHO etwas faul!
Davon mal abgesehen, habe ich den Eindruck, dass es mindestens 137 Ecken 
gibt, an denen man für Systemumgebung und Tastaturlayout drehen kann und 
anscheinend hat niemand einigermaßen den Überblick über alle 
Zusammenhänge. Jedenfalls interpretiere ich das aus der regelmäßigen 
Probiererei wie dieser unserer bei diesem Thema.

Unter anderem wird oft die inputrc als Allheilmittel für Einstellung 
deutscher Umlaute angepriesen.
Passt dann meine dazu?

--
# Be 8 bit clean.
set input-meta on
set output-meta on

# To allow the use of 8bit-characters like the german umlauts, comment out
# the line below. However this makes the meta key not work as a meta key,
# which is annoying to those which don't need to type in 8-bit characters.

# set convert-meta off
--

Das ist mir alles zu hoch. :-(

BTW reicht mir jede mail auch in einfacher Ausführung.
--
Gruß
Rüdiger


__

Gesendet von Yahoo! Mail - http://mail.yahoo.de
Yahoo! präsentiert als offizieller Sponsor das Fußball-Highlight des
Jahres: - http://www.FIFAworldcup.com


--
Häufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)