T-DSL Verbindung stirbt

2004-03-06 Diskussionsfäden [EMAIL PROTECTED]
Hallo zusammen,

es ist irgendwie ein altes Thema, aber einiges habe ich immer noch nicht
begriffen...

Habe DSL von der Telekom (flatte Ratte) laufen.

In der /etc/ppp/options steht:

asyncmap 0
auth
crtscts
lock
hide-password
modem
proxyarp
lcp-echo-interval 30
lcp-echo-failure 4
noipx

In der /etc/ppp/peer/dsl-provider steht:

pty /usr/sbin/pppoe -I eth1 -T 80 -m 1452
noipdefault
defaultroute
hide-password
lcp-echo-interval 60 
lcp-echo-failure 3
connect /bin/true
noauth
persist
usepeerdns

Wenn Die Telekom nach 24h trennt, dann bekomme ich in /var/log/messages:

Mar  6 10:13:16 server pppd[5735]: LCP terminated by peer
Mar  6 10:13:17 server pppd[5735]: tcflush failed: Input/output error
Mar  6 10:13:17 server pppd[5735]: Exit.

Das passiert aber nicht immer, manchmal wählt der Rechner auch korrekt
wieder ein:

Mar  2 04:23:54 server pppd[311]: No response to 3 echo-requests
Mar  2 04:23:54 server pppd[311]: Serial link appears to be
disconnected.
Mar  2 04:24:00 server pppd[311]: Connection terminated.
Mar  2 04:24:00 server pppd[311]: Connect time 31.1 minutes.
Mar  2 04:24:00 server pppd[311]: Sent 1170 bytes, received 2652 bytes.
Mar  2 04:24:30 server pppd[311]: Serial connection established.
Mar  2 04:24:30 server pppd[311]: Using interface ppp0
Mar  2 04:24:30 server pppd[311]: Connect: ppp0 -- /dev/pts/0
Mar  2 04:24:32 server pppd[311]: kernel does not support PPP filtering
Mar  2 04:24:32 server pppd[311]: local  IP address 217.233.26.86
Mar  2 04:24:32 server pppd[311]: remote IP address 217.5.98.171
Mar  2 04:24:32 server pppd[311]: primary   DNS address 62.155.254.208
Mar  2 04:24:32 server pppd[311]: secondary DNS address 194.25.2.129

Da nach dem Exit nicht wieder automatisch reingewählt wird, sollte ein
Hochsetzten des lcp-echo-failure auch nichts bringen.

Den Workaround mit dem Cronjob habe ich gelesen. Damit kann ich leben,
wenn der Fehler bei der Telekom liegt.

Wenn der Fehler bei mir liegt, dann würde ich das gerne beheben.
Was bedeutet eigentlich tcflush failed??

Wäre super, wenn Ihr mir hierzu helfen könntet.

Vielen Dank + Gruß

Daniel





--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: T-DSL Verbindung stirbt

2004-03-06 Diskussionsfäden Jan Zumpe
On Sat, Mar 06, 2004 at 01:36:05PM +0100, [EMAIL PROTECTED] wrote:

 Das passiert aber nicht immer, manchmal wählt der Rechner auch korrekt
 wieder ein:

Nachdem er einige ppp-Verbindungen auf- und wieder abgebaut hat, beendet
sich der pppd von selbst. Näheres dazu sicherlich in diversen FAQs oder
der Manpage.

Eine mögliche Abhilfe: Du lässt den pppd nicht wie bei Debian von einem
init.d-Skript, sondern vom init aus starten. Wichtig bei der
Konfiguration ist eigentlich nur das 'nodetach' als zusätzlicher
Parameter zum pppd - daran erkennt der init, dass sich der pppd beendet
hat und startet ihn sofort wieder neu.

Zeile in /etc/inittab:
D0:2345:respawn:/usr/sbin/pppd nodetach call dsl-provider


Viele Grüße,
Jan.


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)