Re: TFTs unter XFree/KDE

2003-12-10 Diskussionsfäden Florian Effenberger
Hi Thomas,

Reichelt ist bekannt und hat auch bei uns im schnen Bayern einen guten Ruf
:-)

Gru
Flo


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: TFTs unter XFree/KDE

2003-12-10 Diskussionsfäden Frank Lorenzen
On Tue, Dec 09, 2003 at 11:34:27PM +0100, Thomas Templin wrote:
[...]
 Die Fa. Reichelt Elektronik in Sande, http://www,reichelt.de/ , zwei mal 
 umfallen von meiner Haustür entfernt, hat die MATROX G550 DH für 92.90EUR im 
 Programm. Die Karte ist für den normalen Desktop Betrieb unter GNU/Linux 
 hervorragend geeignet.
[...]

Brauch man eigentlich immer noch ein Binary-Modul wenn man den
DVI-Ausgang nutzen will oder hat sich das erledigt?

 Tschüss,
 Thomas


gruss
f


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: TFTs unter XFree/KDE

2003-12-10 Diskussionsfäden Goetz Hoffart
Florian Effenberger wrote:

Ich fahre zwar eine 1024x768er statt der nativen 1280x1024er
Auflsung, aber unter Windows (ohne ClearType, nur Standardglttung)
ist das Bild hervorragend.
Du weit aber, dass du damit dein Bild nicht nur skalierst, sondern auch 
nicht-proportional verzerrst?

Das Seitenverhltnis von 1024x 768 ist 4:3 = 1,3...
Das Seitenverhltnis von 1280x1024 ist 5:4 = 1,25
Gre
Gtz
--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)


Re: TFTs unter XFree/KDE

2003-12-10 Diskussionsfäden Florian Effenberger
Hi Gtz,


 Du weit aber, dass du damit dein Bild nicht nur skalierst, sondern auch
 nicht-proportional verzerrst?

Ja, aber ich hab bis dato keine Probleme damit :)

Flo


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: TFTs unter XFree/KDE

2003-12-10 Diskussionsfäden Florian Effenberger
Hallo,

also, ich hab das mit 1280x1024 jetzt probiert und das Bild ist wirklich
einwandfrei :-) Danke für eure Hilfe!

Falls jemand einen Tipp hat, wie man es auch unter 1024x768 vernünftig
aussehen lassen kann (so ungern ich es sage, aber: So wie unter Windows),
wäre ich sehr dankbar.

Viele Grüße
Flo


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: TFTs unter XFree/KDE

2003-12-09 Diskussionsfäden Weinzierl Stefan
Florian Effenberger wrote:
[...]
Ich fahre zwar eine 1024x768er statt der nativen 1280x1024er
Auflsung, aber unter Windows (ohne ClearType, nur Standardglttung)
ist das Bild hervorragend.
Was spricht dagegen, die hhere Auflsung zu nehmen, wenn der Monitor 
dafr ausgelegt ist?

Stefan

--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)


Re: TFTs unter XFree/KDE

2003-12-09 Diskussionsfäden Reinhold Plew
Hallo

Florian Effenberger schrieb:

Hallo zusammen,

ich spiele gerade mit einigen Sarge rum und habe Probleme,
meinen TFT unter XFree 4.2.1 mit KDE 3.1.4 zum Laufen zu bekommen. Ich
habe einen EIZO FlexScan L465 (16). Mit Anti-Aliasing sieht das Bild
einfach schwach aus, da kann man nicht vernnftig arbeiten, egal mit
welchem Font. Mit schwach meine ich verwaschen/milchig, einzelne
Buchstaben (z.B. das kleine K in der Schrift Arial) sind schlecht zu
lesen - trotz der guten Bitstream-Fonts.
Der Monitor ist per normalem VGA-Kabel angeschlossen.

Ich hab schon alles Mgliche probiert:
- korrekte Bildschirmmae eingestellt (somit wurde die DPI-Zahl
justiert)
- Subpixel-Hinting (de)aktiviert
- Autohinter-Modul von FreeType (de)aktiviert
- 75Hz und 60Hz ausproibiert
Aber es hilft nichts :( Die Schrift ist einfach nicht sauber.

Ich fahre zwar eine 1024x768er statt der nativen 1280x1024er
Auflsung, aber unter Windows (ohne ClearType, nur Standardglttung)
ist das Bild hervorragend.
also ich habe ein TFFT unter 1024x768 (native) mit gutem Bild am 
Laufen. Wenn ich auf 800x600 gehe habe ich die selben Effekte wie 
Du, weil das halt nicht die Standardauflsung fr mein TFT ist.

Hat irgendjemand eine Idee, was ich tun kann?

Vielen Dank im Voraus!
Flo

Gruss
Reinhold


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)


Re: TFTs unter XFree/KDE

2003-12-09 Diskussionsfäden Thomas Templin
On Monday 08 December 2003 22:23, Florian Effenberger wrote:
 Hallo zusammen,

 ich spiele gerade mit einigen Sarge rum und habe Probleme,
 meinen TFT unter XFree 4.2.1 mit KDE 3.1.4 zum Laufen zu bekommen. Ich
 habe einen EIZO FlexScan L465 (16). Mit Anti-Aliasing sieht das Bild
 einfach schwach aus, da kann man nicht vernnftig arbeiten, egal mit
 welchem Font. Mit schwach meine ich verwaschen/milchig, einzelne
 Buchstaben (z.B. das kleine K in der Schrift Arial) sind schlecht zu
 lesen - trotz der guten Bitstream-Fonts.

 Der Monitor ist per normalem VGA-Kabel angeschlossen.

 Ich hab schon alles Mgliche probiert:
 - korrekte Bildschirmmae eingestellt (somit wurde die DPI-Zahl
 justiert)
 - Subpixel-Hinting (de)aktiviert
 - Autohinter-Modul von FreeType (de)aktiviert
 - 75Hz und 60Hz ausproibiert

 Aber es hilft nichts :( Die Schrift ist einfach nicht sauber.

 Ich fahre zwar eine 1024x768er statt der nativen 1280x1024er
 Auflsung, aber unter Windows (ohne ClearType, nur Standardglttung)
 ist das Bild hervorragend.

 Hat irgendjemand eine Idee, was ich tun kann?
[...]
Wenn Grafikkarte und Monitor einen DVI Ein/Ausgang haben den benutzen.
Wenn das nicht geht solltest du auch die Auflsung benutzen fr die der 
Monitor ausgelegt ist.

Dir wird vielleicht aufgefallen sein, dass beim start von X das feine 
Fischgrtmuster das kurz zu sehen ist total vergnaddelt aussieht. Bei einer 
Ansteuerung ber eine VGA Schnittstelle ist das teilweise so schlimm das es 
wie eine Moirree Verzerrung aussieht, es ist auch eine.

LCD Monitore wollen immer in der Auflsung betrieben werden fr die sie auch 
ausgelegt sind.

Ich hab hier einen LCD Monitor der einen DVI und VGA Abschluss hat. Wenn ich 
wie du den VGA Anschluss nutze kommt es geneu zu den Effekten die du 
beschrieben hast. Vor allem wenn ich eine Auflsung benutze die nischt der 
entspricht fr die der Monitor ausgelegt ist. (z.B. wenn ich mit Strg+Alt
++/- die Auflsung umschalte)
Betreibe ich den Monitor an der DVI Schnittstelle ist das Bild gestochen 
scharf.

Meiner Meinung nach ist der Betrieb eines LCD Monitors ohne DVI Schnittstelle 
ziemliche Grtze. Die paar Euro's die ein LCD-Monitor mit DVI Schgnittstelle 
mehr kostet sind ihr Geld auf alle Fle Wert, auch wenn man sich noch eine 
passende Grafikkarte datu kaufen muss. Eine Matrox 450DH oder eine Ati Radeon 
9100 sind mit ca 70,-EUR recht Preiswerte Grafikkarten.

Tschss,
Thomas


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: TFTs unter XFree/KDE

2003-12-09 Diskussionsfäden Florian Effenberger
Hi Stefan,


 Was spricht dagegen, die hhere Auflsung zu nehmen, wenn der
 Monitor dafr ausgelegt ist?

Nichts, nur die Macht der Gewohnheit :)
Wundert mich dennoch, dass die Unterschiede Win/Lin da so gro sind...
(nein, da soll definitiv KEIN Flamewar werden)

Gru
Flo


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: TFTs unter XFree/KDE

2003-12-09 Diskussionsfäden Florian Effenberger
Hi Reinhold,

 also ich habe ein TFFT unter 1024x768 (native) mit gutem Bild am
 Laufen. Wenn ich auf 800x600 gehe habe ich die selben Effekte wie
 Du, weil das halt nicht die Standardauflsung fr mein TFT ist.

Okay, ich werde wohl doch mal die native Auflsung testen. Vielleicht fllt
mir die Unschrfe bei Linux ja nur mehr auf :)

Danke!
Flo


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: TFTs unter XFree/KDE

2003-12-09 Diskussionsfäden Florian Effenberger
Hi Thomas,

danke fr deine Tipps. Sieht so aus, als msste ich wohl oder bel doch mal
in DVI investieren. Monitor kann's GraKa noch nicht :)

Danke!
Flo


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: TFTs unter XFree/KDE

2003-12-09 Diskussionsfäden Thorsten Gowik
On Tue, Dec 09, 2003 at 05:58:53PM +0100, Florian Effenberger wrote:
 Okay, ich werde wohl doch mal die native Auflösung testen. Vielleicht fällt
 mir die Unschärfe bei Linux ja nur mehr auf :)

Wir haben hier etwa 800 Anwender von dennen 50% 21 Monitore hatten,
und aufgrund überalterung der Geräte nun 18,1 TFT's haben. Die
meisten haben auf den 21 CRT Monitoren eine Auflösung von 1024x768
gefahren, nach umstellung auf TFT's sind wohl einige zum Augenarzt
gerannt und haben sich endlich mal ne neue Brille zugelegt.

Will sagen: ein TFT das für eine 1280 er Auflösung gebaut wurde,
bringt auch nur in dieser optimale Schärfe. Was die der Treiber und
Anti Brillen Alliasing, Kantenglättung, und sonstirgendwas vorgaukelt 
ist in diesem Falle egal.

 
 Danke!
 Flo

Gruß
Thorsten

-- 
Thorsten Gowik
mailto:[EMAIL PROTECTED]

The cause of the problem is:
We ran out of dial tone and we're and waiting
for the phone company to deliver another bottle.


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: TFTs unter XFree/KDE

2003-12-09 Diskussionsfäden Thorsten Gowik
On Tue, Dec 09, 2003 at 05:59:36PM +0100, Florian Effenberger wrote:
 Hi Thomas,
 
 danke für deine Tipps. Sieht so aus, als müsste ich wohl oder übel doch mal
 in DVI investieren. Monitor kann's GraKa noch nicht :)
 
Graka wandelt in Analog um, TFT wandelt zurück in Digital bei
analogen Anschluss. Bei DVI Anschluss entfallen zwei Wandlungs
vorgägnge das alleine bringt schon einen enormen vorteil.

 Danke!
 Flo

Gruß
Thorsten

-- 
Thorsten Gowik
mailto:[EMAIL PROTECTED]

The cause of the problem is:
We ran out of dial tone and we're and waiting
for the phone company to deliver another bottle.


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: TFTs unter XFree/KDE

2003-12-09 Diskussionsfäden Thomas Templin
On Tuesday 09 December 2003 17:59, Florian Effenberger wrote:
[...]
 danke fr deine Tipps. Sieht so aus, als msste ich wohl oder bel doch mal
 in DVI investieren. Monitor kann's GraKa noch nicht :)
[...]
Na denn aber nichts wie los und die Wunschliste an den Weihnachtsmann um einen 
Eintrag erweitern. :o)

Ich muss jetzt mal ein wenig Werbung fr einen meiner 
Leibundmagenhardwarelieferanten machen.

Die Fa. Reichelt Elektronik in Sande, http://www,reichelt.de/ , zwei mal 
umfallen von meiner Haustr entfernt, hat die MATROX G550 DH fr 92.90EUR im 
Programm. Die Karte ist fr den normalen Desktop Betrieb unter GNU/Linux 
hervorragend geeignet.
Mag sein das andere gnstiger sind, aber Reichelt hat den Vorteil recht kulant 
bei Reklamationen zu sein. Was ja nicht gerade ein weit verbreiteter 
Wesenszug bei den Hardware Versendern ist. Und sie sind fix wie nix, 
zumindestens ist das ihr Kurierdienst hier in WHV. Ich warte selten lnger 
als 24Std bis die Lieferung eintrifft, beim Postversand soll das hnlich sein 
was ich so gehrt hab.

So, das war jetzt mein einziger Beitrag auf einer Mailing Liste zur regionalen 
Wirtschaftsfrderung in diesem Jahr, ich bitte um Gnade. :o)

Tschss,
Thomas


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



TFTs unter XFree/KDE

2003-12-08 Diskussionsfäden Florian Effenberger
Hallo zusammen,

ich spiele gerade mit einigen Sarge rum und habe Probleme,
meinen TFT unter XFree 4.2.1 mit KDE 3.1.4 zum Laufen zu bekommen. Ich
habe einen EIZO FlexScan L465 (16). Mit Anti-Aliasing sieht das Bild
einfach schwach aus, da kann man nicht vernnftig arbeiten, egal mit
welchem Font. Mit schwach meine ich verwaschen/milchig, einzelne
Buchstaben (z.B. das kleine K in der Schrift Arial) sind schlecht zu
lesen - trotz der guten Bitstream-Fonts.

Der Monitor ist per normalem VGA-Kabel angeschlossen.

Ich hab schon alles Mgliche probiert:
- korrekte Bildschirmmae eingestellt (somit wurde die DPI-Zahl
justiert)
- Subpixel-Hinting (de)aktiviert
- Autohinter-Modul von FreeType (de)aktiviert
- 75Hz und 60Hz ausproibiert

Aber es hilft nichts :( Die Schrift ist einfach nicht sauber.

Ich fahre zwar eine 1024x768er statt der nativen 1280x1024er
Auflsung, aber unter Windows (ohne ClearType, nur Standardglttung)
ist das Bild hervorragend.

Hat irgendjemand eine Idee, was ich tun kann?

Vielen Dank im Voraus!
Flo


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)