Re: TOFU (war: Re: Anhänge in Postings)

2006-03-20 Diskussionsfäden Tim Boneko
Hallo Boris!

Boris Andratzek schrieb:
 So danke ich nun allen, die mir das erklärt haben, und wundere mich ein
 wenig über die geradezu ausschweifende Diskussion, die darüber geführt
 wird. Ich werde versuchen, Datenmüll zu vermeiden!

Auch in dieser Liste ist man mit Belehrungen nicht geizig. Liegt
wahrscheinlich daran, dass Debian- Admins sich nach dem Einrichten eines
Systems mangels Arbeit langweilen ;-)

timbo


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: TOFU (war: Re: Anhänge in Postings)

2006-03-18 Diskussionsfäden Marc Haber
On Fri, 17 Mar 2006 13:03:43 +0100, Tim Taler
[EMAIL PROTECTED] wrote:
Es ist nur immer wieder sehr interessant, wie lange die Diskussionen über
TOFU gehen. Das ganze finde ich auch nicht gerade sehr traffic und
postfachschonend. Ein Hinweis sollte doch genügen?!

Das Problem ist, dass die hartnäckigen TOFU-Anwender typischerweise
diejenigen sind, die ihren ersten E-Mail-Account schon in diesem
Jahrtausend bekommen haben, sich wegen ihrer langjährigen Erfahrung
für die Miterfinder des Internets und ihren Weg für den einzig
richtigen halten.

Grüße
Marc

-- 
-- !! No courtesy copies, please !! -
Marc Haber |Questions are the | Mailadresse im Header
Mannheim, Germany  | Beginning of Wisdom  | http://www.zugschlus.de/
Nordisch by Nature | Lt. Worf, TNG Rightful Heir | Fon: *49 621 72739834



TOFU (war: Re: Anhänge in Postings)

2006-03-17 Diskussionsfäden Christoph Bier
Hallo Goran,

Goran Ristic schrieb am 17.03.2006 08:22:

 Hallo, Christoph! 
 
 Donnerstag, 16. März 2006
 
Steve Naumann schrieb am 16.03.2006 19:48:

An die sehr ausführlichen Signaturen hat man sich ja mittlerweile gewöhnt 
und 
toleriert's. Aber dass sich jetzt auch schon Visitenkarten im Anhang 
befindet... man kann's auch übertreiben, oder?!
 
 Donnerstag, 16. März 2006
 
Steve Naumann schrieb am 16.03.2006 19:48:

An die sehr ausführlichen Signaturen hat man sich ja mittlerweile gewöhnt 
und 
toleriert's. Aber dass sich jetzt auch schon Visitenkarten im Anhang 
befindet... man kann's auch übertreiben, oder?!

Das TOFU nervt mich viel mehr. Es ist ein leidiges Thema ...
belassen wir's hiermit am besten wieder.
 
 apt-get install t-prot
 
 Mit mutt zumindest funktioniert es prima. :)

Vor ein paar Jahren habe ich mich von pine verabschiedet, habe immer
mal wieder mit Gnus geliebäugelt und experimentiert, weil ich
ohnehin die meiste Zeit den Emacs vor mir habe, muss aber sagen,
dass ich trotz aller Nachteile bei meinem E-Mail-/News-Programm was
»hübsches« brauche.

Wie auch immer -- vielleicht gibt es so etwas auch für
Mozilla/Thunderbird -- bin ich der Meinung, dass man sich TOFU auf
ML und in News einfach abgewohnen sollte. Es ist so was von
überflüssig und für mich überhaupt nicht nachvollziehbar, wieso man
TOFU produziert.

Grüße,
   Christoph
-- 
+++ Typografie-Regeln: http://www.zvisionwelt.de/typokurz.pdf (1.4)


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: TOFU (war: Re: Anhänge in Postings)

2006-03-17 Diskussionsfäden Boris Andratzek

Ich bin ja noch ein bissche neu hier, daher sei die Frage erlaubt:
Was ist TOFU?

Thanks,

B.


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/


Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: TOFU (war: Re: Anhänge in Postings)

2006-03-17 Diskussionsfäden Frank Terbeck
Boris Andratzek [EMAIL PROTECTED]:
 Ich bin ja noch ein bissche neu hier, daher sei die Frage erlaubt:
 Was ist TOFU?

http://www.justfuckingoogleit.com/search?q=TOFU+email


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: TOFU (war: Re: Anhänge in Postings)

2006-03-17 Diskussionsfäden Frank Terbeck
Frank Terbeck [EMAIL PROTECTED]:
 Boris Andratzek [EMAIL PROTECTED]:
  Ich bin ja noch ein bissche neu hier, daher sei die Frage erlaubt:
  Was ist TOFU?
 
 http://www.justfuckingoogleit.com/search?q=TOFU+email

Oh Mann, da fehlt ein 'g'
http://www.justfuckinggoogleit.com/search?q=TOFU+email

Gruss, Frank


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: TOFU (war: Re: Anhänge in Postings)

2006-03-17 Diskussionsfäden Christian-M. Bausch

Boris Andratzek wrote:

Hallo Boris;


Ich bin ja noch ein bissche neu hier, daher sei die Frage erlaubt:
Was ist TOFU?


Schau Dir dies einmal an: http://de.wikipedia.org/wiki/TOFU

oder

http://einklich.net/usenet/rules.htm

Mach Dir keine Sorgen, Du wirst anfangs Fehler machen auf die Dich die Liste
aufmerksam machen wird, was Zitierregeln oder sonstiges angeht.
Das ging mir genauso und geht jedem Neuling so.



Thanks,

B.


Gruss Chris!


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/


Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: TOFU (war: Re: Anhänge in Postings)

2006-03-17 Diskussionsfäden Evgeni Golov
On Fri, 17 Mar 2006 11:50:11 +0100 Frank Terbeck
[EMAIL PROTECTED] wrote:

 Frank Terbeck [EMAIL PROTECTED]:
  Boris Andratzek [EMAIL PROTECTED]:
   Ich bin ja noch ein bissche neu hier, daher sei die Frage erlaubt:
   Was ist TOFU?
 http://www.justfuckinggoogleit.com/search?q=TOFU+email

Hast du dir den Link auch angeguckt, bevor du ihn gepostet hast? Der
Bart ist ja süß und so, und ja Boris haette zuerst lieber $Suchmaschine
fragen sollen (Google ist nicht immer erste wahl...)

http://de.wikipedia.org/wiki/TOFU - das sollte informativer sein.

Evgeni

-- 
   ^^^| Evgeni -SargentD- Golov ([EMAIL PROTECTED])
 d(O_o)b  | PGP-Key-ID: 0xAC15B50C
  -|-   | WWW: http://www.die-welt.net   ICQ: 54116744
   / \| IRC: #sod @ irc.german-freakz.net

Frueher nahmen wir pr0n, um die Leitung vollzumachen. Heute tun's auch
KDE-updates (jjFux - IRCNet)


pgpVCNSgWh1A4.pgp
Description: PGP signature


Re: TOFU (war: Re: Anhänge in Postings)

2006-03-17 Diskussionsfäden Frank Terbeck
Evgeni Golov [EMAIL PROTECTED]:
 On Fri, 17 Mar 2006 11:50:11 +0100 Frank Terbeck
 [EMAIL PROTECTED] wrote:
 
  Frank Terbeck [EMAIL PROTECTED]:
   Boris Andratzek [EMAIL PROTECTED]:
Ich bin ja noch ein bissche neu hier, daher sei die Frage erlaubt:
Was ist TOFU?
  http://www.justfuckinggoogleit.com/search?q=TOFU+email
 
 Hast du dir den Link auch angeguckt, bevor du ihn gepostet hast? Der
 Bart ist ja süß und so, und ja Boris haette zuerst lieber $Suchmaschine
 fragen sollen (Google ist nicht immer erste wahl...)
 
 http://de.wikipedia.org/wiki/TOFU - das sollte informativer sein.

Wenn es $browser unterstützt, dann wird man nach 15 Sekunden
weitergeleitet zu den Ergebnissen die google zu TOFU email liefert.
Und das steht auch auf der Seite.

Ob google immer erste Wahl ist oder nicht, steht überhaupt nicht zur
Debatte. So eine Sache wie TOFU kann man in einer Minute herausfinden.
Ganz egal, ob man irgendeine Suchmaschine nutzt, oder die Wikipedia
oder das Archiv dieser Mailingliste. Denn die Sache mit den TOFUs
läuft hier ständig drüber, und das Archiv gehört zur Liste.
Reinschauen hilft - der Wikipedia Link zB. steht auch in Archiv.
http://lists.debian.org/debian-user-german/2006/01/msg02597.html

Gruss, Frank


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: TOFU (war: Re: Anhänge in Postings)

2006-03-17 Diskussionsfäden Matthias Houdek
Hallo Frank Terbeck, hallo auch an alle anderen

Am Freitag, 17. März 2006 12:50 schrieb Frank Terbeck:
 Evgeni Golov [EMAIL PROTECTED]:
  On Fri, 17 Mar 2006 11:50:11 +0100 Frank Terbeck
 
  [EMAIL PROTECTED] wrote:
   Frank Terbeck [EMAIL PROTECTED]:
Boris Andratzek [EMAIL PROTECTED]:
 Ich bin ja noch ein bissche neu hier, daher sei die Frage
 erlaubt: Was ist TOFU?
  
   http://www.justfuckinggoogleit.com/search?q=TOFU+email
 
  Hast du dir den Link auch angeguckt, bevor du ihn gepostet hast?
  Der Bart ist ja süß und so, und ja Boris haette zuerst lieber
  $Suchmaschine fragen sollen (Google ist nicht immer erste wahl...)
 
  http://de.wikipedia.org/wiki/TOFU - das sollte informativer sein.

 Wenn es $browser unterstützt, dann wird man nach 15 Sekunden
 weitergeleitet zu den Ergebnissen die google zu TOFU email liefert.
 Und das steht auch auf der Seite.

... und dann kommt bei mir (Konqueror 3.5.1) erst mal das hier:
--
Google   Error
   
  Forbidden
Your client does not have permission to get 
URL 
/custom?q=TOFU+emailsa=Searchclient=pub-5834014132134539forid=1ie=UTF-8oe=UTF-8cof=GALT%3A%23008000%3BGL%3A1%3BDIV%3A%23336699%3BVLC%3A663399%3BAH%3Acenter%3BBGC%3AFF%3BLBGC%3A336699%3BALC%3AFF%3BLC%3AFF%3BT%3A00%3BGFNT%3AFF%3BGIMP%3AFF%3BFORID%3A1%3Bhl=en
 
from this server. (Client IP address: 194.97.164.81)

 The website you've just visited has tried to provide you with search 
results from Google. Unfortunately, the site violates our terms of 
service so your search could not be completed. If you would like to 
continue with your search, please click the link below, which will take 
you directly to Google and the results you've requested. We apologize 
for the inconvenience and encourage you to conduct future searches 
directly from google.com or through the Google Toolbar, which can be 
downloaded for free from this address: http://toolbar.google.com.
--

Wenn ich allerdings direkt auf den Google-Link auf der obigen Seite 
gehe, klappt es sofort. 

Was schickt denn die Seite beim Refresh nach 15 Sekunden noch für einen 
Rattenschwanz an Infos mit?

-- 
Gruß
MaxX

Bitte beachten: Diese Mailadresse nimmt nur Listenmails entgegen.
Für PM bitte den Empfänger gegen den Namen in der Sig tauschen.



Re: TOFU (war: Re: Anhänge in Postings)

2006-03-17 Diskussionsfäden Frank Terbeck
Matthias Houdek [EMAIL PROTECTED]:
[...]
  Wenn es $browser unterstützt, dann wird man nach 15 Sekunden
  weitergeleitet zu den Ergebnissen die google zu TOFU email liefert.
  Und das steht auch auf der Seite.
 
 ... und dann kommt bei mir (Konqueror 3.5.1) erst mal das hier:
 --
 Google   Error

   Forbidden
 Your client does not have permission to get 
 URL 
 /custom?q=TOFU+emailsa=Searchclient=pub-5834014132134539forid=1ie=UTF-8oe=UTF-8cof=GALT%3A%23008000%3BGL%3A1%3BDIV%3A%23336699%3BVLC%3A663399%3BAH%3Acenter%3BBGC%3AFF%3BLBGC%3A336699%3BALC%3AFF%3BLC%3AFF%3BT%3A00%3BGFNT%3AFF%3BGIMP%3AFF%3BFORID%3A1%3Bhl=en
  
 from this server. (Client IP address: 194.97.164.81)
 
  The website you've just visited has tried to provide you with search 
 results from Google. Unfortunately, the site violates our terms of 
 service so your search could not be completed. If you would like to 
 continue with your search, please click the link below, which will take 
 you directly to Google and the results you've requested. We apologize 
 for the inconvenience and encourage you to conduct future searches 
 directly from google.com or through the Google Toolbar, which can be 
 downloaded for free from this address: http://toolbar.google.com.
 --
 
 Wenn ich allerdings direkt auf den Google-Link auf der obigen Seite 
 gehe, klappt es sofort. 
 
 Was schickt denn die Seite beim Refresh nach 15 Sekunden noch für einen 
 Rattenschwanz an Infos mit?

Hm, keine Ahnung. Habe auch keinen Konqueror zum probieren. Mit dem
Firefox funktioniert es jedenfalls. Ich muss allerdings sagen das ich
es nicht gut fände, wenn es nicht mit jedem Browser klappen würde. In
dem Fall würde ich die Seite nicht mehr benutzen...

Danke für den Hinweis.

Gruss, Frank


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: TOFU (war: Re: Anhänge in Postings)

2006-03-17 Diskussionsfäden Christoph Bier
Hallo Goran!

Goran Ristic schrieb am 17.03.2006 14:44:

 Hallo, Christoph! 
 
 Freitag, 17. März 2006

[...]

Wie auch immer -- vielleicht gibt es so etwas auch für
Mozilla/Thunderbird -- bin ich der Meinung, dass man sich TOFU auf
ML und in News einfach abgewohnen sollte. Es ist so was von
überflüssig und für mich überhaupt nicht nachvollziehbar, wieso man
TOFU produziert.
 
 Ich glaube, die bessere Lösung wäre, ein deb zu bauen, was den MUAs TOFU
 gleich abgewöhnt. -- Sofern dies überhaupt machbar ist (?). Müsste sich
 wohl nur auf GUI-MUAs beziehen; ich gehe davon aus, daß jemand, der einen
 consolenfähigen MUA einsetzt, auch weiß, was TOFU ist und es vermeidet.
 
 Ansatz: apt-get install mozilla-thunderbird
 und $USER bekommt gleich das passende Script mit dazu.
 
 Machbarkeit: Keine Ahnung. :)
 Wäre aber vielleicht eine Investigation wert?

Hm, ich weiß nicht. Ich hoffe ja immer noch auf den mündigen
Anwender, der das selbst entscheiden kann (und es gibt mit andere
Listen mit anderen OS-Nutzern ...). Und im Geschäftsverkehr ist TOFU
ja leider durchaus üblich. Gänzlich sollte man es dem MUA also nicht
verbieten. Aber wie gesagt: Der Anwender soll selbst entscheiden, ob
er TOFU produziert oder nicht *und* sollte sich eben informieren,
bevor er ein neues Medium benutzt. Es ist ein endloses Thema ...
Vielleicht sollte die ML neuen Mitgliedern entsprechende Infos
zukommen lassen und bei Newsgroup sollte vielleicht wirklich der MUA
beim ersten Verwenden des Usenets ein paar nützliche Hinweise
einblenden.

Grüße,
   Christoph
-- 
+++ Typografie-Regeln: http://www.zvisionwelt.de/typokurz.pdf (1.4)


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: TOFU (war: Re: Anhänge in Postings)

2006-03-17 Diskussionsfäden Tim Taler
Moin.
 Evgeni Golov [EMAIL PROTECTED]:
  On Fri, 17 Mar 2006 11:50:11 +0100 Frank Terbeck
  [EMAIL PROTECTED] wrote:
  
 [...]
   Frank Terbeck [EMAIL PROTECTED]:
  
  http://de.wikipedia.org/wiki/TOFU - das sollte informativer sein.


Es ist nur immer wieder sehr interessant, wie lange die Diskussionen über
TOFU gehen. Das ganze finde ich auch nicht gerade sehr traffic und
postfachschonend. Ein Hinweis sollte doch genügen?!

 Wenn es $browser unterstützt, dann wird man nach 15 Sekunden
 weitergeleitet zu den Ergebnissen die google zu TOFU email liefert.
 [...]
 Gruss, Frank
Gruss, Ron



Re: TOFU (war: Re: Anhänge in Postings)

2006-03-17 Diskussionsfäden Christian-M. Bausch

Christoph Bier wrote:


Hallo Goran!

Goran Ristic schrieb am 17.03.2006 14:44:

 

Hallo, Christoph! 


Freitag, 17. März 2006
   



[...]

 


Wie auch immer -- vielleicht gibt es so etwas auch für
Mozilla/Thunderbird -- bin ich der Meinung, dass man sich TOFU auf
ML und in News einfach abgewohnen sollte. Es ist so was von
überflüssig und für mich überhaupt nicht nachvollziehbar, wieso man
TOFU produziert.
 


Ich glaube, die bessere Lösung wäre, ein deb zu bauen, was den MUAs TOFU
gleich abgewöhnt. -- Sofern dies überhaupt machbar ist (?). Müsste sich
wohl nur auf GUI-MUAs beziehen; ich gehe davon aus, daß jemand, der einen
consolenfähigen MUA einsetzt, auch weiß, was TOFU ist und es vermeidet.

Ansatz: apt-get install mozilla-thunderbird
und $USER bekommt gleich das passende Script mit dazu.

Machbarkeit: Keine Ahnung. :)
Wäre aber vielleicht eine Investigation wert?
   



Hm, ich weiß nicht. Ich hoffe ja immer noch auf den mündigen
Anwender, der das selbst entscheiden kann (und es gibt mit andere
Listen mit anderen OS-Nutzern ...). Und im Geschäftsverkehr ist TOFU
ja leider durchaus üblich. Gänzlich sollte man es dem MUA also nicht
verbieten. Aber wie gesagt: Der Anwender soll selbst entscheiden, ob
er TOFU produziert oder nicht *und* sollte sich eben informieren,
bevor er ein neues Medium benutzt. Es ist ein endloses Thema ...
Vielleicht sollte die ML neuen Mitgliedern entsprechende Infos
zukommen lassen und bei Newsgroup sollte vielleicht wirklich der MUA
beim ersten Verwenden des Usenets ein paar nützliche Hinweise
einblenden.
 


Dem kann ich mich nur anschließen. Woher soll ein neuer ML
Teilnehmer wissen, dass TOFU tabu ist, weil es ja, wie du sagst,
im Geschäfts- oder Privat-e-mail-Verkehr die übliche
Zitierform ist.


Grüße,
  Christoph
 


Gruß Chris!


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/


Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: TOFU (war: Re: Anhänge in Postings)

2006-03-17 Diskussionsfäden Matthias Houdek
Hallo Christian-M. Bausch, hallo auch an alle anderen

Am Freitag, 17. März 2006 15:50 schrieb Christian-M. Bausch:
 Christoph Bier wrote:
  [...]
 Hm, ich weiß nicht. Ich hoffe ja immer noch auf den mündigen
 Anwender, der das selbst entscheiden kann (und es gibt mit andere
 Listen mit anderen OS-Nutzern ...). Und im Geschäftsverkehr ist TOFU
 ja leider durchaus üblich. Gänzlich sollte man es dem MUA also nicht
 verbieten. Aber wie gesagt: Der Anwender soll selbst entscheiden, ob
 er TOFU produziert oder nicht *und* sollte sich eben informieren,
 bevor er ein neues Medium benutzt. Es ist ein endloses Thema ...
 Vielleicht sollte die ML neuen Mitgliedern entsprechende Infos
 zukommen lassen und bei Newsgroup sollte vielleicht wirklich der MUA
 beim ersten Verwenden des Usenets ein paar nützliche Hinweise
 einblenden.

 Dem kann ich mich nur anschließen. Woher soll ein neuer ML
 Teilnehmer wissen, dass TOFU tabu ist, weil es ja, wie du sagst,
 im Geschäfts- oder Privat-e-mail-Verkehr die übliche
 Zitierform ist.

Hm, eine scheußliche Unsitte. Wo kommt die eigentlich her?

Man stelle sich einmal vor, im realen Postverkehr würde auch immer eine 
Kopie aller bisher zu diesem Vorgang geschriebenen Briefe hinten 
angeheftet werden. Irgendwann würden die Firmen nur noch Pakete hin und 
her schicken. 

Oder Verliebte - ach ne, da wird ja jetzt geSMSt. ;-)

-- 
Gruß
MaxX

Bitte beachten: Diese Mailadresse nimmt nur Listenmails entgegen.
Für PM bitte den Empfänger gegen den Namen in der Sig tauschen.



Re: TOFU (war: Re: Anhänge in Postings)

2006-03-17 Diskussionsfäden Gerhard Wolfstieg
On Fri, 17 Mar 2006 17:26:46 +0100
Matthias Houdek [EMAIL PROTECTED] wrote:

 Man stelle sich einmal vor, im realen Postverkehr würde auch immer
 eine  Kopie aller bisher zu diesem Vorgang geschriebenen Briefe hinten
 
 angeheftet werden. Irgendwann würden die Firmen nur noch Pakete hin
 und  her schicken. 

   \/
 Hallo MaxX/\,

So isses!  Und das obwohl vermutlich alles unmögliche für 1001 Jahre
gespeichert wird. Bei Support.-Mailverkehr läßt sich (un)schön
beobachten wie da was passiert.

 Gruß,  Gerhard



Re: TOFU (war: Re: Anhänge in Postings)

2006-03-17 Diskussionsfäden Boris Andratzek


Evgeni Golov wrote:

On Fri, 17 Mar 2006 11:50:11 +0100 Frank Terbeck
[EMAIL PROTECTED] wrote:


http://www.justfuckinggoogleit.com/search?q=TOFU+email



Hast du dir den Link auch angeguckt, bevor du ihn gepostet hast? Der
Bart ist ja süß und so, und ja Boris haette zuerst lieber $Suchmaschine
fragen sollen (Google ist nicht immer erste wahl...)

http://de.wikipedia.org/wiki/TOFU - das sollte informativer sein.

Evgeni



Also, gegurgelt hatte ich durchaus und irgendsowas in der Art hatte ich 
auch vermutet. Ich habe bereits gelernt zu quoten, zumindest kann ich 
die schlimmsten Fehler vermeiden


Ich wollte nur wissen, was TOFU nun wirklich ist. Scheinbar ein ziemlich 
Debian-spezifischer Ausdruck


So danke ich nun allen, die mir das erklärt haben, und wundere mich ein 
wenig über die geradezu ausschweifende Diskussion, die darüber geführt 
wird. Ich werde versuchen, Datenmüll zu vermeiden!


Gruß,

B.



Re: TOFU (war: Re: Anhänge in Postings)

2006-03-17 Diskussionsfäden Christoph Bier
Christian-M. Bausch schrieb am 17.03.2006 15:50:

 Dem kann ich mich nur anschließen. Woher soll ein neuer ML
 Teilnehmer wissen, dass TOFU tabu ist, weil es ja, wie du sagst,
 im Geschäfts- oder Privat-e-mail-Verkehr die übliche
 Zitierform ist.

Im Privat-E-Mail-Verkehr ja wohl hoffentlich auch nicht!! Warum
denn? Im Geschäftsverkehr ist es bloß üblich geworden, weil
innerhalb von Abteilungen schon mal mehrere Personen eine gesamte
Kommunikation verfolgen müssen. Bei privaten E-Mails hast du doch
immer Zugriff auf alle vorherigen E-Mails. Nein, ich lehne es auch
im privaten E-Mail-Verkehr ab. Es ist auch dort sinnlos und IMO auch
nicht üblich. Als ich Anfing das Medium E-Mail zu nutzen, empfand
ich es -- und meine Kommunikationspartner -- als großen Vorteil,
dass man direkt auf Passagen des Gegenübers antworten konnte. TOFU
war insofern kein Thema. Meiner Beobachtung nach tauchte dieses
Problem erst mit der weiten Verbreitung des Mediums E-Mail auf und
somit der Zunahme an DAU, die mithalten wollten oder gezwungen waren
dieses Medium zu benutzen (ohne sich Gedanken zu machen).

Grüße,
   Christoph
-- 
+++ Typografie-Regeln: http://www.zvisionwelt.de/typokurz.pdf (1.4)


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: TOFU (war: Re: Anhänge in Postings)

2006-03-17 Diskussionsfäden Frank Terbeck
Boris Andratzek [EMAIL PROTECTED]:
[...]
 Ich wollte nur wissen, was TOFU nun wirklich ist. Scheinbar ein ziemlich 
 Debian-spezifischer Ausdruck

Absolut nicht.
TOFUs gehen Leuten im Usenet genauso sehr auf den Wecker wie den
Lesern dieser und anderer Mailinglisten.

Gruss, Frank


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: TOFU (war: Re: Anhänge in Postings)

2006-03-17 Diskussionsfäden Christoph Bier
Tim Taler schrieb am 17.03.2006 13:03:

 Moin.
 
Evgeni Golov [EMAIL PROTECTED]:

On Fri, 17 Mar 2006 11:50:11 +0100 Frank Terbeck
[EMAIL PROTECTED] wrote:

[...]

Frank Terbeck [EMAIL PROTECTED]:

http://de.wikipedia.org/wiki/TOFU - das sollte informativer sein.
 
 Es ist nur immer wieder sehr interessant, wie lange die Diskussionen über
 TOFU gehen. Das ganze finde ich auch nicht gerade sehr traffic und
 postfachschonend. Ein Hinweis sollte doch genügen?!

Im Prinzip stimme ich dir zu! Nicht umsonst hatte ich direkt in
meinem ersten Beitrag geschrieben, dass wir es dabei belassen
sollten. Einspruch möchte ich bei den Gründen contra TOFU erheben.
Mir geht es überhaupt nicht um Traffic und Postfachschonung[1]. Es
geht mir um Effizienz beim Lesen. Jedes TOFU bedeutet überflüssiges
Scrollen! Bei zahlreichen ML und Newsgruppen wird das schlicht zu
einem bedeutenden Zeitfaktor. Wie diese Diskussion mittlerweile auch
;-). Deshalb schließe ich mich dir hier wieder an und bin für ein EOD.

Grüße,
   Christoph

[1] Mir ist bewusst, dass dies für andere wiederum gewichtige und
legitime Gründe sind. Aber ich benutze das Gmane-Gateway und habe
glücklicherweise eine DSL-Flat ...
-- 
+++ Typografie-Regeln: http://www.zvisionwelt.de/typokurz.pdf (1.4)


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: TOFU (war: Re: Anhänge in Postings)

2006-03-17 Diskussionsfäden Christoph Bier
Boris Andratzek schrieb am 17.03.2006 18:11:

 Also, gegurgelt hatte ich durchaus und irgendsowas in der Art hatte ich 
 auch vermutet. Ich habe bereits gelernt zu quoten, zumindest kann ich 
 die schlimmsten Fehler vermeiden
 
 Ich wollte nur wissen, was TOFU nun wirklich ist. Scheinbar ein ziemlich 
 Debian-spezifischer Ausdruck

Scheinbar, richtig[1]. In Wirklichkeit sieht es aber anders aus.
Google hatte man dir ja bereits empfohlen ;-). Ich denke, der
Begriff stammt ursprünglich aus dem Usenet.

Grüße,
   Christoph

[1] http://www.schweinebildchen.de/SAHARA.html#anscheinend
-- 
+++ Typografie-Regeln: http://www.zvisionwelt.de/typokurz.pdf (1.4)


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: TOFU (war: Re: Anhänge in Postings)

2006-03-17 Diskussionsfäden Matthias Houdek
Hallo Christoph Bier, hallo auch an alle anderen

Am Freitag, 17. März 2006 18:12 schrieb Christoph Bier:
 Christian-M. Bausch schrieb am 17.03.2006 15:50:
  Dem kann ich mich nur anschließen. Woher soll ein neuer ML
  Teilnehmer wissen, dass TOFU tabu ist, weil es ja, wie du sagst,
  im Geschäfts- oder Privat-e-mail-Verkehr die übliche
  Zitierform ist.

 Im Privat-E-Mail-Verkehr ja wohl hoffentlich auch nicht!! Warum
 denn? Im Geschäftsverkehr ist es bloß üblich geworden, weil
 innerhalb von Abteilungen schon mal mehrere Personen eine gesamte
 Kommunikation verfolgen müssen. Bei privaten E-Mails hast du doch
 immer Zugriff auf alle vorherigen E-Mails. Nein, ich lehne es auch
 im privaten E-Mail-Verkehr ab. Es ist auch dort sinnlos und IMO auch
 nicht üblich. Als ich Anfing das Medium E-Mail zu nutzen, empfand
 ich es -- und meine Kommunikationspartner -- als großen Vorteil,
 dass man direkt auf Passagen des Gegenübers antworten konnte. TOFU
 war insofern kein Thema. Meiner Beobachtung nach tauchte dieses
 Problem erst mit der weiten Verbreitung des Mediums E-Mail auf und
 somit der Zunahme an DAU, die mithalten wollten oder gezwungen waren
 dieses Medium zu benutzen (ohne sich Gedanken zu machen).

... und Programme benutzte, die diese Art des Mailverkehrs durch ihre 
Art zu Quoten als Quasi-Standard etablierten. :-/

-- 
Gruß
MaxX

Bitte beachten: Diese Mailadresse nimmt nur Listenmails entgegen.
Für PM bitte den Empfänger gegen den Namen in der Sig tauschen.