Re: USB-Drucker in Linux...

2002-04-09 Diskussionsfäden Marcus Fritzsch

Hallo,

* Hendrik Naumann [EMAIL PROTECTED] [020408 13:40]:
 Ich weiss nicht ob do kde benutzt. Aber wenn ja, empfehle ich dir 
 dich mit cups anzufreunden. Es werden auf einmal so viele Sachen so 
 einfach möglich (doppelseitig, zwei Seiten auf eine ...) die ich 
 vorher nicht kannte. Und die Einrichtung ging wirklich einfach.
Also ich hab schon ein paarmal versucht mit cups(ys) den drucker
einzurichten, aber es hat nie geklappt... und jetzt weiss ich auch
warum! Ich habe immer die ppd-treiber mit foomatic+hpijs (wenn das
einer kennt...) benutzt, sollte fuer hp drucker wohl am besten sein,
na ja, das ging nie, obwohl der drucker einwandfrei eingerichtet war
;)... nunja, ich hab das ganze jetzt nicht mit hpijs sondern
gimp-print realisiert: HP842C+gim-print, denn der hp842 hat etwa die
selben spezis wie meiner und funktionieren tut jetzt alles
einwandfrei, bis auf foto druck (deswegen hpijs, denk ich)

Was cups einrichtung von kde aus betrifft.. das ging ned, denn mein
USB-Drucker wird dort nicht in der Liste zu auswaehlen angezeigt, oder
ich hab was uebersehen/falsch gemacht. Mit dem Web-Front-End von cups
ging aber alles spielend.

 Drucken - Eigenschaften - Gerät - Resolution - 600 dpi
Hab ich gemacht, das funktioniert zum glueck auch in OO... :)

 ja  foomatic von Linuxprinting.org. Damit kannst Du dir ppd-Files für 
 Cups oder Filter für magicfilter herstellen. Wie ober beschrieben 
 empfehle ich Cups+kcontrol.
Danke fuer den Tipp, und fuer den anstoss mir doch nochmal cups
anzusehen, jetzt hats geklappt! :-)

Bye  many thx!!
Marcus
-- 
  --- Marcus Fritzsch [EMAIL PROTECTED] ---
 / Why should I try to explain 'multitasking' to a windows user? /
-


--
Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Re: USB-Drucker in Linux...

2002-04-08 Diskussionsfäden Hendrik Naumann

-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

Hallo Marcus

Am Samstag, 6. April 2002 17:30 schrieb Marcus Fritzsch:
 Also ich hab das zuvor auch mit CUPS versucht, aber das ging
 absolut nicht, dafuer kenne ich CUPS noch zu schlecht

Ich weiss nicht ob do kde benutzt. Aber wenn ja, empfehle ich dir 
dich mit cups anzufreunden. Es werden auf einmal so viele Sachen so 
einfach möglich (doppelseitig, zwei Seiten auf eine ...) die ich 
vorher nicht kannte. Und die Einrichtung ging wirklich einfach.

 Mit den treibern von linuxprinting.org hatt ich das auch machen
 wollen, sollte auch irgendwie mit lpr gehen, aber da bin ich noch
 nciht dahinter gestiegen.

Foomatic kann auch moderne Treiber für lpr (zum Beispiel via 
magicfilter) erzeugen. Aber ich hab mich damit nicht beschäftigt.

  Hast Du bei soffice die richtige dpi Zahl eingestellt?

 Kannst du das eventuell naeher erklaeren ;) ich versteh von Sachen
 Druckern etc. im allgemeinen nicht sooo viel.

Für soffice 5.2

Drucken - Eigenschaften - Gerät - Resolution - 600 dpi

hat bei mir einiges verbessert. Hängt aber von deinem Drucker ab.

 Also mein USB laeuft jetzt, und drucken mit lpr geht auch, nur in
 wie gesagt lpr-qualitaet: grob, schwarz-weiss :( gibt es da
 abhilfe?!

ja  foomatic von Linuxprinting.org. Damit kannst Du dir ppd-Files für 
Cups oder Filter für magicfilter herstellen. Wie ober beschrieben 
empfehle ich Cups+kcontrol.

Hendrik
- -- 
PGP ID 21F0AC0265C92061
-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v1.0.6 (GNU/Linux)
Comment: For info see http://www.gnupg.org

iD8DBQE8sYHBIfCsAmXJIGERAn1uAJ9FuhsLVMRpAxXwwiNsaUohl96ALgCfTYZp
yt6N+UuA5zDiO9ccPR7SpHg=
=ayrb
-END PGP SIGNATURE-


-- 
Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Re: USB-Drucker in Linux...

2002-04-06 Diskussionsfäden Hendrik Naumann

-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

Am Freitag, 5. April 2002 23:23 schrieb Marcus Fritzsch:
...
 Ja, das hat es! Mein USB laeuft, bin auch ganz happy... aber, lpr
 druck, na ja, ziemlich primitiv (schwarz-weiss, grob) gibt es da
 irgendeine einfache abhilfe...

Ich habe cups mit den kde-kontrollzentrum und den Treibern von 
linuxprinting.org eingerichtet und es funktioniert super(hp980cxi). 
Einige Treiber benutzen foomatic, das solltest Du dann installiert 
haben.

...
 Ich hab mich schon stunden auf linuxprinting.org umgesehen... hat
 auch telweise funktioniert, aber was ppd-o-matic + soffice angeht
 steh ich noch aufm schlauch, weil das ppd-file irgendwie die
 seitenverhaeltnisse veraendert/vergroessert. Ist ein bisschen
 kompliziert.

Hast Du bei soffice die richtige dpi Zahl eingestellt?

Hendrik

- -- 
PGP ID 21F0AC0265C92061
-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v1.0.3 (GNU/Linux)
Comment: For info see http://www.gnupg.org

iD8DBQE8rwEcIfCsAmXJIGERAmj5AJ0fETAMjO2dwV7lGfEaWaKPoGiPtACfZ5HG
GcFFHnmeEYlj9J98Xw29kEE=
=78nz
-END PGP SIGNATURE-


-- 
Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Re: USB-Drucker in Linux...

2002-04-06 Diskussionsfäden Marcus Fritzsch

Hallo,

* Hendrik Naumann [EMAIL PROTECTED] [020406 16:07]:
 Ich habe cups mit den kde-kontrollzentrum und den Treibern von 
 linuxprinting.org eingerichtet und es funktioniert super(hp980cxi). 
 Einige Treiber benutzen foomatic, das solltest Du dann installiert 
 haben.
Also ich hab das zuvor auch mit CUPS versucht, aber das ging absolut
nicht, dafuer kenne ich CUPS noch zu schlecht
Mit den treibern von linuxprinting.org hatt ich das auch machen
wollen, sollte auch irgendwie mit lpr gehen, aber da bin ich noch
nciht dahinter gestiegen.

 Hast Du bei soffice die richtige dpi Zahl eingestellt?
Kannst du das eventuell naeher erklaeren ;) ich versteh von Sachen
Druckern etc. im allgemeinen nicht sooo viel.

Also mein USB laeuft jetzt, und drucken mit lpr geht auch, nur in wie
gesagt lpr-qualitaet: grob, schwarz-weiss :( gibt es da abhilfe?!

mfg
Marcus

-- 
  --- Marcus Fritzsch [EMAIL PROTECTED] ---
 / Why should I try to explain 'multitasking' to a windows user? /
-


-- 
Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




USB-Drucker in Linux...

2002-04-05 Diskussionsfäden Marcus Fritzsch

Hallo Liste,

ich benutz' seit etwa 1.5 Jahren Lnux und hatte noch nie etwas mit USb
unter Linux zu schaffen, bis ich nen neuen Drucker gekriegt hab.

Der besagte Drucker ist ein HP DJ 825C, den scheine ich mittels CUPS
auch konfiguriert zu haben, jedoch hab ich keinen blassen schimmer,
wie ich USB einrichte, inklusive Kernelconfig etc...

ich hab mir auch schon einen neue Kernel gebacken und mal schnell USB
sowie USB-Printer support eingebaut.

Dank schonmal im Vorraus,
mfg Marcus
-- 
  --- Marcus Fritzsch [EMAIL PROTECTED] ---
 / Why should I try to explain 'multitasking' to a windows user? /
-


-- 
Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Re: USB-Drucker in Linux...

2002-04-05 Diskussionsfäden jochen



Marcus Fritzsch schrieb:
 
 Hallo Liste,
 
 ich benutz' seit etwa 1.5 Jahren Lnux und hatte noch nie etwas mit USb
 unter Linux zu schaffen, bis ich nen neuen Drucker gekriegt hab.
 
 Der besagte Drucker ist ein HP DJ 825C, den scheine ich mittels CUPS
 auch konfiguriert zu haben, jedoch hab ich keinen blassen schimmer,
 wie ich USB einrichte, inklusive Kernelconfig etc...
 
 ich hab mir auch schon einen neue Kernel gebacken und mal schnell USB
 sowie USB-Printer support eingebaut.
 
 Dank schonmal im Vorraus,
 mfg Marcus
 --
   --- Marcus Fritzsch [EMAIL PROTECTED] ---
  / Why should I try to explain 'multitasking' to a windows user? /
 -
 
 --
 Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
 mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)


hallo 

http://www.linuxusbguide.sourceforge.net

hilft.

beste gruesse
jochen


_
Do You Yahoo!?
Get your free @yahoo.com address at http://mail.yahoo.com



-- 
Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Re: USB-Drucker in Linux...

2002-04-05 Diskussionsfäden Marcus Fritzsch

Hallo,

 http://www.linuxusbguide.sourceforge.net
Ja, das hat es! Mein USB laeuft, bin auch ganz happy... aber, lpr
druck, na ja, ziemlich primitiv (schwarz-weiss, grob) gibt es da
irgendeine einfache abhilfe...

Ich hab mich schon stunden auf linuxprinting.org umgesehen... hat auch
telweise funktioniert, aber was ppd-o-matic + soffice angeht steh ich
noch aufm schlauch, weil das ppd-file irgendwie die
seitenverhaeltnisse veraendert/vergroessert. Ist ein bisschen
kompliziert.

mfg
Marcus

-- 
  --- Marcus Fritzsch [EMAIL PROTECTED] ---
 / Why should I try to explain 'multitasking' to a windows user? /
-


-- 
Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Re: USB-Drucker in Linux...

2002-04-05 Diskussionsfäden jochen



Marcus Fritzsch schrieb:
 
 Hallo,
 
  http://www.linuxusbguide.sourceforge.net
 Ja, das hat es! Mein USB laeuft, bin auch ganz happy... aber, lpr
 druck, na ja, ziemlich primitiv (schwarz-weiss, grob) gibt es da
 irgendeine einfache abhilfe...
 
 Ich hab mich schon stunden auf linuxprinting.org umgesehen... hat auch
 telweise funktioniert, aber was ppd-o-matic + soffice angeht steh ich
 noch aufm schlauch, weil das ppd-file irgendwie die
 seitenverhaeltnisse veraendert/vergroessert. Ist ein bisschen
 kompliziert.
 
 mfg
 Marcus
 
 
hallo 
ich finde turboprint genial.
mit meinem epson stylus color 680 und einem hp die nummer weiss ich aus
dem kopf nicht so genau, ich glaube 930C) habe ich damit
super-druckqualitaet. weiterhin bietet er nette features, wie
druckkopfreinigung, tintenstandskontrolle...
es gibt eine kostenfreie version, die reicht fuer mich auch mehr als aus
und eine kostenpflichtige.
turboprint steht allerdings nicht unter der GPL, es ist auch keine open
source :(

beste gruesse
jochen


_
Do You Yahoo!?
Get your free @yahoo.com address at http://mail.yahoo.com



-- 
Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)