Re: USB-Stick mit Mehrwert?

2005-11-01 Diskussionsfäden Frank Küster
Robert Tulke [EMAIL PROTECTED] wrote:

 Ich pers. würde z.B. auf follgende eigenschafften achten:
 Er muss sehr bis extrem robust sein, damit meine ich wenn das ding
 runterfällt muss es noch laufen! Für mich sollte ein USBstick etwas
 Wasser resitent sein sowas bieten Sticks von Iomega hat den Vorteil
 wenn mal was ausläuft geht er nicht kaputt.

Für mich spielt es auch eine Rolle, dass der Ring zum Festmachen einer
Hundeleine auch ein bisschen was aushält, und dass der Deckel so gut
befestigt ist, dass man ihn nicht verliert, wenn man den Stick in ein
enges Fach der Aktentasche steckt. 

Ich habe in dieser Richtung schlechte Erfahrungen mit einem
no-name-Produkt gemacht, wie sieht es bei euch aus?

Gruß, Frank

P.S. Und was hat das mit Debian zu tun
-- 
Frank Küster
Inst. f. Biochemie der Univ. Zürich
Debian Developer



Re: USB-Stick mit Mehrwert?

2005-11-01 Diskussionsfäden Claudius Hubig
Frank Küster [EMAIL PROTECTED] wrote:
P.S. Und was hat das mit Debian zu tun

Ich schätze mal, er hätte auch gerne einen, der auch unter Debian läuft, pder?

Greetings

Claudius
-- 
Claudius Hubig ,= ,-_-. =. 
224491597 
Es gibt auch Linux-Aussteiger.((_/)o o(\_))   Y!M:opensource2017
Aber die Rückfallquote steigt mit  `-'(. .)`-'  [EMAIL PROTECTED]
jeder Win-Version. (Walter Saner)  \_/  claudiushubig.tk


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: USB-Stick mit Mehrwert?

2005-11-01 Diskussionsfäden Frank Dietrich
Hallo Michael,

Michael Renner [EMAIL PROTECTED] wrote:
 mein ohnehin in die Jahre gekommener USB-Stick ging nun kaputt, ein
 Neukauf ist angesagt.
 Doch was soll ich kaufen? Einen mit mp3-Player? Oder mit anderen
 zusätzlichen Funktionen?

Welche Zusatzfunktionen Du brauchst musst Du schon selbst entscheiden.
Wenn Du neben einem einfachen Stick auch noch einen MP3-Player
brauchst dann würd ich eher einen MP3-Player kaufen und denn dann als
Stick benutzen und nicht einen Stick der MP3 abspielen kann.

 Und falls man das weiss: welcher macht mit einem 2.6'er Kernel
 keine Probleme?

Nachdem ich letztens so ein Stück Hightech Müll erwischt hatte (musst
mal im Archiv schauen ich hab die ID gepostet) hab ich nun einen
Stick von Captiva.
positiv:
- klein (Abmessung ist gemeint)
- leichtes Alugehäuse
- kurze USB Verlängerung dabei, falls die Ports mal ungünstig
angebracht sind und zwei etwas dickere Stecker nicht gleichzeitig
passen
- Transferrate von 9MB/s USB 2.0 beim lesen und schreiben (das find
ich schon recht schnell)

negativ:
- bis jetzt konnte ich nichts negatives feststellen

Frank
-- 
! 4|\/| |)4|\/||\| 1337 8|_|7 700 |)|_||\/|8 70 \/\/|2!73 ;)



Re: USB-Stick mit Mehrwert?

2005-11-01 Diskussionsfäden Markus Schulz
On Tuesday 01 November 2005 10:31, Frank Küster wrote:
 Robert Tulke [EMAIL PROTECTED] wrote:
  Ich pers. würde z.B. auf follgende eigenschafften achten:
  Er muss sehr bis extrem robust sein, damit meine ich wenn das ding
  runterfällt muss es noch laufen! Für mich sollte ein USBstick etwas
  Wasser resitent sein sowas bieten Sticks von Iomega hat den Vorteil
  wenn mal was ausläuft geht er nicht kaputt.

 Für mich spielt es auch eine Rolle, dass der Ring zum Festmachen
 einer Hundeleine auch ein bisschen was aushält, und dass der Deckel
 so gut befestigt ist, dass man ihn nicht verliert, wenn man den Stick
 in ein enges Fach der Aktentasche steckt.

 Ich habe in dieser Richtung schlechte Erfahrungen mit einem
 no-name-Produkt gemacht, wie sieht es bei euch aus?

Ich auch, die Kappe hatte ich ruckzuck verloren (Stick war am 
Schlüsselbund befestigt).
Nach einigen weiteren Wochen war der Stick ganz hin, da der USB Stecker 
etwas verbogen wurde. Anschliessend wurde das Gerät nurnoch als 
unbekanntes USB Device gefunden und war unbrauchbar.

Ich suche seit dem auch noch einen =1GB Stick der robusteren Art. 
Gefunden habe ich bisher noch keinen, auch wenn meine Suche noch nicht 
sonderlich intensiv war.

Markus Schulz
-- 
Hm, wenn man sich nach einem Screenlock gar nicht mehr wieder anmelden
kann, ist das natürlich sehr sicher. In diesem Sinne wird die Sicherheit
des Systems durch den Bug sogar sehr erhöht. :-))



Re: USB-Stick mit Mehrwert?

2005-11-01 Diskussionsfäden Frank Küster
Claudius Hubig [EMAIL PROTECTED] wrote:

 Frank Küster [EMAIL PROTECTED] wrote:
P.S. Und was hat das mit Debian zu tun

 Ich schätze mal, er hätte auch gerne einen, der auch unter Debian
 läuft, pder?

Gibt's denn irgendwelche, die nicht unter Linux oder gar nur nicht unter
Debian laufen?

Frank
-- 
Frank Küster
Inst. f. Biochemie der Univ. Zürich
Debian Developer



Re: USB-Stick mit Mehrwert?

2005-11-01 Diskussionsfäden Michael Renner
On Tuesday 01 November 2005 12:29, Frank Küster wrote:
 Claudius Hubig [EMAIL PROTECTED] wrote:
  Frank Küster [EMAIL PROTECTED] wrote:
 P.S. Und was hat das mit Debian zu tun
 
  Ich schätze mal, er hätte auch gerne einen, der auch unter Debian
  läuft, pder?

 Gibt's denn irgendwelche, die nicht unter Linux oder gar nur nicht unter
 Debian laufen?

die meisten reinen Memory-Sticks werden funktionieren, aber mit den 
Kombisticks wird es kritisch. Ich sah schon mp3-Player, die sich zwar mounten 
liesen, danach die draufkopierten Datei nach dem unmount wieder verwarfen. 
Gerade unter PCMCIA kannte man ähnliche Probleme mit Devices, wenn sie 
unterschiedliche Funktionen boten.
Deswegen frage ich lieber, bevor ich was falsches kaufe. Ausserdem . finde 
ich andere Meinungen zu einem Thema immer interessant und lasse mich gerne 
inspirieren.

CU
-- 
|Michael Renner  E-mail: [EMAIL PROTECTED]  |
|D-81541 Munich  GermanyICQ: #112280325 |
|Germany Don't drink as root!  ESC:wq



Re: USB-Stick mit Mehrwert?

2005-11-01 Diskussionsfäden Christoph Bier
Michael Renner schrieb am 01.11.2005 13:15:

 On Tuesday 01 November 2005 12:29, Frank Küster wrote:
 
Claudius Hubig [EMAIL PROTECTED] wrote:

Frank Küster [EMAIL PROTECTED] wrote:

P.S. Und was hat das mit Debian zu tun

Ich schätze mal, er hätte auch gerne einen, der auch unter Debian
läuft, pder?

Gibt's denn irgendwelche, die nicht unter Linux oder gar nur nicht unter
Debian laufen?
 
 die meisten reinen Memory-Sticks werden funktionieren, aber mit den 
 Kombisticks wird es kritisch. Ich sah schon mp3-Player, die sich zwar mounten 
 liesen, danach die draufkopierten Datei nach dem unmount wieder verwarfen. 
 [...]

Habe ich noch nicht erlebt. Bisher konnte ich alle Sticks,
mp3-Player und Digicams von Freunden, Bekannten und mir lesen und
schreiben.

Was hier konkret ohne Probleme läuft: TrekStor i.Beat ice.
mp3-Player, Radio, Diktier- und Aufnahmegerät, 1 GB (reicht mir
völlig für Musik) mit überzeugendem Funktionsumfang; spielt auch OGG
und VBR-kodierte Dateien, winzig, 18h Laufzeit des Li-Ion-Akkus.
Einziger, möglicher Nachteil: Im Standardumfang ist keine Ladegerät
enthalten, der Player kann also nur über den USB-Port geladen
werden. Stört mich aber nicht.

Grüße,
   Christoph
-- 
+++ Typografie-Regeln: http://www.zvisionwelt.de/typokurz.pdf (1.4)


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: USB-Stick mit Mehrwert?

2005-11-01 Diskussionsfäden Frank Dietrich
Hi Frank,

Frank Küster [EMAIL PROTECTED] wrote:
 Claudius Hubig [EMAIL PROTECTED] wrote:
  Frank Küster [EMAIL PROTECTED] wrote:
 P.S. Und was hat das mit Debian zu tun
 
  Ich schätze mal, er hätte auch gerne einen, der auch unter Debian
  läuft, pder?
 
 Gibt's denn irgendwelche, die nicht unter Linux oder gar nur nicht
 unter Debian laufen?

Ja, ich hatte vor kurzem mal das Vergnügen.
  http://lists.debian.org/debian-user-german/2005/10/msg01789.html

Wobei ich bei dem erwähnten Stick eher glaube das es sich um einen
Herstellungs-/Designfehler handelt. Jedenfalls lies sich das
Verhalten mit 3 Sticks hier jedesmal reproduzieren. 
Beim $Schrauber im Laden haben wir das dann nochmal mit 2 weiteren
original verpackten ausprobiert, mit gleichem Ergebnis.

Frank
-- 
! 4|\/| |)4|\/||\| 1337 8|_|7 700 |)|_||\/|8 70 \/\/|2!73 ;)



Re: USB-Stick mit Mehrwert?

2005-11-01 Diskussionsfäden Al Bogner
Am Dienstag, 1. November 2005 15:10 schrieb Frank Dietrich:

  Gibt's denn irgendwelche, die nicht unter Linux oder gar nur nicht
  unter Debian laufen?

 Ja, ich hatte vor kurzem mal das Vergnügen.

Hast du auch probiert den Stick unter Linux zu formatieren? Bei mir klappte es 
dann sofort. Ich vermute es gibt mit dem Verschlüsselungsbereich Probleme.

Al



Re: USB-Stick mit Mehrwert?

2005-11-01 Diskussionsfäden Frank Dietrich
Hi Al,

Al Bogner [EMAIL PROTECTED] wrote:
Am Dienstag, 1. November 2005 15:10 schrieb Frank Dietrich:
  Gibt's denn irgendwelche, die nicht unter Linux oder gar nur
  nicht unter Debian laufen?

 Ja, ich hatte vor kurzem mal das Vergnügen.
Hast du auch probiert den Stick unter Linux zu formatieren? 

Natürlich, daran lag es nicht. Kopieren einer 400MB Datei klappte
auch unter Windows nicht. Da kam dann auch eine Meldung das kein
Zugriff mehr auf den Stick möglich ist. Also sinngemäß das gleiche
was Debian auch gemeldet hat. Und wenn das bei insgesamt 5 Sticks
des gleichen Typs auftritt, dazu noch an 3 verschiedenen PCs + die
beim $Schrauber, dann glaub ich schon das es ein generelles Problem
ist.
Aber das hat sich eh erledigt, hab den/die Sticks wieder zurückgehen
lassen und mir bei einem anderen $Schrauber einen von einem anderen
Hersteller geholt. Der war zwar nicht mehr so günstig wie der erste,
dafür lief er sofort und macht zudem einen deutlich stabileren
Eindruck.

Frank
-- 
A: Because it breaks the logical sequence of discussion
Q: Why is top posting bad?



USB-Stick mit Mehrwert?

2005-10-31 Diskussionsfäden Michael Renner
Moin,

mein ohnehin in die Jahre gekommener USB-Stick ging nun kaputt, ein Neukauf 
ist angesagt.
Doch was soll ich kaufen? Einen mit mp3-Player? Oder mit anderen zusätzlichen 
Funktionen?
Und falls man das weiss: welcher macht mit einem 2.6'er Kernel keine Probleme?

Dankbar für Hinweise!
-- 
|Michael Renner  E-mail: [EMAIL PROTECTED]  |
|D-81541 Munich  GermanyICQ: #112280325 |
|Germany Don't drink as root!  ESC:wq



Re: USB-Stick mit Mehrwert?

2005-10-31 Diskussionsfäden Markus Boas
Am Montag 31 Oktober 2005 17:13 schrieb Michael Renner:
 Moin,

 mein ohnehin in die Jahre gekommener USB-Stick ging nun kaputt, ein Neukauf
 ist angesagt.
 Doch was soll ich kaufen? Einen mit mp3-Player? Oder mit anderen
 zusätzlichen Funktionen?
 Und falls man das weiss: welcher macht mit einem 2.6'er Kernel keine
 Probleme?

 Dankbar für Hinweise!

Tja mein Usb-stick ist fingerprint geschützt. Hilft jedenfalls gegen schnelle 
Zugriffe von fremden. Und für key's und ähnliches braucht man nicht viel 
Platz.
Mfg
Markus



Re: USB-Stick mit Mehrwert?

2005-10-31 Diskussionsfäden Robert Tulke

Michael Renner schrieb:


Moin,

mein ohnehin in die Jahre gekommener USB-Stick ging nun kaputt, ein Neukauf 
ist angesagt.
Doch was soll ich kaufen? Einen mit mp3-Player? Oder mit anderen zusätzlichen 
Funktionen?

Und falls man das weiss: welcher macht mit einem 2.6'er Kernel keine Probleme?

Dankbar für Hinweise!
 


Das ist ne interessant Frage wobei ich da nicht auf mehrwert unbedingt
setzen würde sondern auf nützlichkeit und unnutzen und was für dich 
interessant
wäre es gibt verschiedenste variationen, wie schon beanwortet gibt es 
den verschlüsselten.
Das ist interessant aber wenn man seinen Stick nicht gerade liegen lässt 
nutzt einem

diese Funktion wenig.

Also gibt es da noch die mit mp3 o. Radio ich muss ehrlich sagen das ist 
mit sicherheit
auch interessant lohnt sich aber erst so richtig ab mehreren Gigabyte da 
ich nicht glaube

das man auf dauer ständig neue mp3s raufkopiert und dafür alte löscht.

Dann gibt es da welche die gleich E-Mailsoftware und rescue Systeme 
drauf haben auch
das ist irgendwie interessant meist aber eh nur für Windows gedacht. 
Dann gibt es das
Schweizer Taschemesser mit USBstick und die tolle Armbanduhr mit 
USBstick funktion
auch das halte ich für nutzlos!  Auch gibt es welche die WLan und 
Bluetooth gleich enthalten.


Ich pers. würde z.B. auf follgende eigenschafften achten:
Er muss sehr bis extrem robust sein, damit meine ich wenn das ding 
runterfällt muss
es noch laufen! Für mich sollte ein USBstick etwas Wasser resitent sein 
sowas bieten Sticks
von Iomega hat den Vorteil wenn mal was ausläuft geht er nicht kaputt. 
Dann sollte er
extrem schnell sein auch hier gibt es gravierende Unterschiede die 
Sticks unterstüzen heut
meist alle usb 2.0 aber die Geschwindigkeit lässt trotzdem bei den 
meisten Grüßen! Auch hier
kann ich Iomega empfehlen. Wenn Du nun diese Eigenschaften in einem 
Stick besitzt und
noch zusätzlich das Ding auch wirlich Mainboard  den USB Stick mit 
Linuxbootet :) dann  hast du ein tolles Teil erworben.


Das sind also nur anregungen die dir evtl. weiterhelfen.


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/


Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)