USB-Sticks und Festplatten mounten

2005-09-13 Diskussionsfäden Tobias Krais
Liebe Liste,

aufgrund der Mails der letzten Wochen über das mounten von USB Devices
an immer der gleichen Position hätte ich nun gerne Folgendes erreicht:

Wenn ich irgendeinen USB Stick oder eine USB Festplatte nehme hätte ich
diese gerne automatisch mit autofs gemountet und zwar unter z.B.
USB-Stick-Name, USB-Stick-Name, wobei Name je nach Benennung des USB
Sticks differieren kann...

Ich habe mir die udev Lösung angeschaut, die vor kurzem hier diskutiert
wurde, aber die reicht mir nicht aus, da ich nicht immer nur meinen
einen Stick habe, sondern immer wieder verschiedene und ich dann nicht
immer eine neue udev-Regel kreiren will.

Kennt jemand dafür eine Lösung?

Grüssle, Tobias


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: USB-Sticks und Festplatten mounten

2005-09-13 Diskussionsfäden Markus Meyer

On [Tue, Sep 13 10:14], Tobias Krais wrote:

Liebe Liste,


Allerliebster Tobias;   ;)


Ich habe mir die udev Lösung angeschaut, die vor kurzem hier diskutiert
wurde, aber die reicht mir nicht aus, da ich nicht immer nur meinen
einen Stick habe, sondern immer wieder verschiedene und ich dann nicht
immer eine neue udev-Regel kreiren will.


Das hängt davon ab, ob die USB-Sticks einen gemeinsamen Nenner in der
Harware-ID haben. Als Beispiel mein CF-Leser:
Vendor: ICSI  Model: CF Card

Sollte es da Gemeinsamkeiten geben, dann kannst du das in deinen
Udev-Regeln nutzen. Schau dir einfach mal das Syslog an, wenn du
verschiedene USB-Sticks einstöpselst.

Shalom,
--
Markus Meyer - encrypted email preferred - GPG: B87120ED
--- Heiße Luft raus, Fakten rein!
-- Florian von Samson


pgpj7u8eGEj2x.pgp
Description: PGP signature


Re: USB-Sticks und Festplatten mounten

2005-09-13 Diskussionsfäden Tobias Krais
Hallo Markus,

 Ich habe mir die udev Lösung angeschaut, die vor kurzem hier diskutiert
 wurde, aber die reicht mir nicht aus, da ich nicht immer nur meinen
 einen Stick habe, sondern immer wieder verschiedene und ich dann nicht
 immer eine neue udev-Regel kreiren will.

 Das hängt davon ab, ob die USB-Sticks einen gemeinsamen Nenner in der
 Harware-ID haben. Als Beispiel mein CF-Leser:
 Vendor: ICSI  Model: CF Card
 
 Sollte es da Gemeinsamkeiten geben, dann kannst du das in deinen
 Udev-Regeln nutzen. Schau dir einfach mal das Syslog an, wenn du
 verschiedene USB-Sticks einstöpselst.

Ja und Nein. Verschiedene Geräte haben eine Gemeinsamkeit, andere wieder
nicht. Sollte ja auch keine Rolle spielen. So sehr mich Windows ankäst,
aber eine so ähnliche Lösung für die USB Devices schwebt mir vor.

Grüssle, Tobias


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: USB-Sticks und Festplatten mounten

2005-09-13 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 13.09.05 10:14:37, Tobias Krais wrote:
 Liebe Liste,
 
 aufgrund der Mails der letzten Wochen über das mounten von USB Devices
 an immer der gleichen Position hätte ich nun gerne Folgendes erreicht:
 
 Wenn ich irgendeinen USB Stick oder eine USB Festplatte nehme hätte ich
 diese gerne automatisch mit autofs gemountet und zwar unter z.B.
 USB-Stick-Name, USB-Stick-Name, wobei Name je nach Benennung des USB
 Sticks differieren kann...
 
 Ich habe mir die udev Lösung angeschaut, die vor kurzem hier diskutiert
 wurde, aber die reicht mir nicht aus, da ich nicht immer nur meinen
 einen Stick habe, sondern immer wieder verschiedene und ich dann nicht
 immer eine neue udev-Regel kreiren will.
 
 Kennt jemand dafür eine Lösung?

Ja, ich hab das Paket usbmount so abgeaendert, dass es beim Mounten
automatisch ein Verzeichnis 

VENDOR_MODEL_dev

Anlegt, wobei dev dem Devicenamen in /dev entspricht. Einziges
Problem: Das funktioniert nur in Sid im Moment, weil das usbmount das
zugrundeliegt ein neues udev-Paket braucht :-( 

Der Maintainer scheint irgendwie tot zu sein, jedenfalls hab ich seit
Wochen nichts bzgl. des Patches gehoert...

Ich kann dir gerne das Paket zuschicken. Fuer eine Portierung auf das alte
ude/usbmount aus Sarge hab ich momentan leider keine Zeit.

Andreas

-- 
You own a dog, but you can only feed a cat.


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: USB-Sticks und Festplatten mounten

2005-09-13 Diskussionsfäden Markus Schulz
On Tuesday 13 September 2005 10:14, Tobias Krais wrote:
 Liebe Liste,

 aufgrund der Mails der letzten Wochen über das mounten von USB
 Devices an immer der gleichen Position hätte ich nun gerne Folgendes
 erreicht:

 Wenn ich irgendeinen USB Stick oder eine USB Festplatte nehme hätte
 ich diese gerne automatisch mit autofs gemountet und zwar unter z.B.
 USB-Stick-Name, USB-Stick-Name, wobei Name je nach Benennung des
 USB Sticks differieren kann...

 Ich habe mir die udev Lösung angeschaut, die vor kurzem hier
 diskutiert wurde, aber die reicht mir nicht aus, da ich nicht immer
 nur meinen einen Stick habe, sondern immer wieder verschiedene und
 ich dann nicht immer eine neue udev-Regel kreiren will.

 Kennt jemand dafür eine Lösung?

ich verwende dafür den gnome-volume-manager,(obwohl ich sonst xfce 
verwende) der automatisch alle USB Devices (und auch DVD/CD) mountet 
die er zu fassen bekommt und unter /media/name mountet.
er kann sogar automatisch Programme starten (konfigurierbar) bei 
bestimmten Medientypen (Kameras, DVDs etc.)
Gnome Usern produziert er ja auch Desktop Icons mithilfe von Nautilus. 
Ich hoffe das diese hardcodierte Funktionalität (nautilus wird hart aus 
dem Quellcode aufgerufen) irgendwann mal konfigurierbar wird.(Starten 
eines bel. Programmes mit Parameter beim Erkennen eines 
Mediums/Gerätes)

-- 
modprobe windows
modprobe: This module will TAINT the kernel



Re: USB-Sticks und Festplatten mounten

2005-09-13 Diskussionsfäden Tobias Krais
Hi Andreas,

Ich habe mir die udev Lösung angeschaut, die vor kurzem hier diskutiert
wurde, aber die reicht mir nicht aus, da ich nicht immer nur meinen
einen Stick habe, sondern immer wieder verschiedene und ich dann nicht
immer eine neue udev-Regel kreiren will.

Kennt jemand dafür eine Lösung?
 
 Ja, ich hab das Paket usbmount so abgeaendert, dass es beim Mounten
 automatisch ein Verzeichnis 
 
 VENDOR_MODEL_dev
 
 Anlegt, wobei dev dem Devicenamen in /dev entspricht. Einziges
 Problem: Das funktioniert nur in Sid im Moment, weil das usbmount das
 zugrundeliegt ein neues udev-Paket braucht :-( 

Hast du das Paket auch für AMD64. Ich würde mich sehr freuen, wenn du es
mir zuschicken könntest, sowohl in 32bit, als auch 64 bit.

Vielen Dank im Voraus!

Grüssle, Tobias


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: USB-Sticks und Festplatten mounten

2005-09-13 Diskussionsfäden Tobias Krais
Hi Markus,

aufgrund der Mails der letzten Wochen über das mounten von USB
Devices an immer der gleichen Position hätte ich nun gerne Folgendes
erreicht:

Wenn ich irgendeinen USB Stick oder eine USB Festplatte nehme hätte
ich diese gerne automatisch mit autofs gemountet und zwar unter z.B.
USB-Stick-Name, USB-Stick-Name, wobei Name je nach Benennung des
USB Sticks differieren kann...

Ich habe mir die udev Lösung angeschaut, die vor kurzem hier
diskutiert wurde, aber die reicht mir nicht aus, da ich nicht immer
nur meinen einen Stick habe, sondern immer wieder verschiedene und
ich dann nicht immer eine neue udev-Regel kreiren will.

Kennt jemand dafür eine Lösung?
 
 
 ich verwende dafür den gnome-volume-manager,(obwohl ich sonst xfce 
 verwende) der automatisch alle USB Devices (und auch DVD/CD) mountet 
 die er zu fassen bekommt und unter /media/name mountet.
 er kann sogar automatisch Programme starten (konfigurierbar) bei 
 bestimmten Medientypen (Kameras, DVDs etc.)
 Gnome Usern produziert er ja auch Desktop Icons mithilfe von Nautilus. 
 Ich hoffe das diese hardcodierte Funktionalität (nautilus wird hart aus 
 dem Quellcode aufgerufen) irgendwann mal konfigurierbar wird.(Starten 
 eines bel. Programmes mit Parameter beim Erkennen eines 
 Mediums/Gerätes)

Dann sollte ich wohl auf Gnome wechseln. Momentan benutze ich KDE.

Grüssle, Tobi


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: USB-Sticks und Festplatten mounten

2005-09-13 Diskussionsfäden Joerg Rieger
On Tue, Sep 13, 2005 at 11:04:20AM +0200, Tobias Krais wrote:
 Hi Markus,
 
 aufgrund der Mails der letzten Wochen über das mounten von USB
 Devices an immer der gleichen Position hätte ich nun gerne Folgendes
 erreicht:
 
 Wenn ich irgendeinen USB Stick oder eine USB Festplatte nehme hätte
 ich diese gerne automatisch mit autofs gemountet und zwar unter z.B.
 USB-Stick-Name, USB-Stick-Name, wobei Name je nach Benennung des
 USB Sticks differieren kann...
 
 Ich habe mir die udev Lösung angeschaut, die vor kurzem hier
 diskutiert wurde, aber die reicht mir nicht aus, da ich nicht immer
 nur meinen einen Stick habe, sondern immer wieder verschiedene und
 ich dann nicht immer eine neue udev-Regel kreiren will.
 
 Kennt jemand dafür eine Lösung?
  
  
  ich verwende dafür den gnome-volume-manager,(obwohl ich sonst xfce 
  verwende) der automatisch alle USB Devices (und auch DVD/CD) mountet 
  die er zu fassen bekommt und unter /media/name mountet.
  er kann sogar automatisch Programme starten (konfigurierbar) bei 
  bestimmten Medientypen (Kameras, DVDs etc.)
  Gnome Usern produziert er ja auch Desktop Icons mithilfe von Nautilus. 
  Ich hoffe das diese hardcodierte Funktionalität (nautilus wird hart aus 
  dem Quellcode aufgerufen) irgendwann mal konfigurierbar wird.(Starten 
  eines bel. Programmes mit Parameter beim Erkennen eines 
  Mediums/Gerätes)
 
 Dann sollte ich wohl auf Gnome wechseln. Momentan benutze ich KDE.

Wenn udev, hotplug usw. installiert ist, geht das auch mit KDE. Bei KDE 
3.3 gings bei mir nur mit CD/DVDs, mit 3.4 gehts jetzt auch bei mir mit 
USB Geräten.

Ein USB Gerät eingesteckt, dann wird auf dem Desktop ein Icon mit der 
Bezeichnung des USB Geräts angelegt. Ebenso beim einlegen einer CD/DVD.

Etwas nervig fand ich, dass es sogar für NFS/SMB volumes gemacht wird, 
gleich mal abgeschaltet. :-)

An udev, hotplug usw. ist nichts geändert worden, einfach die default 
Einstellungen die beim apt-get install mitinstalliert werden.

-- 


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: USB-Sticks und Festplatten mounten

2005-09-13 Diskussionsfäden Markus Schulz
On Tuesday 13 September 2005 11:04, Tobias Krais wrote:
 Hi Markus,

Bitte keine CCs an mich, ich lese die Liste.


 aufgrund der Mails der letzten Wochen über das mounten von USB
 Devices an immer der gleichen Position hätte ich nun gerne
  Folgendes erreicht:
 
 Wenn ich irgendeinen USB Stick oder eine USB Festplatte nehme hätte
 ich diese gerne automatisch mit autofs gemountet und zwar unter
  z.B. USB-Stick-Name, USB-Stick-Name, wobei Name je nach
  Benennung des USB Sticks differieren kann...
 
 Ich habe mir die udev Lösung angeschaut, die vor kurzem hier
 diskutiert wurde, aber die reicht mir nicht aus, da ich nicht immer
 nur meinen einen Stick habe, sondern immer wieder verschiedene und
 ich dann nicht immer eine neue udev-Regel kreiren will.
 
 Kennt jemand dafür eine Lösung?
 
  ich verwende dafür den gnome-volume-manager,(obwohl ich sonst xfce
  verwende) der automatisch alle USB Devices (und auch DVD/CD)
[...]

 Dann sollte ich wohl auf Gnome wechseln. Momentan benutze ich KDE.

Warum? Versuch doch erstmal gnome-volume-manager aus KDE raus zu 
benutzen. Das sollte eigentlich funktionieren (ausser das Desktop 
Icon).
Ich verwende ja auch kein gnome und trotzdem den volume-manager. Ich 
starte ihn einfach aus meiner .xsession heraus.
Das gleiche kannst du auch machen oder aus dem KDE-Autostart Dir.


-- 
 Is that verb regular?  Does ich kann den Mond sprengen sound less
 awkward than ich kann den Mond explodieren ?
 The first sentence is correct, the second one is just nonsense. But 
you 
 will need quite a big amount of explosives to do so.
I'm sure America has plenty.  :)



Re: USB-Sticks und Festplatten mounten

2005-09-13 Diskussionsfäden Frank Dietrich
Hallo Andreas,

Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] wrote:
 On 13.09.05 10:14:37, Tobias Krais wrote:
  Wenn ich irgendeinen USB Stick oder eine USB Festplatte nehme
  hätte ich diese gerne automatisch mit autofs gemountet und zwar
  unter z.B. USB-Stick-Name, USB-Stick-Name, wobei Name je nach
  Benennung des USB Sticks differieren kann...
  [...]
  Kennt jemand dafür eine Lösung?
 
 Ja, ich hab das Paket usbmount so abgeaendert, dass es beim Mounten
 automatisch ein Verzeichnis 
 
 Ich kann dir gerne das Paket zuschicken. Fuer eine Portierung auf
 das alte ude/usbmount aus Sarge hab ich momentan leider keine
 Zeit.

Würde mir das auch gern mal anschauen. Entweder an die angegebene E-
Mail-Adresse schicken oder hier einen Link zum Download posten.

Danke
Frank
-- 
If it doesn't work, force it.
If it breaks, it needed replacing anyway.



Re: USB-Sticks und Festplatten mounten

2005-09-13 Diskussionsfäden Tobias Krais
Hi Joerg,

 Wenn udev, hotplug usw. installiert ist, geht das auch mit KDE. Bei KDE 
 3.3 gings bei mir nur mit CD/DVDs, mit 3.4 gehts jetzt auch bei mir mit 
 USB Geräten.
 
 Ein USB Gerät eingesteckt, dann wird auf dem Desktop ein Icon mit der 
 Bezeichnung des USB Geräts angelegt. Ebenso beim einlegen einer CD/DVD.
 
 Etwas nervig fand ich, dass es sogar für NFS/SMB volumes gemacht wird, 
 gleich mal abgeschaltet. :-)
 
 An udev, hotplug usw. ist nichts geändert worden, einfach die default 
 Einstellungen die beim apt-get install mitinstalliert werden.

OK, das habe ich jetzt mal ausprobiert. Aber leider erscheint bei mir
kein Symbol auf dem Desktop. Ich benutze KDE 3.4 aus Sid und habe soeben
udev und hotplug installiert. Fehlt mir noch etwas?

Grüssle, Tobias


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: USB-Sticks und Festplatten mounten

2005-09-13 Diskussionsfäden Joerg Rieger
On Tue, Sep 13, 2005 at 12:53:20PM +0200, Tobias Krais wrote:
 Hi Joerg,
 
  Wenn udev, hotplug usw. installiert ist, geht das auch mit KDE. Bei KDE 
  3.3 gings bei mir nur mit CD/DVDs, mit 3.4 gehts jetzt auch bei mir mit 
  USB Geräten.
  
  Ein USB Gerät eingesteckt, dann wird auf dem Desktop ein Icon mit der 
  Bezeichnung des USB Geräts angelegt. Ebenso beim einlegen einer CD/DVD.
  
  Etwas nervig fand ich, dass es sogar für NFS/SMB volumes gemacht wird, 
  gleich mal abgeschaltet. :-)
  
  An udev, hotplug usw. ist nichts geändert worden, einfach die default 
  Einstellungen die beim apt-get install mitinstalliert werden.
 
 OK, das habe ich jetzt mal ausprobiert. Aber leider erscheint bei mir
 kein Symbol auf dem Desktop. Ich benutze KDE 3.4 aus Sid und habe soeben
 udev und hotplug installiert. Fehlt mir noch etwas?

Hast du im Control Center-Desktop-Behavior unter Device Icons das 
Show Device Icons angeklickt?

-- 


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: USB-Sticks und Festplatten mounten

2005-09-13 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 13.09.05 11:03:00, Tobias Krais wrote:
 Hi Andreas,
 
 Ich habe mir die udev Lösung angeschaut, die vor kurzem hier diskutiert
 wurde, aber die reicht mir nicht aus, da ich nicht immer nur meinen
 einen Stick habe, sondern immer wieder verschiedene und ich dann nicht
 immer eine neue udev-Regel kreiren will.
 
 Kennt jemand dafür eine Lösung?
  
  Ja, ich hab das Paket usbmount so abgeaendert, dass es beim Mounten
  automatisch ein Verzeichnis 
  
  VENDOR_MODEL_dev
  
  Anlegt, wobei dev dem Devicenamen in /dev entspricht. Einziges
  Problem: Das funktioniert nur in Sid im Moment, weil das usbmount das
  zugrundeliegt ein neues udev-Paket braucht :-( 
 
 Hast du das Paket auch für AMD64. Ich würde mich sehr freuen, wenn du es
 mir zuschicken könntest, sowohl in 32bit, als auch 64 bit.

Ist arch=all, ein Shell-Skript.

Liegt auf http://www.apaku.de/linux/

Andreas

-- 
You're working under a slight handicap.  You happen to be human.


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: USB-Sticks und Festplatten mounten

2005-09-13 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 13.09.05 10:49:02, Andreas Pakulat wrote:
 Ich kann dir gerne das Paket zuschicken. Fuer eine Portierung auf das alte
 ude/usbmount aus Sarge hab ich momentan leider keine Zeit.

Habs jetzt erstmal auf http://www.apaku.de/linux gelegt, da wird sich
aber hoffentlich bald noch was an der Seite tun...

Andreas

-- 
You will be divorced within a year.


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)