Re: USB-Stik autom. mount/ unmount mir Icon auf kde Desktop

2006-03-21 Diskussionsfäden Norbert Harz

Andreas Pakulat schrieb:

Was ist das für ein KDE? Du brauchst mind. 3.4 für diese Spielchen.
Oder ich verstehe grad nicht was genau du angeklickt hast...


es ist KDE 3.3.2...
Naja, mit dem anklicken ist das so eine Sache ;-)
Ich hab bisher immer SuSE eingesetzt, dort votnehmlich die Konsole (den 
KDE-'Schnick-Scnack' braucht man auf einem Server nicht..) und als 
Clients immer irgendwie Windows..


Nun sitzt ich das erste mal richtig vor einem Linux - Client und hab so 
meine Probleme mit den Aufrufen... Nutze doch immer noch mit Vorliebe 
die Konsole :-)



Was wird von synaptic angeboten?


usbmount


In ner Shell: kcontrol starten, oder ueber das Ausführen Menü.


Ok, das hat mit weitergeholfen... :-)


Normalerweise hast du den Inhalt des Kontrollzentrums auch als
Ausklapp-Icon im KDE Panel. Wenn nicht über Rechtsklick im
Panel-Miniprogramm hinzufügen-Einstellungen. Ein wenig anders ist das
IIRC unter KDE3.3 und 3.4, hab ich aber leider nicht im Kopf, irgendwas
mit Spezialknopf war es da glaub ich.


Das ist auch so eine Sache, die ich nicht verstehe... :'-(
Kcontrol sagt mit, dass ich KDE 3.3.2 habe, mache ich aber einen 
Rechtsklick auf das Kontrollpanel, steht dort: Info zu GNOME.


Was hab ich nun drauf, beides?

Danke für Deine/Eure Geduld,
Norbert


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/


Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: USB-Stik autom. mount/ unmount mir Icon auf kde Desktop

2006-03-21 Diskussionsfäden Norbert Harz

Hallo Tobias,

Tobias Krais schrieb:

synaptic zieht den 2.6er Kernel nicht automatisch nach weil es sein
kann, dass du dir deinen eigenen Kernel gebastelt hast von dem dein
Paketsystem nichts weiß.


da ich mich mit Linux als Client noch nicht beschäftigt habe, hab ich 
eine ganz 'normale' Debian-Installation durchgeführt, allerdings 2.4.


Norbert


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/


Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: USB-Stik autom. mount/ unmount mir Icon auf kde Desktop

2006-03-21 Diskussionsfäden Tobias Krais
Hi Norbert

 Normalerweise hast du den Inhalt des Kontrollzentrums auch als
 Ausklapp-Icon im KDE Panel. Wenn nicht über Rechtsklick im
 Panel-Miniprogramm hinzufügen-Einstellungen. Ein wenig anders ist das
 IIRC unter KDE3.3 und 3.4, hab ich aber leider nicht im Kopf, irgendwas
 mit Spezialknopf war es da glaub ich.
 
 Das ist auch so eine Sache, die ich nicht verstehe... :'-(
 Kcontrol sagt mit, dass ich KDE 3.3.2 habe, mache ich aber einen
 Rechtsklick auf das Kontrollpanel, steht dort: Info zu GNOME.
 
 Was hab ich nun drauf, beides?

Beides. Es scheint als würdest du Gnome benutzen. Wenn du eine Anwendung
starten willst. Wie nennt sich dann dein Startmenü: Anwendungen oder
hast du dann ein kleines K Symbol (wie hier:
http://www.kde.org/screenshots/)?

Wenn du Gnome benutzt, dann bringt es dir logischerweise nichts, wenn du
 KControl zur Desktopconfig benutzt.

Grüßle, Tobi


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: USB-Stik autom. mount/ unmount mir Icon auf kde Desktop

2006-03-21 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 21.03.06 09:05:33, Norbert Harz wrote:
 Andreas Pakulat schrieb:
 Nun sitzt ich das erste mal richtig vor einem Linux - Client und hab so meine 
 Probleme mit den Aufrufen... Nutze doch immer noch mit Vorliebe die Konsole 
 :-)

Oh, interessante Gattung Linuxnutzer, noch nie vor einer Linux-GUI
gesessen

Ansonsten ist es aber nicht verkehrt mit einem XTerm die Applikationen
zu starten. Das K-Menü bzw. das Anwendungsmenü benutze ich vllt. einmal
im halben Jahr oder so... Auch wenn ich prinzipiell schon ein
Klicki-Bunti-Typ bin (jedenfalls ein bisschen), das Menü ist bei mir auf
dem linken Monitor und hat im Normalfall die weiteste Entfernung von der
aktuellen Maus-Position...

 Was wird von synaptic angeboten?
 
 usbmount

Das ganze ist bei dir stable und da braucht usbmount eigentlich nur
hotplug um zu funktionieren (AFAIK), das wiederum laeuft (wieder AFAIK)
auch mit 2.4er Kernel...

 Normalerweise hast du den Inhalt des Kontrollzentrums auch als
 Ausklapp-Icon im KDE Panel. Wenn nicht über Rechtsklick im
 Panel-Miniprogramm hinzufügen-Einstellungen. Ein wenig anders ist das
 IIRC unter KDE3.3 und 3.4, hab ich aber leider nicht im Kopf, irgendwas
 mit Spezialknopf war es da glaub ich.
 
 Das ist auch so eine Sache, die ich nicht verstehe... :'-(
 Kcontrol sagt mit, dass ich KDE 3.3.2 habe, mache ich aber einen Rechtsklick 
 auf das Kontrollpanel, steht dort: Info zu GNOME.
 
 Was hab ich nun drauf, beides?

Jupp, wenn du mit Kontrollpanel das am oberen bzw. unteren
Bildschirmrand meinst, dann benutzt du den Gnome-Desktop. Man kann
natürlich trotzdem kcontrol starten und Einstellungen für KDE vornehmen,
nur solange die KDE-Umgebung nicht läuft (dein Startmenü nicht K-Menü
heisst) bringt das nicht sehr viel. Welche Desktopumgebung gestartet
wird solltest du beim Einloggen mit einem Button der Session oder
Sitzung heisst festlegen können. Übrigens: Das Gnome aus Sarge kann
IIRC automatisch Icons auf dem Desktop anlegen, im Gegensatz zum KDE aus
Sarge. Dafür brauchst du IIRC hal+udev+2.6er Kernel+dbus, bin nicht
sicher ob noch mehr...

Andreas

-- 
Future looks spotty.  You will spill soup in late evening.


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: USB-Stik autom. mount/ unmount mir Icon auf kde Desktop

2006-03-21 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 21.03.06 09:07:29, Norbert Harz wrote:
 Hallo Tobias,
 
 Tobias Krais schrieb:
 synaptic zieht den 2.6er Kernel nicht automatisch nach weil es sein
 kann, dass du dir deinen eigenen Kernel gebastelt hast von dem dein
 Paketsystem nichts weiß.
 
 da ich mich mit Linux als Client noch nicht beschäftigt habe, hab ich eine 
 ganz 'normale' Debian-Installation durchgeführt, allerdings 2.4.

Wie ich schon nebenan sagte: Die einzige Möglichkeit mit einem 2.4er
automatisch Icons zu erzeugen auf dem Desktop (egal ob KDE oder Gnome)
wäre hotplug und ein zugehöriges Skript. Alle anderen Varianten setzen
udev vorraus und das bedeutet 2.6er Kernel.

Andreas

-- 
You will remember something that you should not have forgotten.


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: USB-Stik autom. mount/ unmount mir Icon auf kde Desktop

2006-03-21 Diskussionsfäden Wolfgang Jeltsch
Am Montag, 20. März 2006 21:51 schrieb Norbert Harz:
 [...]

 Mal so 'ne richtig blöde Frage am Rande: Wie komm ich an das
 Kontrollzentrum ran?

Zum Beispiel, indem du in der Kontrollleiste auf das K mit dem Zahnrad klickst 
(also gewissermaßen das Startmenü aufrufst) und dort auf „Kontrollzentrum“ 
klickst.

 Norbert

Viele Grüße
Wolfgang



USB-Stik autom. mount/ unmount mir Icon auf kde Desktop

2006-03-20 Diskussionsfäden Dirk Schleicher
Hallo Leute,

ich möchte USB Stik, Digicam, Mp3 Player, etc einstecken, dann soll
dieses Device autom. gemountet werden und ein entsprechendes Icon auf
dem Desktop erscheinen. Bein ziehen des Stiks soll alles umgekehrt
ablaufen.

Geht das? Wenn ja, dann würden mich ein paar Namen freuen mit denen
ich suchen kann.

Danke und Gruss

Dirk

PS: testing, 2.6.15-1-k7, kde 3.5.(1?) 


-- 
Jedes Betriebssystem hat sein Maskottchen: MacOS den Apfel, BSD den
Dämonen, Linux den Pinguin, Windows die allgemeinen Schutzverletzungen.

PGP Key ID: 0x935F4826


signature.asc
Description: PGP signature


Re: USB-Stik autom. mount/ unmount mir Icon auf kde Desktop

2006-03-20 Diskussionsfäden Tobias Krais
Hi Dirk,

 ich möchte USB Stik, Digicam, Mp3 Player, etc einstecken, dann soll
 dieses Device autom. gemountet werden und ein entsprechendes Icon auf
 dem Desktop erscheinen. Bein ziehen des Stiks soll alles umgekehrt
 ablaufen.
 
 Geht das? Wenn ja, dann würden mich ein paar Namen freuen mit denen
 ich suchen kann.

apt-get install pmount udev usbmount

Dann musst du noch im Kontrollzentrum eintstellen, dass er dir die
Geräteicons auf dem Desktop anzeigen soll (Arbeitsfläche - Verhalten -
Gerätesymbole)

Dann mountet der das allerdings erst beim öffnen.

Grüßle, Tobias


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: USB-Stik autom. mount/ unmount mir Icon auf kde Desktop

2006-03-20 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 20.03.06 14:21:52, Dirk Schleicher wrote:
 ich möchte USB Stik, Digicam, Mp3 Player, etc einstecken, dann soll
 dieses Device autom. gemountet werden und ein entsprechendes Icon auf
 dem Desktop erscheinen.

Dazu hast du schon ne Antwort. Aber...

 Bein ziehen des Stiks soll alles umgekehrt ablaufen.

Das ist keine sehr gute Idee, denn entweder benutzt man dann beim
Mounten die Mountoption sync, was zu einem fruehen Tod von UsbSticks,
MP3Player-Speicher usw. fuehren kann/wird. Oder man benutzt die Option
nicht, dann sollte man ein umount machen (evtl. liefert KDE im
KontextMenü des Icons etwas entsprechendes), da sonst nicht alle Daten
auf das Medium geschrieben sein können. 

Inwiefern man überhaupt die Mountoptionen bei der pmount+KDE Variante
beeinflussen kann entzieht sich meiner Kenntniss.

Andreas

-- 
You will inherit millions of dollars.


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: USB-Stik autom. mount/ unmount mir Icon auf kde Desktop

2006-03-20 Diskussionsfäden Dirk Schleicher
On Mon, 20 Mar 2006 15:09:34 +0100
Tobias Krais [EMAIL PROTECTED] wrote:

 apt-get install pmount udev usbmount
 
 Dann musst du noch im Kontrollzentrum eintstellen, dass er dir die
 Geräteicons auf dem Desktop anzeigen soll (Arbeitsfläche - Verhalten
 - Gerätesymbole)


Danke Dir das geht so. Muss mal schauen wie ich das noch ein wenig
steuern kann. Digicam wurde erkannt aber falsch bezeichnet. XDrive (HD
mit CF Copyfunktion) wurde erst nach einstecken der CF erkannt (ging
nur einmal).

Ist aber ein Anfang.

Gruss

Dirk 

-- 
Jedes Betriebssystem hat sein Maskottchen: MacOS den Apfel, BSD den
Dämonen, Linux den Pinguin, Windows die allgemeinen Schutzverletzungen.

PGP Key ID: 0x935F4826


signature.asc
Description: PGP signature


Re: USB-Stik autom. mount/ unmount mir Icon auf kde Desktop

2006-03-20 Diskussionsfäden Norbert Harz

Tobias Krais schrieb:

apt-get install pmount udev usbmount


bei mir hat er 'gemeckert', daß er für usbmount einen 2.6er-Kernel will...


Dann musst du noch im Kontrollzentrum eintstellen, dass er dir die
Geräteicons auf dem Desktop anzeigen soll (Arbeitsfläche - Verhalten -
Gerätesymbole)


wenn ich das versuche (Aufruf über: Desktop-Einstellungen - 
Datenträgerverwaltung), kommt:

Datenträgerverwaltung wird nicht unterstützt
Text...
You need Linux kernel 2.6

Warum wird das dann von synaptic angeboten...?

Mal so 'ne richtig blöde Frage am Rande: Wie komm ich an das 
Kontrollzentrum ran?


Norbert


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/


Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: USB-Stik autom. mount/ unmount mir Icon auf kde Desktop

2006-03-20 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 20.03.06 21:51:07, Norbert Harz wrote:
 Tobias Krais schrieb:
 apt-get install pmount udev usbmount
 
 bei mir hat er 'gemeckert', daß er für usbmount einen 2.6er-Kernel will...

Ist ja auch richtig. Mit 2.4er geht das so nicht, dort brauchst du
entweder automount oder vllt. geht sowas auch mit devfs. Aber für den
KDE-Kram brauchst du kein automount, sehr wohl aber pmount und udev.

 Dann musst du noch im Kontrollzentrum eintstellen, dass er dir die
 Geräteicons auf dem Desktop anzeigen soll (Arbeitsfläche - Verhalten -
 Gerätesymbole)
 
 wenn ich das versuche (Aufruf über: Desktop-Einstellungen - 
 Datenträgerverwaltung), kommt:

Was ist das für ein KDE? Du brauchst mind. 3.4 für diese Spielchen.
Oder ich verstehe grad nicht was genau du angeklickt hast...

 Datenträgerverwaltung wird nicht unterstützt
 Text...
 You need Linux kernel 2.6
 
 Warum wird das dann von synaptic angeboten...?

Was wird von synaptic angeboten?

 Mal so 'ne richtig blöde Frage am Rande: Wie komm ich an das Kontrollzentrum 
 ran?

In ner Shell: kcontrol starten, oder ueber das Ausführen Menü.

Normalerweise hast du den Inhalt des Kontrollzentrums auch als
Ausklapp-Icon im KDE Panel. Wenn nicht über Rechtsklick im
Panel-Miniprogramm hinzufügen-Einstellungen. Ein wenig anders ist das
IIRC unter KDE3.3 und 3.4, hab ich aber leider nicht im Kopf, irgendwas
mit Spezialknopf war es da glaub ich.

Andreas

-- 
Your best consolation is the hope that the things you failed to get weren't
really worth having.


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: USB-Stik autom. mount/ unmount mir Icon auf kde Desktop

2006-03-20 Diskussionsfäden Tobias Krais
Hi Norbert,

 wenn ich das versuche (Aufruf über: Desktop-Einstellungen -
 Datenträgerverwaltung), kommt:
 Datenträgerverwaltung wird nicht unterstützt
 Text...
 You need Linux kernel 2.6
 
 Warum wird das dann von synaptic angeboten...?

synaptic zieht den 2.6er Kernel nicht automatisch nach weil es sein
kann, dass du dir deinen eigenen Kernel gebastelt hast von dem dein
Paketsystem nichts weiß.

Grüßle, Tobias


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)