USB-Verwirrung

2004-10-03 Diskussionsfäden chinatinte
Guten Abend,
an einem USB-port hängt bei mir ein Cardreader. In fstab ist
er wie folgt eingetragen:
/dev/sdb1   /cardreader autonoauto,user,sync
   0   0

Kein Problem so weit. Am anderen USB-port jedoch hängt eine
externe Harddisk. fstab:
/dev/sda1   /usbstick   auto   
defaults,users,noauto   0   0

Anfangs konnte ich die HD nicht mounten, die Fehlermeldung
lautete auf ein unerkanntes Filesystem. Allerdings lag der
Fehler in der mangelnden Stromversorgung - die HD war über
ein USB-Verlängerungskabel angeschlossen. Über ein
USB-Stromkabel, welches ich zusätzlich an die HD anschloss,
konnte ich genug Saft für die HD erhalten, fortan wurde sie
erkannt und auch sauber gemountet.

Nach einem Reboot nun folgendes Problem: Jeder Versuch, die
HD zu mounten, schlägt fehl. Ich hab in fstab zum probieren
auch sda2, sda3, sdb2, sdb3 eingetragen - kein Erfolg. Der
Versuch, einen normalen USB-Stick zu mounten, schlug
ebenfalls fehl. Jedes Mal die Fehlermeldung:  /dev/sda1 is
not a valid block device.

In USBview werden die Devices erkannt.

cdrecord --scanbus liefert ebenfalls Resultate.

Nur kann ich die Geräte nicht mounten. Hat irgend jemand
einen Hinweis für mich, wo der Fehler liegt?

Besten Dank!

Peter



Re: USB-Verwirrung

2004-10-03 Diskussionsfäden Joerg Friedrich
[EMAIL PROTECTED] schrieb am Sonntag, 03. Oktober 2004 um 22:31:31 +0200:
 Guten Abend,
 ebenfalls fehl. Jedes Mal die Fehlermeldung:  /dev/sda1 is
 not a valid block device.
 
 In USBview werden die Devices erkannt.
 
 cdrecord --scanbus liefert ebenfalls Resultate.
 
 Nur kann ich die Geräte nicht mounten. Hat irgend jemand
 einen Hinweis für mich, wo der Fehler liegt?

Was sagt denn der Kernel, also poste mal die relevanten Teile der
Ausgabe von dmesg nach anstecken der Platte.


-- 
Jörg Friedrich

There are only 10 types of people:
Those who understand binary and those who don't.


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: USB-Verwirrung

2004-10-03 Diskussionsfäden chinatinte
Hallo,

der Kernel sagt (hoffe, dass dies die relevanten Teile
sind):

ehci_hcd 00:02.2: GetStatus port 4 status 001005 POWER
sig=se0  PE CONNECT
hub.c: port 4, portstatus 503, change 10, 480 Mb/s
hub.c: new USB device 00:02.2-4, assigned address 11
usb.c: kmalloc IF d0846bc0, numif 1
usb.c: new device strings: Mfr=1, Product=2, SerialNumber=3
usb.c: USB device number 11 default language ID 0x409
Manufacturer: LaCie
Product: LaCie Hard Drive USB
SerialNumber: 1E00077AB526
usb-storage: act_altsettting is 0
usb-storage: id_index calculated to be: 99
usb-storage: Array length appears to be: 101
usb-storage: USB Mass Storage device detected
usb-storage: Endpoints: In: 0xd18b6cc0 Out: 0xd18b6cd4 Int:
0x (Period 0)
usb-storage: Found existing GUID 059f03411e00077ab526
WARNING: USB Mass Storage data integrity not assured
USB Mass Storage device found at 11
usb.c: usb-storage driver claimed interface d0846bc0
usb.c: kusbd: /sbin/hotplug add 11
usb.c: kusbd policy returned 0xfffe
hub.c: port 5, portstatus 100, change 0, 12 Mb/s
hub.c: port 6, portstatus 100, change 0, 12 Mb/s




 
 Was sagt denn der Kernel, also poste mal die relevanten
 Teile der Ausgabe von dmesg nach anstecken der Platte.
 
 


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: USB-Verwirrung

2004-10-03 Diskussionsfäden Joerg Friedrich
Hallo,

Welcher Kernel?

[EMAIL PROTECTED] schrieb am Sonntag, 03. Oktober 2004 um 22:48:24 +0200:
 ehci_hcd 00:02.2: GetStatus port 4 status 001005 POWER
 sig=se0  PE CONNECT
 hub.c: port 4, portstatus 503, change 10, 480 Mb/s
 hub.c: new USB device 00:02.2-4, assigned address 11
 usb.c: kmalloc IF d0846bc0, numif 1
 usb.c: new device strings: Mfr=1, Product=2, SerialNumber=3
 usb.c: USB device number 11 default language ID 0x409
 Manufacturer: LaCie
 Product: LaCie Hard Drive USB
 SerialNumber: 1E00077AB526
 usb-storage: act_altsettting is 0
 usb-storage: id_index calculated to be: 99
 usb-storage: Array length appears to be: 101
 usb-storage: USB Mass Storage device detected
 usb-storage: Endpoints: In: 0xd18b6cc0 Out: 0xd18b6cd4 Int:
 0x (Period 0)
 usb-storage: Found existing GUID 059f03411e00077ab526
 WARNING: USB Mass Storage data integrity not assured
 USB Mass Storage device found at 11
 usb.c: usb-storage driver claimed interface d0846bc0
 usb.c: kusbd: /sbin/hotplug add 11
 usb.c: kusbd policy returned 0xfffe
 hub.c: port 5, portstatus 100, change 0, 12 Mb/s
 hub.c: port 6, portstatus 100, change 0, 12 Mb/s

Sieht ja bis dahin ganz gut aus, kommt dahinter
noch irgendwas in dieser Art:

scsi1 : SCSI emulation for USB Mass Storage devices
  Vendor: MUSIC Model: DISK  Rev: 1.00
  Type:   Direct-Access  ANSI SCSI revision: 02
USB Mass Storage device found at 6
SCSI device sda: 256001 512-byte hdwr sectors (131 MB)
sda: Write Protect is off
sda: Mode Sense: 0b 00 00 08
sda: assuming drive cache: write through
 sda1
Attached scsi removable disk sda at scsi1, channel 0, id 0, lun 0

-- 
Jörg Friedrich

There are only 10 types of people:
Those who understand binary and those who don't.


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: USB-Verwirrung

2004-10-03 Diskussionsfäden chinatinte
2.4.26

On Sun, 3 Oct 2004 22:59:48 +0200
Joerg Friedrich [EMAIL PROTECTED]
wrote:

 Hallo,
 
 Welcher Kernel?
 


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: USB-Verwirrung

2004-10-03 Diskussionsfäden chinatinte
hmmm was immer der fehler war: shutdown -r hat ihn nicht
korrigiert, shutdown -h schon - zumindest für den moment.

shit! da fühlt man sich wie ein windows-user *scrn*



On Sun, 3 Oct 2004 22:59:48 +0200
Joerg Friedrich [EMAIL PROTECTED]
wrote:

 Hallo,
 
 Welcher Kernel?