Re: Umlaute auf Etch

2006-10-21 Diskussionsfäden Thorsten Schmidt
Hallo,

Am Donnerstag, 19. Oktober 2006 21:59 schrieb Dieter Piringer:
 Thorsten Schmidt wrote:
  Hallo,
 
  leider habe ich derzeit ein Umlaut-Problem auf einem Etch-Server.
  D.h.
  - Umlaute werden im SSH-Bash-Prompt korrekt dargestellt
  - In vi werden sie als \xe4 dargestellt.
  - joe reagiert gar nicht
  - Der Apache2 übermittelt Umlaute als Fragezeichen auf Karo.
 
  Ein Wechsel der locale von en-IE.UTF-8 auf [EMAIL PROTECTED] brachte keine
  Besserung - ebenso ein neu-Installieren von locales.
  Woran könnte das liegen?

 Ändert sich die Ausgabe von
 echo $LANG

Ja, das passiert.

 wenn du die locale veränderst? Wenn nicht könnte es an
 /etc/environment liegen, die musste ich auch von Hand ändern,
 nur mit dpkg-reconfigure locales hat sich der Eintrag LANG dort nicht
 verändert.

Bei mir schon.
Bis dene Thorsten.



Re: Umlaute auf Etch

2006-10-21 Diskussionsfäden Thorsten Schmidt
Hallo,

Am Donnerstag, 19. Oktober 2006 18:33 schrieb Thorsten Schmidt:
 Hallo,

 leider habe ich derzeit ein Umlaut-Problem auf einem Etch-Server.
 D.h.
 - Umlaute werden im SSH-Bash-Prompt korrekt dargestellt
 - In vi werden sie als \xe4 dargestellt.
 - joe reagiert gar nicht
 - Der Apache2 übermittelt Umlaute als Fragezeichen auf Karo.

 Ein Wechsel der locale von en-IE.UTF-8 auf [EMAIL PROTECTED] brachte keine
 Besserung - ebenso ein neu-Installieren von locales.
 Woran könnte das liegen?

Nach einer Umstellung auf iso8859-15 spielen die Editoren wieder mit. Nur der 
Apache produziert noch das Fragezeichen auf Caro.
Woran kann das liegen?

Bis dene 
Thorsten



Umlaute auf Etch

2006-10-19 Diskussionsfäden Thorsten Schmidt
Hallo,

leider habe ich derzeit ein Umlaut-Problem auf einem Etch-Server.
D.h. 
- Umlaute werden im SSH-Bash-Prompt korrekt dargestellt
- In vi werden sie als \xe4 dargestellt.
- joe reagiert gar nicht
- Der Apache2 übermittelt Umlaute als Fragezeichen auf Karo.

Ein Wechsel der locale von en-IE.UTF-8 auf [EMAIL PROTECTED] brachte keine 
Besserung - ebenso ein neu-Installieren von locales.
Woran könnte das liegen?

Danke,
Bis dene 
Thorsten.



Re: Umlaute auf Etch

2006-10-19 Diskussionsfäden Christoph Haas
On Thursday 19 October 2006 18:33, Thorsten Schmidt wrote:
 leider habe ich derzeit ein Umlaut-Problem auf einem Etch-Server.
 D.h.
 - Umlaute werden im SSH-Bash-Prompt korrekt dargestellt
 - In vi werden sie als \xe4 dargestellt.
 - joe reagiert gar nicht
 - Der Apache2 übermittelt Umlaute als Fragezeichen auf Karo.

 Ein Wechsel der locale von en-IE.UTF-8 auf [EMAIL PROTECTED] brachte keine
 Besserung - ebenso ein neu-Installieren von locales.
 Woran könnte das liegen?

Gib mal locale ein. Was spuckt das aus? In welcher Umgebung probierst du 
das? konsole unter KDE? Text-Konsole (Strg-Alt-F1)?

Gruß,
 Christoph
-- 
Famous coworker quote: I'm still confused - just on a higher level now.



Re: Umlaute auf Etch

2006-10-19 Diskussionsfäden Thorsten Schmidt
Hallo,

Am Donnerstag, 19. Oktober 2006 21:53 schrieb Christoph Haas:
 On Thursday 19 October 2006 18:33, Thorsten Schmidt wrote:
  leider habe ich derzeit ein Umlaut-Problem auf einem Etch-Server.
  D.h.
  - Umlaute werden im SSH-Bash-Prompt korrekt dargestellt
  - In vi werden sie als \xe4 dargestellt.
  - joe reagiert gar nicht
  - Der Apache2 übermittelt Umlaute als Fragezeichen auf Karo.
 
  Ein Wechsel der locale von en-IE.UTF-8 auf [EMAIL PROTECTED] brachte keine
  Besserung - ebenso ein neu-Installieren von locales.
  Woran könnte das liegen?

 Gib mal locale ein. Was spuckt das aus? In welcher Umgebung probierst du
 das? konsole unter KDE? Text-Konsole (Strg-Alt-F1)?

Konsole über SSH.
locale sagt:
LANG=en_IE.UTF-8
LANGUAGE=en_DE:en_US:en_GB:en
LC_CTYPE=en_IE.UTF-8
LC_NUMERIC=en_IE.UTF-8
LC_TIME=en_IE.UTF-8
LC_COLLATE=en_IE.UTF-8
LC_MONETARY=en_IE.UTF-8
LC_MESSAGES=en_IE.UTF-8
LC_PAPER=en_IE.UTF-8
LC_NAME=en_IE.UTF-8
LC_ADDRESS=en_IE.UTF-8
LC_TELEPHONE=en_IE.UTF-8
LC_MEASUREMENT=en_IE.UTF-8
LC_IDENTIFICATION=en_IE.UTF-8
LC_ALL=

Bis dene 
Thorsten



Re: Umlaute auf Etch

2006-10-19 Diskussionsfäden Dieter Piringer

Thorsten Schmidt wrote:

Hallo,

leider habe ich derzeit ein Umlaut-Problem auf einem Etch-Server.
D.h. 
- Umlaute werden im SSH-Bash-Prompt korrekt dargestellt

- In vi werden sie als \xe4 dargestellt.
- joe reagiert gar nicht
- Der Apache2 übermittelt Umlaute als Fragezeichen auf Karo.

Ein Wechsel der locale von en-IE.UTF-8 auf [EMAIL PROTECTED] brachte keine 
Besserung - ebenso ein neu-Installieren von locales.

Woran könnte das liegen?



Ändert sich die Ausgabe von
echo $LANG
wenn du die locale veränderst? Wenn nicht könnte es an
/etc/environment liegen, die musste ich auch von Hand ändern,
nur mit dpkg-reconfigure locales hat sich der Eintrag LANG dort nicht 
verändert.


Grüße,
Dieter.


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/


Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Umlaute auf Etch

2006-10-19 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 19.10.06 21:59:54, Dieter Piringer wrote:
 Thorsten Schmidt wrote:
 Hallo,
 leider habe ich derzeit ein Umlaut-Problem auf einem Etch-Server.
 D.h. - Umlaute werden im SSH-Bash-Prompt korrekt dargestellt
 - In vi werden sie als \xe4 dargestellt.
 - joe reagiert gar nicht
 - Der Apache2 übermittelt Umlaute als Fragezeichen auf Karo.
 Ein Wechsel der locale von en-IE.UTF-8 auf [EMAIL PROTECTED] brachte keine 
 Besserung 
 - ebenso ein neu-Installieren von locales.
 Woran könnte das liegen?
 
 Ändert sich die Ausgabe von
 echo $LANG
 wenn du die locale veränderst? Wenn nicht könnte es an
 /etc/environment liegen, die musste ich auch von Hand ändern,
 nur mit dpkg-reconfigure locales hat sich der Eintrag LANG dort nicht 
 verändert.

Das ist normal, weil LANG in Etch nach /etc/default/locales gehoert. Der
News-Eintrag dazu ist durch einen ungluecklichen Umstand leider nicht in
apt-listchanges aufgetaucht, aber es ist in /usr/share/doc/locales/NEWS
nachzulesen warum das geaendert wurde.

Andreas

-- 
You can rent this space for only $5 a week.


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)