Unbekannter port bzw. Frage zu lsof/netstat

2004-07-09 Diskussionsfäden Tim Ruehsen
Hallo,

auf einem Rechner (2.4.x) wird mir mit  netstat -a  u.a. folgendes angezeigt:
tcp0  0 *:40372 *:* LISTEN
tcp0  0 *:40373 *:* LISTEN

Mit  lsof -P|grep 40372 wird mir nichts angezeigt. Ich möchte dabei natürlich 
herausfinden, welcher Prozess diese Ports geöffnet hat. Mit allen anderen 
Ports, die als tcp/LISTEN angezeigt werden klappt das auch - nur hier nicht.

Wie mache ich es richtig bzw. kann mir jemand dazu mehr sagen (evtl. mache ich 
was falsch?).

Danke  Mfg, Tim



Re: Unbekannter port bzw. Frage zu lsof/netstat

2004-07-09 Diskussionsfäden Jrg Schtter
Hello Tim,

On Fri, 9 Jul 2004 12:23:06 +0200
Tim Ruehsen [EMAIL PROTECTED] wrote:

 Hallo,
 
 auf einem Rechner (2.4.x) wird mir mit  netstat -a  u.a. folgendes angezeigt:
 tcp0  0 *:40372 *:* LISTEN
 tcp0  0 *:40373 *:* LISTEN

was sagt denn netstat -tulpen ?


Jörg

-- 
Jörg Schütter   http://www.lug-untermain.de/
[EMAIL PROTECTED] http://www.schuetter.org/joerg/
ICQ: 298982789  http://mypenguin.bei.t-online.de/



Re: Unbekannter port bzw. Frage zu lsof/netstat

2004-07-09 Diskussionsfäden Tim Ruehsen
Hi Jörg,

  auf einem Rechner (2.4.x) wird mir mit  netstat -a  u.a. folgendes 
angezeigt:
  tcp0  0 *:40372 *:* LISTEN
  tcp0  0 *:40373 *:* LISTEN
 
 was sagt denn netstat -tulpen ?

ich habe inzwischen ein Kernelupdate gemacht (und neu gestartet). Die Ports 
tauchen jetzt nicht mehr auf. 'netstat -tulpen' bringt bei den meisten 
offenen Ports anstatt der PID ein '-'.

Für mich hat sich das erst einmal erledigt... (kostet zu viel Zeit und bringt 
am Ende nix)

Danke für deine Antwort.

Mfg, Tim



Re: Unbekannter port bzw. Frage zu lsof/netstat

2004-07-09 Diskussionsfäden Christian Schmidt
Hallo Tim,

Tim Ruehsen, 09.07.2004 (d.m.y):

 Für mich hat sich das erst einmal erledigt... (kostet zu viel Zeit und bringt 
 am Ende nix)

Ausser evtl. die vermeidbare Arbeit einer Neuinstallation, wenn Du
feststellst, dass da irgendwer ein Backdoor installiert hat...

Ich wuerde lieber jetzt ein wenig Zeit investieren und zusehen, dass
die Kiste nur das anbietet, was Du auch brauchst.

Gruss,
Christian
-- 
Warum gönnen wir uns den Genuß nicht sofort?
Wie oft wird die Freude durch Vorbereitungen verdorben,
durch törichte Vorbereitungen!
-- Jane Austen


signature.asc
Description: Digital signature


Re: Unbekannter port bzw. Frage zu lsof/netstat

2004-07-09 Diskussionsfäden Tim Ruehsen
Hallo Christian,

  Für mich hat sich das erst einmal erledigt... (kostet zu viel Zeit und 
bringt 
  am Ende nix)
 
 Ausser evtl. die vermeidbare Arbeit einer Neuinstallation, wenn Du
 feststellst, dass da irgendwer ein Backdoor installiert hat...

Das waren auch meine hauptsächlichen Bedenken.

 Ich wuerde lieber jetzt ein wenig Zeit investieren und zusehen, dass
 die Kiste nur das anbietet, was Du auch brauchst.

Nach dem Reboot habe ich gesehen, daß Port 2049 und 32768 im LISTEN mode sind 
und ebenfalls keine PIDs mit 'netstat -tulpen' angezeigt wird. Per Google 
habe ich gefunden, daß dies der NFS daemon (Kernel Prozess) ist. Ebenfalls 
gefunden habe ich, daß dynamische Ports startend ab 32768 (früher 1024) 
vergeben werden. Das ganze habe ich inzwischen auf verschiedenen Systemen so 
vorgefunden - alle mit NFS import bzw. export und Kernel =2.4.21. Auf 
anderen Maschinen war dergleichen nicht zu finden. Ich denke NFS ist eine 
gute Erklärung. 

Mfg, Tim