Re: Update auf Woody / Erfahrungen ?

2002-09-20 Diskussionsfäden Michael Bramer

On Tue, Sep 03, 2002 at 06:15:47PM +0200, Robert Rakowicz wrote:
   ich habe jetzt 4 Rechner von Potato auf Woody upgedated. Da es bei all
   diesen Rechnern ziemlich alles daneben ging was daneben gehen könnte,
   möchte ich gerne wissen ob es wohl normal ist.
   Es waren normale Potato Maschinen und muß schon sagen, hätte ich die
   Lehmans Beta CD's nicht da, könnte ich kein einzigen Rechner
   Updaten. Erst über diesen Weg Potato-Woody Beta-Woody konnte ich was
   machen. So ganz überzeugt mich das aber nicht, vor allem weil ich für
   Oktober einige wichtige Maschinen geplant habe.
  
  was genau hattest du denn fuer Probleme?
 
 Zuerst möchte ich hier sagen , das es nett ist auch Leute wie Deine
 Persun hier zu treffen :)
 
 Nun zu meinen Erfahrungen. Die CD's die ich verwende sind von
 Linuxland. Es sind 8 CD's wobei die letzte irgendwelche Addons wie OO
 ist. Binde die CD's mit apt-cdrom add ein und versuche ein dselect

nur zur Klarstellung: die ersten 7 CDs sind die CDs von debian, ohne
jede Änderung.

 update kommt prompt die Meldung das die 8 CD wohl im falschen Format
 oder so wäre und ich bitte es mit apt-cdrom add machen soll. Zuerst
 dachte mir das sie defekt ist oder so aber dann stellte ich fest das:
 1.bei einer Woody neu Installation sie problemlos lebsr ist
 2.aktualisierung von einem laufendenm Woody System ( ~10.2001 letztes
 mal upgedatet ) auch kein Problem mit der CD darstellt
 
 Na ja, also erst 7 CD's und dselect update. dann apt-get -s
 dist-upgrade. Fehler weil ~alles nicht upgedatet werden kann. Fast 30%
 der Pakete soll fehlernde Abhängigkeiten haben. Erst als ich die
 komplette libc*  und gtk* orbit* mir auf den CD's gesucht habe und die
 *.deb in ein Directory kopiert habe um anschliessend dpkg -i *.deb
 durchzuführen sah es etwas besser aus. Ein apt-get upgrade bzw. apt-get
 dist-upgrade ging zwar immer noch nicht aber dafür konnte ich je nach
 Rechner ~10-20 Pakete mit apt-get install installieren. Darunter auch
 apt und apt-utils. Erst als ich das gemacht habe konnte ich apt-get
 upgrade und dann apt-get dist-upgrade durchfüren. 
 
 Ich hatte schon den verdacht das es an meinen Installationen liegt oder
 an den Linuxland CD's. Tja ich habe einen Kollegen gebeten auf einer
 Testmaschine erst Potato mit ca. gleichen Paketen die ich habe zu
 installieren und dann versuchen es via Internet upzudaten. EIn
 derartiges Update war nicht möglich. Erst wo wir die libc* gtk* Sachen
 über CD-RW einkopiert und Installiert haben ging es langsam weiter.
 
 Es läuft alles wieder :)) Ich habe aber etwas anderes erwatet was die
 Update angeht. Mir scheint im APT nach wie for ein --force zu fehlen
 denn wenn bestimmte Pakete einfach mit Gewalt auf den Rechner kommen,
 geht es auch weiter. Ein dpkg ist an dieser Stelle aber relativ mühsam
 weil man nicht weiss welche Pakete und wo sie auf den CD's liegen.
 
 Na ja setzt bleiben mit nur die Server die ich umstellen muß und noch 2
 Rechner zu Hause. Mehr und Sonderarbeit ist schon beantragt ;)

Ja, ich bin auch drauf hineingefallen.

Die Upgrade-Anleitung auf debian.org (und damit auch das Buch von
LinuxLand in diesen Punkt) stimmen einfach nicht.

Debian ist out-of-the-box nicht auf 3.0 upgradebar. Das hat wohl keiner
getestet (was sehr schade ist).

Gruss
Grisu
-- 
Michael Bramer  -  a Debian Linux Developer  http://www.debsupport.de
PGP: finger [EMAIL PROTECTED]  -- Linux Sysadmin   -- Use Debian Linux
The e-mail server is unable to deliver this message. Please restart
 your computer and try sending again, if you use a windows box.



msg19025/pgp0.pgp
Description: PGP signature


Re: Update auf Woody / Erfahrungen ?

2002-09-08 Diskussionsfäden Rene Engelhard

Hi Daniel,

[ späte Antwort, ich weiss ]

Daniel Golesny wrote:
 Ich faend es schoen, wenn anstatt stable in den Sourcen
 woody bzw potato per default staend.
 Klar, kann man das aendern, aber warum muss es so sein,
 dass es auf jeden Fall Probleme gibt?

Genau das habe ich in einer anderen Situation (für die CDs) auch mal
auf debian-devel angesprochen aber das ist irgendwie nicht beachtet
worden und wieder eingeschlafen :-(

Der Grund für dafür war damals der, das wir auf ner
Installationsparty von unoffiziellen woody-CDs (pre) installiert
haben, bei denen allerdings schon stable in der sources.list
eingetragen wurde und er dementsprend nach dem Wechsel auf Netz schön
brav von potato installiert hat...

Woher soll apt es auch besser wissen?

Grüße

Rene

-- 
  .''`. Rene Engelhard -- Debian GNU/Linux Developer 
 : :' : http://www.debian.org | http://people.debian.org/~rene/ 
 `. `'  [EMAIL PROTECTED] | GnuPG-Key ID: 248AEB73
   `-   Fingerprint: 41FA F208 28D4 7CA5 19BB  7AD9 F859 90B0 248A EB73



msg18208/pgp0.pgp
Description: PGP signature


Re: Update auf Woody / Erfahrungen ?

2002-09-04 Diskussionsfäden Joerg Fischer

Robert Rakowicz wrote:

 diesen Rechnern ziemlich alles daneben ging was daneben gehen könnte,
 möchte ich gerne wissen ob es wohl normal ist.

Das kann ich bestätigen. Das Updateverhalten ist seit Woody deutlich
schlechter geworden. Hier hat es von ca. 6 Versuchen bei allen mehr
oder weniger Probleme gegeben, 2 Mal endete die Sache in einer
Neuinstallation weil die Abhängigkeiten dermaßen vergurkt waren daß ich
einfach keinen Bock auf weitere Fehlersuche hatte. Nein, ich habe mir
die genauen Fehler nicht aufgeschrieben, nein, ich habe keinen Bugreport
geschrieben. Ich habs einfach schulterzuckend hingenommen und schreib
das hier nur, weil danach gefragt wurde.

 Oktober einige wichtige Maschinen geplant habe.

Mach ein anständiges Backup vorher, Du wirst es brauchen :-

Tschau, Jörg

-- 
Inkontinent ist jemand der pinkelt, auch wenn er nicht auf dem Klo ist.
Inkontinent ist sowas wie Windows: Ein Auslaufmodell.
Detlef Bosau in [EMAIL PROTECTED]


-- 
Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Re: Update auf Woody / Erfahrungen ?

2002-09-04 Diskussionsfäden Robert Rakowicz

Adrian Bunk [EMAIL PROTECTED] writes:

Hi,

Du brauchst die Antwort nicht immer doppelt zu schicken. Ich lese die ML
das durfte reichen.

 --  snip  --
 
 ...
 3.5. Aktualisierung mit direkter Nutzung von apt-get (nicht empfohlen)
 ...
  Es ist wichtig die Pakete apt, dpkg und debconf zu aktualisieren bevor
  sie den eigentlich Aktualisierungsprozess starten.  Apt wurde
  entscheidend weiterentwickelt seit dem letzten Release.  Debconf ist
  ein wesentliches tool welches extensiv von den Paketen benutzt wird.
 
   apt-get install dpkg apt debconf
 
  Dies installiert die neuesten Versionen von `dpkg', `apt' und
  `debconf', welche fur den Rest der Aktualisierung benotigt werden.
  Es aktualisiert ausserdem einige notwendige Systembibliotheken zu den
  neuesten Versionen.
 ...
 
 --  snip  --
 
 
 Gibt es immer noch Probleme wenn das System auf diese Weise geupdated
 wurde?

Das durfte eine Pfand Frage gewesen sein oder ?. Es geht nicht und kann
so nicht gehen. Die dpkg apt debconf brauchen libc6. Dabei wird schon
auf die Abhängigkeiten geguckt und festgestellt das das System so keine
Pakete Installieren kann. Zumindest auf den Rechnern wo ich es
ausprobiert habe.
Deswegen habe ich auch geschrieben das ein --force im apt-get
fehlt. Damit könnte man die o.g Pakete incl. libc mit Gewalt
installieren. Anschliessend wäre das System aber Update-fähig.

Pozdrawiam/Gruß/Regards
Robert Rakowicz
-- 
Robert Rakowicz
E-Mail: [EMAIL PROTECTED]
URL:www.rjap.de


-- 
Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Re: Update auf Woody / Erfahrungen ?

2002-09-03 Diskussionsfäden Daniel Golesny

Robert Rakowicz wrote:

 ich habe jetzt 4 Rechner von Potato auf Woody upgedated. Da es bei all
 diesen Rechnern ziemlich alles daneben ging was daneben gehen könnte,
 möchte ich gerne wissen ob es wohl normal ist.

Bei mir das gleiche.
Ich hatte fuer apt die Sourcen auf stable stehen und hatte
nachdem Woody stable war ein neues Paket eingespielt.
Ich dachte, dass dselect nur einige Pakete updaten wollte, aber
das ging gar nicht gut.
Das Update ging derbe schief. Bei welchen Paketen weiss ich nicht
mehr genau. Es waren mehrere, die nicht installiert werden
konnten.

Naja, der Rechner war versaut und ich konnte gar keine
Befehle mehr ausfuehren. Kompilieren natuerlich auch nicht
mehr und dann habe ich einen neuen Rechner mit Woody
aufgesetzt.

Ich faend es schoen, wenn anstatt stable in den Sourcen
woody bzw potato per default staend.
Klar, kann man das aendern, aber warum muss es so sein,
dass es auf jeden Fall Probleme gibt?

Tschuess
Daniel


-- 
Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Re: Update auf Woody / Erfahrungen ?

2002-09-03 Diskussionsfäden Robert Rakowicz

Adrian Bunk [EMAIL PROTECTED] writes:

Hallo Adrian,

  ich habe jetzt 4 Rechner von Potato auf Woody upgedated. Da es bei all
  diesen Rechnern ziemlich alles daneben ging was daneben gehen könnte,
  möchte ich gerne wissen ob es wohl normal ist.
  Es waren normale Potato Maschinen und muß schon sagen, hätte ich die
  Lehmans Beta CD's nicht da, könnte ich kein einzigen Rechner
  Updaten. Erst über diesen Weg Potato-Woody Beta-Woody konnte ich was
  machen. So ganz überzeugt mich das aber nicht, vor allem weil ich für
  Oktober einige wichtige Maschinen geplant habe.
 
 was genau hattest du denn fuer Probleme?

Zuerst möchte ich hier sagen , das es nett ist auch Leute wie Deine
Persun hier zu treffen :)

Nun zu meinen Erfahrungen. Die CD's die ich verwende sind von
Linuxland. Es sind 8 CD's wobei die letzte irgendwelche Addons wie OO
ist. Binde die CD's mit apt-cdrom add ein und versuche ein dselect
update kommt prompt die Meldung das die 8 CD wohl im falschen Format
oder so wäre und ich bitte es mit apt-cdrom add machen soll. Zuerst
dachte mir das sie defekt ist oder so aber dann stellte ich fest das:
1.bei einer Woody neu Installation sie problemlos lebsr ist
2.aktualisierung von einem laufendenm Woody System ( ~10.2001 letztes
mal upgedatet ) auch kein Problem mit der CD darstellt

Na ja, also erst 7 CD's und dselect update. dann apt-get -s
dist-upgrade. Fehler weil ~alles nicht upgedatet werden kann. Fast 30%
der Pakete soll fehlernde Abhängigkeiten haben. Erst als ich die
komplette libc*  und gtk* orbit* mir auf den CD's gesucht habe und die
*.deb in ein Directory kopiert habe um anschliessend dpkg -i *.deb
durchzuführen sah es etwas besser aus. Ein apt-get upgrade bzw. apt-get
dist-upgrade ging zwar immer noch nicht aber dafür konnte ich je nach
Rechner ~10-20 Pakete mit apt-get install installieren. Darunter auch
apt und apt-utils. Erst als ich das gemacht habe konnte ich apt-get
upgrade und dann apt-get dist-upgrade durchfüren. 

Ich hatte schon den verdacht das es an meinen Installationen liegt oder
an den Linuxland CD's. Tja ich habe einen Kollegen gebeten auf einer
Testmaschine erst Potato mit ca. gleichen Paketen die ich habe zu
installieren und dann versuchen es via Internet upzudaten. EIn
derartiges Update war nicht möglich. Erst wo wir die libc* gtk* Sachen
über CD-RW einkopiert und Installiert haben ging es langsam weiter.

Es läuft alles wieder :)) Ich habe aber etwas anderes erwatet was die
Update angeht. Mir scheint im APT nach wie for ein --force zu fehlen
denn wenn bestimmte Pakete einfach mit Gewalt auf den Rechner kommen,
geht es auch weiter. Ein dpkg ist an dieser Stelle aber relativ mühsam
weil man nicht weiss welche Pakete und wo sie auf den CD's liegen.

Na ja setzt bleiben mit nur die Server die ich umstellen muß und noch 2
Rechner zu Hause. Mehr und Sonderarbeit ist schon beantragt ;)

Pozdrawiam/Gruß/Regards
Robert Rakowicz
-- 
Robert Rakowicz
E-Mail: [EMAIL PROTECTED]
URL:www.rjap.de


-- 
Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Re: Update auf Woody / Erfahrungen ?

2002-09-03 Diskussionsfäden Martin Brauns

Daniel Golesny schrieb:

  Robert Rakowicz wrote:
 
  ich habe jetzt 4 Rechner von Potato auf Woody upgedated. Da es bei all
  diesen Rechnern ziemlich alles daneben ging was daneben gehen könnte,
  möchte ich gerne wissen ob es wohl normal ist.
 
 
  Bei mir das gleiche.
  Ich hatte fuer apt die Sourcen auf stable stehen und hatte
  nachdem Woody stable war ein neues Paket eingespielt.
  Ich dachte, dass dselect nur einige Pakete updaten wollte, aber
  das ging gar nicht gut.
  Das Update ging derbe schief. Bei welchen Paketen weiss ich nicht
  mehr genau. Es waren mehrere, die nicht installiert werden
  konnten.
 
  Naja, der Rechner war versaut und ich konnte gar keine
  Befehle mehr ausfuehren. Kompilieren natuerlich auch nicht
  mehr und dann habe ich einen neuen Rechner mit Woody
  aufgesetzt.
 
  Ich faend es schoen, wenn anstatt stable in den Sourcen
  woody bzw potato per default staend.
  Klar, kann man das aendern, aber warum muss es so sein,
  dass es auf jeden Fall Probleme gibt?
 
  Tschuess
  Daniel
 
 
Bei mir hat das Update von Potato auf Woody nur auf den Rechnern
reibungslos funktioniert auf denen der 2.4.x er Kernel lief
denn dort war schon ein bunkdate vorhergegangen,
sprich alles instaliert was auf:
deb http://people.debian.org/~bunk/debian/ potato main
zu finden war, und auf denen regelmäßig Security-updates
gelaufen waren; sprich die libc6_2.2.5-3 installiert war.
beim letzten Update (ein Rechner ohne 2.4er Kernel /Potato rev.0) hab 
ich dann einfach mal probiert die libc6 u. Co vorneweg manuell zu upzudaten
dann hats auch gefuntzt.
Gruß
Martin



-- 
Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Re: Update auf Woody / Erfahrungen ?

2002-09-03 Diskussionsfäden Adrian Bunk

On 3 Sep 2002, Robert Rakowicz wrote:

 Hallo Adrian,

Hallo Robert,

...
 Na ja, also erst 7 CD's und dselect update. dann apt-get -s
 dist-upgrade. Fehler weil ~alles nicht upgedatet werden kann. Fast 30%
 der Pakete soll fehlernde Abhängigkeiten haben. Erst als ich die
 komplette libc*  und gtk* orbit* mir auf den CD's gesucht habe und die
 *.deb in ein Directory kopiert habe um anschliessend dpkg -i *.deb
 durchzuführen sah es etwas besser aus. Ein apt-get upgrade bzw. apt-get
 dist-upgrade ging zwar immer noch nicht aber dafür konnte ich je nach
 Rechner ~10-20 Pakete mit apt-get install installieren. Darunter auch
 apt und apt-utils. Erst als ich das gemacht habe konnte ich apt-get
 upgrade und dann apt-get dist-upgrade durchfüren.
...

In den Release Notes fuer woody [1] steht:

--  snip  --

...
3.5. Aktualisierung mit direkter Nutzung von apt-get (nicht empfohlen)
...
 Es ist wichtig die Pakete apt, dpkg und debconf zu aktualisieren bevor
 sie den eigentlich Aktualisierungsprozess starten.  Apt wurde
 entscheidend weiterentwickelt seit dem letzten Release.  Debconf ist
 ein wesentliches tool welches extensiv von den Paketen benutzt wird.

  apt-get install dpkg apt debconf

 Dies installiert die neuesten Versionen von `dpkg', `apt' und
 `debconf', welche fur den Rest der Aktualisierung benotigt werden.
 Es aktualisiert ausserdem einige notwendige Systembibliotheken zu den
 neuesten Versionen.
...

--  snip  --


Gibt es immer noch Probleme wenn das System auf diese Weise geupdated
wurde?


 Pozdrawiam/Gruß/Regards
 Robert Rakowicz

Gruss
Adrian

[1] http://www.debian.org/releases/woody/i386/release-notes.de.txt

-- 

You only think this is a free country. Like the US the UK spends a lot of
time explaining its a free country because its a police state.
Alan Cox



--
Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Re: Update auf Woody / Erfahrungen ?

2002-09-03 Diskussionsfäden Sven Hartrumpf

  apt-get install dpkg apt debconf
...
 Gibt es immer noch Probleme wenn das System auf diese Weise geupdated wurde?

Ja, weil fuer einige Leute obiger apt-get-Schritt scheitert und die workarounds
auch nicht fuer alle Nutzer klappen.
S. Bug #154670


-- 
Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Update auf Woody / Erfahrungen ?

2002-09-02 Diskussionsfäden Robert Rakowicz

Hallo,

ich habe jetzt 4 Rechner von Potato auf Woody upgedated. Da es bei all
diesen Rechnern ziemlich alles daneben ging was daneben gehen könnte,
möchte ich gerne wissen ob es wohl normal ist.
Es waren normale Potato Maschinen und muß schon sagen, hätte ich die
Lehmans Beta CD's nicht da, könnte ich kein einzigen Rechner
Updaten. Erst über diesen Weg Potato-Woody Beta-Woody konnte ich was
machen. So ganz überzeugt mich das aber nicht, vor allem weil ich für
Oktober einige wichtige Maschinen geplant habe.

Pozdrawiam/Gruß/Regards
Robert Rakowicz
-- 
Robert Rakowicz
E-Mail: [EMAIL PROTECTED]
URL:www.rjap.de


-- 
Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Re: Update auf Woody / Erfahrungen ?

2002-09-02 Diskussionsfäden Adrian Bunk

On 2 Sep 2002, Robert Rakowicz wrote:

 Hallo,

Hallo Robert,

 ich habe jetzt 4 Rechner von Potato auf Woody upgedated. Da es bei all
 diesen Rechnern ziemlich alles daneben ging was daneben gehen könnte,
 möchte ich gerne wissen ob es wohl normal ist.
 Es waren normale Potato Maschinen und muß schon sagen, hätte ich die
 Lehmans Beta CD's nicht da, könnte ich kein einzigen Rechner
 Updaten. Erst über diesen Weg Potato-Woody Beta-Woody konnte ich was
 machen. So ganz überzeugt mich das aber nicht, vor allem weil ich für
 Oktober einige wichtige Maschinen geplant habe.

was genau hattest du denn fuer Probleme?

 Pozdrawiam/Gruß/Regards
 Robert Rakowicz

Gruss
Adrian

-- 

You only think this is a free country. Like the US the UK spends a lot of
time explaining its a free country because its a police state.
Alan Cox


--
Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)