Re: Update von Websites

2003-06-11 Diskussionsfäden Roland Kruggel
Am Dienstag Juni 10 2003 18:33 schrieb Roland Kruggel:
 Hallo Liste,

 ich habe bei den Debianpaketen mal ein Programm gefunden das
 automatisch die lokalen Websites auf die Homepage updatedet.

 Ich finde es nicht mehr und weiß auch nicht mehr wie es heißt.

 Kann mir da jemand helfen?

Danke. sitecopy war es.

cu

-- 
Roland Kruggel  mailto: [EMAIL PROTECTED]
System: AMD 1200Mhz, Debian woody, 2.4.20, KDE 3.1


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Update von Websites

2003-06-11 Diskussionsfäden Peter Blancke
Roland Kruggel [EMAIL PROTECTED] dixit:

 Danke. sitecopy war es.

,---
| sitecopy - A program for managing a WWW site via FTP, DAV or HTTP
`---

Ehrlich gesagt, da wuerde mich FTP und HTTP stoeren; DAV kenne ich
nicht.

Nein, ich bevorzuge und empfehle doch immer das via ssh
verschluesselte rsync. Hast Du Dir das auch angesehen? Oder erlaubt
Dir Dein Webserver keinen ssh-Zugriff?

Gruss

Peter Blancke

-- 
Hoc est enim verbum meum!


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Update von Websites

2003-06-11 Diskussionsfäden Roland Kruggel
Am Mittwoch Juni 11 2003 13:25 schrieb Peter Blancke:
 Roland Kruggel [EMAIL PROTECTED] dixit:
  Danke. sitecopy war es.

 ,---

 | sitecopy - A program for managing a WWW site via FTP, DAV or
 | HTTP

 `---

 Ehrlich gesagt, da wuerde mich FTP und HTTP stoeren; DAV kenne
 ich nicht.

 Nein, ich bevorzuge und empfehle doch immer das via ssh
 verschluesselte rsync. Hast Du Dir das auch angesehen? Oder
 erlaubt Dir Dein Webserver keinen ssh-Zugriff?

Das kann ich dir noch nichtmal sagen.
Aber die Daten die da per ftp durch's Netz laufen sind nicht sooo 
top secret. Schließlich stehen sie hinterher im Internet.

Aber du hast da schon recht. Bei Sicherheitsrelevanten Daten 
würde ich diesen Weg auch nicht beschreiten.

cu

-- 
Roland Kruggel  mailto: [EMAIL PROTECTED]
System: AMD 1200Mhz, Debian woody, 2.4.20, KDE 3.1


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Update von Websites

2003-06-11 Diskussionsfäden Peter Blancke
Roland Kruggel [EMAIL PROTECTED] dixit:
 Am Mittwoch Juni 11 2003 13:25 schrieb Peter Blancke:

 Nein, ich bevorzuge und empfehle doch immer das via ssh
 verschluesselte rsync. Hast Du Dir das auch angesehen? Oder
 erlaubt Dir Dein Webserver keinen ssh-Zugriff?
 
 [...]
 Aber die Daten die da per ftp durch's Netz laufen sind nicht sooo
 top secret. Schließlich stehen sie hinterher im Internet.

Du bist verwirrt. Es geht nicht um die Daten, die Du zur spaetern
Einsicht fuer Internetbenutzer zur Verfuegung stellst, sondern um
die dabei notwendigen und gleichzeitig unverschluesselt
uebertragenen Passwoerter, die Dir den Datentransfer erst
ermoeglichen.

 Aber du hast da schon recht. Bei Sicherheitsrelevanten Daten würde
 ich diesen Weg auch nicht beschreiten.

Durchdenke den Sachverhalt noch einmal aufs Neue.

BTW: Es gibt auch verschluesseltes FTP.

Gruss

Peter Blancke

-- 
Hoc est enim verbum meum!


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Update von Websites

2003-06-11 Diskussionsfäden Thomas Viehmann
Peter Blancke wrote:
 ,---
 | sitecopy - A program for managing a WWW site via FTP, DAV or HTTP
 `---
 
 Ehrlich gesagt, da wuerde mich FTP und HTTP stoeren; DAV kenne ich
 nicht.
 
 Nein, ich bevorzuge und empfehle doch immer das via ssh
 verschluesselte rsync. Hast Du Dir das auch angesehen? Oder erlaubt
 Dir Dein Webserver keinen ssh-Zugriff?
HTTP (PUT) und WebDAV (als HTTP-Erweiterung, siehe webdav.org, sollte man
vielleicht kennen, insbesondere ob des guten Supports sowohl Serverseitig
(apache mod_dav, zope) als auch Client-Seitig (Nautilus, Konqueror, cadaver für
die Command-Line-Fans, und sogar M$ Webfolders)) kann man ganz banal mit SSL
schützen.

Für Dinge, die sich nicht ändern sondern neu (z.B. private .deb's) sind (oder
einfach klein), ist das ebensogut. Dank der M$-Unterstützung ist das sogar für
Leute mit Linux/SSH-Abstinenten Kunden gut und benötigt außerdem keine
Shell-Accounts.

Gruß

T.


pgp0.pgp
Description: PGP signature


Update von Websites

2003-06-10 Diskussionsfäden Roland Kruggel
Hallo Liste,

ich habe bei den Debianpaketen mal ein Programm gefunden das 
automatisch die lokalen Websites auf die Homepage updatedet.

Ich finde es nicht mehr und weiß auch nicht mehr wie es heißt. 

Kann mir da jemand helfen?

Danke im vorraus.

cu

-- 
Roland Kruggel  mailto: [EMAIL PROTECTED]
System: AMD 1200Mhz, Debian woody, 2.4.20, KDE 3.1


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Update von Websites

2003-06-10 Diskussionsfäden Niels Heinemann
howdy.

Roland Kruggel [EMAIL PROTECTED] wrote:

   ich habe bei den Debianpaketen mal ein Programm gefunden das 
   automatisch die lokalen Websites auf die Homepage updatedet.

apt-cache sagt
weex - A non-interactive FTP client for updating web pages

hth, niels


-- 
 |  /\ 
(niels@|www.)ortschmiede.de  |  \ /  ASCII-Ribbon-Campaign
 pgp|gpg - mails preferred   |   X Against HTML Mail
 |  / \ 


pgp0.pgp
Description: PGP signature


Re: Update von Websites

2003-06-10 Diskussionsfäden Bernhard Walle
On Tue, 10 Jun 2003 at 18:33 (+0200), Roland Kruggel wrote:
 
 ich habe bei den Debianpaketen mal ein Programm gefunden das 
 automatisch die lokalen Websites auf die Homepage updatedet.
 
 Ich finde es nicht mehr und weiß auch nicht mehr wie es heißt. 

sitecopy


Gruss,
Bernhard

-- 
_ http://www.bwalle.de _
Ich sag's ja, ...diese abolut warmduschende Meute von
Vollquotern steigt.
-- Clemens Wohld in suse-linux


pgp0.pgp
Description: PGP signature


Re: Update von Websites

2003-06-10 Diskussionsfäden Peter Blancke
Roland Kruggel [EMAIL PROTECTED] dixit:

 ich habe bei den Debianpaketen mal ein Programm gefunden das
 automatisch die lokalen Websites auf die Homepage updatedet.

Sofern Du ssh-Zugang auf Deinem Webserver hast: Mit rsync.

Gruss

Peter Blancke

-- 
Hoc est enim verbum meum!


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Update von Websites

2003-06-10 Diskussionsfäden Thomas Weinbrenner
Roland Kruggel [EMAIL PROTECTED] schrieb:
 ich habe bei den Debianpaketen mal ein Programm gefunden das 
 automatisch die lokalen Websites auf die Homepage updatedet.
 
 Ich finde es nicht mehr und weiß auch nicht mehr wie es heißt. 
 
 Kann mir da jemand helfen?

Ich vermute, du suchst sitecopy (oder xsitecopy).

-- 
Thomas Weinbrenner


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Update von Websites

2003-06-10 Diskussionsfäden Thorsten Haude
Moin,

* Roland Kruggel [EMAIL PROTECTED] [2003-06-10 18:33]:
ich habe bei den Debianpaketen mal ein Programm gefunden das 
automatisch die lokalen Websites auf die Homepage updatedet.

Ich finde es nicht mehr und weiß auch nicht mehr wie es heißt. 

Sowas wie Sitecopy?


Thorsten
-- 
Just because you do not take an interest in politics
doesn't mean politics won't take an interest in you.
- Pericles


pgp0.pgp
Description: PGP signature


Re: Update von Websites

2003-06-10 Diskussionsfäden Martin Conrad
Hallo,


Am Dienstag, 10. Juni 2003 18:33 schrieb Roland Kruggel:
 Hallo Liste,
 
 ich habe bei den Debianpaketen mal ein Programm gefunden das 
 automatisch die lokalen Websites auf die Homepage updatedet.
 
 Ich finde es nicht mehr und weiß auch nicht mehr wie es heißt. 
 
 Kann mir da jemand helfen?

Sitecopy könnte es sein. Gibts IMHO auch für X Ich meine dann hiess 
es xsitecopy...

CU

Martin


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Update von Websites

2003-06-10 Diskussionsfäden Uwe Malzahn
Hallo Roland,

Am Dienstag, 10. Juni 2003 18:33 schrieb Roland Kruggel:
 ich habe bei den Debianpaketen mal ein Programm gefunden das
 automatisch die lokalen Websites auf die Homepage updatedet.

 Ich finde es nicht mehr und weiß auch nicht mehr wie es heißt.

welches Du benutzt hast weiss ich natürlich nicht. Ich benutze hier 
sitecopy und bin zufrieden. Es gibt jedoch bestimmt beliebig andere 
Möglichkeiten.

Gruß,
Uwe

-- 
- What're quantum mechanics?
- I don't know. People who repair quantums, I suppose.
-- (Terry Pratchett, Eric)


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Update von Websites

2003-06-10 Diskussionsfäden Jim Knuth
Und wie geht das mit dem Update?

cu Jim

- Original Message - 
From: Niels Heinemann [EMAIL PROTECTED]
To: [EMAIL PROTECTED]
Sent: Tuesday, June 10, 2003 7:31 PM
Subject: Re: Update von Websites




-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Update von Websites

2003-06-10 Diskussionsfäden Stephan Windmller
Roland Kruggel [EMAIL PROTECTED] writes:

 ich habe bei den Debianpaketen mal ein Programm gefunden das 
 automatisch die lokalen Websites auf die Homepage updatedet.

Habe ich Dich jetzt richtig verstanden? Du möchtest Deine eigene
Homepage auf den Server synchronisieren?

Dann wäre (x)sitecopy vielleicht was für Dich.

-- 
Viele Menschen sind zu gut erzogen, um mit vollem
Mund zu sprechen, aber sie haben keine Bedenken,
es mit leerem Kopf zu tun.
  Oscar Wilde


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Update von Websites

2003-06-10 Diskussionsfäden Andreas Kneib

* Roland Kruggel [EMAIL PROTECTED]:

 ich habe bei den Debianpaketen mal ein Programm gefunden das 
 automatisch die lokalen Websites auf die Homepage updatedet.

sitecopy


Gruss,
Andreas


-- 
begin  at the beginning, the King said gravely, and go on till you come to the
end: then stop.
   [Lewis Carroll: Alice's Adventures in Wonderland]


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Update von Websites

2003-06-10 Diskussionsfäden Niels Heinemann
howdy.

Jim Knuth [EMAIL PROTECTED] wrote:

   Und wie geht das mit dem Update?

ich hab  nicht die geringste ahnung.  aber ich scheine dich  ja auch
missverstanden  zu haben,  da die  anderen ja  mit dne  fuessen fuer
sitecopy gestimmt haben ;-)

aber manpages gibts bestimmt in beiden faellen?!

however, viel erfolg und gruesse,
niels

-- 
 |  /\ 
(niels@|www.)ortschmiede.de  |  \ /  ASCII-Ribbon-Campaign
 pgp|gpg - mails preferred   |   X Against HTML Mail
 |  / \ 


pgp0.pgp
Description: PGP signature