Re: VT-Schriftgröße

2005-01-12 Diskussionsfäden Bjoern Schmidt
Andreas Pakulat wrote:
Lilo ist perfekt, aber kann nur kurz die gewünschte Schiftgröße
zeigen.
Die Schrift ist grottenhäßlich und 
widerlich groß seufz, was überschreibt das in lilo.conf
gewünschte Schriftbild? 
Das hat nichts mit Lilo zu tun (AFAIK).
IMO doch! Er meint sicher den vga-Parameter in der lilo.conf
- man lilo.conf
Das Schriftbild hat dennoch nichts damit zu tun, diese Variable legt
nur fest wieviel Zeilen und Zeichen der Textmodus benutzt. 
Richtig, _der_ Textmodus. Nicht nur der von lilo, sondern von allem was 
nicht
in X läuft. Kerneloutput, gettys, ..., die console halt.
Das bestimmt im Prinzip nur die Auflösung des lilo-Menüs und nichts
weiter.
Nö, lilo gibt den vga-Parameter nur an den Kernel weiter und dieser stellt
den vga-Modus dementsprechend ein. vga=... hat weniger mit lilo zu tun
(wenn nicht sogar gar nichts) als mit dem Kernel.
Wie sich das ganze verhält wenn man dieses fbdev-Zeugs benutzt weiß ich
leider nicht, aber da _könnte_ es schon wieder anders sein...
--
Mit freundlichen Gruessen
Bjoern Schmidt
--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)


Re: VT-Schriftgröße

2005-01-12 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 12.Jan 2005 - 09:09:53, Bjoern Schmidt wrote:
 Andreas Pakulat wrote:
 Die Schrift ist grottenhäßlich und 
 widerlich groß seufz, was überschreibt das in lilo.conf
 gewünschte Schriftbild? 
 
 Das hat nichts mit Lilo zu tun (AFAIK).
 
 IMO doch! Er meint sicher den vga-Parameter in der lilo.conf
 - man lilo.conf
 
 Das Schriftbild hat dennoch nichts damit zu tun, diese Variable legt
 nur fest wieviel Zeilen und Zeichen der Textmodus benutzt. 
 
 Richtig, _der_ Textmodus. Nicht nur der von lilo, sondern von allem was 
 nicht
 in X läuft. Kerneloutput, gettys, ..., die console halt.

Hmm, grad nochmals drüber nachgedacht und ich denke jetzt verstehe ich
was der OP meinte. Natürlich hat das was mit lilo zu tun... 

 Wie sich das ganze verhält wenn man dieses fbdev-Zeugs benutzt weiß ich
 leider nicht, aber da _könnte_ es schon wieder anders sein...

Und genau das ist eventuell das Problem des OP.

Andreas

-- 
Go to a movie tonight.  Darkness becomes you.


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Re: VT-Schriftgröße

2005-01-12 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
Ich schick mal die Antwort wieder an die Liste, da ich mich mit
manchen von den Dingen nun nicht besonders auskenne.

On 12.Jan 2005 - 09:12:35, ch wrote:
 On Tuesday 11 January 2005 22:27, Andreas Pakulat wrote:
  Bin zwar noch völlig neu hier, aber mit einer drängenden Frage
  Soft Deb. Woody, bei Inst. von der CD kommt X window server
  nicht mit, richtig?
 Falsch, die Woody-CD's enthalten auch X11.
 
 Ömm, und was ist mit Inst.? Ach so, das heißt Installation. Klar?

Hab ich doch gesagt: Die CD's enthalten X11. Bei der Installation hast
du die Möglichkeit entweder mit tasksel oder mit dselect die Pakete
auszuwählen die du haben willst. Ich weiss nun nicht aus dem Kopf auf
welche der InstallationsCD's von Woody X11 drauf ist, also wirst du
wohl an der entsprechenden Stelle beim Installationsvorgang alle
einlesen müssen...

  Lilo ist perfekt, aber kann nur kurz die gewünschte Schiftgröße
  zeigen.
 ??
 
 80x50, per 1/2 Sekunde

Und danach? Es fehlen da ein paar Informationen...

  In der FAQ ist nichts dazu. Wo nimmt man Einstellugen
  vor?
 Wofür?
 
 Na? Sag, bist nicht gut drauf? Geht's schon besser?
 IMHO mußt ja nicht antworten, Kneib hat das sehr hilfreich gemacht!
 Bravo Andreas! Kneib natürlich! 

Ich ignoriere das mal und frage dich wiederum: Wofür willst du
Einstellungen vornehmen? Für lilo - lilo.conf und danach ein lilo
ausführen.

  Ist das wie bei ifconfig?
 Was hat das mit ifconfig zu tun?
 
 Puhh, Du bist anstrengend.

Nu reichts aber, du willst dass man dir hilft, dann drücke dich bitte
verständlich aus.

 Beim Installieren und unter der Voraussetzung, daß die Karte gut
 erkannt wird kann's passieren, daß man die IP-Nummer noch nicht
 eingibt. Später halt wie gewohnt mit ifconfig, wie bei SuSE,
 slackware, LFS leicht zu machen, aber bei debian wird bei reboot die
 IP-Addresse gelöscht und muß neu eingegeben werden. Praktisch, wenn
 man dhc verwendet, ansonsten mühsam.

Dafür gibts bei Debian /etc/network/interfaces, ich sag ja du möchtest
das Debian Anwenderhandbuch lesen, da steht sowas drin.

  Die Schrift ist grottenhäßlich und
  widerlich groß seufz, was überschreibt das in lilo.conf
  gewünschte Schriftbild?
 Das hat nichts mit Lilo zu tun (AFAIK).
 
 Siehe Björn Schmidt.

Nun ich habe aufgrund der kurzen Formulierung nicht verstanden was
dein Problem ist und das Schriftbild hat wirklich nichts mit Lilo zu
tun. Die Auflösung die du per vga=.. einstellst schon.

 Du möchtest deine Gedanken ordnen 
 Nein.
 Ich weiß, daß mein Schreibstil anstrengend ist, aber sooo 
 schlimm ist er auch nicht.

Ich wiederhole: Du möchtest dass man dir hilft und demzufolge solltest
du so schreiben dass es möglichst alle verstehen. Einfach das nächste
Mal etwas mehr Informationen in deine Sätze packen, du solltest
aufgrund der Erfahrung mit anderen Distro's ja eigentlich wissen was
notwendig ist..

 Aber der hat nichts mit der Abfolge redundanter Logik zu tun,
 Redundanz ist öd.

Was auch immer das jetzt zu bedeuten hat.

 und dann mal auf
 www.debiananwenderhandbuch.de vorbeischauen, dort ist gut erklärt wie
 man woody installiert.
 Nein.
 Da steht nichts über Zeile 30, 31 drinnen.

Siehst du das meine ich: Welche Zeile 30/31 in welcher Datei, was
steht dort? Nicht alle haben diesselbe Datei und Konfiguration,
niemand weiss was bei dir auf Zeile30/31 steht...

 Auch daß der framebuffer in den kernel einkompiliert wird und das
 ist widerlich. Installiere ich eine Kiste, dann ich der Bildschirm
 ein anderer als beim Kunden.  Soll ich dort zum Kernelbacken
 anfangen? 

Davon abgesehen, dass man kein System allein mit dem
Installationskernel laufen lassen sollte:

Bau dir zuhause in aller Ruhe einen Kernel nach Debian-Art (auch das
steht im Debian Anwenderhandbuch), lasse dabei den FB weg und alles
andere wie im normalen Debian-Kernel. Nimm das Paket mit zu deinen
Kunden, dann reicht nach der Installation ein dpkg -i kernel-paket.deb
und schon hast du einen allgemeinen Kernel ohne FB drauf.

Andreas

-- 
Think twice before speaking, but don't say think think click click.


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Re: VT-Schriftgröße

2005-01-12 Diskussionsfäden ch
Hallo Björn!

 BTW, nix mit man lilo.conf, leider, Kernelbefummeln.
 IIRC Andreas Kneib verwies auf den richtigen Hinweis. Im
 lilo.conf steht nur vga = normal. Ein vga = n wird zwar nicht
 ignoriert, aber sehr bald wiederum doch. Was mich speziell
 irritierte. Denn LILO gibt die Parameter den Kernel zwar
Jetzt bin ich irritiert. Was genau hast Du denn jetzt gemacht?

Ich hab offensichtlich beim Installieren den in den Kernel
eincompilierten framebuffer aktiviert und das hab ich jetzt am Hals.
Im lilo.conf steht nur vga = normal. Dann hab ich dort (im
lilo.conf auf 80x50 umgestellt und prompt wird beim Hochfahren
80x50 angezeigt. Aber ab dem (etwas späteren) Zeitpunkt
kommt das VESA-framebuffer-zeug mit Pinguin und die große 
Schrift und ich wußte nicht, daß es auch den eincompilierten 
framebuffer gibt, mir war nur von der LILO-Doku bekannt, daß man
den beim booten mitgeben kann. Bei SuSE ist mir das egal, bei
slackware auch mehr oder weniger. Nur kann man bei beiden
die Schriftart und Schriftgröße sogar im laufenden Betrieb ändern.
Nur hier nicht und das wundert mich. Nein, das ärgert mich sogar 
ein wenig ;-))) Wo ist mein vga = 773?
Aber ich werd das aus dem Kernel rausfetzen und dann macht 
das LILO (Ein Hoch auf Almesberger, der tut sich die Mühe einer
ordentlichen Doku an:-))

-- 
Mit freundlichen Grüßen  Clemens Haupt  und au und weg - - -


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



VT-Schriftgröße

2005-01-11 Diskussionsfäden ch
Hallo Debianer!

Bin zwar noch völlig neu hier, aber mit einer drängenden Frage:

Soft Deb. Woody, bei Inst. von der CD kommt X window server
nicht mit, richtig?
Lilo ist perfekt, aber kann nur kurz die gewünschte Schiftgröße
zeigen. In der FAQ ist nichts dazu. Wo nimmt man Einstellugen
vor? Ist das wie bei ifconfig? Deren Einstellungen lassen sich 
auch nicht manuell durchführen, im initscript werden die 
Eintragungen ignoriert. Die Schrift ist grottenhäßlich und 
widerlich groß seufz, was überschreibt das in lilo.conf
gewünschte Schriftbild? 


-- 
 mit freundlichen grüßen clemens haupt,  au und weg - - - 


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: VT-Schriftgröße

2005-01-11 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 11.Jan 2005 - 21:10:22, ch wrote:
 Hallo Debianer!
 
 Bin zwar noch völlig neu hier, aber mit einer drängenden Frage:
 
 Soft Deb. Woody, bei Inst. von der CD kommt X window server
 nicht mit, richtig?

Falsch, die Woody-CD's enthalten auch X11.

 Lilo ist perfekt, aber kann nur kurz die gewünschte Schiftgröße
 zeigen.

??

 In der FAQ ist nichts dazu. Wo nimmt man Einstellugen
 vor?

Wofür?

 Ist das wie bei ifconfig?

Was hat das mit ifconfig zu tun?

 Deren Einstellungen lassen sich 
 auch nicht manuell durchführen, im initscript werden die 
 Eintragungen ignoriert.

??Welches init-skript?

 Die Schrift ist grottenhäßlich und 
 widerlich groß seufz, was überschreibt das in lilo.conf
 gewünschte Schriftbild? 

Das hat nichts mit Lilo zu tun (AFAIK).

Du möchtest deine Gedanken ordnen und dann mal auf
www.debiananwenderhandbuch.de vorbeischauen, dort ist gut erklärt wie
man woody installiert.

Andreas

-- 
You will reach the highest possible point in your business or profession.


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: VT-Schriftgröße

2005-01-11 Diskussionsfäden Bjoern Schmidt
Andreas Pakulat wrote:
Lilo ist perfekt, aber kann nur kurz die gewünschte Schiftgröße
zeigen.
Die Schrift ist grottenhäßlich und 
widerlich groß seufz, was überschreibt das in lilo.conf
gewünschte Schriftbild? 

Das hat nichts mit Lilo zu tun (AFAIK).
IMO doch! Er meint sicher den vga-Parameter in der lilo.conf
 - man lilo.conf
--
Mit freundlichen Gruessen
Bjoern Schmidt
--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)


Re: VT-Schriftgröße

2005-01-11 Diskussionsfäden Andreas Kneib
* ch [EMAIL PROTECTED]:

 Lilo ist perfekt, aber kann nur kurz die gewünschte Schiftgröße
 zeigen. In der FAQ ist nichts dazu. Wo nimmt man Einstellugen
 vor? Ist das wie bei ifconfig? Deren Einstellungen lassen sich
 auch nicht manuell durchführen, im initscript werden die
 Eintragungen ignoriert. Die Schrift ist grottenhäßlich und
 widerlich groß seufz, was überschreibt das in lilo.conf
 gewünschte Schriftbild?

Ich hab' jetzt Probleme, Deine Worte auf eine Schnur zu kriegen, aber
evtl hilft das hier:

http://lists.debian.org/debian-user-german/2002/07/msg02150.html
http://www.linuxwiki.de/FrameBuffer
http://www.pl-berichte.de/t_system/framebuffer.html
http://hubertus.sandmann.bei.t-online.de/l_fbdev.htm


Gruß,
Andreas 


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: VT-Schriftgröße

2005-01-11 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 11.Jan 2005 - 22:32:19, Bjoern Schmidt wrote:
 Andreas Pakulat wrote:
 Lilo ist perfekt, aber kann nur kurz die gewünschte Schiftgröße
 zeigen.
 Die Schrift ist grottenhäßlich und 
 widerlich groß seufz, was überschreibt das in lilo.conf
 gewünschte Schriftbild? 
 
 
 Das hat nichts mit Lilo zu tun (AFAIK).
 
 IMO doch! Er meint sicher den vga-Parameter in der lilo.conf
  - man lilo.conf

Das Schriftbild hat dennoch nichts damit zu tun, diese Variable legt
nur fest wieviel Zeilen und Zeichen der Textmodus benutzt. Das
bestimmt im Prinzip nur die Auflösung des lilo-Menüs und nichts
weiter.

Andreas

-- 
You will be recognized and honored as a community leader.


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)