Re: Verstndisfrage IMAP und Procmail

2005-01-11 Diskussionsfäden Andreas L.
Am Dienstag, 11. Januar 2005 23:11 schrieb Thomas Wegner:
 Am So, den 09.01.2005 schrieb Michelino Caroselli um 14:55:

 Es wundert mich nur, dass ich in Evolution in meinem IMAP-Ordner nur
 INBOX und Trash sehe. Ich hätte dort auch die anderen Mailboxen
 erwartet, die ich angelegt habe. Nach Backup wird z. B. immer verteilt.

Du musst Folder, die Du auf dem Server neu anlegst dem MUA auch bekannt 
machen, bei kmail z.B. Kontextmenü - abonnieren

Andreas



Re: Verstndisfrage IMAP und Procmail

2005-01-09 Diskussionsfäden Michelino Caroselli
Nachtrag:

Michelino Caroselli wrote:
 Thomas Wegner wrote:
 Den IMAP-Eintrag habe ich erst einmal auskommentiert, da er nicht so
 funktioniert, wie ich dass dachte.
 $LOGNAME ist ja meistens tommi.
 
 Nein, LOGNAME sollte das sein, was du in der fetchmailrc einstellst:
 
 poll dein.popserver.de [...]
   user 'UserDort' password hierMalegal is LocalerUser here [...]
Das ^^^
sollte der LOGNAME sein.

Michel
-- 
Culus- libc6 is not essential :|


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Verstndisfrage IMAP und Procmail

2005-01-09 Diskussionsfäden Michelino Caroselli
Thomas Wegner wrote:
 In die Mailbox vom Provider werden Mails an veschiedene user dieses
 Systems umgeleitet.

Oh, das hatte ich so aus deinem ersten Post nicht heraus gelesen.

 Es werden also aus einer Mailbox verschiedene lokale User bedient. Daher
 holt fetchmail erst mal alles ab. Procmail sollte dann aufgrund der
 unterschiedlichen To-Header aussortieren bzw. einsortieren.
 Ohne Imap mit Mailboxen in /var/spool/mail lief das auch alles
 problemlos.

Da hattest du bis jetzt Glück. Siehe [1]

 Ich hätte nicht gedacht, dass das mit IMAP so vel aufwändiger werden
 würde.
 Ich gebe zu, dass das mit der einen Mailbox beim Provider nicht ideal
 ist, ist aber leider die Situation im Augenblick.

Werden den überhaupt Mails (richtig) einsortiert? Logeinträge?

Außerdem denke ich das das Problem besser in d.c.s.mailserver aufgehoben
wäre. Evtl. formulierst du dein Problem neu und frägst dort mit
entsprechend mehr Infos zu deinem System (wie z.B. Cyrus version,
einigen relevanten Logeinträgen, ... usw.) nochmal an?


[1]http://www.dt.e-technik.uni-dortmund.de/~ma/mail/multidrop.html

Michel
-- 
wolfgang the problem with the 'go find a real girl' admonition is
   that so few of them actually have naked transformation
   sequences
reality Dude, my girlfriend changes like four times a day


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Verstndisfrage IMAP und Procmail

2005-01-08 Diskussionsfäden Michael Gerhards
Thomas Wegner [EMAIL PROTECTED] wrote:

Aha, die kaputte Mail-Adresse hast Du inzwischen wieder repariert,
schön!

 Ich habe hier, wie im Internet an vielen Stellen beschrieben, einen
 klassischen IMAP-Emailserver mit fetchmail, exim3, procmail und cyrus
 aufgebaut bzw. teste den gerade.
 Es klappt grundsätzlich alles, bis auf das korrekte einsortieren.
 In der Regel ist der user tommi eingeloggt. Das System holt regelmäßig
 per fetchmail die Mails ab. In der /etc/procmail sind folgende
 Definitionen: (hatte ich so erst einmal aus dem Internet)
 --
 #cyrdeliever sortiert die Mails in die Cyrus Mailboxen ein
 DELIVERMAIL=/usr/sbin/cyrdeliver
 
 #einige Definitionen, damit es übersichtlicher bleibt
 IMAP=$DELIVERMAIL -e -a $LOGNAME -m user.$LOGNAME
 BACKUP=$DELIVERMAIL -e -a $LOGNAME -m user.$LOGNAME.Backup
 GMXSPAM=$DELIVERMAIL -e -a $LOGNAME -m user.$LOGNAME.GMX-SPAM
 BOGOSPAM=$DELIVERMAIL -e -a $LOGNAME -m user.$LOGNAME.BOGOSPAM
 SPAMIT=$DELIVERMAIL -e -a $LOGNAME -m user.$LOGNAME.SPAM

Wie genau wird Procmail denn von Exim aufgerufen? Rufst Du wirklich mit
 command = /usr/bin/procmail -t -d ${local_part}
auf, oder sieht das bei Dir anders aus?

 $LOGNAME ist ja meistens tommi.
 Wie bekomme ich das hin, dass die E-Mails mit einer bestimmten
 Empfängeradresse in den IMAP-Folder des entsprechenden Users geschrieben
 werden?
 Mit /usr/sbin/cyrdeliver -a ela - user.ela klappt es auch nicht.

Was genau passiert denn da? Setz doch mal VERBOSE=on in der
procmailrc, vielleicht hilft ja das Logging weiter?

HTH,

Michael



-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Verstndisfrage IMAP und Procmail

2005-01-08 Diskussionsfäden Michelino Caroselli
Thomas Wegner wrote:
 Ich habe hier, wie im Internet an vielen Stellen beschrieben, einen
 klassischen IMAP-Emailserver mit fetchmail, exim3, procmail und cyrus
 aufgebaut bzw. teste den gerade.
 Es klappt grundsätzlich alles, bis auf das korrekte einsortieren.
 In der Regel ist der user tommi eingeloggt.

Der(Die) angemeldete(n) User hat(haben) eigentlich gar nichts mit der
Mailzustellung zu tun.

 Das System holt regelmäßig
 per fetchmail die Mails ab.

In der fetchmailrc musst du die Zuordnung ExternerUserName ==
LocalerUser treffen (siehe weiter unten).

 In der /etc/procmail sind folgende
[...]
 #einige Definitionen, damit es übersichtlicher bleibt
 IMAP=$DELIVERMAIL -e -a $LOGNAME -m user.$LOGNAME
[...]
 später kommt dann noch:
 #ein Backup der Mail zur Sicherheit
 :0 c
 | /bin/sed 1d | $BACKUP

Falls du mit 'sed 1d' den From_- Header abschneiden möchtest solltest du
dich vielleicht mal mit formail beschäftigen. Etwas wie z.B.:
:0 fw
| $FORMAIL -b -f -R From  X-From_:
am Anfang der procmailrc sollte weniger gefährlich sein als einfach die
erste Zeile zu cut'en.

[...]

 Den IMAP-Eintrag habe ich erst einmal auskommentiert, da er nicht so
 funktioniert, wie ich dass dachte.
 $LOGNAME ist ja meistens tommi.

Nein, LOGNAME sollte das sein, was du in der fetchmailrc einstellst:

poll dein.popserver.de [...]
  user 'UserDort' password hierMalegal is LocalerUser here [...]

 Wie bekomme ich das hin, dass die E-Mails mit einer bestimmten
 Empfängeradresse in den IMAP-Folder des entsprechenden Users geschrieben
 werden?
 Mit /usr/sbin/cyrdeliver -a ela - user.ela klappt es auch nicht.

In meiner procmailrc steht
$DELIVER -q -a ${LOGNAME} ${LOGNAME}
IIRC auch schon zu Zeiten der 1.x- Version (mit der du zu arbeiten
scheinst;)

PS: Kannst du dein Evolution dazu bringen einen _korrekten_
'References:' Header einzufügen? Es erleichtert das Auffinden der
Antworten um einiges.

PPS: (Deine Antwort auf Thomas' Mail)
Dein Eindruck, dass alles korrekt läuft, ist scheinbar nicht ganz
richtig (sonst würdest du ja hier nicht anfragen;). Die procmail.log
wäre schon interessant.

Michel
-- 
Letzte Worte des Anstreichers:
  Aber sicher ist das Gerüst stabil.


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)