Re: WLAN Konfigurations Tool

2005-02-21 Diskussionsfäden Andreas B.
Danke - so funktioniert es.

Andreas

On Sat, 2005-02-19 at 16:11 +0100, Frank Dietrich wrote:
 Hi Andreas,
 
 Andreas B. [EMAIL PROTECTED] wrote:
  Bitte entschuldigt meine Unwissenheit.
  Wie bringe ich das Tool in meine Gnome-Leiste?
  Unter add to panel... im Menü finde ich leider keinen
  entsprechenden launcher.
 
 man netapplet 
 
 The command netapplet causes an icon to appear in the
  panel notification area.
  ---
 
 Diese Applet (Panel-Benachritigungsfeld) musst Du zusätzlich starten.
 Dann taucht auch das netapplet Icon auf.
 
 Frank
 



Re: WLAN Konfigurations Tool

2005-02-19 Diskussionsfäden Frank Dietrich
Hi Andreas,

Andreas B. [EMAIL PROTECTED] wrote:
 Bitte entschuldigt meine Unwissenheit.
 Wie bringe ich das Tool in meine Gnome-Leiste?
 Unter add to panel... im Menü finde ich leider keinen
 entsprechenden launcher.

man netapplet 

The command netapplet causes an icon to appear in the
 panel notification area.
 ---

Diese Applet (Panel-Benachritigungsfeld) musst Du zusätzlich starten.
Dann taucht auch das netapplet Icon auf.

Frank



Re: WLAN Konfigurations Tool

2005-02-15 Diskussionsfäden Imre K.
Jochen Schulz schrieb:
Ich habe letztens auch gelesen, daß irgendwann demnächst ein Gnome-Tool
nach sid rutschen wird, mit dem man sowas auch machen kann. Ich habe
aber leider vergessen, wie das heißt. ;-)
J.
Hi!
Das Gnome-Tool heisst netapplet und ist schon unter Sarge. Habe es auch 
durch zufall gefunden. http://www.nat.org/2004/august/netapplet.png

Grüsse Imre
--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)


Re: WLAN Konfigurations Tool

2005-02-15 Diskussionsfäden Andreas B.
Bitte entschuldigt meine Unwissenheit.
Wie bringe ich das Tool in meine Gnome-Leiste?
Unter add to panel... im Menü finde ich leider keinen
entsprechenden launcher.

Viele Grüsse 


Andreas




On Tue, 2005-02-15 at 16:02 +0100, Imre K. wrote:
 Jochen Schulz schrieb:
 
  
  Ich habe letztens auch gelesen, daß irgendwann demnächst ein Gnome-Tool
  nach sid rutschen wird, mit dem man sowas auch machen kann. Ich habe
  aber leider vergessen, wie das heißt. ;-)
  
  J.
 Hi!
 Das Gnome-Tool heisst netapplet und ist schon unter Sarge. Habe es auch 
 durch zufall gefunden. http://www.nat.org/2004/august/netapplet.png
 
 Grüsse Imre
 
 



Re: WLAN Konfigurations Tool

2005-02-09 Diskussionsfäden Christoph Wegscheider
Imre K. [EMAIL PROTECTED] wrote:
 Sie bräuchte zwei Profile, einen für die UniBibliothek und eine für
 zuhause. Habe schon gesucht aber leider nichts passendes gefunden. Gibt
 es was grafisches die ich dann ihr in den Panel legen kann? Ich hab ihr
 Gnome installiert.
 Oder welchen Lösungsweg gäbe es noch?
Du koenntest das ganze mit der /etc/network/interfaces und einem
kleinem script loesen. Je nachdem wo sie gerade ist wird dann
automatisch das richtige Profil verwendet. man interfaces besonders
mapping duerfte dich interessieren.

Ich habe bei mir was aehnliches fuer zuhause, wo ich ja nachdem ob ein
Kabel angesteckt ist oder nicht ueber Kabel oder WLAN ins LAN komme.

Christoph


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: WLAN Konfigurations Tool

2005-02-09 Diskussionsfäden Christoph Wegscheider
Christoph Wegscheider [EMAIL PROTECTED] wrote:
 Du koenntest das ganze mit der /etc/network/interfaces und einem
 kleinem script loesen. Je nachdem wo sie gerade ist wird dann
 automatisch das richtige Profil verwendet. man interfaces besonders
 mapping duerfte dich interessieren.
 
 Ich habe bei mir was aehnliches fuer zuhause, wo ich ja nachdem ob ein
 Kabel angesteckt ist oder nicht ueber Kabel oder WLAN ins LAN komme.

Auf Anfrage per PM hier meine Config:


/etc/network/interfaces:
---

auto lo eth0 wlan0
 
iface lo inet loopback
 
iface eth0 inet static
... 
 
iface wlan0 inet static
pre-up /path/to/ethxconnected eth0
...


ethxconnected:
--

#!/bin/sh
mii-diag -s $1 /dev/null  exit 1
ifconfig $1 down


Zuerst wird eth0 hochgefahren. mit mii-diag wird ueberprueft ob ein
Kabel angesteckt ist, wenn ja beendet sich das script mit exit code 1,
somit wird wlan0 nicht hochgefahren. 


Christoph


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



WLAN Konfigurations Tool

2005-02-08 Diskussionsfäden Imre K.
Hallo!
Habe bei meine Freundin aufs Notebook Debian installiert und klappt
alles wunderbar. Nun suche ich ein Konfigurationstool für das WLAN mit
dem sie schnell und einfach klarkommt. Ich möchte ihr nicht iwlist
wlan0 scan und iwconfig wlan0 essid antun.
Sie bräuchte zwei Profile, einen für die UniBibliothek und eine für
zuhause. Habe schon gesucht aber leider nichts passendes gefunden. Gibt
es was grafisches die ich dann ihr in den Panel legen kann? Ich hab ihr
Gnome installiert.
Oder welchen Lösungsweg gäbe es noch?
Grüsse Imre
--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)


Re: WLAN Konfigurations Tool

2005-02-08 Diskussionsfäden Jan Lühr
ja hallo erstmal.,...

Am Dienstag, 8. Februar 2005 19:14 schrieb Imre K.:
 Hallo!

 Habe bei meine Freundin aufs Notebook Debian installiert und klappt
 alles wunderbar. Nun suche ich ein Konfigurationstool für das WLAN mit
 dem sie schnell und einfach klarkommt. Ich möchte ihr nicht iwlist
 wlan0 scan und iwconfig wlan0 essid antun.
 Sie bräuchte zwei Profile, einen für die UniBibliothek und eine für
 zuhause. Habe schon gesucht aber leider nichts passendes gefunden. Gibt
 es was grafisches die ich dann ihr in den Panel legen kann? Ich hab ihr
 Gnome installiert.

 Oder welchen Lösungsweg gäbe es noch?

Wenn du kde nicht als Glaubensfrage siehst, kann dir kwifimanager helfen.

Keep smiling
yanosz
-- 
Achtung: Die E-Mail-Adresse [EMAIL PROTECTED] wird in Kürze 
deaktiviert werden. Bitte nutzen Sie die Adresse
[EMAIL PROTECTED]



Re: WLAN Konfigurations Tool

2005-02-08 Diskussionsfäden Björn Strauß
Imre K. schrieb:
Hallo!
Habe bei meine Freundin aufs Notebook Debian installiert und klappt
alles wunderbar. Nun suche ich ein Konfigurationstool für das WLAN mit
dem sie schnell und einfach klarkommt. Ich möchte ihr nicht iwlist
wlan0 scan und iwconfig wlan0 essid antun.
Sie bräuchte zwei Profile, einen für die UniBibliothek und eine für
zuhause. Habe schon gesucht aber leider nichts passendes gefunden. Gibt
es was grafisches die ich dann ihr in den Panel legen kann? Ich hab ihr
Gnome installiert.
Oder welchen Lösungsweg gäbe es noch?
Grüsse Imre

Hatte bei meiner Freundin ein ähnliches Problem.
Ich habe dann auf die schnelle ein kleines script dafür geschrieben und 
eine Verknüpfung darauf
auf den Desktop gelegt. Das gleiche System sollte dir also auch 
weiterhelfen.
In das script habe ich die kpl. Einrichtungsprozedur mit iwconfig 
geschrieben.
Vielleicht nicht die schönste Lösung, hat aber prima funktioniert.

MfG
Björn Strauß
--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)


Re: WLAN Konfigurations Tool

2005-02-08 Diskussionsfäden Jochen Schulz
* Imre K.:

 Habe bei meine Freundin aufs Notebook Debian installiert und klappt
 alles wunderbar. Nun suche ich ein Konfigurationstool für das WLAN mit
 dem sie schnell und einfach klarkommt. Ich möchte ihr nicht iwlist
 wlan0 scan und iwconfig wlan0 essid antun.
 Sie bräuchte zwei Profile, einen für die UniBibliothek und eine für
 zuhause. Habe schon gesucht aber leider nichts passendes gefunden. Gibt
 es was grafisches die ich dann ihr in den Panel legen kann? Ich hab ihr
 Gnome installiert.

Was hältst Du davon, ihr waproamd zu installieren und konfigurieren? Der
arbeitet komplett hinter ihrem Rücken und kann alles, was Du in ein
Shellscript schreiben kannst. Um nur Keys zu setzen und zu verhindern,
daß sie mit dem falschen Netz verbunden wird, braucht man nicht einmal
das.

Ich habe letztens auch gelesen, daß irgendwann demnächst ein Gnome-Tool
nach sid rutschen wird, mit dem man sowas auch machen kann. Ich habe
aber leider vergessen, wie das heißt. ;-)

J.
-- 
I worry about people thinking I have lost direction.
[Agree]   [Disagree]
 http://www.slowlydownward.com/NODATA/data_enter2.html


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)