Re: Wackelkontakt im Netzwerk

2003-09-23 Diskussionsfäden Thorsten Haude
Moin,

* Wolfgang Fischer [EMAIL PROTECTED] [2003-09-21 21:38]:
On Sun, 21 Sep 2003 19:20:08 +0200, Thorsten Haude wrote:
 ich habe hier ein Notebook auf dem Woody läuft, das Netzwerk
 allerdings nicht durchgehend.
 
 Mein LAN hängt hinter einem DSL-Router, der auch als Namensserver
 dient. (Oder leitet er entsprechende Anfragen nur weiter? Wie kann ich
 das feststellen?) 
Normalerweise werden die Anfragen nur an den DNS-Server des ISP
weitergeleitet.

Und eben das hat nicht funktioniert, es lag also nicht an Woody. Ich
habe mal an der Konfiguration 'rumgespielt, jetzt klappt es. 

Warum das auf der zweiten Maschine keine Auswirkungen hatte, weiß ich
nicht.


Wenn alles nichts hilft, kannst du deinen eigenen DNS-Server
installieren:

apt-get install bind9echo nameserver 127.0.0.1/etc/resolv.conf

Na, auf jedem Rechner wollte ich nun nicht unbedingt einen Nameserver
haben. Zum Glück ist das auch nicht nötig.


Vielen Dank für Deine Hilfe!


Thorsten
-- 
Emacs is for people who desperately want to get drunk,
but feel guilty doing so without a reason.
- Miles O'Neal


pgp0.pgp
Description: PGP signature


Wackelkontakt im Netzwerk

2003-09-21 Diskussionsfäden Thorsten Haude
Moin,

ich habe hier ein Notebook auf dem Woody läuft, das Netzwerk
allerdings nicht durchgehend.

Mein LAN hängt hinter einem DSL-Router, der auch als Namensserver
dient. (Oder leitet er entsprechende Anfragen nur weiter? Wie kann ich
das feststellen?) Das funktioniert auf der Workstation ohne Probleme,
auf dem Notebook mit Woody klappt das aber nicht. Es scheint fast so,
als könnte ich nur eine begrenzte Anzahl von Adressen auflösen, dann
keine mehr. Das passiert bei ganz unterschiedlichen Servern, die
gleichzeitig auf der Workstation ordentlich aufgelöst werden.

Apt funktioniert auch nicht, bei einem ersten Aufruf von ap-get update
laufen die meisten Server ordentlich durch, aber irgendwann gibt's nur
noch Fehler:
Err http://orkz.mine.nu ./ Packages

  Something wicked happened resolving 'orkz.mine.nu:http' (-3)
Eine Wiederholung bringt dann schon von Anfang an Fehler, auch bei
Servern, die gerade noch aufgelöst werden konnten.

Ein Versuch mit dig führt dann zu folgendem Fehler:
;  DiG 9.2.1  www.debian.org
;; global options:  printcmd
;; connection timed out; no servers could be reached

Ab hier kann ich nur noch neu booten. Wie ich nur das Netzwerk neu
starten kann, ist mir schleierhaft, /etc/init.d/networking hilft
jedenfalls nichts.

(Das Notebook wird übrigens regelmäßig suspendiert und wieder
aufgeweckt. Einen Zusammenhang konnte ich aber nicht entdecken.)


Was kann hier falsch laufen? Was kann ich tun, um den Fehler
einzugrenzen? Wonach soll ich googlen?


Schönen Dank schonmal,

Thorsten
-- 
All generalizations are false.


pgp0.pgp
Description: PGP signature


Re: Wackelkontakt im Netzwerk

2003-09-21 Diskussionsfäden Wolfgang Fischer
On Sun, 21 Sep 2003 19:20:08 +0200, Thorsten Haude wrote:

 Moin,
 
 ich habe hier ein Notebook auf dem Woody läuft, das Netzwerk
 allerdings nicht durchgehend.
 
 Mein LAN hängt hinter einem DSL-Router, der auch als Namensserver
 dient. (Oder leitet er entsprechende Anfragen nur weiter? Wie kann ich
 das feststellen?) 
Normalerweise werden die Anfragen nur an den DNS-Server des ISP
weitergeleitet.
 Das funktioniert auf der Workstation ohne Probleme,
 auf dem Notebook mit Woody klappt das aber nicht. Es scheint fast so,
 als könnte ich nur eine begrenzte Anzahl von Adressen auflösen, dann
 keine mehr. Das passiert bei ganz unterschiedlichen Servern, die
 gleichzeitig auf der Workstation ordentlich aufgelöst werden.

Versuche, ob du den Router zuverlässig pingen kannst. Wenn das geht,
kannst du versuchen, ob du eine externe IP pingen kannst, wenn das DNS
nicht funktioniert.
 
 Apt funktioniert auch nicht, bei einem ersten Aufruf von ap-get update
 laufen die meisten Server ordentlich durch, aber irgendwann gibt's nur
 noch Fehler:
 Err http://orkz.mine.nu ./ Packages  
   
   Something wicked happened resolving 'orkz.mine.nu:http' (-3)
 Eine Wiederholung bringt dann schon von Anfang an Fehler, auch bei
 Servern, die gerade noch aufgelöst werden konnten.
 
 Ein Versuch mit dig führt dann zu folgendem Fehler:
 ;  DiG 9.2.1  www.debian.org
 ;; global options:  printcmd
 ;; connection timed out; no servers could be reached
 
 Ab hier kann ich nur noch neu booten. Wie ich nur das Netzwerk neu
 starten kann, ist mir schleierhaft, /etc/init.d/networking hilft
 jedenfalls nichts.
 
 (Das Notebook wird übrigens regelmäßig suspendiert und wieder
 aufgeweckt. Einen Zusammenhang konnte ich aber nicht entdecken.)
 
 
 Was kann hier falsch laufen? Was kann ich tun, um den Fehler
 einzugrenzen? Wonach soll ich googlen?

Wenn alles nichts hilft, kannst du deinen eigenen DNS-Server
installieren:

apt-get install bind9echo nameserver 127.0.0.1/etc/resolv.conf
 
 
 Schönen Dank schonmal,
 
 Thorsten


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)