Re: Webseite blockiert Computer

2004-03-16 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2004-03-15 22:13:09, schrieb Timo Eckert:

 Bauen adds als CGI ein une wenn Du verhinderst es zu laden, sprich, der 
 Request kein 200er wird. kannste die restliche Seite nicht laden, die 
 aus SSI besteht... Dieses Sch... CGI-Add setzt Serverseitige ein Flag 
 und wenn das PIC runtergeladen ist, kommt die Seite hinterher.

Hrrrm..

Wenn ich das richtig in Erinnerung habe, kann das gar nicht funktionieren,
weil der Ablauf der Requests vom Client nirgends festgelegt ist.
Es kann also genausogut sein, dass ich dieses CGI-Pic erst als letztes
aufgerufen bekomme.

Wenn Du es am ender der Webseite einbaust, ist das möglich, 
nur sind die Adds eigentlich immer so angebracht, das sie 
erscheinen, noch bevor die Webseite zu ende geladen ist.

Abgesehen davon kannste es auch noch mit einem einfachen 
JAVA-Script erzwingen. 

Wenn dann das ADD blokiert wird und JAVA-Script deaktioviert, 
haste ne leere Seite.

Sonnige Grüsse,

Timo.

Greetings
Michelle

-- 
Registered Linux-User #280138 with the Linux Counter, http://counter.li.org/ 


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Disclaimer was: Re: Webseite blockiert Computer

2004-03-16 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2004-03-15 20:49:11, schrieb Philipp Meier:

Erst die Tage hatte es doch jemand von doppelten eMails oder so, die
lassen sich wie geschildert mithilfe von procmail und formail
aussondern, die Message-Id sollte bei einer solchen Rund-Um-Antwort ja
identisch sein.

Richtig, es gibt da auch eine procmail-Lösung, nur da lists.debian.org 
langsamer ist als das Cc: an mich, habe ich dann jedesmal in meinem 
privaten Verzeichnis die E-Mail und die, die ich eigentlich haben will, 
sprich fürs Mailinglist-Archiv, wird getrashed, weil sie später ankommt.
(Bis zu 4 Stunden)

Es muß aber umgedreht sein, sprich, doppelte mails in meiner privaten 
Box sollen gekillt werden.

Irgendwie gibt es dafür keine Lösung...

-billy.

Greetings
Michelle

-- 
Registered Linux-User #280138 with the Linux Counter, http://counter.li.org/ 


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Disclaimer was: Re: Webseite blockiert Computer

2004-03-16 Diskussionsfäden Werner Mahr
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

Am Montag, 15. März 2004 18:36 schrieb Michelle Konzack:

 Habe diesen monat mindestens 50 doppelte Mails gekommen.
 Sowas nervt !

Sorry, aber ich habe diesen Monat exakt von einem Thread ein PM erhalten. 
Dieser Thread wurde dann auch per PM weitergeführt. Ohne dich jetzt 
bloßstellen zu wollen, aber derjenige warst du.
Es hat mich nicht gestört, aber ich habe kaum PMs von dieser Liste.

- -- 
MfG usw.

Werner Mahr
registered Linuxuser: 295882
-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v1.2.4 (GNU/Linux)

iD8DBQFAVvNn1jkT71DQrmARAsBRAJ4/3IV07ang+erBPLsykB5co54F6QCfcdAx
e6o0XGXxJu/J0pEo11YlyKE=
=eYrf
-END PGP SIGNATURE-



Re: Disclaimer was: Re: Webseite blockiert Computer

2004-03-16 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2004-03-16 13:30:28, schrieb Werner Mahr:
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

Am Montag, 15. März 2004 18:36 schrieb Michelle Konzack:

 Habe diesen monat mindestens 50 doppelte Mails gekommen.
 Sowas nervt !

Sorry, aber ich habe diesen Monat exakt von einem Thread ein PM erhalten. 
Dieser Thread wurde dann auch per PM weitergeführt. Ohne dich jetzt 
bloßstellen zu wollen, aber derjenige warst du.
Es hat mich nicht gestört, aber ich habe kaum PMs von dieser Liste.

Es geht nicht nur um diese Liste...
Ich bin auf mehr als 80 Mailinglisten, von solchen zwischen 
einer Message pro tag bis 1 MByte pro Tag (linux-kernel)

Da wird auf Mailinglisten mit ms-word, pdf, tnef und weis 
der geier was gepostet...

Mittlerweile hat sich mein procmailfilter ganz schön aufgeblasen.
Jetzt kommt so gut wie nichts mehr durch...

Bis vor Mittag, da kam das ms-tnef Teil an...
Allerdings hat die die Mitarbeiterin von snc.apra.com mittlerweile 
entschuldigt, als ich ihr eine etwas längerne E-mail in Bezug auf 
Attachments, HTML/ms-word/ms-tnef und sonstwas geschrieben hatte. 

Bis jetzt hatte sie Nur mit firmen kontakt die Windows oder 
Macintosh einsetzen...

Tja, man muß mit den leuten nur reden...
Manche sind Einsichtig...

Ich bin Händlerin und APRA will verkaufen...

Werner Mahr

Greetings
Michelle

-- 
Registered Linux-User #280138 with the Linux Counter, http://counter.li.org/ 


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Webseite blockiert Computer

2004-03-15 Diskussionsfäden Torsten Schneider
On Sun, Mar 14, 2004 at 11:55:09PM +0100, Michelle Konzack wrote:

 Es ist deaktiviert (unchecked) und trotzdem funktioniert 
 mein Onlienbanking mir j2sdk von SUN. 

Gibt es denn überhaupt noch Banken, die das Online-Banking via
Java-Applett anbieten?


Grüße, Torsten


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Webseite blockiert Computer

2004-03-15 Diskussionsfäden Norbert Tretkowski
* Torsten Schneider wrote:
 On Sun, Mar 14, 2004 at 11:55:09PM +0100, Michelle Konzack wrote:
 
  Es ist deaktiviert (unchecked) und trotzdem funktioniert mein
  Onlienbanking mir j2sdk von SUN. 
 
 Gibt es denn überhaupt noch Banken, die das Online-Banking via
 Java-Applett anbieten?

Ja, leider einige Filialen der Raiffeisenbank. Aufgrund anderer
Vorzuege ist das aber kein Grund fuer mich zu wechseln.

Norbert


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Webseite blockiert Computer

2004-03-15 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2004-03-15 10:01:28, schrieb Torsten Schneider:
On Sun, Mar 14, 2004 at 11:55:09PM +0100, Michelle Konzack wrote:

 Es ist deaktiviert (unchecked) und trotzdem funktioniert 
 mein Onlienbanking mir j2sdk von SUN. 

Gibt es denn überhaupt noch Banken, die das Online-Banking via
Java-Applett anbieten?

Ja meine:   Banque Populaire/Strasbourg

Sowie meine alte Bank:  Sparkasse Hanauerland/Kehl

Das ist der Grund, weshalb ich 3,15 ¤ für eine Europäische Überweisung 
bezahlen muß. Das Applet versteht keine IBAN/BIC und ich muß zu einem
aus gefällten und aufbereiteten Bäumen gemachten Formular alles von Hand 
ausfüllen.

Grüße, Torsten

Greetings
Michelle

-- 
Registered Linux-User #280138 with the Linux Counter, http://counter.li.org/ 


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Webseite blockiert Computer

2004-03-15 Diskussionsfäden Timo Eckert
On Sun, 14 Mar 2004 23:18:00 +0100
Michelle Konzack [EMAIL PROTECTED] wrote:

Hallo Michelle,

 Sag mal, haste nichts besseres zu tun ? 
 ;-)

Klar hab ich besseres zu tun.
Nur ich dachte, das wäre vielleicht interessant. ;)

 Ich habe sie, aber bei mir gibt es wird die Seite erst angezeigt, 
 wenn für die Images/Adds die Time-Out erreicht wird.

Gib ma URL. Das will ich ma checken.

 Ich denke, das es besser ist, irgendwo einen Webserver local 
 zu installieren und ein Catch-ALL-DNS zu machen. Somit sendet 
 er in Sekundenbruchteilen einen 404 (not found) zurück und die 
 Aufgerufenen Seite wird nicht blockiert.

Naja, wie gesagt, ich macht das mittm Squid. Ich bekomm zwar keine 404s
zurück, aber ich habe (bis auf die Fehlermeldung vom squid) bisher auch keine
nachteile feststellen können.

Sonnige Grüsse,

Timo.



Re: Webseite blockiert Computer

2004-03-15 Diskussionsfäden Bjoern Schmidt
Timo Eckert schrieb:
Ich denke, das es besser ist, irgendwo einen Webserver local 
zu installieren und ein Catch-ALL-DNS zu machen. Somit sendet 
er in Sekundenbruchteilen einen 404 (not found) zurück und die 
Aufgerufenen Seite wird nicht blockiert.


Naja, wie gesagt, ich macht das mittm Squid. Ich bekomm zwar keine 404s
zurück, aber ich habe (bis auf die Fehlermeldung vom squid) bisher auch keine
nachteile feststellen können.
Ach so, Du hast eine http_access acl in Deiner squid.conf die
diese hosts z.B. mit url_regex importiert. Gute Idee! Werde
ich auch bei mir mal eben eintragen...
--
Mit freundlichen Gruessen
Bjoern Schmidt


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)


Re: Webseite blockiert Computer

2004-03-15 Diskussionsfäden Timo Eckert
On Mon, 15 Mar 2004 11:23:24 +0100
Bjoern Schmidt [EMAIL PROTECTED] wrote:

 Ach so, Du hast eine http_access acl in Deiner squid.conf die
 diese hosts z.B. mit url_regex importiert. Gute Idee! Werde
 ich auch bei mir mal eben eintragen...

Nicht direkt. Ich habe die HOSTS-Datei durch nen awk gepiped,
damit ich nur die Hostnamen habe (und nicht das 127.0.0.1),
und dann folgendes in meine squid.conf eingefügt:

acl nodomains dstdomain /etc/squid/nodomains
http_access deny nodomains


btw. Diese seite mit dem einfrieren, das passiert bei mir etwa
10 Sekunden lang, danache fragt mich Mozilla-FireFox ob
er das Script killen soll.

sonnige Grüsse,

Timo.



Re: Webseite blockiert Computer

2004-03-15 Diskussionsfäden Werner Mahr
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

Am Montag, 15. März 2004 12:19 schrieb Rainer Kühnel:
 Hallo,

 ich habe die Diskussion interessiert verfolgt. Die Probleme mit Mozilla
 kann ich nur bestätigen, Konqueror öffnet die Seite aber klaglos. In der
 Darstellung ist mir kein Unterschied aufgefallen (war aber auch noch
 früh heute morgen).

Da wir jetzt Mittag haben, kannst du sie ja nochmal besuchen. Vielleicht 
kannst du ja erkennen, was an dem bisschen JavaScript so problematisch ist. 
Ich konnte es jedenfalls nicht.

- -- 
MfG usw.

Werner Mahr
registered Linuxuser: 295882
-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v1.2.4 (GNU/Linux)

iD8DBQFAVaOW1jkT71DQrmARAgsiAKCE8/4wnrlNXZbqse92FSJWvt0v9wCeMg/J
ize4Us0RJw04eGuLVj2PD8I=
=5kON
-END PGP SIGNATURE-



Disclaimer was: Re: Webseite blockiert Computer

2004-03-15 Diskussionsfäden Joerg Friedrich
Hi Michelle, 
Michelle Konzack schrieb am Samstag, 13. März 2004 um 22:18:52 +0100:
 *
 * Do not Cc: me, because I am on THIS list, if I write here *
 * Keine Cc: am mich senden, bin auf DIESER Liste wenn ich hier schreibe *
 *

diese vier Zeilen am Anfang Deiner Mails sind ganz schön nervig.
-- 
Jörg Friedrich


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Disclaimer was: Re: Webseite blockiert Computer

2004-03-15 Diskussionsfäden Norbert Tretkowski
* Joerg Friedrich wrote:
 Michelle Konzack schrieb am Samstag, 13. März 2004 um 22:18:52 +0100:
  *
  * Do not Cc: me, because I am on THIS list, if I write here *
  * Keine Cc: am mich senden, bin auf DIESER Liste wenn ich hier schreibe *
  *
 
 diese vier Zeilen am Anfang Deiner Mails sind ganz schön nervig.

Ist vor allem ziemlich sinnlos, weil die die das nicht beachten sich
dessen eh nicht bewusst sind.

Norbert


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Webseite blockiert Computer

2004-03-15 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2004-03-15 11:09:05, schrieb Timo Eckert:

Gib ma URL. Das will ich ma checken.

Einfach auf http.//www.ebay.de/ oder http://www.webarabic.com/

Aber es gibt auch schweine Server:

Bauen adds als CGI ein une wenn Du verhinderst es zu laden, sprich, der 
Request kein 200er wird. kannste die restliche Seite nicht laden, die 
aus SSI besteht... Dieses Sch... CGI-Add setzt Serverseitige ein Flag 
und wenn das PIC runtergeladen ist, kommt die Seite hinterher.

Solch eine Schweinerei habe ich auch schon zu testen mit PHP programmiert.

Sonnige Grüsse,

Timo.

Greetings
Michelle

-- 
Registered Linux-User #280138 with the Linux Counter, http://counter.li.org/ 


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Disclaimer was: Re: Webseite blockiert Computer

2004-03-15 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2004-03-15 17:37:19, schrieb Joerg Friedrich:
Hi Michelle, 
Michelle Konzack schrieb am Samstag, 13. März 2004 um 22:18:52 +0100:
 *
 * Do not Cc: me, because I am on THIS list, if I write here *
 * Keine Cc: am mich senden, bin auf DIESER Liste wenn ich hier schreibe *
 *

diese vier Zeilen am Anfang Deiner Mails sind ganz schön nervig.

Für das es aber immer wieder Leute gibt, die mir alle E-Mails 
zweimal schreiben... und meine Mailheader will ich nicht 
manipulieren, sonst sind PM' snicht ohne weiteres möglich...

Habe diesen monat mindestens 50 doppelte Mails gekommen.
Sowas nervt !

Wenn ich hier schreibe, bin ich auch auf der Liste !
Mittlerweile dürfte selbst der lezte das gemerkt haben...

Jörg Friedrich

Greetings
Michelle

-- 
Registered Linux-User #280138 with the Linux Counter, http://counter.li.org/ 


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Disclaimer was: Re: Webseite blockiert Computer

2004-03-15 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2004-03-15 18:12:31, schrieb Norbert Tretkowski:
* Joerg Friedrich wrote:
 Michelle Konzack schrieb am Samstag, 13. März 2004 um 22:18:52 +0100:
  *
  * Do not Cc: me, because I am on THIS list, if I write here *
  * Keine Cc: am mich senden, bin auf DIESER Liste wenn ich hier schreibe *
  *
 
 diese vier Zeilen am Anfang Deiner Mails sind ganz schön nervig.

Ist vor allem ziemlich sinnlos, weil die die das nicht beachten sich
dessen eh nicht bewusst sind.

Seufz... nen paar dutzen Stück diesen Monat !

Norbert

Greetings
Michelle

-- 
Registered Linux-User #280138 with the Linux Counter, http://counter.li.org/ 


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Disclaimer was: Re: Webseite blockiert Computer

2004-03-15 Diskussionsfäden Philipp Meier
On Mon, Mar 15, 2004 at 06:36:08PM +0100, Michelle Konzack wrote:
 Wenn ich hier schreibe, bin ich auch auf der Liste !
 Mittlerweile dürfte selbst der lezte das gemerkt haben...

Wie Du ja selber schilderst, ja offenbar nicht. Zudem kommen ja immer
wieder Leute dazu und ich denke das liegt zu 100% daran, daß diese den
Unterschied zwischen List-Reply oder Reply-To-User oder wie man das
nennen mag nicht kennen.
Erst die Tage hatte es doch jemand von doppelten eMails oder so, die
lassen sich wie geschildert mithilfe von procmail und formail
aussondern, die Message-Id sollte bei einer solchen Rund-Um-Antwort ja
identisch sein.

-billy.
-- 
Meisterbohne   Küfner, Mekle, Meier GbR   Tel: +49-731-399 499-0
   eLösungen   Söflinger Straße 100   Fax: +49-731-399 499-9
   89077 Ulm http://www.meisterbohne.de/


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Webseite blockiert Computer

2004-03-15 Diskussionsfäden Timo Eckert
On Mon, 15 Mar 2004 18:30:41 +0100
Michelle Konzack [EMAIL PROTECTED] wrote:

 Einfach auf http.//www.ebay.de/ oder http://www.webarabic.com/

Also ebay.de baut sich ganz normal auf.
Bei der anderen Seite, fragt mich FireFox nach etwa 10-15 Sekunden,
ob der das JavaScript killen soll.

 Bauen adds als CGI ein une wenn Du verhinderst es zu laden, sprich, der 
 Request kein 200er wird. kannste die restliche Seite nicht laden, die 
 aus SSI besteht... Dieses Sch... CGI-Add setzt Serverseitige ein Flag 
 und wenn das PIC runtergeladen ist, kommt die Seite hinterher.

Hrrrm..

Wenn ich das richtig in Erinnerung habe, kann das gar nicht funktionieren,
weil der Ablauf der Requests vom Client nirgends festgelegt ist.
Es kann also genausogut sein, dass ich dieses CGI-Pic erst als letztes
aufgerufen bekomme.

Sonnige Grüsse,

Timo.



Re: Disclaimer was: Re: Webseite blockiert Computer

2004-03-15 Diskussionsfäden Udo Mueller
Hallo Michelle,

* Michelle Konzack schrieb [15-03-04 18:36]:
 
 Wenn ich hier schreibe, bin ich auch auf der Liste !
 Mittlerweile dürfte selbst der lezte das gemerkt haben...

Oft muss ich sagen: Leider hat das schon fast jeder mitbekommen ...

Udo


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Webseite blockiert Computer

2004-03-14 Diskussionsfäden Heino Tiedemann
Michelle Konzack [EMAIL PROTECTED] wrote:

 Jedesmal wenn ich auf die Webseite http://www.webarabic.com/ 
 gehe, wird mir jedesmal der Rechner für 7-10 Minuten eingefroren 
 und dann kommt in Mozilla eine Message:
...

 Hat jemand sowas schon bei anderen Seiten entdeckt ?

Nein.

 Man kann ja in Mozilla jede menge Einstellungen vornehmen, aber 
 leider kein JAVA deaktivieren...

Was redest du da? Natürlich kann man das. (das wäre ja noch schöner,
ein Browser der IMMER JAVA ausführt).

Aber was anderes: Was ist es dann nun, ein Script oder ein Java-Applet?

Oben schreibst Du, das *ein Script* der Schuldige ist - das hat
nichts mit Java zu tun.

Heino



Re: Webseite blockiert Computer

2004-03-14 Diskussionsfäden Hugo Koller
Am Samstag, 13. März 2004 22.18 schrieb Michelle Konzack:
 Jedesmal wenn ich auf die Webseite http://www.webarabic.com/
 gehe, wird mir jedesmal der Rechner für 7-10 Minuten eingefroren
 und dann kommt in Mozilla eine Message:
  ___
 /

 | A script on this Pages is causing mozilla to running slowly.
 | If it continues to run, your computer may become unresponsive.
 |
 | Do you want to abort the script ?

  \__

Es ist JavaScript. Wenn man dieses abschaltet, geht es wunderbar. Vermutlich 
hat die Seite ein Script, dass nur vom IE verstanden wird ;-)

Gruss Hugo



Re: Webseite blockiert Computer

2004-03-14 Diskussionsfäden Joachim Schlffel
On Sat, 13 Mar 2004 22:18:52 +0100
Michelle Konzack [EMAIL PROTECTED] wrote:

 Hallo, 
 
 Jedesmal wenn ich auf die Webseite http://www.webarabic.com/ 
 gehe, wird mir jedesmal der Rechner für 7-10 Minuten eingefroren 
 und dann kommt in Mozilla eine Message:
  
  ___
 /
 | A script on this Pages is causing mozilla to running slowly. 
 | If it continues to run, your computer may become unresponsive.
 | 
 | Do you want to abort the script ?
  \___
  ___
 
 Der Rechner ist ein Athlon XP 2800+ mit 1 GByte Ram und es ist 
 ausschließlich diese Webseite die den Rechner einfrieren läßt.
 

Bei mir (Mozilla/5.0 (X11; U; Linux i686; de-AT; rv:1.5) Gecko/20031107
Debian/1.5-3) kommt die Meldung sofort nach dem Öffnen der Site.
Scheint aber ein Script zu sein.

 
 Greetings
 Michelle
 




--
Hat Oli eigentlich /dev/random auf der Visitenkarte stehen?
-- Karsten Droste


pgp0.pgp
Description: PGP signature


Re: Webseite blockiert Computer

2004-03-14 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2004-03-14 08:55:00, schrieb Heino Tiedemann:
Michelle Konzack [EMAIL PROTECTED] wrote:

 Man kann ja in Mozilla jede menge Einstellungen vornehmen, aber 
 leider kein JAVA deaktivieren...

Was redest du da? Natürlich kann man das. (das wäre ja noch schöner,
ein Browser der IMMER JAVA ausführt).

Also im 'mozilla' kannste nur JAVA-Script unterbinden, kein JAVA.

Aber was anderes: Was ist es dann nun, ein Script oder ein Java-Applet?

Oben schreibst Du, das *ein Script* der Schuldige ist - das hat
nichts mit Java zu tun.

Die Message Box sagt zwar script, aber wenn ich top oder geschwister 
nehme wird einwandfrei das SUN-j2sdk geladen und mozilla geht auf 87% 
CPU-Load hoch. Hatte schon mal Blackdown installiert, ist aber das 
gleiche problem. 

Also das JAVA wird anscheinend durch ein JAVA-Script aufgerufen.

Da ich Java-Script allerdings nicht global blockerien kann (ich 
benötige es zu oft genauso wie JAVA) Habe ich jetzt ALLE HTML-Seiten
in die Bookmarks eingetragen und die TAB-Extensions gesetzt (Keine 
Plugins und kein JAVA-Script). Damit geht es jetzt. Ist aber nervig, 
wenn man an die 120 Seiten in die Bookmarks eintragen muß.

Leider fehlt die Funktion, das man die Optionen Site-Wide setzen kann 
was man ja mit Bildern oder Cookies bereits machen kann.

Heino

Greetings
Michelle

-- 
Registered Linux-User #280138 with the Linux Counter, http://counter.li.org/ 


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Webseite blockiert Computer

2004-03-14 Diskussionsfäden David Hansen
On Sun, 14 Mar 2004 11:15:05 +0100 Michelle Konzack wrote:

 Da ich Java-Script allerdings nicht global blockerien kann (ich 
 benötige es zu oft genauso wie JAVA) Habe ich jetzt ALLE HTML-Seiten
 in die Bookmarks eingetragen und die TAB-Extensions gesetzt (Keine 
 Plugins und kein JAVA-Script). Damit geht es jetzt. Ist aber nervig, 
 wenn man an die 120 Seiten in die Bookmarks eintragen muß.

Die PrefsButton Extension kennst du?  Dann sieht das in
etwa so aus:

http://www.physik.fu-berlin.de/~dhansen/screens/prefsbutton.png

Musst halt Javascript immer wieder von neuem ausschalten.

 Leider fehlt die Funktion, das man die Optionen Site-Wide setzen kann 
 was man ja mit Bildern oder Cookies bereits machen kann.

Schau dir mal http://www.privoxy.org/ an.  Damit sollte man
so was machen können.

Gruß,

David


pgp0.pgp
Description: PGP signature


Re: Webseite blockiert Computer

2004-03-14 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2004-03-14 09:58:25, schrieb Hugo Koller:

Es ist JavaScript. Wenn man dieses abschaltet, geht es wunderbar. Vermutlich 
hat die Seite ein Script, dass nur vom IE verstanden wird ;-)

??? - Gibt es sowas ?
OK, M$ traue ich jeglichen CyberTerrorismus zu...

Das Problem ist nur, das du Java-Script nicht wie Bilder 
oder Cookies Web-Seiten bezogen deaktivieren kannst. 

Die Funktion fehlt noch in 'mozilla'. Werde mal die 
'mozilla' Wunschliste duchgehen ob es schon drauf steht.

Gruss Hugo

Greetings
Michelle

-- 
Registered Linux-User #280138 with the Linux Counter, http://counter.li.org/ 


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Webseite blockiert Computer

2004-03-14 Diskussionsfäden Heike C. Zimmerer
Michelle Konzack [EMAIL PROTECTED] writes:

 Jedesmal wenn ich auf die Webseite http://www.webarabic.com/ 
 gehe, wird mir jedesmal der Rechner für 7-10 Minuten eingefroren 
[..]

 Währe wirklich gut, wenn man Site-Profiles einrichten könnte
 und gewisse Sachen incl. JAVE für diese dann deaktivieren könnte.

Das geht mit den adblock Extensions
(http://extensionroom.mozdev.org/more-info/adblock).  Installieren und
einfach www.webarabic.com/*.js als Filter eintragen. Schon geht die
Seite.

Gruß,

 Heike


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Webseite blockiert Computer

2004-03-14 Diskussionsfäden Heike C. Zimmerer
Michelle Konzack [EMAIL PROTECTED] writes:

 Das Problem ist nur, das du Java-Script nicht wie Bilder 
 oder Cookies Web-Seiten bezogen deaktivieren kannst. 

 Die Funktion fehlt noch in 'mozilla'. Werde mal die 
 'mozilla' Wunschliste duchgehen ob es schon drauf steht.

Wie gesagt: das gibt es bereits (adblock extension).  Das Ding ist eh
Klasse, um lästige Werbebanner loszuwerden.

Ich habe Firefox (auch der bleibt bei webarabic.com (ohne
adblock-Filter) hängen), aber die Extension läuft auch mit mozilla.

Gruß,

 Heike


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Webseite blockiert Computer

2004-03-14 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2004-03-14 12:15:00, schrieb David Hansen:
On Sun, 14 Mar 2004 11:15:05 +0100 Michelle Konzack wrote:

Die PrefsButton Extension kennst du?  Dann sieht das in
etwa so aus:

http://www.physik.fu-berlin.de/~dhansen/screens/prefsbutton.png

Hey, das Ding hat mir jemand geklaut ... ;-)
Wo kriegt man das her ?

Musst halt Javascript immer wieder von neuem ausschalten.

Aber damit ist ein direkter Zugang durch nen simpel klick möglich

Schau dir mal http://www.privoxy.org/ an.  Damit sollte man
so was machen können.

Da sehe ich sofort vorbei...

Gruß,

David

Greetings
Michelle

-- 
Registered Linux-User #280138 with the Linux Counter, http://counter.li.org/ 


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Webseite blockiert Computer

2004-03-14 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2004-03-14 12:15:00, schrieb David Hansen:

Schau dir mal http://www.privoxy.org/ an.  Damit sollte man
so was machen können.

Das ist nen scharfes Teil, Sogar als .deb verfügbar...
Habe gerade 3.0.3-1 runtergeladen

Gruß,

David

Greetings
Michelle

-- 
Registered Linux-User #280138 with the Linux Counter, http://counter.li.org/ 


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Webseite blockiert Computer

2004-03-14 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Hallo Heike,

Am 2004-03-14 12:59:30, schrieb Heike C. Zimmerer:

Wie gesagt: das gibt es bereits (adblock extension).  Das Ding ist eh
Klasse, um lästige Werbebanner loszuwerden.

Habe ich gerade gesucht... wo finde ich das ?

Gruß,

 Heike

Schönen Sonntag Nachmittag
Michelle

-- 
Registered Linux-User #280138 with the Linux Counter, http://counter.li.org/ 


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Webseite blockiert Computer

2004-03-14 Diskussionsfäden David Hansen
On Sun, 14 Mar 2004 13:55:48 +0100 Michelle Konzack wrote:

 Am 2004-03-14 12:15:00, schrieb David Hansen:
On Sun, 14 Mar 2004 11:15:05 +0100 Michelle Konzack wrote:

Die PrefsButton Extension kennst du?  Dann sieht das in
etwa so aus:

http://www.physik.fu-berlin.de/~dhansen/screens/prefsbutton.png

 Hey, das Ding hat mir jemand geklaut ... ;-)
 Wo kriegt man das her ?

Also für Fire$animal ist es über

 Tools-Options-Extensions-Get New Extensions

zu bekommen.  Ich hatte so was früher auch für den
normalen Mozilla, aber k.A. woher genau.

Gruß,

David


pgp0.pgp
Description: PGP signature


Re: Webseite blockiert Computer

2004-03-14 Diskussionsfäden Florian Ernst
Hallo Michelle!

On Sun, Mar 14, 2004 at 02:15:07PM +0100, Michelle Konzack wrote:
 Am 2004-03-14 12:59:30, schrieb Heike C. Zimmerer:
 
 Wie gesagt: das gibt es bereits (adblock extension).  Das Ding ist eh
 Klasse, um lästige Werbebanner loszuwerden.
 
 Habe ich gerade gesucht... wo finde ich das ?

Errr,
http://www.google.com/search?q=adblock+extension+mozilla

Gruß,
Flo


signature.asc
Description: Digital signature


Re: Webseite blockiert Computer

2004-03-14 Diskussionsfäden Ulrich Fürst
Michelle Konzack schrieb:
Am 2004-03-14 08:55:00, schrieb Heino Tiedemann:

Michelle Konzack [EMAIL PROTECTED] wrote:


Man kann ja in Mozilla jede menge Einstellungen vornehmen, aber 
leider kein JAVA deaktivieren...
Was redest du da? Natürlich kann man das. (das wäre ja noch schöner,
ein Browser der IMMER JAVA ausführt).


Also im 'mozilla' kannste nur JAVA-Script unterbinden, kein JAVA.
Also ich kann das
*java-script* steht unter Bearbeiten -- Einstellungen ­-- Erweitert 
-- Skripte  PlugIns
und *java* kann man unter Bearbeiten -- Einstellungen ­-- Erweitert 
abstellen.

Gruß Ulrich

Zumindest in Mozilla 1.6 von backports.org

--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)


Re: Webseite blockiert Computer

2004-03-14 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2004-03-14 12:18:06, schrieb Heike C. Zimmerer:
Michelle Konzack [EMAIL PROTECTED] writes:

Das geht mit den adblock Extensions
(http://extensionroom.mozdev.org/more-info/adblock).  Installieren und
einfach www.webarabic.com/*.js als Filter eintragen. Schon geht die
Seite.

Gruß,

 Heike

Hallo Nochmal, 

Habe das gerade installiert und auch von einem anderen Poster die Filter 
mal importiert... jetzt habe ich weder bei freenet.de noch in eBay adds.

Danke
Michelle

-- 
Registered Linux-User #280138 with the Linux Counter, http://counter.li.org/ 


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Webseite blockiert Computer

2004-03-14 Diskussionsfäden Timo Eckert
On Sun, 14 Mar 2004 14:35:51 +0100
Michelle Konzack [EMAIL PROTECTED] wrote:

 Hallo Nochmal, 
 
 Habe das gerade installiert und auch von einem anderen Poster die Filter 
 mal importiert... jetzt habe ich weder bei freenet.de noch in eBay adds.

Für die die es interessiert:

http://www.accs-net.com/hosts/what_is_hosts.html

Die hab ich bei mir im squid drin. Schon sind 99% der ads geblockt. ;)

Sonnige Grüsse,

Timo.



Re: Webseite blockiert Computer

2004-03-14 Diskussionsfäden Heike C. Zimmerer
Michelle Konzack [EMAIL PROTECTED] writes:

 Am 2004-03-14 12:59:30, schrieb Heike C. Zimmerer:

Wie gesagt: das gibt es bereits (adblock extension).  Das Ding ist eh
Klasse, um lästige Werbebanner loszuwerden.

 Habe ich gerade gesucht... wo finde ich das ?

Wie im anderen Artikel stand:

http://extensionroom.mozdev.org/more-info/adblock

Gruß,

 Heike


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Webseite blockiert Computer

2004-03-14 Diskussionsfäden Christoph Bersch
David Hansen schrieb:
 On Sun, 14 Mar 2004 13:55:48 +0100 Michelle Konzack wrote:
 
 Am 2004-03-14 12:15:00, schrieb David Hansen:
On Sun, 14 Mar 2004 11:15:05 +0100 Michelle Konzack wrote:

Die PrefsButton Extension kennst du?  Dann sieht das in
etwa so aus:

http://www.physik.fu-berlin.de/~dhansen/screens/prefsbutton.png

 Hey, das Ding hat mir jemand geklaut ... ;-)
 Wo kriegt man das her ?
 
 Also für Fire$animal ist es über
 
  Tools-Options-Extensions-Get New Extensions
 
 zu bekommen.  Ich hatte so was früher auch für den
 normalen Mozilla, aber k.A. woher genau.

Heißt prefbar und das gibts unter http://prefbar.mozdev.org/

Grüße
Christoph


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Webseite blockiert Computer

2004-03-14 Diskussionsfäden Heino Tiedemann
Michelle Konzack [EMAIL PROTECTED] wrote:

 Am 2004-03-14 08:55:00, schrieb Heino Tiedemann:
Michelle Konzack [EMAIL PROTECTED] wrote:

 Man kann ja in Mozilla jede menge Einstellungen vornehmen, aber 
 leider kein JAVA deaktivieren...

Was redest du da? Natürlich kann man das. (das wäre ja noch schöner,
ein Browser der IMMER JAVA ausführt).

 Also im 'mozilla' kannste nur JAVA-Script unterbinden, kein JAVA.

Edit / Preferences / Advanced (nicht aufklappen, sondern nur
auswählen): 

Siehe da, zwei Checkboxen:

· Enable Java
· Send this email adress as anonymous FTP Password

Heino



Re: Webseite blockiert Computer

2004-03-14 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2004-03-14 15:05:06, schrieb Timo Eckert:
On Sun, 14 Mar 2004 14:35:51 +0100
Michelle Konzack [EMAIL PROTECTED] wrote:

 Hallo Nochmal, 
 
 Habe das gerade installiert und auch von einem anderen Poster die Filter 
 mal importiert... jetzt habe ich weder bei freenet.de noch in eBay adds.

Für die die es interessiert:

http://www.accs-net.com/hosts/what_is_hosts.html

Die hab ich bei mir im squid drin. Schon sind 99% der ads geblockt. ;)

Sag mal, haste nichts besseres zu tun ? 
;-)

Ich habe sie, aber bei mir gibt es wird die Seite erst angezeigt, 
wenn für die Images/Adds die Time-Out erreicht wird.

Ich denke, das es besser ist, irgendwo einen Webserver local 
zu installieren und ein Catch-ALL-DNS zu machen. Somit sendet 
er in Sekundenbruchteilen einen 404 (not found) zurück und die 
Aufgerufenen Seite wird nicht blockiert.

Habe ich gerade ausprobiert und ist wesentlich schneller...
Ich habe meinen Webserver so konfiguriert, das 

192.168.1.14home.sld.tldhome(Rechner name)
...hier Deine HOST-Adds...
192.168.1.14debian.sld.tld  debian
192.168.1.14woody.sld.tld   woody
...

somit fängt 192.168.1.14 0 = home alles auf, was schief läuft.
home hat aber keine Webseite, womit mich dann die errors.log 
nicht interessiert.

Sonnige Grüsse,

Timo.

Greetings
Michelle

-- 
Registered Linux-User #280138 with the Linux Counter, http://counter.li.org/ 


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Webseite blockiert Computer

2004-03-14 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2004-03-14 22:26:03, schrieb Heino Tiedemann:

Edit / Preferences / Advanced (nicht aufklappen, sondern nur
auswählen): 

Siehe da, zwei Checkboxen:

· Enable Java
· Send this email adress as anonymous FTP Password

Es ist deaktiviert (unchecked) und trotzdem funktioniert 
mein Onlienbanking mir j2sdk von SUN. 

Heino

Greetings
Michelle

-- 
Registered Linux-User #280138 with the Linux Counter, http://counter.li.org/ 


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Webseite blockiert Computer

2004-03-13 Diskussionsfäden Michelle Konzack
*
* Do not Cc: me, because I am on THIS list, if I write here *
* Keine Cc: am mich senden, bin auf DIESER Liste wenn ich hier schreibe *
*

Hallo, 

Jedesmal wenn ich auf die Webseite http://www.webarabic.com/ 
gehe, wird mir jedesmal der Rechner für 7-10 Minuten eingefroren 
und dann kommt in Mozilla eine Message:
 ___
/
| A script on this Pages is causing mozilla to running slowly. 
| If it continues to run, your computer may become unresponsive.
| 
| Do you want to abort the script ?
 \__

Der Rechner ist ein Athlon XP 2800+ mit 1 GByte Ram und es ist 
ausschließlich diese Webseite die den Rechner einfrieren läßt.

Hat jemand sowas schon bei anderen Seiten entdeckt ?

Man kann ja in Mozilla jede menge Einstellungen vornehmen, aber 
leider kein JAVA deaktivieren...

Währe wirklich gut, wenn man Site-Profiles einrichten könnte
und gewisse Sachen incl. JAVE für diese dann deaktivieren könnte.


Greetings
Michelle

-- 
Registered Linux-User #280138 with the Linux Counter, http://counter.li.org/ 


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)