Re: Welche kerneloptionen für button ?

2004-12-12 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Moin Richard, 

Am 2004-12-11 07:03:31, schrieb Richard Mittendorfer:

 er /button/ sollte erst mal vom kernel gefunden werden:
 $ dmesg | grep ACPI
 ACPI: Power Button (FF) [PWRF]

ACPI: Unable to locate RSDP
Kernel command line: BOOT_IMAGE=Chroot_WOODY ro root=305 acpi=on
ACPI: Subsystem revision 20041326
ACPI: Interpreter disabled

 CONFIG_ACPI_OFF=y
 
 acpi=on reaktiviert das sicher? (siehe dmesg).
 ...acpi=force

s.o.
Steht außerdem in den kernel-Sourcen

 CONFIG_ACPI_BUTTON=m
 [...]
 und der bootparameter is acpi=on
 
 wenn in /proc/acpi dein button auftaucht, ist alles klar. per standard  
 fuer die acpid funktion buuton ein init 0 aus. siehe /etc/acpi/../

Shit mein BIOS mußte mehrfach auf ACPI gesetzt werden... jetzt ist
/proc/acpi da aber was für ein paket installiert mit /etc/acpi ?

Ein 'apt-file search /etc/acpi' (sarge) liefert nichts.

Und das Paket acpi ist ja nur für den Batterie Status.

Noch ne Frage:  Gibt es ne möglichkeit, die Knöpfe Power und Sleep
auf der Console zu nutzen ?

'init 0' ist doch shutdown -h -now entspricht also dem Power Knopf

Was ich eher benötige ist der Sleep Knopf.

In /proc/acpi sind beide vorhanden, aber nicht der Wake Knopf

 sl ritch.

Greetings
Michelle

-- 
Linux-User #280138 with the Linux Counter, http://counter.li.org/ 
Michelle Konzack   Apt. 917  ICQ #328449886
   50, rue de Soultz MSM LinuxMichi
0033/3/8845235667100 Strasbourg/France   IRC #Debian (irc.icq.com)


signature.pgp
Description: Digital signature


Re: Welche kerneloptionen für button ?

2004-12-12 Diskussionsfäden Stefan Strasser
Shit mein BIOS mußte mehrfach auf ACPI gesetzt werden... jetzt ist
/proc/acpi da aber was für ein paket installiert mit /etc/acpi ?
paket acpid
--
Stefan Strasser
--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)


Re: Welche kerneloptionen für button ?

2004-12-12 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Hallo Richard, 

Am 2004-12-12 14:08:36, schrieb Richard Mittendorfer:

 in /etc/acpi werden vom .deb acpid die scripts abgelegt, die bei  

OK, installiert...
Aber irgendwie deaktiviert das BIOS jedesmal ACPI.
Mußte jetzt mehrfach booten bis es funktionierte.
Nie mehr Elitegroup !!!
Beim AsusTek A7V600-X hats sofort funktioniert...

 ? also acpid funkt auf der console. mit den vom acpid gemeldeten events  
 kann man machen was man will. afaik gibt's noch ein paar beispiel- 
 scripts im /usr/share/doc/acpid/examples. die einfach entsprechend  
 modifizieren, unter /etc/acpi/events/ --- ../actions/ ablegen und  
 acpid restarten.

Habe ich schon gesehen, nur beim Druck auf Power bekomme ich ein

keyboard: unknown scancode e0 5e

und bei Sleep 

keyboard: unknown scancode e0 5f
 
 der acpid sollte beide knoepfe (power/sleep) anders loggen (-l im /etc/ 
 default/acpid). je nachdem, was der acpid meldet kannst du einen  
 entsprechenden eintrag im ../actions/script machen. ich denke, das  
 default.sh script ist da als ausgangspunkt recht brauchbar.

Das problem ist nur, wie sage ich dem acpid welcher knopf der
Power und welcher der Sleep ist ?

Ich habe auf zwei verschiedenen Tastaturen unterschiedliche Scancodes

Habe mittlerweilen die Kernel-Source durchgesehen um herauszufinden,
wie button weis, welcher Taste gedrückt wurde, aber ich werde nicht
schlau daraus...

 In /proc/acpi sind beide vorhanden, aber nicht der Wake Knopf
 
 auf meinem alten schleppinger hat er noch LID fuer den switch am  
 cover/display. meinst du mit wake einen eigenen (nicht erkannten)  
 knopf?

Also auf allen multimediatastaturen habe ich drei Knöpfe:

Power   Schaltet den Rechner aus
Sleep   Macht ein Suspend
WakeLäßt ihn aus dem Suspend aufwachen

/proc/acpi/button/power und /proc/acpi/button/sleep sind da.
Aber nicht /proc/acpi/button/wake weil er nicht in den acpi-
Sourcen definiert ist

Wie dem auch sei, ich muß dem Modul button irgendwie sagen, das
Power den scancode 0e 5e und Sleep eben e0 5f haben. - 
Zumindestens auf meinem KB-2925. Mein Cherry ist es ein anderer.

 sl ritch.

Greetings
Michelle

-- 
Linux-User #280138 with the Linux Counter, http://counter.li.org/ 
Michelle Konzack   Apt. 917  ICQ #328449886
   50, rue de Soultz MSM LinuxMichi
0033/3/8845235667100 Strasbourg/France   IRC #Debian (irc.icq.com)


signature.pgp
Description: Digital signature


Re: Welche kerneloptionen für button ?

2004-12-12 Diskussionsfäden Richard Mittendorfer
Am 2004-12-12 15:53:12 schrieb(en) Michelle Konzack:
Hallo Richard,
hi,
Aber irgendwie deaktiviert das BIOS jedesmal ACPI.
Mußte jetzt mehrfach booten bis es funktionierte.
..ist mir noch nicht untergekommen.
 ? also acpid funkt auf der console. mit den vom acpid gemeldeten
events
 kann man machen was man will. afaik gibt's noch ein paar beispiel-
 scripts im /usr/share/doc/acpid/examples. die einfach entsprechend
 modifizieren, unter /etc/acpi/events/ --- ../actions/ ablegen und
 acpid restarten.
Habe ich schon gesehen, nur beim Druck auf Power bekomme ich ein
keyboard: unknown scancode e0 5e
und bei Sleep
keyboard: unknown scancode e0 5f
wie ich sehe meins't die powermngmnt knoepfe am keyboard! :)
naja, da wirs't ein programm brauchen, das auf diese reagiert und dann  
den befehl ausfuehrt. das hat mit acpi nichts zu tun. hotkeys war da  
mal ein daemon, den ich auf einer logitech itouch tastatur verwendet  
hab. bei gnome ist afaik ein emtsprechendes tool dabei. das musst du  
nun noch dazu kriegen, entsprechend auf den keypress zu reagieren.

mit # echo 1 [oder was immer]  /proc/acpi/sleep oder 2.6
# echo mem  /sys/power/state legst du den rechner dann lahm.
 der acpid sollte beide knoepfe (power/sleep) anders loggen (-l im
damit sind die via acpi gemeldeten knoepfe an der vorderseite des pc's  
gemeint :)

Also auf allen multimediatastaturen habe ich drei Knöpfe:
Power   Schaltet den Rechner aus
Sleep   Macht ein Suspend
WakeLäßt ihn aus dem Suspend aufwachen
/proc/acpi/button/power und /proc/acpi/button/sleep sind da.
Aber nicht /proc/acpi/button/wake weil er nicht in den acpi-
Sourcen definiert ist
siehe oben.
Greetings
Michelle
sl ritch.



Re: Welche kerneloptionen für button ?

2004-12-12 Diskussionsfäden Richard Mittendorfer
Am 2004-12-12 12:36:46 schrieb(en) Michelle Konzack:
Moin Richard,
hi michelle.
 acpi=on reaktiviert das sicher? (siehe dmesg).
 ...acpi=force
s.o.
Steht außerdem in den kernel-Sourcen
wenn das bios acpi zu alt/blacklisted ist hilft ein force.
 CONFIG_ACPI_BUTTON=m
 [...]
 und der bootparameter is acpi=on

 wenn in /proc/acpi dein button auftaucht, ist alles klar. per
standard
 fuer die acpid funktion buuton ein init 0 aus. siehe
/etc/acpi/../
Shit mein BIOS mußte mehrfach auf ACPI gesetzt werden... jetzt ist
/proc/acpi da aber was für ein paket installiert mit /etc/acpi ?
in /etc/acpi werden vom .deb acpid die scripts abgelegt, die bei  
einem event (zb. knopfdruck) ausgefuehrt werden.

Noch ne Frage:  Gibt es ne möglichkeit, die Knöpfe Power und
Sleep
auf der Console zu nutzen ?
? also acpid funkt auf der console. mit den vom acpid gemeldeten events  
kann man machen was man will. afaik gibt's noch ein paar beispiel- 
scripts im /usr/share/doc/acpid/examples. die einfach entsprechend  
modifizieren, unter /etc/acpi/events/ --- ../actions/ ablegen und  
acpid restarten.

'init 0' ist doch shutdown -h -now entspricht also dem Power
Knopf
Was ich eher benötige ist der Sleep Knopf.
der acpid sollte beide knoepfe (power/sleep) anders loggen (-l im /etc/ 
default/acpid). je nachdem, was der acpid meldet kannst du einen  
entsprechenden eintrag im ../actions/script machen. ich denke, das  
default.sh script ist da als ausgangspunkt recht brauchbar.

In /proc/acpi sind beide vorhanden, aber nicht der Wake Knopf
auf meinem alten schleppinger hat er noch LID fuer den switch am  
cover/display. meinst du mit wake einen eigenen (nicht erkannten)  
knopf?

Greetings
Michelle
sl ritch.


Welche kerneloptionen für button ?

2004-12-10 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Hallo, 

nachdem ich es fertiggebracht habe, mit nem selbstcompilierten Kernel
WOODY auf einem Elitegroup K7S7AG (100% SIS-Chipsätze) zu installieren,
bleibt boch die Sache mit acpi und button.

Ich bekomme immer:

  ( stdin )_
 /
| [EMAIL PROTECTED]:~  modprobe button
| /lib/modules/2.4.27-k7s7ag/kernel/drivers/acpi/button.o: init_module: No such 
device
| /lib/modules/2.4.27-k7s7ag/kernel/drivers/acpi/button.o: insmod 
/lib/modules/2.4.27-k7s7ag/kernel/drivers/acpi/button.o failed
| /lib/modules/2.4.27-k7s7ag/kernel/drivers/acpi/button.o: insmod button failed
| Hint: insmod errors can be caused by incorrect module parameters, including 
invalid IO or IRQ parameters.
|   You may find more information in syslog or the output from dmesg
 \__

Die Frage ist, welches Device brauce ich ?

Meine Config ist:

#
# ACPI Support
#
CONFIG_ACPI=y
CONFIG_ACPI_BOOT=y
CONFIG_ACPI_BUS=y
CONFIG_ACPI_INTERPRETER=y
CONFIG_ACPI_EC=y
CONFIG_ACPI_POWER=y
CONFIG_ACPI_PCI=y
CONFIG_ACPI_MMCONFIG=y
CONFIG_ACPI_SLEEP=y
CONFIG_ACPI_SYSTEM=y
CONFIG_ACPI_OFF=y
# CONFIG_ACPI_AC is not set
# CONFIG_ACPI_BATTERY is not set
CONFIG_ACPI_BUTTON=m
# CONFIG_ACPI_FAN is not set
# CONFIG_ACPI_PROCESSOR is not set
# CONFIG_ACPI_THERMAL is not set
# CONFIG_ACPI_ASUS is not set
# CONFIG_ACPI_TOSHIBA is not set
# CONFIG_ACPI_DEBUG is not set
# CONFIG_OPTIMISE_SIZE is not set

und der bootparameter is acpi=on

Greetings
Michelle

-- 
Linux-User #280138 with the Linux Counter, http://counter.li.org/ 
Michelle Konzack   Apt. 917  ICQ #328449886
   50, rue de Soultz MSM LinuxMichi
0033/3/8845235667100 Strasbourg/France   IRC #Debian (irc.icq.com)


signature.pgp
Description: Digital signature


Re: Welche kerneloptionen für button ?

2004-12-10 Diskussionsfäden Richard Mittendorfer
Am 2004-12-10 23:45:16 schrieb(en) Michelle Konzack:
Hallo,
morgen.
nachdem ich es fertiggebracht habe, mit nem selbstcompilierten Kernel
WOODY auf einem Elitegroup K7S7AG (100% SIS-Chipsätze) zu
installieren,
bleibt boch die Sache mit acpi und button.
Die Frage ist, welches Device brauce ich ?
modul-lade-fehler: er kann keinen knopf finden.
er /button/ sollte erst mal vom kernel gefunden werden:
$ dmesg | grep ACPI
ACPI: Power Button (FF) [PWRF]
Meine Config ist:
#
# ACPI Support
#
[...]
CONFIG_ACPI_OFF=y
acpi=on reaktiviert das sicher? (siehe dmesg).
...acpi=force
CONFIG_ACPI_BUTTON=m
[...]
und der bootparameter is acpi=on
wenn in /proc/acpi dein button auftaucht, ist alles klar. per standard  
fuer die acpid funktion buuton ein init 0 aus. siehe /etc/acpi/../

Greetings
Michelle
sl ritch.