Re: AW: Welches Notebook?

2003-06-17 Diskussionsfäden Daniel E. Atencio Psille
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

Am Mittwoch, 11. Juni 2003 08:35 schrieb Tepperis von der Ohe, Michael 
(LOGICA):
 hallo,

 ich habe ein powerbook wallstreet('99 ), auf dem ich z. zt. noch
 nicht debian laufen habe. wie ist der stand der install-cds?
 zu dem zeitpunkt als ich linux draufgespielt habe, gab es bei debian
 keine direkte installation von cd für powerpc, es war ein floppy
 erforderlich. das powerbook hat keins :(

Hmm ... Ich hab' ein Lombard (2000er) und wollte da eigentlich demnächst woody 
aufspielen. Vorher hatte ich LinuxPPC drauf (RH basierend) womit ich nicht 
wirklich glücklich war. Allerdings liefern die eine bootfähige CD aus (auch 
als ISO), so dass Du Dir die im Notfall ziehen, von ihr booten und ein 
Minimalsystem installieren kannst um anschließend gemäß der 
Debian-Installationsanleitung (Installation aus einem laufenden System) woody 
aufzuspielen. Tip dafür: nimm die swap-Partition als temporäre 
Systempartition, dann kansst Du die alte Installation wieder löschen und hast 
ein sauberes woody :)

 dieses gerät hat scsi, aber kein usb. hat jemand eine funktionierende
 usb-erweiterung per pcmcia für usb in betrieb?

Das sollte keine Schwierigkeiten bereiten, ist allerdings nur Vermutung 
meinerseits.

Daniel
-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v1.2.2 (GNU/Linux)

iD8DBQE+76MGcVAcx24saqoRAk5pAJ9K2VtXNQbAM0DOu219DUHetx8PzgCgjqN8
4oD19GmIhxUsNqd3eUTOB+I=
=jQQ2
-END PGP SIGNATURE-


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Welches Notebook?

2003-06-12 Diskussionsfäden Matthias
On Thu, 12 Jun 2003 10:07:15 +0200
Florian Krohs [EMAIL PROTECTED] wrote:

 Hallo Matthias,
 
 nur mal so: mach mal nen zeilenumbruch nach 70 zeichen;] liest sich
 besser !
sorry, ich mache es in zukunft und ab jetzt :)

 
 scheint echt guenstig zu sein !
 ich habe mir ein subventioniertes thinkpad R40 bestellt, fuer 1495,-
 allerdings ohne wlan und mit einer 30er platte. und 14Display.
 bei www.campusrabatt.de. Ob da sonst irgendwelche unterschiede sind
 weiss ich nicht.
 Scheint aber wirklich guenstig zu sein, besonders mit der
 Akkulaufzeit. Bleibt nur abzuwarten wann es einen linux-treiber
 fuer das wlan gibt.
ja, für das wlan hab ich noch zeit *gg*

 
 ja, definitiv . statt optischem laufwerk, kosten ca. 200 euro !
super :)
 
  außerdem hat wer erfahrungen mit linux auf ibm-notebooks?

 ja, mit nem alten TP 760xl, deswegen diesmal wieder thinkpad;]
toll *gg* 

 hmm, also wenn ich das eher gewusst haette, haette ich mir glaub
 ich auch das TP bestellt. 10gb mehr oder weniger, ist schon ein
 unterschied. aber was solls. vielleicht koennen wir ja einen
 erfahrungsaustausch machen, wenn die teile angekommen sind
ja, ich glaube nur, dass du nur 256 ddr-ram hast, oder?
ich 512 ... gerne machen wir erfahrungsaustausch *gg* ... nur dauert
noch ein monat, bis ich es bekomme :) ... muss in den sommerferien
arbeiten um mir das zu leisten ... bin ja erst 15

 schoenen gruss, florian 

auch schöne grüße und vielen dank
matthi
 
 
 -- 
 Florian Krohs   [EMAIL PROTECTED]


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Welches Notebook?

2003-06-11 Diskussionsfäden Heiko Schlittermann
On Tue, Jun 10, 2003 at 09:27:53AM +0200, Jens Link wrote:
 [1]  Deckel zu, Notebook legt sich schlafen mag er unter X nicht so
 ganz. Das Problem bekomme ich aber auch noch geloest. Ein anderes

Da kann es helfen, vor dem Schlafen auf die console zu Wechseln und
hinterher wieder auf zum X. (chvt zum wechseln und fgconsole, um
rauszufinden, wo's hinterher wieder hinmuß)


Best regards from Dresden
Viele Gruesse aus Dresden
Heiko Schlittermann
-- 
 SCHLITTERMANN.de -- internet  unix support -
 a href=http://debian.schlittermann.de/; Debian 3.x CD /a
 Heiko Schlittermann HS12-RIPE ---
 pgp: A1 7D F6 7B 69 73 48 35  E1 DE 21 A7 A8 9A 77 92 ---
 gpg: 3061 CFBF 2D88 F034 E8D2  7E92 EE4E AC98 48D0 359B -



-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Welches Notebook?

2003-06-11 Diskussionsfäden J. Volkmann
Martin Hermanowski ([EMAIL PROTECTED]) schrieb:

 On Tue, Jun 10, 2003 at 01:09:48PM +0200, Bernhard Walle wrote:
  On Tue, 10 Jun 2003 at 09:53 (+0200), Jens Link wrote:
   Eduard Bloch [EMAIL PROTECTED] writes:
   
Würde ich nicht. Bei IBM zahlst du mindestens die Hälfte für den Namen
drauf - auch mit Studentenrabatt sind sie teurer als Acer-Geräte 
   
   Ich habe mir jetzt auch privat einen IBM gekauft, da ich zu wenig Geld
   habe um billig zu kaufen.
  
  sind die IBMs nicht recht laut? Ich hatte in meinem Desktop-PC eine
  Festplatte von IBM die ziemlich laut war (80 GB, Deskstar). Meine neue
  (Samsung, 120 GB) ist geradezu fluesterleise im Vergleich.
 
 IBM Festplatten gehen noch dazu gerne kaputt.
 
Hab hier 3 Laptop HDs von denen (2x 20 GB, 1x 30 GB), bisher keine
Probleme gehabt.

Grade bei Laptops sollte man besonders auf die Marke achten. IBM sowie
Toshiba zeigte sich im Freundeskreis bisher immer sehr kulant, was man
von Dell nicht behaupten kann. Denn am Laptop kann man im Normalfalle
nicht viel selber machen, man ist auf die Firma angewiesen.

Ich würde von Dell abraten, da ist einem Freund vor einer Weile die
Kiste zusammengeschmolzen (die Bilder waren funny, habe sie leider nicht
mehr).
Auch bei Sony sollte man inzwischen vorsichtig sein, bei den meisten
Laptops garantieren die nurnoch, wenn sie nie länger als 7h am Stück
laufen, was ich für ein Arbeitsgerät bei dem Preis eine unverschämtheit
finde.

Insgesamt würde ich dir zu IBM raten, wenn du etwas stabiles brauchst
(die R-Serie ist nicht schlecht und wird gut unterstützt) oder zu
Toshiba wenn akuter Geldmangel herrscht.

mfG Johannes

P.S: Wer Acer, Gericom oder Targa kauft ist selber Schuld ;-)


pgp0.pgp
Description: PGP signature


Re: Welches Notebook?

2003-06-11 Diskussionsfäden Christian Weerts
Thomas Henkel wrote:
 On Mon, 09 Jun 2003 23:00:21 +0200, Christian Weerts wrote:
 
  Hallo,
 
  ich bin am überlegen, ob ich nicht meinen Arbeitsplatzrechner durch ein
  (leistungsfähigeres) Notebook ersetze. Bei dieser Wetterlage bringt der
  PC einen ganz schön ins schwitzen durch die Wärmeabgabe.
 
 Wenn du auf reduzierte Wärmeabgabe eines NB ggü. einem Desktop-Rechner
 spekulierst, mach dir nicht allzu grosse Hoffnungen. Die meisten NB
 produzieren mindestens genauso viel Wärme, wie jeder durchschnittliche
 Desktop-Rechner. Nur auf kleinerem Raum und i.d.R. auch noch näher an dir
 dran. Im Extremfall hast du draussen keine Abstellfläche und musst dir mit
 dem Ding die  braten. :-)

Danke an alle für die wertvollen Tipps. Ich denke ich ziehe IBM, Toshiba
und Sony in die engere Wahl. Mal sehen was Ebay auswirft ;).
Schliesslich muss ich die alten Kisten hier auch noch loswerden.

Gruss,
Christian
-- 
[X] -- Nail here for new Monitor!


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Welches Notebook?

2003-06-10 Diskussionsfäden Eduard Bloch
Moin Ulrich!
Ulrich Wiederhold schrieb am Monday, den 09. June 2003:

  ich bin am überlegen, ob ich nicht meinen Arbeitsplatzrechner durch ein
  (leistungsfähigeres) Notebook ersetze. Bei dieser Wetterlage bringt der
  PC einen ganz schön ins schwitzen durch die Wärmeabgabe.
 
 Dann solltest Du kein billiges nehmen... die glühen geradezu...

Ack. Soweit ich sehen kann glühen die meisten (alle?) aktuelle Gericom's
und die Produkte auf der Basis des Billig-Modells von Lidl (Aldi, Plus).

Mein Toshiba ist relativ kühl (wird bei Vollast grade handwarm an der
Tastaturseite), dafür ist er auch etwas dicker und hat andere Macken
(kaputter^wToshiba-spezifischer Tastatur-Controller, Display kriegt
eingebrannte Stellen und hat sonst haesslichen Helligkeitsverlauf, der
erst nach einigen Stunden arbeit auffällt, DVD-Laufwerk liest so manche
CD nicht, usw.).

  Könnt Ihr mir ein günstiges Notebook empfehlen? Es sollte auf jedenfall
  leise sein und CD-RW/DVD drinnen haben. Netzwerk versteht sich von
  selbst denke ich.
 
 Ich würde auf IBM oder HP setzen. Schau mal bei www.nofost.de :)

Würde ich nicht. Bei IBM zahlst du mindestens die Hälfte für den Namen
drauf - auch mit Studentenrabatt sind sie teurer als Acer-Geräte bei
z.B. notebooks-billiger.de.

MfG,
Eduard.
-- 
wenz quit
wenz ~/quit
-!- wenz [EMAIL PROTECTED] has quit [ircII2.8.2-EPIC3.004 ---
Bloatware at its finest.]


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Welches Notebook?

2003-06-10 Diskussionsfäden Uwe Laverenz
Eduard Bloch schrieb:

Würde ich nicht. Bei IBM zahlst du mindestens die Hälfte für den Namen
drauf - auch mit Studentenrabatt sind sie teurer als Acer-Geräte bei
z.B. notebooks-billiger.de.
Einspruch, Euer Ehren! ;)

IBM ist nicht billig, das stimmt, aber man bekommt sehr viel Gegenwert 
für sein Geld, sowohl Qualität als auch Service sind wirklich gut. Vor 
allem haben die IBMs einen sehr guten Wiederverkaufswert, im Gegensatz 
zur Konkurrenz (Wer billig kauft, kauft 2 mal.).

Meine Meinung daher, wenn es ein x86 sein muss: IBM und sonst gar nix. 
Wenn es kein x86 sein muss: iBook oder Powerbook von Apple. Vor allem 
das kleine iBook ist sehr Couch-kompatibel. ;)

cu,
Uwe
--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)


Re: Welches Notebook?

2003-06-10 Diskussionsfäden Niels Heinemann
howdy.

Eduard Bloch [EMAIL PROTECTED] wrote:

   Mein Toshiba ist  relativ kühl (wird bei  Vollast grade handwarm
   an der Tastaturseite), dafür ist er [NEGATIV]

ich  glaube,  toshiba kann  keine  guenstigen  notebooks bauen.  bei
den  etwas   teureren  geraeten  fallen  heutzutage   tastatur-  und
display-fehler weg - die finde ich spitze. bei den satellites ist so
einiges - grad das combo-lw - zum heulen.

   Ulrich Wiederhold schrieb am Monday, den 09. June 2003:
  
Ich würde auf IBM oder  HP setzen. Schau mal bei www.nofost.de
  
   Würde ich nicht. Bei IBM zahlst du mindestens die Hälfte für den
   Namen drauf

bleibt hp was auch compaq ist ;-) wenn du DIESE religion willst.

und  kaufen kannste  auch  bei www.rapidmax  sehr gut.  erstklassige
beratung, spitzenservice  und -support. mit  denen habe ich  auch im
professionellen bereich beste erfahrungen.

gruesse, niels

-- 
 |  /\ 
(niels@|www.)ortschmiede.de  |  \ /  ASCII-Ribbon-Campaign
 pgp|gpg - mails preferred   |   X Against HTML Mail
 |  / \ 




pgp0.pgp
Description: PGP signature


Re: Welches Notebook?

2003-06-10 Diskussionsfäden Jens Link
Christian Weerts [EMAIL PROTECTED] writes:

 Könnt Ihr mir ein günstiges Notebook empfehlen? Es sollte auf jedenfall
 leise sein und CD-RW/DVD drinnen haben. Netzwerk versteht sich von
 selbst denke ich.

IBM oder Apple. Ich bin gerade dabei einen IBM T30 zu installieren. Bis
auf ein oder zwei Kleinigkeiten[1] funktioniert das Ding wunderbar.

Jens

Footnotes: 
[1]  Deckel zu, Notebook legt sich schlafen mag er unter X nicht so
ganz. Das Problem bekomme ich aber auch noch geloest. Ein anderes
Problem ist ACPI, das habe ich ganz ausgeschaltet.
-- 
I just found out that the brain is like a computer.
If that's true, then there really aren't any stupid people.
Just people running Windows. 


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Welches Notebook?

2003-06-10 Diskussionsfäden Jens Link
Sacher Khoudari [EMAIL PROTECTED] writes:

 Aber ein Notebook wird natürlich auch heiss! Ich hatte mal auf der
 Arbeit nen Monat lang nen Dell-Schlepptop - nach ner Weile hat mir dann
 immer das rechte Handgelenk weh getan weils mir wirklich zu warm
 wurde. 

IIRC gab es in England(?) den Fall eines Dell Benutzers, der Brandblasen
an seinem besten Stueck hatte, weil er mit Laptop auf dem Schoss
gearbeitet hat.

Jens
-- 
I just found out that the brain is like a computer.
If that's true, then there really aren't any stupid people.
Just people running Windows. 


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Welches Notebook?

2003-06-10 Diskussionsfäden Niels Heinemann
howdy nochma.

Eduard Bloch [EMAIL PROTECTED] wrote:

   auch mit Studentenrabatt sind sie teurer als Acer-Geräte

da faellt mir noch ein: acer kann *schweinelaut* sein, sowas kleines
wie ich neulich sah, hab ich selten so laut heulen gehoert ...

also die sind natuerlich  nicht generell schlecht, aber ausprobieren
musst du die wegen der lautstaerke.

gruesse, niels

-- 
 |  /\ 
(niels@|www.)ortschmiede.de  |  \ /  ASCII-Ribbon-Campaign
 pgp|gpg - mails preferred   |   X Against HTML Mail
 |  / \ 



pgp0.pgp
Description: PGP signature


Re: Welches Notebook?

2003-06-10 Diskussionsfäden Norbert Preining
On Mon, 09 Jun 2003, Martin Conrad wrote:
 Dell. Wir haben hier Inspiron 8100. Auf DVD haben wir verzichtet, 

On Die, 10 Jun 2003, Frank Trenkamp wrote:
 Um nicht missverstanden zu werden: bin trotz einiger Macken wirklich zufrieden 
 mit der Kiste. :)
 Alternativ nach dem Dell Latitude C810 schauen, falls es das 8100 werden soll. 

Ich kann nur berichten, dass uns = Uni Institut bei einem Leasingfall
definitiv bescheißen wollte, hinterrücks den Vertrag verlängern, einen
unmöglichen Restwert (1500¤ oder mehr beim ersten Anfragen - nach 2
Jahren! - ein I8k mit 700MHz, nix Brenner oder so) andrehen etc wollte.
Service ist immer ein Desaster.

Ich kaufe NIE WIEDER (weder geleast, noch gekauft) Dell, für den
Mehrpreis eines Dell-Doddls kaufe ich mir 2 Rechner, die besser
ausgestattet sind - und schlechter kann das Service nicht sein.

Herzliche Grüße

Norbert

---
Norbert Preining preining AT logic DOT at Technische Universität Wien
gpg DSA: 0x09C5B094  fp: 14DF 2E6C 0307 BE6D AD76  A9C0 D2BF 4AA3 09C5 B094
---
GRIMMET (n.)
A small bush from which cartoon characters dangle over the edge of a
cliff.
--- Douglas Adams, The Meaning of Liff


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Welches Notebook?

2003-06-10 Diskussionsfäden Thomas Henkel
On Mon, 09 Jun 2003 23:00:21 +0200, Christian Weerts wrote:

 Hallo,

 ich bin am überlegen, ob ich nicht meinen Arbeitsplatzrechner durch ein
 (leistungsfähigeres) Notebook ersetze. Bei dieser Wetterlage bringt der
 PC einen ganz schön ins schwitzen durch die Wärmeabgabe.

Wenn du auf reduzierte Wärmeabgabe eines NB ggü. einem Desktop-Rechner
spekulierst, mach dir nicht allzu grosse Hoffnungen. Die meisten NB
produzieren mindestens genauso viel Wärme, wie jeder durchschnittliche
Desktop-Rechner. Nur auf kleinerem Raum und i.d.R. auch noch näher an dir
dran. Im Extremfall hast du draussen keine Abstellfläche und musst dir mit
dem Ding die  braten. :-)

Tom


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Welches Notebook?

2003-06-10 Diskussionsfäden Martin Conrad
Am Dienstag, 10. Juni 2003 00:25 schrieb Frank Trenkamp:

[ ... ]

  Powermanagment luft,
 
 IIRC bis heute nur mit einem Hack (2 Zeilen auskommentieren oder
 so) in den 
 Treibersourcen, falls man den nVidia Geforce2Go hat.. traditionell
 hat man 
 mit ATI und APM bessere Karten. brigens insgesamt besser mit APM
 als ACPI 
 auf dem Dell 81k.

Den geforce2go haben wir hier leider. Mit den original Treibern von 
gforce(als rpm Paket mit alien konvertiert) gabs keine Probleme. 
Trotzdem fnd ich nbe andere Graka besser (OSS Treiber)

  Sound
  luft,
 
 Wenn man nicht zufllig Infrarot nutzen mchte und den maestro3
 hat, dann 
 knallt's eventuell. Aber es geht, wenn man nach Reboot erst
 Infrarot nutzt. 
 Nach Laden der sound-Module nicht mehr.. =)

Ups, ich verbessere mich: Ich hab Infrarot und das Modem nicht 
getestet.

  Netzwerk luft. 
 
 Mit der ActionTec-LAN/Modem-Kombo muss man aufpassen: der verbaute
 Intel-Chip 
 (eepro100) springt mit den Treibern einiger Kernelversionen nach
 einem 
 Suspend nicht immer wieder an, in den letzten 2.4ern sollte es
 gehen, 
 woody-default-kernel eventuell nicht.

Das meinte ich mit erkundigen, welcher Ship drin ist. Wir haben hier 
IMHO Intel.

 Das einzige, was ich nicht getestet hab ist
  das win Modem. 
 
 In der ActionTec-Kombo ist ein Lucent drin, das luft. In der
 3Com-Kombo ist 
 ein 3Com-Winmodem - kein Support, keine Spezifikationen, ergo
 keine Treiber.
 
  Die Dinger sind ziemlich gut
  erweiterbar und haben IMHO gutes Preis Leistungsverhltnis.
 
 Yo - wenn man sich mit dem wackligen und wenig verwindungssteifen
 Gehuse 
 abfindet. Vielen Leuten wackeln regelmssig die Stecker vom
 Display zum 
 Grafik-Tochterboard ab..

 Um nicht missverstanden zu werden: bin trotz einiger Macken
 wirklich zufrieden 
 mit der Kiste. :)

Klang auch nicht so. Aber du hast recht. Das Dinhg ist nichts fr ne 
Nordpol expedition auf nem rappeligen Schlitten ;-)

 Alternativ nach dem Dell Latitude C810 schauen, falls es das 8100
 werden soll. 
 Das C810 (wie das meiner Freundin ;) hat eigentlich identische
 Technik, wird 
 aber oft etwas gnstiger angeboten. Und es gibt fr ein paar  bei
 eBay 
 passende C-Port-Dockingstations mit integrierten SCSI, PCI-Slots
 etc. - von 
 wegen Erweiterbarkeit. Die gibt's nicht fr die Inspirons..

Was noch gesagt werden sollte ist das Dell sich sperrt die Dinger 
ohne Winzigweich abzugeben. Vor nem Jahr ging das mal ber einige 
Lap Listen. Es haben ziemlich viele Leute gleichzeitig nach nem 
Dell ohne OS gefragt. Irgendwann ist Dell dann mit dem Preis 
runtergegangen. Auf jeden Fall im Vertrag aushandeln, dass die 
Garantie nicht mit nem anderen OS erlischt. Beim Formatieren 
aufpassen: Da ist ne Recovery Partition von ein paar MB's drauf. 
Diese nicht lschen. Hatte mir auch damals der Dell Hndler gesagt. 
In Garantiefllen kann so XP recoverd werden um eindeutig sagen zu 
knnen, dass es nicht am OS liegt. Das ist zwar Stuss, aber wir 
haben es so gemacht und nach Ablauf der Garantie kommen da ein 
Krypto FileSystems drauf. Die Home Partitionen zu krypten ist 
brigens beim Lap eh sinnvoll

 Grsse,
   Frank

CU

Martin


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Welches Notebook?

2003-06-10 Diskussionsfäden Toens Bueker
Uwe Laverenz [EMAIL PROTECTED] meinte:

 Würde ich nicht. Bei IBM zahlst du mindestens die
 Hälfte für den Namen drauf - auch mit Studentenrabatt
 sind sie teurer als Acer-Geräte bei z.B.
 notebooks-billiger.de. 
 
 Einspruch, Euer Ehren! ;)
 
 IBM ist nicht billig, das stimmt, aber man bekommt sehr
 viel Gegenwert für sein Geld, sowohl Qualität als auch
 Service sind wirklich gut.

Ich tippe diese Mail auf einem mindestens vier Jahre alten
TP 600E - kann Deine Aussage aber leider nur
eingeschränkt bestätigen. 

Denn die Robustheit und Einsetzbarkeit der verschiedenen
IBM-Modelle differiert doch stark von Serie zu Serie.

Wahrscheinlich haben die Meisten Notebook-User nicht die
Möglichkeit zu beurteilen, ob die Fehler, die bei Ihnen
auftreten Serienfehler oder Einzelfälle sind - andere
können Fehler, die erst nach längerer Zeit auftreten nicht
identifizieren weil sie zu schnell die Modelle wechseln.

Nahezu alle unserer damals gekauften 600E haben kurz vor
Ende des Garantieablaufes einen Schaden in der
Akku-Ladeelektronik gehabt. Auch die Clit-Mouse der
ThinkPads hat bei mehreren Geräten zum Austausch der
Tastatur bzw. der Systemplatine geführt. Bei den danach
eingesetzten T20 haben wir mindestens zwei Fälle eines
gebrochenen Gehäuses gehabt (rechts oben - über dem
DVD-Laufwerk). 

Bei den wenigen A-Serie Geräten, die wir hatten, ist bei
nahezu allen mindestens einmal die 3com mini-PCI
Netzwerkkarte und das damit verbundene Modem über die
Wupper gegangen.

Also unbedingt das Gerät im Laden testen - wenn es einen
klapprigen Eindruck macht: Finger wech.

Der ThinkPad-Service hingegen ist schon sehr gut. Ich war
sogar einmal direkt in Heppenheim habe mein 600E
abgegeben und konnte es nach kurzer Wartezeit wieder
mitnehmen. Wenn man die Geräte einschicken muss, ist man
natürlich ohne Austauschgerät nicht mehr arbeitsfähig ...

Tschö
Töns
-- 
There is no safe distance.


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Welches Notebook?

2003-06-10 Diskussionsfäden Jens Link
Eduard Bloch [EMAIL PROTECTED] writes:

 Würde ich nicht. Bei IBM zahlst du mindestens die Hälfte für den Namen
 drauf - auch mit Studentenrabatt sind sie teurer als Acer-Geräte 

Ich habe einen dienstlichen IBM Laptop. Man hatte mir angeboten diesen
gegen einen Acer (mit ein paar Mhz mehr) zu tauschen. Ich habe
abgelehnt:

- Der Acer war laut und wurde heiss
- Der Acer war schlechter verarbeitet
- Das Display des Acer war wesentlich schlechter
- Die Tastatur des IBM ist wesentlich besser, sowohl vom Layout, als
  auch vom Anschlag
- Das Akku meines dienstlich IBM haelt trotz seines Alters immer noch
  erstaunlich gut

Ich habe mir jetzt auch privat einen IBM gekauft, da ich zu wenig Geld
habe um billig zu kaufen.

Jens
-- 
I just found out that the brain is like a computer.
If that's true, then there really aren't any stupid people.
Just people running Windows. 


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Welches Notebook?

2003-06-10 Diskussionsfäden Bernhard Walle
On Tue, 10 Jun 2003 at 09:53 (+0200), Jens Link wrote:
 Eduard Bloch [EMAIL PROTECTED] writes:
 
  Würde ich nicht. Bei IBM zahlst du mindestens die Hälfte für den Namen
  drauf - auch mit Studentenrabatt sind sie teurer als Acer-Geräte 
 
 Ich habe mir jetzt auch privat einen IBM gekauft, da ich zu wenig Geld
 habe um billig zu kaufen.

sind die IBMs nicht recht laut? Ich hatte in meinem Desktop-PC eine
Festplatte von IBM die ziemlich laut war (80 GB, Deskstar). Meine neue
(Samsung, 120 GB) ist geradezu fluesterleise im Vergleich.

Trifft das auf Laptops auch zu oder hat der eine IBM-Teil nichts mit dem
anderen zu tun?


Gruss,
Bernhard

-- 
_ http://www.bwalle.de _
Computers are useless.  They can only give you answers.
-- Pablo Picasso


pgp0.pgp
Description: PGP signature


Re: Welches Notebook?

2003-06-10 Diskussionsfäden Martin Hermanowski
On Tue, Jun 10, 2003 at 01:09:48PM +0200, Bernhard Walle wrote:
 On Tue, 10 Jun 2003 at 09:53 (+0200), Jens Link wrote:
  Eduard Bloch [EMAIL PROTECTED] writes:
  
   Würde ich nicht. Bei IBM zahlst du mindestens die Hälfte für den Namen
   drauf - auch mit Studentenrabatt sind sie teurer als Acer-Geräte 
  
  Ich habe mir jetzt auch privat einen IBM gekauft, da ich zu wenig Geld
  habe um billig zu kaufen.
 
 sind die IBMs nicht recht laut? Ich hatte in meinem Desktop-PC eine
 Festplatte von IBM die ziemlich laut war (80 GB, Deskstar). Meine neue
 (Samsung, 120 GB) ist geradezu fluesterleise im Vergleich.

IBM Festplatten gehen noch dazu gerne kaputt.

 Trifft das auf Laptops auch zu oder hat der eine IBM-Teil nichts mit dem
 anderen zu tun?

Das A30 hier ist iA lautlos - der Lüfter geht wirklich nur beim Booten
und unter Volllast an, und die Festplatte ist dank etwas Tuning der
bdflush-Werte etc. auch fast immer aus.

LLAP, Martin

-- 
pgp-key: https://mh57.de/cc/view.php?file=/martin/pgp


pgp0.pgp
Description: PGP signature


AW: Welches Notebook?

2003-06-10 Diskussionsfäden Sebastian Schmidt
Hallo!

| Trifft das auf Laptops auch zu oder hat der eine IBM-Teil 
| nichts mit dem anderen zu tun?

So ist es!
Eine Desktop Festplatte hat nur wenig mit einem Laptop zu tun. Ausserdem
stellt IBM seit einiger Zeit die Platten nicht mehr selber her, sondern
die kleben nur noch ihr Label auf Hitachi Platten.
http://www.heise.de/newsticker/data/lab-06.01.03-000/


Gruss
Sebastian



--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Welches Notebook?

2003-06-10 Diskussionsfäden Martin Schmitz
Jens Link [EMAIL PROTECTED] writes:

 IIRC gab es in England(?) den Fall eines Dell Benutzers, der Brandblasen
 an seinem besten Stueck hatte, weil er mit Laptop auf dem Schoss
 gearbeitet hat.

Da sieht man mal, was die Industrie heute für einen Schei*
produziert. Mein Acer mit Celeron 366 und 256MB RAM wird nichtmal warm
und reicht für alles, was ich damit mache, spielend aus. Woody rennt
super auf der Kiste - sogar das interne Modem funktioniert.

SCNR,
Martin


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Welches Notebook?

2003-06-10 Diskussionsfäden Martin Schmitz
Uwe Laverenz [EMAIL PROTECTED] writes:

 Eduard Bloch schrieb:

 Würde ich nicht. Bei IBM zahlst du mindestens die Hälfte für den Namen
 drauf - auch mit Studentenrabatt sind sie teurer als Acer-Geräte bei
 z.B. notebooks-billiger.de.

 Einspruch, Euer Ehren! ;)

 IBM ist nicht billig, das stimmt, aber man bekommt sehr viel Gegenwert
 für sein Geld, sowohl Qualität als auch Service sind wirklich gut. Vor
 allem haben die IBMs einen sehr guten Wiederverkaufswert, im Gegensatz
 zur Konkurrenz (Wer billig kauft, kauft 2 mal.).

Unsinn. In meinem Acer-Notebook war genau ein Teil von IBM: die
Platte. Und die war klein, laut, und wurde nach kurzer Zeit schon immer
lauter. Die habe ich gegen eine 3x größere Hitachi ausgetauscht, die
kaum zu hören ist und jetzt seit 3 Jahren im Dauerbetrieb hält.

 Meine Meinung daher, wenn es ein x86 sein muss: IBM und sonst gar
 nix. Wenn es kein x86 sein muss: iBook oder Powerbook von Apple. Vor
 allem das kleine iBook ist sehr Couch-kompatibel. ;)

Wenn Acer noch so gut ist, wie vor 3 Jahren, dann kann ich die wärmstens
empfehlen. Aber mit dem Powerbook hast Du natürlich recht.

Gruß,
Martin


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Welches Notebook?

2003-06-10 Diskussionsfäden Juergen Sauer
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

Am Montag, 9. Juni 2003 22:52 schrieb Christian Weerts:
 Könnt Ihr mir ein günstiges Notebook empfehlen? Es sollte auf jedenfall
 leise sein und CD-RW/DVD drinnen haben. Netzwerk versteht sich von
 selbst denke ich.

Ich bin sehr zufrieden mit dem ASUS L3C800, geht alles unter Linux,
Debian out of the Box installable, Keine M$ Zwangsabgabe, guter Preis.


mfG
Jürgen
automatiX Linux  Support Crew
- -- 
Jürgen Sauer - AutomatiX GmbH, +49-4209-4699, [EMAIL PROTECTED] **
** Das Linux Systemhaus - Service - Support - Server - Lösungen **
** http://www.automatix.deICQ: #344389676   **
-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v1.2.2 (GNU/Linux)

iD8DBQE+5OjxW7UKI9EqarERAuT3AJ0cSoylXLaYArNWXEaR5sGovF+UXgCfUk4N
xbLU9ULNnTZagDo1Gvebm9k=
=FH0B
-END PGP SIGNATURE-


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Welches Notebook?

2003-06-10 Diskussionsfäden Dirk Kredler
Mein Senf:

Sony Vaio, hier ein PCG-FX702, aufgeruestet um 256MB, 
alles funktioniert (Modem, CD-RW, DVD, Ethernet, PCMCIA, USB, Firewire, Sound, 
Mouse (nur 2 Tasten), Video, Floppy, was vergessen?),  ACPI leider nicht 
komplett, APM schon - leise und garantiert keine Brandblasen.

Grundsolide das Teil und hat mir grossem Abstand die beste Tastatur zum 
vielschreiben, die ich je an einem Schleppi die Ehre hatte zu nutzen,
ich wuerde es direkt wieder kaufen, super Support, den ich nur einmal wg.
vergessenen Bios Password brauchte, ansonsten tgl. ca. 14 Stunden im 
Dauerbetrieb ohne Absturz oder Zicken unter Linux (seit 07/2002), natuerlich, 
heiss und innig geliebt, klappern tut auch nichts.zudem sieht es auch noch
richtig nett aus, eben kein Mainstream...

irgendein Vorredner sagte: Laptop kauf? Das ist Religion!
Recht hat er. 

Dirk



-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Welches Notebook?

2003-06-10 Diskussionsfäden Matthias
hallo liste :)
tja, ich bin auch überzeugt, dass ich mir ein Centrinonotebook kaufe.
Was haltet ihr von dem?
https://ssl.kundenserver.de/s8139360.shoplite.de/sess/utn153ee58aecf1a81/shopdata/0150_Neuheiten/product_details.shopscript?article=0370_IBM%2BThinkpad%2BR40%2BCentrino-1300%2BTR45MGE%2Bmit%2B512%2BMB%2BRAM%2B%3D28333767%3D29
ist eben von billigernotebooks.de ... also, was haltet ihr allgemein von diesem shop?
dann wollt ich fragen, ob bei diesem notebook irgendwo die möglichkeit besteht, einen 
zweitakku reinzutun?
außerdem hat wer erfahrungen mit linux auf ibm-notebooks?
also, ich mein jetzt natürlich spezial mit debian *g*
das wären vorerst meine fragen
vielen dank
und liebe grüße
matthi


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Welches Notebook?

2003-06-10 Diskussionsfäden David Elze
On Tue, 10 Jun 2003 21:29:19 +0200 Matthias wrote:

Moin Matthias, 

ist eben von billigernotebooks.de ... also, was haltet ihr allgemein
von diesem shop?

Du meinst notebooksbilliger.de, gell? ;-)

Habe mir bei denen vor ca. 4 Wochen auch ein Notebook bestellt (Acer
Travelmate 803LCi) und es hat alles reibungslos geklappt. Die
beschriebenen Versandzeiten stimmen ziemlich exakt und mir kam der Laden
ganz ok vor (nein, ich habe nichts mit denen zu tun, kassiere keinerlei
Provision oder sonstwas ;-)

CU
  David


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Welches Notebook?

2003-06-10 Diskussionsfäden Matthias
On Tue, 10 Jun 2003 20:37:00 +0200
David Elze [EMAIL PROTECTED] wrote:

 On Tue, 10 Jun 2003 21:29:19 +0200 Matthias wrote:
 
 Moin Matthias, 

ebenfalls guten tag david :)

 ist eben von billigernotebooks.de ... also, was haltet ihr allgemein
 von diesem shop?
 
 Du meinst notebooksbilliger.de, gell? ;-)

ja, den mein ich, sorry *gg*

 Habe mir bei denen vor ca. 4 Wochen auch ein Notebook bestellt (Acer
 Travelmate 803LCi) und es hat alles reibungslos geklappt. 

hast du zuviel geld? *gg* ... mahh, den möcht ich auch gerne haben, aber bin erst 15 
jahre alt ;-( und gehe noch ein paar jährchen schule und papa will nicht alles zahlen 
;-(.

Die
 beschriebenen Versandzeiten stimmen ziemlich exakt und mir kam der Laden
 ganz ok vor (nein, ich habe nichts mit denen zu tun, kassiere keinerlei
 Provision oder sonstwas ;-)

*rofl*, zum Glück ... könnte mir jetzt bitte noch wär antworten geben zu dem genannten 
gerät? :)
wär sehr nett

 CU
   David

cu, vielen dank für die antwort und noch einen schönen abend
 
 -- 
 Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
 http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/
 
 Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
 mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)
 


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Welches Notebook?

2003-06-10 Diskussionsfäden J. Volkmann
 Uwe Laverenz [EMAIL PROTECTED] writes:
 
  Meine Meinung daher, wenn es ein x86 sein muss: IBM und sonst gar
  nix. Wenn es kein x86 sein muss: iBook oder Powerbook von Apple. Vor
  allem das kleine iBook ist sehr Couch-kompatibel. ;)
 
Vorsicht mit solch vorschnellen Behauptungen. Die älteren ibooks (bis
etwa zum 2.2) sind schlicht saugut. Sowohl von der Verarbeitung, wie
auch (inzwischen) von der Unterstützung her.
Bei den neueren ibooks muss man das inzwischen leider sehr einschränken.
Apple bringt da ein paar idiotische neue Dinge hinein (wie z.B. die Caps
Taste) die das Ding nurnoch sehr umständlich zu benutzen machen. Auch
die Verarbeitung hat _extrem_ nachgelassen (bereits der Schritt von 2.1
auf 2.2 war heftig).
Das mit der Verarbeitung gilt leider inzwischen auch für Powerbooks.

Auch eine Sache für sich ist die Preispolitik von Apple: Ich habe hier
ein ibook 2.1, an welchem ich 2 Füßchen verloren habe. Apple will dafür
26 EUR zzgl Versand (das sind 2 Teile mit 3x3 mm). Sowas ist schlicht
unverschämt. Dafür kann ich mich nicht über den generellen Service
beklagen, solange Apple Care läuft, tauschen die einem _alles_ um.

Vorbehaltlos empfehlen kann ich jedes etwas ältere ibook :-)

Dieser Beitrag ist von einem glücklichen iBook2.1 Besitzer (das sind die
mit der radeon M6LY) auf einem ebensolchen geschrieben, der es bei dem momentanen
Notebookmarkt gegen nichts eintauschen würde.

mfG Johannes


pgp0.pgp
Description: PGP signature


Welches Notebook?

2003-06-09 Diskussionsfäden Christian Weerts
Hallo,

ich bin am überlegen, ob ich nicht meinen Arbeitsplatzrechner durch ein
(leistungsfähigeres) Notebook ersetze. Bei dieser Wetterlage bringt der
PC einen ganz schön ins schwitzen durch die Wärmeabgabe.

Könnt Ihr mir ein günstiges Notebook empfehlen? Es sollte auf jedenfall
leise sein und CD-RW/DVD drinnen haben. Netzwerk versteht sich von
selbst denke ich.

Gruss,
Christian


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Welches Notebook?

2003-06-09 Diskussionsfäden Ulrich Wiederhold
Hallo,
* Christian Weerts [EMAIL PROTECTED] [030609 22:52]:
 ich bin am überlegen, ob ich nicht meinen Arbeitsplatzrechner durch ein
 (leistungsfähigeres) Notebook ersetze. Bei dieser Wetterlage bringt der
 PC einen ganz schön ins schwitzen durch die Wärmeabgabe.

Dann solltest Du kein billiges nehmen... die glühen geradezu...

 Könnt Ihr mir ein günstiges Notebook empfehlen? Es sollte auf jedenfall
 leise sein und CD-RW/DVD drinnen haben. Netzwerk versteht sich von
 selbst denke ich.

Ich würde auf IBM oder HP setzen. Schau mal bei www.nofost.de :)

Gruß
Uli
-- 
'The box said, 'Requires Windows 95 or better', so I installed Linux - TKK 5


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Welches Notebook?

2003-06-09 Diskussionsfäden Martin Conrad
Am Montag, 9. Juni 2003 22:52 schrieb Christian Weerts:
 Hallo,
 
 ich bin am überlegen, ob ich nicht meinen Arbeitsplatzrechner
 durch ein
 (leistungsfähigeres) Notebook ersetze. Bei dieser Wetterlage
 bringt der
 PC einen ganz schön ins schwitzen durch die Wärmeabgabe.

Wenn du das Ding draussen nutzen willst, probiers erst im 
Sonnenlicht aus. Viele Displays sind da quasi nicht mehr zu 
erkennen.

 Könnt Ihr mir ein günstiges Notebook empfehlen? Es sollte auf
 jedenfall
 leise sein und CD-RW/DVD drinnen haben. Netzwerk versteht sich von
 selbst denke ich.

Dell. Wir haben hier Inspiron 8100. Auf DVD haben wir verzichtet, 
die gibts einfach über nen anderen Rechner. Brenner würde ich dir 
auch übers Netz empfehlen. Du kannst Kosten sparen, wenn du so ein 
Ding mit nem langsamen Brenner nimmst. Powermanagment läuft, Sound 
läuft, Netzwerk läuft. Das einzige, was ich nicht getestet hab ist 
das win Modem. Soll aber auch laufen. Die Dinger sind ziemlich gut 
erweiterbar und haben IMHO gutes Preis Leistungsverhältnis. 
Vorsicht ist beim Kauf geboten. erkundige dich erst, welche 
Chipsätze aktuell benutzt werden(Falls du kaufts)

 Gruss,
 Christian

CU

Martin


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Welches Notebook?

2003-06-09 Diskussionsfäden Niels Heinemann
howdy.

Christian Weerts [EMAIL PROTECTED] wrote:

   Könnt Ihr  mir ein  günstiges Notebook empfehlen? 

ich glaube ja, guenstig gibts nicht. nur gebraucht :-/

   Es  sollte  auf  jedenfall  leise  sein  und  CD-RW/DVD  drinnen
   haben. Netzwerk versteht sich von selbst denke ich.

 tuxmobil.org und weitere verweise  zur auswahl der unterstuetzten
 komponenten.

notebook-wahl? *das* ist religion!

gruesse, niels

-- 
 |  /\ 
(niels@|www.)ortschmiede.de  |  \ /  ASCII-Ribbon-Campaign
 pgp|gpg - mails preferred   |   X Against HTML Mail
 |  / \ 




pgp0.pgp
Description: PGP signature


Re: Welches Notebook?

2003-06-09 Diskussionsfäden Frank Trenkamp
Hi,

 Dell. Wir haben hier Inspiron 8100. 

hab ich hier auch.. :)

 Powermanagment luft,

IIRC bis heute nur mit einem Hack (2 Zeilen auskommentieren oder so) in den 
Treibersourcen, falls man den nVidia Geforce2Go hat.. traditionell hat man 
mit ATI und APM bessere Karten. brigens insgesamt besser mit APM als ACPI 
auf dem Dell 81k.

 Sound
 luft,

Wenn man nicht zufllig Infrarot nutzen mchte und den maestro3 hat, dann 
knallt's eventuell. Aber es geht, wenn man nach Reboot erst Infrarot nutzt. 
Nach Laden der sound-Module nicht mehr.. =)

 Netzwerk luft. 

Mit der ActionTec-LAN/Modem-Kombo muss man aufpassen: der verbaute Intel-Chip 
(eepro100) springt mit den Treibern einiger Kernelversionen nach einem 
Suspend nicht immer wieder an, in den letzten 2.4ern sollte es gehen, 
woody-default-kernel eventuell nicht.

Das einzige, was ich nicht getestet hab ist
 das win Modem. 

In der ActionTec-Kombo ist ein Lucent drin, das luft. In der 3Com-Kombo ist 
ein 3Com-Winmodem - kein Support, keine Spezifikationen, ergo keine Treiber.

 Die Dinger sind ziemlich gut
 erweiterbar und haben IMHO gutes Preis Leistungsverhltnis.

Yo - wenn man sich mit dem wackligen und wenig verwindungssteifen Gehuse 
abfindet. Vielen Leuten wackeln regelmssig die Stecker vom Display zum 
Grafik-Tochterboard ab..

Um nicht missverstanden zu werden: bin trotz einiger Macken wirklich zufrieden 
mit der Kiste. :)

Alternativ nach dem Dell Latitude C810 schauen, falls es das 8100 werden soll. 
Das C810 (wie das meiner Freundin ;) hat eigentlich identische Technik, wird 
aber oft etwas gnstiger angeboten. Und es gibt fr ein paar  bei eBay 
passende C-Port-Dockingstations mit integrierten SCSI, PCI-Slots etc. - von 
wegen Erweiterbarkeit. Die gibt's nicht fr die Inspirons..

Grsse,
  Frank
-- 
-
 Frank Trenkamp   [EMAIL PROTECTED]
 GPG fprt: 5A0C 4AE9 74A5 51F0 2D34  E7DC 67FF 32C4 0357 5653
-


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Welches Notebook?

2003-06-09 Diskussionsfäden Ulrich Gehring
Hallo Christian,

ich bin am überlegen, ob ich nicht meinen Arbeitsplatzrechner durch ein
(leistungsfähigeres) Notebook ersetze. Bei dieser Wetterlage bringt der
PC einen ganz schön ins schwitzen durch die Wärmeabgabe.
Könnt Ihr mir ein günstiges Notebook empfehlen? Es sollte auf jedenfall
leise sein und CD-RW/DVD drinnen haben. Netzwerk versteht sich von
selbst denke ich.
wie schon erwähnt...Notebook-kauf ist Religion...
_Ohne_ Stromsparprozessor ist das dauernde Ein- und Ausschalten das 
Lüfters schon auffallend. Weil von geräuschlos auf man hört was ist 
schon ein Unterschied.

Aber bedenke: Etwas defekt = alles defekt d.h. Gerät weg beim Service 
bzw. wirtschaftlicher Totalschaden.

Aber ich möchte noch etwas anderes anmerken:
Netzteil ca. 200 Watt Leistungsaufnahme (oder?).
Also maximal 200 Watt Wärmeabgabe.
Ein Mensch gibt im Leerlauf ca. 100 Watt Wärme ab.
Es wird also kaum kühler im Büro. Die Wärmeabstrahlung konzentriert sich 
aber auf den Bereich um den Prozessor. Also wird deine Hand einen 
wärmeren Arbeitsplatz empfinden, da die Hand in der Nähe des Notebooks ist.
Schau mal an die Decke. Glühbirnen zu sehen? Ca. 99% Wärmeabgabe.

Gruß Ulrich

--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)


Re: Welches Notebook?

2003-06-09 Diskussionsfäden Sacher Khoudari
Ulrich Gehring wrote:
Aber ich möchte noch etwas anderes anmerken:
Netzteil ca. 200 Watt Leistungsaufnahme (oder?).
Also maximal 200 Watt Wärmeabgabe.
Ein Mensch gibt im Leerlauf ca. 100 Watt Wärme ab.
Wenn ich mich recht entsinne verheizt ein Standard-Mensch ca. 200W - 
aber es macht trotzdem nen Unterschied aus, ob im Zimmer nun nur 200 
oder gar 400W verbraten werden, ist immerhin ein Faktor 2. Mein PC hat 
ein 250W-Netzteil, sobald hier das Fenster zu ist wird mein Zimmer zur 
Sauna.

Aber ein Notebook wird natürlich auch heiss! Ich hatte mal auf der 
Arbeit nen Monat lang nen Dell-Schlepptop - nach ner Weile hat mir dann 
immer das rechte Handgelenk weh getan weils mir wirklich zu warm wurde. 
EIn Freund von mir hat auch nen Laptop (Gericom, aber mit w2k drauf), 
das kann man - bessonders jetzt im Sommer - auch nicht stundenlang auf 
dem Schoss haben.

Sacher



--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)


Re: Welches Notebook?

2003-06-09 Diskussionsfäden Martin Rhricht
On 06/09/03 22:52 Christian Weerts wrote:
ich bin am berlegen, ob ich nicht meinen Arbeitsplatzrechner durch ein
(leistungsfhigeres) Notebook ersetze. Bei dieser Wetterlage bringt der
PC einen ganz schn ins schwitzen durch die Wrmeabgabe.
Knnt Ihr mir ein gnstiges Notebook empfehlen? Es sollte auf jedenfall
leise sein und CD-RW/DVD drinnen haben. Netzwerk versteht sich von
selbst denke ich.
Also Du hast ja schon einige Tipps erhalten. Ich bin immoment ganz 
begeistert von den Centrino Notebooks (z.B. das ein in der c't getestete 
Acer). Das ist dann zwar nicht superteuer, aber wohl nicht unter 1.500.
Die Dinger verbrauchen extrem wenig und sind superleise, ausserdem trotz 
1,6GHz mit einer Lesitung von etwa 2,x GHz.

Wenn es was gnstigeres sein soll, kann ich lediglich sagen: Finger weg 
von Gericom. In einer der letzten c'ts kam unter der Rubrik Vorsicht 
Kunde! ein schner Erfahrungsbericht ber diese Notebooks und den 
Support. Meine Freundin machte von der Hardware genau dieselben 
Erfahrungen: Der Rechner schaltet sich zur Zeit schon mal gerne ab, wenn 
ihm zu heiss wird, jedes 30x mal startet er nicht - Akku raus und 
wieder rein. Die Hitzentwicklung ist enorm und entsprechend laut ist der 
Lfter. Fr die noname-Grafikkarte gab's keine neuen Treiber -- 
entsprechend schlecht ist die Performance dieser Karte ...

Martin

--
To understand recursion, you need to understand recursion first.
--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)


Welches Notebook (Toshiba Satellite)

2002-08-04 Diskussionsfäden Rupert Wenzel

Hallo, 

 ich moechte mir ein Notebook zulegen und das soll natuerlich mit Linux 
(Debian Woody) laufen. 
Momentan habe ich das Toshiba Satellite 1900-101 im Auge, lasse mich 
aber gerne belehren. 
Hat jemand mit Toshiba Notebooks Erfahrung (Qualitaet, Service, Linux 
...)? 
Auf was sollte man beim Notebook-Kauf achten? 
Wo kauft man am besten? 

Infos zu Linux unt Notebooks habe ich unter www.linux-laptop.net 
gefunden.
 Speziell zu Toshiba unter 
http://linux.toshiba-dme.co.jp/linux/index.htm und 
http://newsletter.toshiba-tro.de/main/index.html
Kennt jemand andere, gute Seiten?

Danke und Gruss Rupert


-- 
Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Re: Welches Notebook (Toshiba Satellite)

2002-08-04 Diskussionsfäden Niklas Deutschmann

Hallo Rupert,

Rupert Wenzel [EMAIL PROTECTED] wrote:

  ich moechte mir ein Notebook zulegen und das soll natuerlich mit Linux 
 (Debian Woody) laufen. 
 Momentan habe ich das Toshiba Satellite 1900-101 im Auge, lasse mich 
 aber gerne belehren. 
 Hat jemand mit Toshiba Notebooks Erfahrung (Qualitaet, Service, Linux 
 ...)? 

Ich benutze seit März Woody auf einem gebrauchten Toshiba Satellite Pro
480 CDT (etwa 4,5 Jahre alt). Der Grafikchip läuft problemlos, APM
auch. Die PCMCIA-Netzwerkkarte (nachträglich gekauft) wird
allerdings beim Booten nicht sofort erkannt (erst wenn man sie
herausnimmt und wieder reinsteckt), und die Soundkarte habe ich bisher
auch noch nicht zum Laufen bekommen (benutze allerdings noch Kernel
2.2).
Das CD-ROM-Laufwerk kann von CD-Rs nicht booten und liest keine
CD-RWs. Bei neueren Notebooks sollte dieses Problem aber nicht mehr 
auftreten. 
Ansonsten macht das Gerät einen recht soliden Eindruck. Ich habe also
auch mit einem gebrauchten Notebook ganz gute (Linux-)Erfahrungen
gemacht.

Gruß
Niklas

-- 
Nice guys finish last, but we get to sleep in.
-- Evan Davis


-- 
Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Re: Welches Notebook (Toshiba Satellite)

2002-08-04 Diskussionsfäden Ulrich Gehring

Hallo Rupert,

 Hallo,

  ich moechte mir ein Notebook zulegen und das soll natuerlich mit Linux
 (Debian Woody) laufen.
 Momentan habe ich das Toshiba Satellite 1900-101 im Auge, lasse mich
 aber gerne belehren.
 Hat jemand mit Toshiba Notebooks Erfahrung (Qualitaet, Service, Linux
 ...)?
 Auf was sollte man beim Notebook-Kauf achten?
 Wo kauft man am besten?

 Infos zu Linux unt Notebooks habe ich unter www.linux-laptop.net
 gefunden.
  Speziell zu Toshiba unter
 http://linux.toshiba-dme.co.jp/linux/index.htm und
 http://newsletter.toshiba-tro.de/main/index.html
 Kennt jemand andere, gute Seiten?

 Danke und Gruss Rupert
ich habe schun mir 3 Notebooks Erfahrung.
a) Vor einigen Jahren mal ein 350MHz-AMD-K6-2 bei Norma (3000DM).
Hat bis heute immer alles funktioniert:
Anzeige (1024x768), Ausschalten (APM), PCMCIA, USB, Sound.
b) Vor ca. 1,5 Jahren ein Compaq Presario 1700, PIII, 700MHz (4500DM).
Es funktioniert: Anzeige (1024x768), PCMCIA, USB, IDE-CDROM-Brenner, Sound.
Es funktioniert _nicht_: Ausschalten, eingebaute NIC, eingebautes Modem.
Für die NIC soll es einen (SuSE?)Patch geben.
c) Vor ca. 2 Wochen ein Medion 2GHz, P4, bei Aldi (ca. 1750€).
Es funktioniert: Anzeige 1024x768 (aber nur mit dem neuesten XFree4), 
Ausschalten?, PCMCIA?, USB?, Sound?, eingebaute NIC.
Leider war der Rechner mit debian sehr langsam. Darum läuft jetzt Gontoo auf 
dem Gerät (alles funktioniert).
Ich denke das größte Problem bei Notebooks sind Herstellerspezifische 
Komponenten (z.B. Compaq) die nicht genormt sind und die finden sich 
sicherlich (nur) bei Markengeräten.
Mein nächstes Notebook gibt jedenfalls wieder ein NoName.

Gruß Ulrich


--
Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Re: Welches Notebook (Toshiba Satellite)

2002-08-04 Diskussionsfäden Andreas Schockenhoff

Hi,

Am Sonntag, 4. August 2002 13:19 schrieb Niklas Deutschmann:
 Rupert Wenzel [EMAIL PROTECTED] wrote:
   ich moechte mir ein Notebook zulegen und das soll natuerlich mit Linux
  (Debian Woody) laufen.
  Momentan habe ich das Toshiba Satellite 1900-101 im Auge, lasse mich
  aber gerne belehren.
 Ansonsten macht das Gerät einen recht soliden Eindruck. Ich habe also
 auch mit einem gebrauchten Notebook ganz gute (Linux-)Erfahrungen
 gemacht.
Besonders mit gebrauchten. Leider wollen die Leute oft zu viel Geld für ihr
gebrauchtes! Bei den Neuen ist es schwieriger. Ich würde mal eine Knoppix 
http://www.knoppix.de mitnehmen. Und mal damit probieren.  
Auf der Arbeit habe ich ein älteres Toshiba. Ist OK habe aber Suspend to RAM 
u.s.w. nie probiert. 
Hier habe ich ein Sony FX403 ist auch OK. Aber die Grafik des 815 hat machmal 
Probleme unter X. Er hat nur APCI kein APM. Deswegen auch kein Suspend to
RAM u.s.w (Ohne sich viel Arbeit zu machen. :-)  
 
regards Andreas


-- 
Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Re: Welches Notebook (Toshiba Satellite)

2002-08-04 Diskussionsfäden Andreas Schockenhoff

Hallo,

Am Sonntag, 4. August 2002 13:19 schrieb Niklas Deutschmann:
 Die PCMCIA-Netzwerkkarte (nachträglich gekauft) wird
 allerdings beim Booten nicht sofort erkannt (erst wenn man sie
 herausnimmt und wieder reinsteckt), und die Soundkarte habe ich bisher
 auch noch nicht zum Laufen bekommen (benutze allerdings noch Kernel
 2.2).
Geht auch /etc/init.d/pcmcia stop und dann start? Enlastet die linke Hand. :-)

bis bald Andreas


-- 
Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Re: Welches Notebook (Toshiba Satellite)

2002-08-04 Diskussionsfäden Niklas Deutschmann


Andreas Schockenhoff [EMAIL PROTECTED] wrote:

 Geht auch /etc/init.d/pcmcia stop und dann start? Enlastet die linke
 Hand. :-)

Wenn dann die rechte Hand :-) Nein, das geht auch nicht, dann bekomme
ich eine Kernel-Panic - ein weiteres Problem - aber cardctl eject 0;
cardctl insert 0 geht...

Gruß
Niklas

-- 
A stitch in time saves nine.


-- 
Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Re: Welches Notebook (Toshiba Satellite)

2002-08-04 Diskussionsfäden Alexander Weiss

Hallo, Rupert!

* Rupert Wenzel [EMAIL PROTECTED] [020804 12:37]:
 Hat jemand mit Toshiba Notebooks Erfahrung (Qualitaet,
 Service, Linux ...)?

Habe mir vor kurzem ein Toshiba Portege 7020CT gebraucht
gekauft.

Unter Linux läuft eigentlich so ziemlich alles:
Grafik (Neomagic, leider keine Videos - zu langsam)
Sound (ESS Meastro 2E, mit Kernel)
PCMCIA und USB mittels pcmcia-cs und hotplug
Suspend to RAM (Deckel zu und gut is!, was ganz feines!)

Was (noch) nicht geht ist Suspend to disk (eventuell mit
swsup-Kernel-Patch) und das Modem (Winmodem, soll es einen
Treiber geben, habs aber noch nicht probiert)

Probleme gabs ein wenig mit PCMCIA und Suspend-to-RAM, aber
mit cardctrl eject und cardctrl insert in den apm-Skripten
klappt das jetzt auch.

Unter Debian gibts 2 Tools (apt-cache search toshiba), das
eine stellt hauptsächlich wmtuxtime bereit; toshset ist ein
Komandozeilentool. wmtuxtime hängt ab und zu und deshalb
verwende ich eigentlich nur toshset (in den apm-Skripts)

Achja, das BIOS-Passwort hab ich mit einer kaputten Version
von toshset mal gesetzt und dann nicht mehr rausbekommen,
das ist ziemlich eklig, da die BIOS-Passwörter wegen
Diebstahlschutz *gut* geschützt sind. (Es gibt eine
Anleitung, wie man sich einen Paralellport-Dongle löten
kann, das hab ich dann gemacht)

Mit der Verarbeitung des Laptops bin ich sehr zufrieden, ist
sehr klein und leicht und mein (double-size-)Akku hält 4-5
Stunden!
Die Tastatur ist sehr gut und es hat sogar einen
USB-Anschluss für meine externe Maus.
Der einzige Mängel ist die fehlende integrierte
Netzwerkkarte (aber das liegt wohl am Alter des Laptops)

 Auf was sollte man beim Notebook-Kauf achten? 

Eben, ob alle gewünschten Komponenten mit Linux
zusammenspielen.
Für mich war die Batterielaufzeit ein wichtiges Kriterium,
aber da gibt es, denke ich, 2 Arten von Laptop-Usern, die
einen brauchen einen Laptop, um unterwegs arbeiten zu können
und die anderen, weil sie ihren PC nicht hin- und
herschleppen wollen;-)
Ansonsten würde ich mein Hauptaugenmerk auf die Tastatur und
das Display (Fehlerhafte Pixel..) richten.
Ich würde Marken-Laptops bevorzugen, da no-name-Laptops in
der Regel extrem kurze Batterielaufzeiten haben und auch
häufig in der Verarbeitung schlechter sind, so dass die
Wahrscheinlichkeit von Mängeln größer ist.

 Wo kauft man am besten? 

Gebrauchte bei e-bay, Computer-Flohmärkten, ...

HTH,
Alex
-- 
Alexander Weiß, Germany [EMAIL PROTECTED]


--
Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Re: Welches Notebook (Toshiba Satellite)

2002-08-04 Diskussionsfäden J. Volkmann

Rupert Wenzel ([EMAIL PROTECTED]) schrieb:

 
  ich moechte mir ein Notebook zulegen und das soll natuerlich mit Linux 
 (Debian Woody) laufen. 
 Momentan habe ich das Toshiba Satellite 1900-101 im Auge, lasse mich 
 aber gerne belehren. 
 Hat jemand mit Toshiba Notebooks Erfahrung (Qualitaet, Service, Linux 
 ...)? 

Hier steht ein Satellite 3000 (oder 3100?) das laeuft absolut problemlos mit
Sound und Grafik. Lediglich mit dem TV Out kam ich noch nicht klar, da NVTV
mit der GF2Go nicht umgehen kann. Ansonsten aber ein schoenes Geraet.

 Auf was sollte man beim Notebook-Kauf achten? 
 
RAM. In den meisten Notebooks ist viel zu wenig RAM. Und viele Notebooks
sind (dank Luefter) extrem laut, was sehr stoerend ist, vor allem wenn man
es mobil benutzen will. So leider auch das Satellite 3000, welches nach
ca einer halben Stunde sehr laut wird wenn der Luefter loslegt.
 
Selber habe ich mir ein ibook gekauft, die finde ich selber weit besser,
sind leise, stromsparend aber nicht ganz einfach einzurichten. Fuer die sehr
gute Hardware die drin ist sind die Dinger nicht zu teuer.

mfG Johannes


msg14627/pgp0.pgp
Description: PGP signature


Re: Welches Notebook (Toshiba Satellite)

2002-08-04 Diskussionsfäden Jens Benecke

On Sun, Aug 04, 2002 at 12:37:03PM +0200, Rupert Wenzel wrote:
 
  ich moechte mir ein Notebook zulegen und das soll natuerlich mit
  Linux (Debian Woody) laufen.  Momentan habe ich das Toshiba Satellite
  1900-101 im Auge, lasse mich aber gerne belehren.  Hat jemand mit
  Toshiba Notebooks Erfahrung (Qualitaet, Service, Linux ..)?  Auf was
  sollte man beim Notebook-Kauf achten?  Wo kauft man am besten? 


Was mir so spontan einfällt:

- http://news.jensbenecke.de - Gericom-Notebook-Story
  (aber ansonsten läuft das Teil wirklich gut. :)

- Nimm ein Notebook, das APM kann (ACPI Powermanagement wird von Linux
  noch nicht wirklich untersützt). Dell macht nur noch ACPI, bei
  Toshiba weiss ichs nicht.

- Die Vobis-Notebooks mit PC-DOS (d.h. ohne XP!) sind auch Linux-fähig,
  bis auf ACPI (dh. einschläfern, suspend-to-disk usw. geht _noch_
  nicht. Ist in kernel 2.5 enthalten und wird wohl irgendwann
  zurückportiert.)

- Achte auf Tastatur und Mausbedienung. Setz dich , wenn möglich, mal
  30min davor und tipp mal damit. Manche Tastaturen haben eine absolut
  kranke Belegung, da holt man sich Fingerkrämpfe. Oft fehlt auch eine
  zweite STRG-Taste o.ä.


-- 
mfg, Jens Benecke  /// http://www.linuxfaq.de, http://www.linux.ms
This mail is an attachment? Read http://www.jensbenecke.de/misc/outlook.html
http://www.hitchhikers.de - Die größte kostenlose Mitfahrzentrale im Internet



msg14639/pgp0.pgp
Description: PGP signature


Re: Welches Notebook (Toshiba Satellite)

2002-08-04 Diskussionsfäden Andreas Schockenhoff

Hi,

Am Sonntag, 4. August 2002 16:48 schrieb Jens Benecke:
 On Sun, Aug 04, 2002 at 12:37:03PM +0200, Rupert Wenzel wrote:
   ich moechte mir ein Notebook zulegen und das soll natuerlich mit
   Linux (Debian Woody) laufen.  Momentan habe ich das Toshiba Satellite
   1900-101 im Auge, lasse mich aber gerne belehren.  Hat jemand mit
   Toshiba Notebooks Erfahrung (Qualitaet, Service, Linux ..)?  Auf was
   sollte man beim Notebook-Kauf achten?  Wo kauft man am besten?

 Was mir so spontan einfällt:

 - Achte auf Tastatur und Mausbedienung. Setz dich , wenn möglich, mal
   30min davor und tipp mal damit. Manche Tastaturen haben eine absolut
   kranke Belegung, da holt man sich Fingerkrämpfe. Oft fehlt auch eine
   zweite STRG-Taste o.ä.
Was mir da noch einfällt. 
Unschön ist auch wenn kein mechanischer Lautstärkeregler vorhanden ist.
Und wenn Du das Lapt. auch zum Präsentieren brauchst. Die Umschalter für VGA 
und LCD in Software realiesiert sind. Bei mir so Blaue Tasten.
Am besten ist hier wenn das Laptop sogar zwei getrennte Bildschirme kann. 
(Jeder hat sein eigenes Bild.) Oder auf dem Beamer ist nur ein Ausschnitt des 
LCD Schirms. 
Bei manchen füllt die normale Konsole auch den ganzen Schirm bei manchen nur 
ein kleines Fenster. (Bekommt man zwar mit Framebuffer in den Griff aber nur 
wenn man den ans laufen bekommt.)

dann noch ein guten Laptop kauf

wünscht Andreas


-- 
Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)