Re: Wie Update des Debian-Installers?

2006-09-05 Diskussionsfäden Markus Schulz
Am Dienstag, 5. September 2006 05:57 schrieb Friedhelm Usenet Waitzmann:
 Joey Schultze schreibt in der Bekanntmachung Debian GNU/Linux
 3.1 updated (Mailing-List debian-announce), dass der
 Debian-Installer ebenfalls updated wurde. Dies betrifft die
 Pakete base-config, base-installer, debian-installer und preseed.

Das Paket mit dem man einen eigenen Installer erzeugt ist ein Source 
Paket mit dem Namen debian-installer. Ein apt-get source 
debian-installer läd dir dies also runter und du kannst dir einen 
eigenen Installer damit bauen. Dafür benötigst du aber noch die 
entsprechenden udebs für den Kernel, die du über das Paket kernel-wedge 
bauen kannst.

Aber was hast du denn eigentlich vor?

-- 
Markus Schulz - [EMAIL PROTECTED]



Re: Wie Update des Debian-Installers?

2006-09-05 Diskussionsfäden Alexander Schmehl
Hi!

* Friedhelm Usenet Waitzmann [EMAIL PROTECTED] [060905 05:57]:
 Joey Schultze schreibt in der Bekanntmachung Debian GNU/Linux
 3.1 updated (Mailing-List debian-announce), dass der
 Debian-Installer ebenfalls updated wurde. Dies betrifft die
 Pakete base-config, base-installer, debian-installer und preseed.

Das betrifft nur neue installationen, also musst du an deiner
sources.list gar nichts machen.  Im Grunde ist damit gemeint, dass wegen
eines Kernel upgrades der d-i neu gebaut werden musste, was ein paar
Änderungen nach sich zog.

Für installierte Systeme reicht ein ganz gewöhnliches aptitude update;
aptitude upgrade um auf r3 zu aktualisieren.


Yours sincerely,
  Alexander

-- 
http://learn.to/quote/
http://www.catb.org/~esr/faqs/smart-questions.html


signature.asc
Description: Digital signature


Re: Wie Update des Debian-Installers?

2006-09-05 Diskussionsfäden Friedhelm Usenet Waitzmann
Alexander Schmehl:
[-- text/plain, encoding quoted-printable, charset: iso-8859-15, 25 lines --]

Hi!

* Friedhelm Usenet Waitzmann [EMAIL PROTECTED] [060905 05:57]:
 Joey Schultze schreibt in der Bekanntmachung Debian GNU/Linux
 3.1 updated (Mailing-List debian-announce), dass der
 Debian-Installer ebenfalls updated wurde. Dies betrifft die
 Pakete base-config, base-installer, debian-installer und preseed.

Das betrifft nur neue installationen, also musst du an deiner
sources.list gar nichts machen.  Im Grunde ist damit gemeint,
dass wegen eines Kernel upgrades der d-i neu gebaut werden
musste, was ein paar Änderungen nach sich zog.

Das heißt dann also, wenn ich von einem 3.1r1-CD-Satz ein System
neu installieren möchte, greift der Debian-Installer weiterhin
auf die 3.1r1-Kernelpakete zurück. Und in einem weiteren
Schritt...

[...] reicht ein ganz gewöhnliches aptitude
update; aptitude upgrade um auf 3.1r3 zu aktualisieren.

Das ist eine Auskunft, die weiterhilft: Dann kann ich es mir also
sparen, die 3.1r3-CDs mit dem neuen Installer herunterzuladen.

-- 
Bitte in die Adressierung auch meinen |Please put my full name also into
Vor- u. Nachnamen stellen z.B.|the recipient like
Friedhelm Waitzmann [EMAIL PROTECTED], (Friedhelm Waitzmann) [EMAIL 
PROTECTED],
Waitzmann, Friedhelm [EMAIL PROTECTED]


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Wie Update des Debian-Installers?

2006-09-05 Diskussionsfäden Friedhelm Usenet Waitzmann
Markus Schulz:
Am Dienstag, 5. September 2006 05:57 schrieb Friedhelm Usenet Waitzmann:
 Joey Schultze schreibt in der Bekanntmachung Debian GNU/Linux
 3.1 updated (Mailing-List debian-announce), dass der
 Debian-Installer ebenfalls updated wurde. Dies betrifft die
 Pakete base-config, base-installer, debian-installer und preseed.

Das Paket mit dem man einen eigenen Installer erzeugt ist ein
Source Paket mit dem Namen debian-installer. Ein apt-get source
debian-installer läd dir dies also runter und du kannst dir
einen eigenen Installer damit bauen. Dafür benötigst du aber
noch die entsprechenden udebs für den Kernel, die du über das
Paket kernel-wedge bauen kannst.

Aber was hast du denn eigentlich vor?

Meine Frage war: Mit welchen Paketen muss ein 3.1r1-CD-Satz
ergänzt werden, damit man von ihm ein 3.1r3-System neu
installieren kann?

Bisher bin ich davon ausgegangen, dass es genügt, die
Security-Advisories zu beachten, und dann weitere, mit der neuen
Revision herausgekommene, Pakete herunterzuladen. Joey Schultzes
Hinweis auf den Debian-Installer hat mich deshalb verunsichert,
weil ich die von ihm dabei genannten Pakete mit

deb http://ftp.de.debian.org sarge main contrib non-free
deb http://security.debian.org/ sarge/updates main contrib non-free

nicht gefunden habe.

Alexander Schmehl hat meine Frage inzwischen beantwortet: Den
Installer kann ich mir sparen, weil der Schritt von 3.1r1 auf
3.1r3 getan werden kann, wenn das 3.1r1-System läuft.

-- 
Bitte in die Adressierung auch meinen |Please put my full name also into
Vor- u. Nachnamen stellen z.B.|the recipient like
Friedhelm Waitzmann [EMAIL PROTECTED], (Friedhelm Waitzmann) [EMAIL 
PROTECTED],
Waitzmann, Friedhelm [EMAIL PROTECTED]


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Wie Update des Debian-Installers?

2006-09-05 Diskussionsfäden Alexander Schmehl
Hi!

* Friedhelm Usenet Waitzmann [EMAIL PROTECTED] [060905 11:47]:

 Das heißt dann also, wenn ich von einem 3.1r1-CD-Satz ein System
 neu installieren möchte, greift der Debian-Installer weiterhin
 auf die 3.1r1-Kernelpakete zurück. Und in einem weiteren
 Schritt...
 
 [...] reicht ein ganz gewöhnliches aptitude
 update; aptitude upgrade um auf 3.1r3 zu aktualisieren.
 
 Das ist eine Auskunft, die weiterhilft: Dann kann ich es mir also
 sparen, die 3.1r3-CDs mit dem neuen Installer herunterzuladen.

Genau; 3.1r3 sparrt dir ein wenig download (und einen reboot glaube ich
auch).  Falls es darauf nicht an kommt, kannst du deine alten CDs
weiterverwenden.


Yours sincerely,
  Alexander

-- 
http://learn.to/quote/
http://www.catb.org/~esr/faqs/smart-questions.html


signature.asc
Description: Digital signature


Re: Wie Update des Debian-Installers?

2006-09-05 Diskussionsfäden Jochen Schulz
Friedhelm Usenet Waitzmann:
 
 Das ist eine Auskunft, die weiterhilft: Dann kann ich es mir also
 sparen, die 3.1r3-CDs mit dem neuen Installer herunterzuladen.

Genau. Wenn Du aus irgendwelchen Gründen (zB Neuinstallation ohne
Netzzugang) eine aktuelle CD haben möchtest, solltest Du auch jigdo
benutzen können. Ich habe das lange nicht mehr angefaßt, aber IIRC kann
man da auch den Speicherort bereits heruntergeladener Pakete (also Deine
alte Installations-CD) angeben und jigdo lädt den Rest herunter und baut
Dir daraus ein neues Image. Dauert aber unter Umständen länger, als
gleich ein komplettes Image runterzuladen.

J.
-- 
I use a Playstation to block out the existence of my partner.
[Agree]   [Disagree]
 http://www.slowlydownward.com/NODATA/data_enter2.html


signature.asc
Description: Digital signature


Wie Update des Debian-Installers?

2006-09-04 Diskussionsfäden Friedhelm Usenet Waitzmann
Joey Schultze schreibt in der Bekanntmachung Debian GNU/Linux
3.1 updated (Mailing-List debian-announce), dass der
Debian-Installer ebenfalls updated wurde. Dies betrifft die
Pakete base-config, base-installer, debian-installer und preseed.

Wie sieht eine entsprechende Resource-Zeile in
/etc/apt/sources.list aus?

Ist
deb http://ftp.de.debian.org/debian sarge main/debian-installer
richtig?

Im CD Nr.1 des CD-Satzes noch fuer 3.1r1 habe ich die Datei
dists/sarge/main/debian-installer/Packages gefunden. Dort sind
diese Pakete tatsächlich verzeichnet. Allerdings erzeugt

apt-cdrom -a

keine Resource-Zeile

cdrom:[...]/ sarge main/debian-installer

, und

apt-cache show debian-installer

liefert nur eine Fehlermeldung, dass das Paket nicht gefunden
wurde. Der Fehler wird auch dann geliefert, wenn ich vorher von
Hand an /etc/apt/sources.list eine Zeile

cdrom:[...]/ sarge main/debian-installer

angefügt habe.

Wie also gelange ich an die Debian-Installer-Pakete? Oder kann
man etwa auf sie verzichten?

-- 
Bitte in die Adressierung auch meinen |Please put my full name also into
Vor- u. Nachnamen stellen z.B.|the recipient like
Friedhelm Waitzmann [EMAIL PROTECTED], (Friedhelm Waitzmann) [EMAIL 
PROTECTED],
Waitzmann, Friedhelm [EMAIL PROTECTED]


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)