Re: Wie geht es? k3b, wodim, multisession session anhängen

2006-10-12 Diskussionsfäden Ace Dahlmann
Hi!

Am Wed, 11 Oct 2006 19:03:09 +0200
schrieb Eduard Bloch [EMAIL PROTECTED]:

 Dann könntest du
 auch endlich mal unsere Fragemail beantworten, die
 http://bugs.debian.org/cgi-bin/bugreport.cgi?bug=387783 endgültig
 aufklären würde.

Ah, neue GPL-Inkompatibilitäten. Super! :-\

Best regards...
Ace



Re: Re: Wie geht es? k3b, wodim, multisession session anhängen (OT: Danke!)

2006-10-12 Diskussionsfäden Ace Dahlmann
Hi!

 Betreff: Re: =?ISO-8859-15?Q?Re=3A_Wie_geht_es=3F_k3b=2C_wodim=2C_?=
 =?ISO-8859-15?Q?multisession_session_anh=E4ngen_=28OT=3A_Danke!=29?=
 User-Agent: nail 11.22 3/20/05

 Content-Type: text/plain; charset=ISO8859-1
 Content-Transfer-Encoding: 8bit

BITTE nimm doch wenigstens einen vernünftigen Mailer. :-(

Ace



Re: Wie geht es? k3b, wodim, multisession session anhängen

2006-10-11 Diskussionsfäden Christian Frommeyer
Am Dienstag 10 Oktober 2006 17:44 schrieb Christoph Conrad:
 Sourcen auspacken, smake, und dann checkinstall aufrufen, aus dem
 gleichnamigen Paket. Und das so erzeugte .deb installieren.

Das erzeugte deb enthält hier nur doku. Sehr unbefriedigend.

Gruß Chris

-- 
A: because it distrupts the normal process of thought
Q: why is top posting frowned upon



Re: Wie geht es? k3b, wodim, multisession session anhängen

2006-10-11 Diskussionsfäden Christoph Conrad
Hallo Christian,

 Das erzeugte deb enthält hier nur doku. Sehr unbefriedigend.

Hier nicht - kein /opt/schily/bin? Vielleicht war es auch ein smake
all, ich weiss es nicht mehr.

Freundliche Grüße,
Christoph


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Wie geht es? k3b, wodim, multisession session anhängen

2006-10-11 Diskussionsfäden Christian Frommeyer
Am Mittwoch 11 Oktober 2006 08:14 schrieb Christoph Conrad:
 Hier nicht - kein /opt/schily/bin? Vielleicht war es auch ein
 smake all, ich weiss es nicht mehr.

Nein. Nur /usr/share/doc und /opt/schily/man
smake all tut auch nicht. Das beschwert sich dauernd, das .y nicht 
existiert.

Gruß Chris

-- 
A: because it distrupts the normal process of thought
Q: why is top posting frowned upon



Re: Wie geht es? k3b, wodim, multisession session anhängen

2006-10-11 Diskussionsfäden Christoph Conrad
Hallo Christian,

 Das erzeugte deb enthält hier nur doku. Sehr unbefriedigend.

http://www.uploading.com/files/Z9HLFJ8M/cdrtools_2.01.01_1_i386.deb.html

Oben rechts auf der Webseite ist der Download-Button.

Freundliche Grüße,
Christoph


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Wie geht es? k3b, wodim, multisession session anhängen

2006-10-11 Diskussionsfäden Christian Frommeyer
Am Mittwoch 11 Oktober 2006 08:28 schrieb Christoph Conrad:
 http://www.uploading.com/files/Z9HLFJ8M/cdrtools_2.01.01_1_i386.deb.
  

Das hilft mir nicht. Ich brauch amd64. Vielleicht ist das das Problem...

Gruß Chris

-- 
A: because it distrupts the normal process of thought
Q: why is top posting frowned upon



Re: Wie geht es? k3b, wodim, multisession session anhängen

2006-10-11 Diskussionsfäden Peter Kuechler
Am Dienstag, den 10.10.2006, 17:44 +0200 schrieb Christoph Conrad:
 Hallo Christian,
 
  Das habe ich nicht versucht. Jedes Programm am Paketsystem vorbei ist
  mir eins zu viel.
 
 Sourcen auspacken, smake, und dann checkinstall aufrufen, aus dem
 gleichnamigen Paket. Und das so erzeugte .deb installieren.

Hab ich hier auch gemacht, hat soweit funktioniert.
Zusatzfrage:

Wie hast du das mit den Binarys gelöst, hast du die per Hand verlinkt
(möglicher weise nach /usr/local/bin...?) oder trägst du  bei jedem User
den Pfad extra ein?

Was ist sinnvoller?


-- 

mfg Peter Küchler
Systemadministrator
Planungsverband Ballungsraum
Frankfurt/Rhein-Main
Tel.: 069-2577-1301
[EMAIL PROTECTED]
www.pvfrm.de



Re: Wie geht es? k3b, wodim, multisession session anhängen

2006-10-11 Diskussionsfäden Christian Frommeyer
Am Mittwoch 11 Oktober 2006 08:29 schrieb Christian Frommeyer:
 Nein. Nur /usr/share/doc und /opt/schily/man
 smake all tut auch nicht. Das beschwert sich dauernd, das .y nicht
 existiert.

Ich habs jetzt. Das smake in sid war zu alt. Mit dem neusten gings dann.

Gruß Chris

-- 
A: because it distrupts the normal process of thought
Q: why is top posting frowned upon



Re: Wie geht es? k3b, wodim, multisession session anhängen (OT: Danke!)

2006-10-11 Diskussionsfäden Andreas Gehrke

Joerg Schilling schrieb:
Nein. Nur /usr/share/doc und /opt/schily/man 
smake all tut auch nicht. Das beschwert sich dauernd, das .y nicht 
existiert. 


Nimm doch einfach statt der Uraltversion von Debian eine aktuelle Version
von smake 


ftp://ftp.berlios.de/pub/smake/alpha/

in diesem Fall das Bootstramake mit gmake starten...
Jörg



Also obwohl dieser Flame für deine Verhältnisse lächerlich harmlos ist, 
irgendwann ist selbst meine Geduld am Ende (und man sagt mir nach fast 
unnatürlich geduldig zu sein).


völlig freie, eigene Meinung
Danke Jörg!
Ich bin seit ca. zwei Monaten Debianer (und damit auch Linuxaner, 
wobei ich meinen Desktop wohl eher nicht umstellen werde).
Naja, warum werde ich meine Desktop nicht umstellen? Weil ich die 
Software von Jörg nicht nutzen möchte, aber ab und an mal ne CD oder DVD 
brennen möchte/muss.


Ich habe einiges in den Archiven gelesen, was ich zu der Kooperation 
zwischen Debian und dir finden konnte (alles ist nicht möglich wenn man 
berufstätig ist). Hat zwar lange gedauert und ich habe bei weitem nicht 
alles verstanden, da ich weder ein Jurist noch ein Spezialist für 
Brennsoftware bin aber eines ist mir dabei aufgefallen: DU bist 
destruktiv! Und zwar nicht nur für Debian sondern für die gesammte 
Linuxwelt. Schliesslich geht es mir nicht darum, meine Desktop unbedingt 
mit Debian ausstatten zu müssen, ich kann jedes beliebige Linux nehmen. 
Wenn ich soweit bin könnt ich mir ja sogar mein ganz persönliches Linux 
zusammen stellen. Aber brennen werde ich damit niemals auch nur einen 
Rohling. Zumindest solange nicht, bis es eine genau so gute Alternative 
zu deiner Software gibt.


Naja, du sorgst ja selber dafür, dass sich genug Leute genau damit 
beschäftigen werden.


Sorry für diesen Post. Ich bin echt schon etwas länger in Listen 
unterwegs. Ich lese parallel zu dieser Liste hier noch die SuSE 
(historisch so enstanden, mein erster Linux-Versuch war ein SuSE, ich 
finde aber Debian für mich als Anfänger einfacher zu verstehen und 
einleuchtender) und die postfix_buch liste (naja, mein Mailserver läuft 
soweit *g*). Außerdem noch zig andere, die nichts mit Linux zu tun 
haben. Überall gibt es komplette Spinner, Besserwisser, Anfänger, Profis 
und Götter usw. Aber es hat bisher niemand geschaft mich wirklich derart 
wütend zu machen.

Mein Gemütszustand ist ja nun eine, weil meine, Sache.
Ich kann mir allerdings nicht vorstellen, dass ich der Einzige bin, auf 
den diese Posts so eine Wirkung haben. Plus das viele 
Anfänger/Einsteiger sicherlich das Gefühl haben werden, dass Linux doch 
nicht so toll ist, weil das was man evtl. an Geld spart und an 
Freiheiten dazu bekommt teuer durch ein Rechtswissenschaften-Studium und 
Lesen und Verstehen von unnötigen oder unnötig langen Threads erkauft 
werden muss.


Ich kann nur soviel sagen: das Kaufen von Windows XP + Nero + die 
Installation hat mich nur einen winzigen Teil dessen gekostet, was ich 
bisher in das selbe Thema unter Linux investiert habe. Zwar habe ich 
nichts gekauft aber dafür habe ich locker 8 Stunden damit verbracht den 
ganzen Kram in irgendwelchen Archiven zu finden und zu lesen. Und ich 
habe noch nichts installiert und noch keine CD gebrannt. Wenn man für 
diese Stunden einen günstigen Stundesatz ansetzt rechnet sich der 
Umstieg schon nicht mehr. Ausserdem habe ich echt angst bekommen, dass 
es noch mehr Querschläger wie dich geben könnte.


Ich finde dein Verhalten einfach nur unverständlich und vor allem 
überhaupt gar nicht professionell.


Apropos professionell: Die PM ist in diesem Fall beabsichtig.

So, ich habe echt versucht mir so eine Mail zu verkneifen aber jetzt 
ging es nicht mehr.


Ich habe bewusst keine Zitate oder Vorschläge oder ähnliches hier 
reingepackt, da ich diese Mail nicht als Gundlage für irgendwelche 
Diskussionen sehen will sondern hoffentlich als Denkanstoss.


Kann doch
1. nicht wahr sein, dass erwachsene Menschen wirklich über Monate 
anflamen, egal aus welchem Grund und
2. das Du, Jörg, so kommunikations inkompatibel bist und dir scheinbar 
von der ganzen Welt niemals beweisen lassen würdest, dass andere 
Meinungen mindestens genauso richtig sein können wie deine, wenn nicht 
sogar richtig. Im Extremfall kann man als einzelnes Individuum auch mal 
im Unrecht sein, aber das ist dir wohl noch nie passiert. Zumindest hast 
du es nicht gemerkt.


Und, sowas ist nicht schön zu lesen, oder?

Genau
/völlig freie, eigene Meinung

Danke,
Andy

Axso: meine Rechtschreibkorrektur ist aus und ich habs nicht noch mal 
gelesen. Also Fehler bitte gerne behalten ;)


P.S.: Ich hoffe durch den Windows-Vergleich ein wenig an irgendwelchen 
Alarmglocken zu leuten!



--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/


Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Wie geht es? k3b, wodim, multisession session anhängen

2006-10-11 Diskussionsfäden Christoph Conrad
Hallo Eduard,

 nicht mehr, so, so. Nun, aktuelle cdrtools können nicht mehr mit dem
 smake aus Debian gebaut werden.

Ich habe ein apt-get install smake gemacht (testing), und dann smake
aufgerufen. Wie schön, dass sich mein System nicht an irgendwelche
Unmöglichkeiten hält.

 Mit make aka gmake dagegen schon, nach dem man die hässliche
 Mecker-Seite aus den Schilling-Skripten über die angeblichen Bugs in
 gmake über sich ergehen lässt.

Ja, da meckert er kräftig, der Jörg.

Freundliche Grüße,
Christoph


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Wie geht es? k3b, wodim, multisession session anhängen

2006-10-11 Diskussionsfäden Christoph Conrad
Hallo Peter,

 Wie hast du das mit den Binarys gelöst, hast du die per Hand verlinkt
 (möglicher weise nach /usr/local/bin...?) oder trägst du bei jedem
 User den Pfad extra ein?

Bei jedem Use in k3b als Suchpfad den Programmpfad eingetragen. Ich habe
nur ein Desktopsystem mit einem User ausser root.

 Was ist sinnvoller?

Kann ich nicht sagen, zuwenig Erfahrung.

Freundliche Grüße,
Christoph


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Wie geht es? k3b, wodim, multisession session anhängen

2006-10-10 Diskussionsfäden Christian Frommeyer
Am Dienstag 10 Oktober 2006 08:57 schrieb Christoph Conrad:
 liefert bei so angelegten CDs immer eine Session und Appendable.
 Aber in k3b kommt bei Beginn des Brennens sinngemäß, dass die letzte
 Session nicht gefunden werden kann, obwohl sie mir vom vorherigen
 Session importieren in k3b angezeigt wird.

 Alles auf Stand debian testing. k3b verwendet wodim.

Das BTS hilft manchmal ;) Der Fehler ist bekannt (#390320) leider gibt 
es wohl noch keine Lösung.

Gruß Chris

-- 
A: because it distrupts the normal process of thought
Q: why is top posting frowned upon



Re: Wie geht es? k3b, wodim, multisession session anhängen

2006-10-10 Diskussionsfäden Christoph Conrad
Hallo Christian,

 Das BTS hilft manchmal ;) Der Fehler ist bekannt (#390320) leider gibt
 es wohl noch keine Lösung.

UPS! Mein BTS war nur Google. Danke für den Hinweis!

Freundliche Grüße,
Christoph


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Wie geht es? k3b, wodim, multisession session anhängen

2006-10-10 Diskussionsfäden Christoph Conrad
Hallo Christian,

Jörg Schilling empfiehlt:

 Wer zuverlässige Funktion sucht, bleibt einfach beim gepflegten
 Original ftp://ftp.berlios.de/pub/cdrecord/alpha/ statt eine
 eingefrorene veraltete Version zu verwenden..

Werd ich dann mal machen...

Freundliche Grüße,
Christoph


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Wie geht es? k3b, wodim, multisession session anhängen

2006-10-10 Diskussionsfäden Christoph Conrad
 Werd ich dann mal machen...

Geht.


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Wie geht es? k3b, wodim, multisession session anhängen

2006-10-10 Diskussionsfäden Christian Frommeyer
Am Dienstag 10 Oktober 2006 09:35 schrieb Christoph Conrad:
 Jörg Schilling empfiehlt:
  Wer zuverlässige Funktion sucht, bleibt einfach beim gepflegten
  Original ftp://ftp.berlios.de/pub/cdrecord/alpha/ statt eine
  eingefrorene veraltete Version zu verwenden..

Wenn mir dafür einer ein .deb liefert...

Gruß Chris

-- 
A: because it distrupts the normal process of thought
Q: why is top posting frowned upon



Re: Wie geht es? k3b, wodim, multisession session anhängen

2006-10-10 Diskussionsfäden Thorsten Schmidt
Hallo,

Am Dienstag, 10. Oktober 2006 10:43 schrieb Christian Frommeyer:
 Am Dienstag 10 Oktober 2006 09:35 schrieb Christoph Conrad:
  Jörg Schilling empfiehlt:
   Wer zuverlässige Funktion sucht, bleibt einfach beim gepflegten
   Original ftp://ftp.berlios.de/pub/cdrecord/alpha/ statt eine
   eingefrorene veraltete Version zu verwenden..

 Wenn mir dafür einer ein .deb liefert...

Ich kann jetzt auch wieder Multi-Session-CDs erzeugen, nachdem ich wodim in 
die Tonne gekloppt habe ;-). 
CD-Toaster mit so nervigen Bugs in 2006 - naja, ist halt testing... ;-)

Hattest du Probleme die cdrtools zu übersetzen? Cdrecord schnurrt bei mir wie 
eine Katze ;-)

Bis dene 
Thorsten.



Re: Wie geht es? k3b, wodim, multisession session anhängen

2006-10-10 Diskussionsfäden Christian Frommeyer
Am Dienstag 10 Oktober 2006 17:20 schrieb Thorsten Schmidt:
 Hattest du Probleme die cdrtools zu übersetzen? Cdrecord schnurrt bei
 mir wie eine Katze ;-)

Das habe ich nicht versucht. Jedes Programm am Paketsystem vorbei ist 
mir eins zu viel.

Gruß Chris

-- 
A: because it distrupts the normal process of thought
Q: why is top posting frowned upon



Re: Wie geht es? k3b, wodim, multisession session anhängen

2006-10-10 Diskussionsfäden Christoph Conrad
Hallo Christian,

 Das habe ich nicht versucht. Jedes Programm am Paketsystem vorbei ist
 mir eins zu viel.

Sourcen auspacken, smake, und dann checkinstall aufrufen, aus dem
gleichnamigen Paket. Und das so erzeugte .deb installieren.

Freundliche Grüße,
Christoph


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)