Re: Windows durch Linux ersetzen

2005-05-30 Diskussionsfäden Gebhard Dettmar
On Sunday 29 May 2005 20:07, Christian Knoke wrote:
 On Sun, May 29, 2005 at 10:06:55AM +0200, Gebhard Dettmar wrote:
  können. Hatten wir nicht mal einen Thread dazu am Beispiel web.de und
  deren Designmails o.s.ä. abstellen? Bin zu faul zum googlen jetzt, aber
  wenn ich mich recht entsinne, haben sich verschiedene Leute dumm und
  dusselig gesucht, und schließlich kam raus, dass das nur bei deren
  Premium- oder wie immer die hieß Variante geht.

 Du entsinnst Dich falsch. Du kannst nur Text senden, aber mit Werbung.
Sehe es auch grade. Designmails sind nur mit IE einstellbar, ansonsten wird 
plain text verschickt.
 C.
Gruß geb


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Windows durch Linux ersetzen

2005-05-29 Diskussionsfäden Gebhard Dettmar
On Friday 27 May 2005 13:01, Wladimir Boger wrote:
 Ich wollte dich allerdings darauf hinweisen, in Zukunft bitte unbedingt
 deine Mails auf plaintext umzustellen. HTML-Mails kommen bei vielen
 Leuten alles andere als gut an.

 Im Internet-Cafe und mit IE ist schwirig was einzustellen :-).
Sorry, aber mit Internet-Cafe und IE hat das nichts zu tun (sondern mit den 
Optionen deines Mailproviders. Da müsstest du halt plain text einstellen 
können. Hatten wir nicht mal einen Thread dazu am Beispiel web.de und deren 
Designmails o.s.ä. abstellen? Bin zu faul zum googlen jetzt, aber wenn ich 
mich recht entsinne, haben sich verschiedene Leute dumm und dusselig gesucht, 
und schließlich kam raus, dass das nur bei deren Premium- oder wie immer die 
hieß Variante geht. Muss man sich mal vorstellen, die zahlende Kundschaft 
darf plain text benutzen, die Schmarotzer müssen mit html vorlieb nehmen ;-))
 Zu Hause mit Evolution wird es schon funktionieren.
Wie gesagt, wenn du Glück hast, auch mit Freemail
 Gruß Wladimir
dito geb


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Windows durch Linux ersetzen

2005-05-29 Diskussionsfäden Christian Knoke
On Sun, May 29, 2005 at 10:06:55AM +0200, Gebhard Dettmar wrote:

 können. Hatten wir nicht mal einen Thread dazu am Beispiel web.de und deren 
 Designmails o.s.ä. abstellen? Bin zu faul zum googlen jetzt, aber wenn ich 
 mich recht entsinne, haben sich verschiedene Leute dumm und dusselig gesucht, 
 und schließlich kam raus, dass das nur bei deren Premium- oder wie immer die 
 hieß Variante geht.

Du entsinnst Dich falsch. Du kannst nur Text senden, aber mit Werbung.

C.

-- 
Christian Knoke* * *http://cknoke.de
* * * * * * * * *  Ceterum censeo Microsoft esse dividendum.


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Windows durch Linux ersetzen

2005-05-27 Diskussionsfäden wladimir . boger
Hallo Alle zusammen,

ich stehe jetzt vor einer Herausforderung ein Server komplett auf Linux zu 
umstellen (auf Sarge wenn es stabil wird).

Im Voraus eine Anmerkung: es handelt sich um ein Verein mit ca. 20 WS + 1 
Server.

Auf den WS sind Windows 98, ME, 200 und XP installiert.

Auf dem Server Windows 2000 Server + Exchange Server 2000 + FTP-Server.

Ein neuer Server ist noch nicht gekauf, bekommt aber 2x250 Gig Festplatten in 
HW-RAID. (Vorschläge sind willkommen).

Es kommt Samba zum Eisatz, noch unklar mit oder ohne Domain-Funktionen.Es gibt 
mehrere Gruppen (Projekte), die über Gruppen-Mitgliedschaft voneinander 
getrennt sind.
Freigegebene Ordner (geendert :-) ):
Public - für alle
Projekt_1
Projekt_2
...
Benutzer_1
Benutzer_2
...
Laser-Printer

Der Server holt die Mails über POP3 ab (pullmail, für mehrere Domanis,z.Z 10) 
und leitet die dann intern an die Benutzer weiter. Verschicktwerden die über 
SMTP-Relay.

Es gibt Öffentliche Ordner für Gemeinsame Kontakte und je nach Project 
gemeinsame Mails.

Jedes Projekt hat eine Mail-Adresse, die jeder Proejkt-Mitglied nutzen darf 
(zusätzlich zu seiner eigenen Adresse).

Das alles soll auch unter Linux zur Verfügung stehen.

Vorschläge, Anmerkungen, Links, Dokus, Hinweise, Erfahrungs-Berichte etc.  
-alles wird angenommen (auch PM).
Deutsch und Russisch - kein Problem, Englisch schwiriger :-( .

Dankend im Voraus

Wladimir Boger

p.s. Ich bin der Admin von dem jetzigen Server und von den WS.







Re: Windows durch Linux ersetzen

2005-05-27 Diskussionsfäden Christian Leitold
Hallo!

Dein Projekt ist sicherlich machbar. Für Zwecke wie von dir beschrieben
ist Linux im Allgemeinen besser geeignet als Windows. Allerdings bin ich
in dem Bereich auch (noch) nicht so der Experte, als dass ich dir da
großartig helfen könnte.

Ich wollte dich allerdings darauf hinweisen, in Zukunft bitte unbedingt
deine Mails auf plaintext umzustellen. HTML-Mails kommen bei vielen
Leuten alles andere als gut an.

LG
Christian


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Windows durch Linux ersetzen

2005-05-27 Diskussionsfäden Bernd Schwendele

[EMAIL PROTECTED] schrieb:


Hallo Alle zusammen,

ich stehe jetzt vor einer Herausforderung ein Server komplett auf Linux zu 
umstellen (auf Sarge wenn es stabil wird).

Im Voraus eine Anmerkung: es handelt sich um ein Verein mit ca. 20 WS + 1 
Server.

Auf den WS sind Windows 98, ME, 200 und XP installiert.

Auf dem Server Windows 2000 Server + Exchange Server 2000 + FTP-Server.

Ein neuer Server ist noch nicht gekauf, bekommt aber 2x250 Gig Festplatten in 
HW-RAID. (Vorschläge sind willkommen).
 


1. Betreff ist wohl eher andersrum gedacht :-)
2. Tipp: Vorher HW überprüfen, ob diese auch Unix/Linux kompatibel ist.


Es kommt Samba zum Eisatz, noch unklar mit oder ohne Domain-Funktionen.Es gibt 
mehrere Gruppen (Projekte), die über Gruppen-Mitgliedschaft voneinander 
getrennt sind.
 


3. Tipp: Einfach halten!!!


Freigegebene Ordner (geendert :-) ):
Public - für alle
Projekt_1
Projekt_2
...
Benutzer_1
Benutzer_2
...
Laser-Printer

Der Server holt die Mails über POP3 ab (pullmail, für mehrere Domanis,z.Z 10) 
und leitet die dann intern an die Benutzer weiter. Verschicktwerden die über 
SMTP-Relay.

Es gibt Öffentliche Ordner für Gemeinsame Kontakte und je nach Project 
gemeinsame Mails.
 


Oh eine Eier legende Wollmilchsau... :-( Das geht eigentlich immer zu
Kosten der Sicherheit.


Jedes Projekt hat eine Mail-Adresse, die jeder Proejkt-Mitglied nutzen darf 
(zusätzlich zu seiner eigenen Adresse).

Das alles soll auch unter Linux zur Verfügung stehen.

Vorschläge, Anmerkungen, Links, Dokus, Hinweise, Erfahrungs-Berichte etc.  
-alles wird angenommen (auch PM).
Deutsch und Russisch - kein Problem, Englisch schwiriger :-( .

Dankend im Voraus

Wladimir Boger

p.s. Ich bin der Admin von dem jetzigen Server und von den WS.


 


4. Tipp: Ggf. BSD in Betracht ziehen! ;-) Da spart man sich u.U. viel
Stress...

Gruß
 Bernd



--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/


Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Windows durch Linux ersetzen

2005-05-27 Diskussionsfäden Bernd Schwendele

Bernd Schwendele schrieb:


[EMAIL PROTECTED] schrieb:


Hallo Alle zusammen,

ich stehe jetzt vor einer Herausforderung ein Server komplett auf 
Linux zu umstellen (auf Sarge wenn es stabil wird).


Im Voraus eine Anmerkung: es handelt sich um ein Verein mit ca. 20 WS 
+ 1 Server.


Auf den WS sind Windows 98, ME, 200 und XP installiert.

Auf dem Server Windows 2000 Server + Exchange Server 2000 + FTP-Server.

Ein neuer Server ist noch nicht gekauf, bekommt aber 2x250 Gig 
Festplatten in HW-RAID. (Vorschläge sind willkommen).
 


1. Betreff ist wohl eher andersrum gedacht :-)


   Ich hab echt was an den Augen! Sorry. Dein Betreff hat natürlich 
gestimmt!



--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/


Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Windows durch Linux ersetzen

2005-05-27 Diskussionsfäden Wladimir Boger
Ich wollte dich allerdings darauf hinweisen, in Zukunft bitte unbedingt
deine Mails auf plaintext umzustellen. HTML-Mails kommen bei vielen
Leuten alles andere als gut an.

Im Internet-Cafe und mit IE ist schwirig was einzustellen :-).

Zu Hause mit Evolution wird es schon funktionieren.

Gruß Wladimir


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Windows durch Linux ersetzen

2005-05-27 Diskussionsfäden Wladimir Boger
2. Tipp: Vorher HW überprüfen, ob diese auch Unix/Linux kompatibel ist.
Ist ja klar.

3. Tipp: Einfach halten!!!
Meine Ideen:
Gemeinsame Gruppe für alle MA - Public
Projekt_1 - Gruppe Projekt_1...
Das ganze mit umask und/oder ACL und force group...

Oh eine Eier legende Wollmilchsau... :-( Das geht eigentlich immer zu
Kosten der Sicherheit.

Muss leider sein :-(

4. Tipp: Ggf. BSD in Betracht ziehen! ;-) Da spart man sich u.U. viel
Stress...

Debian ist mir lieber :-)

Gruß Wladimir


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Windows durch Linux ersetzen

2005-05-27 Diskussionsfäden Christian Leitold
Wladimir Boger wrote:

Ich wollte dich allerdings darauf hinweisen, in Zukunft bitte unbedingt
deine Mails auf plaintext umzustellen. HTML-Mails kommen bei vielen
Leuten alles andere als gut an.
 
 
 Im Internet-Cafe und mit IE ist schwirig was einzustellen :-).
 
 Zu Hause mit Evolution wird es schon funktionieren.

Ja klar, kann ich mir schon vorstellen. Ich wollte es dir nur
vorsichtshalber sagen, eben weil HTML-Mails in Mailinglisten nicht gern
gesehen sind.

 Gruß Wladimir

LG
Christian

PS: Auf Russisch werden wohl die wenigsten gute Links kennen, aus Mangel
an Sprachkenntnis, *ggg*. Aber ein Freund von mir kann Russisch, der war
schon mehrmals für längere Zeit im russischsprachigen Teil der Ukraine.
Woher kommst du denn, wenn ich fragen darf?


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Windows durch Linux ersetzen

2005-05-27 Diskussionsfäden Wladimir Boger
PS: Auf Russisch werden wohl die wenigsten gute Links kennen, aus Mangel
an Sprachkenntnis, *ggg*. Aber ein Freund von mir kann Russisch, der war
schon mehrmals für längere Zeit im russischsprachigen Teil der Ukraine.
Woher kommst du denn, wenn ich fragen darf?

Aus Nord-Kasachstan, nähe Petropavlovsk (ca 6000 km von hier)

Gruss Wladimir



-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Windows durch Linux ersetzen

2005-05-27 Diskussionsfäden Evgeni Golov
On Fri, 27 May 2005 13:39:58 +0200
Christian Leitold [EMAIL PROTECTED] wrote:

 PS: Auf Russisch werden wohl die wenigsten gute Links kennen, aus
 Mangel an Sprachkenntnis, *ggg*. Aber ein Freund von mir kann
 Russisch, der war schon mehrmals für längere Zeit im
 russischsprachigen Teil der Ukraine. Woher kommst du denn, wenn ich
 fragen darf?
Da täuschst du dich - hier lesen so einige (u.a. ich) mit
Russischkenntnissen mit ;-)


-- 
   ^^^| Evgeni -SargentD- Golov ([EMAIL PROTECTED])
 d(O_o)b  | PGP-Key-ID: 0xAC15B50C
  -|-   | WWW: www.die-welt.net   ICQ: 54116744
   / \| IRC: #sod @ irc.german-freakz.net


pgpM5saAhsGjV.pgp
Description: PGP signature


Re: Windows durch Linux ersetzen

2005-05-27 Diskussionsfäden Wladimir Boger
Wieviel Speicher bekommt denn die Kiste?

1 Gig RAM, wenn du das gemeint hast.

Vorschlag: Vieleicht schaust due dir mal eGrouware an, vielleicht ist das
auch
eine Lösung für euch. Läßt sich gut mit Samba kombinieren und hat eine
klasse
Gruppenfunktion.

Das habe ich mir auch schon bisschen überlegt. eGroupware und php-Groupware
sind auch bei Sarge dabei, also bekommen die auch Sicherheits-Updates.
Obwohl besser gefallen hat mir Open-Xchange. Ist aber nur der erste
Eindrück.

Ist kein Problem für Postfix und fetchmail... Benutze aber die
AUTH-Funktion
für postfix, aus Sicherheitsgründen.

Mache ich mich auf die Suche nach Dokus. Danke.

Meine Empfehlung: Schau dir zu diesem Zweck dem Cyrus-IMAP 2.x an. Damit
lassen sich deine Wünsche gestalten.

Danke ebenfalls.

 Das alles soll auch unter Linux zur Verfügung stehen.

Ist eigentlich alles möglich :)

Habe ich nicht gezweifelt :-)

Gruß Wladimir

p.s. Hat jemand Empfehlung für ein MB mit HW-RAID-Controller, das unter
Sarge problemlos läuft?


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Windows durch Linux ersetzen

2005-05-27 Diskussionsfäden Bernd Schwendele

Wladimir Boger schrieb:


[...]

Das habe ich mir auch schon bisschen überlegt. eGroupware und php-Groupware
sind auch bei Sarge dabei, also bekommen die auch Sicherheits-Updates.
Obwohl besser gefallen hat mir Open-Xchange. Ist aber nur der erste
Eindrück.

 

Also ich habe mir mal eGroupware und phpGroupware angeschaut (Sarge 
Pakete) und ich muss sagen, dass eGroupware auf mich den besseren 
Eindruck gemacht hat. Bei phpGr. ist alles noch so ein bisschen in den 
Kinderschuhen, während man bei eGr. den Eindruck gewinnt, dass es schon 
ein benutzbares Produkt ist.

Gruß
 Bernd


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/


Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Windows durch Linux ersetzen

2005-05-27 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2005-05-27 14:39:14, schrieb Wladimir Boger:

 p.s. Hat jemand Empfehlung für ein MB mit HW-RAID-Controller, das unter
 Sarge problemlos läuft?

Da gibt es aber nur SCSI.

Es gibt zwar massig Mainboards mit dem HPT372 welcher EIGENTLICH ein
Hardware Raid-Controler ist, nur sparen die Mainboardhersteller mit
der zusätzlichen CPU und degradieren das Teil zum Software-Raid.

Lass Dich also nicht täuschen.

Wenn Du nicht SCSI aus Kostengründen nehmen kannst, empfehle ich Dir
einen 3w85xx (~350¤) mit 4 Kanälen und 3-4 Platten im Raid-5.

Greetings
Michelle

-- 
Linux-User #280138 with the Linux Counter, http://counter.li.org/
Michelle Konzack   Apt. 917  ICQ #328449886
   50, rue de Soultz MSM LinuxMichi
0033/3/8845235667100 Strasbourg/France   IRC #Debian (irc.icq.com)


signature.pgp
Description: Digital signature


Re: Windows durch Linux ersetzen

2005-05-27 Diskussionsfäden Christian Leitold
Evgeni Golov wrote:

 On Fri, 27 May 2005 13:39:58 +0200
 Christian Leitold [EMAIL PROTECTED] wrote:
 
 
PS: Auf Russisch werden wohl die wenigsten gute Links kennen, aus
Mangel an Sprachkenntnis, *ggg*. Aber ein Freund von mir kann
Russisch, der war schon mehrmals für längere Zeit im
russischsprachigen Teil der Ukraine. Woher kommst du denn, wenn ich
fragen darf?
 
 Da täuschst du dich - hier lesen so einige (u.a. ich) mit
 Russischkenntnissen mit ;-)

Nun gut, dann gehörst du zu diesen wenigen, umso besser. :-)

LG
Christian


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)