Re: Wo gibt es die mbox Archive zur debian mailing liste?

2004-10-06 Diskussionsfäden Jan Kesten
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1
Michael Unterkalmsteiner wrote:
| Danke fr die Bereitsstellung der mboxen, mir haben einige Monate
|  gefehlt und lokal suchen ist schon was Feines.
Danke :-)
| Mutt meldet mir leider (bei 200405-200408), dass diese keine
| mboxen seien und kann sie nicht ffnen. hnliche Erfahrungen?
| mutt-1.5.4-1
Habe mal nachgesehen, da sind leider die From-Header nicht einmal
kaputt sondern einfach erst gar nicht vorhanden. Finde ich
allerdings merkwrdig.. In der Ausgangsmailbox sind sie allerdings
vorhanden.
Bin gerade dabei, einen FTI fr die ganzen Mails zu basteln, wenn
das fertig ist, mache ich nochmal neuere Archive fertig, die dieses
Problem dann nicht mehr haben.
Als Abhilfe bis jetzt: Mach die Datei einfach in einem Editor auf
und dann lsche die ersten Zeilen darin bis zum nchsten 'From' :-)
Cheers,
Jan
- --
GPG-KeyID: 82201FC4
Available at my public keyserver www.gpg-keyserver.de
-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v1.2.4 (MingW32)
Comment: Using GnuPG with Mozilla - http://enigmail.mozdev.org
iD8DBQFBY5kevvmCkIIgH8QRAk8rAJ9B36CKRvtQLbjdR34iAn7qL4/j2wCeOqbN
B36PPOVOku5q1lUFy2YOkh8=
=5LfY
-END PGP SIGNATURE-
--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)


Re: Wo gibt es die mbox Archive zur debian mailing liste?

2004-10-02 Diskussionsfäden Michael Unterkalmsteiner
On Fri, Oct 01, 2004 at 09:26:49AM +0200, Jan Kesten wrote:
 -BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
 Hash: SHA1
 
 Jan Kesten wrote:
 
 
 Wenn das alles sauber luft, stelle ich auch gerne die Archive fter
 mal aktualisiert zur Verfgung (per cronjob), lasst es mich wissen
 ob es Probleme oder Anregungen gibt.

Danke fr die Bereitsstellung der mboxen, mir haben einige Monate
gefehlt und lokal suchen ist schon was Feines.

Mutt meldet mir leider (bei 200405-200408), dass diese keine mboxen
seien und kann sie nicht ffnen. hnliche Erfahrungen?
mutt-1.5.4-1

Mfg,
Michael

-- 
Die ehemalige Alpenfestung von Adolf Hitler soll bis zum Jahre 2002 zu
einem First-Class-Hotel ausgebaut werden! Es soll ein Kur- und
Sporthotel entstehen. Geplanter Name: Das Adolf- Astoria!
-- Harald Schmidt


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Wo gibt es die mbox Archive zur debian mailing liste?

2004-10-02 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2004-10-02 10:56:38, schrieb Michael Unterkalmsteiner:

 Mutt meldet mir leider (bei 200405-200408), dass diese keine mboxen
 seien und kann sie nicht öffnen. Ähnliche Erfahrungen?
 mutt-1.5.4-1

Das liegt am Kaputten From  header... (1. Zeile einer Message)

 Mfg,
 Michael

Greetings
Michelle

-- 
Linux-User #280138 with the Linux Counter, http://counter.li.org/ 
Michelle Konzack   Apt. 917  ICQ #328449886
   50, rue de Soultz MSM LinuxMichi
0033/3/8845235667100 Strasbourg/France   IRC #Debian (irc.icq.com)


signature.pgp
Description: Digital signature


Re: Wo gibt es die mbox Archive zur debian mailing liste?

2004-10-01 Diskussionsfäden Jan Kesten
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1
Jan Kesten wrote:
| Leider scheint grepmail einige Probleme mit der großen Mailbox zu
| haben, daher kommen die gesplitteten Files später (bekomme immer
Wie versprochen, nach Monaten sortierte mboxen sind nun unter
http://www.dafuer.de/downloads/monthly/
zu finden. Die einzelnen Archive sind mit bzip2 komprimierte mboxen,
die einzelnen Dateinamen wie folgt aufgebaut:
debian-user-german.mm.mbox.bz2
Dabei sollte man natürlich mm durch den entsprechenden Monat in
zweistelliger Form ersetzen und das Jahr entsprechend durch die
vierstellige Angabe.
Hier noch die schönsten, da muss ich wohl nochmal drüberschauen:
debian-user-german.021983.mbox.bz2
debian-user-german.062026.mbox.bz2
debian-user-german.112035.mbox.bz2
Alles, was (für mein Skript) kaputte Date-Header hatte, ist in
debian-user-german.unknown.mbox
gesammelt, aber da sind nicht viele drin.
Wenn das alles sauber läuft, stelle ich auch gerne die Archive öfter
mal aktualisiert zur Verfügung (per cronjob), lasst es mich wissen
ob es Probleme oder Anregungen gibt.
Cheers,
Jan
- --
GPG-KeyID: 82201FC4
Available at my public keyserver www.gpg-keyserver.de
-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v1.2.4 (MingW32)
Comment: Using GnuPG with Mozilla - http://enigmail.mozdev.org
iD8DBQFBXQa4vvmCkIIgH8QRAkcgAKCz1RCUqtPcQOoDQQ1FVlkc5QurNwCfSIuK
HZxklGZ/XXFvxBG5IARZs9c=
=ihpp
-END PGP SIGNATURE-
--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)


Re: Wo gibt es die mbox Archive zur debian mailing liste?

2004-10-01 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2004-09-30 23:16:26, schrieb Torsten Schneider:
 On Thu, Sep 30, 2004 at 07:34:39PM +0200, Jan Kesten wrote:
 
  Wenn Du Lust, Laune und Zeit hast - kannst Du mir dann mal ein
  'diff' zu meiner mbox zukommen lassen, damit ich die Sammlung
  komplettieren kann?
 
 Ob das so viel bringt? Viele Header (Received) sind anders, das wird
 ziemlich viele Daten produzieren.

prinzipiel geht das nur, wenn jeder von euch die Mailbox in Maildir 
verwandelt und dann zu jeder Message die Message-ID:  grept.

Danach kannste dann ein diff machen. und die übrig gebliebenen 
messages copieren.

 Grüße, Torsten

Greetings
Michelle

-- 
Linux-User #280138 with the Linux Counter, http://counter.li.org/ 
Michelle Konzack   Apt. 917  ICQ #328449886
   50, rue de Soultz MSM LinuxMichi
0033/3/8845235667100 Strasbourg/France   IRC #Debian (irc.icq.com)


signature.pgp
Description: Digital signature


Re: Wo gibt es die mbox Archive zur debian mailing liste?

2004-10-01 Diskussionsfäden Torsten Schneider
On Fri, Oct 01, 2004 at 11:33:08AM +0200, Michelle Konzack wrote:

 prinzipiel geht das nur, wenn jeder von euch die Mailbox in Maildir 
 verwandelt und dann zu jeder Message die Message-ID:  grept.

Was hast du denn immer mit deinem Maildir? Natürlich geht das auch im
mbox-Format, wenn man nur passend vergleicht.


Grüße, Torsten



Re: Wo gibt es die mbox Archive zur debian mailing liste?

2004-10-01 Diskussionsfäden Jan Kesten
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1
Michelle Konzack wrote:
| prinzipiel geht das nur, wenn jeder von euch die Mailbox in
| Maildir verwandelt und dann zu jeder Message die Message-ID: 
| grept.
Nur was hab ich dadurch gewonnen? Soweit ich weiss, haben
Verzeichnisse und Dateien in einem Maildir leider nicht die
Message-ID im Namen (man korrigiere mich wenn dem doch so sein
sollte). Dann muss ich Tausende von einzelnen Dateien 'greppen' und
besonders schnell wird das dann auch nicht werden..
Mein Ansatz war ja folgender:
a) ich erstelle aus der mbox eine Liste mit allen Message-IDs die in
der mbox vorhanden sind (das mache ich mit einen Python Skript und
dessen email-Klasse um gleich noch ein paar weitere Dinge zu prüfen,
ein simples grep ist da wesentlich schneller)
b) die Liste enthält dann pro Zeile genau eine Message-ID und wird
mittels bzip2 gepackt (~1-1.5 MByte bei meiner Monster-Mailbox mit
dem gesamten DUG Archiv)
c) ein zweites Skript dient dann zum Abgleich dieser Liste mit einer
vorhandenen mbox, dazu liest es die Liste mit den Message-IDs
(direkt als bz2) ein und geht dann durch die mbox und sucht alle
Mails heraus, die nicht in der Liste standen und packt diese
entweder in in bz2 Archiv oder auf die Standard-Ausgabe.
d) das Mailarchiv mit dem 'diff' kann ich dann per Skript wieder zu
meinem Archiv hinzufüttern und dann eine neue ID-Liste erstellen lassen.
Anmerkung gleich dazu: Das Verwenden der email-Klasse führt dazu,
dass das Parsen einer sehr großen mbox relativ lange dauert - nur
war ich für das Vergleichs-Tool einfach zu faul, mir einen eigenen
Parser zu schreiben - hole ich aber nach, wenn es zu langsam werden
sollte.
Anmerkung 2: Ich kann dem Skript auch noch Support für Maildir mit
einbauen, das sollte relativ problemlos gehen, dann kann es dirket
ein Maildir einlesen und gegen die ID-Liste vergleichen.
An Torsten: Du hast ein Archiv als mbox? Würdest Du dich dann
vielleicht (bei Lust und Laune) als Testopfer hergeben? Das Skript
ist in Python geschrieben und braucht ausser dem Interpreter nichts
an weiteren Modulen, Paketen etc.
Cheers,
Jan
- --
GPG-KeyID: 82201FC4
Available at my public keyserver www.gpg-keyserver.de
-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v1.2.4 (MingW32)
Comment: Using GnuPG with Mozilla - http://enigmail.mozdev.org
iD8DBQFBXS5gvvmCkIIgH8QRAqwxAKCQLYJaBU+KHNRtWR9niFTa3bmFlQCfYFE/
uxhq3JRTKV8jVJ6ob6VyC04=
=FEsw
-END PGP SIGNATURE-
--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)


Re: Wo gibt es die mbox Archive zur debian mailing liste?

2004-10-01 Diskussionsfäden Torsten Schneider
On Fri, Oct 01, 2004 at 12:16:00PM +0200, Jan Kesten wrote:

 An Torsten: Du hast ein Archiv als mbox? Würdest Du dich dann
 vielleicht (bei Lust und Laune) als Testopfer hergeben? Das Skript
 ist in Python geschrieben und braucht ausser dem Interpreter nichts
 an weiteren Modulen, Paketen etc.

Meinetwegen, kann aber eine Weile dauern, da ich die Files teilweise
ausgelagert habe.


Grüße, Torsten


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Wo gibt es die mbox Archive zur debian mailing liste?

2004-10-01 Diskussionsfäden Jan Kesten
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1
Torsten Schneider wrote:
| Meinetwegen, kann aber eine Weile dauern, da ich die Files
| teilweise ausgelagert habe.
Hallo,
das ist doch was - Zeit spielt ja auch keine wirkliche Rolle, geht
mir in erster Linie ja darum, ob mein Tool aus ausserhalb meines
Rechners funktioniert :-)
Du brauchst Python (bekommt man notfalls mittels apt-get) und du
findest das Skript hier:
http://www.dafuer.de/downloads/software/msync
Nach dem Runterladen an geeigneter Stelle speichern und ausführbar
machen. Dann kann man sich die 'Hilfe' mittels ./msync -h anzeigen
lassen:
[EMAIL PROTECTED]:~/compress$ ./msync -h
msync - A mbox sync tool
This is tool for 'synchronising' a mbox file for missing messages
It takes a file including a list of message ids (bzip2 compressed)
and extracts any mail of a given mbox which is not listed in the
id list. Output file will be a bzip2 compressed mbox file.
Options: -h, --help  this info
~ -i [file], --idfile=[file]  bzip2 compressed id list
~ -m [file], --mbox [file]uncompressed input mbox
~ -o [file], --output [file]  output mailbox (will be bzip2
~ compressed and have a '.bz2'
~ added automatically)
If no input and/or output mbox is specified, stdin and stdout will
be used as default. You must provide the id list.
(C) 2004, Jan Kesten ([EMAIL PROTECTED]).
Dann braucht es noch die Message-ID Liste, die gibt es hier:
http://www.dafuer.de/downloads/debian-user-german.archiv.id.bz2
Danach kann es dann auch schon losgehen:
./msync -i debian-user-german.archiv.id.bz2 -m dug -o dug_diff
Das sollte dann (nach einigen vielen Ausgaben und etwas Zeit) eine
Datei namens dug_diff.bz2 produzieren.
Leider ist der Code (noch) etwas sehr einfach gestrickt und fängt
kaum Fehler ab, aber für einen ersten Test sollte das reichen.
Dann viel Erfolg und schonmal vielen Dank!
Jan

-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v1.2.4 (MingW32)
Comment: Using GnuPG with Mozilla - http://enigmail.mozdev.org
iD8DBQFBXTu8vvmCkIIgH8QRAuI5AJ9P/M7U/434zmXfPKJToS9HZpOK8ACeNnyy
wGLReARv/KbGWsPzo/XaUBg=
=bKMU
-END PGP SIGNATURE-
--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)


Re: Wo gibt es die mbox Archive zur debian mailing liste?

2004-10-01 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2004-10-01 08:34:09, schrieb Jan Kesten:
 -BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
 Hash: SHA1
 
 Torsten Schneider wrote:
 
 | Ob das so viel bringt? Viele Header (Received) sind anders, das
 | wird ziemlich viele Daten produzieren.
 
 Hallo, Torsten!
 
 Ein echter diff würde das sicherlich in der Tat - klar.
 
 Hab aber mir mal ein kleines Tool geschrieben, welches eine mbox
 anhand der Message-IDs 'synchronisieren' kann - sprich, man gibt ihm
 eine Liste mit den schon vorhandenen Message-IDs mit und es sucht
 dann aus der mbox nur noch die Mails heraus, deren Message-ID noch
 nicht in er Liste ist und packt diese dann in ein Archiv ein. Dauert
 zwar je nach Größe der Mailbox eine kleine Weile, funktioniert ganz gut.
 
 Könnte das vielleicht auch noch so erweitern, dass es gleich bei der
 Aktion die Received-Header auch mit entsorgt um noch etwas Platz zu
 sparen..

Ich erledige die Received:  header direkt nach dem Spamfiltering mit:

   ( '/home/michelle/.procmail/FLT_header' ) ___
 /
|  #
|  # 
|  # HEADER Filter
|  # 
|  #
|  
|  :0 fh
|  | formail -f -I Received: -I Envelope-to: -I Delivered-To: -I Return-path:
|  
 \__

Damit verringerte ich mein Mailarchiv von 58 GBytes auf 26 GBytes. Diese
4 Header sind für den Normalen mailverkehr (Antworten) nicht notwendig.

 Cheers,
 Jan

Greetings
Michelle

-- 
Linux-User #280138 with the Linux Counter, http://counter.li.org/ 
Michelle Konzack   Apt. 917  ICQ #328449886
   50, rue de Soultz MSM LinuxMichi
0033/3/8845235667100 Strasbourg/France   IRC #Debian (irc.icq.com)


signature.pgp
Description: Digital signature


Re: Wo gibt es die mbox Archive zur debian mailing liste?

2004-10-01 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2004-10-01 11:37:27, schrieb Torsten Schneider:
 On Fri, Oct 01, 2004 at 11:33:08AM +0200, Michelle Konzack wrote:
 
  prinzipiel geht das nur, wenn jeder von euch die Mailbox in Maildir 
  verwandelt und dann zu jeder Message die Message-ID:  grept.
 
 Was hast du denn immer mit deinem Maildir? Natürlich geht das auch im
 mbox-Format, wenn man nur passend vergleicht.

Aber saumäßig umstaändlich, weil Du die Messages Ultrakompliziert 
rausfiltern  mußt... und bei ner ein paar hundert MByte großen 
MBOX Datei nicht gerade Lustig.

Ich habe ein paar tausen Mailboxen aus meine Eudora zeit zu 
Maildir convertiert und wes sehr wohm, wie lange sowa dauert. 

Wenn Du nun auch noch grepen und filtern mußt, dauert das ein 
vielfaches länger. 

 Grüße, Torsten

Greetings
Michelle

-- 
Linux-User #280138 with the Linux Counter, http://counter.li.org/ 
Michelle Konzack   Apt. 917  ICQ #328449886
   50, rue de Soultz MSM LinuxMichi
0033/3/8845235667100 Strasbourg/France   IRC #Debian (irc.icq.com)


signature.pgp
Description: Digital signature


Re: Wo gibt es die mbox Archive zur debian mailing liste?

2004-10-01 Diskussionsfäden Torsten Schneider
On Fri, Oct 01, 2004 at 03:44:15PM +0200, Michelle Konzack wrote:

 Aber saumäßig umstaändlich, weil Du die Messages Ultrakompliziert 
 rausfiltern  mußt... und bei ner ein paar hundert MByte großen 
 MBOX Datei nicht gerade Lustig.

Quatsch, das ist alles andere als kompliziert. Alle Mesage-IDs bekommt
man bspw. mit einem simplen grep raus.


Grüße, Torsten


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Wo gibt es die mbox Archive zur debian mailing liste?

2004-10-01 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2004-10-01 16:06:33, schrieb Torsten Schneider:

 Quatsch, das ist alles andere als kompliziert. Alle Mesage-IDs bekommt
 man bspw. mit einem simplen grep raus.

Ich rede nicht von Message-ID ich meine das extrahieren der Messages... 
Erfordert ewige resourcen...

 Grüße, Torsten

Greetings
Michelle

-- 
Linux-User #280138 with the Linux Counter, http://counter.li.org/ 
Michelle Konzack   Apt. 917  ICQ #328449886
   50, rue de Soultz MSM LinuxMichi
0033/3/8845235667100 Strasbourg/France   IRC #Debian (irc.icq.com)


signature.pgp
Description: Digital signature


Re: Wo gibt es die mbox Archive zur debian mailing liste?

2004-10-01 Diskussionsfäden Jan Kesten
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1
Michelle Konzack wrote:
| Received:, Envelope-to:, Delivered-To:, Return-path:
| Damit verringerte ich mein Mailarchiv von 58 GBytes auf 26
| GBytes. Diese 4 Header sind für den Normalen mailverkehr
| (Antworten) nicht notwendig.
Schon klar, für Diagnose-Zwecke hatte ich sie bisher immer behalten.
Aber man kann ja auch noch einige Header mehr entsorgen, wenn man
noch etwas mehr Platz sparen will und es nur um das Archivieren geht:
X-Message-Flag
X-Disclaimer-DE
Organisation
X-Operating-System
X-Uptime
X-Homepage
X-Developer-Home
List-Help
List-Subscribe
List-Unsubscribe
List-Archive
- 
921 Bytes
Return-Path
Delivered-To
Received
Old-Return-Path
X-Original-To
- 
1554 Bytes
User-Agent
X-Rc-Virus
X-Rc-Spam
X-Spam-Checker-Version
X-Spam-Status
X-Spam-Level
- -
343 Bytes
Also zusammen rund 2818 Bytes wenn ich noch richtig Kopfrechnen
kann, die gesamte Mail incl. Signatur sind 6844 Bytes. Also rund 40%
(meistens nutzloser) Overhead ;-)
Cheers,
Jan
- --
GPG-KeyID: 82201FC4
Available at my public keyserver www.gpg-keyserver.de
-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v1.2.4 (MingW32)
Comment: Using GnuPG with Mozilla - http://enigmail.mozdev.org
iD8DBQFBXYrvvvmCkIIgH8QRAuYAAJ40/jhIw2Q5T0ikyGtnKZx7HEH9egCdEkuQ
ntDPJa1kYTZJBu75p6IEFmk=
=HpVG
-END PGP SIGNATURE-
--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)


Re: Wo gibt es die mbox Archive zur debian mailing liste?

2004-10-01 Diskussionsfäden Jan Kesten
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1
Michelle Konzack wrote:
| Ich rede nicht von Message-ID ich meine das extrahieren der
| Messages... Erfordert ewige resourcen...
Das extrahieren kann man auch noch mittels grepmail bewerkstelligen,
aber Resourcen braucht das schon, richtig. Aber was mbox auf der
einen Seite hier an Resourcen braucht, braucht maildir auf der
Platte (nicht jeder kann und will sich sehr kleine Blockgrößen
leisten). Aber das ist nun Linux, jedem das seine und für alle was
dabei..
Cheers,
Jan
- --
GPG-KeyID: 82201FC4
Available at my public keyserver www.gpg-keyserver.de
-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v1.2.4 (MingW32)
Comment: Using GnuPG with Mozilla - http://enigmail.mozdev.org
iD8DBQFBXY3zvvmCkIIgH8QRAkkrAJwJKQ+VKZlArA7FRndL1j5x6YkiWACff5vz
ewAM5enrcc0Kb94Ttro03Io=
=JLQb
-END PGP SIGNATURE-
--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)


Re: Wo gibt es die mbox Archive zur debian mailing liste?

2004-10-01 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2004-10-01 18:50:55, schrieb Jan Kesten:

 Also zusammen rund 2818 Bytes wenn ich noch richtig Kopfrechnen
 kann, die gesamte Mail incl. Signatur sind 6844 Bytes. Also rund 40%
 (meistens nutzloser) Overhead ;-)

Aner ich habe schon Messages gesehen die 10 und mehr Received:  Header
hatten, sprich so um 3-4 KByte und somit größer waren als die gesamte 
restliche Message. 

Dazu leute, die meinen 2 oder 4 kByte große GPG Signaturen mitzusenden...
oder 10 Zeilen Signatur

 Cheers,
 Jan

Greetings
Michelle

-- 
Linux-User #280138 with the Linux Counter, http://counter.li.org/ 
Michelle Konzack   Apt. 917  ICQ #328449886
   50, rue de Soultz MSM LinuxMichi
0033/3/8845235667100 Strasbourg/France   IRC #Debian (irc.icq.com)


signature.pgp
Description: Digital signature


Re: Wo gibt es die mbox Archive zur debian mailing liste?

2004-10-01 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2004-10-01 19:03:47, schrieb Jan Kesten:

 Das extrahieren kann man auch noch mittels grepmail bewerkstelligen,
 aber Resourcen braucht das schon, richtig. Aber was mbox auf der
 einen Seite hier an Resourcen braucht, braucht maildir auf der
 Platte (nicht jeder kann und will sich sehr kleine Blockgrößen
 leisten). Aber das ist nun Linux, jedem das seine und für alle was
 dabei..

Da bastele ich mir schnell ein kompremiertes Loopdevice 
wenn ich kein GByte übrig habe. Geht doch ewig schnell. 

abgesehen davon, brauchste garnicht die Messages als Maildir 
abspeichern... 

Das kannste direkt in einer for-do-done Schleife machen. Die nicht
benötigten Messges werden einfach übergangen und verschwinden im
elektronischen Nirwana  :-)

Selbst das Zerlegen eine 500 MB Mailbox mit formail und das einsortieren
oder vernichten geht schneller und resourcen schonender als einelne
E-Mals mit 'perl' oder 'python' zu extrahieren.

Außerdem kann man bequel mit procmail Maildir, MH oder Mailboxen machen.

 Cheers,
 Jan

Greetings
Michelle

-- 
Linux-User #280138 with the Linux Counter, http://counter.li.org/ 
Michelle Konzack   Apt. 917  ICQ #328449886
   50, rue de Soultz MSM LinuxMichi
0033/3/8845235667100 Strasbourg/France   IRC #Debian (irc.icq.com)


signature.pgp
Description: Digital signature


Re: Wo gibt es die mbox Archive zur debian mailing liste?

2004-10-01 Diskussionsfäden Jan Kesten
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1
Michelle Konzack wrote:
| Aner ich habe schon Messages gesehen die 10 und mehr Received: 
| Header hatten, sprich so um 3-4 KByte und somit größer waren als
| die gesamte restliche Message.
Tja, das Leben ist hart, aber dafür kann man ja die Sachen alle
bequem rauspicken und nach /dev/null entsorgen :-)
Aber zurück zum Thead an sich, hast Du Lust und Laune eventuell mal
den neu eingebauten Maildir Support für mein Tool zu testen? Es
sollte jetzt auch in der Lage sein, Maildirs zu parsen und die
komprimierten mboxen daraus zu erstellen :-)
Cheers,
Jan
- --
GPG-KeyID: 82201FC4
Available at my public keyserver www.gpg-keyserver.de
-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v1.2.4 (MingW32)
Comment: Using GnuPG with Mozilla - http://enigmail.mozdev.org
iD8DBQFBXabxvvmCkIIgH8QRAlvWAJ4iSbVDTLDCe6Thv/Ic6fQRCBSNcwCfRjvF
B4bFLXe3a6Bi1r6FNMKF6do=
=OMp9
-END PGP SIGNATURE-
--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)


Re: Wo gibt es die mbox Archive zur debian mailing liste?

2004-10-01 Diskussionsfäden Jan Kesten
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1
Michelle Konzack wrote:
| Da bastele ich mir schnell ein kompremiertes Loopdevice wenn ich
| kein GByte übrig habe. Geht doch ewig schnell.
Aber ich muss ja meine Daten letzten Endes doch irgendwo gespeichert
haben, entweder als mbox oder als maildir. Und darauf bezogen meinte
ich das eigentlich...
Ich kann natürlich auch den eleganten Weg gehen und die Daten in
einer SQL Datenbank ablegen (in der Tat mache ich auch genau das)
und dann dort die passenden Mails extrahieren, das geht schnell ohne
viele Ressourcen und in einer rasenden Geschwindigkeit. Nur leider
kenne ich keinen MDA der Mails direkt in Datenbanken ablegen kann
(macht hier ebenfalls ein Skript über procmail) noch einen MUA der
seine Mails aus einer Datenbank lesen kann (etwas wie mutt  Co.,
ein kleines Webfrontend hab ich ja schon selbst, nur das ist bei
weitem nicht so komfortabel wie ein 'echter' MUA).
Was mich aber interessieren würde: komprimierte Loopback-Device?
Geht das mittlerweile? Hatte ich schon einige male versucht, aber da
war das irgendwie noch buggy und ich hatte aufgegeben.
Cheers,
Jan
- --
GPG-KeyID: 82201FC4
Available at my public keyserver www.gpg-keyserver.de
-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v1.2.4 (MingW32)
Comment: Using GnuPG with Mozilla - http://enigmail.mozdev.org
iD8DBQFBXajZvvmCkIIgH8QRAhu+AKC3NvQDqeFO6KZSv9suV6uLU6Vq0gCg0kFC
Wp2pEyBH5/qcfhkoK/51uEU=
=Qstk
-END PGP SIGNATURE-
--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)


Re: Wo gibt es die mbox Archive zur debian mailing liste?

2004-10-01 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2004-10-01 20:50:25, schrieb Jan Kesten:
 -BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
 Hash: SHA1
 
 Michelle Konzack wrote:
 
 | Aner ich habe schon Messages gesehen die 10 und mehr Received: 
 | Header hatten, sprich so um 3-4 KByte und somit größer waren als
 | die gesamte restliche Message.
 
 Tja, das Leben ist hart, aber dafür kann man ja die Sachen alle
 bequem rauspicken und nach /dev/null entsorgen :-)
 
 Aber zurück zum Thead an sich, hast Du Lust und Laune eventuell mal
 den neu eingebauten Maildir Support für mein Tool zu testen? Es
 sollte jetzt auch in der Lage sein, Maildirs zu parsen und die
 komprimierten mboxen daraus zu erstellen :-)

Das macht mein php-Script auch...
Hatte ja schon erwähnt wies funktioniert...

Ist wie ein Mailarchiv:

1)  einzelne Messages, Threads oder ganze Monate anklicken
2)  welches Format: maildir, mh oder mailbox
3)  Wie: Mail oder download.

Per E-Mail ist der Hammer, habe mal bei einem Test erfahren müssen,
das ich Müll programmiert habe und das Teil hat mir mein gesamtes
mailarchiv einer Mailingliste mit über 300.000 Messages mir selber
zugesandt...

Mein 500 MByte Mailbox bei Freenet war danach ganz schön voll... :-)

Mensch habe Stunden gebraucht, um die Mailbox herunterzuladen und zu 
trashen... ohne das eine Falsche dabei ist. 

Das wars.

In Zukunft werde ich nicht mehr meine persönliche Mailbox dazu
mißbrauchen.  :-)

 Cheers,
 Jan

Greetings
Michelle

-- 
Linux-User #280138 with the Linux Counter, http://counter.li.org/ 
Michelle Konzack   Apt. 917  ICQ #328449886
   50, rue de Soultz MSM LinuxMichi
0033/3/8845235667100 Strasbourg/France   IRC #Debian (irc.icq.com)


signature.pgp
Description: Digital signature


Re: Wo gibt es die mbox Archive zur debian mailing liste?

2004-10-01 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2004-10-01 20:58:33, schrieb Jan Kesten:
 -BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
 Hash: SHA1
 
 Michelle Konzack wrote:
 
 | Da bastele ich mir schnell ein kompremiertes Loopdevice wenn ich
 | kein GByte übrig habe. Geht doch ewig schnell.
 
 Aber ich muss ja meine Daten letzten Endes doch irgendwo gespeichert
 haben, entweder als mbox oder als maildir. Und darauf bezogen meinte
 ich das eigentlich...
 
 Ich kann natürlich auch den eleganten Weg gehen und die Daten in
 einer SQL Datenbank ablegen (in der Tat mache ich auch genau das)

:-)

Das mach ich seit 2 Jahren mit 5,2 Millionen Messages in einer
postgresql plus imap-Mailarchiv mit Filter- und Suchfunktion.

 und dann dort die passenden Mails extrahieren, das geht schnell ohne
 viele Ressourcen und in einer rasenden Geschwindigkeit. Nur leider
 kenne ich keinen MDA der Mails direkt in Datenbanken ablegen kann

Das mache ich per procmail.

:0
* ^X-mailing-List: lists.debian.org
| /usr/bin/pgmailinject

Das Programm 'pgmailinject' bereinigt die Message von Schrott
und fügt sie der entsprechenden Tabelle hinzu.

 (macht hier ebenfalls ein Skript über procmail) noch einen MUA der
 seine Mails aus einer Datenbank lesen kann (etwas wie mutt  Co.,
 ein kleines Webfrontend hab ich ja schon selbst, nur das ist bei
 weitem nicht so komfortabel wie ein 'echter' MUA).

Ich bin dabei, ein IMAP-Searchtool für mutt zu programmieren...
Das WebFrontend funktioniert einfach genial...

Basiert auf php-imap.

Oh, bevor ich es vergesse, der verwendete IMAP-Server (+ postgresql)
ist meine eigencreation und es ist ein reiner Mail-Archiv-Server
(read-only). Die Basic Funktionen hat er alle schon, nur bei den 
ganzen RFC's kannste Dir nen Schuß geben...

 Was mich aber interessieren würde: komprimierte Loopback-Device?
 Geht das mittlerweile? Hatte ich schon einige male versucht, aber da
 war das irgendwie noch buggy und ich hatte aufgegeben.

Es geht schon. Aber als dauerhaftes Produktionssystem würde ich
es nicht gerade verwenden... Dazu ist es mir nicht sicher genug. 

 Cheers,
 Jan

Greetings
Michelle

-- 
Linux-User #280138 with the Linux Counter, http://counter.li.org/ 
Michelle Konzack   Apt. 917  ICQ #328449886
   50, rue de Soultz MSM LinuxMichi
0033/3/8845235667100 Strasbourg/France   IRC #Debian (irc.icq.com)


signature.pgp
Description: Digital signature


Re: Wo gibt es die mbox Archive zur debian mailing liste?

2004-10-01 Diskussionsfäden Jan Kesten
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1
Michelle Konzack wrote:
| Das WebFrontend funktioniert einfach genial...
Ist das GPLed? Und frei verfügbar? Täte mich interessieren..
Cheers,
Jan
- --
GPG-KeyID: 82201FC4
Available at my public keyserver www.gpg-keyserver.de
-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v1.2.4 (MingW32)
Comment: Using GnuPG with Mozilla - http://enigmail.mozdev.org
iD8DBQFBXcMLvvmCkIIgH8QRAnZWAKCJSZbFDUZpOzrs7wrjG1IkRjOKQQCfRM0r
zPU8XOrY1mheWebGzrrvxcA=
=7bwO
-END PGP SIGNATURE-
--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)


Re: Wo gibt es die mbox Archive zur debian mailing liste?

2004-10-01 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2004-10-01 22:50:19, schrieb Jan Kesten:

 | Das WebFrontend funktioniert einfach genial...
 
 Ist das GPLed? Und frei verfügbar? Täte mich interessieren..

Prinzipiell ja, nur ist es bestandteil meines IMAP-mailarchives.
Also das Webinterface ist keine standalone Program/CGI. Es ist
für den IMAP-Server optimiert. 

Es ist ja ein reines Read-Only-Archiv. 

Nur habe ich derzeit nicht genug Zeit, weiterzumachen. Testen
tu ich es tagtäglich selber, so das ich auch weis, wo ich Müll
programmiert habe und die Bugs stecken...

Es sind noch einige drin...  Und es gibt Sachen, die nicht so
funktionieren, wie ich mir das vorstelle. zum Beispiel das
threathing... 'mutt' macht das so schön... 

Also ich habe vor, den Server bei mir online zu machen, sobald
ich meine neue ADSL 6144/512kBit bei free.fr bekomme. 

 Cheers,
 Jan

Greetings
Michelle

-- 
Linux-User #280138 with the Linux Counter, http://counter.li.org/ 
Michelle Konzack   Apt. 917  ICQ #328449886
   50, rue de Soultz MSM LinuxMichi
0033/3/8845235667100 Strasbourg/France   IRC #Debian (irc.icq.com)


signature.pgp
Description: Digital signature


Re: Wo gibt es die mbox Archive zur debian mailing liste?

2004-10-01 Diskussionsfäden Jan Kesten
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1
Michelle Konzack wrote:
| Es sind noch einige drin...  Und es gibt Sachen, die nicht so
| funktionieren, wie ich mir das vorstelle. zum Beispiel das
| threathing... 'mutt' macht das so schön...
Schade eigentlich - dann muss ich wohl doch selbst weitermachen und
mir das Threading für mein Archiv basteln. Wenn das alles mal
richtig fertig ist, landet das auch auf meinem 'richtigem' Webserver
mit brauchbarer Anbindung und ist dann öffentlich zugänglich.
Für's Threading fehlt mir eigentlich nur noch eine schicke
Möglichkeit die kaputten Threads einigermaßen darzustellen,
ansonsten sieht das alles schon ganz brauchbar aus (mit schicken
Bäumen etc, ala mutt oder lurker).
Was auch problematisch ist, sind fehlende Mails (daher auch mein
Ansatz des 'mailsync'), denn das macht natürlich auch das Threading
kaputt. Mal schauen, wie man das halbwegs reparieren kann.
Cheers,
Jan
- --
GPG-KeyID: 82201FC4
Available at my public keyserver www.gpg-keyserver.de
-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v1.2.4 (MingW32)
Comment: Using GnuPG with Mozilla - http://enigmail.mozdev.org
iD8DBQFBXchNvvmCkIIgH8QRApTTAJ4jrkXxsRvLGI/miOPpza/1pqNX4ACeIPfc
v59Y/amUApf1Z78uqOtD+mg=
=PxTx
-END PGP SIGNATURE-
--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)


Re: Wo gibt es die mbox Archive zur debian mailing liste?

2004-09-30 Diskussionsfäden Jan Kesten
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1
Hallo, zusammen!
So, die 'gereinigte' Fassung ist nun online, die Duplikate sollten
nun wieder raus sein:
http://www.dafuer.de/downloads/debian-user-german.archiv.mbox.bz2
(Sind ~106000 Mails)
Leider scheint grepmail einige Probleme mit der großen Mailbox zu
haben, daher kommen die gesplitteten Files später (bekomme immer die
Meldung 'Out of Memory!' und 'grepmail: broken pipe' - jaja mit
Maildir wär das sicherlich nicht passiert...)
Cheers,
Jan
- --
GPG-KeyID: 82201FC4
Available at my public keyserver www.gpg-keyserver.de
-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v1.2.4 (MingW32)
Comment: Using GnuPG with Mozilla - http://enigmail.mozdev.org
iD8DBQFBXEK0vvmCkIIgH8QRAryOAJ95ERUZerqAAaZEeP7yX6wmSjQe0gCgr7o1
0b1UvZNjNS9Zle2gVhbB8Ac=
=BGg1
-END PGP SIGNATURE-
--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)


Re: Wo gibt es die mbox Archive zur debian mailing liste?

2004-09-30 Diskussionsfäden Jan Kesten
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1
Torsten Schneider wrote:
| Mein ältestes Mbox-File dieser Liste beginnt im November 2000.
Hallo, Thorsten!
Wenn Du Lust, Laune und Zeit hast - kannst Du mir dann mal ein
'diff' zu meiner mbox zukommen lassen, damit ich die Sammlung
komplettieren kann?
Hab auch ein kleines Tool zur Hand, welches Dir aus einer gegebenen
mbox nur die Mails rausfischt, deren Message-ID noch nicht in meiner
Sammlung ist und die gleich als .bz2 File zusammenpackt.
Cheers,
Jan
- --
GPG-KeyID: 82201FC4
Available at my public keyserver www.gpg-keyserver.de
-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v1.2.4 (MingW32)
Comment: Using GnuPG with Mozilla - http://enigmail.mozdev.org
iD8DBQFBXEOvvvmCkIIgH8QRAq5jAKCPTFJ80eXpvOp60lXj0OiMK2WuqQCgl/AB
kujPUwfOPfK5OTOQq8g4cYw=
=+gs+
-END PGP SIGNATURE-
--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)


Re: Wo gibt es die mbox Archive zur debian mailing liste?

2004-09-30 Diskussionsfäden Torsten Schneider
On Thu, Sep 30, 2004 at 07:34:39PM +0200, Jan Kesten wrote:

 Wenn Du Lust, Laune und Zeit hast - kannst Du mir dann mal ein
 'diff' zu meiner mbox zukommen lassen, damit ich die Sammlung
 komplettieren kann?

Ob das so viel bringt? Viele Header (Received) sind anders, das wird
ziemlich viele Daten produzieren.


Grüße, Torsten


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Wo gibt es die mbox Archive zur debian mailing liste?

2004-09-29 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2004-09-29 01:07:52, schrieb Christian Schmidt:
 Hallo Michelle,
 
 Michelle Konzack, 28.09.2004 (d.m.y):
 
  Am 2004-09-28 17:48:05, schrieb Jan Kesten:
  
   http://www.dafuer.de/downloads/dug.mbox.bz2
 [..] 
   (Aber Vorsicht, ist ~75MB gross!)
  
  Bescheuert
 
 Da macht sich jemand die Muehe, sein Listenarchiv online zu stellen,
 und Du tust das einfach als bescheuert ab.

Du hast ein BZIP2 archiv, und die mailbox ist dann mindestens 5 mal
größer also rund 400 MByte. 

 Michelle, manchmal solltest Du etwas mehr Energie ins Denken als ins
 Tippen investieren!

Wer bitte soll so eine Mailbox laden ?

Wenn Du Die dann auch moch mach maildir spitten willst, benötigst Du 
dann warscheinlich nochmal rund 500-550 MByte.

Ich habe gerade mal die gesamte debian-user-german seit 2000 aus meiner 
postgresql als mailbox exportiert...

Da habe ich gerade mal die Hälte... 

Mozilla 1.6.6 stürzt beim einlesen ab, mutt benötigt auf einem Athlon 
2400 rund 3 Minuten zum einlesen und gut 5 Minuten zum sortieren. 

'balsa' kann es auch nicht. 

Also, wer soll so ein Monster lesen ?

Wer Mailboxen anbietet, sollte das monatlich tun womit sich auch die 
Fehlerrate bei Downloads verringert. 

Ich kann insgesamt über 5000 Monate von 107 Mailinglisten anbieten. 

Durchschnittsgröße 600 kByte als tar.gz

Leider fehlt mir derzeit dazu eine passende Festplatte...
Desweiteren bin ich dabei, ein php-Webinterface zu machen, bei 
dem man einzelne Messages oder ganze threads anklicken kann und 
diese dann entweder per E-Mail oder per Download angeboten bekommt.

Das php-Webinterface greift dabei direkt auf meine postgresql zu.

 Gruss,
 Christian

Greetings
Michelle

-- 
Linux-User #280138 with the Linux Counter, http://counter.li.org/ 
Michelle Konzack   Apt. 917  ICQ #328449886
   50, rue de Soultz MSM LinuxMichi
0033/3/8845235667100 Strasbourg/France   IRC #Debian (irc.icq.com)


signature.pgp
Description: Digital signature


Re: Wo gibt es die mbox Archive zur debian mailing liste?

2004-09-29 Diskussionsfäden Juergen Salk
Zitat von Jan Kesten [EMAIL PROTECTED]:

 http://www.dafuer.de/downloads/dug.mbox.bz2

 (Aber Vorsicht, ist ~75MB gross!)

 By the way: Hat jemand ein Procmail-Rezept, mit dem man diese
 riesige mbox nach Datum sortieren lassen kann?

Ein Procmail-Rezept habe ich nicht parat, aber vielleicht ist
die einfachste (wenn auch nicht die effektivste) Lösung, das
ganze mittels grepmail zu machen. In etwa so:

$ grepmail -iad between 1/1/2003 and 12/31/2003 dug.mbox.bz2 dug.2003

Die Jahrespächchen kann man ja dann nach Belieben noch in Monatspäckchen
aufteilen ...

Beste Grüße - Jürgen


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Wo gibt es die mbox Archive zur debian mailing liste?

2004-09-29 Diskussionsfäden Torsten Schneider
On Wed, Sep 29, 2004 at 09:32:22AM +0200, Michelle Konzack wrote:

  Michelle, manchmal solltest Du etwas mehr Energie ins Denken als ins
  Tippen investieren!
 
 Wer bitte soll so eine Mailbox laden ?
 
 Wenn Du Die dann auch moch mach maildir spitten willst, benötigst Du 
 dann warscheinlich nochmal rund 500-550 MByte.

Na und, wo ist das Problem?

Was die Leute dann letztlich mit dem File tun, kann dir doch egal sein.
Und ich habe schon weitaus Schlimmeres als 500 MB mbox-Dateien gesehen.
Um diese zu archivieren, kann das durchaus sehr sinnvoll sein, und der
Download geht bei den heutigen Anbindungen in der Regel schnell.


Grüße, Torsten



Re: Wo gibt es die mbox Archive zur debian mailing liste?

2004-09-29 Diskussionsfäden Rainer Bendig
Hi Michelle Konzack, *,

Michelle Konzack wrote on Wed Sep 29, 2004 at 09:32:22AM +0200:
 Wer bitte soll so eine Mailbox laden ?
Wer kommt auf die Idee ein jahrealtes Archiv in mutt zu laden?
grepmail ist in meinen Augen wesentlich besser geeignet um an wichtige
Beitraege in einem archiv zu kommen  such nach der Listid und
schreib das ganze auf ne ramdisk als mbox und die oeffnest du dann in
$MUA *fg*

Rainer,
der sich das ding mal gezogen hat ...


-- 
so long,
Rainer Bendig aka mindz PGP/GPG key   (ID: 0xCC7EA575)
http://unresolvedissue.org  Get it from wwwkeys.de.pgp.net


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Wo gibt es die mbox Archive zur debian mailing liste?

2004-09-29 Diskussionsfäden Jan Kesten
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1
Michelle Konzack wrote:
| Bescheuert
Ahja, gut zu wissen. Danke für das Statement. Werd's nie wieder tun.
| By the way: Hat jemand ein Procmail-Rezept, mit dem man diese
| riesige mbox nach Datum sortieren lassen kann? Das wäre
| vielleicht nicht schlecht - und umwandeln in Maildir könnte man
| sie dabei auch noch, wenn man mal reinschauen muss  :-)
Hmm, war ich mir vielleicht dieses Problems bewusst?
War es auch Andreas der ältere Nachrichten wollte?
Jan
- --
GPG-KeyID: 82201FC4
Available at my public keyserver www.gpg-keyserver.de
-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v1.2.4 (MingW32)
Comment: Using GnuPG with Mozilla - http://enigmail.mozdev.org
iD8DBQFBWoZsvvmCkIIgH8QRAkC7AJ9R4/zkRQ7TMi+uGLI/ZsvxKN2zkQCgpnFx
AG6+yuRj32pbhjnBtswYs4Q=
=UR+3
-END PGP SIGNATURE-
--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)


Re: Wo gibt es die mbox Archive zur debian mailing liste?

2004-09-29 Diskussionsfäden Jan Kesten
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1
Michelle Konzack wrote:
| Du hast ein BZIP2 archiv, und die mailbox ist dann mindestens 5
| mal größer also rund 400 MByte.
Genauer sind es sogar ~510MByte..
| Ich habe gerade mal die gesamte debian-user-german seit 2000 aus
| meiner postgresql als mailbox exportiert...
Dann stell die bitte online, ich nehm dann meine mbox wieder von der
Seite runter - überredet.
| Wer Mailboxen anbietet, sollte das monatlich tun womit sich auch
| die Fehlerrate bei Downloads verringert.
Okok, sind schon weg. Warte nun auf deine Archive...
- --
GPG-KeyID: 82201FC4
Available at my public keyserver www.gpg-keyserver.de
-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v1.2.4 (MingW32)
Comment: Using GnuPG with Mozilla - http://enigmail.mozdev.org
iD8DBQFBWoczvvmCkIIgH8QRAiUeAJ9W8dllWeUcKD3UG5TNqJ60GZzSrwCfbkJD
6o48hTw+N/9tVL0aPIEOWxQ=
=Ty3e
-END PGP SIGNATURE-
--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)


Re: Wo gibt es die mbox Archive zur debian mailing liste?

2004-09-29 Diskussionsfäden Jan Kesten
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1
Juergen Salk wrote:
| $ grepmail -iad between 1/1/2003 and 12/31/2003 dug.mbox.bz2
dug.2003
| Die Jahrespächchen kann man ja dann nach Belieben noch in
Monatspäckchen
| aufteilen ...
Hallo, Jürgen!
Das sieht schonmal gut aus, werde ich doch gleich mal testen! Danke
für den Tipp!
Cheers,
Jan
- --
GPG-KeyID: 82201FC4
Available at my public keyserver www.gpg-keyserver.de
-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v1.2.4 (MingW32)
Comment: Using GnuPG with Mozilla - http://enigmail.mozdev.org
iD8DBQFBWoeLvvmCkIIgH8QRAjnYAJ4y2nHqMJcCyAlMq49Cg32UncSAHwCgxQ3v
27v81S3R0CAdlmFiTRL492I=
=gpAx
-END PGP SIGNATURE-
--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)


Re: Wo gibt es die mbox Archive zur debian mailing liste?

2004-09-29 Diskussionsfäden Rainer Bendig
Hi Jan Kesten, *,

Jan Kesten wrote on Wed Sep 29, 2004 at 11:59:39AM +0200:
 Das sieht schonmal gut aus, werde ich doch gleich mal testen! Danke
 für den Tipp!

Hmmm und sieh mal zu dass du die gnazen doppelten messages
rausbekommst ... dann ahst du vielleicht nut noch 250 mb ... *g*
-- 
so long,
Rainer Bendig aka mindz PGP/GPG key   (ID: 0xCC7EA575)
http://unresolvedissue.org  Get it from wwwkeys.de.pgp.net


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Wo gibt es die mbox Archive zur debian mailing liste?

2004-09-29 Diskussionsfäden Jan Kesten
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1
Rainer Bendig wrote:
| Hmmm und sieh mal zu dass du die gnazen doppelten messages
| rausbekommst ... dann ahst du vielleicht nut noch 250 mb ... *g*
Hmm? Die sind eigentlich alle durch formail gefiltert worden, damit
eben die verschwinden. Naja, egal..
Cheers,
Jan
- --
GPG-KeyID: 82201FC4
Available at my public keyserver www.gpg-keyserver.de
-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v1.2.4 (MingW32)
Comment: Using GnuPG with Mozilla - http://enigmail.mozdev.org
iD8DBQFBWolwvvmCkIIgH8QRAntMAJ9EDaxZ2oWngg/OHp5W8c4tcj6cvwCgjaXd
LXzPAxFXlaO5I9P6r60vVJ0=
=BqU+
-END PGP SIGNATURE-
--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)


Re: Wo gibt es die mbox Archive zur debian mailing liste?

2004-09-29 Diskussionsfäden Rainer Bendig
Hi Jan Kesten, *,

Jan Kesten wrote on Wed Sep 29, 2004 at 12:07:45PM +0200:
 | Hmmm und sieh mal zu dass du die gnazen doppelten messages
 | rausbekommst ... dann ahst du vielleicht nut noch 250 mb ... *g*
 
 Hmm? Die sind eigentlich alle durch formail gefiltert worden, damit
 eben die verschwinden. Naja, egal..

Hmmm dafuer sind knappe 50% im file doppelt ... Zumindest mutt zeigt
sie so an ... nach 1 min ladezeit ... 
-- 
so long,
Rainer Bendig aka mindz PGP/GPG key   (ID: 0xCC7EA575)
http://unresolvedissue.org  Get it from wwwkeys.de.pgp.net


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Wo gibt es die mbox Archive zur debian mailing liste?

2004-09-29 Diskussionsfäden Jan Kesten
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1
Rainer Bendig wrote:
| Hmmm dafuer sind knappe 50% im file doppelt ... Zumindest mutt
| zeigt sie so an ... nach 1 min ladezeit ...
Lasse sie gerade nochmal durchfiltern - mal schauen, was bei
rauskommt. In meinem Online-Archiv sind jedoch keine Duplikate, aber
mutt hat auch vielleicht ein Problem mit den großen Mailboxen?!
Cheers,
Jan
- --
GPG-KeyID: 82201FC4
Available at my public keyserver www.gpg-keyserver.de
-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v1.2.4 (MingW32)
Comment: Using GnuPG with Mozilla - http://enigmail.mozdev.org
iD8DBQFBWoudvvmCkIIgH8QRAhi8AJ9Nc3qTCqN7CYkH8r1EtVR7TSslrQCgjm0A
0lIkjF2mRHxrMKvl2bijURg=
=cMKH
-END PGP SIGNATURE-
--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)


Re: Wo gibt es die mbox Archive zur debian mailing liste?

2004-09-29 Diskussionsfäden Juergen Salk
Zitat von Rainer Bendig [EMAIL PROTECTED]:

  | Hmmm und sieh mal zu dass du die gnazen doppelten messages
  | rausbekommst ... dann ahst du vielleicht nut noch 250 mb ... *g*

Muss Jan eigentlich *alles* selbst machen?

  Hmm? Die sind eigentlich alle durch formail gefiltert worden, damit
  eben die verschwinden. Naja, egal..

 Hmmm dafuer sind knappe 50% im file doppelt ... Zumindest mutt zeigt
 sie so an ... nach 1 min ladezeit ...

Die Dublikate kann man mit der -u Option entsorgen:

$ grepmail -uad ...

Beste Grüße - Jürgen


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Wo gibt es die mbox Archive zur debian mailing liste?

2004-09-29 Diskussionsfäden Jan Kesten
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1
Juergen Salk wrote:
Hallo, Jürgen!
| Muss Jan eigentlich *alles* selbst machen?
*LOL*
| Die Dublikate kann man mit der -u Option entsorgen:
Ich hätte viel früher auf grepmail kommen sollen - und ich mach das
immer mit formail :-) Mal schauen, wie lange mein armer Recher nun
Rödeln muss, bis alle Duplikate raus sind, danach pack ich die
Archive neu und stell sie wieder online..
Cheers und besten Dank für den Tipp!
Jan
- --
GPG-KeyID: 82201FC4
Available at my public keyserver www.gpg-keyserver.de
-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v1.2.4 (MingW32)
Comment: Using GnuPG with Mozilla - http://enigmail.mozdev.org
iD8DBQFBWpH6vvmCkIIgH8QRAp7BAKCxWWSuLqpbziAJsZWp2ixIW7oFpgCeI8ys
jXUbM5Fagph94eUSHmr9zs8=
=vr0s
-END PGP SIGNATURE-
--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)


Re: Wo gibt es die mbox Archive zur debian mailing liste?

2004-09-29 Diskussionsfäden Jan Kesten
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1
Wo ich gerade dabei bin - weiss jemand, wo es noch andere Archive
gibt? Dann würde ich mal eine Sammlung aufmachen und die alle mal
zentral zusammen suchen :-)
Cheers,
Jan
- --
GPG-KeyID: 82201FC4
Available at my public keyserver www.gpg-keyserver.de
-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v1.2.4 (MingW32)
Comment: Using GnuPG with Mozilla - http://enigmail.mozdev.org
iD8DBQFBWpO5vvmCkIIgH8QRAtCzAKCFfcbAR6iXNhWjKCaOumcN9hBX9gCbBp2G
9RZ9aWmnHi+LEwAgnX/zoHQ=
=nNOG
-END PGP SIGNATURE-
--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)


Re: Wo gibt es die mbox Archive zur debian mailing liste?

2004-09-29 Diskussionsfäden Torsten Schneider
On Wed, Sep 29, 2004 at 12:51:37PM +0200, Jan Kesten wrote:

 Wo ich gerade dabei bin - weiss jemand, wo es noch andere Archive
 gibt? Dann würde ich mal eine Sammlung aufmachen und die alle mal
 zentral zusammen suchen :-)

Mein ältestes Mbox-File dieser Liste beginnt im November 2000.


Grüße, Torsten


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Wo gibt es die mbox Archive zur debian mailing liste?

2004-09-29 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2004-09-29 11:58:11, schrieb Jan Kesten:

 Genauer sind es sogar ~510MByte..

:-/

 | Ich habe gerade mal die gesamte debian-user-german seit 2000 aus
 | meiner postgresql als mailbox exportiert...
 
 Dann stell die bitte online, ich nehm dann meine mbox wieder von der
 Seite runter - überredet.

Die Mailboxen von den lezten 10 Monaten sind auf meine Server 
und auf al-daleel. Siehe posting auf den OP

Insgesamt wurden mehr als 60 Archive von al-daleel und von 
mit 18 Archive gezogen... Sprich, ich werde die restlichen 
der debian-user-german und debian-user-de online stellen. 


 | Wer Mailboxen anbietet, sollte das monatlich tun womit sich auch
 | die Fehlerrate bei Downloads verringert.
 
 Okok, sind schon weg. Warte nun auf deine Archive...

http://www.al-daleel.org/debian/user-german/

oder

http://woody.debian.tamay-dogan.homelinux.net/www.al-daleel.org/debian/user-german/

Komme von unterwegs nur nicht auf meinen Listserver um die Archive 
VOR 2004-09 sofort zu kopieren... (bin nicht in Strasbourg)

Greetings
Michelle

-- 
Linux-User #280138 with the Linux Counter, http://counter.li.org/ 
Michelle Konzack   Apt. 917  ICQ #328449886
   50, rue de Soultz MSM LinuxMichi
0033/3/8845235667100 Strasbourg/France   IRC #Debian (irc.icq.com)


signature.pgp
Description: Digital signature


Re: Wo gibt es die mbox Archive zur debian mailing liste?

2004-09-29 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2004-09-29 12:17:01, schrieb Jan Kesten:

 Lasse sie gerade nochmal durchfiltern - mal schauen, was bei
 rauskommt. In meinem Online-Archiv sind jedoch keine Duplikate, aber
 mutt hat auch vielleicht ein Problem mit den großen Mailboxen?!

Das glaube ich nicht...

2 Millionen Messages kann mutt ohne Schwierigkeiten anzeigen...
...selbst über IMAP :-)

(gut, war ein unfall aber mutt hat es ohne crashen überlebt... mutt eben

 Cheers,
 Jan



Greetings
Michelle

-- 
Linux-User #280138 with the Linux Counter, http://counter.li.org/ 
Michelle Konzack   Apt. 917  ICQ #328449886
   50, rue de Soultz MSM LinuxMichi
0033/3/8845235667100 Strasbourg/France   IRC #Debian (irc.icq.com)


signature.pgp
Description: Digital signature


Re: Wo gibt es die mbox Archive zur debian mailing liste?

2004-09-29 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2004-09-29 12:51:37, schrieb Jan Kesten:

 Wo ich gerade dabei bin - weiss jemand, wo es noch andere Archive
 gibt? Dann würde ich mal eine Sammlung aufmachen und die alle mal
 zentral zusammen suchen :-)

Also ich habe 105 Mailinglisten mit über 5000 Monats-Maildirs

Sind über 5,2 Millionen Messages.

Sobald mein Reverse-proxy läuft un mein Neuer Debian server online 
ist, wird das archiv verfügbar sein. 

Sind halt ein paar GBytes... so rund 28 glaube ich

 Cheers,
 Jan

Greetings
Michelle

-- 
Linux-User #280138 with the Linux Counter, http://counter.li.org/ 
Michelle Konzack   Apt. 917  ICQ #328449886
   50, rue de Soultz MSM LinuxMichi
0033/3/8845235667100 Strasbourg/France   IRC #Debian (irc.icq.com)


signature.pgp
Description: Digital signature


Wo gibt es die mbox Archive zur debian mailing liste?

2004-09-28 Diskussionsfäden Andreas Mueller
Hallo,
ich suche zu dieser (und wenn es geht zu allen) Debian Mailing Liste die mbox archive,
d.h. ich haette gerne alle Mails in einer mbox Datei.

Auf der offiziellen debian mailing list archive homepage kann man sich diese nicht 
herunterladen.
Hat vieleicht jemand alle mails seit ein paar Jahren gesammelt und koennte so nett 
sein und sie mir schicken?
Oder ein URL link waere auch nett.

Best regards,
saf
-- 
saf - Administrator at http://TrashMail.net/
Give spam no chances!
Free disposable email addresses!


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Wo gibt es die mbox Archive zur debian mailing liste?

2004-09-28 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2004-09-28 14:25:08, schrieb Andreas Mueller:
 Hallo,
 ich suche zu dieser (und wenn es geht zu allen) Debian Mailing Liste die mbox 
 archive,
 d.h. ich haette gerne alle Mails in einer mbox Datei.
 
 Auf der offiziellen debian mailing list archive homepage kann man sich diese nicht 
 herunterladen.
 Hat vieleicht jemand alle mails seit ein paar Jahren gesammelt und koennte so nett 
 sein und sie mir schicken?
 Oder ein URL link waere auch nett.

Also ich habe nur Maildir...

http://woody.debian.tamay-dogan.homelinux.net/www.al-daleel.org/debian/user-german/

Sind von 2003-10 bis 2004-07
Solltest Du mehr benötigen, lass es mich wissen.

 Best regards,
 saf
 -- 
 saf - Administrator at http://TrashMail.net/
 Give spam no chances!
 Free disposable email addresses!
 
 
 -- 
 Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
 http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/
 
 Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
 mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)
 
- ENE OF REPLYED MESSAGE -

-- 
*
* Do not Cc: me, because I am on THIS list, if I write here *
* Keine Cc: am mich senden, bin auf DIESER Liste wenn ich hier schreibe *
*

Hello, 


Greetings
Michelle

-- 
Linux-User #280138 with the Linux Counter, http://counter.li.org/ 
Michelle Konzack   Apt. 917  ICQ #328449886
   50, rue de Soultz MSM LinuxMichi
0033/3/8845235667100 Strasbourg/France   IRC #Debian (irc.icq.com)


signature.pgp
Description: Digital signature


Re: Wo gibt es die mbox Archive zur debian mailing liste?

2004-09-28 Diskussionsfäden Andreas Mueller
On Tue, Sep 28, 2004 at 02:40:32PM +0200, Michelle Konzack wrote:
 Am 2004-09-28 14:25:08, schrieb Andreas Mueller:
  Hallo,
  ich suche zu dieser (und wenn es geht zu allen) Debian Mailing Liste die mbox 
  archive,
  d.h. ich haette gerne alle Mails in einer mbox Datei.
  
  Auf der offiziellen debian mailing list archive homepage kann man sich diese nicht 
  herunterladen.
  Hat vieleicht jemand alle mails seit ein paar Jahren gesammelt und koennte so nett 
  sein und sie mir schicken?
  Oder ein URL link waere auch nett.
 
 Also ich habe nur Maildir...
 
 http://woody.debian.tamay-dogan.homelinux.net/www.al-daleel.org/debian/user-german/
 
 Sind von 2003-10 bis 2004-07
 Solltest Du mehr ben?tigen, lass es mich wissen.

Danke,
ich brauche aber noch mehr.
Am besten seit dem Beginn dieser Mailing liste.
Sonst, ich habe noch nicht nachgeschaut aber kann man leicht maildir nach mbox 
konvertieren?

-- 
saf - Administrator at http://TrashMail.net/
Give spam no chances!
Free disposable email addresses!


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Wo gibt es die mbox Archive zur debian mailing liste?

2004-09-28 Diskussionsfäden Jan Kesten
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1
Andreas Mueller wrote:
| Am besten seit dem Beginn dieser Mailing liste.
Ich weiss leider nicht, wann diese Liste gestartet ist, aber ich hab
für Dich (und alle anderen, die auch die mbox haben wollen), mal
meine gesammelten Werke online gestellt (ab 2002).
http://www.dafuer.de/downloads/dug.mbox.bz2
(Aber Vorsicht, ist ~75MB gross!)
By the way: Hat jemand ein Procmail-Rezept, mit dem man diese
riesige mbox nach Datum sortieren lassen kann? Das wäre vielleicht
nicht schlecht - und umwandeln in Maildir könnte man sie dabei auch
noch, wenn man mal reinschauen muss :-)
Cheers,
Jan
- --
GPG-KeyID: 82201FC4
Available at my public keyserver www.gpg-keyserver.de
-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v1.2.4 (MingW32)
Comment: Using GnuPG with Mozilla - http://enigmail.mozdev.org
iD8DBQFBWYe1vvmCkIIgH8QRAstFAJ0YSLXKjbhamtecVb9iQUnK5rl8CwCdFgIe
4VjTZQUoVU7osCFA8Wi+MJU=
=lWUS
-END PGP SIGNATURE-
--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)


Re: Wo gibt es die mbox Archive zur debian mailing liste?

2004-09-28 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 28.Sep 2004 - 17:48:05, Jan Kesten wrote:
 By the way: Hat jemand ein Procmail-Rezept, mit dem man diese
 riesige mbox nach Datum sortieren lassen kann? Das wäre vielleicht
 nicht schlecht - und umwandeln in Maildir könnte man sie dabei auch
 noch, wenn man mal reinschauen muss :-)

Procmail aufrufen musste allein (da weiss ich den Befehl fuer formail
immer nicht...), aber sortieren tut mein procmail hiermit:

MAILDIR=$HOME/.Mail # youd better make sure it exists
DEFAULT=$MAILDIR/inbox/  # completely optional
LOGFILE=$PMDIR/procmail.log  
CURMONTH=`date +%Y-%m`

:0
* ^X-Loop:[EMAIL PROTECTED]
debian-user-german.$CURMONTH/

Andreas

-- 
All God's children are not beautiful.  Most of God's children are, in fact, 
barely presentable.
-- Fran Lebowitz


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Wo gibt es die mbox Archive zur debian mailing liste?

2004-09-28 Diskussionsfäden Martin Wanke
Hi;

[On Tue Sep 28 16:48:41 2004 +0200, Andreas Mueller wrote:]


 Sonst, ich habe noch nicht nachgeschaut aber kann man leicht maildir nach
 mbox konvertieren?

Ja, ich würde es vermutlich einfach mit mutt machen.


[On Tue Sep 28 17:48:05 2004 +0200, Jan Kesten wrote:]

 By the way: Hat jemand ein Procmail-Rezept, mit dem man diese
 riesige mbox nach Datum sortieren lassen kann? Das wäre vielleicht
 nicht schlecht - und umwandeln in Maildir könnte man sie dabei auch
 noch, wenn man mal reinschauen muss :-)

Wenn Du sie nach Maildir umwandelst, gibt es keine Sortierung mehr (da
jede Mail in einer eigenen Datei steht) bzw. ist selbige Sache des
Clients...
Das Konvertieren funktioniert auch in dieser Richtung z.B. mit mutt,
allerdings muß man das Maildir (also das Verzeichnis selbst incl. cur, tmp,
und new) vorher von Hand anlegen.


 Gruß
 Mawan

-- 
 ####  #  ***   M A R T I N   W A N K E   ***
 # #  # #  #
 #  ##  #  ##  #  mail: [EMAIL PROTECTED]
 #  # #  # #  WWW:  http://www.mawan.de/
 #  ####  PGP:  http://www.mawan.de/aboutme/PGP-Keys/

 ***  angenommen die MI verkauft Dir ne Scheibe Salami in einer CD-Hülle,  ***
 ***  würdest Du dann auch den Player-Hersteller schlagen, weil er die ***
 ***  Salamischeibe nicht abspielt?***
 ***[Gerd Kluger in de.rec.film.heimkino, 14.02.2003]  ***


pgpn9x4ETysXb.pgp
Description: PGP signature


Re: Wo gibt es die mbox Archive zur debian mailing liste?

2004-09-28 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2004-09-28 17:48:05, schrieb Jan Kesten:

 Ich weiss leider nicht, wann diese Liste gestartet ist, aber ich hab
 für Dich (und alle anderen, die auch die mbox haben wollen), mal
 meine gesammelten Werke online gestellt (ab 2002).
 
 http://www.dafuer.de/downloads/dug.mbox.bz2

Warum machste nicht Monat-Mailboxen ?
Die lassen sich leichter ruterladen...
Sind dann nur noch 1,5-2 MB pro Monat

Meine sind allerdings um die Received:  Header gestript, 
die schon fast halb so groß waren wie die Mail selber

 (Aber Vorsicht, ist ~75MB gross!)

Bescheuert

 Cheers,
 Jan

Greetings
Michelle

-- 
Linux-User #280138 with the Linux Counter, http://counter.li.org/ 
Michelle Konzack   Apt. 917  ICQ #328449886
   50, rue de Soultz MSM LinuxMichi
0033/3/8845235667100 Strasbourg/France   IRC #Debian (irc.icq.com)


signature.pgp
Description: Digital signature


Re: Wo gibt es die mbox Archive zur debian mailing liste?

2004-09-28 Diskussionsfäden Andreas Schmidt
Hallo,
On 2004.09.28 17:48, Jan Kesten wrote:
By the way: Hat jemand ein Procmail-Rezept, mit dem man diese
riesige mbox nach Datum sortieren lassen kann? Das wäre vielleicht
nicht schlecht - und umwandeln in Maildir könnte man sie dabei auch
noch, wenn man mal reinschauen muss :-)
ein richtiges Rezept eigentlich noch nicht, eher eine Idee im Ansatz --  
wobei ich denke, dass das ganze sehr umstaendlich sein koennte. Taugt  
wahrscheinlich wirklich nur dazu, die Mails aus einer mbox einmalig zu  
sortieren.

Man koennte die einzelnen Mails aus der mbox extrahieren
cat MBOX | formail -s | procmail
und dann mit dieser  procmail-Regel alles in ein Verzeichnis legen:
:0:
temp-mails/
Die Mails sind jetzt natuerlich noch nicht geordnet. Also wuerde ich  
erstmal eine Datenbank erstellen, in der ich Dateiname und Datum der  
Mail speichere. Dazu ein Mini-Script write.sh erstellen:
	#!/bin/sh
	echo -ne $1\t
	grep ^Date: $1 | sed -e 's/^Date: *//'
und das fuer alle Dateien im Verzeichnis aufrufen:
	find temp-mails -type f -mindepth 1 -exec ./write.sh {} \; tmp

Wahrscheinlich muesste man noch die Datumsangabe modifizieren. Hab das  
mal ueber ein paar Mails laufen lassen, da kommen recht verschiedene  
Strings vor:
	test1		Wed, 25 Aug 2004 13:16:02 +0200 (CEST)
	test2		Wed, 25 Aug 2004 22:40:48 GMT
	test3		Thu, 26 Aug 2004 17:19:39 CEST
Mittels sed/awk sollte es moeglich sein, daraus etwas in dieser Art zu  
zaubern:
	test1		2004-08-25_05:50:11 +
Man koennte auch noch die verschiedenen Zeitzonen beruecksichtigen.  
Jedenfalls sollte es dann kein Problem mehr sein, die Datei nach  
aufsteigendem Datum zu sortieren und die Mails aus den einzelnen  
Dateien der Reihe nach wieder in eine mbox zu schreiben:
	queue=`cat tmp | sort -k 2 | awk '{print $1}'`
	for i in $queue; do cat $i  new_mbox; done

Inwieweit das sinnvoll ist, sei dahingestellt. Gerade faellt mir noch  
eine bessere Moeglichkeit ein: die Mails werden nicht in eine mbox  
zurueckgeschrieben, sondern das Empfangs-/Versanddatum der Mail wird  
per touch -t zum Erstellungsdatum der jeweiligen Datei gemacht.  Mit  
ls -t  kann man dann einfach die Mails in der Reihenfolge, in der sie  
eingetroffen bzw. abgeschickt worden sind, auflisten.

Schoenen Gruss,
Andreas
--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)


Re: Wo gibt es die mbox Archive zur debian mailing liste?

2004-09-28 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2004-09-28 20:15:58, schrieb Andreas Schmidt:
 Hallo,

 Wahrscheinlich muesste man noch die Datumsangabe modifizieren. Hab das  
 mal ueber ein paar Mails laufen lassen, da kommen recht verschiedene  
 Strings vor:
   test1   Wed, 25 Aug 2004 13:16:02 +0200 (CEST)
   test2   Wed, 25 Aug 2004 22:40:48 GMT
   test3   Thu, 26 Aug 2004 17:19:39 CEST

Also mir formail kannste den Inhalt eines Mail-Headers extrahieren und
den würde ich dann mit



ORIG_DATE=`cat $MESSAGE | formail -zxDate:`
NEW_DATE=`date --date=$ORIG_DATE --rfc822`
cat $MESSAGE | formail -i Date: $NEW_DATE  $MESSAGE.new
mv $MESSAGE.new $MESSAGE

Dann machste aus allen Date:  Headern nämlich Zeitangaben nach der 
local eingestellten Zeitzone.

Bei mir also sowas wie:

test1   Wed, 25 Aug 2004 13:16:02 +0200
test2   Thu, 26 Aug 2004 00:40:48 +0200
test3   Wed, 25 Aug 2004 17:19:39 +0200

Da mache ich bei allen Mailinglisten, die International besucht sind.
Sonst endet das in einem Chaos.  Ach ja, der original Date:  Header
wird dabei auf Old-Date:  umbenannt.


 Schoenen Gruss,
 
 Andreas

Greetings
Michelle

-- 
Linux-User #280138 with the Linux Counter, http://counter.li.org/ 
Michelle Konzack   Apt. 917  ICQ #328449886
   50, rue de Soultz MSM LinuxMichi
0033/3/8845235667100 Strasbourg/France   IRC #Debian (irc.icq.com)


signature.pgp
Description: Digital signature


Re: Wo gibt es die mbox Archive zur debian mailing liste?

2004-09-28 Diskussionsfäden Martin Wanke
Hi;

[On Tue Sep 28 20:15:58 2004 +0200, Andreas Schmidt wrote:]


 By the way: Hat jemand ein Procmail-Rezept, mit dem man diese
 riesige mbox nach Datum sortieren lassen kann? Das wäre vielleicht
 nicht schlecht - und umwandeln in Maildir könnte man sie dabei auch
 noch, wenn man mal reinschauen muss :-)

Ok, Du meintest mit sortieren wohl 'in verschiedene Ordner aufteilen';
hatte ich falsch verstanden, sorry.


 Wahrscheinlich muesste man noch die Datumsangabe modifizieren. Hab das  
 mal ueber ein paar Mails laufen lassen, da kommen recht verschiedene  
 Strings vor:
   test1   Wed, 25 Aug 2004 13:16:02 +0200 (CEST)
   test2   Wed, 25 Aug 2004 22:40:48 GMT
   test3   Thu, 26 Aug 2004 17:19:39 CEST

Wenn die auf Empfängerseite alle vom selben Mailserver _angenommen_ wurden,
könnte man auch einfach den 'From ' (nicht 'From: '!) header verwenden; der
sollte nämlich ein einheitliches Format aufweisen... Allerdings können
mails dann (bei Hängern irgendwo) als zu spät einsortiert werden.


 Gruß
 Mawan

-- 
 ####  #  ***   M A R T I N   W A N K E   ***
 # #  # #  #
 #  ##  #  ##  #  mail: [EMAIL PROTECTED]
 #  # #  # #  WWW:  http://www.mawan.de/
 #  ####  PGP:  http://www.mawan.de/aboutme/PGP-Keys/

 ***  Für Pseudo-Dolby Surround könntest du dir auch einfach einen***
 ***  Suppentopf überstülpen und mehr oder weniger Rhythmisch mit einem ***
 ***  Kochlöffel draufschlagen. Dürfte dann auch klanglich an die von dir   ***
 ***  angedachte Lösung heranreichen.   ***
 ***  [Joerg Moeller in de.rec.film.heimkino, 28.01.2003]   ***


pgpgCOjax9h3w.pgp
Description: PGP signature


Re: Wo gibt es die mbox Archive zur debian mailing liste?

2004-09-28 Diskussionsfäden Christian Schmidt
Hallo Michelle,

Michelle Konzack, 28.09.2004 (d.m.y):

 Am 2004-09-28 17:48:05, schrieb Jan Kesten:
 
  http://www.dafuer.de/downloads/dug.mbox.bz2
[..] 
  (Aber Vorsicht, ist ~75MB gross!)
 
 Bescheuert

Da macht sich jemand die Muehe, sein Listenarchiv online zu stellen,
und Du tust das einfach als bescheuert ab.

Michelle, manchmal solltest Du etwas mehr Energie ins Denken als ins
Tippen investieren!

Gruss,
Christian
-- 
Wenn beim Menschen die Muskeln versagen, merkt er das selbst. Wenn es im 
Kopf nachläßt, merken es zuerst die anderen.
-- Philip Rosenthal


signature.asc
Description: Digital signature


Re: Wo gibt es die mbox Archive zur debian mailing liste?

2004-09-28 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 28.Sep 2004 - 18:26:09, Andreas Pakulat wrote:
 On 28.Sep 2004 - 17:48:05, Jan Kesten wrote:
  By the way: Hat jemand ein Procmail-Rezept, mit dem man diese
  riesige mbox nach Datum sortieren lassen kann? Das wäre vielleicht
  nicht schlecht - und umwandeln in Maildir könnte man sie dabei auch
  noch, wenn man mal reinschauen muss :-)
 
 Procmail aufrufen musste allein (da weiss ich den Befehl fuer formail
 immer nicht...), aber sortieren tut mein procmail hiermit:

Mist, wieder nicht zuende gedacht :-( Das klappt natuerlich nicht so
wenn du die Mails alle schon hast... 

Da musste dann wohl die Header rausziehen und dann gucken wann die bei
dir abgeliefert wurde.

Andreas

-- 
So many women; so little nerve.


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)