Re: Woody 3.0: immer noch alot of entries are discarded Bug

2002-08-19 Diskussionsfäden Stefan Baehre

Klaus Neubauer wrote:

 Frank Blatzheim schrieb:
 
  root@star:/home/fb# apt-cdrom add
  [...]
  Wrote 794 records with 7821 missing files.
  Alot of entries were discarded, something may be wrong.
 
 Na, willkommen im Club. Nachdem das Problem auch bei zwei anderen
 Usern auftritt, scheint der Hund wirklich bei der 1. Lehmanns-CD
 begraben zu sein.

Hab den Thread gerade erst gesehen, möglicherweise ist mir also was
entgangen. Ich kann dazu nur sagen, daß diese Meldung hier bei allen
8 Lehmanns-CDs kam, das Update aber dennoch problemlos funktioniert
hat. Hast du schonmal versucht, die Meldung einfach zu ignorieren?


-- 
Stefan Baehre
[EMAIL PROTECTED]


-- 
Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Re: Woody 3.0: immer noch alot of entries are discarded Bug

2002-08-18 Diskussionsfäden Klaus Neubauer

Frank Blatzheim schrieb:

 root@star:/home/fb# apt-cdrom add
 [...]
 Wrote 794 records with 7821 missing files.
 Alot of entries were discarded, something may be wrong.

Na, willkommen im Club. Nachdem das Problem auch bei zwei anderen
Usern auftritt, scheint der Hund wirklich bei der 1. Lehmanns-CD
begraben zu sein.

Ehe ich jetzt versuche, mir 600 MB übers Netz zu ziehen: gibt es
da eine einfachere Lösung? Hat jemand Erfahrung mit CDs von
anderen Versendern?

Gruß,
Klaus
--
[EMAIL PROTECTED]
http://www.rninet.de/~momo/index.html


--
Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Woody 3.0: immer noch alot of entries are discarded Bug

2002-08-17 Diskussionsfäden Frank Blatzheim

On Sat, 17 Aug 2002 21:02:07 +0200 (CEST)
Holger Rauch [EMAIL PROTECTED] wrote:

 Hallo!
 
 Ich moechte auf einem Stand-Alone-System, auf dem Potato läuft, Woody
 ausschließlich mit den Lehmanns CD-ROMs installieren. Nachdem aber
 apt-cdrom add nicht funktioniert (es hat den Eindruck, ich hätte
 keine Debian CD im CD-ROM-Laufwerk), muß ich wohl zunächst dpkg, apt
 und debconf updaten.

Oh Schocking. Das Problem hatte ich schon mit der pre-3.0, dachte dies
mit der endgültigen 3.0 als ausgestanden. Leider habe ich das Problem
ebenfalls. Ich habe die 3.0 *komplett neu* installiert und der Fehler
bleibt:

root@star:/home/fb# apt-cdrom add
[..]
Scanning Disc for index files..  Found 3 package indexes and 3 source
indexes.
This Disc is called:
 'Debian GNU/Linux 3.0 r0 _Woody_ - Unofficial i386 Binary-1 (20020721)'
Reading Package Indexes... Done
Wrote 794 records with 7821 missing files.
Alot of entries were discarded, something may be wrong.
Reading Source Indexes... Done
Wrote 0 records with 5598 missing files.
Alot of entries were discarded, something may be wrong.
Writing new source list
Source List entries for this Disc are:
deb cdrom:[Debian GNU/Linux 3.0 r0 _Woody_ - Unofficial i386 Binary-1
(20020721)]/ woody-secured contrib main non-free
deb-src cdrom:[Debian GNU/Linux 3.0 r0 _Woody_ - Unofficial i386
Binary-1 (20020721)]/ woody-secured contrib main non-free
Repeat this process for the rest of the CDs in your set.
W: No valid records were found.
[...]

 (Ein apt-get install dpkg apt debconf bringt mir ja nichts, solange
 ich/etc/apt/sources.list nicht updaten kann. dpkg -i auf jedes der
 drei packages ist mir zu unsicher, da ich nicht weiß, ob dependencies
 (vor allem neue libc6) dann aufgelöst werden.)

 Meine Frage ist also: Wie kann ich diese drei wichtigen packages von
 den CD-ROMs upgraden?

Woher weisst Du, das der Fehler in apt-* steckt? Anfang des Jahres meine
ich mich an Mails in den Debian-Entwicklerbereichen zu entsinnen nach
denen irgendwie das Format der sources.list verändert wurde und das
Problem jetzt bereits in einem disttool auf den ersten beiden Disks
auftrat.
 
 Danke für Eure Hilfe!

Ich würde mich auch über Hilfe freuen. Nur wg. dieses Problems habe ich
mich jetzt in die Mailing-Liste eingetragen und was ist die 1. Mail die
ich bekomme? Deine mit anscheinend dem gleichen Problem.

Grüsse
Frank
-- 
Mein GnuPG/PGP Public Key (DSS, 1024Bit):
http://www.home.vrweb.de/fblatzheim/pgp_bkey.txt



msg15841/pgp0.pgp
Description: PGP signature